Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   ist turbo umbau möglich? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37975)

chillah 24.01.2007 08:33

ist turbo umbau möglich?
 
hallo leute, vorweg schon mal: bin ein laie was das schrauben an autos angeht... ;)

man hört ja immer von turbo umbauten. wäre so etwas eigentlich auch beim xedos möglich (x6 oder x9)? da ja der motorraum absolut verbaut ist nehme ich an, dass da kein platz für ein turbo ist, oder? wenn es doch vom platz her gehen sollte... wie geht man da vor? ich weiss nur, wir wollen den hubraum vergrößern, damit mehr druck aufgebaut werden kann... man braucht doch dann noch eine verdichtungsplatte oder?

ich hoffe mein gestammle hat ausgereicht, um ein paar antworten zu bekommen ;)

gruß und danke

ok, ich habe gerade mal im forum geschaut und schon ein paar sachen dazu gefunden... mein ziel ist es die verdichtungsplatten selbst zu bauen. wo bekomme ich denn die maße dafür her? gibts da baupläne? oder vielleicht andersrum... was meint ihr, ist der markt dafür überhaupt da?

alles klar, die maße bekomme ich von der zylinderkopfdichtung... schön wie man sich alles selbst erklären kann ;)

und was meint ihr? ist der markt dafür da? der xedos ist ja nun eher ein seltenes auto...

michi-bazi 24.01.2007 12:24

Servus,

gernerell ist bei jedem der X Modelle ein Turboumbau möglich.
Am einfachsten und effektiefsten dürfte der umbau für den 1,6er X6 sein.
Einfach Zylinderkopf mit turbo vom BF2 drauf und hurra die Gams!;)
Bei den KF und KL Motoren is es eigentlich auch ganz gut möglich, wovon ich aber abraten muß is der billigschrott der bei ebay verkauft wird!
Taugt nix! Garantiert dir nur nen Motorschaden!
1. Ewig lange Wege zum Turbolader
2. zu großer Querschnitt -> Sehr viel Luft muß bewegt werden -> Ansprechverhalten unter aller Sau und kaum nutzbares Drezahlband

Ideal wäre ein Umbau auf Biturbo, am besten mit dem Motorblock vom KF und KLDE wegen der niedrigeren Verdichtung. Zylinderkopf und Ansaugbrücke hingegen vom ZE wegen größerer Ventile und größerem Querschnitt der Ansaugbrücke -> höherer Luftdurchsatz. Habe mir mal meinen von unten angesehen da is ganz gut Platz für 2 kleine turbos. Was ein Problem darstellt ist die Kühlung des hinteren Turbos weil der nicht im Fahrtwind liegt, müßte aber durch Luftleitblech oder ähnliches zu beheben sein. Firma HGP hat mal einen Probe auf Biturbo umgerüstet, hat gut funktioniert!

Stellt sich allerdings die Frage warum einen Fronttriebler auf Turbo Umrüsten?
Die Nutzbare Leistungsausbeute( zu hohes Drehmoment) ist sehr begrenzt! Wer schon mal einen 3 MPS gefahren hat wird es mir bestätigen(fährt mehr gerade aus wie sonst was). Ich würde auf Kompressor umrüsten. Drehmoment liegt später an, deswegen ist höhere Leistung möglich. Außerdem ist die Thermische Belastung um ein vielfaches geringer wie beim Turbo. Und billiger ist´s außerdem.
So hoffe das ich Euch nicht zu stark gelangweilt habe mit meinen Ausführungen. Wenn noch Fragen bestehen einfach melden.

Beste Grüße

Michi

michi-bazi 24.01.2007 12:26

P.S. hab gerade mit nem befreundeten Tuner telefoniert ohne Modifikationen am Motor sind mit Kompressor standfeste 300-330 Pferde drinn.

chillah 24.01.2007 18:20

blöde frage aber wofür steht die abkürzung bf2. kl und kf sind motoren die bei nem xedos 6 verbaut worden? ich selbst will auch keinen turbo umbau machen, sondern nur die verdichtungsplatten dafür selbst herstellen. habe nun mal für ein model verdichtungsplatte und zylinderkopfdichtung verglichen. und die sehen nicht identisch aus...

dachte nun eigentlich, dass ich die zylinderkopfdichtung als vorlage nutzen kann und dann z.b. im cad nachbaue.

x3nO2k7 24.01.2007 18:28

Zitat:

P.S. hab gerade mit nem befreundeten Tuner telefoniert ohne Modifikationen am Motor sind mit Kompressor standfeste 300-330 Pferde drinn.
Hi,

hast du dazu noch mehr infos? Maybe a Link? Würde mich dafür sehr interessieren. Wenn mann 300-330 PS aus dem x6 2.0 ltr. mit 144 PS bekommen kann ist das der Hammer... Ich wäre ja schon mit 200 PS zufrieden weiß jeamand genaueres wieviel mann eigentlich aus dem raus holen kann?


Darius

michi-bazi 24.01.2007 18:52

@chilian
bf2 is der 1.6 323 turbo von 88-89 produziert guter link dazu: www.bf2.de
würde eher andere Kolben einbauen bevor ich ein Stahlplatte einsetze.
Der KF ist der 2 liter 6 Zylinder der KL is der 2,5 Liter.
Haben eine Verdichtung von 9:1 is so die Obergrenze was man gut aufgeladen fahren kann.

@x3nO2k7
link hab ich leider keinen.
die leistung bekommst du aus dem 2,5 liter
aus nem 2 liter sind´s knappe 250- 270 pferde
Bei 200 Ps würd ich den KLZE mit sportluffi und fächerkrümmer einbauen

Jabroni309 24.01.2007 19:48

300-330 PS! wer war der Tuner, dein Kleiner Bruder??

Und Deine 250-270 PS???

Sorry, wenn ich wieder frech werde, ab das ist müll! Beim 1.6 unmöglich und beim 2.0 auch nicht so einfach machbar! wenn überhaupt!

Vorallem weil du extra schreibst:
ohne Modifikationen am Motor !?
Wenn der Motor komplattt überarbeitet wird, wie es bei VW oder Honda leicht möglich ist, ja ok! aber nicht beim Mazda!


Aber will mir weiter Worte! will nur nicht das die Laien hier denken das sowas wirklich geht!

Gruß Hobby Tuner!

michi-bazi 24.01.2007 20:25

aber hallo der Tuner is zufälligerweise der jenige der die motoren für ford in der stw vorbereitet hat!
Und die hatten als sauger mit 2 liter hubraum 330 ps bei 8500 U/min
aber nix für ungut!
Wenn jemand den Motor kennt dann der!
zum 1.6 habe den umbau selber beim bg gemacht hat ohne probleme funkioniert
das einzige war das das steuergerät umgebaut und neu programiert werden mußte!.
Außerdem wie bkommen einige tuner nur mit dem nachgerüsteten turbo 200 pferde aus dem 1.6er. wer den Sauger zylinderkopf kennt weiß das der schrott is!
Wie du sicherlich weißt is der einzige Unterschid zwischen den Motoren die Kolben
und etwas stärkere Pleuel.
Außerdem wie gesagt: hgp hat aus dem 2,5l motor mit 2 turboladern ohne modifikation 280 ps rausgeholt.
Und jetzt komst du!

Wegen Honda: da kenn ich ein paar Leute die würden Dir was erzählen von wegen Standfestmit Turbonachrüstung! selbst bei denen gibt es serienstreung!

michi-bazi 24.01.2007 20:28

sorry is etwas deftig ausgefallen die antwort.
die Leistung ereicht man für den 6 zylinder in dem man ca 8500€ investiert
soviel zum klienen bruder;)
nix für ungut
das des tuning nix für laien is und das des keiner hier im foum zusammenkriegt is eh klar

Xedos 24.01.2007 20:37

Vorsicht, heute wird wieder scharf geschossen. ;)

chillah 24.01.2007 21:23

danke für deine antwort... aber warum sieht nun die verdichtungsplatte anders aus als die zylinderkopfdichtung?

Jabroni309 24.01.2007 21:52

Zitat:

Zitat von michi-bazi (Beitrag 41070)
P.S. hab gerade mit nem befreundeten Tuner telefoniert ?????? ohne Modifikationen am Motor ???????? sind mit Kompressor ??????? standfeste ??????? 300-330 Pferde drinn.


Ja was denn nun! Hier schreibst du davon das dies ohne Modi. geht! Aber dann schreibst du das es 8500€ Kostet.

Bist du nun einer den das Thema nur Interessiert aber sich nicht damit auskennt und nur Ding von anderen weiter erzählt?
Oder kennst du dich mit dem Thema wirklich aus!

Das Thema interessiert mich sehr und habe mich viel damit beschäftigt & sauge gerne jede Neuigkeit auf die ich finde! Nur Deine Beiträge machen keinen Fachlichen sinn!
Was vielleicht aber auch daran liegt, das man anderes schreibt als man es meint, oder??

Gruß oli

michi-bazi 24.01.2007 22:13

modifikationen am Motorblock sind nicht notwenig das an die pereferie umgebaut werden muß is ja wohl selbstredend.
mit dem v6 motoren kenn ich mich selbst nicht aus gebe ich offen zu muß ich mich auf meinen tuner verlassen.
hab ihn gerade nochmal angerufen:
Der motor muß nicht geöffnet werden, -> das meinte ich mit modifikation sorry
In dem preis ist programierung kompressor llk rohre und komplette auspuffanlage enthalten.
der is alles aber kein dampfplauderer!!!!!
aber 1.6 kenn ich aus dem ff

da kannst du recht haben.
Bin zwar ein ganz passabler techniker aber mit dem schreiben hab ich so meine probleme sorry

romaschka 25.01.2007 16:34

Nun mal gut mit den Beleidigungen zu streuen, lasst uns doch mal vernünftig darüber unterhalten und sachlich bleiben.

Mein Kenntnisstand zu diesem Zeitpunkt ist folgender:
- 1,6er im X ist der selbe Block, wie 1,6er BF2 Turbo GTX
- Zum Turbo-Umbau müsse aber der Kopf vom 323 genommen werden, da der vom X dafür nicht geeignet ist (warum auch immer)
- Turbo und Krümmer können zwar vom BF2 genommen werden, ist aber nicht zwingend notwendig
- BF2 hat 140PS, die durch einige Modifizierungen bis 200PS, 300Nm und 0,95 Bar getunt werden kann (ab da sollte man mit einer Verdichtungsreduzierung arbeiten)???
- Dafür muss was an dem Steuergerät geändert werden (ist ja klar), ein vom 323 kann genommen werden und an den X angepasst, oder man kann einfach die Lösung von Highscore nehmen, die eigentlich gar nicht so verkehrt ist.
- Platz sollte im X mit 1,6 und kleinem Turbo genug sein. Notfalls muss die Klima raus
- Es wird sicherlich nicht einfach sein, einen BF2-Kopf zu finden

Jetzt sind da bei mir noch paar offene Fragen auf der Stirn:
- Wie sieht es mit Motor-Innereien aus: gibt es da Unterschiede? Andere Pleue? Sonstiges?
- 0,95 Bar bei 1:9 Verdichtung ist nicht gerade wenig: Super-Plus, oder Shell V-Power?
- Was muss/kann noch alles gemacht/getauscht werden (Antriebswellen, Bremsen, ....), damit man den Umbau auch eingetragen bekommt?

Zitat:

Zitat von michi-bazi (Beitrag 41106)
das des tuning nix für laien is und das des keiner hier im foum zusammenkriegt is eh klar

Das nehm' ich auch nicht persönlich...

Roman.

michi-bazi 25.01.2007 18:41

muß mich erstmal höflich entschuldigen bin etwas über´s ziel hinausgeschossen tut mir leid!

jetzt zum fachlichen:
Das was du aufgezählt hst ist 100 prozentig richtig!
der Grund warum ich den BF2 kopf nehmen würde is der das er einfach steifer ist wie der vom normalen 1.6er
Der Block is absolut identisch!
die Kurbelwelle ist sogar besser wie die im BF2!
Beim bf2 is die aufname der Zahnriemenrolle zu schwach dimensioniert!
wurd bei den neueren modellen ausgebessert
Pleuel sind identisch
Der größte unterschied is das die verdichtungsreduzierung über die Kolben gemacht wird! d. h. mulde in Kolbenmitte.
um 200 ps zu ereichen brauchst du wegen der höheren Verdichtung nicht so viel ladedruck fahren. mit dem Ladedruck kommst du auf bedeutend mehr Leistung!
Am Besten nimmst den turbo aus der ersten serie den ihi vj-9 is etwas größer
bringt obenraus mehr leistung.
Antriebswellen sollten die serienmäßigen gehen.
Bremsen am besten die vom 144 ps sind zwar net besonders gut aber wurden im gtr mit 185 ps serie gefahren.
Sprit is natürlich je hochoktaniger desto besser aber glaube das super langt.
Bin mir net sicher!

romaschka 25.01.2007 23:19

Zitat:

Zitat von michi-bazi (Beitrag 41117)
Der größte unterschied is das die verdichtungsreduzierung über die Kolben gemacht wird! d. h. mulde in Kolbenmitte.

Kennst Du die Verdichtung von diesem Motor?
Zitat:

um 200 ps zu ereichen brauchst du wegen der höheren Verdichtung nicht so viel ladedruck fahren. mit dem Ladedruck kommst du auf bedeutend mehr Leistung!
Da hat man aber mehr die Gefahr, dass der Motor zu klopfen anfängt...
Zitat:

Am Besten nimmst den turbo aus der ersten serie den ihi vj-9 is etwas größer
bringt obenraus mehr leistung.
Kennst Du die Abmessungen? Oder Kenndaten? Mit welchem Garett Turbo ist dieser zu vergleichen? Habe gar keine Infos darüber gefunden...

Danke,

Roman.

michi-bazi 26.01.2007 09:44

Hallo Roman,

der BP6 (motorkennung vom BF2) hat eine verdichtung von 8:1
mit dem Klopfen hast Du vollkommen recht!
Hab selber nochmal bei meinem bekannten nachgefragt mit dem ich den 323 bg umgebaut hab mher wie 0,7 bar war nicht drinn. (is schon lang her )
Is ein mini Turbo würde den oder die anderen die von Mazda in dem Model verbaut wurden:

IHI VJ9 model ohne Kat
IHI VJ14 Model mit Kat (kleinster Turbo)
IHI VJ16 Tuning Turbo aus USA
IHI VJ17 Turbo aus dem Gruppa Rally auto

mit dem serienmäßigen Abgaskrümmer hast das Problem das der Flansch mict den Bohrungen nur auf diesen Turboladern passt. Kein anderer Hersteller hat so einen Flansch!
Wer da eine gute Adresse ist, Ist stk turbotechnik, die haben alle Daten und geben auch gut auskunft!

wirthensohn 26.01.2007 09:55

@michi-bazi: es gab 'nen BP im BF2? Im BF kenne ich nur die B3, B5, B6 und B6T. Und soweit ich mich nicht ganz irre, war der BF2 das Synonym für den GT Turbo mit dem B6T. Bisher kannte ich den BP nur im BG, BA und NB bzw. als BPT mit Turbo im BG8...?!

Gruß,
Christian

michi-bazi 26.01.2007 09:59

Servus,

Danke für den Einwand habe mich vertipt.
hast recht es is der b6t.
BP is der 1,8 liter und den hat´s im bf nie gegeben.
Sorry

wirthensohn 26.01.2007 10:31

Der BP war der 1.9 Liter (1839 cm³), um genau zu sein. Der allgemein als 1.8 Liter bezeichnete FP mit exakt identischem Hubraum (irgendwie bescheuert...) wurde u.a. im 626 GE verbaut. Der BP wird steuerlich als 1.9 behandelt und so bezeichnet, um ihn vom 1.8 Liter im 626 (ebenfalls 1839 cm³) und vom 1.8 Liter V6 (1845 cm³) im MX-3 zu unterscheiden. Na ja, eigentlich sind ja alle drei Motoren 1.9 Liter, aber das wäre für die Kunden zu kompliziert gewesen.

Den B6T kann man übrigens ohne weitere Umbauten und immer noch haltbar bis 0.9 bar Ladedruck betreiben. Macht dann wohl ca. 190 PS. Man sagt, dass bei eingeschränkter Haltbarkeit auch bis 1.1 bar möglich seien.

Gruß,
Christian

romaschka 26.01.2007 15:42

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 41131)
...Den B6T kann man übrigens ohne weitere Umbauten und immer noch haltbar bis 0.9 bar Ladedruck betreiben. Macht dann wohl ca. 190 PS. Man sagt, dass bei eingeschränkter Haltbarkeit auch bis 1.1 bar möglich seien.

Also dann bei meinem Motor sind rein rechnerisch max 0,8 bar möglich, wenn man dieselben Kolben drin lässt und ohne Verdichtungsreduzierung arbeitet... Ich müsste es mal mit dem Honda vergleichen... Habe jetzt keine Werte im Kopf.
Bleibt nur die Frage zu den Eigenschaften des Turbo-Laders zu klären, ob meine ausreichen, oder nicht.

@michi-bazi: einen frei programmierbaren ECU würde ich in diesem Fall nicht nehmen, da der Programmier/Abstimmungsaufwand erheblich ist, wenn ich bedenke, dass dieser auf alle Sensoren abgestimmt werden muss. Für 200PS macht es auch wahrscheinlich keinen Sinn.

Danke für die Infos,

Roman.

michi-bazi 26.01.2007 18:02

mit den Vj 9 und Vj 14
hast Du ein nutzbares Drezahlband von 2000 - 6500 U/min
is net besonders hochdrehend aber dafür extrem breit!
Mit dem frei programmierbaren Steueregerät hast du im Prinziep recht
aber mit dem BF2 steuergerät bekommst du probleme wegen des
Abgaswertes. Der BF2 läuft noch unter euro 1
wegen dem ladedruck: man kann auf 1 und mehr bar fahren aber dann nicht mit dem vj 9 und 14 überdrehen ab einem bar!
Habe in meinem Rallyauto damals den ihi vj16 eingebaut gehabt bin mit 1,2 bar gefahren, und das ohne Probleme. Mit serienmäßigem Rumpfmotor.
Gehe aber davon aus das Du einen großen Ladeluftkühler und eine große Auspufanlage fährst. Damit sollte es keine thermische Probleme mehr geben.
Auch bei einem höheren Ladedruck

X-Driver 02.03.2010 23:12

Also hab schon lange nach einem Thema gesucht wo eigentlich über Kompressor geredet wird aber noch nicht viel gefunden
was ich bemerke bei meinem x das er unten Rum nicht gerade gut dreht so ab 4000U/min fängt er erst richtig an
da wäre doch ein Umbau auf Kompressor mehr vom Sinn jetzt meine frage wie leicht würde es gehen wie teuer und wo kann ich so was bekommen

romaschka 03.03.2010 12:03

Hi!

Kauf' Dir einen Honda, dann hast Du Spaß am Umbauen: alle Ersatzteile bestellbar, es gibt genug Leute, die ihre Autos umbauen, genug Erfahrung, genug kaputtgefahrene Motoren, Getriebe, Antriebswellen u.s.w. Beim Mazda ist das eher die Einheiten, die Herausforderungen suchen.
Einstigs-Link

X-Driver 03.03.2010 12:09

Zitat:

Zitat von romaschka (Beitrag 92273)
Hi!

Kauf' Dir einen Honda, dann hast Du Spaß am Umbauen: alle Ersatzteile bestellbar, es gibt genug Leute, die ihre Autos umbauen, genug Erfahrung, genug kaputtgefahrene Motoren, Getriebe, Antriebswellen u.s.w. Beim Mazda ist das eher die Einheiten, die Herausforderungen suchen.
Einstigs-Link

Also bis jetzt hab ich nur solche KFZ gehabt für die es nicht viel gibt
hatte einen Daihatsu Applause da war noch weniger zu finden als für den Mazda

romaschka 04.03.2010 15:06

Zitat:

Zitat von X-Driver (Beitrag 92274)
Also bis jetzt hab ich nur solche KFZ gehabt für die es nicht viel gibt
hatte einen Daihatsu Applause da war noch weniger zu finden als für den Mazda

Na sag' das nicht zu schnell! Ich kenne da einen schönen Daihatsu Cuore, der auf der 1/4 Meile in Hildesheim schon beachtliche Zeiten gefahren ist! Turbo-aufgeladene KLZEs gibt es genug, meist in nach meinem Geschmack hässlichen mx3 oder Probe mit Kalte-Luft-Problemen. Ich meine auch einen Xedos im Youtube gesehen zu haben. Wenn der Wille da ist, kann man auch den schönen Xedos zu einem Monster umbauen, z.B. wenn man ihm so einen Motor göhnt. Hier noch (ungeprüft) günstigere Variante, als Honda-Autos schnell zu bauen: ein Paar bekannte aus Paderborn (russaki-zolotye ruki, blin). Auch wenn einige skeptisch sind, ist es wohl der schnellste Fronttribler Deutschlands...

Roman.

hörnchenmeister 04.03.2010 16:49

Es muss nicht zwingend ein Turbo sein...
http://www.youtube.com/watch?v=AACd9YZlh5E

Xedos_motz 04.03.2010 17:36

kann aber http://www.youtube.com/watch?v=Lq464...eature=related;)

romaschka 04.03.2010 20:29

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 92319)
Es muss nicht zwingend ein Turbo sein...
http://www.youtube.com/watch?v=AACd9YZlh5E

ITBs? Na danke, das Auto soll nach meinem Geschmack auch in der Stadt fahrbar sein ohne dass einem die Ohren dabei abfallen.
Roman.

X-Driver 04.03.2010 23:40

Zitat:

Zitat von romaschka (Beitrag 92314)
Na sag' das nicht zu schnell! Ich kenne da einen schönen Daihatsu Cuore, der auf der 1/4 Meile in Hildesheim schon beachtliche Zeiten gefahren ist! Turbo-aufgeladene KLZEs gibt es genug, meist in nach meinem Geschmack hässlichen mx3 oder Probe mit Kalte-Luft-Problemen. Ich meine auch einen Xedos im Youtube gesehen zu haben. Wenn der Wille da ist, kann man auch den schönen Xedos zu einem Monster umbauen, z.B. wenn man ihm so einen Motor göhnt. Hier noch (ungeprüft) günstigere Variante, als Honda-Autos schnell zu bauen: ein Paar bekannte aus Paderborn (russaki-zolotye ruki, blin). Auch wenn einige skeptisch sind, ist es wohl der schnellste Fronttribler Deutschlands...

Roman.

Roman wir reden hier nicht über solche extrem Autos ich meine so an die 200 ps zu kommen ist real und auch machbar nur halt dachte wieso hier immer nur von turbo- geredet wird und nicht vom Kompressor

romaschka 05.03.2010 18:44

Zitat:

Zitat von X-Driver (Beitrag 92364)
Roman wir reden hier nicht über solche extrem Autos ich meine so an die 200 ps zu kommen ist real und auch machbar nur halt dachte wieso hier immer nur von turbo- geredet wird und nicht vom Kompressor

:) Bei dem Honda Civic aus dem vorherigen Beitrag hat mein Brüderlein auch mit den breiten Reifen und Sport-LuFi angefangen.
Ob Kompressor oder Turbo, ist eher Geschmackssache. Das sind Gründe, warum wir beim Turbo geblieben sind:
- läuft nur dann, wenn man's braucht, sonst ist der Verbrauch (abhängig vom Swap) derselbe, da Sauger
- einfacher zu verbauen: Krümmer bauen wir selbst, Turbo sitzt auf dem Krümmer. Beim Kompressor müsstest Du Platz finden, Riemen u.s.w.
- der Kompressorsound macht keinen Spaß
- Schlechte Erfahrungen mit den Kompressoren aus der Bekanntschaft: alle ohne Ausnahme defekt!

Wenn Dein Ziel nur 200PS sind, lies Dir die Beiträge von michi-bazi genauer durch. Solltest Du Dich für einen Turboumbau entscheiden, besorge Dir einen 16V Austauschmotor für den Fall der Fälle, beheizte Garage und einen Schei... ääähhh... Schweißgerät. 2 kleine Garret-Turbolader habe ich noch da liegen, die sogar für einen V6 Biturbo ausreichen sollten (schaue Dir meine Beiträge durch), werde für einen ernshaften Swap auslegen. Mit paar Euros für Kleinkram wie Silikonrohre, Steuergerät, 5. (7. & 8.) Anspritzdüse, Rohre aus dem Eisenhandel, paar Anzeigen , Mapsensor, Breitlambda u.s.w. müsstest Du schon Dein Ziel erreichen können vermutlich auch ganz ohne Motoranpassungen wie z.B. Nockenwellen- und Kopftausch. Was Du noch lösen müsstest, ist wie überlistet man den LMM im Turbo-Betrieb?

Roman.

P.S.: 11sec mit KLZE Sauger: auf klebenden Straßen möglich. In Hildesheim erreicht man die Zeit ganz sicher nicht.

X-Driver 06.03.2010 20:43

Also ich hab es so in der Schule gelernt das die Kompressoren in den unteren Bereichen eingesetzt werden und Turbos halt in höheren Bereichen
So da mir schon einer gesagt hat das ich einen X9 Motor schon etwas getunt kriegen kann für 2200 mit ca 210 Ps ist das für mich ausreichend nur halt
das einen Kompressor einbauen so Teuer ist wusste ich nicht
10000-15000 meinte der

romaschka 06.03.2010 21:35

Zitat:

Zitat von X-Driver (Beitrag 92437)
Also ich hab es so in der Schule gelernt das die Kompressoren in den unteren Bereichen eingesetzt werden und Turbos halt in höheren Bereichen
So da mir schon einer gesagt hat das ich einen X9 Motor schon etwas getunt kriegen kann für 2200 mit ca 210 Ps ist das für mich ausreichend nur halt
das einen Kompressor einbauen so Teuer ist wusste ich nicht
10000-15000 meinte der

Hm... für ~3k€ bekommt man einen für einen Honda Civic Turbo-Umbau auf 300PS (Stage-1), also Motor bleibt original. Wenn Du einen getunten X9 Motor für 2k€ bekommst, ist das wahrscheinlich ok. Für 10-15k€ bekommst Du für einen Honda schon einen stabilen Umbau auf 500-700ps!!! Wenn diese Information von demjenigen stammt, der Dir den Motor verkauft, fürde ich den an Deiner Stelle überprüfen.
Apropos Tuning: wie ist der Motor auf 200PS getunt? Miller? Anderer Kompressor dran? "Gefühlte" 50PS mehr? Chiptuning?

Kompressoren laufen ständig mit, sodass der Motor praktisch "immer" im boost läuft. Turbolader müssen erst einen bestimmten Fluß der Abgase bekommen, bevor sie anfangen zu drehen. Grundsätzlich gilt: je kleiner der Turbolader, desto früher läuft dieser an. Sinnvoller Einsatz: kleiner Turbolader, der von 2 bis 6,5kU/s den gewünschten Druck hällt, da sehr bandbreitig. Hinzu kommt, dass der Turbo-Loch-Effekt, der beachtet werden soll:

Fahren 2 Autos mit gleicher Leistung 120km/h und sagen wir 3kU/s auf der Autobahn. Der eine hat Turbo, der andere Kompressor. Beide geben gleichzeitig Gas. Wer gewinnt das Rennen?
Der mit dem Kompressor, da der Turbo erst 1sec später anläuft.

Nun mit der gleichen Ausgangslage fahren beide mit konstanter Geschwindigkeit von Hannover nach Hamburg. Wer verbraucht mehr Spritt?

merlin.r 07.03.2010 08:09

Zitat:

Zitat von romaschka (Beitrag 92439)
...Nun mit der gleichen Ausgangslage fahren beide mit konstanter Geschwindigkeit von Hannover nach Hamburg. Wer verbraucht mehr Spritt?

Der mit dem Turbo, denn der Kompressorfahrer hat die "Miller"-Nocken drin:-D

CU:winke:
merlin.r

romaschka 07.03.2010 08:24

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 92456)
Der mit dem Turbo, denn der Kompressorfahrer hat die "Miller"-Nocken drin:-D

CU:winke:
merlin.r

Hm... nach dem Energiesatz werden beide die gleiche Menge Spritt verbrauchen, aber wer weiss das schon?

Roman.

x9 millercycle 07.03.2010 11:01

mercedes ( brabus ) verlangt für den umbau auf kompressor ca 15000 euro

alein der kompressor kostet 6000 ! plus plus plus


der millerkompressor kostet bei Mazda 4800 euro

romaschka 07.03.2010 14:10

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 92468)
mercedes ( brabus ) verlangt für den umbau auf kompressor ca 15000 euro

alein der kompressor kostet 6000 ! plus plus plus


der millerkompressor kostet bei Mazda 4800 euro

Wie schon geschrieben, Honda scheint in der Sicht günstiger zu sein. VW womöglich noch günstiger, da dort die originalen Ersatzteile wirklich billig sind. Hierr paar Beispiele:
Lader
Kühler
Kompressor
Noch ein Kühler
Kompressor

Weiss nicht, was Ihr habt... Nur Mut meine Damen und Herren, nur Mut und etwas Kleingeld. Die oben geschriebene Preise sind übrigens inklusive Einbau und Abstimmung. Will hier keine Werbung für Honda oder irgend-welche Tuner machen. Die Preise sind aber aus meiner Sicht echt ok. Auch wenn ich auch diese Summen nicht zahlen und selbst umbauen würde, was ich mit meinem Brüderlein tue.

Roman.

X-Driver 07.03.2010 19:32

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 92468)
mercedes ( brabus ) verlangt für den umbau auf kompressor ca 15000 euro

alein der kompressor kostet 6000 ! plus plus plus


der millerkompressor kostet bei Mazda 4800 euro

wer will den bei Brabus Umbau machen

Kenny 07.03.2010 20:22

Zitat:

Zitat von X-Driver (Beitrag 92505)
wer will den bei Brabus Umbau machen

Das sollte nur die ungefähren Umbaukosten erahnen lassen. Brabus wird wohl kaum einen Mazda umbauen ;)

X-Driver 08.03.2010 14:57

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 92507)
Das sollte nur die ungefähren Umbaukosten erahnen lassen. Brabus wird wohl kaum einen Mazda umbauen ;)

das denk ich auch


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.