![]() |
[Xedos9_1] Xedos 9 bj 98
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier ist mein Schatz ;-)
Nichts Besonderes, vorne nur ca. 55mm und hinten 40mm tiefer. Dazu noch 17 Zoll Postert Alus. Innen noch bissel Schnickschnack...(Emphaser Sub, Hifonics Endstufe, Navi...usw) |
Hey, das 1. Foto find ich als Hobbyfotografierer genial!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Canon EOS400D machts möglich :)
hab mir viel mühe gegeben und die kamera war auch net billig. ich hänge einfach mal noch 3 fotos an. auf einem bin ich noch drauf. lol |
Zitat:
heeyyyy ich hab die Canon EOS 300D :) |
Zitat:
|
Ich war ja jetzt schon länger nicht mehr aktiv hier. Das ist der Grund dafür, es musste einfach was schnelleres und sportlicheres her, die Basis sollte gleich bleiben. Und das ist es geworden....8)
http://img10.imageshack.us/img10/4339/16032009070k.jpg http://img10.imageshack.us/img10/9102/16032009071z.jpg Ganz fertig ist er noch nicht. Es fehlen noch die Heckansätze und noch paar kleine "schmankerl". Außerdem muss noch tüv gemacht werden und die 9x18er "Latschen" eingetragen werden :D Ich habe die Kiste in einem ganz schlechten Zustand geholt. Es steckt wahnsinnig viel Arbeit drin, verspoilerung anpassen, komplett neu lackieren und und und... aber es hat sich gelohnt. |
Hey, bin zwar großer MX-6 Fan aber fand den X9 viiieeel stilvoller und cooler...:D
mfg, Wolfgang |
Ja ich vermisse meinen Xedos sehr, aber der MX6 ist ja auch nicht als Ersatz gedacht gewesen. Denn ersetzen kann ihn kein anderes Auto !!! Der Xedos 9 war eben eher ein Cruiser, der Mx6 ist schon was sportlicheres.
Der MX6 dient eher als neuer Ansatz :) Man merkt den Gewichtsunterschied zum Xedos 9 doch sehr deutlich. Es macht echt Spaß mit dem MX6 zu fahren. Mal sehen, vielleicht wirds ja irgendwann ein 9er facelift :-) |
Was is denn eigentlich für einer, 2.0 oder 2.5?
mfg, Wolfgang |
der 2.0 wäre nicht in Frage gekommen. Ich wollte unbedingt die gleiche Motorisierung. Denn der Motor ist einfach beeindruckend. Es wurde auch schon bisschen was gemacht (Fächerkrümmer und Co.). Es folgen noch KLZE Nockenwellen und KLZE Ansaugbrücke. Jedoch muss ich erstmal schauen wann ich Zeit finde. Tüv und Eintragungen haben erstmal Vorrang.
|
Sieht echt gut aus :!:
Gratuliere. Viel spaß mit dem MX-6. |
Noch ein kleines Pic, diesmal aber nicht mit der HAndy Cam geschossen :)
http://img4.imageshack.us/img4/5523/img271567z.jpg |
Hallo,
Die Farbe is schon echt geil, nur irgendwie sehen die Räder so klein aus...:| Was sind das für welche? mfg, Wolfgang PS: und du hast die Blinker getauscht. :D |
Richtig, Räder wirken so klein. Wieso hast du keine Heckschürze verbaut?
|
Finde den Mx-6 sehr schön, aber der Verbau gefällt mir nicht.
Ich finde ein Mx-6 braucht nur schöne Felgen und eine Tieferlegung. Wie ist eigentlich der Unterschied in der Beschleunigung vom X9 zu Mx-6? Mazda lässt ja am Papier den Mx-6 nur um 0,1 sec schneller sein:? Klze Ansaugbrücke bringt ohne der Klze Köpfe nicht wirklich viel da du dann wie beim X9 die eckigen Kanäle hast und diese nicht zu den runden der Köpfe passt und dadurch Verwirbelungen entstehen. Klze Ansaugbrücke ist gleich mit der vom X9. Mfg harry |
Hi,
also die Heckansätze sind noch nicht dran, weil mir die Zeit bisher gefehlt hat. Die Räder sind nicht klein, es sind 9x18 ET 35 auf 225/35 Felgen. Problem ist, dass der Wagen noch nicht tiefer ist, deshalb ist der Spalt so groß. Wird aber noch gemacht... :D Ja Blinker sind auch neu. Zum Thema Verbau, ich bin auch nicht so der Fan davon, aber das ist das einzige Bodykit was mir wirklich gefällt weil es zur Form passt (rund, aber nicht zu rund). Zum Xedos 6 wiederrum passt kein Bodykit weil es ein Cruiserauto ist. Mx6 ist halt ein Sportcoupe... Morgen wird goße Inspektion gemacht: Zahnriemen + Umlenkrollen und Spanner Zahnriemenspanner (hydraulisch) Wasserpumpe Keilriemen Motorlager (vorne + hinten) Kühler + neue Lüfter Bremsflüssigkeitsbehälter neu Ölwechsel Also zum Thema Klze Ansaugbrücke + Klze Nocken in verbindung mit originalen Kopf bringt nichts, erst mal das hier ansehen. Das spricht für sich: http://www.interpreptuning.com/engines_mazda.htm Dort wurde ein Standart kopf mit verschiedenen Kombinationen getestet. Wie man sieht, bringt die Klze Ansaugbrücke + Nocken ca. 15 ps 8) Durch porten sollte noch mehr möglich sein. Ist nicht bloß ein placeboeffekt wie viele behaupten. |
Hey,
na wenn dann noch der Heckansatz dran ist und der MX6 um einige cm dem Erdboden näher gekommen ist, ergibt das ganze einen sehr ansehnlichen Gesamteindruck. Ich find das Bodykit ansich ganz in Ordnung, sieht noch alles dezent aus und wie du schon sagst, zu einem "Sportcoupe" passt das ganze! Mach weiter so und halt uns auf dem laufenden! Gruß, Matze |
Zitat:
Aber egal fackt ist das man beim Xedos 9 2,5 die Kl31 Nocken kaum spührt. In meinen Augen sollte man gleich steilere Nockenwellen aus dem Zubehör kaufen. Der größte Leistungsunterschied vom Kl-De zum Ze liegt in den Kolben, Köpfen und der Steuerung. Selbst ein originaler Kl-ze Motor erreicht in den seltesten Fällen die 200 Ps. Mfg harry |
Auf den Bildern handelt es sich um "bearbeitete" Köpfe. Die Ansaugwege wurden geweitet. In der Beschreibung steht ja auch das für den Test der Motor Serie gelassen wurde.
Einer aus dem 626 Forum hat Nocken von Dblias bearbeiten lassen. Die haben schon einiges an Leistung gebracht... |
Geiler Wagen der Mx 6! Glückwunsch dazu und viel Spass mit ihm :D
|
Hier mal ein Bildchen von der Aktion am Samstag:
http://img14.imageshack.us/img14/7248/img2728t.jpg War schon ein großes Stück Arbeit !! 9 Stunden ! Jetzt fehlt nur noch das Motorlager hinten und Entlüften der Bremse und Kühlanlage. Motorlager konnnt ich leider nicht einbauen, da ich ein gebrauchtest genommen habe und dieses komplett erneuert habe (altes Gummi rausgeschnitten und mit PU aufgefüllt), es muss noch ne weile trocknen. Der Zahnriemenwechsel ging relativ schnell. Was viel Zeit kostete war das Anpassen des neuen Kühlerventilators. Denn mein Fächerkrümmer stieß direkt an einen Bolzen vom Ventilator an (Bolzen vom Hitzeblech). Also musst ich den Ventilator etwas modifizieren. Dazu habe ich die Halterungen aufgeweitet um ihn etwas zu verschieben und zusätlich noch einen Bolzen vom Hitzeschutzblech des Ventilators entfernt. Jetzt hat er ca. 1 cm Platz zum Krümmer. Hoffe das reicht... Der Zahnriemenwechsel war schon wirklich nötig, denn der Spannarm war total hinüber, die ganzen Lager der Umlenkrollen waren schon abgenutzt und die Wasserpumpe war total undicht. Kommenden Samstag wird dann noch der Rest eingebaut und dann erstmal geschaut wie der Motor läuft. Hoffe dass jetzt das eigenartige Schebbern weg ist, welches ich immer aus Richtung Zahnriemen kam. Denke mal der Zahnriemen ist "gehüpft", weil der Spannarm nicht mehr richtig gespannt. |
Das scheppern kommt meistens von der Tellerfeder der hinteren Nockenwelle.
Mfg harry |
Hi!
Cooles Auto!!! Aber mal ne echt Saublöde Frage: Du hast doch deinen X verkauft weil er dir zu teuer war, wenn ich mich recht erinnere. Ist der Mx6 um so viel billiger, dass man den gleich so herrichten kann???? Aber er sieht echt schön aus... Weiter so. MfG Toby |
Hallo zusammen,
also bei den ganzen Bildern die ich jetzt hier gesehn hab läuft mir ja schon die Spuke auf die Tastatur. Ein Traum was ihr da habt. Echt super! Aber auch ich bekenne mich zum X9, und das mit großer Leidenschaft. Den MX-6 durfte ich leider nur einmal zum tanken fahren, aber der macht schon auch Laune. Was natürlich ein echtes Schmankerl ist ist der Turbo II den ich da gesehen habe. (kurze Schweigeminute für den guten alten Felix!!) Hab selbst einen SA2 (Baujahr 80). Dem fehlt grad ein neuer Tank, sonst is er top. Leider steht er noch nicht im Wohnzimmer, aber ich arbeite dran. Weiter so, echt schöne Autos !! Gruß |
Zitat:
Der Sa2 ist aber auch ein richtiger Klassiker von Mazda, mittlerweile sehr selten im guten Zustand und die Preise ziehen stark an;-) Wankelnde Grüße harry |
das geb ich Dir recht. deshalb werd ich ihn auch nicht aus den Händen geben sondern immer schön weiter pflegen.
werd mal ein bild rein stellen. schönen Abend noch. Gruß |
@harry
Ja also die Tellerfeder hat ich auch schon in Verdacht, aber das Geräusch kam sporadisch und die ausgebauten Teile (Spannrollen und Spanner selbst) sahen schon sehr verdächtig aus. Ich werde am Samstag berichten ob es das war. Sollte es aber tatsächlich die Tellerfeder sein, werd ich diese nicht austauschen, da ich schon öfters bei mx6.com gelesen habe, dass nach einigen Tausend KM das Geräusch wieder da war. Das Geräusch klang genau so: http://video.google.com/videoplay?do...42578660694763 Da wars nämlich auch der Spanner. Hoffe das es bei mir genauso ist. @Toby Ich musst den X9 verkaufen weil ich zum Bund musste. Konnte ihn mir im Unterhalt nicht mehr leisten und es waren noch paar Raten offen. Kurz bevor ich dann eingezogen wurde, hatte ich noch ein bisschen Kleingeld über, nach langen überlegen habe ich dann beschlossen den MX6 zu kaufen und neu aufzubauen (während dem Wehrdienst). War echt ein Schnäppchen, der Zustand war aber auch entsprechend, was mir aber egal war, da ja eh das meiste neu gemacht werden sollte (so wars geplant). Jetzte arbeite ich ja schon seit nem halben Jahr wieder normal. Natürlich vermisse ich den X9 noch sehr, aber der MX6 ist mir inzwischen auch ans Herz gewachsen :) Habe bisher nur einen hier bei uns rumfahren sehen. Ach ja und der MX6 ist versicherungstechnisch schon günstiger (Typklasse 16 Haftpflicht) |
Also wenn es sich bei dir auch so anhört wie im Video dann kommst das bestimmt nicht von der Tellerfeder, die Tellerfeder glingt ähnlich wie Hydro klappern.
Wie viel Km hat der Mx-6 auf der Uhr? War der ZR Wechsel wohl schon lange fällig, denn als ich bei meinem nach 100 000 km einen neuen ZR Satz verbaut habe sahen die alten Rollen und Spanner sowie Wapu noch wie neu aus. Mfg harrry |
Also er hat jetzt 160 000 km runter. So wie es aussieht wurde die Spannrolle schon mal getauscht und die Umlenkrollen ebenfalls. Der Hydraulikspanner war jedoch noch der erste (War undicht und hat schon Öl verloren). Die Umlenkrollen selbst sahen auch noch recht neu aus, aber die Lager waren schon defekt (hatten spiel und waren laut beim drehen). Die Spannrolle war noch ok, hatte aber leichtes spiel. Die Wasserpumpe wurde anscheinend auch schon mal getauscht, jedoch schlecht verbaut (undicht an der dichtlippe, mit Dichtmasse notdürftig repariert). Der Zahnriemen sah auch noch gut aus. Ich habe alle teile ausgetauscht. Bei der Wasserpume habe ich Motorseitig die Dichtfläche noch mal richtug gut mit 1000er Schleifpapier angeschliffen und dann entfettet. Sicherheitshalbe habe ich die Gummidichtung der Wapu noch mit einem hitzebeständigen Silikon eingeschmiert.
Dieses Hydroklackern habe ich jedoch auch, aber nur wenn der Motor richtig warm ist. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht weis wann das Öl das letzte mal getauscht wurde, ist aber irrelevant, da das Fahrzeug seit dem Kauf vor 1,5 Jahren noch nie angemeldet wurde. Ölwechsel mache ich am Samstag mal vorsorglich, Mobil 10W40 und dazu kommt noch Wynn´s HLA Threatment rein um die Hydros auszuspülen (löst festsitzende Hydros). |
So, Kennzeichenhalter ist nun endgültig festgemacht und das Racinggitter ist auch fest:
http://img21.imageshack.us/img21/3292/img2738s.jpg Falls jetzt Fragen kommen, wieso ich da 2 Löcher gelassen, da sollen noch Nebler und ein Tagfahrlicht reinkommen. Leider weis ich noch nicht welche. Samstag folgen die letzten Wartungsarbeiten: -Selfmade PU Motorlager einbauen -Kühler+Bremsen entlüften -Fächerkrümmer wieder einbauen u. neu ausrichten Letzten Samstag hat das Wetter leider nicht mitgespielt:( PS: An die Mods, kann man den Thread splitten und einen neuen eröffnen, da es ja nicht mehr um meinen Xedos 9 geht sondern um den MX6 ? Oder evtl. den Titel ändern in "Xedos 9 + MX 6" ??? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.