Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Was hat dieses Auto was andere nicht haben ??????? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37261)

Bernhard 05.11.2006 19:40

Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???????
 
Nun mal ehrlich Jungs mein Xedos zwar nur der 1,6er hat schon fast 350000 km auf der Uhr aber trotzdem ist er munter wie am ersten Tag.
Wie kann es tatsächlich sein das neuere Modelle einem weniger begeistern als der Xedos?? (Und ich bin keinesfalls der einzige).
Im Xedos zu sitzen ist finde ich gemütlicher als in jedem anderen Auto,aber warum? Egal ob sich irgendwo etwas Rost bemerkbar machen würde aber warum ?? Es ist eben ein Xedos,aber wieso gibt es solche Differenzen zu anderen Marken?? Ich würde mit meinem 13 Jahre alten Xedos sofort eine Weltreise machen ohne Angst zu haben das er kaputt geht was ich bei keinem anderen Wagen sagen kann!!!
Was ich meine ist :ich glaube dieses Auto ist bei richtiger Pflege beinahe
unzerstörbar,aber warum?? Heute wird soviel Geld in Forschung gesteckt es müsste doch möglich sein das andere nach sovielen Jahren endlich mal mithalten könnten (was Qualität betrifft). Es ist ja schlecht fürs Image wenn man zum Beispiel liest das bei einem neuen Golf ständig ich wiederhole ständig was im Eimer ist!!
Was Mazda vor fast 15 Jahren lieferte sollte ein Vorbild sein aber dem ist leider nicht so und die Leute kaufen weiter ihre Ach so guten "DEUTSCHEN" Autos ich kanns nicht verstehen (auch wenn mir klar ist das PORSCHE ein anderes Image wie VW oder OPEL hat).
Sowas wie den Xedos wirds wohl bald nicht mehr geben schade .

Bernhard

Daniel Weiss 05.11.2006 20:12

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
tja... normalerweise hätte der Xedos dann auch ein wahnsinns-Verkaufsschlager werden müssen... wurde er aber nicht...

wenn man mich fragen würde, was für ein Auto ich kaufen würde, wenn ich 30.000 euro übrig hätte und keinen Xedos mehr, ich muss sagen ich wüssts nicht... von den "neuen" Autos gibt es ganz wenige deren Design mir gefällt..

- diese VW-Skoda-Audi-typische Design gefällt mir nicht, schaut so nach Massenware aus
- Mercedes liegen mir preislich zu hoch (und die, die mir gefallen würden sowieso lol)
- Toyota - haben keine Sportlimousine im Angebot, und der Avensis... naja... Familienauto halt (nicht abwertend gemeint)
- Fiat? Nein danke :-)
- Peugeot? gefällt mir überhaupt nicht... wieder dieses rundliche Design...
- Opel? Der Omega hat mir gefallen, war mir aber etwas zu brav vom Design her
- Saab? Jau, aber hier in Ö (Tirol) kein Händler-/Werkstattsnetz
- Mitsubishi? Der Galant V6 hat mir gefallen... das neue Model nicht mehr...

welche Marken bieten überhaupt noch V6? Fast keine mehr (und die, die welche anbieten haben meist EIN Modell zur auswahl)


Ohne lange zu zögern, es gibt 2 Autos die mir schon immer gefallen haben:

der Chrysler 300M (den "schwachen" V6 gibts mit Schaltgetriebe) und
der Ford Mustang (NICHT das neue Modell, BJ 2000-2003 find ich klasse)

Nachteil: es sind US-Cars und hierfür Bestandteile zu bekommen... Mustang müsste man (hier) importieren über einen US-Car-Händler, den 300 M gibts zwar bei Chrysler, soll aber abmessungstechnisch relativ unhandlich sein (5.02 m), und von den Unterhaltskosten auch nicht gerade mau.

Aber wenn ich mal das Geld hab, dann wirds wohl was amerikanisches sein... wobei ich vermeiden möchte dass ich den importieren muss und dann eigens typisieren...

schick fand ich auch den Toyota Supra und den Mitsubishi Eclypse sowie den Nissan Skyline... sieht man aber so gut wie keine mehr...

und hier im Land der Berge wo 3/4 tel vom Jahr Winter ist, rentiert sich ein Hinterrad-Antrieb nicht wirklich... und ein Cabrio leider schon gar nicht...


Fazit: ich finde es total schade dass das Projekt "Xedos" aufgegeben wurde... es wurde ja (hab ich mal wo gelesen) sogar ein V8 geplant (denke für den US-Markt)...

und traurig stimmt mich dass immer weniger Xedos rumfahren, man siehts ja hier in der Community, immer wieder passiert was und dann rentiert sich die Reperatur nicht mehr :( ich hoff dass ich mit meinem 99er-BJ laaange über die Runden komm... abgesehen davon... mein ganzes Kapital steckt in dem Wagen...

In diesem Sinne eine SICHERE Fahrt :wink:

Tobias_Keckel 05.11.2006 21:25

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Was den Xedos so besonders macht? Es war von Anfang an ein Auto, dass seinen eigenen Weg ging.
Es war eine großartige Entwicklungsleistung, sowohl was die Technik angeht als auch das Design, dass mir persönlich von ALLEN Autos auf dem Markt am besten gefällt. Es gibt kein Auto, dass bei mir auf Dauer mehr Emotionen weckt als der Xedos, denn viele neue spektakuläre Modelle habe ich mir schnell übergesehen.
Ich könnte Mazda täglich Danken, dass sie solch ein Auto entwickelt haben.
Und wie ich schon mehrfach erwähnt habe, wird mind. ein Xedos immer in Familienbesitz bleiben auch wenn der Sprit unbezahlbar wird oder ich mir irgendwann ein anderes Auto kaufe, dann wird er eben in eine Garage hingestellt und ist abgemeldet. Aber so ein Meisterwerk geb ich nicht mehr her.

H@ns 06.11.2006 09:22

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Tja, mein Wagen hat jetzt 250000 auf der Uhr. Was war an dem Wagen bereits defekt?

Ansaugkrümmerdichtung(Hat mir mein Umrüster vielleicht etwas verschwiegen??)
Lambdasonde rechts
ESD+MSD und Frust über die schrottige Bosal Qualität(naja .. wer halt am falschen Ende spart ..)
Bremszangen rundum
Radnabe vorne rechts
2* Radlager vorne rechts wegen Radnabe
5 Sätze Bremsscheiben vorne wegen Radnabe
Stoßdämpfer rundum
Stabis vorne und hinten
Klimakondensator am zergammeln
Querlenkergummibuchsen
Zündkabel
Antriebswelle vorne rechts total hinüber
diverse gefressene Achsmanschetten
unerklärliche Vibrationen, die irgendwie mit den Felgen zusammenhängen können(Wechsel von Sommer auf Winterreifen hat sich extrem bemerkbar gemacht, es wackelt kräftig ab 130)
Antenne hinten kaputt
Letzte Äußerung der Werkstatt: alle 4 Bremsscheiben haben einen Schlag weg, wobei die hinteren total lädiert sind(naja was Wunder .. eBay Scheiben ..)

Nun, im Prinzip ist nicht viiiel ungewöhnliches für die Laufleistung passiert. Auffällig ist, dass seit Kilometer 196000-250000 fast nichts mehr war, fast alles ist zwischen 152000 und 196000 Kilometern passiert. Im Prinzip müsste der Wagen ja die 300000+ Marke locker Schmerzfrei schaffen. Dann ist das Bild wieder "zurechtgerückt". So richtig glücklich war ich nach all dem Stress nicht mit dem Wagen. Aber im Prinzip sind die meisten Reperaturen vollkommen "normaal" bei dem Alter .... Die Toyotas auf dem Hof haben eine fast ungetrüber Bilanz bei selbem Alter und vergleichbarer Laufleistung. Da dachte ich mir mit einem Mazda 626 Bruder eine unzerstörbare Soliditätsfestung zu holen ... Aber irgendwie bin ich doch bissl enttäuscht, ich dachte dass so ein Auto läuft .. und läuft .. und läuft. Irgendwie komt mir das ganze ja eher wie bei einem Ford oder Oppel vor ... Obwohl .. wer weiss was ich mit solchen Karren in dem Alter erlebt hätte .... Am meisten nerven mich die Bremsen und die Vibrationen. Weder an der Lenkung ist irgendetwas zu finden noch an irgendwelchen Spurstangenköpfen noch sonstwo.
Lob gibt es für den Motor, der immer noch einen phänomenal niedrigen Ölverbrauch hat und schnurrt wie frisch aus der Fabrik. Auch die Karosse bekommt Lob. Bis auf durch ein paar Schäden durch Steinschläge am Dach, die demnächst beseitigt werden und der Motorhaube, die an einer Stelle rostet wo es untypisch ist(die wurde schonmal unprofessionell lackiert vom Vorbesitzer), ist kaum etwas zu finden.
Abschließend bleibt zu sagen, dass der Xedos ein zeitlos eleganter Wagen ist, und er auch heute noch eine Menge hermacht, neben Neuwagen. Das Auto an und für sich ist genial. Naja, die Entwickler hätten vielleicht gleich den 2.5er Motor reinpflanzen sollen, aber nungut, man kann ja nicht alles haben.
Was habe ich aus der Erfahrung mit dem Xedos gelernt? Wer schön sein will muss leiden. Die biederen Toyotas sind nicht schön und ich habe sie nie richtig geachtet, aber sie machen keine Probleme ...

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter

Steffen Wezel 06.11.2006 10:13

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Also Leute...übertreibt ihr nicht ein wenig? Der Xedos hat auch negative Seiten (an der Stelle muss gesagt werden dass der nächste Mist-Bremssattel fest ist bei mir). Ich mag den Xedos sehr, aber z.B. sieht der Innenraum auch etwas billig aus. Naja ist eben Geschmackssache..ich denke aber schon dass deutsche Autos wie z.B. Audi viel höherwertiger sind. Und vom Design her ist ein A6 Avant mit neuer Schnauze doch schon ein anderes Kaliber :).

Nicht falsch verstehen, mein Xedos ist ein feines Auto...aber ich freu mich danach auf ein Auto welches ein deutsches sein wird, der Xedoskauf hatte damit was zu tun dass man nicht das nötige Kleingeld für ein anderes Auto hatte.

Gruß
Steffen

bats 06.11.2006 10:19

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
mal schauen wieviele jetzt aufschreien werden......mutig mutig

Pierre 06.11.2006 10:35

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Hallo Leute, ich habe ja auch durch meine Behinderung, ein ganz spezielles Verhältnis zu Autos. Was für viele Mobilität ist, bedeutet für mich Freiheit. Als damals der erste Xedos beim Mazdahändler stand, wusste ich bereits, irgendwann fährst du auch einen. 1992 stieg ich von Honda auf Mazda um und kaufte mir einen 323 C mit Automatikgetriebe. Dieses Auto war im Vergleich zum Civic enorm. 1996 hatte ich einen schweren Unfall mit meinem 323 C und kaufte mir anschließend einen 626 GLX Automatik. Bei knapp 300.000 Km, 2005 Verabschiedete sich das Automatikgetriebe und ich wusste, jetzt ist die Zeit gekommen, jetzt erfüllst du dir deinen kleinen Traum. In erster Linie stehe ich auf das Aussehen des Xedos 6. Diese Form, die runter gezogenen Stoßfänger, die lange, wohlgeformte Motorhaube, die Seitenlinie, all das ist kaum wo wieder zu finden. Dann sein Fahrverhalten, man kann mit ihm komfortabel cruisen, aber auch mal richtig spritzig unterwegs sein. Halt „ein Wolf im Schafspelz“! Dann war für mich klar, ich will den 6 Zylinder und Lederausstattung. Das Mazda sehr zuverlässig ist, wusste ich bereits aus eigener Erfahrung. Ein ganz besondere Pluspunkt ist, das der Xedos ziemlich selten anzutreffen ist und häufig trotz seines Alters, (natürlich bei entsprechender Pflege) leicht für einen Neuwagen gehalten wird.

Was ich an diesem Auto für nachteilig halte, ist, dass er sehr verbaut ist. Beispielsweise die vordere Stoßstange abzuschrauben ist beim Xedos schon ein echter Auftrag. Dennoch bin ich vom Xedos voll überzeugt und werde ihn solange am Leben halten, wie es nur geht. Nach dem ich meinen nun 35 mm. tiefer habe, ist der Fahrspaß fast grenzenlos. (gruß an Schmutzle) Ich freue mich schon jetzt auf den Frühling, wenn ich endlich wieder meine Sommerräder drauf machen kann, um das neue Fahrwerk, zusammen mit den Alus zu testen. Auf jeden Fall bin ich ein verdammt stolzer Xedosfahrer und froh über Gleichgesinnte, mit denen man sich austauschen kann.
Viele liebe Grüße an alle, Pierre

H@ns 06.11.2006 10:37

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Nunja, ich halte den Xedos, trotz alledem was ich mitgemacht habe, für wesentlich solider als die meisten Deutschen Autos. Mit einem Audi oder VW hätte ich noch ganz andere Dinge erlebt, neben dem mechanischen Verschleiß, als mit dem Xedos, da bin ich fester Überzeugung. Ich bin von Deutscher Wertarbeit nicht mehr so überzeugt, wenn ich mal bissl über Erfahrungsberichte mit Audi A4s, Passats durchlese. Da wird einem speiübel und ist froh, beim Xedos "nur" mit mechanischen Problemchen zu kämpfen zu haben.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter

Toby 06.11.2006 10:57

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Hallo!

Also da habt ihr nen verdammt guten Punkt getroffen!
Als ich anfang diesen Jahres zu dem entschluss gekommen bin dass es der X6 nicht mehr tut, habe ich ihn schwerenherzens "verkauft" (drangegeben!)!!!

Ich habe davor fleissig gespart und mir lange überlegt was ich mir für einen "neuen", gebrauchten kaufen soll!??
Habe allesmögliche probiert! Audi A4, 5er BMW, auch Mazda 6 usw, aber irgendwie hat mich keiner so wirklich überzeugt! Dann bin ich auf die "blöde" (die beste die jemals hatte) Idee gekommen nen X9 probezufahren! Und...........

Perfekt! Keine zweifel mehr! Ich musste das Austo haben!!! Komisch oder?

Ich kanns auch nicht erklären! Nennt man wahrscheinlich Xedos-Phänomän!

Also allzeit gute fahrt! Xedos for live! ;-)

Freu mich schon drauf dass Mazda mal einen neuen Designt!

MfG Toby

schmutzle 06.11.2006 11:30

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
@Pierre Gruß zurück!! Keine Probs mit dem Eintragen?
So zum Thema:Ich habe schon ca.25-30 Autos gehabt darunter auch Deutsche und mein Resultat ist ganz einfach,von der Anfälligkeiten für Reps.dem Fahrkomfort der Straßenlage egal ob tiefer oder normal kann dem X so schnell keiner das Wasser reichen.
Das Design ist zeitlos schön vorallem von der Seite einfach genial.
Mein Vater ( über 70 ) hat früher immer über meine " Ausländer " geschimpft,nun hat er seit 14 Jahren einen Toyata Corolla Liftback außer Verschleiß ( Bremsen und Auspuff ) NIE Probleme gehabt seitdem hat er NIE mehr ein Wort mehr verloren über meinen " Japaner ",im Gegenteil meine Mutter schwärmt mir jedesmal die Ohren voll wie mein Xedos von der Seite aussieht!!
Wenn ich es mir mal leisten kann dann kommt ein X9 ins Haus!! Vielleicht verkauft TOBY seinen ja mal in ein paar Jahren,das Auto ist einfach voll genial!!:ja:


MfG.
ALEX:winke:

XEDOS BJ 10/95 V6 SERIE 2 http://images.spritmonitor.de/141488_3.png

Steffen Wezel 06.11.2006 12:26

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Man kann den Xedos doch nicht mit neuen Autos vergleichen die mit Elektronik vollgestopft sind, das ist schon klar, dass dort eine gewisse Anfälligkeit besteht. Aber der Hauptgrund einen Neuen zu holen ist der Innenraum! Das sieht mir alles zu alt und plastikmäßig aus. :-)

Trotzdem fahr ich ihn gerne..logisch, logisch.

Nette Grüße,
Steffen

Larsi 06.11.2006 16:06

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Hi

Der Spruch da unten sagt eigentlich alles.

Gruß Larsi




Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

tobias32 06.11.2006 17:08

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
ein auto, dass recht schnell, sparsam, leise ist und noch dazu individuell ist... noch mehr?

Tobias_Keckel 06.11.2006 18:13

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Den Innenraum des Xedos find ich herrlich. Ich ärgere mich bei anderen Autos immer nur, warum du Schalter da so blöd angebracht sind und nicht so gut, wie beim Xedos. Wem die Plaste stört, kann ja Edelholz reinbauen oder alles in Edelholzoptik lackieren lassen.

Daniel Weiss 06.11.2006 18:22

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
ich verstehe auch nicht was am Innenraum nicht passen sollte... ich finde der schaut edel aus... die Lederausstattung und die Armaturen - keinesfalls so billig wie bei dem 3er BMW oder dem VW Passat oder Audi A4. Ich find das echt arg, wirkt so "künstlich"...

beim Xedos hingegen kann man sich richtig entspannen beim Fahren, Tempomat rein, schöne Musik, das kernige V6-Motorengeräusch, gemütlich in die Sitze kuscheln, Sitzheizung an und Augen zu.. ok, Augen nicht wirklich zu, im übertragenen Sinne halt, Relaxen :D

Hatschi 07.11.2006 06:54

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Halli Hallo

Ich bin am Samstag einen VW Sharan probegefahren.
In ordentlicher Sitzposition verdeckt das Lenkrad teils die Amaturen, echt spitze hinbekommen wenn man sich ein wenig bücken muß um zu sehen ob man 120 oder 130 fährt, abgesehen von den 2 kleinen Anzeigen dazwischen die man deshalb auch nicht sonderlich sieht wue auch die kleinen am Rand ... bedenkenswert. ;-)

Hatschi

CotU 07.11.2006 11:08

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Also die Faszination Xedos ist für mich ganz einfach zu erklären. (wenn auch in vielen Worten...hehe..)

Die Form des Xedos ist absolut Zeitlos. Stellt man heute noch einen Xedos 6 neben einen vollkommen neuen VW-Passat, würde man fast meinen der Xedos ist moderner und neuer.
Die Form, die Rundungen, einfach alles supergeil und das ohne irgendetwas tunen zu müssen. Er sieht sowohl Elegant als auch Sportlich aus, das trifft auch auf die Fahrweise zu. Man kann gemütlich fahren, kann aber auch etwas aggresiver fahren und das Getriebe und den Motor zubeißen lassen. Wenn man allein im Xedos sitzt und mal schnell einen Golf überholen will, kein Problem, da kann der Golf nur deppat aus der Wäsche schaun.. =o)

Technische Mängel sind an jedem Auto das benutzt wird, so ist es auch am Xedos. Irgendwann müssen mal die Bremsscheiben neu kommen usw. das ist bei absolut jeder Automarke so. Allerdings im gegensatz zu vielen Neuwagen speziell Deutscher Marken, gibt es weniger elektronische Raffinessen die sich verabschieden können, somit ist jedes Problem einfach behebbar. Auch ohne große Werkstattkosten.

Das Innenleben ist bei dem Xedos eines der absolut schönsten die es gibt. Mich stört es nicht im geringsten das einiges daran Plastik oder Hartschale ist. Was solls. Es sieht wie auch außen eifnach Zeitlos aus. Weder ultrafuturistisch, noch altmodisch. Die Amaturen sind für den fahrer egal welcher Größe gut lesbar, die weiße Beleuchtung ist ebenfalls Zeitlos und wunderschön, die Mittelkonsole ist leicht erreichbar, nicht zu hoch, nicht zu tief, gut einsehbar. Der Steuerknüppel ist sehr sportlich schaltbar.

Der Motor schnurrt wie eine Katze, und zwar auch nach 200.000KM noch. ich hatte vorher einen 626 4 Zylinder 116 PS da konnte man beim Autofahren auf der AUtobahn bei über 10 KMh sein eigenes Wort nicht mehr verstehen. Beim Xedos ist das kein Problem, schlicht weg geiles Geräusch auf das ich mich auch heute noch freue wenn ich den Motor starte. =o)

Ich werde meinen Xedos 6 sicherlich niemals wieder hergeben. Selbst wenn er mal unfahrbar wird, wird er irgendwie repariert oder behalten.
Als ich noch keinen Führerschein hatte, hatte mein Vater einen Serie 1 Xedos, und schon damals war ich total verliebt in das Auto.
Vorne Bequem, hinten Bequem. einfach geil. Und mein Vater hatte nur einen Standard-Xedos. Jetzt besitze ich selbst einen Xedos mit Lederausstattung und allen technischen Raffinessen die im Xedos nur möglich sind, und mein Vater beneidet mich um das Auto.

In jede Mazda-Werkstatt in die ich mit meinem Xedos fahre sind die Mechaniker überaus begeistert endlich wieder mal einen Xedos zu sehen, die freude in deren Gesichtern sagen mehr als tausend Worte.

Und wenn sich schon Mechaniker freuen und nicht nur €-Zeichen in den Augen haben, dann ist die Faszination Xedos wohl keine Frage mehr. =o)

In diesem Sinne... haltet eure Xedos bei Laune, passt auf ihn auf und behandelt ihn wie ihr selbst auch von eurem Xedos behandelt werdet - BESTENS.

=o)

----------------------------------
CotU
Österreichs größter Mazda-Fan =o)
http://images.spritmonitor.de/149202.png

Tobias_Keckel 07.11.2006 11:16

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Genau. Hab mich auch in den Xedos verliebt, als ich noch keinen Führerschein hatte.
Wir waren letztens mit dem Xedos in der Werkstatt um mal zu kucken, wie der Unterboden so aussieht. Laut Aussage der Werkstatt sieht er besser aus, als bei manchem Neuwagen... aber ich haben den Xedos jedenfalls gerade aus der Werkstatt fahren wollen als ein anderer Kunde durch die Werkstatt schlich und bloß zum Personal gesagt hat: DAS war ein schönes Auto... hätte ich auch nehmen sollen.

Daniel Weiss 07.11.2006 17:39

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
neulich ist am Autobahnparkplatz ein LKW-Fahrer (im Rocker-Look) um mein Autorumgeschlichen, kam dann ins Gespräch mit ihm (er kam aus Nord-Deutschland) und er sagte mir dass er noch niiiie so ein Auto gesehen hat (auto war grad frisch gewaschen) und fragte ob das der neue Mazda sei? Und dass er V6 am Heck gelesen hat und er der Meinung war Mazda baue keine 6-Zylinder? Er sagte er hat nen 5er BMW mit 245 PS inkl. Chip, ein älteres Model, denn die neuen BMWs gefallen ihm nicht mehr, und dass eben alle neuen Modelle so 0-8-15 aussehen und nicht mehr außergewöhnlich.

Jedenfalls war er total fasziniert von dem Design vom Xedos :)

Sebastian 08.11.2006 09:21

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Also der genannten Fazination der vorherigen Beiträge kann ich mich natürlich nur anschließen (sonst würde man sich wohl auch nicht hier im Forum tümmeln).
Als ich zum ersten mal einen Xedos auf einem großen vollen Parkplatz sah hatte dieser Wagen auch direkt meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Aber mal ehrlich, dies ist überhaupt nicht die Regel. Meiner Ansicht nach muß man die Leute mit der Nase darauf Stoßen bis sie die besondere Form des Wagens wahrnehmen und tatsächlich zugeben, es würde sich um ein sehr schönens Auto handeln. Warum auch immer, aber ich habe den Eindruck, dass das Design des Xedos sehr unscheinbar ist und nicht direkt ins Auge sticht. Tritt ein Xedos allerdings zumindest Paarweise auf sieht das schon anders aus. Beispielsweise parke ich wenn sich die sich Situation ergibt neben einen weiteren Xedos. Und siehe da, alle vorbeigehenden Passanten gucken ganz verdutzt was das für Autos sind.

Die andere Frage, die hier in dem Zusammenhang gestellt wurde finde ich auch Interessant. Was für ein Auto würde ich heute kaufen wenn ich keine Xedos mehr bekäme?
Meine Ansicht hierzu. Zunächst wird es kein Mazda. Bspw. ist der Mazda 6 (als Leihwagen gefahren) fast zu Komfortable. Alles so leichtgängig (bis auf die Beschleunigugn je nach Motorisierung), selbst bei 180 km/h erfährt man kein besonderes Geschwindigkeitsgefühl. Irgendwie wie ein Mercedes. Ein Auto für Leute, die eigentlich gar nicht Auto fahren wollen. Und wenn ich Merceds fahren will bestelle ich mir ein Taxi.
Der RX8 wäre schon reizvoll, ist aber nachweislich mazd untypisch völlig Reperaturanfällig. Selbst mein Werkstattmeister gab mir gegenüber zu, dass sie bei einem Fahrzeug bereits den dritten Motor verpflanzt haben.
Testweise durfte ich auch schon mal 'nen Audi 6 1.8T oder neuen BMW 530 Diesel fahren. Alles nicht so recht für mich (rein subjektiv, will damit nicht sagen, dass der Xedos denen überlegen wäre. Immerhin muß man ja auch eingestehen, dass der BMW bspw. rund 40 000 EUR gegenüber Xedos um die 25 000 EUR gekostet hat).
Mir persönlich gefällt von den gefahrenen Modellen der Volvo S60. Auch ein Auto, dass sich vom Design Aussen wie Innen abhebt. Und der 5 Zylinder Diesel ist auch was für Spritsparfüchse (wenn auch nicht gerade günstig in der Anschaffung).
Aber noch mal zurück zur Frage welches Auto würde ich den heutzutage kaufen (natürlich im großen un ganzem im bezahlbaren Rahmen, also kein Maserati und Konsorten).
Mein absoluter Favourite ist der neue Subaru Legacy. Der 2l 4 Zylinder Boxer mit 165 PS sollte auch reichen. Irgendeiner hatte vorhin hier gefragt wer nch 6 Zylinder Motoren baut. Also für den gibt es den 3l 6 Zylinder im Subau mit 245 PS.
Diese Auto konnte ich noch nicht fahren. Die Optik stimmt aber meiner Meinung nach und selten ist so sin Fahrzeug in Deutschland auch (wie der Xedos). Im allgemeinen hört man auch nur gutes über die Marke Subaru: Werkstätte, Service, Zuverlässigkeit usw.
Mit ca. 30 000 EUR sicherlich kein Schnäppchen, aber welches Auto ab einer gewissen Größe und Motorisierung ist das heutzutage schon.

Und was haltet ihr von so einem Wagen?

Sebastian 08.11.2006 09:24

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Upps beim Preis vom BMW 530d habe ich mich vorhin völlig vertan. Die Dinger gehen ja erst ab 44 000 EUR los. Keine Ahnung wie viel der gekostet hat letzendlich, irgendwie bekloppt wie Teuer so ein Auto ist.

CotU 08.11.2006 09:36

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Also für mich gibt es definitv NUR Mazda.
Mazda ist eine Leidenschaft von mir.. hehe...

Sollte mein Xedos irgendwann nicht mehr wollen.. was aber hoffentlich noch seeeeeeeeeeeeehr weit in der Zukunft liegt (auf Holz klopf), wird es bei mir entweder ein Xedos9 Facelift, ein Mazda 6 Sport, ein Mazda 6 MPS, ein RX8 oder aber sogar ein RX-7 werden. Für mich kommt definitiv NUR Mazda in frage. Vor allem Deutsche und Französische Autos kommen mir nicht in die Garage... (Als Bsp. Eine bekannte hat sich einen vollkommen neuen Peugeot gekauft, 3 Monate danach musste sie in die Werkstatt weil ein Verschleißteil defekt war.... ARGH.... lustigerweise sind das immer genau die Leute die strikt gegen Japanische Autos sind.. LoL.)

Die Deutschen Autos sind schlicht weg zu teuer für das was sie können. Audi sind die größte Frechheit schlecht weg. Außer teuer nur teuer.. =o)

Wie gesagt.. ich wünsche mir einen RX-7 BJ 2002 (weil die einfach nur GEIL ausschaun). Am liebsten wäre mir ein Wankelmotor bzw. ein V6. Nicht wegen der PS sondern wegen dem leisen Motorgeräusch.. =o) Schade nur das es keine V6 von Mazda mehr gibt... =O((

@ Sebastian:
Deine Meinung betreffend des Mazda 6 kann ich nicht ganz teilen. Wenn man mal richtig gas gibt, merkt man durchaus das man schnell unterwegs ist und auch stark beschleunigt. erst recht bei der Sportvariante, und sowieso bei der MPS-Version mit 260 PS.. (im übrigen gibts nächstes Jahr den Mazda 3 MPS ebenfalls mit 260 PS... GEIL..).... =o)
----------------------------------
CotU
Österreichs größter Mazda-Fan =o)
http://images.spritmonitor.de/149202.png

Littelsix 08.11.2006 15:00

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Moin,

ich mag meinen Xedos auch sehr, wenn ich die Audi 80 und A4 dieser Bj. vergleiche schläg der Xedos 6 diese um Längen. Die zweite Serie vom Xedos hat leider auch etwas nachgelassen. Aber das ist Geschmacksache. Mit einem Audi 100 oder A6 würde ich den X6 nie vergleichen, das ist eine andere Liga. Genau wie diverse andere Neuwagen, Äpfel und Birnen zu vergleichen ist eher nicht so schick.
Was das Design und die Qualität der Original-Lackierung betrifft gibt es kaum etwas besseres, kaum einer glaubt das meiner schon über 12 Jahre alt ist und über 210 000km runter hat.
Qualitativ ist der Xedos 6 nicht das gleiche wie ein 626 aber der ist ja auch nicht so schön.

LittelSix

Xedos9_1 08.11.2006 17:06

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
@CotU
Mazda baut schon noch V6 motoren. z.B Mazda Tribute.....
ABER !! Es gibt einen Mazda 6 V6 ! ja ihr lest schon richtig. V6!!!! aber nur in amerika :-( das motörchen zaubert satte 220 ps ;-)

schaut einfach hier:

http://cars.about.com/od/mazda/fr/05_mazda6_pp.htm

SadoMario 08.11.2006 18:53

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Also bei mir kommt nur noch ein Japaner nachhause, ob Honda, Toyota oder Mazda, hängt nachher von der Situation ab.
Mit den deutschen Autos kann ich mich nicht anfreunden, kenn nämlich mit nem Golf VR6 (BJ92): Der hört sich an wie´n 4 Zylinder, lauft unrund, Innenleben schaut sch**** aus, Komfort null und jede Woche nen neuen Defekt. Mir ist schon klar das der VR6 nicht auf komfortables dahin cruiser gebaut wurde aber das hat man woll am falschen Ende gespart. Bei seinen vorhergenden 4 Golfs war das auch immer so, jeden Tag in der Werkstatt (is selber Mechaniker) bis alle einen Motorschaden hatten. Und das schärfste ist, für einen VR6 Bj 92 kannst wenn alles Original ist und er sonst keine Mängel hat zw. 3000-4000 Euro verlangen. Dann kommt so ein Gehirn Toder Insasse und kauft ihn dir ab. "krank"

Ein anderer Freund hat Lancia (94) und mein Bruder einen Fiat (90): Da musst du Öl tanken und Benzin nachsschauen. Und wenn ein kleiner Defekt ist, leuchten gleich alle Kontrolllampen auf.

So nun zu den Franzosen.
Renault: Ob du dir einen starken oder schwachen kaufst alle sehn ihnen gleich aus. Der Renault Clio (1. Serie) von meinem Opa sieht innen gleich wie der Clio Williams (1.Serie) aus. Und bei den neuen Modelen ist das nicht anders.

Peugeot: Das letzte schöne Auto, das die gemacht haben war der 206 find ich, aber die neuen gefallen mir nicht mehr. Bei Peugeot fehlt mir nicht viel schlechtes ein, weil meine Eltern seit meinem 4 Lebensjahr nur Peugeot gefahren sind und nicht viele Probleme hatten. Hatte selber eine 205 (BJ85), der war TOP. Karosserie aus französischem Stahl, da sind wir zu viert am Dach herum gesprungen (kleine Tellen), haben auf das Auto eingetretten (gar keine Tellen), bin im Wald auf unbefestigten Traktor-Straßen gefahren wo heutige SUV´s klein bei geben und das mit abgefahrenen Sommerreifen. Im Winter hab ich mir dann neu Goodyear UltraGrip 6 rauf gemacht und hab nie Probleme gehabt, bin einmal bei einem Berg bei mir daheim stehen geblieben, weil ein neuer VW Passat quer auf meiner Fahrspur stand und bin wieder ohne Schwierigkeiten los gefahren. Bin in Wasserlacken gefahren, die so tief waren, dass das Wasser über die Motorhaube schoß. Bin ohne Öl 50.000km gefahren, im Winter bei -25°C mit einem Zupfer angesprungen...

Naja schön war die Zeit, kann mir das mit dem Xedos nicht erlauben da gibt er sofort auf. Dafür kann ich mit dem X 100 fahren ohne das man alle Zustände kriegt.

Citroen: Die sehn alle wie umgedrehte Badewannen aus, hässlich.
Dafür sind die Franzosen die sichersten Autos der Welt. Plus Punkt für Familien.

Amerikaner:
Ford: Leider zähle ich heutige Mazda Modelle mehr zu Ami als zu Japsn.
Sehs in der Werkstatt wo ich arbeite. Die haben alle Wehwechen die ich von Japanern nicht gewohnt bin. Volvo gehört ja auch zu Ford und zählt nicht umbedingt zu den zuverlässigsten Autos.

Chrysler: Von einem 300M würd ich abraten, viel zu teuer und zuviele Reparaturen. Die neuen Diesel-Motoren (alle von Mercedes) machen auch sehr viele Probleme, so wie die alten (von VM-Motori) sind auch nicht empfehlens werd. Nur die Benziner sind gut und laufen auch ihre 300tkm, aber nur Schaltgetriebe. Automatik is für die Fisch.

Dodge: Beim Caliber sind die Diesel von VW und sind wenn sie neu in die Werkstatt kommen schon undicht. Die Kabeln fliegen lose im Motorraum herum und scheuern an allen Ecken und Kanten.

GM: Hier zähl ich Opel dazu. Man hört ja von den vielen Schulden die GM hat, ja über all. Das wirkt sich natürlich auf die Autos aus, geht ja nicht anders.

Deutsche:
Mercedes: Wie vorher erwähnt machen die Diesel-Motoren Probleme und wenn wir ehrlich sind. Mercedes is ja ein Opa-Auto.
BMW: Von BMW hab ich nicht viel negatives gehört, ausser der Hinterradantrieb mit Frontmotor is ja im Winter nicht so toll (ausser zum Driften). Hab aber auch nix gutes gehört.
Audi: Einfach ein VW mit anderem Aussehen und Zeichen und seit dem Lamborghini zu Audi gehört, gibt es für mich keinen guten europäischen Sportwagen mehr.
Porsche: Der Golf für Reiche, jeder mit einwenig mehr Gehalt als 1200€ im Monat kann sich einen Porsche leisten. Der hat keinen Stil, keine Kultur, kein Fler, zum abkacken.
VW: Seat und Skoda. So ein Auto kauf ich mir in 1000 Jahren nicht, nicht mal geschenkt nehm ich so einen. ECKEL
Auch hier keine lange, problemlose Laufzeit und mit den Proleten geb ich mich nicht ab. !!GUMMI GUMMI!!

Italiäner:
Fiat: Lancia, Alpha Romeo, Ferrari. Von aussen sieht man ihnen die Bruderschaft nicht an, aber im Motorraum merkt man dann schon das selbst der Ferrari, Gemeisamkeiten mit einem Fiat hat. Nachdem ich das gesehen habe, verlor auch der Ferrari seine Faszination für mich.

Also bleiben für mich nur mehr Autos, reinen Geschlechts übrig.
Ein sparsamer Toyota oder Honda Diesel für den Alltag, der Xedos 6 für Wochenende, ein Supra für Japanertreffen und eine alter, riesiger Cadillac für die Fahrt in die Disco.

Mein
Auto
Zerstört
Deutsche
Arbeitsplätze

Toby 08.11.2006 19:48

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Ok er hat funktioniert aber zu klein! :(

Aber jetzt nochmal größer! Damit ihrs auch lesen könnt! ;)


http://img524.imageshack.us/img524/3...a6v6mv7.th.png

MfG Toby

Sebastian 08.11.2006 20:26

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Bevor wir hier Grundsatzdiskussionen führen; Subaru ist wie Daihatsu auch Japaner. Offentsichtlich nur nicht so populär, aber auf ihre Weise auch sehr gut!!
Es gibt noch mehr neben Mazda, Toyota und Honda...

Tobias_Keckel 08.11.2006 20:29

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Tja... hab in allen Kundenbefragungen bei Mazda auch immer schön angegeben, dass der Mazda 6 nichtin Frage kommt, weil es in Deutschland keinen V6 gibt.

Steffen Wezel 09.11.2006 07:37

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Wo ham 'se denn dich rausgelassen?

:wall:

wirthensohn 09.11.2006 08:31

Mazda baut keine V6
 
Nur mal so zur Info: nach dem KL hat Mazda nie wieder einen V6 gebaut. Der Mazda Tribute ist eine Kopie des Ford Escape, in Deutschland als Ford Maverick verkauft und hat dementsprechend Ford-Motoren drin. Im Falle des V6 ist das die ältere Variante des 3.0i V6.

Der V6 im Mazda 6 ist ebenfalls ein Ford-Motor, um genau zu sein ist es der aktuelle Duratec 30, der auch im Jaguar X-Type und in minimal veränderter Variante auch im Ford Mondeo ST220 zu finden ist.

Mazda produziert lediglich noch Vierzylinder-Motoren bis 2,3 Liter Hubraum. Wobei sich Mazdas L8 (1.8 Liter), LF (2.0 Liter) und L3 (2.3 Liter) auch unter den Namen Duratec 18, Duratec 20 und Duratec 23 in aktuellen Ford-Modellen wiederfinden.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

CotU 09.11.2006 09:31

Re: Mazda baut keine V6
 
Das kann ich so nicht ganz gelten lassen.. =o)

Was ist mit dem Wankelmotor im RX8 ??? Den macht ja wohl auch Mazda selbst.. =o)



----------------------------------
CotU
Österreichs größter Mazda-Fan =o)
http://images.spritmonitor.de/149202.png

wirthensohn 09.11.2006 09:36

Re: Mazda baut keine V6
 
Hast recht. Aber ich habe nur von Hubkolbenmotoren geschrieben und der RX-8 hat nicht mal einen Hubraum... ;)

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Xedos9_1 09.11.2006 17:26

Mazda baut keine V6
 
ein V6 von Ford in einem mazda ??? ne das kann net gut gehen. mein alter 323f ba 1,5 hatte einen ford motor.... naja immer probleme mit dem ventilklappern anschließend kompressionsverlust. kann nichts gutes über ford motoren sagen. wieso macht mazda sowas ??? ford motor in so ein schönes auto. das wäre ein grund das auto nicht zu kaufen. eben weil der motor von ford ist... bäh !

SadoMario 09.11.2006 17:29

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Ich weiss das es mehr Japaner als Mazda, Toyota und Honda...

Mein
Auto
Zerstört
Deutsche
Arbeitsplätze

wirthensohn 09.11.2006 18:10

Re: Mazda baut keine V6
 
Nein, der 1.5er Motor im 323 ist entgegen sich immer noch hartnäckig haltender Gerüchte, die davon nicht wahrer werden, ein echter Mazda-Motor. Wie ALLE Motoren in ALLEN Mazda-Modellen vor der Generation M2, M3, M5, M6 echte Mazda-Entwicklungen waren und von Mazda gebaut wurden. Ausnahmen: Motoren in Mazda 121 ZQ (Ford Fiesta) und Tribute (Ford Maverick), denn das waren nur "Kopien" von Ford-Modellen.

Auch bei den neuen Mazdas stammen alle Benziner und Wankelmotoren von Mazda, wurden von Mazda entwickelt und werden von Mazda produziert. Ausnahme hier: der bei uns nicht angebotene Dreiliter-V6 und die kleinen Diesel, welche aus einer Kooperation von Ford und dem franz. PSA-Konzern stammen (Peugeot/Citroen, dort HDI genannt).

Der V6 ist übrigens sehr wohl ein hervorragender Motor. Er wird von der Fachpresse immer wieder hochgelobt und erscheint sehr solide. Sonst würde er wohl kaum auch in einem Jaguar stecken?!

Nur weil Ford bei der Zetec-Serie und den alten Duratec HE kein gutes Händchen bewiesen hatte, kannst Du doch nicht global Ford-Motoren als schlecht bezeichnen. Solche Ausreißer hatte jeder Hersteller mal, siehe Mazdas Z5 1.5i 16V, der dennoch definitiv ein Mazda-Motor ist.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Xedos9_1 09.11.2006 18:35

Re: Mazda baut keine V6
 
ups. sorry. wusste ich net. aber der Z5 ist wirklich nicht so toll. ab 160000km machen die nur noch probleme. öl fressen und kompressionsverlust usw.... naja kann man nichts machen. ach ja die alten ford fiesta motoren sollen unverwüstlich sein ;-) naja wenn der 3,0 i v6 so toll ist .... hmmm kann man jetzt noch nicht so sagen. warten wir ab so in 4-5 jahren wird man sehen was der so hält. denn dann kommen nicht nur die kilometer auf den motor sondern noch das alter...

wirthensohn 09.11.2006 18:39

Re: Mazda baut keine V6
 
Dieser Duratec 30 wird schon einige Jahre verwendet und ich habe bisher noch von keinem Jaguar X-Type mit Motorschaden oder irgendwelchen Unzulänglichkeiten in dieser Richtung gehört. Beim Mondeo könnte ich mir schon eher vorstellen, dass da mal was ist, denn ein ST220 ist doch eher für die flottere Gangart gedacht - aber auch aus dieser Richtung bisher nur Gutes zu hören.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

MillyMan 06.10.2011 11:37

Hi Leute,
villeicht gehört es nicht hierher. Bin aber Honda Legend KB2 Probegefahren. Und das ist das einzige Auto was dem Xedos Harakter sehr ähnlich ist. Vebrauch von 16 Liter war aber sehr ernüchternd bei Vollgas :)))Ruck Zug 250kmH Auf dem Rückweg dann denn einfach dahingeschwebt. Und siehe da 10 Liter. Für 295 Ps ganz Ordentlich. Das Ding wiegt wie eine S Klasse (ca.1900kg) mit Permanent Allrad und alles was Honda zu bieten hat. High Tech Japaner ähnlich wie damals der Milly. Komplettpacket. Also beim Legend hat Honda ihre Hausaufgaben richtig gemacht. Wer von X nicht wegkommt. Versucht mal einen Legend :)

Leise und doch mit Biß. Lexus ist da zu brav. Deutsche Nobelmarken sind gut. Aber die gibts wie sand am Meer. Audi A8 neue ist wie ein aufgeblasener A4. Bmw ist zu Agressiv wie ein Pitbull (Aber ihre Diesel Maschinen sind Brachial und mit wenig Vebrauch). Vw ist 1 Netter Versuch mit Passat CC und Phaeton. All diese bin ich gefahren. Vw ist eine Mischung zwischen Daimler und Audi...

Und nur von Honda Legend wurde mir das Gefühl wie damals vom Xedi gegeben, hier bist du richtig.

Weiß nicht. Ist alles Objektiv klar.

Ausser ein Klima Sensor + Rost auf Motorhaube bisher keine Probleme gehabt mit Millenia. Obwohl ich gehört habe. Das Ami autos nicht die Qualität von Europa bekommen. Dafür aber mehr Austattung.

nordfly 06.10.2011 17:20

Optik und Leistung :headbang:
Aber Automatikgetriebe: :wall:

RinTho 24.07.2013 13:41

Re: Was hat dieses Auto was andere nicht haben ???
 
Tja das ist eine Gute Frage. Am besten erzähl ich erstmal wie ich vor 2Monaten zu meinen geckommen bin.

Es begann damit das son oller Opa eine Rote Ampel übersehen hat (als ich grad auf der Kreuzung war) Totalschaden, ich nicht Blöd Internet neues Auto suchen.
Nach kurzer Zeit stach mir ein Ford Probe GT Turbo ins Auge, Ich ran ans Telefon und den Händler angerufenn. Nachdem er mir meine Fragen beantwortet Hat haben wir für den nächsten Tag einen Termin vereinbart.
Morgens erst mal Kurzzeit Kenzeichen für diesen Wagen besorgt rein ins Auto und die 250Km nach Hanover gefahren, Real sah der Wagen noch besser aus als auf Fotos. Als ich nach der Probefahrt (die Überzeugt hat) langsam wieder auf den Hof fahren wollte sah ich aus den Augenwinkeln was Schwarzes "hmmm erstmal anhalten" gesagt getan ausgestiegen und hingegangen und da er.
Tja erstmal angeschaut hmm Dach und Motorhaube Klarrlack ab Reifen Stellenweise Sliks, Innen komplett versaut. Ich hatte zwar schon V8 aber noch nie einen V6 gefahren Ergo Verkäufer rangeholt und ab zur Probefahrt
Erstmal Eingestiegen ,Oh Gott ist es Gegen den Probe Eng hier drinn, gestartet und los und dann gings los Klimaanlage Leuchtet nicht mal die Lampe auf Heizung kennt nur warm oder heiß .

Also Ford Probe Optisch u. Technisch einwandfreien Zustand der Xedos6 V6 in beiden eher Lau zwar 300€ günstiger aber Reparaturen.
Jetzt Ratet mal Mit welchen wagen ich nach Haus gefahren binn ???



Genau mit dem Xedos. Warum öhhhhh Keine Ahnung Er hat irgend was was mich reizt und was der Probe nicht hatte!!!!

Pegasus 25.08.2013 00:40

Hallo,
ich sehne mich nach meinem Xedos 6 zurück!
Dieses Auto werde ich nie vergessen...

Diese tolle unbekümmerte Art vom X6, diese fleißige Arbeitsbiene die der gute war, die zuverlässigkeit, die absolute Stille auf der Bahn bei 150, die Seele, das Herz...
Ich werde meinen ersten Xedos 6 nie vergessen. Er war perfekt und doch so bescheiden. Er verzieh mir wirklich alles. Selbst nach 4.000km von D über Holland mit der Fähre nach England, die schlechten Straßen dort, hoch bis nach Glasgow über Wales zurück... Das war eine tolle Zeit die ich nie vergessen werde. Als ich aufgessen war, die Ölwanne leckte. Er wollte nicht aufgeben und hat mich nachts um 2 sicher nach Hause gebracht.
Ich mochte ihn einfach. Und ich bereue es mich nicht besser um ihn gekümmert zu haben... Am Ende war's ne Spannrolle und selbst da wollte er nicht sterben, nein bringt mich noch nach Hause!

Ich denke jeden Tag an diese herrliche Zeit zurück.
Ruhe in Frieden mein treuer Freund. Ich werde dich nie vergessen ;-)

Xedos9 25.08.2013 20:04

@Pegasus:
Sehr nett und die Seele des Xedoses gut beschrieben. Such Dir wieder einen, die Reise kann weiter gehen...
VG
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.