Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   kein Kühlwasser bzw. Heizung fällt aus (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37062)

GKi 02.11.2006 11:43

kein Kühlwasser bzw. Heizung fällt aus
 
vor ca. 2 Monaten fings an, der Motor wurde immer heißer
im Ausgleichsbehälter fehlte so gut wie kein Wasser - Heizung fehlt
beide Deckel auf - ca. 4ltr wasser nachgefüllt - Motor kühl, Hz geht
dann Hz fehlt - Motor wird wieder warm - Behälter voll
Deckel ab - ca. 4ltr aufgefüllt!!!
dann der schock
Wasser lief unten raus (vorher nichts bemerkt) sofort nachgeschaut
nichts undicht, aber der Flachriemen von der Servopumpe und LiMa
pfiff immer wieder mal
Vermutung das Wasser wird heiss und drückt raus
in die Werkstatt (freie) - Wasserpumpe gewechselt (die Flügel waren aber sowas von total weggerostet, konnte nicht mehr pumpen)
weitergefahren - dann der Schock - schlagartiger Temperaturanstieg auf endanschlag der Skala (über ROT) kein Wasser mehr drin
beide Kopfdichtungen erneuert (dabei noch eine angebrochene Nockenwelle gefunden, auch getauscht)
und ich glaube der braucht immer noch wasser weil die Heizung geht seit heute morgen nicht mehr
Frage an die Experten ???????
WAS KANN DENN NUN NOCH SEIN
p.s.
zeitgleich mit der ersten Überhitzung fingen dann auch 5 Lampen im Amarturenbrett an zu leuchten, aber da schreibe ich bei der Elektrik

wirthensohn 02.11.2006 12:01

Re: kein Kühlwasser bzw. Heizung fällt aus
 
Wenn schon Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtungen gewechselt wurden, fiele mir nur noch eine Sache ein...

Ich hatte genau so ein Vergnügen wie Du ja auch schon mal gehabt. Auch ich hatte damals die Diagnose Zylinderkopfdichtung defekt gestellt bekommen. Kam mir damals aber irgendwie nicht ganz glaubwürdig vor. Trotz massivem Wasserverlust und gelegentlich sogar nicht mehr funktionierender Heizung.

Es war aber lediglich einer der beiden Kühlerverschlussdeckel nicht mehr richtig dicht. Dadurch hat der Motor Luft in den Kühlkreislauf ziehen können und das dann "überflüssige" Wasser fleißig über den Ausgleichsbehälter nach draußen gedrückt.

Kostenpunkt: 20 Euro, seit dem hat er kein Tröpfchen mehr hergegeben.

Ist übrigens gar nicht mal so ungewöhnlich. Ich hatte in verschiedenen Mazda-Foren schon mehreren 626- und 323-Fahrern diesen Tipp gegeben. Alle, einschließlich deren Werkstätten, hatten schon auf defekte Zylinderkopfdichtung getippt und bei allen diesen Forenusern lag ich mit meinem Hinweis auf den Kühlerverschlußdeckel goldrichtig.

Bei der überarbeiteten V6-Version (Xedos, zweite Serie) wurde der anfällige Verschlußdeckel auf der Beifahrerseite übrigens geändert. Seitdem entspricht der Deckel rechts dem Deckel auf der linken Seite und macht nur noch eher selten Probleme.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

bats 02.11.2006 12:22

Re: kein Kühlwasser bzw. Heizung fällt aus
 
Hallo, du das mit der nicht funktioniernenden Heizung habe ich auch.
Könntest du bitte foto´s machen und mir diese schicken oder hier rein stellen?
Ich habe alles kontrolliert, habe genug wasser, nichts wird verbraucht, der wärmetausche ist nicht zu.
Ich frage mich wieso meine Heizung kalt ist?
Wär echt nett für ein paar nützliche tipps.
P.S.: der Strellmotor der Heizung arbeitet, der Bowdenzug ist auch dran.
Danke im voraus

GKi 03.11.2006 08:23

Re: kein Kühlwasser bzw. Heizung fällt aus
 
Hallo Christian
danke für den Tipp, ich habe auch schon über die Deckel nachgedacht
werde die mir besorgen und wechseln - melde mich wieder
@bats
bei mir liegts definitiv im Moment am fehlenden wasser
das mit dem Stellmotor habe ich noch nicht geprüft, weiss im moment auch gar nicht wo ich schauen muss
kann dir im moment leider nix sagen

viele grüsse
GKi

tobias32 04.11.2006 13:18

Re: kein Kühlwasser bzw. Heizung fällt aus
 
mit verlaub! das müssen ganz schön bescheuerte werkstätten sein. normalerweise prüfe ich doch den druck und den abgasdreck im kühlsystem, schau mir das öl und die abgasfahne bei warmer maschine an.

GKi 06.11.2006 08:27

Re: kein Kühlwasser bzw. Heizung fällt aus
 
hi tobias
die werkstatt kenne ich (46J) schon mein halbes Leben lang
ich denke mal der macht das schon richtig
hab die Kopfdichtungen gesehen - gut ist anders :-)
@Christian
glaube ich hab das Problem am Wochenende lokalisiert

unter druck d.h. wenn der motor warm ist pfeiffts am Anschlußstück vom Kühler raus
der riss ist aber so klein dass der im stand nicht aufgeht nur beim fahren
wenns schüttelt
deshalb auch immer wieder das pfeiffen vom riemen wenn wasser draufkommt
werd den kühler heute ausbauen und löten
und dann wie der kaiser schon sagte
" schaun`mer mal"

mfg
GKi

tobias32 06.11.2006 17:05

Re: kein Kühlwasser bzw. Heizung fällt aus
 
klar, kann schon sein. aber kopfdichtung kriegt man nie in dem zustand raus, wie man sie eingebaut hat und selbst experten erkennen nicht immer genau, wo die kopfdichtung und ob sie überhaupt defekt ist.
es ist immer leicht, dem kunden nach so einer aktion die verkohlte und vermöhrte kopfdichtung vorzulegen und zu sagen, die ist kaputt.

Peter Willer 06.11.2006 21:34

Re: kein Kühlwasser bzw. Heizung fällt aus
 
Ich hab gestern einen Xedos gekauft der genau das gleiche Problem hat. Also Wasser kommt aus dem Ausgleichsbehälter und und dann wird er zu warm. Ich hoff mal es ist auch nur der Deckel. Mein größtes Problem is aber grad noch wie ich den X von Dortmund wo er gerade Steht bis nach München bekomme. Weil nur den Deckel mitnehmen und hoffen das es das ist is mir zu gefährlich.

Gruß Peter
http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif www.darkburner.de http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif

www.xedos-shop.de
www.power-modding.de

ICQ: 205350555

BernhardKast 21.11.2006 08:37

Hi,

hab auch das Problem mit dem Wasserverlust. Als ich hier gelesen habe, dass es an dem Deckel liegen kann wurde mir doch gleich etwas leichter ums Herz. Hab jetzt mal einen bei ebay bestellt.

http://cgi.ebay.de/Kuehlerdeckel-MAZ...QQcmdZViewItem

Dazu hab ich aber noch das Problem, dass der Wagen, vor allem in kaltem Zustand, ruckelt. Ist das in dieser Kombination ein Indiz für doch etwas ernsteres?

MfG, Bernhard

Christian Lenz 21.11.2006 09:00

Nun meiner auch noch..
 
Hallo!

Nun hat es mich gestern Nacht auch noch erwischt. AUf der Rückfahrt von Münster nach Gladbeck hat mein Auto unter wildem Gepiese von Gasbetrieb auf Benzinbetrieb umgeschaltet mit Fehleranzeige.

Grund: Motor war ziemlich heiss, Temeraturanzeige war oben. Heizung spuckte spontan nur noch Kaltluft aus.

Bei der Kontrolle des Kühlwassers ergab sich: Kühlwasser restlos leer, Ausgleichsbehälter voll.

Der freundliche ADAC-Engel hat Wasser aufgefüllt und mich bis zur nächsten Tankstelle begleitet. Das ging gut, aber auf dem Weg hatte mein Auto wieder Kühlwasser verloren und die Temperaturanzeige stieg schon wieder langsam an.

Nochmal nachgefüllt, aber kein Leck zu entdecken. Das Wasser tritt über den Ausgleichsbehälter aus, da im Kühlsystem sich wohl ein ziemlicher Druck aufbaut. Zum Glück ist im Kühlwasser kein Öl zu finden.

Nun stehen laut ADAC-Mann drei Möglichkeiten zur Auswahl: Entweder ist nur das Überdruckventiel (Kühlerverschluss Fahrerseite" restlos defekt, den defekt ist es offensichtlich, da die Dichtig ziemlich weich und die Feder recht schlapp ist, oder der Thermostat oder im schlimmsten Fall die Zylinderkopfdichtung.

Auto ist nun in der Werkstatt und ich Harre der Dinge die da kommen. Auf der Fahrt zur Werkstatt lief er allerdings auch brav wieder auf Gas, Habe allerdings keine großen Versuche gemacht, sondern bin sicherheitshalber auf Benzin gefahren. Alles in Allem ist mein Xedos dieses Jahr ein extrem teures Auto. Hoffentlich lohnt sich der Einsatz.

Ist das mit dem Kühlwasser eine typische Krankheit?

Moin Moin

Christian

bats 21.11.2006 09:15

Kühlerdeckel
 
Hi, hab da kurz eine Frage zu diesem ebay-Angebot:
Der Kühlerdeckel passt ja zum V6, jedoch steht der 1,6 nicht drinne.
Aber der MX5 mit dem 1,6 l Motor steht in der Tabelle, da würd ich euch gerne mal Fragen, ob der Kühlerdeckel auch bei meine Xedos 6 16V 1. Serie passt.
Danke

wirthensohn 21.11.2006 09:48

Der Kühlerverschlussdeckel auf der Fahrerseite dürfte nicht das Problem sein, außerdem dürfte er keine Feder und dergleichen drin haben.

Die alte Variante mit mehreren Gummis und der Feder ist normalerweise nur auf der Beifahrerseite verbaut und die ist öfter mal ein Grund für Wasserverlust. Das passiert wohl auch bei 626 GD und GE gerne mal. Daher wurde ja auch irgendwann diese Variante des Deckels entsorgt und gegen die einfache Version ersetzt, die sich bei uns auch auf der Fahrerseite befindet.

Gruß,
Christian

BernhardKast 21.11.2006 11:04

Jetzt doch nochmal ne blöde Frage. Welcher der beiden Deckel ist anfällig? Der auf der Beifahrer oder der auf der Fahrerseite? Sonst tausch ich noch den falschen Deckel und wundere mich...

Vielen Dank

BernhardKast 04.12.2006 22:09

Hi,

ich hol das Thema nochmals hervor weil ich nochmals euren Rat benötige. Habe den Deckel bei ebay gekauft, top, und ausgewechselt. Leider hab ich immer noch Kühlwasserverlust. Im Öl hab ich keine Indizien auf Wasser. Kann es an der Wasserpumpe liegen (eher wohl nicht)? Mein Wagen seht draußen, deshalb ist es momentan schwer nach irgendwelchen Pfützen unter dem Auto zu schauen, außerdem ist es immer dunkel wenn ich mein Auto seh :(

Ach ja, momentan Leuchtet das Batterie-, Nebelschlussleuchte-, ABS-, und das Bremslicht neben dem ABS Licht im Dauerzustand. Gehört aber in ne andere Rubrik.

MfG Bernhard

mitoma 04.12.2006 22:39

So wie es aussieht ist bei dir die LIMA defekt.

Ansonsten es kann sein das bei dir die WAPU undicht ist, diese sitz sehr tief versteckt am Motor und wenn dort nur Tropfenweise rauskommt dann Trocknet es auch schnell wieder aus durch die Motorwärme.

GKi 05.12.2006 08:30

hallo bernhard
@bernhard
genau wie bei mir!!
mittlerweile glaub ich aber den übeltäter zu haben
bei mir ist der kühler undicht - wackel mal am zulauf wenn der motor warm ist
bei mir zischts dann ganz gehörig raus
das passiert auch beim fahren wenn der grosse kühlkreis aufmacht
da kommt dann richtig sptay raus und der riemen von wapu, servo und lima
pfeifft kurz vor sich hin
genauso leuchtet dann das halbe armaturenbrett
diese berühmte kabelverbindung hab ich bei mir leider immer noch nicht gefunden
allerdings wenn alles trocken ist - hauptsächlich lima - gehen die lampen wieder aus
ich habe bei mitoma seinen alten kühler gekauft und hoffe dass ich dann ruhe hab
@mitoma
müsstes das geld jetzt haben , bitte info

BernhardKast 05.12.2006 12:43

Hi,

also das Leuchten der Lampen und der Wasserverlust stehen in kausalem zusammenhang (Wasser in der Lichtmaschine)?

Die Lima ist die Lichtmaschine, oder? Wenn diese defekt wäre, so würde zwischen Waserverlust und Armaturenbeleuchtung kein Zusammenhang bestehen.

Wenn der Zulauf zum Kühler defekt ist, kann dann nicht einfach nur der Schlauch gewechselt werden?

Viele Fragen, danke für die Antworten.

MfG Bernhard

GIFT2 05.12.2006 19:07

Nabend ihr Lieben,

Sorry wenn ich mir jetzt nicht alles aufs Wort durchgelesen habe, aber bei Serie 1 hat die Wasserpumpe wohl einen Konstruktionsfehler der bei mir bei 150000km zum tragen kam.
Wasser läuft sporadisch aus.

Auf jeden Fall das Auto mal auf einer Fläche abstellen, wo man es nachvollziehen kann.

Viel Glück

mitoma 05.12.2006 19:40

Deswegen wurden ja geänderte Wasserpumpen und geänderte Riemenscheiben nur noch angeboten.

@GKI ist seit Montag da.

BernhardKast 05.12.2006 21:31

Hi,

ich bekomme jetzt morgen ne neue Wasserpumpe eingebaut. Hoffe dass dann Ruhe ist.

MfG Bernhard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.