![]() |
Wärmespirale Scheibenreiniger
Hallo zusammem.
Kann mir jemand von euch sagen wo man eine Schlauchspirale bekommt die man zwischen Vorratsbehälter Scheibenreinigungsmittel und Spritzdüsen zwischen klemmt. Diese Spirale wird um einen warem Kühlerschlauch gewickelt. Daduch wird der Scheibenreiniger aufgewärmt und die scheiben mit warmen Scheibenreiniger bespritzt. Habe das irgendwo mal gesehen. Wer weiß von euch was ich meine und wo es sowas gibt ???? TXH Darius Sowas hier ! http://home.arcor.de/toxit/Maxrev/Spirale.jpg http://www.kaske.de/blog/files/Wischwasserheizung.jpg |
Servus!
ATU!? D&W!? schon mal gefragt!? Unser Forstinger hat es, den gibts in Deutschland leider nicht... LG aus Wien Martin |
Hi,
habe im Internet schon öfter nachgeforscht ohne Erfolg. Bei Autobild.de habe ich das auch gefunden aber ohne Herstellernamen etc. http://www.autobild.de/pflege/autopf...tikel_id=10620 http://media.autobild.de/bild/E/c203...6600ad7e_1.jpg Das gab es mal bei Conrad.de, aber jetzt auch nicht mehr. Bei D&W und A.T.U. auch nicht. Wäre mir egal ob ich das aus dem nahem Ausland bestellen sollte. Cu Darius |
Ich hatte diese Heizspiralen damals in meinen ersten beiden 323 drin und war nur bedingt zufrieden damit. Das Problem dieser Billiglösung ist, dass das Wasser wieder zurückläuft und es dann ewig dauert, bis endlich mal Wasser durch den erheblich verlängerten Waschwasserschlauch bis zu den Düsen vordringt. Inzwischen haben die Wischer schon einmal komplett rauf und runter gewischt und den Dreck vorzüglich über die ganze Scheibe gekratzt.
Außerdem bringt es wenig, das Waschwasser im Schlauch zu erhitzen, wenn oben in Richtung Waschdüsen Schlauch und Düsen zugefroren sind. Dann kann schlicht kein Wasser transportiert werden, das Schlauch und Düsen enteisen könnte. Da half teilweise auch der Frostschutz im Wasser wenig, weil das Wasser ja nicht mit den Schlauch komplett füllte und so alles wunderbar einfrieren konnte. Von Waeco gibt es übrigens eine richtige, elektrische Waschwasserheizung, die wohl gleich das komplette Wasser im Waschwasserbehälter erhitzen können soll. Kostet aber ein bischen was. Gruß, Christian |
also ich weiß das es z.b. bei audi beheizte spritzdüsen in einigen modellen gibt vielleicht kann man ja sowas ein-/umbauen
|
Wird möglicherweise nicht passen. Selbst die beheizten Düsen der neuen Mazda-Modelle passen wohl angeblich nicht. Die unbeheizten teilweise schon, so habe ich ja die Fächerdüsen vom Tribute drin.
Gruß, Christian |
Ich hätte da mal eine Frage:
Wieso braucht man so etwas? geht das nicht einfach wenn man genung frostschutz (für den Reiniger) reingibt ins waschwasser? Ach ja, noch ein Xedos-Fahrer aus Leverkusen, :cool: Gruß Bats |
Weil manchmal selbst das nicht hilft, habe ich selbst mal im Ausland bei ca
-30 °C und Schneesturm (gefühlte -40 bis -50) erleben müssen. Aber in Deutschland haben wir sowas ja meist nicht. |
Hallo!
Ich kann mir vorstellen, dass es einen guten Show-Effekt gibt, wenn dampfendes Wasser bei klirrender Kälte aus den Düsen kommt. Ich kann mir aber auch den Showeffekt vorstellen, wenn die Windschutzscheibe gesprungen ist. Ob das nun passieren kann, weiss ich nicht. Meinem Vater ist jedenfalls mal an einem Polo die Scheibe durch die Heizung schon gesprungen. War wohl mit leichten Spannungen eingebaut und bei Erwärmung wurden die Kräfte dann wohl zu gross. War allerdings Ende der 70iger Jahre, bei klirrender Winterkälte (die gab es da noch!). Ansonsten löst warmes Wasser bestimmt besser den Schmutz. Kann man eventuell selber aus diesen durchsichtigen Aquarienschläuchen bauen, sofern die die Wärme aushalten. Moin Moin Christian |
@Darius: ich hab mich beim Forstigner schlau gemacht und nichts auf deren Homepage gefunden. Ein kurzes Telefonat später: wurde aus dem Programm entnommen. Was ich gesehen habe waren Restposten, sorry... Hatte mal EUR 9,90 gekostet.
Was ich mir überlegt habe ist so wie Christian geschrieben hat: selberbasteln mit Aquariumschläuche. Kostet bestimmt nicht mehr und funktioniert genauso "gut" LG Martin |
dass eine windschutzscheibe wegen der heizung springt, ist mir eher unplausibel.
ich möchte nicht schon wieder meckern, aber der polo ist karosserietechnisch eine katastrophe gewesen: einmal zu schnell durchn schlagloch und die karosse war krumm. es gibt auch direkt spiralschläuche: http://www.esska.de/esska_de_s/pa-sc...n,p3470,,.html |
Hallo,
auf die Frage wieso ich das überhaupt haben will gibt es eine einfach Antwort. Weil keine Hausfrau zu hause mit kaltem Wasser die Fenster putzt. Und warum ? Weil Schmutz mit warmen Wasser besser runtergeht. Danke an alle die geantwortet haben. Das einzigstes was ich da jetzt machen könnte, wäre selber basteln. Naja, den Aufwand ist es mir aber nicht wert. THX Darius |
Halli Hallo
@tobias32: deine Spiralschläuche tun´s aber nur bis 80°C, also nix für den Motorraum! Hatschi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.