![]() |
Unterbodenschutz und Komplettwäsche
Hallo,
wie ich schon schrieb hab ich nach dem harten Winter meinem Xedos eine Unterbodenwäsche gegönnt. Die Werkstatt hat dann 6 Dosen Unterbodenschutz aufgetragen und den Motorraum auch gleich schön sauber gemacht. Die Kunststoffteile sind schön schwarz, genau wie meine Wintergummimatten. Der ganze Spaß hat mich 80 Euronen gekostet. Nicht billig aber was macht man nicht alles. ;( LittelSix |
Frühlingsaktivitäten bei Euren Autos?
Hmm, ne Durchsicht +Ölwechsel + Zündkabelsatz für 220 Ocken und Waschanlage mit Unterbodenreinigung + Innenraumentsiffung vom Winter. Von den Winteralufelgen habe ich 2,5 Stunden lang mit säurebasiertem Felgenreiniger die schwarzen Salzätzflecken von der Felge abgekratzt. Die originale Felge lässt sich absolut beschissen reinigen :motz: Obendrauf wurde ein Loch durch gegnerischen Eisschollenschlag auf der Autobahn um den linken Nebelscheinwerfer herum und eine Rostbeule auf der Motorhaube in einer Karosseriewerkstatt professionell repariert. Die Eisscholle ist mir auf der Autobahn mit 160 entgegengekommen .. ich auf der rechten Spur .. der Gegnerische LKW auf der Linken .... krawummm ....... So ein Glück hätte ich im Lotto gebrauchen können :( Soviel zu meinen Frühjahrsaktivitäten. In den nächsten Tagen werde ich den Innenraum wieder reinigen und das Leder behandeln, das arg unter Trockenheit und Sonne gelitten hat. Hat jemand einen Tipp, welches Lederpflegemittel selbst stark hartgewordene Kopfstützen des Hintersitzes wieder wenigstens ansatzweise in die Richtung des Attribtus Geschmeidig bringen könnte? Schnödes Lederfett ist mit dieser Mammutaufgabe hoffnungslos überfordert. Bäh und während der Durchsicht ist rausgekommen dass mein Klimakondensator am zerbröseln ist und wenn ich mir das Vibrationsthread anschaue wird mir speiübel wenn ich an die anstehenden Werkstattetermine denke. Das Problem mit der Gasanlage scheint gelöst, es hat sich in meiner Serie herausgestellt dass fehlerhaft produzierte Verdampfermembran an den Ausgehern schuld sind. Verdampfertausch+ Gasfiltertausch wird folgen.
mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter |
|
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
Frühjahrsaktion? Ah ja, da hab ich auch was:
Der Xedos wird ab Mai eingemottet, bis Herbst.:) Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
@Hans
Also für alle die es noch nicht wissen, das Leder ist Kunstleder!!!! wenn es einmal hart ist bleibts auch so!
Mfg |
Leder
Moin,
meine Ledersitze (grau) bestehen aus Echtleder und Kunstleder, beides ist vernäht. Und was bei mir hart wird, wird auch wieder weich! ;) Denn das Kunstleder ist nicht hart geworden. Diese Mischung konnte ich feststellen als ich meine Bezüge mal ab hatte. @ Hans: immer fleißig schmieren! LittelSix |
Re: Leder
Sorry, dann habe ich mich wohl vertan und mein Sattler auch?!
Mfg |
Re: Leder
Wer öfters schmiert hat lange ein weiches Leder :).
Larsi Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! |
Re: Leder
Tach, was gibt es denn so für Wundermiittel? Einfaches Lederfett, oder gibt es da ein besonders empfehlenswertes Lederpflegegebräu im Fachhandel?
mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter |
Re: Leder
Hi
Normales farbloses Lederfett ist spitze.Hab jetzt mal von Erdal Leder Pflegelotion gekauft ist mit echten Bienenwachs und laut Auto Zeitung empfehlungswert.Fettet nicht ganz so doll ist aber auch sehr gut.Der Preis ist auch gut ca.5€ bei Kaufland. Gruß Larsi Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! |
Re: Leder
Ich nehme eine Lederpflege aus dem Reitsport zubehör. Kostet ebenfalls nur 5-10€, und hatte in verschiedenen Vergleichstest schon öfter gut abgeschnitten.
Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik |
Re: Unterbodenschutz und Komplettwäsche
Unterbodenschutz hatte ich an diversen Stellen auch ausgebessert. Ich hatte den Wagen zum wechseln der hinteren Koppelstangen auf der Hebebühne, da hatte ich dann gleich alles mitgemacht. Unteraderem auch diverse Teile der Radaufhängung & Co. habe dort angefangen etwas von der alten Farbe zu entfernen. Das hätte ich lieber lassen sollen. geendet hat es damit, dass ich dann fasst alles entfernt hatte, mit Zink überzogen und neu schwarz lackiert. Sieht ersteinmal gut aus, aber Ich werde da noch mal ran müssen, und dann die ntsprechenden Teile zusätzlich mit Rostumwandler zu behandeln und zu lackieren.
Ideal wäre natürlich eine Trockeneisbehandlung + Mike Sanders Hohlraumkonservierung. :) http://www.carblast.de/ Auf meiner Oldtimersuche hatte ich die Gelegenheit mit dem Geschäftsführer zu reden. Das ist wohl schon eine nette Sache, aber leider auch nicht billig. Allerdings bekommt der Unterboden danach eine Zustandbewertung der Note 1 (Laut Classic-Data Tabelle) Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
Also ich habe auch was vorgenommen.Eine Politurschicht die letzte ist ja schließlich schon 2 jahre her.
Xedi sauber machen ist ja sowieso klar. Achja und an meiner Musikanlage wird auch neu überdacht Dickre kabel und anderen Verstärker,uns Subwoffer(Kicker) dazu kommt dann auch ein PowerCap. Achja und da ich nun eine Bastelgrage besitze wird er im Winter wohl mal richtig zerlegt und das Rost bekämpft. MeinXedos6.de Immer eine Freundliche Lichthupe für Xedos fahrer: |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
Ich habe meinen Xedos einfach nur komplett vom Winterdreck befreit und gereinigt. Polieren lohnt nicht, da der Klarlack sich schon ablöst.
Lackieren werde ich meinen wohl doch dieses jahr noch müssen (allein schon wegen dem Bördeln der Radhäuser), aber erst einmal Zeit dafür finden. :grübel: Heute habe ich wieder einmal Neue Bremscheiben vorne verbaut (mal schauen wie lange die halten) und dabei gleich noch die Sättel sowie die Radnaben schwarz Matt lackiert (Hitzebeständig und Abriebfest natürlich), durch die Großen Schlitze in den Felgen sieht man den Rost sonst so doll was wiederum nicht so nett anzusehen ist. mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
Halli Hallo
Auweia, das steht mir jetzt auch noch offen. Bremssättel entrosten und lackieren. Aber ich werde nicht mehr die schwarz matte Dose nehmen sondern einen mit dem Pinsel aufzutragen, weil das Dosenzeug hatte beim 626 nicht lange gehalten. Hatschi |
Re: Unterbodenschutz und Komplettwäsche
hallo !
tja......was soll ich dazu sagen? ich war bei einer mir bekannten tankstelle, die einen großen hochdruckreiniger haben, öffnete die motorhaube, rauf auf die hebebühne, motorwäsche und unterbodenwäsche von unten, dann runter, (kein belüftungsloch im Bremsflüssigkeits-vorratsbehälter gefunden, hätte ich sonst überklebt) den gesamten motorraum mit industriereiniger eingesprüht, ein bißchen gepinselt und dann mit hochdruck den gesamten motorraum gereinigt. VORSICHT, ja nicht auf die dämmmatte auf der innenseite der motorhaube kommen, da fliegen sonst die fetzen.....!!!!! dann ab ins freie, trocknen und sämtliche steckverbinder, sicherungsbox mit pressluft ausblasen, luftfilterkasten kontrollieren (event. eingedrungenes wasser vom ansaugstuzen), zündkerzenlöcher nicht vergessen, noch einige stunden in der sonne stehn lassen und dann alle kunststoffteile mit kunststoffpfleger (amor all) einlassen, auch die schläuche. ein par tropfen säurefreies öl auf den gaszug und fertig ist die sache. kosten bei der tankstelle und ein bierchen dazu EUR 10.- eingerechnet ist hier natürlich nicht mein arbeitsaufwand von ca. 3 stunden.......aber was solls, ich tats gern ! michael |
Re: Leder
hallo !
zum thema ledersitze: mir hat eine kürschnerin aus rhodos (ließ dort eine antrazit-farbene lederjacke nähen) gesagt, dass ich nach der reinigung des leders ohne weiters auch vaseline mehmen könnte. bitte aber nur im schatten einreiben und auch im schatten einweirken lassen. erst nach ca. 2 stunden auspolieren. und noch etwas: sollte wer am fahrersitz an der seitlichen slehnenwange (wo man beim einsteigen immer reibt) durchscheinende weiße kleine rißchen bekommen......da gibts im lederfachhandel lederfarbe, mit der man diese stellen einreiben kann..... lg. michael |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
das ist richtig das dosen zeug ist müll ich selber habe so ein 2 komponeten zeug genommen ist dann so wie gummi wenn es getroknet ist.Natürlich sie das für den bremsen bereich gedacht und hitze beständig.
MeinXedos6.de Immer eine Freundliche Lichthupe für Xedos fahrer: |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
Halli Hallo
2K hitzebeständig? Was war denn das für einer? Hatschi |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
du kannst mir sachen fragen.Da müsste ich glatt noch mal in den laden gehen.Jedenfalls war da auch gleich eine dose Reiniger mit bei.Farbe und der zusatz(härter oder so was)
MeinXedos6.de Immer eine Freundliche Lichthupe für Xedos fahrer: |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
Bremssattel / Motor-Lack von Folia Tec.
2-Komponenten Lack + Reinigerspray , reicht für ca. 4 Bremssättel. Farben : rot , gelb , blau , silber , schwarz , grün , orange. Kosten : bei D+W 24,95€ :headbang: Gruß xedi666 |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
Halli Hallo
Was ist denn der Reinigerspray? Bremsen und Montagereiniger, also Aceton? Und da nach Ö schnell mal 12 - 24€ Versand zusammen sind werde ich natürlich auch hier mal bei den ansässigen Lackmischern vorbeischauen. Ach ja, zuerst wernden die Sättel einer Flex+Topfdrahtbürsten-Kur unterzogen. Hatschi |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
hiho
ich hab meine bremssättel + scheiben heute wieder mal lackiert, auspufflack aus der dose, vorher mit der drahtbürste grob gereinigt und gut is :) stellenweise konnte ich sogar noch den silbernen lack von 1998 sehen ;) kostenpunkt ~2,5€ grüsse Rene |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
Das von Foliatec ist gutes zeug hab ich drauf in Gold.
Gruß Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! |
Re: Frühjahrsaktivitäten bei Euren Autos?
Halli Hallo
Nur in der Farbe bin ich mir noch nicht sicher was ich nehmen werde... Hatschi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.