![]() |
Xedos frist Achsmanschetten
Moin moin,
ich habe im August diesen Jahres bei meinem X6 die Achsmanschetten wechseln lassen weil sie porös waren.Nach 2 Wochen ware die ersten durch.Der zweite Satz hat ca.1,5 Monate gehalten und ist auf der Beifahrerseite wieder durch und die Fahrerseite ist kurz davor.Die Manschetten sind genau im Wellental kaputt(auf einer ca.3 cm langen Stelle also nicht ringsum die Manschette).Sieht aus als hätte es jemand abgeschabt oder dünne Teilchen abgeschnitten.Achso ich habe die Sache bei Mazda machen lassen.Die haben Manschetten aus dem Zubehörhandel genommen da die deutlich billiger sind(das Autohaus hatt wohl seit 6 Jahren keine Beanstandung mit diesen Mansch. gehabt.Am Freitag ist er ein nächstes mal im Autohaus zum tauschen.Laut Mazda ist es wohl kein Marderfraß.Jetzt meine Frage:Habt ihr sowas schon mal erlebt.Woran könnte es liegen.Falsch montieren kann man die Dinger ja eigentlich nicht.Die Stoßdämpfer oder andere Teile dürften beim Einfedern ja nicht rankomen? Danke schon mal für eure Hilfe Carsten |
Moin,
ich schätze mal das kommt von vielen Kurvenfahrten und Einparkaktionen. Wenn dein Xedos auf der Hebebühne ist, kannst du ja mal die Räder einschlagen und daran drehen. Dann schau dir die Manschetten mal an, wie die Lamellen aneinander reiben.... Aber normal finde ich das trotzdem nicht. Ich hoffe mal, daß Mazda das kostenlos repariert, verpflichtet dazu sind sie ja. Tipp: Bei Babys werden die Pobacken und die Kniekehlen eingecremt. Vielleicht ist das ein Lösungansatz für dich. :p Ab heute wird jeden Tag gecremt :dance: ( kleiner Scherz ) Ein cremiger Gruß Christian |
Halli Hallo
Hat dir dein Verkäufer alte Manschetten gegeben? Wir haben in der Firma auch schon Rissige O-Ringe bekommen. Hatschi |
Moin moin,
ich will mal stark bezweifeln das ich zwei mal hintereinander rissige Manschetten bekommen habe.Die alten Manschetten haben 9 Jahre durchgehalten(logischerweíse auch beim Kurven fahren).Wenn die Teile so schnell kaputt gehen dürften, bräuchten sie ja nicht aus Gummi sein. Hat nicht jemand eine gute Idee? Bitte Bitte: |
hey also so was habe ich ja auch noch nie gehört,also mein Tip ist die sollen dir die ollen zubehör dinger mal raus nehemen und die orginalen rein machem und du bezahlst dann nur denn kleinen auf preis noch.
|
möglicherweise meint es da einer zu gut und wäscht die neuen manschetten mit bremsenreiniger oder teilereiniger, damit sie schön neu aussehen. dann werden sie ruckzuck trocken und brüchig. beim aneinanderreiben verschleißen sie dann in lichtgeschwindigkeit.
ich fette manschetten nach der montage außen nochmal leicht ein. dann können sie sich schön einarbeiten. |
In der werkstatt in der ich vorher war hatte wir das Problem, mit universellen Manschetten! Die passen halt bei viellen aber nicht bei jeder perfekt! Bei dem Audi A6 von nem kumpel haben die universellen auch nur 2 wochen gehalten! Wobei bei nem Golf die Dinger echt ewig drin sind!
Aber da heutzutage viele aufs geld schauen müssen, sind sie echt ne top alternative weil sie echt viel billiger sind, und auch genauso gut sollange sie dann auch gut passen! Was amn vorher aber auch nie weiß und nicht umbedingt sofort sieht! Bei 20 Auto´s passt bei einem die universelle nicht 100%, ist für mich eoin guter schnitt, wenn man aufs geld achtet! Was glaubt ihr eigentlich immer was werkstätten den ganzen tag machen, kommt ihr klar?? Glaubt ihr die stecken den ganzen Tag nägel in reifen, machen den zahnriemen brüchig, füllen 2 liter mehr öl ein damit die Motor aus allen ecken süfft, oder verkaufen kaputte sachen, die sie vorher schön sauber gemacht haben damit es keiner merkt?? Natürlich gibt es werkstätten die ganz schön mist machen(absolute aussnahmen für mich), aber so oft lese ich hier wie ihr Werkstätten runter saut, das ist echt nicht mehr normal! Wollte eigentlich eurem Rat von damals folgen und die klappe halten, aber in den letzten Wochen hat das mit der Kritik an werkstätten echt zugenommen, ihr dürft das nicht so verallgemeinern! Klar weiß ich auch das es nicht von jedem so ernst gemeint ist, nur mag ich sowas nicht so gern! |
Am Freitag werden orginale Mazdamanschetten reingemacht und ich hoffe mal die halten wieder ewig.Das komische ist nur, der Mazda-Werkstattmeister hat die Teile wohl schon in viele Xedosse(stimmt das eigentlich mir der Mehrzahl)
eingebaut und alles hielt - nur bei mir nicht - schöne Scheiße. @Jabroni:Ich denke mal das hier niemand sagt alle Werkstätten wären Verbrecher.Wenn man wie ich zum Bsp. aber schon schlechte Erfahrungen gemacht hat, wird man vorsichtig(eine Werkstatt hat mir ein ABS-Kabel durchgeschnitten - da ich dort die Schnauze voll hatte bin zu einer freien Werkstatt(Kumpel meines Bruders - jetzt Ehemaliger) gegangen der mir die hintere VDD nicht richtig eingebaut hat, was er angeblich nicht gesehen hat als er ihn aufgebockt hatte - Öl lief in Strömen am Motorblock runter.Die angeblich kaputten Querlenker vorn wollte er tauschen.Bei Mazda(die jetzt das Problem mit den Manschetten haben) haben sie die defekte VDD entdeckt und die Querlenker als i.O. beschrieben. Also Peace Männers |
Klar hat jeder auch mal schlechte erfahrungen gemacht! Aber diese allgemeinen unterstellungen immer stören mich halt schon ,weil ich damit mein Geld verdien. & den Ruf der Guten Werkstätten retten will!
|
hey Jabroni309 mach dir doch deshalb kein Kopf,ich tue es auch nicht weil ich da für mich auch eine Logische erklärung dafür habe das du sowas hier liest(übrings in anderen Forums auch).Ich versuche dir das mal näher zubringen.Es liegt in der Natur des Menschen das sie alles schlechte besser behalten als gutes.Soll heißen wenn jemand mit einer Werkstatt(egal ob freie oder Händler) eine schlechte erfahrung gemacht hat schreibt er es ins forum um 1.seine wut ab zu bauen und auch gleich andere vor halt dieser werkstatt zu warnen.und wenn jemand gute erfahrungen mit einer werkstatt gemacht hat freut er sich aber tut das nicht kund im Forum.Kenne hier in diesen Forum nur glaube ich 2 leute die schon öfter gesagt haben dassie frieden sind mit ihrer werkstatt.
|
Ja, aber da wir alle nicht in der nähe wohnen kommt es wohl sehr sälten vor das hier 2 die gleiche werkstatt benutzen! Also ist es doch oft sehr allgemein, was leute abschreckt in die Werksatt zu fahren und sie sich dann andere möglichkeiten suchen (Selbermachen, oder weiter damit rumfarhen) was auch manchmal gefährlich werden kann! so oft kommen kunden die ihr Auto Bewerten lassen wollen oder checken lassen wollen, wo man nur den kopf schütteln kann! Hatten die woche erst nen Saxo VTS den wir nicht merh wegfahren lassen konnten, weil er echt in nem besch... zustand war!
|
Hallo Doce,
du als Xedosspezi kannst mir bestimmt sagen ob man eine Manschette irgendwie falsch befestigen kann oder ob man die Schellen zu fest ziehen kann so das so der Gummi kaputt geht. Achso wie ich schon fragte:Kann doch der Stoßdämpfer oder irgendein Teil an der Radaufhängung nicht die Manschette beschädigen beim Einfedern oder Einlenken oder(bzw.Kannst du dir das erklären wie die Teile kaputt gegangen sind)? Sorry für die dummen Fragen - hab halt nicht viel Ahnung davon Bye Carsten |
Halli Hallo
Wie schon beschrieben wird Gummi durch Behandlung mit scharfe Mitteln, durch Alter oder UV-Strahlen porös und fängt an zu Brechen. Auch ein Materialfehler kann das Problem sein. Wird zu fest angezogen, kann der Gummi direkt neben der Befestigungsschelle abgequetscht werden und bricht/reißt. Hatschi |
Moin,
wenn die es so behandelt hätten müßten der Gummi ja überall brüchig werden und nicht nur auf einer Stelle die ca.0,5 cm breit und 1,5 cm lang ist.Der Gummi sieht nicht brüchig aus sondern als ob man da etwas abgeschabt hat. Bye Carsten |
Halli Hallo
Mein Glaskugel ist gerade in Reparatur.;) Ferndiagnosen sind oft unmöglich aber ein Bild hilft vielleicht auch weiter. Hatschi |
Neue Achsmanschetten
Nun sind die neuen Originalen Mazdaachsmanschetten drauf.Wünscht mir Glück , das die jetzt wieder mehrere Jahre halten.
PS. Da war so ein weißes Pulver drauf - Ich tippe mal das ist auf allen drauf , damit sie nicht in der Packung brüchig werden.Ich dachte zuerst die sind total porös und habe versucht es an einer Stelle runter zu machen, was ja auch ging . Bye Carsten |
mmhm. das ist talkum.
das schätzt den gummi vor austrocknung und hält ihn geschmeidig. hätte mir auch einfallen können... verwendet man schließlich auch bei schutzanzügen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.