![]() |
TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
boahh ich war gerade bei ATU und hab nach gefragt was es woll kosten würde meine Federn (KAW50/35) bei ihnen einzubauen!
Jetzt ratets mal.... Ich bin fast umgefallen als ich den Preis hörte... sage und schreibe 583 Euro (inkl. Achsvermässung) :wall: :gun: ATU :motz: :idiot: BITTE HILFE, alternative?! Gruß XF |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
Ich hab damals beim freundlichen Tuner vor Ort (kleiner Tuningbetrieb mit drei Angestellten) genau 400 Euro bezahlt. Darin enthalten waren der Einbau der Eibach-Federn, die Achseinstellung und Abnahme beim örtlichen TÜV.
Aber mal grundsätzlich: wer bitteschön ist denn soooooo blöd, ATU auch noch an einem Fahrwerk rumpfuschen zu lassen???? Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
ich :D Ich weiss ja sonnst nicht wohin ich das machen lassen soll!?
Hättest du einen Mazda Werkstatt ran lassen Christian? Bitte wer weiss wo billiger und besser antworten jungs. Danke schon mal vorraus.. Gruß XF |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
tipp: lass ja die typen von atu nie an deinen mazda das sind die letzten heuler.
|
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
omg,
kostet das wirklich so viel? hmpf, dachte eher so an 100-200 euro + Abnahme und Spur einstellen oder so. |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
hi!
versuchs mal bei deiner mazda werstatt...ich habe für die federn(eibach)+einbau+achsvermessung mit einstellen 380 flocken hingelegt.. ................................. http://images.spritmonitor.de/139968.png grüße sebastian |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
Der Preis war übrigens für Einbau und TÜV-Abnahme; die Federn hatte ich aber schon.
Und nein, von den Mazda-Werkstätten hier in der Region wird ganz sicher keine jemals (wieder) an meinem Xedos rumpfuschen. Von denen hier kennen sich selbst die Mazda-Meister persönlich nicht mal mit meinem Motor aus.... Meiner bevorzugten (Ford-) Werkstatt würde ich eine solche Aufgabe jedoch sofort anvertrauen. Kostenmäßig würde das aber auf's Gleiche hinauslaufen. Eigentlich sollte aber jede gute Werkstatt sowas tun können, wobei eine gute, freie Werkstatt es sicherlich günstiger erledigt. Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
hmmm ....
Nach dem ich bei ATU war und von dem Preis hörte bin ich gleich zu anderen werkstätten gefahren.. wie z.b. PitStop: Antwort: "Das machen wir nicht da wir keine Garantie übernehmen können!" ??!? Dann fuhr ich gleich zur Mazda und habe es mit dem Meister besprochen, er meinte da die "NOCH" nie einen Xedos tieferlegt haben wissen sie nicht wie lange das dauerte und was das kosten würde, er meinte aber zwischen 300 und 400 Euro. Warum kostet eigentlich einbau mehr als das Teil selber??? :motz: :idiot: Ich habe jetzt einen Termin am Mittwoch wegen einen Voll Inspektionen und bis dahin muss ich überlegen ob ich das nicht gleich eiinbau da vielleicht billiger ... Was sagt ihr dazu? Gruß XF |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
Hi
Ich hab 2002 in einer Mazda Werkstatt mit Federn und Einbau 453,33€ bezahlt.Federn haben 151,76€ (Eibach) gekostet. ATU und freie Werkstätten noooo Mazda Werkstätten yesssssss Gruß Larsi 8) Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! |
TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
also einfach ist das nicht! im vergleich zu VW und Audi geht das beim Xedos richtig scheiße!
Habe meinen selbst tiefergelegt! daher weiß ich warum es teuer ist! 400 Euro ist ein guter Preis! 500 Euro geht auch noch aber das ist schon fast zu teuer! Am schlimmsten ist die hinterachse! weil man alles vom kofferraum aus machen muß & wenn der Xedos noch ein altes Baujahr ist, wird es richtig besch...! War bei mir auch ne qual! vor allem wegen der Domstrebe hinten! Aber ist, auch wenn man bei nem Xedos, noch keine federn gewechselt hat gut zu schaffen! dauert dann halt den ganzen tag! und bei stundensätzen von 40-50 Euro kommen mit achsvermessung und Tüv gut 400 - 500 Euro raus! KFZ-Mechaniker Just bring it-Jabroni!!! www.Jabronituning.de www.Autoshop-eschwege.de |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
Also ich hab ganz genau ........ 30 Euro bezahlt :D
Aber es war auch ein Bekannter von mir der das gemacht hat. Vorne waren die Federn gleich gewechselt und hinten hats halt etwas länger gedauert. Ich glaub so ca. 2,5 Stunden insgesammt. Und es sind einige Liter Bier geflossen.... :D :D http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif darkburner.de http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif ICQ: 205350555 |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
Klar ist das teuer aber dann sieht der Xedos perfekt aus:D.Im orginal Zustand sieht das doch voll häßlich aus der große Abstand zw.Kotflügel und Rad vor allem wenn man gr.Felgen fährt.
Gruß Larsi Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
also die mazdawerkstatt in meiner nähe hat 200€ fürs tieferlegen verlangt....war mir zu teuer, die kleine tuningwerkstatt hat fürs tieferlegen 120€ verlangt, war mit noch immer zu teuer, also bin ich in eine selfmadewerksatt gefahren und habs mit einem kompel tiefergelegt. hat zwar fünf stunden gedauert, hab aber nur fünfzig euro bezahlt^^. mein tip selbermachen, dann weiast du auch das nicht gepfuscht wurde;)
gruß eugen |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
Oo, selber basteln... für jemand der den ganzen tag sesselfurzt und mechanisch 2linke mit je 5daumen hat ist federn tauschen nicht gerade eine autobastel einsteiger tätigkeit...
hab meinen x auch mit hilfe eines freundes neue federn spendiert... - vorne sind die federn für die "universal federspanner" zu kurz... - hinten wars gsd nicht soo schlimm da meiner keine domstrebe hat mit der nötigen ausstattung ist es kein problem es zu machen, jemand dessen werkzeugkiste, nadel, faden und einen hammer beinhaltet sollte es lieber bleiben lassen ;) |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
Ich hatte auch erstmal in einer freien Werkstatt vor Ort nachgefragt. Eh die mir nach mehrmaligen Nachfragen endlich den Kostenvoranschlag gegeben haben, bin ich dann zu Pitstop. Die haben mir meine mitgebrachten Federn für 138 € incl. Achsvermessung eingebaut. Ich musste nur noch später zum TÜV.
|
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
Zitat:
http://images.spritmonitor.de/141219_5.png |
@Jabroni309
Den ganzen Tag??? biste bei der Arbeit eingeschlafen oder wie?
Ich habe bei meinem ca.2,5 Std. gebraucht! Hintere Strebe raus und schon ist Platz! Und vorne ist sowiso ein Spaziergang! Und 400 Euro für den einbau finde ist persönlich ne Frechheit! Bei meinem Mazda Dealer hatte ich mal nachgefragt, er meinte so ca. 200 Euro plus Tüv. Mfg |
Re: @Jabroni309
Naja! hat nicht jeder so nen neuen Xedos wie du! Bei meinem ging einiges nicht so einfach wie es sollte! Auserdem geht es ja darum, das eine werkstatt das noch nie gemacht hat und 400 Euro ink. Federn - Tüv - vermessung ist für mich nicht zu teuer!
Gut, habe nicht 8 Stunden gebraucht sondern nur nen Samstag Vormittag! Aber so gamlich wie alles bei mir war, war ich froh das ich es fertig hatte bis die werkstatt zugemacht wird! Kannst Dich beim Treffen ja mal von dem besch... zustand meines Wagens überzeugen! habe manchmal das gefühl der vorbesitzer hat den Wagen immer extra im Regen stehen gelassen und im Winter den ganzen tag hinter nem streufahrzeug rumgefahren ist! KFZ-Mechaniker Just bring it-Jabroni!!! www.Jabronituning.de www.Autoshop-eschwege.de |
Re: @WebmasterXP
hmm wenn es bei dir so leicht und schnell gegangen ist dann würde ich auch gerne wissen wie es genau geht mit federn austauschen, vielleicht könnte ich es ja alleine oder mit kleiner hilfe dann ja selber machen.
Also was mus da ab usw.... Gruß XF ___ http://www.d3signz.de/pro/xedos/imag...r_468x60-2.gif |
Re: @WebmasterXP
Moin, also Jabroni ich habe keinen neuen X sondern BJ. 92 !!
Und ne Anleitung fürs Federn umbauen möchte ich ungerne zusammenstellen, weil es doch nicht gerade für jedermann zu machen ist. Am Fahrwerk rum zu schrauben sollte nur der jenige machen, der es gelernt hat oder unter Aufsicht eines Mechanikers! Mfg |
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
Hihi ich würde ja sagen so eine aktion kann man mal auf dem treffen machen.Dann hätten alle was davon
MeinXedos6.de Immer eine Freundliche Lichthupe für Xedos fahrer: |
Re: @WebmasterXP
Dann, meinen respekt! 2,5 Stunden ist eine top Zeit! wobei ich mir immer zeit lasse wenn ich was am eigenen auto schraube! den Streß und den zeitdruck hab ich die ganze woche an der arbeit!
KFZ-Mechaniker Just bring it-Jabroni!!! www.Jabronituning.de www.Autoshop-eschwege.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.