Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Hilfe!!! Xedos strartet nicht mehr. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37930)

silex65 15.01.2007 20:59

Hilfe!!! Xedos strartet nicht mehr.
 
Hallo ,
ich kann mein Xedos 6V6,Bj. 03.94. knapp über 300.000 Km, nicht mehr starten, ist seit Donnerstag in meinem Garage gestanden, bevor war alles OK nie solche Probleme gehabt. Habe heute neue ZK und Batterie gewechselt –ohne Erfolg- ich habe probiert nur, an eine ZK ob funk da ist, der ist aber nicht so stark. Luftfilter werde ich Morgen tauschen.

Ist den Motor am Ende? Was soll ich noch probieren?

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen,
Silex 65

romaschka 15.01.2007 22:17

Hallo!

Kannst Du den Fehler vielleicht etwas besser beschreiben? Dreht der Motor? "Versucht" er anzugehen, und geht wieder aus, oder dreht er "trocken"? Hast Du genug Spritt? Bist Du sicher, dass die Benzin-Anzeige heile ist?...


Roman

silex65 15.01.2007 22:35

Hallo Roman,

erstmals danke für den schnelle Antwort. Ja der Motor will kurz anspringen aber kommt nicht zum laufen, ich habe mehrmals probiert, irgendwie klingt schon “ trocken“, werde Morgen
10l Benzin nachfüllen und nachher prüfen ob Benzin kommt.

Wo sitz die Benzinpumpe? Hat eine Sicherung oder ein Relais?

Mit freundlichen Grüßen,
silex65

Streethawk 15.01.2007 22:40

Hallo, vor zwei Wochen hatte ich ein ähnliches Verhalten. Hab ein wenig mit dem Gaspedal gespielt (mal ganz durchtreten, mal gar nicht, mal nur wenig und dabei anlasser betätigen), irgendwann ist er dann angesprungen aber die Batterie mußte da echt was leisten.

Viel Glück

Gruss

Olli 15.01.2007 23:01

Ich hatte das neulich auch mal. Es kam aus dem Nichts, habe dann lange versucht, kam nichts, dann am Abend noch mal da kam er dann nach langem Versuchen.

Bist du vor dem letzten Abstellen eine kurze Strecke gefahren oder hast den Motor nur kurz angehabt? Das mögen unsere Motoren nicht.

Eventuell hast du auch Probleme mit dem Zündverteile, er könnte feucht sein.

Gruß, Olli

silex65 16.01.2007 16:48

Hallo, ich habe geschafft, es war abgesoffen, den Gaspedal bis unten gehalten und nach eine weile ist angesprungen – klar, mit viel Rauch
.
Grüße,
silex65

Streethawk 17.01.2007 15:05

:headbang:

fränk 17.01.2007 19:16

hallo.
 
das war das einzige problem das ich auch mal mit meinem xedos hatte.
ich bin eine sehr kurze strecke gefahren und hab den wagen dann über nacht abgestellt.
am nächsten morgen wollte er nicht anspringen und ich hab den adac angerufen.
der mann vom adac(ich schätze mal so um die 60 jahre alt)wusste gleich was mit dem wagen los ist und er sagte das wäre kein mazda problem an sich sonder das käme bei allen herstellern mit motoren dieser art vor.
ich solte ein paar mal mit dem gaspedal pumpen und dann mit vollgas starten.
der wagen hat sich kurz geschüttelt und schon war er an.
gruss:fränk

HAPGDarius 08.02.2007 20:32

Hallo zusammen,

das gleiche Problem habe ich seit neustem auch.
Und zwar wenn mein Xedos so zwei Tage nicht gefahren wurde braucht er total lange bis er mal anspringt.

Der Anlasser versucht den Motor zu starten aber ohne Erfolg.

Woher kommt das denn eigetlich ? Hat der Anlasser eine Macke oder hat das was mit der Zündanlage zu tun ?

Gruß

Darius

Olli 08.02.2007 20:46

Also wenn der Anlasser richtig dreht (hört man ja), würde ich ihn erst mal ausschließen.
Aus Erfahrung würde ich beim Xedos da erst mal die Zündung verdächtigen. Natürlich kann das im Einzelfall mal abweichen.
Der erste Weg sollte für dich in die Werkstatt führen und den Fehlerspeicher dort auslesen lassen. Probleme mit der Zündung werden dort i. d. R. als Fehler gespeichert, z. B. Zündverteiler.

Gruß, Olli

fränk 08.02.2007 21:52

starten
 
hallo.
in meinem fall(siehe oben) war der wagen ganz einfach abgesoffen.
bei dem v6 kommt es hin und wieder mal vor das der wagen,nach kurzer fahrt,einfach nicht mehr anspringt.
mach mal deine zündung an,pump ein paar mal mit dem gaspedal,und starte dann mit vollgas.
lass den wagen dabei ruhig eine zeit lang drehen bis er(hoffentlich),anspringt.
es kann sein das er sich rüttelt und schüttelt und auch qualmt aber das ist nur das nicht verbrannte benzin.
viel glück.
gruss:fränk

silex65 10.02.2007 19:11

Hallo,
jetzt startet das Auto erst nach 3-4 sek., obwohl die Zündkerzen des Autos neu sind! Nach dem starten läuft mein Xedos einwandfrei.
Wo kann das Problem liegen?
Mit freundlichen Grüßen,
silex65

Olli 10.02.2007 19:22

Macht er das immer, oder ist es davon abhängig, ob der Motor warm oder kalt ist? Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Ich kenne diesen Effekt vom warmen Motor.
Sind die Symptome sonst wie damals, als er nicht ansprang? Also dreht der Anlasser hörbar gut?

Gruß, Olli

HAPGDarius 10.02.2007 21:02

Hallo,

also wenn man den Anlasser ganz genau hören kann daß der beim Startversuch dreht und das hört sich so "trocken" an dann kann mann davon ausgehen daß das Ritzel vom Anlasser nicht in das Schwungrad eingerastet ist und nur an den Zähnen vom Schwungrad "fräst".

Das kann passieren wenn die Magnetspule nicht mehr richtig anzieht oder die Mechanik hängt. Ein leichter Schlag gegen den Anlasser kann da schon helfen.

Wenn ich mich nicht täusche dann kann man das hören ob die Spule des Anlassers angezogen hat.
Und zwar wenn man die Zündung einschaltet hört man zwei man ein Klicken aus dem Motorraum.
Kann aber auch was anderes sein.



Wenn jemand solche Probleme regelmäßig hat sollte er auf jeden Fall in die Werkstatt fahren und abchecken lassen bevor die Zähne am Schwungrad abgefräst sind. Oder den Anlasser Ausbauen und sich selber ein Bild machen ob das Ritzel schon beschädigt ist.

!!! Auf jeden Fall vorher die Batterie abklemmen !!!!

Weitere Folgen Können sein daß wenn bei zu vielen Startversuchen der Brennraum zu viel Sprit bekommen hat und der Motor dann doch noch anläuft und es vielleicht stark qualmt daß der Kat mit der Zeit etwas abgekommt.



Gruß
Darius

GIFT2 10.02.2007 22:05

Also nichts für Ungut

Aber wenn man nicht unterscheiden kann ob der Anlasser nun den Motor durchdreht oder am Zahnkranz frißt - dann hat nicht der Wagen, sondern der Fahrer ein ernsthaftes Problem :)

fränk 10.02.2007 22:17

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 41842)
Also nichts für Ungut

Aber wenn man nicht unterscheiden kann ob der Anlasser nun den Motor durchdreht oder am Zahnkranz frißt - dann hat nicht der Wagen, sondern der Fahrer ein ernsthaftes Problem :)

äusserst hilfreicher beitrag.
gruss:fränk

GIFT2 10.02.2007 22:39

Zitat:

Zitat von fränk (Beitrag 41843)
äusserst hilfreicher beitrag.
gruss:fränk

Gut anders ;) Wagen auf horizontales Gelände schieben :) Handbremse lösen - zweiten Gang einlegen - Anlassen - bewegt sich der Wagen geringfügig nach vorn ist der Anlasser OK - Ritzel hat eingespurt.

Bleibt der Wagen auf der Stelle stehen und es hört sich an wie eine Kaffeemühle respektive Haartrockner .. dann liegts am Anlasser oder an einer zu schwachen Batterie.

Ich möchte garnicht dran denken was es kostet, beim Xedi die Schwungscheibe (Zahnkranz) wechseln zu lassen.

Mir ist es selbst schon 2 mal passiert, das ich in den laufenden Motor gestartet habe *autsch* weil der so leise ist.

Elektronisch ein völliger Blödsinn, weil man es mit einfachen Mitteln realisieren könnte, den Anlasser zu deaktivieren solange der Motor läuft.

Grüße
Andre

fränk 10.02.2007 23:10

xedos
 
na also,geht doch.
so ist das viiiiiiiiiiiiiiiiiel besser8) 8) 8) :!: :!: :!:

Xedos 11.02.2007 14:48

Das der Wagen 3-4 Sekunden zum starten braucht, liegt wohl nicht am "nicht einspuren des Anlassers". Ich denke das würde ihm schon auffallen, wenn der Startvorgang deutlich anders abläuft. Wenn die Zähne "abrasiert" sind, dann ist das sicherlich auch geräuschlich auffällig.
Das der Motor relativ "schlecht" startet, haben hier wohl mehrere.(?)
Der Grund dafür interessirt mich allerdings auch.
Das der Wagen vorher gar nicht angesprungen ist, steht sicherlich in irgend einem Zusammenhang. Es reicht schon, wenn irgend ein Sensor ein verfälschtes Signal abgibt. Das taucht dann auch nicht unbedingt als Fehler in der ECU auf.

GIFT2 11.02.2007 15:40

Zitat:

Zitat von Xedos (Beitrag 41881)
...
Das der Motor relativ "schlecht" startet, haben hier wohl mehrere.(?)
Der Grund dafür interessirt mich allerdings auch.
...

Auf Holz klopfen.
Ich hab ihn jetzt seit 90000km und ein Problem mit dem Anspringen gabs nie.
Vor einiger Zeit hatte ich mal bemerkt (gehört), dass das Anlasserritzel so ein bis zwei Sekunden benötigt, bis es sich wieder aus dem Zahnkranz der Schwungscheibe löst - aber auch das ist Momentan behoben.

Grüße
Andre

saschbass 04.09.2009 11:57

mein xedos springt auch nicht mehr an
 
hy hab euer proplem mitbekommen und mein xedos springt auch nicht mehr an.er leiert aber er kommt nicht.habe zündspule sowie verteiler erneuert.das auslesen eines zündproplems geht nicht da dieser nicht gespeichert wird laut mazda werkstatt.wer kann mir sagen was ich noch machen kann.am anfang ging er noch abundzu an,jetzt werden die abstände immer größer.dank euch

kitzi83 04.09.2009 15:18

Zitat:

Zitat von silex65 (Beitrag 41833)
Hallo,
jetzt startet das Auto erst nach 3-4 sek., obwohl die Zündkerzen des Autos neu sind! Nach dem starten läuft mein Xedos einwandfrei.
Wo kann das Problem liegen?
Mit freundlichen Grüßen,
silex65

...also dieses problem habe ich auch, das er 3-4 sec. braucht zum anspringen!
! allerdings ist dies nicht immer so, mal kommt er auch gleich! komisch.
egal ob motor warm oder kalt.

mfg

Zombie 05.09.2009 10:42

Ganz kurze Antwort von mir mal am Rande:

Wenn er nicht anspringt versucht mal den Ersatz-Schlüssel.

mfg: Dat ich

Björn 05.09.2009 11:16

Das kann aber nur der fall sein wenn er eine Wegfahrsperre hat die hatte nur Serie 2.
meiner hat übrigens auch ab und an solche probleme das man 3-4 sek orgeln muss bis er kommt bei mir liegt das aber an der vermutlich defekten tankbelüftung. wenn ich volltanke ist alles wunderbar er springt immer egeal welches wetter nach einem kurzem dreh am schlüssel an nur wenn der Tank auf reserve läuft und man dann noch gute 50 km gefahren ist muss er anscheinend immer erst noch Benzin pumpen. Wenn man den den Tankdeckel dann abschraubt hört man und spürt man regelrecht wie er luft in den Tank zieht


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.