![]() |
Probleme beim Zünden
Servus Leute!
Ich habe mir vor kurzem einen Xedos 6 zu gelegt (ehemaliges Rentnerfahrzeug: 67000 Kilometer, Bj 1994). Sobald dieser länger als zwei Stunden steht, springt er ziemlich schlecht an. Also ich muss mindestens 5 Sekunden am Zündschlüssel drehen bis er anspringt oder es zweimal versuchen. Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Tipps geben, wie man dieses Problem beheben kann?? Ich wäre euch sehr dankbar ... MFG |
Re: Probleme beim Zünden
Hallöle erstmal willkommen im Club!!
An Deiner Stelle würde ich mal einen Boschdienst oder ähnliches ansteuern und die Zündung checken lassen und evtl.meinem X neue Kerzen spendieren! Mfg. ALEX:winke: ICQ 267115862 XEDOS BJ 10/95 V6 SERIE 2 http://images.spritmonitor.de/141488_3.png |
Re: Probleme beim Zünden
Das habe ich auch, war aber nach dem Zündkerzenwechsel nicht behoben.
Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! 93er Xedos 2.0l V6, Automatik 90er Le Baron 3.0l V6 77er MB 280 SE ...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau! |
Re: Probleme beim Zünden
habe das gleiche problem mit meinem Xedos9 !! meine zündkerzen sind ebenfalls neu. kraftstofffilter auch neu !! ich denke mal es ist der zündverteiler. also mal die zündverteilerkappe abbauen und die kontakte reinigen. sowas kann manchmal wunder bewirken... aber bin noch net dazu gekommen, da es beim v6 ja etwas viel aufwand ist die kappe abzubauen wegen den platzverhältnissen. bei mir war erst gestern dieses problem. in letzter zeit wars zwar net so häufig aber gestern wars am schlimmsten. habe den zündschlüssel für 2 sekunden gehalten, er wollte aber nicht anpringen. erst beim zweiten mal sprang er an und die drehzahl ging auf 2000rpm und wieder runter dann wieder hoch, als ob er kein sprit bekommt oder nicht richtig zünden. dannach läuft er aber immer ruhig. hat noch jemand solche erfahrungen gemacht und evtl eine lösung parrat ?
|
Re: Probleme beim Zünden
Salam an alle!!
Die Zündkerzen hab ich schon getauscht und die Zündverteilerkappe mit dem Verteilerfinger wurden auch ausgewechselt. Das es am Kraftstofffilter liegt kann ich mir nicht vorstellen, denn dann würde das Auto auch beim Fahren Probleme machen ... Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch höher ist als normal. Ist zwar Automatik, aber davor hatte ich auch einen Xedos Automatik und bei dem war der Verbrauch um 1-2 Liter geringer. Glaubt ihr das der hohe Verbrauch mit meinem Zündungsproblem zusammenhängt. Gruß HOLLA |
Re: Probleme beim Zünden
Das läßt sich wohl erst sicher sagen, wenn du dein "Problem" mit der Zündung gelöst hast, und sich der Verbrauch dann ändert.
Bei mir ist es allerdings so, dass wenn der Wagen lange, über Tage steht, der Motor sofort anspringt. Nur wenn er abgestellt wird und nach einiger Zeit wieder gestartet werden soll, springt er nur zögerlich an. Ist bei V6 Motoren aber gerne mal, daher mache ich mir kaum sorgen. Kann an der Kondensatbildung an den Zylinderwandungen liegen oder am verdunsten des Benzins in den Einspritzdüsen bei warmen Motor... Ich glaube allerdings nicht das ein def. vorliegt. Ist nur manchmal etwas läßtig. Wenn einer genau weiß woran es liegt möge er es uns mitteilen. ;) Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! 93er Xedos 2.0l V6, Automatik 90er Le Baron 3.0l V6 77er MB 280 SE ...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau! |
Re: Probleme beim Zünden
Mal kurz eine Frage zwischendurch: Is es eigentlich schlimm wenn man den Zündschlüssel umdreht und dann wieder loslässt bevor der Motor richtig gestartet hat aber er grad noch mit dem letzten zucken des Anlassers anspringt? Kann da was passieren? Wenn man den Schlüssel zu lang dreht wird wahrscheinlich die Lebensdauer vom Anlasser sinken nehme ich an....?!?!
http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif www.darkburner.de http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif www.xedos-shop.de www.power-modding.de |
Re: Probleme beim Zünden
Also das problem mit dem anlassen war bei mir schon immer und ist heute noch so. Einfach mal bisschen Gas beim Anlassen geben und ruck zuck ist er an.
|
Re: Probleme beim Zünden
Zitat:
Mfg. ALEX:winke: ICQ 267115862 XEDOS BJ 10/95 V6 SERIE 2 http://images.spritmonitor.de/141488_3.png |
Re: Probleme beim Zünden
Hi @ all
das klingt bei euch sehr nach einem zugerusten egr Ventil. Das kann passieren, wenn das Auto oft untertourig oder kurzstrecken gefahren wird. Eigetlich einfach (wenn man drankommen würde) reinigen und gut, oder eben damit leben. Ich habe das nur ab und zu mal wenn ich ihn ne woche lang nur 5km zur Arbeit und zurück fahre. |
Re: Probleme beim Zünden
Also ich hatte das Problem zum Glück noch nie mein X springt immer brav an. Aber wenn es wirklich an den kurzen Strecken liegt würde es
Sinn machen ich fahr meistens längere Strecken immer mind. 10 km bis dahin is der Motor dann auch warm gelaufen. lg Tina |
Hat schon jemand das Problem gelöst?
|
Nach ein paar Wochen extremer Kurzstrecke gibt auch meiner sich etwas unwillig & ruckelt. Nach 1000km BAB ist dann wieder alles ok.
Hab' immer das Problem, dass mir die Bremsscheiben verrosten. so long, John |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.