Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   An alle (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=23529)

Alex_X6´fahrer 28.02.2006 13:58

An alle
 
Hi Leute,

bin am überlegen mir ein Diesel zu kaufen, sollte wieder ein Mazda sein. Da ich ab 1.8.06 jeden Tag so um die 150km fahren muss für die nächsten 3 Jahre, reine Strecke zur Arbeit.. Da rechnet sich der Xedos leider nicht mehr so wie es im moment ist ( 40km pro Tag) Mir tut es jetzt schon weh wenn ich daran denke das ich mein Schatz abgeben muss.. Steht aber noch nichts definitives fest.... Die Woche will ich mal ein Mazda 3 Probefahren. Für Tips usw wäre ich sehr dankbar, da ich mich immer nur sehr schwer entscheiden kann. Gibt ja noch andere Modelle von Mazda, der Verbrauch sollte ca. bei 5 Liter liegen...

Grüsse

Alex

Tobias_Keckel 28.02.2006 14:17

Re: An alle
 
Laut der Zulassungsstatistik, die Christian mal gepostet hat, gibt es auch ein paar Xedos mit Diesel ;)

wirthensohn 28.02.2006 14:37

Re: An alle
 
Entschuldige bitte, aber das meinst Du nicht im Ernst, oder? Einen Diesel kaufen? So einen Umweltverpester und Krebserzeuger (gilt immer noch auch für Diesel mit Partikelfilter)?

Du solltest das Ganze noch mal exakt durchrechnen, denn bei 150km am Tag ist ein Diesel schon lange nicht mehr rentabel!

Nimm einfach 2500 Euro in die Hand und lasse Deinen Xedos auf Autogas umrüsten. Damit fährst Du erstens nochmal erheblich billiger als mit einem Diesel, dessen Anschaffungskosten auch noch obendrauf kommen und die sicherlich höher liegen als die Umrüstung auf Gas. Und zweitens hast Du bei dieser enormen Fahrleistung die Umrüstungskosten in etwa 11 Monaten wieder eingefahren. Die restlichen 2 Jahre und 1 Monat sparst Du dann extrem viel Kohle.

Ich fahre "nur" ca. 32000km im Jahr, wodurch mir die Gasanlage bei exaktem Nachrechnen jeden Monat satte 150 Euro Kosten einspart. Und diese Rechnung erfolgte im April 2005, als der Liter Super noch 1,15 Euro kostete (soviel kostet inzwischen der Liter Diesel beinahe). Die Anlage hat sich längst amortisiert.

Und es ist - ganz beiläufig - erheblich umweltfreundlicher als der modernste Diesel. Ach ja: ein Zweiliter-Diesel modernster Bauart kostet übrigens 308 Euro Steuern im Jahr, ich hatte nämlich gerade erst den Steuerbescheid für den neuen Passat der Firma in der Hand. Ein Zweiliter-V6-Xedos kostet nicht mal die Hälfte....

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

^Xeddi^ 28.02.2006 15:39

Re: An alle
 
joh... genau einen gibt es... ich mag den fehlerteufel... :p

Hatschi 28.02.2006 16:15

Re: An alle
 
Halli Hallo

Knapp 200km pro Tag und fahre trotzdem Xedos!

Hatschi

Larsi 28.02.2006 16:30

Re: An alle
 
Hi

Bei Dir lohn sich aufjedenfall ne Autogasanlage!!!

Larsi





Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

Alex_X6´fahrer 28.02.2006 16:36

Re: An alle
 
Wenn der Xedos 5 Jahre alt wäre dann würde ich auch eine Gasanlage einbauen lassen. Nur die nächste größere Rep. übersteigt den Zeitwert. Ich weiss nicht ob sich das lohnt, muss ich nochmal alles durch rechnen. Hat einer von euch schon mal ein Langstrecken Test vom Mazda 3 CDI gesehen oder gelesen?

wirthensohn 28.02.2006 16:54

Re: An alle
 
CDI heißt es bei Mercedes (*kotzwürgbrech*). Mazda nennt das MZ-CD....

Wie alt bitteschön ist Dein X? Ich jedenfalls hatte absolut keine Bedenken, meinen Xedos im reifen Alter von 13 Jahren und 1 Monat und nach bescheidenen 200.600km noch umrüsten zu lassen. Mein Xedos und ich haben diesen Schritt nie bereut, ganz im Gegenteil.

Ich kann Dir eines sagen: das Fahren mit dem Xedos ist angenehmer als mit einem modernen Diesel und so macht sogar das (Autogas-) Tanken sehr viel Freude!

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Xedos 28.02.2006 17:05

Re: An alle
 
Den Mazda 3 mit Diesel kenne ich nicht. Aber in einem der letzten Autozeitschriften gab es einen Diesel-Test, wobei der Mazda 6 gut bei weggekommen ist. Die Dieseltechnik von Mazda kann sich also sehen lassen.

@wirthenson: Was hast du gegen Mercedes? Die älteren sind doch noch ganz OK. Aber ich gebe zu, ab '90 wurden sie dann wohl "schlechter". Hatte mir gestern einen 500SEL Bj.'92 angeschaut, der allerdings einige Roststellen zeigte. Da ist das bisschen Rost am Radlauf meines X6 schon lächerlich. Aber man weis ja auch nie, wer so einen Wagen vorher "gepflegt" hatte.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

Alex_X6´fahrer 28.02.2006 17:28

Re: An alle
 
Baujahr 92, da muss ich locker die nächsten Jahre noch ein paar Euro rein stecken.. Naja bei Mazda ist es ja auch ein Common Rail wie bei MB :) Finde ich jedenfalls besser als Pumpedüse ..

Bei uns in der nähe gibt es jemanden der umrüstet da frag ich mal an. Aber ich möchte mich noch nicht festlegen.. Ist ja noch ein bisschen Zeit... Falls sich jemand mit dem Mazda 3 besser auskennt oder schon mal gefahren ist ( Diesel ) Bitte posten.. Danke

Grüsse

Alex

wirthensohn 28.02.2006 19:05

Re: An alle
 
@Xedos: ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Mercedes. Ganz im Gegenteil. Sofern es finanziell irgendwo einzurichten ist, wird mein Leben nach dem Xedos aus einem '73er 450SL (R107) oder einem schicken '73er xxxSE (W116) bestehen. Mit H-Kennzeichen und Gas-Umrüstung sensationell günstig im Unterhalt und --- unendlich viel Stil!

Bis Ende der 80er Jahre waren Mercedes grundsolide und haben den Mythos von deutscher Wertarbeit wiedergespiegelt. Fakt ist aber auch, dass die heutigen Modelle nur noch ein Haufen unausgereifter Elektronikschrott und die Begriffe "unausgereift" und "unzuverlässig" eine blanke Untertreibung sind - schwarz auf weiß nachzulesen in jeder beliebigen Statistik.

Fakt ist auch, dass Mercedes inzwischen (zusammen mit VW) zu den Herstellern mit der schlechtesten Kundenzufriedenheit gehört. Erstmals hat Mercedes im Jahre 2004 in der langen Geschichte der alljährlich stattfindenden Erhebung der Kundenzufriedenheit den bis dahin traditionell letztplatzierten, Fiat, überholt.

Das dürfte wohl alles sagen.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

schmutzle 28.02.2006 19:30

Re: An alle
 
Ich habemal einen Strich8 gefahren als Diesel, das waren noch MERCEDES.Was die heute auf den Markt werfen ist eine FRECHHEIT. Die benützen ihre Kunden als TESTFAHRER,viele Mängel z.B. Elektronik ist den OBEREN Herren bei Daimler bekannt, aber erst in jüngster Zeit wird wieder mehr auf Qualität geachtet.Vorher saßen die Herren auf dem hohen Roß von dem Sie von den unzufriedenen Kunden geholt wurden.Vor nicht allzulanger Zeit mußtest du wenn du für deinen LKW einen Termin wolltest fast auf den Knien betteln, heute bekommst du in den größeren Werkstätten sogar das Mittagessen spendiert.DANK der ausländischen Konkurenz!!!! Auf dem LKW-Sektor dank DAF,Volvo,Renault.Und auf dem Pkw-Sektor wegen der Invasion aus Fern-Ost wo selbst ältere Autofahrer die IMMER nur deutsche PKW'S gefahren haben merken wie gut und zuverlässig deren PKW'S sind.Wir mit unserem X merken doch jeden Tag wie man eigentlich ein GUTES Auto bauen KÖNNTE wenn man nur wollte.In meiner Klasse ist ein Kollege der etliche Spitzenleute aus der PKW+LKW Branche kennt auch aus Japan der kann dir Dinge erzählen da streuben sich dir die Nackenhaare.
So das mußte jetzt mal raus!!!!

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Lukasz Utz 28.02.2006 20:40

Re: An alle
 
Christian hat recht! Autogas ist die günstigere Alternative. Hochgerechnet kommst Du ja auf 40-50tkm im Jahr. Stelle mal die Treibstoffkosten gegenüber! Woher kommst Du denn? Hab mein Auto in Amberg für ca. 2000 Eus umbauen lassen. (Prins VSI) Auf bbg-tm.de gibt es auch bilder com Einbau im Xedos6 von MX5-Driver (unter Galerie)
Gruß, Lukasz

sasha hehn 28.02.2006 21:44

Re: An alle
 
Moin

Ist ja alles richtig, aber Alex X Fahrer hat wiederum Recht mit einem 92´er ? Ich weiß nicht so recht. Aber man darf auch nicht vergessen, daß man die Anlage
a) wiederverwenden im nächsten Fahrzeug (6 Zyl.)
b) verkaufen mit oder ohne Xedos

Wenn du aber den Wertverfall deines Xedos und den eines neueren Mazda anschaust, dann ist eigentlich der Schritt klar, den du gehen solltest.... (treu bleiben ;) )
____________________________________________
http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG
Fächerkrümmer Einbauanleitung
MfGhttp://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gifChristian

Alex_X6´fahrer 28.02.2006 23:22

Re: An alle
 
Ist mir auch schon klar, das is ne verzickte Sache.. Hab ja noch Zeit zum überlegen..
Naja wenn man das alles so rechnet dann kann ich auch alles lassen und den Xedos so weiter fahren und mir das Geld sparen... Egal ob Gas oder ein anders Auto es wird so oder so teurer als der Sprit den ich dann sparen würde.. Wenn ich den Xedos weiter fahre kommen Reperaturen auf mich zu die ins Geld gehen Plus Gas Anlage, wenn ich die Anlage weg lasse hab ich den Mega verbrauch. Ein Mazda 3 mit einigermaßen was drin kostet auch 13-14 t euro... Beim mir kommen jetzt beide Ventieldeckel Dichtungen und die Dämpfer dran... Die muss ich auf jeden Fall machen lassen, die Dichtungen dies Jahr die Dämpfer nächstes Jahr.. Bremsen sind auch bald fällig. Naja ich schau mir mein Xedos noch mal genauer auf der Bühne an und schau mal was so alles reif ist... Ich überleg mir das alles nochmal genau... Der Xedos ist ja schon ein prima Auto was nicht jeder hat :)
Die Trennung würde mir sehr schwer fallen... Nur das er ein 92er ist, ist so ne Sache...

Grüsse

Alex

Peter Willer 28.02.2006 23:36

Re: An alle
 
Ja und wenn du dir die Reperaturkosten sparst und dir gleich einen neueren Xedos kaufst?

In letzter Zeit hab ich zwei Xedose in ebay mit Gasanlage gesehen. Die gingen für einen Schnäppchenpreis weg. Wär vielleicht auch noch ne Idee!

Gruß Peter
darkburner.de

Alex_X6´fahrer 28.02.2006 23:48

Re: An alle
 
Ebay ist so ne Sache.. Wenn der Standort nicht soweit weg ist, ist es ok.. Aber gleich wieder ein neuen .... Mal schauen .... Omg, da hab ich ja ne Sache ins rollen gebracht.... Immer weiter mit euren Vorschlägen, mehrer Meinungen sind immer besser...

sasha hehn 28.02.2006 23:50

Re: An alle
 
Naja Peter, da weißt du dann auch wieder nicht woran du bist. Bei deinem Eigenen weißt du schon was fällig ist.

EDIT: das reimt sich sogar :D Ich schicke es mal Raab, dann macht der einen Song daraus....

____________________________________________
http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG
Fächerkrümmer Einbauanleitung
MfGhttp://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gifChristian

Peter Willer 01.03.2006 00:06

Re: An alle
 
Jo da hast du auch wieder Recht! Du musst halt vorher den Wagen anschauen und Probefahren und am besten von einem Gutachter anschauen und überprüfen lassen. Dann weist du zumindest schon mal grob wie der Zustand is.

Da musst aber noch viel Dichten für dein "Motörchen" Christian! :D :megalach:

darkburner.de

Hatschi 01.03.2006 03:46

Re: An alle
 
Halli Hallo

Wenn du ein neues/neueres Auto nimmst hast du meißt länger Ruhe mit (kostspieligen) Reparaturen.

Hatschi

Xedos 01.03.2006 08:34

Re: An alle
 
Hey, von einem 280SE Bj'76 habe ich gerade eine Preisanfrage gestartet ;)
Bei Fa. Mirbach (Old- und Youngtimer spezialist), der Wagen ist schon als verkauft angegeben, aber da tauchen immer mal wieder welche auf. Wobei mir ein 450SE noch mehr zusagen würde.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

wirthensohn 01.03.2006 08:49

Re: An alle
 
Das ist hier zwar mächtig off-topic, aber: SL und SE sind in den Varianten 450SL/450SE/450SEL meist günstiger, als die gleichen Modelle mit den kleineren Motoren. Scheinbar gehen diese nicht so gut, weil sie entsprechend Sprit saufen. Insbesondere der 300SL (3.0 V6 Einspritzer) scheint recht teuer gehandelt zu werden.

Ein 300SL R107 in Zustand Note 1 (perfekt restauriert oder unbenutzt, Neuzustand) kostet fertig mit H-Kennzeichen knapp 17.000 Euro. Soviel wie ein neuer Polo, aber erheblich mehr Stil und Eleganz ;)

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

H@ns 01.03.2006 20:13

Re: An alle
 
Ich glaube, dass in fast jedem Fall die Gesamtrechnung auf 120000 Kilometer ab Entscheidung zugunsten des aufgepäppelten "Altwagens" fällt. Autofahren kostet in jedem Fall Geld. Ich halte gar nichts davon, einen ´92er wegen des hohen Alters und drohender Reparaturen zu verkaufen. Da kauft man sich einen 97er, blecht 5000 € und hat nach 2-3 Jahren Hardcorekilometerleistung von 150 km/Tag die selbe Scheisse zu reparieren. Da repariert man doch besser die Verschleisserscheinungen gleich, und hat dann genauso Ruhe wie mit einem neueren Wagen, aber sich das Geld gespart. Bei meinem Bj 92 und ´95 zugelassenen X6 kam alle Scheisse mit einmal, und hat den Schnäppchenkaufpreis binnen eines Jahres und 30000 km von 3300 € in 6500 gewandelt. Aber dafür ist der Wagen bombensicher gegen nächsten 150000 Kilometer gerüstet. Bremszangen, Wasserpumpe, Stabis, Querlenkerbuchsen, Radlager, Lambdasonde, Bremsscheiben, Stossdämpfer, Auspuff ... was soll denn da noch kommen? Blöd wird es natürlich .. wenn einem nach Erledigung aller Reparaturen jemand reinfährt ..... Da möge die Rechnung geringfüg anders aussehen. @ Alex, ich würde nicht lange fackeln und den Wagen auf Autogas umrüsten lassen. Ein neues Auto kostet auch Geld, ohne neu zu sein. Mein Wagen hat den Gasbetrieb von 165000- km 227000 exzellent verdaut, und schnurrt wie frisch aus dem Werk. Bei gemütlicher Fahrt liegt der Verbrauch bei 10 Litern LPG, bei Dauervollgas mit 190-220 sind es maximal 13,7 Liter. Nah da macht doch das V6 säuseln zum Kleinwagen Tarif wieder Spass :) Warum nicht in ein altes, aber grundsolides Auto investieren? Beim nächsten Gebrauchten kommt doch die selbe scheisse nach mehr oder minder kurzer Zeit. Es entstehen eben soundsoviel Cent Verschleisskosten/km ... die fallen an oder fallen an, die Abrechnung folgt früher oder später. Von daher isses egal ob man einen "neueren" fährt oder "älteren". Der Knackpunkt ist ... dass ein neueres Auto Geld kostet .. und die verbauten Teile darin aber auch nicht mehr. Da nimmt man doch lieber seinen alten Karrn und setzt an den typischen Achillesfersen Neuteile ein, und hat mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch lange sehr viel Spass ;)


mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,55 Euro/Liter

Xedos 01.03.2006 20:48

Re: An alle
 
Also, wenn H@ns das sagt, dann wird das wohl stimmen. Denn mit Reparaturkosten am Xedos kennt er sich wohl auf Grund der Erfahrungen aus. ;)
Mal im Ernst, ein neues Auto lockt. Aber trotz allem , muss man grundsätzlich sagen, dass bei einem "alten" Fahrzeug Reparaturen anstehen. Das ist soweit richtig, aber ein Neuwagen, kostet auch einiges, Wenn ich mir überlege, dass der Restwert meines X6 bei 1500-2000€ liegt, dann kann ich im Vergleich zum Neuwagen mit 15000-20000€ eine ganze Menge an Reparaturen in den Wagen stecken.
Allerdings, auf dem neusten technischen Stand bin ich dann noch nicht.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.