![]() |
bremsen selber wechseln?!?!?!?
hallo,
wollte mal wissen ob jemand schon vordere bremsen (bremsscheiben&bremsbeläge) selber gewechselt hat bei einen X6 1,6er mfg Greg!!!! |
also bei X6 2.0 klar!!
geht doch ganz easy reifen ab und 2 schrauben von bremssattel lösen und alles wechseln und wenn möglich noch kupferpaste auf die Führungen und schraubensicherungspaste als lebensversicherung auf die 2 Schrauben drauf tun. |
also ich denke is is das einfachste hinter öl wechsel:D
um die scheiben wechseln zu können, musst du die obere schraube ( am sattel) abdrehen udn dann den sattel abnehmen! in der scheibe, bei den bolzen, ist ein kleines loch da drehst du ne passende schraube rein, und die scheibe geht ab, dann neue drauf sattel drauf, und das wars! bei den belegen musst du die untere schraube andrehen sattel hochklappn belege raus, neue rein den draht wieder rein udn das wars!! mfg klose ps. ah hab ich vergessen: wenn die blege nich passen, da das profil(ich nen es mal so) von den belegen zu dick ist, dann musst du das mit so nem ding zusammendrücken, sry weis jezz ncih wie das heisst! |
Halli Hallo
1. Kupferpaste, Goldfett oder auch NeverZeez ist kein Gleitmittel, wirkt negativ 2. Schraubensicherung, man kann es mit allem übertreiben und wer macht die wieder auf? Hatschi |
also das mit der Kupferpaste kann ich euch sagen., funktioniert einwandfrei.
ich hab letzte woche alle vier Scheiben + Klötze gewechselt und mit Kupferspray (Kollege aus einer Mazda-Werkstatt mitgebracht) behandelt. keine geräusche...funktioniert alles sehr gut. |
Sorry, muß jetzt mal ne dumme Frage stellen (hab jetzt auch nicht die Suchfunktion benutzt).
Wie kriegt man denn nun die Kolben zurückgedrückt bei den neuen Belägen ? Macht man die Entlüftungsschraube mal kurz auf, oder was ? Hatte ich nicht auch mal was von einer Imbusschraube gelesen, welche dann wieder neu eingestellt werden muß. Oder ist der ganze Spaß hier schonmal im Detail beschrieben ? Ich mach mir nur schonmal ein paar Gedanken, weil in Linkskurven bei mir hinten rechts ein Schleifgeräusch akkustisch wahrnehmbar ist.;) Viele Grüße |
Halli Hallo
Zitat:
Ein Arbeitskollege drufte bei einem 2t Getriebe beim Wellenaufziehen schon einmal schmerzlich erfahren, daß soche Produkte schlechte Schmiereigenschaften haben. Bei der Vorderachse kannst du den Kolben mit zB. einer Rohrzange zurückdrücken. Ich lege dabei immer ein Flacheisen (man kann auch den alten Bremsbelag nehmen) auf den Kolben um mittig zu drücken. Hatschi |
Zitat:
|
Das mit kupferpaste und Schraubensicherungspaste wollte ich nur so mal einfügen, da das bei meinem alten wagen ( ein renault 19 , ist aber immer super gelaufen ) wahrscheinlich von der Werkstatt vom vorbesitzer gemacht worden ist.
@hatschi 2. Schraubensicherung, man kann es mit allem übertreiben und wer macht die wieder auf? hast wirklich recht es ist wahnsinn solche schrauben wieder aufzukriegen. also ich selbst mache das nie mit kupferpaste und schrauben sicherung und hatte keine probleme |
HILFE
so wollte heute meine ganze Bremsanlage wechseln(VA/HA)
dann haben mir aber paar bekannte aus der nachbarschaft gesagt das es garnicht so einfach ist wie ich mir das wohl ausgedacht habe. Also der grund warum ich das heute nicht durchgezogen habe ist der, laut meinen bekannten musste ich dann die Bremsflüssigkeit nochmal durchlaufen lassen. weil angeblich die luftblasen beim wechsel in die bremsflüssigkeit gelangt!? stimmt das:?::?::?: Was muss ich eigentlich noch beachten wenn ich alles wechseln will (Bremsscheiben + Klötze) brauche dringend expertenmeinung. Danke schon mal voraus. Gruß Alex |
meiner meinung nach reden deine nachbarn müll! da kommen keine luftbläschen rein?? wie den auch? ist ja ein geschlossenes system!
eig. musst du nichts beachten^^ rad ab, dann ist auf der innenseite des sattels unten ein gummistöpßel, den machst du ab, löst die schraube, nimmst ein satel hoh nimmst die klötze runter, dann mit ner schraubzwinge musst du das runde teil da (kp wie das heisst) "nach innen drücken/ziehen), neuen klötze rein, diese "federn" (ko wie das heisst:P ) positionieren, zumachen, und wieder zusammen schrauben! bremsscheiben: am sattel ist oben innen wieder ein gummistöpsel, denn abmachen, schreube lösen, sattel komplett runter, in der bremsscheibe hast du so ein loch, da nimste ne schraube und drehst die rein, bis sich die scheibe löst, alte scheibe abnehmen, den rostansatz wegschleifen da an den schrauben, neuen scheibe drauf, sattel drauf zuschrauben, rad drauf und fertich! ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt^^ und dass ich nichts vergessen hab^^ mfg klose |
Halli Hallo
Wen du die komplette Bremsanlage wechseln willst kommt Luft in´s System. Wenn du nur Klötze und Scheiben wechselst passiert nichts. Das wichtigste ist die Rückstellung der Handbremse, und da findest du auch einige gute Beschreibungen hier im Forum. Hatschi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.