Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   X9: Eure Türlautsprecher vorn (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38006)

Big9 31.01.2007 12:12

X9: Eure Türlautsprecher vorn
 
Hallo Leute,
bin am überlegen, welche LS ich mir vorn einbaue. Habe noch paar Focal (16-er Kompo) da, müßten aber mit Adapter eingebaut werden. Hat sich schon jemand einen Adapter gebaut?
Welche Lautsprecher habt Ihr nachgerüstet, wie ist der Klang?
Gruß, Big9

Vogtlaender3 04.02.2007 08:06

also adapterbau gibts hier im forum schon was drüber oder wars in den FAQ's?

naja egal, jedenfalls funktioniert das 1A.
Ich hab ein 3 Wege System (Canton RS *frag mich mal*) vorn drin mit kleinen Modifikationen. (2 zusätzliche Hochtöner im Centerausschnitt)

die dazugehörigen Hochtöner im Spiegeldreieck
den Rest in der Tür (wird diesen Sommer noch (wieder) umgebaut)

MillyMan 11.03.2007 14:44

Hallo Leutz,

Mir geht es eigentlich um die Marke Alpine. Will komplett von denen die ganzen Lautsprecher kaufen. Vorne wie hinten.

Normal ist ja Alpine gut. Aber ihre Lautsprecher ??? hmm...

Weil möchte keine Endstufen etc. kaufen. Habe zwar ein Axton zuhause herumliegen 400watt irgendwo aber na ja...

Die Alpine haben 50 Watt RMS und das passt schon für die guten Radios von heute. Die haben ja 60x4 Mosfet oder 50x4...

Na ja was denkt ihr über Alpine Lautsprecher???

Was ich möchte ist ein Ordentlichen Klang also keinen Bassigen und Stupmfen Originalen... Aber keinen Pefrekten sondern nur Ordentlichen...

Cu

JWBehrendt 11.03.2007 14:51

Zitat:

Zitat von MillyMan (Beitrag 42960)
Hallo Leutz,

Mir geht es eigentlich um die Marke Alpine. Will komplett von denen die ganzen Lautsprecher kaufen. Vorne wie hinten.

Normal ist ja Alpine gut. Aber ihre Lautsprecher ??? hmm...

Weil möchte keine Endstufen etc. kaufen. Habe zwar ein Axton zuhause herumliegen 400watt irgendwo aber na ja...

Die Alpine haben 50 Watt RMS und das passt schon für die guten Radios von heute. Die haben ja 60x4 Mosfet oder 50x4...

Na ja was denkt ihr über Alpine Lautsprecher???

Cu

Ich denk' mal laut, 50W rms, da wirst Du bei 'ner 50W Endstufe im Radio nicht lange Freude dran haben. 'ne alte Faustregel sagt, daß die LS IMMER mehr vertragen müssen, als die Endstufe hergibt.
Also, 50% Sicherheit rein und Du wirst lange Freude an Deinen LS haben!
so long,
John

Hatschi 11.03.2007 17:41

Halli Hallo

Eine andere Regel besagt, daß jeder Verstärker (ausgenommen Class D) im obersten Drittel verzerrt.

Somit sind nur 2 Drittel verwertbar.

Ob die Endstufe oder der LS verzerrt merkt man im Normalfall mit gutem Gehöhr.

Hatschi

MillyMan 11.03.2007 23:28

RMS 50 Watt.
Maximal Belastung 250Watt haben die herausgesuchten Alpine Lautsprecher von mir :)

RMS heisst ja soweit ich weiss Dauerbelastung. Maximal heisst für kurze Zeit halten die auch 250 watt, jedoch nicht auf dauer.

Wenn ich irre könnt ihr mich den besseren belehren :)

Big9 27.03.2007 13:27

4 x 50 Watt Leistung eines Radios scheint mir etwas übertrieben, wenn es zudem ständig an der Grenze arbeitet, wirds sehr warm. Mit einem externen Verstärker wird der Klang meist viel besser. Gibt das Stromkabel zum Radio die Leitung überhaupt her?
Was für Alpinelautsprecher baust Du Dir vorn ein und was kosten diese?
Gruß, Big9

MillyMan 27.03.2007 17:11

Alpine SPS - 69C3 Hinten. 89 Euronen. 50RMS-250Watt MAximal. 3 wege
Alpine SPS - 57C2 Vorne. 79 Euronen. 50RMS-250Watt maximal. 2 wege da Hochtöner schon da vom Werk.

bei der Wooferöffnung kommt noch ein Pioneer aktiver Woofer rein..... wie der heisst habe ich gerade nicht zur hand den namen. ist auf jeden fall 6 zoll woofer wie originaler vom Millenia...

Wie gesagt ich möchte jetzt da keine Rekorde zum Thema Sound schlagen )))

Klang soll nur Ordentlich klingen und nicht so Bassig und stumpf wie gerade....

Radio kommt 50x4 Mosfet rein von Kenwood.

Es soll nur gut klingen nicht Sehr gut )

Big9 27.03.2007 19:04

Mit einem Aktivwoofer kannst Du gut auf eine zusätzliche Endstufe verzichten. Nur wenn Du merkst, dass das Radio immer im oberen Leistungsdrittel läuft, könntest Du über eine zusätzl. Endstufe nachdenken.
Hat Dein Millenia von Haus einen Woofer drin? Wow, wo ist der untergebracht?

romaschka 27.03.2007 23:06

Zitat:

Zitat von MillyMan (Beitrag 43733)
Alpine SPS - 69C3 Hinten. 89 Euronen. 50RMS-250Watt MAximal. 3 wege
Alpine SPS - 57C2 Vorne. 79 Euronen. 50RMS-250Watt maximal. 2 wege da Hochtöner schon da vom Werk.

bei der Wooferöffnung kommt noch ein Pioneer aktiver Woofer rein..... wie der heisst habe ich gerade nicht zur hand den namen. ist auf jeden fall 6 zoll woofer wie originaler vom Millenia...

Wie gesagt ich möchte jetzt da keine Rekorde zum Thema Sound schlagen )))

Klang soll nur Ordentlich klingen und nicht so Bassig und stumpf wie gerade....

Radio kommt 50x4 Mosfet rein von Kenwood.

Es soll nur gut klingen nicht Sehr gut )

Moin!
Wenn es Dir wirklich um Alpine geht, würde ich an Deiner Stelle ein Radio von Alpine nehmen, nicht die Lautsprecher. Für einen guten Sound reicht die Leistung eines Alpine-Radios locker aus, wenn ein Sub zur Unterstützung eingesetzt wird (Xedos selbst ist nicht besonders laut). Des Weiteren sind die Einstellungsmöglichkeiten beim Alpine einmalig und solange Du den Klang nicht unbedingt mit selbstgebastelten Weiche für Center-LS, oder noch besser, zusatz-Hochtönern verschlimmbesserst, wird der Klang mit wenig Aufwand recht gut sein. Ich kenne zwar das von Dir genanntes Model nicht, möchte Dich aber für den Einsatz eines 2-Wege-Systems mit externer Weiche und nicht integriertem Hochtöner gewinnen (was nützt Dir Hochton in den Füßen?). Wenn die es sind, kann man schon zugreifen.

Mein Rat: beachte die max. Leistung nicht: diese kann man kaum messen eher nur berechnen. Und die Hersteller sind da schon klug geworden: warum mit einer sin-Kurve, wenn es auch mit eckigem Verlauf rechnen kann? Gibt mindestens 1/3 mehr Leistung, auch wenn's nicht sinnig ist...

Anbei noch mal mein Setup:
Alpine CD-MP3-Radio Model??? Plus- Minus-Kabel extra verlegt
LS: Neoset-165 von Carpower http://www.monacor.de/de/produktseit...2&spr=DE&typ=u
Wenn Du Dich dafür entscheiden solltest, nicht vergessen, den Hochtöner "leiser" zu stellen, die Weichen bieten dies an.
Hinten weiss ich nicht mehr... Kann sein, dass ich das selbe Set dort eingebaut habe...
Verstärker Keine Ahnung... irgend-so'n Billigteil mit ~200-300W(sin) und recht klein, sodass ich diesen unter der Verkleidung zwischen Antenne und der Rückleuchte verstecken konnte.
Sub: kleines 200mm LS in einem Bass-Reflex-Gehäuse.

@Big9: habe bei meinem Brüderlein diesen Set hier eingebaut: http://www.monacor.de/de/produktseit...4&spr=DE&typ=u
Die laufen über einen Verstärker und der Klang ist einfach nur geil! Bei den 180mm musste man nach einem Adapter schon suchen, genauer gesagt selber bauen und dabei auch die Tiefe beachten, was bei den Neokicks nicht notwendig war. Gelohnt hat es sich aber allermal. Was möchtest Du denn erreichen/ausgeben?


Viel Spass beim Abnehmen der Verkleidung!

Roman.

MillyMan 28.03.2007 09:45

Danke für so grosszügige Antworten.

Vorne will ich ja genau deswegen 2 wege Lautsprecher eibauen. Mittelton+Bass. Hinten kommen nur 3 wege rein. Habe ja schon Vorne 2 hochtöner in den spiegelnbereichen original vom mazda.

Na ja in meinem millenia ist nur die öffnung da für woofer. Der woofer selbst wird nur bei millenia S verbaut nicht Millenia. Millenia Premium bzw. 2,5 liter hat halt nur diese öffnung die für mich positiv ist ))

Das mit Alpine Radios und Navis ist mir bekannt wegen dem geilem Sound )

Aber ich habe 6 Tasten insgesamt 3 davon fürs Radio auf dem Lenkrad und möchte diese auch nutzen. Alpine bietet da kein Interface an für Mazda und Clarion nicht, nur Kenwood.

Aber normal klingen: Alpine,Kenwood,JVC,Clarion und Pioneer alle nicht übel...
bei JVC meine ich natürlich die besten modelle... na ja egal...Hauptsache ist keiner von denen bietet 1 Interface für mazda an. Nur halt Kenwood! Genau ab Baujahr 2001 wo die Stecker bei mazda geändert wurden sowie bei X9 2001 und millenia) Ich habe da schon reschaschiert he he .

Klar Alpine ist Nr.1 zum Thema Klang. Fällt aber wegen 3 Tasten auf dem Lenkrad aus ) Mir sind die verdammt wichtig diese tasten...

Laut 1 Test ist mein zukünftiger Kenwood DDX6029 was ich kaufen will absolute Spitzenklasse bzw. 79punkte Note Gut. das muss einfach reichen und wird auf jeden fall besser klingen als die originale teile von mazda. Genauergesagt möchte ich das KNA-G300T packet.

Zum Thema klang und Originalität es gibt nichts besseres als im Lexus Mark Levidson soundanlage ))) ich meine Vom Werk verbaut Oo Kommt mir jetzt nicht mit ich kann das ich kann dies ) Für mich ist die idee vom hersteller wichtig ) Sogar die nobelsten A8 und Co können da nicht mithalten mit dem Boseklang etc...

Mark Levidson ist einfach hamma........

Achso ich habe ein Axton Verstärker 400watt glaub ich irgendwann TEstsieger irgendwo herumliegen aber wo ).......
Cu...

MillyMan 29.04.2007 20:03

Also habe Alpine Type E Lautsprecher verbaut 35Watt RMS und bin total Zufrieden. 35 Rms da ich kein Bock habe von der Endstufe die kabel zu Verlegen und extra Endstufe zu kaufen.

Die Pappe liegt jetzt im Keller )

Klar Sehr gut oder Perfekt ist der Klang nicht. Aber gut aufjedenfall und ich bin voll Zufrieden. Also Alpine Lautsprecher sind für meine Ohren gut.

Die hintere Rücksitzbank und Blende ist gar nicht so ohne ) Wenn man es alleine macht.

Also ich finde es war schon arbeit. Viele schnitte in den händen aber na ja es wird heilen ) Vorallem nix kaputtgemacht !

Aufjedenfall es lohnt sich total!!! Den die Originale Pappe ist eher als Notlösung zu betrachten und nicht als für Diese klasse Fahrzeug passende Lautsprecher.



Cu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.