Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Aerotwin bzw. Visioflex (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=22263)

Rebell 06.02.2006 10:28

Aerotwin bzw. Visioflex
 
Hi there! :-)

kurze frage, welche Wischerblatt umrüstsätze von normal auf Aerotwin bzw. Visioflex kann ich für meinen X ohne probleme her nehmen? also für welchen Typ?

Bestell-Nr. wenn möglich!?

danke im voraus

greetz
david

Olli 06.02.2006 13:28

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Hallo!

Nimm die von SWF, also die Visioflex. Als ich meine Bestellt hab, gabs keine Speziellen für den x6, aber die vom Ford Mondeo passen auch. Die haben hier glaube ich mehrere montiert, ich auch.

Hier der passende Thread: KLICK MICH :)

Gruß, Olli
__________
http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=119035&type=1

wirthensohn 06.02.2006 13:40

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Du brauchst passende Wischer in den Längen 530/475mm, das sind die Modelle Bosch Aerotwin A533S oder SWF Visioflex 119728, u.a. für Ford Mondeo I und Volvo V40/S40.

Bist Du ein Freund von Wischern, die die komplette Scheibe restlos wischen, denn kannst Du bis zu 550/500mm gehen. Das sind dann Wischer passend für u.a. den Alfa 156, Ford Mondeo II usw. Diese Modelle sind die Bosch Aerotwin A551S und SWF Visioflex 119742.

Ich habe nach sehr zufriedenstellenden Erfahrungen mit den Visioflex in 530/475 und zuletzt 550/500 letzte Woche die Bosch Aerotwin in 550/500 montiert und bin von den Bosch nicht sonderlich überzeugt. Sie liegen einfach nicht vernünftig auf der Scheibe auf. Die Visioflex können das besser. Bei der gleichen Diskussion kürzlich auf Motor-Talk hat ein anderer User meine Erfahrungen mit den Bosch bestätigt.

Optisch sind die Bosch klar im Vorteil, da das Teil für die Befestigung am Wischerarm dezenter ausgefallen ist als bei den Visioflex. Dennoch würde ich unbedingt zu den Visioflex raten. Auch, weil diese eine praktische Verschleißanzeige haben.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Rebell 06.02.2006 16:04

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
super jungz, danke schön! werd ich mir gleich mal bestellen! :-)

Hatschi 06.02.2006 16:49

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Halli Hallo

Hallo Christian, ich kann das mit den Bosch bestätigen!

Hatschi

MX5-Driver 06.02.2006 16:51

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Ich habe keine Ahnung, was an den Visioflex so gut ist, kann mich mal jemand aufklären?:)
Ich weiss nur, dass das solche Vollgummi-Dildos sind, die kein Gestänge mehr haben. Aber was ist daran besser?

Habe 2002 bei Mazda "aus versehen" original Mazda-Wischerblätter montieren lassen. Habe mich erst geärgert, weil die mir doch tatsächlich 25,-€ dafür berechnet haben.
Aber im Nachhinein hat sich das Geld gelohnt, denn die Wischerblätter hab ich inzwischen 4 Jahre dran und die tuns immer noch wie neu.

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Hatschi 06.02.2006 16:56

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Halli Hallo

4 Jahre und wiviel km?

Bei den Flex-Dingern beider Hersteller wirkt der

- gesamter Wischer wirkt als Spoiler
- leigt nicht so im Blickfeld da viel nidrieger
- kann so gut wie nicht vereisen, wo die normalen dann nicht mehr überall aufgelegen sind
- sieht meiner Meinung nach viel besser aus

Was vergessen?

Hatschi

MX5-Driver 06.02.2006 17:53

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
>>4 Jahre und wiviel km?

Nur 90.000km in 4 Jahren. :)
Ich muss aber auch sagen, dass ich meine Gummis pflege.
Also bei Jeder Wäsche schön mit dem Schwamm von beiden Seiten ordentlich sauber machen.

Aber ich kuck mir die Visioflex mal an.
Was sind denn gute Preise für die Dinger?
Wenn sie nicht viel über 25,-€ kosten, kann man sie ja mal testen.

>>- kann so gut wie nicht vereisen, wo die normalen dann nicht mehr überall
>>aufgelegen sind

Das ist der einzigste Punkt, der nen Pluspunkt für mich darstellt.
Wenn das Vereisen wirklich verschwindet, rüste ich vielleicht auch um...

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Rebell 07.02.2006 07:26

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Also, ich arbeite in nem AH! hab dir mal nachgeschaut, die Visioflex 119742 kosten im VK 42,92 € inkl. Mwst. aber ich bin mir ganz sicher, dass du die teile übers I-Net um einiges billiger bekommst!

Gerard 08.02.2006 10:03

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
mal ne frage für die Visioflex habe ich 3 nummern gesehen welches davon ist nun richtig???
119742
119726
119728

wirthensohn 08.02.2006 10:08

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Guck doch mal ein paar Beiträge weiter oben, da habe ich es genau beschrieben, inkl. der passenden Modellnummern.

Die 119726 würden zwar auch passen, aber ich würde entweder zu den Varianten in 530/475mm (Originalformat) oder zu 550/500mm greifen (beide Wischer in maximal passender Länge).

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Gerard 08.02.2006 10:11

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
ok danke!!!!

Rebell 09.02.2006 07:26

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
so, ich hab jetzt die 119742 von SWF drauf und muss sagen, ABSOLUT geile Wischqualität. So schön frei war meine Scheibe bei Regen bzw. Schnee noch nie (selbst mit neuen normalen Wischern nicht).

Tobias_Keckel 09.02.2006 08:36

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Was 42 Euro? Da verkauft sie mein Zubehörhändler um die Ecke für etwas 35 Euro...

Rebell 10.02.2006 20:12

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
naja, das is der VK preis! ich zahl den ja auch ned! :-) ich zahl den EK und der ist weit unter 35! (soviel kann ich sagen)!

Tobias_Keckel 10.02.2006 20:40

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Naja, mein Mazda Händler führt die wohl nicht, desswegen muss ich den VK vom Zubehörhandel zahlen.

waldi 12.02.2006 18:59

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Hallo,
Nach ganzen durchlesen habe ich mich auch für die scheibenwischer von Visioflex endschieden.
Ich hab die von SWF 119742 beim STAHLGRUBER bestellt und kosten ca.32,00 €

Gruß
Waldi

schmutzle 18.02.2006 16:04

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Ich habe mir gestern die Bosch montiert,zu einem Superdumpingpreis.Was mir allerdings ganz und gar nicht gefällt ist daß der Wischer auf der Beifahrerseite nicht ganz anliegt,und daß die Sicht eigentlich gleich geblieben ist wie mit normalen Wischern.
Aber das Wischergebniss entschädigt doch für alles andere.
Hat jemand Erfahrungswerte mit schnelleren Autobahnfahrten,liegen die Wischer wirklich so gut an wie beschrieben??

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Hatschi 18.02.2006 16:18

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Halli Hallo

Was hast denn bezahlt? Mei Preis liegt bei 24€.

180km/h auf der deutschen Autobahn...

Hatschi

schmutzle 18.02.2006 19:55

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Weniger!! Mehr kann ich nicht sagen,sonst versiegt meine Quelle.Aber alles legal!

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Hatschi 18.02.2006 20:23

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Halli Hallo

Kann meine Quelle auch nicht nennen sonst versiegt sie.
Aber alles auch legal, also im Geschäft mit %.

Her mit deinem Preis, damit ich meinen zur Schnecke machen kann! :)

Hatschi

schmutzle 18.02.2006 20:42

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Zitat:

Zitat von Hatschi
Halli Hallo

Kann meine Quelle auch nicht nennen sonst versiegt sie.
Aber alles auch legal, also im Geschäft mit %.

Her mit deinem Preis, damit ich meinen zur Schnecke machen kann! :)

Hatschi

Da du ja in Ötziland wohnst habe ich Dir eine E-Mail geschickt mit dem Preis!!Laß den armen Dealer aber am Leben,er kann ja nix dafür daß ich die besseren Connections habe!:lachen:

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

H@ns 18.02.2006 23:19

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
http://www.amigo-autoteile.de/dl.php?nr=119742-253
:lachen:



mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,58 Euro/Liter

Joshi 24.02.2006 21:17

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Ich habe die Visioflex bei amigo-autoteile.de am Sonntag geordert, am Mittwoch erhalten und montiert und bin äusserst zufrieden!!!

Kostenpunkt incl. Versand 28,94€.

Hatschi 25.02.2006 06:23

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Halli Hallo

Also die Visio habe ich jetzt mit %en um knapp 30€ angeboten bekommen.

Hatschi

waldi 25.02.2006 13:50

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
ich hab die für 29 € bekommen und bin sehr mit zufrieden.

gruß

waldi

Gerard 01.03.2006 18:05

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
jo hab sie mir heute abgeholt sehen nicht übel aus,ausser an der beifahrer seite liegts nicht ganz an und musst den bügel ein wenig biegen um mehr druck,auf dem wischblatt,zu üben!
sind aber ganz schön leise naja mal abwarten muss sie noch testen,hab sie auch für 30eurotten bekommen!!!

schmutzle 01.03.2006 18:23

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Ich habe die Bosch montiert und mußte heute feststellenals ich endlich mal wieder schneller fahren konnte daß die Wischer bei ca.140km/h anfangen zu flattern und dementsprechend nicht mehr gut anliegen. Das Problem mit der Beifahrerseite habe ich auch,hast du die Wischerarme stark gebogen?

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Gerard 01.03.2006 19:08

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
ne nur ganz leicht damit mehr druck drauf ist!!!
der druck ist gleich wie beim fahrer seite.

schmutzle 01.03.2006 19:34

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
O.K.!Danke, dann werde ich das mal testen!

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Gerard 01.03.2006 19:47

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
aber mit gefühl biegen!!!!!!!!!!!!

schmutzle 02.03.2006 07:54

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Gefühlvoll durchbiegen ist MEINE Stärke!!! :lachen:

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Gerard 02.03.2006 19:48

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
und hats geklappt?????
bei mir nicht seltsam ist das schon bei denn anderen gibts keine probleme wie habt ihr es hinbekommen?es liegt kaum auf die scheibe :-(

schmutzle 04.03.2006 15:30

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Allso wischen tun sie gut,ABER meiner Meinung nach für den X ABSOLUT untauglich!!Die Wischer sind erst RICHTIG gut wenn sie Perfekt aufliegen.Wenn ich nicht Pleite wäre würde ich die Scheißdinger glatt in die Gosse werfen,aber da drückt der Schwabe in mir durch,die bleiben drauf bis sie abfallen,zur Strafe!! Zum Glück habe ich sie für einen Dumpingpreis gekauft,sonst würde ich mir in den Arsch beißen!! Also das nachbiegen hat auch nicht viel gebracht.Außerdem stören sie die Optik des X von vorne betrachtet.

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Gerard 05.03.2006 11:54

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
der meinung und mit dem problemen bin ich einverstanden nur eines möchte ich schon wissen warum behaupten alle anderen das sie keine probleme haben und voll zufrieden sind bitte um aufklärung!!!!!

schmutzle 05.03.2006 15:59

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Zitat:

Zitat von Gerard
der meinung und mit dem problemen bin ich einverstanden nur eines möchte ich schon wissen warum behaupten alle anderen das sie keine probleme haben und voll zufrieden sind bitte um aufklärung!!!!!


DAS WÜRDE MICH AUCH MAL INTERESSIEREN.!!!
MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

wirthensohn 06.03.2006 19:35

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Kommt drauf an, womit man zufrieden ist.

Ich habe mir zu Testzwecken die Bosch Airotwin montiert und bin davon keineswegs überzeugt. Ich lasse sie jetzt im Winter noch drauf, aber sobald es Frühjahr wird, landen sie im Müll. Dann kommen wieder die Visioflex drauf; mit denen war ich sowohl beim Xedos als auch beim 626 mehr als zufrieden.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Gerard 09.03.2006 14:17

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
yo schmutzle habe heute die wiescher gewechselt also denn grossen wiescher auf beifahrer seite und umgekehrt und siehe da es funzt,sieht zwar kacke aus da der wiescher zu lang ist und bischen nach aussen schaut aber egal es geht halt,nochmals danke an alle für eure hilfe die mir selbst eingefallen ist thx@all!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

schmutzle 09.03.2006 15:42

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Also wenn Du den Großen Wischer auf die Beifahrerseite getan hast dann hast Du doch noch mehr Überstand auf der Beifahrerseite? Ich habe meine gestern nochmal gebogen und die Spritzdüsen verstellt seitdem ist es einen Tick besser. Aber ich bleibe nach wie vor dabei für den X gibt es bessere Lösungen z.B.ORIGINALE Wischer von Mazda!!! Meine Lehre daraus ist nicht alles was im Forum angepriesen wird gleich montieren sondern erst mal abwarten!!!!!!!

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

schmutzle 09.03.2006 15:44

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Zitat:

Zitat von wirthensohn
Kommt drauf an, womit man zufrieden ist.

Ich habe mir zu Testzwecken die Bosch Airotwin montiert und bin davon keineswegs überzeugt. Ich lasse sie jetzt im Winter noch drauf, aber sobald es Frühjahr wird, landen sie im Müll. Dann kommen wieder die Visioflex drauf; mit denen war ich sowohl beim Xedos als auch beim 626 mehr als zufrieden.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Ist der Unterschied wirklich soooooo gravierend???????

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Gerard 09.03.2006 15:45

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
ja habe mehr überstand aber seltsamerweise klappts beim wieschen probiers mal aus!!

schmutzle 09.03.2006 15:52

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Aber dann flattert das Teil bei höherer Geschwindigkeit doch erst recht außerdem sieht das doch total besh.........en aus. Ich lass die Sch.....dinger jetzt erst mal wie sie sind und wenn ich meinen Haß bekomme mache ich es so wie der Christian ich hau sie in den Müll. Wenn nur der geizige Schwabe nicht in mir drin wäre.........

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Joshi 09.03.2006 17:32

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Ich habe die Visioflex nun ca. 14 Tage dran und habe auch bei Schnee und Regen nichts negatives feststellen können. Der längere ist wie vorgesehen auf der Fahrerseite montiert und der kürzere demzufolge auf der Beifahrerseite. Der einzige Bereich der von den Wischern nicht erfasst wird ist auf der Beifahrerseite ganz rechts unten in der Ecke, ein Arreal von ca. 8 cm². Ich habe nichts zurechtgebogen und beide Wischer liegen bis auf den erwähnten Bereich vollständig an.

schmutzle 09.03.2006 17:36

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Dann scheinen die Visios tatsächlich besser zu sein! Liegen sie auch bei höherer Geschwindigkeit noch gut an so ab 140-160km/h?

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Gerard 09.03.2006 18:05

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
ich habe die visioflex beim fahrer lag der grosse wiescher sehr gut nur bei dem beifahrer nicht,beim wieschen war in der mitte des wieschers eine streiffen von ca 6cm unberürt das hat genervt,heute habe ich beide vertauscht und siehe da beim wieschen kein problem mehr ausser es sieht sch..... aus aber was solls beim nächsten mal die originals kaufen uns basta.

Gerard 07.05.2006 12:28

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Also ich möchte schon wissen wie ihr behaupten könnt das diese wischer besser sind als die originals?!?!??!
Bei mir sind sie einfach nur Schei..e sie berüren sogar die motorhaube beim wischen!
Bitte um antworten dieses thema ist noch nicht zuende jungs!!!!

wirthensohn 07.05.2006 12:37

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Zitat:

Zitat von Gerard
Bei mir sind sie einfach nur Schei..e sie berüren sogar die motorhaube beim wischen!

Sie berühren bitte was????? Das möchte ich ja echt gerne mal sehen!

Bei mir berühren die Wischer weder die Motorhaube noch sonstwas, außer der Scheibe. Und dabei habe ich schon die zwei Nummern größeren Wischer mit 550/500mm.

Jetzt, wo es wärmer ist, sind sogar die Aerotwin ganz gut.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Gerard 07.05.2006 12:45

Re: Aerotwin bzw. Visioflex
 
Habe auch die grösseren nummern aber bei der beifahrer seite hauts ab und zu auf der motorhaube wenn ich auf schnel wischen gehe(hebel eindrücken)!!!!!
Wie gesagt ich musst die seiten wechseln so das der grosse wischer(550) auf der beifahrerseite jetzt ist denn der kleine wischer auf der beifahrerseite nicht richtig,in der mitte vom wischer,aufliegt und einen 10cm streiffen hinterlässt!!!!!!!

MillyMan 29.05.2007 11:01

Servus alle,
ich habe so mal durchgelesen und weiss jetzt nicht genau was ich nehmen soll. Wohl eher die Visioflex. Jetzt kommt das grosse ABER, bei mir beim Millenia sind die wischer unter der Motorhaube versteckt!!! Sonnenlichtsensor ist auch ganz wo anders... Also ich muss sie zuerst ausrasten bzw. hochziehen, keine Sorge da hat Mazda extra mechanismus eingebaut :), erst dann kann ich die abmontieren. Hab mich auch gewunder... Was alles das Facelift bekommen hat ist wahnsinn ))) Genauso hinten der Kofferraumdeckel, da ist nichts mehr mit tropfen in den Kofferaum...

Das könnte ein Problem werden glaube ich für die Visioflex da sie diesen grossen Halter haben. Werde die Aerotwin wohl nehmen müssen wegen dem engpass zwischen scheibe und Motorhaube...

Ob das so auch beim Toby ist ???

Weiss einer welche marke von wischblätter mazda verkauft ??? ich meine original... Ist es villeicht Nippon ???


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.