Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=29931)

milimili 16.06.2006 13:49

Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Hallo zusammen,

auch ich meld mich mal wieder nachdem ich ein Jahr im Ausland war, und gleich gehts weiter mit dem Tunen :-)

Inzwischen ist mein Xedos6 30mm tiefer (vo und hi) mit Eibach Federn!
Jetzt hab ich mit 17er gekauft, die auch schon drauf (sieht echt fein aus!!!!) aber ein kleines Problem: hinten geht der Radkasten auf wenn ich durch Mulden fahre usw....

Dazu 2 Fragen: 1. Welche Federwegbergrenzer sollte ich da einbauen?
2. Wie bau ich diese ein?

Ist echt dringend weil ich die Reifen noch ne weile fahren wollte:-)
Also ich hoffe ihr könnt mir helfen! Vll. habt ihr auch nen link ausm netz bei dem der Einbau beschrieben wird!

Good ride, good night!

Gruß

milimili

Jabroni309 16.06.2006 17:20

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Egal welche nur keine Billigen! MHW hat gute , wei0ß nur den preis nicht aus dem kopf! Einfach bei google suche!

Wie einbauen ist ganz einfach, staubmanschette des dämpfers hoch und rein klicken!
Aber solltest lieber auch mal ans bürdeln denken, wäre auf jedenfall besser als die begrenzer! Wobei ich nicht verstehe wie es schleifen kann bei 30er tiefe!
Da sind eher deine Dämpfer im ...! ist bei mir auch das problem (bei 60er tiefe und 15 Zoll) es schleift hinten , vollbeladen!

KFZ-Mechaniker
Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Larsi 16.06.2006 17:27

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Hallo

Was hast Du für eine Einpresstiefe der Felgen?Dann kann man dazu mehr sagen.Von Federwegbegrenzer würde ich abraten davon können die Domlager in arsch gehen.Am besten bördeln und Du hast für immer Ruhe.

Gruß Larsi





Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

Jabroni309 16.06.2006 17:32

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Wieso können die domlager kaputt gehen??

Das einzige problem ist die strassenlage!
Das es einen schnell aus der kurve hauen kann

KFZ-Mechaniker
Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Larsi 16.06.2006 17:50

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Weil der Federwegbegrenzer gegen das Domlager gedrückt wird wenn er hinten zu weit runter federt.Auserdem ist der Federweg hinten deutlich kürzer und das verschlechtert den Komfort deutlich.
Bei mir ist ein Domlager damal kaputt gegangen wegen den Federwegbegrenzern als ich das Auto damals voll beladen hatte.

Larsi







Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

Jabroni309 16.06.2006 17:58

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Ja gut, kann vorkommen! Wenn sie durchschlagen! Doch dan sind sie aber auch schon sehr weich und nicht mehr so I.O.

KFZ-Mechaniker
Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Fonti 16.06.2006 20:11

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Hallo
Federwegbegrenzer finde ich ach nicht ideal. Die beste Lösung wäre die Kotflügel etwas nach außen zu ziehen, ist aber eine Kostenfrage. Mein Xedos ist 35 mm tiefer, habe 8x17er Felgen mit einer ET von 35 mm drauf. Reifendimension 215/40-17. Hatte auch Probleme bei voller Beladung. Ich habe das Problem gelöst indem ich den Sturz minimal verstellt hab.
Gruß Fonti

milimili 17.06.2006 09:47

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Hallo,
erstmal danke für die Hilfe;)
Das meine Stoßdämpfer im Arsch sind hab ich mir auch schon gedacht, denn hinten federt er schon extrem! ET is 35 deshalb meine frage an Fonti wie geht das?:) ich hab ihn nur 30 tiefer und das kratzt derbe ( schon ohne Zuladung und bei normaler Fahrt - Abstand Karosserie und Reifen ca. 2-2,5 cm!!!! )
Bördeln bzw ziehen rentiert sich für mich nicht...bin student und das kann ich mir zur zeit nicht leisten...wenns gut gemacht werden soll damit ich noch lange freude an meinem Auto hab!:)
Wieviel würden neue Stoßdämpfer kosten? bzw könnte ich gebrauchte bei Ebay kaufen?
Und dann noch ne andre Frage: kann man Felgen ohne Gutachten eintagen lassen oder stellt sich da der Tüv quer?

danke schonmal für die Hilfe:)

Gruß

milimili

Roland 17.06.2006 12:01

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Hi!
Also meiner Meinung nach hat das Schleifen der Reifen am Radkasten nix mit einer Tieferlegung zu tun. Das ist allein die Sache wegen der ET.
Ob der Wagen tiefer gelegt ist oder nicht, ändert ja nichts daran das das Rad genauso in den Radkasten einfedet. Egal ob tiefer oder nicht. Ändern tut sich nur was mit diesen Federwegbegrenzern. Ich habe ET 35 und hatte das gleiche Problem. Ich habe mich aber für die teurere Variante mit Radkästen ziehen lassen und bördeln entschieden. Mit den Federwegsbegrenzern wäre mir das irgendwie nicht so sicher gewesen. Wie Larsi sagt wird mit den Federwbg. der Komfort eingeschränkt. Bei einem Loch kann das ganz schön einen Schlag geben...

Gruss
Roland

2.0 24v 17.06.2006 15:04

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Arme Studenten!
Früher sind sie Ente oder Kafer gefahren und heute Tiefergelegte mit 17 Zoller ausgestatette Xedos mir kommem die Trännen :cry:
Sorry ist nicht erst gemeint.
Kann dir leider nicht weiter hlfen.

Fonti 17.06.2006 15:36

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Hallo
Bei 30 mm Tieferlegung nur 2 - 2,5 cm zwischen Radhaus und Reifen erscheint mir etwas wenig. Waren die Federn neu und originalverpackt? Bei stillstehendem Auto haben die Dämpfer nix mit der Einfederungstiefe zu tun. Ob die angegebene ET von 35 mm bei jeder 8" Felge wirklich 35 mm beträgt wage ich zu bezweifeln. Habe da schon ziemliche Unterschiede gesehn. Das mit der Sturzverstellung funktioniert nur begrenzt. Bei einem Negativsturz von einem Grad (wenn man von null Grad ausgeht, da steht das Rad senkrecht zur Fahrbahn) wird das Rad an der Oberkante ca. 1 cm nach innen verstellt. Ein Grad ist schon ziemlich das Maximum. Ich hab da mal was von Sturzverstellschrauben gehört.
Habe aber keine Erfahrungen damit. Vorsicht mit der gleichmäßigen Reifenabnützung. Kann sein, dass man die Vorspur auch minimal verändern muss. Ich habe die Federbeine bearbeitet. Ist aber für einen Laien eine etwas heikle Angelegenheit.
Gruß Fonti

Jabroni309 17.06.2006 15:50

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Fahre original bereifung! und habe ihn 60 tiefer gelegt! Wenn ich voll beladen fahre schleift es hinten! Nur weil er tiefer ist! Musste natürlich wegen der tiefe meine Original Begrenzer kürzen, da er sonst nur auf ihnen gefedert hat!

Reicht das als Argument gegen deine ET Theorie!

KFZ-Mechaniker
Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Larsi 17.06.2006 15:52

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
ET 35 ist ungünstig da bleibt dir nichts anderes als Bördeln ansonsten schlitzt du dir irgendwann mal den Reifen auf.Ich würde so nicht weiter fahren tut mir leid.

Larsi




Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

Jabroni309 17.06.2006 16:09

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Wegen den Dämpfer!


Bei mir haben die Dämpfer sehr wohl was mit der Tieferlegung zu tun:
Da ich mechaniker bin ist mein Auto regelmässig auf der bühne! Sonst mußte ich vorne nur anheben um den bock drunter zu bekommen!
Seit ein paar wochen schleift meine Stoßstange beim von der bühne fahren an den Füßen der Bühne!

& heute mußte ich sogar am Kotflügel anheben nach um die Böcke wieder runter zu machen (obwohl er, oben & ausgefedert war)!

Und das leigt auch nicht daran das sich die Federn noch gesetzt haben!
Gut Leider sind meine Dämpfer voll im ..., Aber trotzdem verändern sie die einfederungstiefe!

KFZ-Mechaniker
Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Roland 18.06.2006 10:53

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Uiiii! Larsi findet anscheinend auch wie ich die ET als ausschlaggebend für dieses Problem hier... Ich glaub ich hatte mit Christian W. auch schon mal darüber gesprochen. Allerdings ist das schon eine ganze Zeit her. Vielleicht kann er ja was dazu sagen...?

Gruss
Roland

Larsi 18.06.2006 11:12

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Selbst mit ET38 hats bei mir hinten geschliffen aber nur wenn hinten noch 2 Leute saßen.Mit den Federwegbegrenzern wars dann weg aber dadurch Domlager in Arsch und Komfort schlechter weil er hinten kaum noch einfedert.Logischerweise bleibt dann nur Bördeln und Ruhe ist zumal im Tüv Bericht meiner neuen Felgen (ET38 ) sogar das Bördeln verlangt wird.

Gruß Larsi





Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

wirthensohn 18.06.2006 19:14

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Ich kann nicht behaupten, dass die Federwegbegrenzer bei mir ein Problem darstellen würden.

Ich habe die Begrenzer bei mir jetzt schon seit gut 3 Jahren drin und seit dem hat er nur ein einziges mal auf den Begrenzern aufgesetzt. Domlager, Dämpfer und Karosserie erfreuen sich bester Gesundheit.

Kommt halt auch drauf an, wie gut man es mit der Begrenzung meint. Bei mir sind pro Stoßdämpfer (nur hinten) je zwei Clip-Ons mit je 1cm Dicke verbaut. Da ich "nur" eine 35mm Tieferlegung habe, sind die dadurch fehlenden 2cm Federweg noch kein Problem.

Theoretisch bräuchte ich die Federwegbegrenzer eigentlich nicht mehr, da ich im Zuge der Tieferlegung ja habe passend für 8x18" ET35 habe bördeln und ziehen lassen, habe aber inzwischen 8x18" ET40 drunter. Da ist ausreichend Spielraum.

Ursprünglich hatte ich auch nur Federwegbegrenzer verbaut, weil mangels Tieferlegung damals mehr als ausreichend Federweg vorhanden war und die Begrenzer die schnellere Lösung gegenüber Bördeln war.

Grundsätzlich würde ich aber auch jedem eher zum Bördeln raten. Ich verstehe ohnehin nicht, warum man in Foren immer wieder liest, dass sich jemand so beharrlich und panisch gegen das Bördeln wehrt. Es geht recht fix und kostet nicht viel. Außerdem muss man selbst als Xedos-Kenner auch bei mir schon zwei mal hinschauen, um die sogar leicht gezogenen (verbreiterten) Kanten hinten überhaupt zu erahnen.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Larsi 19.06.2006 17:13

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Das liegt wahrscheinlich darin das Du neue Stoßdämpfer drinne hast.Ich hatte damals alte drinne.
Am besten jeder muß seine eigenen Erfahrungen damit machen.Ich hab hier noch welche Federwegbegrenzer wenn die jemand haben möchte dann bringe ich die zum Xedos Treffen mit sind neu und Du bekommst sie natürlich umsonst.Sind noch 6 Stück drinne.

Larsi





Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

milimili 20.06.2006 02:28

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Hallo,
erstmal zu den Anschuldigungen Ente --> Student usw.
Ich finde man kann sich als Student durchaus einen Xedos leisten wenn mann andre Sachen ein wenig zurückschraubt ( Freundin usw.. :-) ) Es gibt Stimmen von wegen "Proll" und "ein Stdent sollte andre Maßstäbe setzen usw" aber ich finde Student hin oder her wenn einem der Xedos gefällt wenn er da so im Sonnenuntergang dasteht mit Schlappen drauf dann hat das nix damit zu tun - das nennt man Gschmack :-)

Hab gerade doch mein Gutachten bekommen - puh Glück...
Dass der Wagen aufsetzt liegt glaub ich an der Bereifung (235/45)!
Mit den Originalfelgen war da locker noch 3,5 - 4 cm Platz!

Aber warum gehn sie nur hinten auf - vorne null Prob!?! Muss doch an den Stoßdämpfern liegen...

War das Angebot mit den Begrenzern an mich gerichtet? Wär ne Sache - bin zu der Zeit leider nicht im Lande (Praktikum) deshalb die Frage ob du mir die auch zusenden könntest? Und natürlich würd ich dir dafür was geben keine Sache:)

Btw: wieviel machen 2 Stoßies für die Hinterachse?Gibts da Angebote im Netz?

Vielen Dank nochmal!

Good ride, good night!

Gruß

milimili

Larsi 23.06.2006 14:37

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Hallo

Ich bringe die nur zum Treffen mit also wer zum Treffen kommt ist klar im Vorteil :D.

Gruß Larsi




Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

milimili 08.07.2006 12:48

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Hallo,

da ich zu dem Zeitpunkt des Treffens nicht im Lande bin, wär es nett wenn du mir sagen könntest auf was ich beim kauf achten sollte:
Innendurchmesser/Außendurchmesser, brauch ich für Federwegsbegrenzer ne ABE bzw Gutachten?

Btw war in der Werkstadt und die ham gmeint meine Stoßdämpfer wären OK! hm naja aber aufgehen tut er trotzdem der kleine... :-)

Good night, good ride!!

milimili

Larsi 09.07.2006 11:10

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Hallo milimili

Innendurchmesser 21,5mm gibts bei ATU von raidhp.
Art.-Nr.300025

Gruß Larsi 8)



Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

Peter Willer 09.07.2006 12:44

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
Stimmt! Aber die sin sau teuer. Aber ich hab sie auch gekauft. 25 Euro waren es, hab grad nachgeschaut. Wieviele brauchst du denn? Ich hab auch noch welche übrig.

Gruß Peter
http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif darkburner.de http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif

ICQ: 205350555

milimili 11.07.2006 00:02

Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
 
ja das wär ja fein :-)

das ist ne gute frage ich dacht ich probiers solange aus bis es einfach nicht mehr angeht...
Ich denk pro Rad werden das schon 2-3 sein?
Wieviel hast du noch und wieviel willst dafür?

good night, good ride!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.