Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT !!! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=25841)

Lukasz Utz 02.04.2006 21:12

Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT !!!
 
Dies können Waldi und ich mit völliger Entrüstung verkünden! Ich fahre diese Kerzen nun seit ca. 4 Monaten. Waldemar etwa die Hälfte der Zeit. Zum Glück kam Waldi auf nach häufig auftretenden Motoraussetzern auf die Idee die Zündkerzen zu tauschen. Achtung jetzt der prägnante Hinweis: Es gibt 2 nahezu identische Teilenummern bei NGK 1. BKR6E-11 und BKR5E-11 ! Tja und wer die zweiteren drin hat kann sich glücklich schätzen! Das sind auch die originalen von Mazda. Die BKR6E-11 (z.B. von ATU verkauft) sind absolut Schrott! Seit dem die drin sind. Gehen unsere Motoren (BJ 1993 / BJ 1997) ab und zu an Ampeln aus, aber vor allem das Anlassen dauert bis zu 3 Sekunden. Waldi hat Sie letzte Woche die BKR5E-11 reingemacht und der Motor sprang nach 0,5 Sek an. Morgen kommen wieder meine BERU Ultra X rein!!! Grüße, Lukasz

Jabroni309 02.04.2006 22:03

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Das ist nicht schön! habe die empfohlen bekommen und mir auch gekauft! Doch aus zeitgründen noch nicht eingebaut! Vielleicht mit glück!
Hat den noch jemand diese Kerzen drin!?

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

mitoma 03.04.2006 02:58

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Vor 2 Wochen habe ich meine erneuert und keine Probleme damit.

Es gibt für den 1,6 L Motor 4 Verschiedene Zündkerzenarten die man verbauen kann.

BKR5E-11 NGK als Standart

K16RR-U11 ND als Standart

BKR6E-11 NGK als Kalt

K20RR-K11 ND als Kalt

und für den V6 2,0l gibt es 6 Verschiedene möglichkeiten

RKR5E-11 NGK als Heiss

K16RR-U11 ND als Heiss

BKR6E-11 NGK als Standart

K20RR-U11 ND als Standart

BKR7E-11 NGK als Kalt

K22RR-U11 ND als Kalt

also nicht direkt in Panik geraten. Nur was es mit Heiss und Kalt hinter den Kerzenarten aus sich hat kann ich nicht erklären, aber vielleicht ist hier jemand der davon Ahnung hat ;)

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png

ernest 03.04.2006 06:45

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Hallo!
Die BKR6E-11 sind die Standartkerzen für den Xedos V6. So steht es auch in der Rep.Anleitung. Dass die jetzt schlechter sind für eure Motoren , liegt an der LPG umrüstung. Wobei ich die BKR6E-11 habe und sie machen seit über 20.000 km keine Probleme.
LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png

wirthensohn 03.04.2006 07:06

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Die BKR6E-11 sind die Standardzündkerzen, die ALLE zig-zehntausend Xedos-V6 schon ab Werk verbaut hatten. Auch baut seit jeher jede (Mazda-) Werkstatt in den V6 genau diese und keine andere Zündkerze ein.

Damit seid Ihr beiden wohl die einzigen, die damit Probleme haben.

Fährt man den Zweiliter-V6 überwiegend schnell Autobahn oder mit Autogas, sollte man zur kälteren Kerze und damit zur BKR7E-11 (!) greifen. Die BKR5E-11 ist definitiv in jedem Fall völlig falsch und wird nur für den 1.6er benötigt.

Zur Beru empfehle ich mal die Suche hier im Forum, im Mazdaforum.info, in der Mazda Community und in Motor-Talk, wo massenhaft Beschwerden über massive Probleme der Beru-Zündkerzen in Verbindung mit allen Mazda-V6 Motoren zu finden sind.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

wirthensohn 03.04.2006 07:11

Ergänzung: LPG
 
Auch wenn wir das Thema schon öfter hatten, dennoch sei zur Sicherheit hier nochmals erwähnt: auf Autogas umgerüstete V6 müssen entweder die originale Zündkerze (BKR6E-11) oder noch besser die kältere Kerze (BKR7E-11) verwenden.

Bei den ohnehin schon höheren Verbrennungstemperaturen auch noch eine heißere Zündkerze (das wäre dann die BKR5E-11) zu verwenden, kann für den Motor oder zumindest für die Ventile zur tödlichen Gefahr werden!!!

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

H@ns 03.04.2006 07:13

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Hmm, also ich kenne den Wagen "nur" mit BKR 6e-11 und mit irgendwelche BERu Kerzen mit selbem Brennwert. Wie machen sich denn die "Ausgeher" an der Ampel bemerkbar? Ich stelle aber fest, dass die BKR 6e-11 nach ca. 25000 kilometern stark verschlissen sind, und bei kaltem Motor dann nicht mehr so gut laufen, besonders wenn frisch auf Gas umgeschaltet wurde. Zu den BKR 5e-11:ich denke die sind nur sehr schwer zu bekommen? Hat Christian sich nicht extra welche aus dem englischprachigen Raum besorgen müssen? Wo habt Ihr denn bzw. der TED die BKR5e-11 her? Mein Umrüster hatte mir relativ am Anfang mal BERU Zündkerzen reingemacnt, mit denen ist er tatsächlich ca. 0,5 Sekunden früher angesprungen(kann auch Einbildung sein). Meiner hat aber noch nie 3 Sekunden gebraucht. 1 Sekunde und der Motor ist mit den BKR6e-11 an. Also beim nächsten mal 5e-11? Die 6e-11 sind aber trotz alledem gut genug, um damit 40000 Kilometer ohne Schäden vorwärts zu kommen.

Update: Hmm, also es war wohl die BKR7e beim Christian :)

Ach und ich hatte mal mit dem Stargas Importeur über alternative Zündkerzen geschwätzt, und er meinte dass man von sowas ja die Finger lassen sollte. Er meinte die hätten mal einen Alfa 2.0 Twin Spark gehabt, "wärmere" kerzen reingemacht und kurz darauf gab es einen gerissenen Motorblock bzw. einen kapitalen Schaden .... Manche Autos würde es vertragen, andere können sehr schnell sterben.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter

wirthensohn 03.04.2006 07:21

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Nein, bloß nicht die 5E-11! Das sind die heißeren Zündkerzen. Auf Dauer dürften damit möglicherweise unsere Ventile genauso zugrunde gehen, wie bei den zahlreichen Ford-Motoren, die dank nicht gehärteter Ventilsitze nach der Autogas-Umrüstung das Zeitliche segnen....

Übrigens: obwohl im Beiblatt zu meiner Gasanlage steht, man solle die Wechselintervalle für die Zündkerzen auf 10.000 bis 12.000km herabsetzen, war mein letzter Satz BKR7E-11 gute 20.000km drin! Ich hätte sie noch länger fahren können, wenn sich der Wechsel nicht wegen einer Inspektion ohnehin gerade angeboten hätte.

Komisch: seit dem Krümmer und Krümmerdichtungen ausgetauscht wurden, ist mein Verschleiß an Zündkerzen und Zündkabeln massiv zurückgegangen und auch meine Zündprobleme und Ruckler sind Vergangenheit :)

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

alexmixery 03.04.2006 11:17

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Hallo

mal ne doffe frage was bedeutet den heisse oder kalte zündkerzen??

Ich habe Gasanlage und habe 5E-11 Zündkerzen drinne, sollte ich diese schnelstens wechseln?!

Sogar im Winter merke ich an der Temperaturanzeige das mein Motor beim Gasbetrieb heißer wird.

Schön dank im voraus für die infos MfG Alexmixery

wirthensohn 03.04.2006 12:40

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Aus Wikipedia:

Zitat:

Die Zündkerze sollte schnell ihre Selbstreinigungstemperatur zwischen 400 °C und 850 °C erreichen. Die Selbstreinigung verhindert durch Abbrennen von Verbrennungsrückständen einen Kurzschluss beziehungsweise eine kürzere Funkenstrecke zwischen den Elektroden. Der die Mittelelektrode umgebende Isolatorfuß bestimmt durch seine Länge den Wärmewert einer Zündkerze. Bei einem kurzen Isolaturfuß kann die Wärme rasch über das Gewinde an den gekühlten Zylinderkopf abgegeben werden. Hier spricht man von einer "kalten" Kerze mit einem hohen Wärmewert. Diese wird für hochbeanspruchte Motoren eingesetzt.

Zündkerzen müssen mit ihren Wärmewerten dem jeweiligen Motor angepasst sein. Bei einer zu "kalten" Zündkerze kann obige Fehlfunktion auftreten. Wurde dagegen eine zu "warme" Zündkerze gewählt, verbrennen die Elektroden zu schnell.
Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Olli 03.04.2006 14:34

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Also ich habe vor ca. 1000 km meine Zündkerzen gewechselt. Mein Vorbesitzer ist Bosch gefahren, ich habe die BKR6E-11 reingemacht und muss sagen, der Wagen läuft deutlich ruhiger.
Ausgehen tut er auch nicht. Meine Warmstartprobleme habe ich noch nicht gelöst, zumal ich auch nicht glaube, dass das was mit den Kerzen zu tun hat, da es auch schon vor dem ZK wechsel so war.

Gruß, Olli

http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=119035&type=1

Lukasz Utz 03.04.2006 22:19

Re: Ergänzung: LPG
 
Hört sich logisch an aber wieso empfiehlt die Mazda Vertragswerkstatt von Waldi die BKR5E? Die meinen, dass dies für den Xedos bestimmt wären. So etwas müssten die doch wissen oder? Bzw. für welchen Motor die Kerzen vorgeschrieben sind. Sind die Beru Ultra X auch heiße Kerzen? Bin so 1-2Monate mit den Berus gefahren und kann eben einen positiveren Eindruck als von den NGKs. Unterscheiden sich deine BKR7E von den nromalen in der Bauform?
Danke für den Hinweis!!! Grüße

alexmixery 04.04.2006 10:32

Zündkerzen BKR7E-11 nicht Lieferbar
 
Hallo Herr Wirthensohn

mich wurde sehr gerne interesieren wo sie die zündkerzen BKR7E-11 her haben?!

Ich habe bei uns in der umgebung überall nachgefrag wegen diesen besonderen kerzen, und überlall wurde mir gesagt
"muss bestellt werden" und anschliesend " Nicht lieferbar"

Habe dann probiert bei google zu suchen, ergebnis kein einzige" deutsche" seite gefunden.!

Also ich würde gerne diese haben aber weis nicht woher ich die bekommen kann.

danke für die ausfürliche erklärung zwischen kalten und heißen kerzen :winke:

MfG Alexmixery

wirthensohn 04.04.2006 12:02

Re: Zündkerzen BKR7E-11 nicht Lieferbar
 
Huch, seit wann sind wir denn hier per-Sie? ;)

Ich hatte auch das Problem, die BKR7E-11 zu besorgen. Kaum einer hat sowas auf Lager, folglich müssen sie bestellt werden.

Ich hatte einfach fleißig gegoogelt und bin auf einen amerikanischen Autoteilehändler gestoßen (carshopinc.com), wo ich mir gleich mal einen größeren Vorrat an diesen Kerzen geordert habe.

In USA sind nicht nur die BKR7E-11, sondern so ziemlich alle Zündkerzen erheblich günstiger, als bei uns. So hatten mich die Kerzen pro Stück nicht mal 3 US$ gekostet, bei uns sind sie nur mit sehr viel Glück und ganz selten mal unter 3 Euro zu kriegen.

Haken: da der Absender außerhalb der EU sitzt, schlägt der Zoll halt nochmal kräftig was drauf und so war es dann leider kein günstiger Deal mehr, aber wenigstens nicht teurer, als hätte ich sie in Deutschland gekauft.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

karl_moik 04.04.2006 12:59

Re: Zündkerzen BKR7E-11 nicht Lieferbar
 
Hallo Xedosgemeinde,

weiß jemand was mein X9 für Kerzen braucht? (ohne Gas)

Ich hab die bei ATU wechseln lassen und hab nach Lesen dieser Beiräge nun das Gefühl das die falschen drin sein könnten!! (beim Start braucht er immer ein paar Sekunden länger).

Danke im voraus

der Kalre_Moik

wirthensohn 04.04.2006 14:38

Re: Zündkerzen BKR7E-11 nicht Lieferbar
 
NGK ZFR 5 F-11

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

KREACHER 04.04.2006 17:14

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Gott sei Dank habe ich hier nachgelesen und festgestellt das es bei mir die 5E laufen und das bei Gas. Also hin zum Teile Händler und nach 7E gefragt. Der hat erstmal gesagt das es gar kein Fahrzeug gibt was damit NORMAL rumfährt. Also hieß es bestellen. Komisch das die bei mir innerhalb von einem Werktag lieferbar sind und das bei einem kleinem Händler . Kostet mich fünf Minuten Zeit da mal hin zu laufen. Kann ja mal fragen woher er sie so schnell bekommt. Und dann hier rein schreiben falls Interesse besteht.

alexmixery 04.04.2006 21:40

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Abend

ok dann ebend nicht Sie sonder Du "ist auch einfacher", danke Christian fürs info muss ich wohl noch ein bischen suchen. Sind die denn viel besser als die 6E-11 "lohnt es sich diese aufwendig zu suchen?"

@KREACHER

die nachfrage besteht, für wiefiel euro bekommst diese?

MfG Alexmixery

karl_moik 05.04.2006 07:24

Re: Zündkerzen BKR7E-11 nicht Lieferbar
 
Hallo Christian,

DANKESCHÖN!!

Gruß

der Karle_Moik

karl_moik 05.04.2006 07:36


 

KREACHER 05.04.2006 16:26

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Habe Sie eben geholt und für 6 Stück Summa Summarum 17, 45 bezahlt.Da ist die Märchensteuer schon drin.Allerdings sind bei mir 25% Rabatt gutgeschrieben. Mein Händler meinte auch das es bei den Lieferanten regionale Unterschiede gibt. Dann haben wir noch mal im Katalog nachgesehen und nur ein Lotus gefunden der BKR7 fährt. Allerdings ohne die 11 hintendran und diese Zahl gibt wohl den Elektroden Abstand an.

profy 06.04.2006 21:46

Re: Ergänzung: LPG
 
Bei mir wurden nun Zündkerzen mit der Teilenummer BP03-18-110 verbaut.
Wasn das?

Denso?

alexmixery 07.04.2006 10:46

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Hallo

@KREACHER

danke fürs info ich hab jetzt gluck gehabt und einen Händler gefunden der mir die Zündkerzen besorgen könnte.

Voll cool, drauf steht "made in Japan" jetzt habe ich richtig japanische kerzen.

Hab 25€ dafür hingeblättert, dafür hab ich viel beseren gefühl beim fahren, und bilde mir ein das der motor jetzt weicher arbeitet.

MfG Alexmixery

KREACHER 07.04.2006 17:24

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
@ alexmixery
ob der Wagen weicher läuft kann ich nicht sagen, aber man will ja nix falsch machen. Sie Verpackung ist mir auch sofort aufgefallen. Die werden als Japaner wohl wissen was für ihre Autos am besten ist.

GIFT2 21.01.2007 16:36

Zitat:

Zitat von profy (Beitrag 26135)
Bei mir wurden nun Zündkerzen mit der Teilenummer BP03-18-110 verbaut.
Wasn das?

Ich leg mich nieder :p
Hab gerade mal nachgeschaut, was ich seit 81 tkm drin habe und es ist die
Teilenummer: BP04-18-110 für damals 7,4 DM/Stück.

Langsam werd ich mal 6 neue holen - was sind denn nun die besten bei normalem Kraftstoff und moderater Fahrweise ???

Grüße
Andre

wirthensohn 21.01.2007 17:01

Da hast Du aber ein steinaltes Thema ausgegraben ;)

Aber es hat sich an den nackten Tatsachen bisher nichts geändert: der V6 braucht die NGK BKR6E-11 und nichts anderes.

Nur wer in extrem kalten Gegenden wohnt (Skandinavien, Russland), kann zu den BKR5E-11 greifen und wer mit Autogas fährt auch die BKR7E-11 oder die neuen BKR6E-11LPG.

Alle anderen Kerzen, egal ob von Bosch, Beru oder sonstwas sind ziemlicher Müll und werden beim V6 erstaunlich häufig als Problemverursacher für schlechte Zündungen ausgemacht.

81.000 km mit den gleichen Zündkerzen ist allerdings schon heftig. Wenn Du sowas absichtlich machen willst, solltest Du zu den BKR6EIX-11 greifen. Das ist die Iridium-Variante - 10-fache Lebensdauer, aber 15-facher Preis ;)

Gruß,
Christian

GIFT2 21.01.2007 17:51

Dank dir für die Info Christian.

Ich Dummbeutel hatte die Kerzen am 31.12.06 ja mal probehalber rausgeschraubt und den Elektrodenabstand wieder auf 0,8mm korrigiert.
Hatte einen Monat vorher die Deckeldichtungen machen lassen und konnte bei der Gelegenheit mal das in den Kerzenschächten stehende Öl in den Brennraum laufen lassen.

Von der Optik her war schon leichter Abbrand an den Elektroden zu verzeichnen - nur weiß ich nicht, ob das auf die Verbrennung einen Einfluß hat.

Bevor ich mir Neue hole werd ich nochmal eine rausdrehen und euch informieren was es denn genau für ein Typ war.
Auf jeden Fall hol ich mir genau diese wieder.
Ich tippe schon mal das es die NGK BKR6E-11 sind.

Viele Grüße
Andre

wirthensohn 21.01.2007 18:01

Wenn Du Dir die Zündkerzen beim Mazda-Händler holst, wirst Du höchstwahrscheinlich auf der Unterseite der mazda-Verpackung lesen können, welcher NGK-Typ genau drin steckt. Als ich letztes Jahr mal 'nen Satz Zündkerzen beim Mazda-Dealer gekauft hatte, stand tatsächlich "NGK BKR6E-11" ganz klein unten drauf. Auf der Zündkerze selbst ist es auch nochmal aufgedruckt, wird aber mit der Zeit unleserlich.

Allerdings verlangt der Mazda-Händler um die 4 Euro pro Zündkerze, während man das exakt identische Produkt, lediglich in der gelben Original-NGK-Verpackung teilweise über 50% billiger im freien Handel bekommt.

Während der Mazda-Händler vor Ort knapp über 4 Euro pro Zündkerze für den 626 verlangte, lieferte mir meine Ford-Werkstatt die gleiche Zündkerze für 2,50 Euro - ohne selbst einen Verlust daran zu erwirtschaften.

Gruß,
Christian

H@ns 21.01.2007 18:20

Ich habe jetzt die BKR6E-11 seit 35000+ Kilometern drin und auch kalt gibt es noch keine Zündungsprobleme im LPG Betrieb. Ich denke, dass der Rest Perlen vor die Säue sind. NGK BKR6e-11 ist gut, damit basta. Ja diese tollen Spezial-LPG Zündkerzen von NGK hätt ich auch gerne, aber irgendwie war der Preis recht abstoßend :(
Ach ja, Denso ist sicher was total gutes, denn die beliefern ja auch Toyota, was allein bereits eine Auszeichnung für einen Lieferanten ist.

wirthensohn 21.01.2007 18:28

35.000 km ist allerdings interessant, wenn man bedenkt, dass regulär alle 20.000 km ein Wechsel der Zündkerzen vorgesehen ist und Autogas die Kerzen deutlich stärker anfrisst als Benzin es tut. In der Anleitung meiner Gasanlage steht geschrieben, man solle die Wechselintervalle der Zündkerzen auf 12.000 bis 15.000 km reduzieren.

Allerdings fahre ich die kälteren BKR7E-11, um die höheren Verbrennungstemperaturen von Autogas etwas auszugleichen. Wird von einigen Umrüstern und in Autogas-Foren gerne mal empfohlen - nötig ist es aber nicht.

Gruß,
Christian

Hatschi 22.01.2007 03:31

Halli Hallo

Mit den Bosch Super 4 bin ich auch schon über 60kkm gefahren.
Rumgezickt hat der Motor zwar nie, aber mit neuen lief er ruhiger.

Hatschi

MX5-Driver 22.01.2007 23:49

Ich fahre ebenfalls die Bosch Super 4 und kann nicht klagen, obwohl im Gasbetrieb eigentlich von diesen Kerzen abgeraten wird.

Ach ja, an dieser Stelle nochmal die Bitte:

Wer einen alten Satz BKR6er oder 7er rumliegen hat, darf ihn gern an mich schicken, ich will mal was probieren. Die Kerzen dürfen gebraucht und alt sein, sollten aber bis zum Schluss funktioniert haben. Porto zahl ich natürlich.

Gerard 08.03.2007 23:51

So brauche demnächst neue Zündkerzen,also habe ich mir das thema hier durgelesen und muss feststellen das es doch verschiedene meinungen gibt und keine übereinstimmung was besser für denn Xedos 2,0i V6 wäre aber habe öfters die hier gesehen "NGK BKR6E-11"sind die doch am besten?
Bin normal fahrer und habe kein Gas umbau!

wirthensohn 09.03.2007 07:47

Tatsache ist: gehst Du zum Mazda-Händler und kaufst Dir neue Zündkerzen für den V6, bekommst Du sechs Zündkerzen in schicker weisser Verpackung mit Mazda-Aufschrift, auf der an der Unterseite zu lesen ist "NGK BKR6E-11" ;)

Statt die Originalen vom freundlichen Mazda-Händler zu nehmen, kann man auch gleich die BKR6E-11 vom freien Teilehändler besorgen, dort kostet das Stück nämlich meist 1 Euro weniger.

Nicht anderes als diese Zündkerzen gehören in den Xedos hinein.

Gruß,
Christian

Gerard 09.03.2007 08:47

Ok alles klar,werde sie heute kaufen,nochmals Danke!;-)
Habe das gefunden!
http://www.ngk.de/index.php?id=403&p...AZDA&m=Xedos+6
Wenn man auf details geht erscheint auch noch diese hier:BKR6EIX-11?????????????

Habe diesen Artikel gefunden: Das Geheimnis der neuen Iridium IX Zündkerze liegt in der lasergeschweißten Elektrode aus Iridium.
Durch ihren ´minimalen´ Durchmesser von nur 0,6 mm bündelt sie die Zündspannung.

Die Vorteile der Iridium IX Zündkerze auf einen Blick

Die optimalen Zündeigenschaften der Iridium IX Zündkerzen verhindern ein Verrußen bei stop and go-Verkehr.

Fehlzündungen oder Zündaussetzer werden verhindert. Das senkt den Schadstoffausstoß und schont (wenn vorhanden) den Katalysator und die Umwelt.

Die Iridium IX Zündkerzen sichern ´runden´ Motorlauf, erhöhen das Fahrerlebnis durch bessere Beschleunigung und bieten dadurch mehr Fahrspaß.

Die Iridium IX Zündkerze hält mindestens doppelt solange wie jede normale Zündkerze. Häufige Zündkerzenwechsel sind damit ´out´. Das wiederum reduziert die Kosten.

Höchste Zündsicherheit, gleichmäßige Verbrennung, optimale Motorleistung, spontane Gasannahme sind das Ergebnis modernster Technologie und reduzieren den Kraftstoffverbrauch.

Die optimierte Elektrodenform verringert den Zündspannungsbedarf, schont den Motor und sichert ein ´rundes´ Laufen.

wirthensohn 09.03.2007 09:12

Die Iridium-Kerzen halten zwar wohl mind. doppelt so lange, kosten aber das fünffache.... ;)

Gruß,
Christian

H@ns 09.03.2007 10:11

Nunja, habe immer noch die BKR6E-11 Standard seit nunmehr 39000 Kilometern drin. Langsam merke ich aber, dass diese doch jetzt laaangsam an die Verschleißgrenze geraten. Haben sich aber wacker geschlagen, finde ich ;)

Gerard 09.03.2007 18:08

So habe mir heute die Zündkerzen gekauft(+Nuss-ratsche extra für Zündkerzen) und sie gleich eingebaut(ging ziemlich leicht;) )ausser der ratsche,der 16er Nuss und der verlängerung braucht mat zusätzlich noch eine kleine verlängerung für die 3 hinteren Kerzen(zum glück hatte ich eine).
Also habe mir nicht die NGK BKR6E-11 gekauft sondern die BERU Ultra X UXF79!
Siehe Beschreibung hier:http://www.beru.com/deutsch/produkte...zen/ultrax.php

Beim rausbauen der Alten Kerzen habe ich gemerkt das es die NGK BKR5E-11 drin waren(vielleicht deshalb das schlechte starten).
Preis der 6 Zündkerzen+19%steuern+30%rabat(die ich im laden immer habe):30,99EURO.
Preis einzeln netto:6,20EURO.

MillyMan 09.03.2007 19:51

Hmm ich habe mir vor Kurzem die NGK 5-11er eingebaut Vline 33. Stand im NGK Fahrzeugprogramm so drinn für 163psler 2,5er sind die Heissen vorgeschrieben.

Und muss sagen bis jetzt sind die ganz gut.

Christian hat aber ein bischen bedenken in meinem Kopf hinterlassen.

MfG

wirthensohn 09.03.2007 20:07

@Gerard: ich wünsche viel Glück mit den Beru.

Von Beru hatte ich auch schon zwei Sätze verschiedener Zündkerzen und auch schon Zündkabel von Beru. Die Kabel sind nach knapp zwei Wochen schon im Müll gelandet und länger waren auch die Zündkerzen bei mir nicht drin.

Zumindest mein V6 mag den ganz Beru-Kram kein bisschen und läuft damit einfach unruhig. Mit NGK-Kerzen und -Kabeln ist er aber die Ruhe selbst.

Ach ja: wie auch hier im Forum schon mehrfach diskutiert, bringen die Zündkerzen mit mehreren Elektroden rein gar nichts. Reine Physik: es kann so oder so immer nur einen Zündfunken geben, der dann auch nicht stärker oder schwächer oder wo anders im Brennraum erzeugt wird. Damit ist auch ausgeschlossen, dass an den tollen Werbeversprechen, wie besserer Motorlauf, mehr Kraft, weniger Verbrauch usw. irgendetwas Wahres dran sein kann. Das schreibt sogar NGK so auf der Website, obwohl sie ja selbst solche Mehrelektroden-Zündkerzen herstellen und anbieten...

Gruß,
Christian

Highscore 09.03.2007 20:10

@ Millyman

die 5er-Kerzen werden schon die richtigen sein. Für meinen 2,5L schreibt Mazda standardmäßig NGK ZFR5F-11 vor und nur als Option für Autobahn und Highspeed den 6er Wärmewert.

Umgekehrt wie bei Bosch stehen bei NGK höhere Zahlen auf den kälteren Kerzen.
Heißere Kerzen sind gut für Stadt Kurzstreckenverkehr. Sie erreichen schneller die Temperatur, bei der sie sich von Ruß freibrennen. Anderrseits neigen sie bei Highspeed/Vollgas/Autobahn zu Glühzündungen. D.h. das Gemisch wird nicht vom Funken, sondern von der (zu) heißen Elektrode entzündet.

Die Eigenschaften von kälteren Kerzen sind genau umgekehrt.

Interessant ist, daß für den 2,5L wärme Kerzen vorgesehen sind. Aber Mazda wird schon wissen, warum.

Highscore

MillyMan 09.03.2007 20:14

Ok Danke für die Erlärung :)
Was mir persönlich an der 5er besser gefällt ist diese V-Line Technik. Klingt logisch und sehr Positiv. Und bezüglich das NGK schrott sind kann ich nur sagen. Hatte sowas ähnliches mit meinem Ex Miller damals. Zündkerzen eingebaut waren aber HALO kerzen habe den schwachsinn geglaubt. Der Motor lief total unrund. Mazda stellte sogar gemischaufbereitungsprobleme fest. Seidt dem nie wieder was anderes für X.

Ne 1 Zündkerze war defekt von HALO. Es kam andere als ersatz habe dann die eingebaut dan lief er schon besser doch dann habe ich so nachgedacht und nochmal die alle 6 gegen Original Denso getauscht. Und siehe da, er lief 1a!

Es kommt bestimmt auch bei NGK mal vor das 1 Kerze eventuell Montagsproduktion ist oder so. Fehler machen wir alle :) Gleich Schrott ist einfach Übertriebene Reaktion. Was soll ich dann dazu sagen he he habe 3 mal alleine die Kerzen bei miller gewechselt damals wegen 1 defekten Kerze! Mir gingen die ganzen schimpfwörter durch den Kopf :)



Achso und ein Kollege von mir hat mal Bosch in sein Mazda 626 2,5 eingebaut. Die mit 4 zungen und geilster Technik laut Bosch. Sein Motor ging einfach nich an. Laut mazdaaussage ist er Ersoffen oder so........ Dann hat er NGK eingebaut und siehe da er lief... es gibt nichts besseres als NGK für unsere Motörchen :)

MfG

Gerard 10.03.2007 20:50

Bericht:an denn Kerzen liegt es also nicht das der Motor manchmal ne weile braucht um zu starten,habe es heute gestartet bei kaltem Motor,keine Probleme,später dann(ca 40min) beim warmen Motor hat bischen gehustet also genau wie bei denn NGK Kerzen die ich vorher hatte.
Also muss das problem wo anders sein oder es ist halt normal!

Adam Stawinoga 11.03.2007 00:23

wenn ich richtig gesehen habe, kann ich die Kerzen in einen "Miller" nicht reinschrauben? Habe etwas herumgesucht und festgestelt das ich Zündkerzen mit der Bezeichnung: BPR7HS-10 rein machen muß ...

kann mir das einer Bestätigen oder hat einer für mich noch einen Tip?

Gruß, Adam

klose 11.03.2007 09:40

also solltem an die BKR6E-11 in seinen X6V6 einbauen??

mfg klose

Streethawk 11.03.2007 12:12

Ja das sollte gut sein, ist auch original. Hab ich auch drin und funktioniert gut.

Gruß

MillyMan 11.03.2007 14:31

@ Adam...
Mazda gibt für Miller Denso Original Kerzen heraus mit ganz dünner Elektrode.
Wechselintervall alle 100000km.

Von NGK empfehle ich dir aber auch die NGK PZFR5F. Die sind bestimmt nicht schlechter als Denso! Aber schau lieber selber nach bei NGK.

Villeicht sind die günstiger den die Denso waren Teuer... Soweit ich mich erinnere 120 Euronen original von Mazda.

Viel Spass beim einbauen :D wenn du es selber machst und ganz alleine.
Ist schon arbeit. Vorallem die hinteren 2x :))))))))))

cu

Xedos9_1 13.03.2007 21:07

jetzt muss ich mal was fragen. Ich hab in meinem 9er ZFR6F-11 Kerzen drin ! jedoch für Kurzstrecke. ATU verkauft die 6er für Kurzstrecken und die 5er für Langstrecken. Was ist jetzt richtig weil Highscore meinte das gegenteil. Jeder kann im ATU Shop selber nachsehen und wir dies feststellen.

Highscore 13.03.2007 21:48

Hi there!
Na da schaun wir doch mal bei NGK nach: www.ngk.de/index.php?id=381

Merkwürdig ist, daß der 2L standardmäßig eine kältere Kerze als der 2,5L von Mazda zugeteilt bekommen hat.

Wir können sicher sein, daß Mazda sich da lange herumgespielt hat für diese Empfehlung.

Wenn ich einen 2L hätte, würde ich (der ich doch nur kurzzeitig im Bodenblech-Modus bin) ohne Bedenken die 5er-Kerzen reinschrauben, wen ich in der Stadt zuhause bin. Das sollte der Zündsicherheit schon ein wenig auf die Sprünge helfen.
Es gibt jede Menge vergleichbarer und stärkerer Hochleistungsmotoren, die auch mit einer vergleichbaren Kerze das Auslangen finden.

Dauervollgas (also länger als eine Minute) würde ich mir dann halt verkneifen.

@ Xedos9_1: gut möglich, daß die rußige Kerze der Grund ist, weshalb den Xedos in der Früh nicht so recht mag.

Highscore

Xedos9_1 14.03.2007 07:20

Wahrscheinlich ist das der Grund für die Probleme in der Kaltlaufphase (sprich Motor noch nicht warm, kerze kann nicht richtig zünden). Das würde es echt erklären. Wie gesagt, er zieht kurzzeitig mit voller "Power" dann wieder gedrosselt. Und das solange er kalt ist. Wenn er warm ist dann hat er volle Leistung. Ich wollte kalte Kerzen, da hat mir ATU mal wieder Scheisse angedreht und die 6er gegeben. Ich wohne in der Stadt und fahre immer Strecken von ca. 15km (auf die Arbeit über Autobahn). Vollgas länger wie 1 Minute geht bei uns auf der Autbahn eh nicht.

Hab die Kerzen gestern rausgeschraubt, Die kontakte waren weissbraun gefärbt und das gewinder war rußig. Ist das ok ??

PS: Meine NGK Zündkabel wurden rausgeschickt :-)

Adam Stawinoga 14.03.2007 07:54

Zitat:

Zitat von MillyMan (Beitrag 42959)
@ Adam...
Mazda gibt für Miller Denso Original Kerzen heraus mit ganz dünner Elektrode.
Wechselintervall alle 100000km.

Von NGK empfehle ich dir aber auch die NGK PZFR5F. Die sind bestimmt nicht schlechter als Denso! Aber schau lieber selber nach bei NGK.

Villeicht sind die günstiger den die Denso waren Teuer... Soweit ich mich erinnere 120 Euronen original von Mazda.

Viel Spass beim einbauen :D wenn du es selber machst und ganz alleine.
Ist schon arbeit. Vorallem die hinteren 2x :))))))))))

cu


Hallo,

sag mal, sind es die "NGK PZFR5" oder "NGK PZFR5F-11" ?
Habe einen Shop gefunden der diese im Netz verkauft, aber wie gesagt, er hat diese zwei zu Auswahl und die eine kostet ca. 15 Euro und die andere 19 Euro ... du schreibst auch, das es welche von "DENSO" gibt? gibt es da ne genaue Bezeichnung?

und ja, ich will die Kerzen selber tauschen!
ist es den echt so schlimm?

Gruß, Adam

MillyMan 14.03.2007 11:15

Von NGK sind es ganz genau die: PZFR5F ohne 11!!! mit 0,8 GAP!!!

Von Denso ist es die:PKJ16CR8 auch mit 0,8 GAP!!!

AUF KEINEN FALL ANDERE MARKEN NEHMEN SONST NAJA :))))))) Bei mir gab es Probleme...

Wie gesagt beide Marken sind Top gleicher Qualität. Also ist es deine Entscheidung welche du nimmst.

Vergleiche die Preisse... Sind aber alle teuer :) beim 2,5er jetzt kosten alle 6 Stück ca.20 Euro :)))

Cu

Xedos9_1 14.03.2007 17:18

Meine blauen NGK Kabel sind heute gekommen. Jedoch ist das 6er und 4er kabel bisschen zu lang, deshalb musste ich es ziemlich blöd verlegen. Ich hab einen 2,5er xedos 9, hat jemand das gleiche problem ?? Das Problem mit dem nicht ziehen wenn das Auto kalt ist, ist immer noch da, jedohc zieht das auto auf einmal wie blöd wenns mal warm ist. Meine Zündkappenkontackte hatten 1mm dicke Oxidschichten, die ich abgekratzt habe, jedoch kommt es mir so vor als ob es metall war das richtig durchoxidiert ist. Hab jetzt angst das die kontakte kürzer geworden sind, weil da sind richtig brocken abgefallen wo ich mit dem schraubenzieher rumgekrazt habe.

Xedos9_1 14.03.2007 20:27

Hallo Leute,
ich bins nochmal ! also es ist der helle wahnsinn. bin jetz bisschen gefahren das auto hat jetzt auf einmal viel mehr leistung. dabei dachte ich vorher das es schon gut geht, jetzt zieht es brutal ! im 5. gang bei 130 wenn ich drauftrete dann spürt man einen starken schub was vorher nicht so war. meine freundin hat es sofort gemerkt ! der motor ist etwas lauter geworden, keine ahnung wieso und weshalb ! und noch was gutes ! ich hatte vibrationen bei 1800rpm, diese sind nicht mehr da. einfach geil !

wie sollen die Zündverteilerkontakte normalerweise aussehen, lösen die sich mit der zeit auf ??? und mein läufer ist auf der seite wo er reibt ziemlich rauh und weiss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.