Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Schlüssel nachmachen 600 € SCHOCK !!! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38050)

nikus 06.02.2007 13:14

Schlüssel nachmachen 600 € SCHOCK !!!
 
Hallo

Ich besitze seit ein paar Monaten einen Xedos 6 2.0 BJ 98 (JMZCA12B201218568)

Mir ist jetzt mein einziger Schlüssel abgebrochen.

Ich war heute bei einen Mazdahändler um ihm nachmachen zu lassen
und dieser hat gemeint da mein Auto eine Wegfahrsperre hat
muss er den neuen Schlüssel "programieren"
hierfür muss er aber das Auto starten können was ja nicht geht weil
es der einzige Schlüssel war.
Er kann mir nur ein neues Steuergerät einbauen
und das würde eben 600 Euro kosten.

Wurde ich da falsch informiert?

Oder gibt es ein Trick um den neuen Schlüssel doch irgendwie zu programmieren.

Kann man das Auto mit den neuen Schlüssel vielleicht doch starten
wenn man den alten Schlüssel hinhält bzw. den neuen Schlüssel "berüht"?

Ich habe jetzt auch bißchen überlegt ob ich den kaputten Schlüssel
vielleicht kleben könnte damit ich das Auto nur EINAMAL (für die Programmierung) starte.
Habe jedoch angst das er im Zündschloss doch abbriecht.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen 600 Euro um einen Schlüssel nachzumachen
ist sehr viel Geld. :?

Gruss Nikus

Darksky 06.02.2007 14:04

Moin Nikus,

600€...
baut er noch ne neue Auspuffanlange für den Preis mit ein??? :megalach:

Nein, im ernst... hab damals nur 20 od. 30€ hingelegt, weiß nicht mehr genau aber keine 600€!!! Die haben nen Rohling im Werk bestellt und dann mit dem zerbrochenen Original zu nem Schlüsselmacher gegeben...Sensor vom alten in den neuen eingebaut und gut war...

Oder meinte dein Händler 60€???

Gruß Ron

bats 06.02.2007 14:10

frag mal bei einem schlüsseldienst, ob sie den zerbrochenen Schlüssel kopieren können (geht ja eh in eine Fassung der Rohling wird dann gefräst).
Falls das klappt, hast du einen schlüssel und so könntest du halt diesen Benutzen (vielleicht reichts ja wenn du den alten nur in der nähe dran hälst).
Also 600 eier?? ein ganz wenig zu teuer finde ich...........

tobias32 06.02.2007 14:13

600? so ein quatsch.
neuen rohling fräsen, sensor aus dem alten in den neuen rein und fertig.
kostenpunkt max. 20 euro.

John 06.02.2007 18:43

Also ich hab letztes jahr ca 50 € für meinen schlüssel bezahlt und hab dann die wegfahrsperre aus dem kaputten schlüssel in den neuen gesteckt und es funktioniert!!!

Colty 06.02.2007 19:50

selbst wenn der Wegfahrsperrenchip defekt wäre könnte der Händler den Code zum neu programmieren besorgen! Allerdings müssen mind. 2 Schlüssel angelernt werden!
Den Wegfahrsperrencode bekommt der Händler jetzt sogar aus seinem Händler Portal (früher nur per Fax anforderbar!)

Darksky 06.02.2007 20:05

Zitat:

Wurde ich da falsch informiert?
@nikus:
...hhhmm, nach allem was hier so geschrieben wurde, sag ich einfach mal:"Du bist da an einen total bekackten, inkompetenten und völlig realitätsfernen Kollegen geraten!!!" :schlag: :wall: :idiot:

investiere die 600 tacken besser andersweitig...

@tobias32: ist ja so´n Lieblingsthema von dir ;)

Gruß Ron

nikus 06.02.2007 20:05

danke für die antworten

bin fürs erste mal beruhigt

versuche es mal bei einen anderen mazda händler

ist der chip das rote viereck das man sieht
wenn man den schlüssel von oben betrachtet?

wie kriegt man diesen chip eigentlich raus
ohne ihn bzw. den schlüssel zu beschädigen?

Darksky 06.02.2007 20:14

Zitat:

ist der chip das rote viereck das man sieht
wenn man den schlüssel von oben betrachtet?
Du besitzt bereits nen nachgemachten Schlüssel!!!

nikus 06.02.2007 20:26

Zitat:

Zitat von Darksky (Beitrag 41610)
Du besitzt bereits nen nachgemachten Schlüssel!!!

Das war mir nicht bewusst.

Kriege ich den Chip aus dem nachgemachten Schlüssel jetzt auch raus
oder geht das da nicht?

sasha hehn 06.02.2007 21:14

Moin,

wenn du ihn verloren hättest, dann wäre der Preis wohl annähernd so hoch....
In Wien gibts noch richtige Bauernfänger :megalach:

Darksky 06.02.2007 21:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Original Mazda X6 Schlüssel:

1. Position des Sensors beim Original

2. Position des Sensors beim nachgemachten Modell(so war´s auf jeden fall bei meinem)


Bei dem nachgemachten Modell wird der Sensor einfach nur reingeschoben, evtl. mit etwas Kleber fixiert... trotzdem vorsicht beim herausnehmen, oder nen "kompetenten" Mazdavertragshändler fragen!

Darksky 06.02.2007 21:34

@sasha hehn: Wenn ich Händler gewesen wäre, hätte ich dem Kunden gleich nen neuen Wagen verkauft :grin: :megalach:

chillah 07.02.2007 11:57

ich habe hier noch 2 schlüssel für nen x6 rumliegen. da mein x letztes jahr geklaut wurde... wird dir aber nicht helfen was?

MaKe 07.02.2007 12:18

Hallo,
geh zu Mister Minit, lass den Schluessel inklusive Chip kopieren, kostet 20 - 25 Euro. Die Wegfahrsperre wird gleich in den neuen Schluessel (Rohling mit Chip) hineinkopiert.
Zumindest bei VW funktioniert das.

Gruss
MaKe

JWBehrendt 07.02.2007 15:45

Zitat:

Zitat von chillah (Beitrag 41642)
ich habe hier noch 2 schlüssel für nen x6 rumliegen. da mein x letztes jahr geklaut wurde... wird dir aber nicht helfen was?

Na, da sieht man mal wieder, wie begehrt der X noch ist!
so long,
John

cheesy 27.11.2007 09:48

Zitat:

Zitat von MaKe (Beitrag 41643)
Hallo,
geh zu Mister Minit, lass den Schluessel inklusive Chip kopieren, kostet 20 - 25 Euro. Die Wegfahrsperre wird gleich in den neuen Schluessel (Rohling mit Chip) hineinkopiert.
Zumindest bei VW funktioniert das.

Gruss
MaKe

Gibt es Schlüsselrohlinge wo der Chip vorne im Schlüssel selbst sitzt auch oder wie muss ich mir das vorstellen?

Hab nämlich ne FUNK ZV gekauft wo Sender dabei sind für nen Klappschlüssel wie bei VW/AUDI und Rohlinge ebenfalls dabei sind.

Aber das nutzt mir ja anscheinend nichts wenn ich nur den schlüssel nachmachen lasse und dann keinen Chip drinnen habe richtig?

Gruss

Cheesy

MaKe 27.11.2007 11:06

Der Chip sitzt im Plastik"griff" des Schlüssels, wie bei jedem Originalschlüssel auch und kann bei Vorlage eines Originals programmiert werden. Zumindest bei meinem alten Polo damals ging es.

Gruß
MaKe

cheesy 27.11.2007 11:33

Ja danke, hab den Chip gerade mal raus genommen gehabt.

Vielleicht wissen ja die Spezialisten ob es diesen Chip auch einzeln gibt bei Mazda?

Dann müsste ich keinen bestehenden Schlüssel zerlegen und den Chip in die FFB rein bauen.

Kann die Programmierung ein Schlüsseldienst erledigen?
Was kostet die Programmierung?

Und wenns ned anders geht muss ich eben den Chip vom Ersatzschlüssel nehmen.
Dann wäre interessant wie weit weg der Chip max. sein darf vom Zündschloss.

Gruss

Cheesy

sasha hehn 27.11.2007 18:45

Moin,

wenn der Transponder vor der Tachoeinheit liegt, springt er auch an. Aber wozu das Theater, bau den Transponder einfach in den neuen Schlüssel ein - und gut iss es ;)

cheesy 28.11.2007 07:41

Ja danke, hatte ich ja auch vor.
Wollte nur wissen wie weit weg der Transponder sein darf vom Zündschloss.

gruss


Cheesy

robert.l 30.12.2015 19:57

Hallo,
ich habe im Momente auch ein Problem: Der "schwarze" Schlüssel ist leicht angebrochen.
Mein "neues" Auto (Xedos 6, V6 2.0, gekauft im September mit nur 96 TKM) ist zwar vom BJ 1992, scheint aber den Transponder-Schlüssel zu haben, weil ein vom Schlüsseldienst nachgemachtes Schlüssel überall, nicht aber zum Zündschloss passt und den Motor nicht starten kann.
Ich fuhr den gleichen Wagen zwischen 1993 und 2000, damals ist mir zwei mal der Schlüssel kaputt gegangen und ein "nachgemachte" problemlos funktionierte.

Von dem Besitzer meines "neues" habe ich allerdings vier Schlüssel bekommen, einer von denen mit der recheckigen Form hat die eingepresste Nummer und ein Schildchen mit der gleichen Nummer.
Es scheint, dass es sich hierher um einen "Master-Schlüssel" handelt.

Meine Fragen:

1. Kann man nach dieser Nummer einen "Roh(unprogrammierten)" Schlüssel nachbestellen ? Für den Ford (BJ 1996), den ich in den letzten 5 Jahren gefahren habe, war das normal.

2. Bei dem Ford könnte ich den unprogrammierten Schlüsse direkt im Auto mit dem Master-Schlüssel programmieren.
Würde das auch bei Xedos gehen ?

3. Falls 1 und 2 bejaht würde, muss man den Ersatzschlüssel bei Mazda bestellen, oder gäbe es auch andere (günstigere) Anbieter ?

Zum Preis: Im Jahre 1997 ist bei meinem Xedos der Schloss an der Fahrerseite kaputt gegangen. Für den neuen Schloss plus zwei Schlüssel und Einbau habe ich damals bei Mazda - sage und schreibe - 68, 00 DM bezalt.
Was würde das jetzt kosten?

Na ja, laut unabhängige Statistik sind bei uns in den letzten 10 Jahren die realen Arbeitnehmerneinkommen um 7% gestiegen. Dagegen die Manager, Geschäftsführungen usw. haben sich ihre Einkommen um ca. 360 % in den letzten 10 Jahren erhöht.

Grüße-robert.l


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.