![]() |
Anntenne kaputt?
Seit heute fährt die Antenne nimma aus... man hört den Motor - allerdings ca. 10 mal so laut als sonst, klingt irgendwie wie ein Traktor mit Husten... kann das der Antennenmotor sein? Wenn der kaputt wäre, dann würde man ja nix mehr hören, oder? Kann es vielleicht an irgendwelchen "Zahnrädern" (oder was da sonst alles drin ist) liegen, dass irgendwas nicht mehr "greift" und sie dadurch nicht mehr ausfährt, der Motor jedoch noch funktioniert?
Wenns der Motor wäre, nehme ich mal an bekommt man das nur im Paket zu kaufen, was kostet sowas denn ca.? über 100 euro? |
Re: Anntenne kaputt?
Hallo Daniel, bei Ebay ist gerade eine im Angebot falls Deine tatsächlich im Eimer ist! Artikelnummer: 110048233508
MfG. ALEX:winke: XEDOS BJ 10/95 V6 SERIE 2 http://images.spritmonitor.de/141488_3.png |
Re: Anntenne kaputt?
Bevor man aufgibt ... hast Du schonmal das Ding versucht zu ölen und grob zu reinigen? Ab und zu hängt meine auch, ein bissl Öl und gut war. Einfach mit einem Tuch das Ding reinigen und Sprühöl dranmachen und mehrmals rein und rausfahren, damit sich alles schön verteilt. Ich habe den Mazda mit kaputter Antenne gekauft, jetzt ist irgendeine Hirschmann Antenne seit November 03 drinne drinne. Angeblich kann man den Stab einzeln kaufen, falls es doch nicht die Motormechanik ist.
mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter |
Re: Anntenne kaputt?
Wenn das "Band" im Stab gerissen ist und unten ansteht aber nicht mehr greift machte es ein ratterndes Geräusch. War bei mir so - Stab wechseln reicht dann, kostet (bei Serie 2) ca. 35€.
|
Re: Anntenne kaputt?
hmmm aber wie soll ich sie denn ölen wenn sie nimma rausfährt....
|
Re: Anntenne kaputt?
Mit ein bisschen ziehen, während der Motor versucht sie "herauszudrücken"? Ansonsten ist die Antenne wohl wirklich putt :(
mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter |
Re: Anntenne kaputt?
hmmm war heut in der werkstatt.. dei meinen der Motor ist in Ordnung, aber die antenne lässt sich nicht rausziehen, die scheint verkeilt zu sein... sie meinen sie könnten sie höchstens mit Gewalt rausziehen, aber das würde dann Spuren am Antennenkopf hinterlassen... aber wenn ich eh einen neuen Stab brauche... hm...
|
Re: Anntenne kaputt?
Moin Daniel,
die Antenne lässt sich sehr einfach ausbauen. zuerst die Schraube auf dem Kotflügel abschrauben (da braucht man so eine "2-Finger-Zange) und dann im Kofferraum die beiden Schrauben lösen----> und schon hast du es in der Hand. Ich habe den Antennenstab schon 2 mal wechseln dürfen..... :( ______________________________________ http://www.darkburner.de/images/Xedo...Community1.JPG MfG Christian |
Re: Anntenne kaputt?
Hallo,
Beim meinem xedos serie 1 ist der Antennenstab nach 13 Jaharen kaput gegangen.Neue stab hat beim Mazda Händler 30,54€ gekostet Nr. Antennenstab B05A-66-A30 Gruß Waldi |
Re: Anntenne kaputt?
bei mir hats auch gerattert.
stab brutal rausgezogen und mit sicken versehen, damit er nicht mehr reinrutscht. und strom vom antennenmotor abgeklemmt. empfang ist bestens, antenne bleibt halt draussen. passt denn wirklich nur eine mazda-antenne? |
Re: Anntenne kaputt?
Eine Hirschmann HIT AUTA 5091 Art. Nr. 921-008-001 Antenne passt vom Antennenkopf her an den Xedos 92-94.. 9x(?). Bei den Steckern muss man etwas basteln(habe ich einbauen lasssen), soll aber nicht weiter wild sein. Hat damals Ende 2003 98 € gekostet und hat bis jetzt gehalten.
Hier kannst Du zocken: http://cgi.ebay.de/Hirschmann-Automa...QQcmdZViewItem Hier kannst Du den vollen Preis bezahlen: http://www.autoteile-shopping.de/def...gf&PID=1983048 mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter |
thx.
ich werds einfach so lassen.
vielleicht baue ich auch eine schöne festantenne ein. automatische antenne muss nicht sein, finde ich und ich wohne ja auch nicht da, wo antennen abgebrochen werden. |
Zitat:
http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...2b664a9510d11d Ist es nicht unverschämt, ein Originalteil für 18,71 incl. und mein Händler will fast 90 Euros... Es ist die gleiche Teilenummer, nur komisch das es nicht der Stab für den NA ist. Altersmäßig, meine ich... Kostet aber auch nur 25 Ocken.. Habe gerade geordert, und mache Meldung nach Einbau! Gruß Dietmar |
So bitte nicht...
Zitat:
Bei meiner (Serie 1) ist das Gehäuse schön verschraubt, Du kannst es öffnen, und die Innereien untersuchen, die Einbaulage merken, (nur von einem Zahnrad) und es geht nix schief. Ich habe die Zahnräder untersucht, gereinigt und gefettet. Der Behälter für den Zahnbändel könnte sicher auch gut mit Silikon geschmiert werden. Du brauchst nix reissen, geht alles wieder zusammen, gibt auch keie großen Rätsel auf. Das Rattern/Quietschen beim Ein-Ausfahren, was mich so genervt hat, kommt wahrscheinlich daher, das der Kunststoff des Zahnradbändels vom Antennenstab mit den Jahren versprödet und dann am Gehäuse vom Sammelbehälter rumscheuert und halt einfach nicht mehr so recht will. Gruß Dietmar |
Antenne
Zitat:
|
Zitat:
Wie das nun im einzelnen ging weiß ich nimmer detailiert, aber wenn ich's hinbekommen habe, ist das sicher auch für andere kein Problem. ;) Grüße Andre |
hab nu einen neuen Antennenstab drin, Antenne misst nu 97 cm wenn sie ausgefahren ist, gemessen vom kofferraum aus.
entweder liegt das daran weil die alte nicht mehr ausfuhr oder die neue ist wirklich länger (?) wie lang ist die originale? kann mal bitte jemand nachmessen? :) danke. |
Hab dir doch glatt mal den Gefallen getan: 88cm.
Also was vom Teleskopstab rausguckt und ich hoffe, dass sie mir die Originale verkauft haben. Aber ob nun ein paar Zentimeter kürzer oder länger ist doch nicht so wichtig, oder ? |
doch, ein paar cm machen schon was aus :D ok, aber nicht bei der antenne *duck* :-D
|
DANKE
Zitat:
|
also mein Antennenstab hat 59 euro gekostet... plus 25 euro fürs Einbauen.
|
Zitat:
Hab jetzt noch mal geschaut es war am 02.02.2004 bei ungefähr 160000km. |
Moin,
ich finde es ja unverschämt, daß sich die Mazda Werkstatt den EInbau noch bezahlen lässt. Aber die Ösis haben es ja :D Den Antennenstab bekommt man ganz einfach rein: Radio an - Antennenmotor dreht und hört irgendwann auf. Dann die kleine Mutter am Antennenschaft abdrehen (Zwei - Finger - Zange) und dann einfach den neuen Antennenstab mit dem Zahnradband einführen. Die Mutter drauf und fertig. Wenn allerdings noch der alte Kram von der Antenne drin steckt, dann heißt es auseinander bauen. Ist aber auch für Linkspfoten kein Problem, denn das Arbeitsprinzip erkennt jeder nach öffnen des Motorgehäuses. Gruß Christian |
Antenne
Zitat:
An dieser Stelle ein dickes "DANKESCHÖN"an Christian (Sascha-Hehn) durch den Tip bin ich um den Kauf einer elektrischen Antenne gekommen die mittlerweile bei Mazda knapp 400.-€ kostet. Gelobt sei das Forum MANN kann immer wieder sparen mit den wertvollen Tips. Daniel die neue Antenne ist tatsächlich länger als die Alte!! Wenn das bei anderen Sachen auch so einfach wäre dass " ER " länger wird wärs spaßig :-) !! |
Moin,
dieser Service war kostenlos :D:D:D :megalach: |
Hallo zusammen!
Ich habe mir nun auch einen neuen Antennenstab mit neuer Sele einbauen lassen, weil die alte Antenne kaputt war und zusätzlich noch die Sele abgebrochen war. Ich habe beim Mazdahändler den Teleskopstab mit Sele Bestellt und dann einbauen lassen.Kostenpunkt: Antenne und Sele 77,87 Befestigungsmaterial 11,05 Also beides zusammen ca. 90,00€ und der einbau hat 15,00€ gekostet. Falls jemand die Ersatzteilnummer braucht für den Teleskopstab und Sele für eine Automatische Antenne im X9 hier die Teilenummern: Antennenstab & Sele : HG30-66-A3X ( 77,87€) (zzgl.MwSt) Befestigungssatz: HG-66-A9Z ( 11,05€) ( zzgl.MwSt) Vieleicht konnte ich ja jemanden Helfen. Bis dann und Gute Fahrt! Gruß Günni! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.