![]() |
Reifendruck und Stickstofffüllung
Moin,
wollte ma wissen ob ihr mir sagen könnt welchen Reifendruck ich in meine Felgen nehmen soll. Hab nen Serie 1 V6 und fahren 7,5x17 mit 215/40ern. Außerdem hab ich mir letztes Jahr Stickstoff in die Reifen füllen lassen. Kann ich da jetz Luft an der Tankstelle nehmen oder muss es zwingend wieder Stickstoff sein? mfg Basti |
Du kannst an der Tankstelle auffüllen. Dadurch sinkt zwar die Stickstoffkonzentration, allerdings nicht signifikant. Denn auch an der Tankstelle hast Du den normalen Stickstoffanteil von etwa 78% (weiß den Prozentsatz nicht mehr genau, im Zweifel mal googeln!).
Ich mache das auch schon seit Jahren so. Gruß Vega |
Ach so, Reifendruck habe ich vergessen. Die Meinungen gehen auseinander, ich fahre seit Jahren mit 2,5 bar vorn und hinten und habe immer gleichmäßigen Verschleiß am ganzen Reifen.
Gruß Vega |
Es kann Dir niemand wirklich einen Tipp geben, mit welchem Reifendruck Du fahren sollst, außer dem Hersteller Deiner Reifen. Die Boardsuche hätte Dich übrigens auf folgenden Beitrag verwiesen: http://www.xedos-community.de/showthread.php?p=27789 ;)
Bitte unbedingt beim Reifenhersteller den korrekten Reifendruck ermitteln lassen, sonst wirst Du auf jeden Fall mit dem falschen Druck fahren. Kleine Anekdote dazu: auf den Winterrädern des Xedos habe ich vorne neue Hankook und hinten ältere Vredestein montiert. Alle vier mit exakt und häufig geprüften 2,6 bar versehen. Beim Wechsel auf Sommerreifen im März ist aufgefallen, dass die alten Vredestein noch gut aussehen, die neuen Hankook aber an den Außenseiten stark abgefahren sind. Ein Zeichen dafür, dass die Hankook-Winterpellen - trotz identischem Reifenformat - wesentlich mehr Reifendruck benötigen als die Vredestein. Wobei das nun auch wiederum nichts mit den Marken zu tun hat. Es kann sein, dass ein Modell eines Herstellers optimal mit 2,5 bar läuft, während ein anderes Reifenmodell des gleichen Herstellers in identischem Format nur 2,2 bar braucht. So werde ich wohl nächsten Winter die Vredestein weiter mit 2,6 bar fahren, die Hankook jedoch mit 3,0 bar. Und so war es bei meinen Sommerpellen ja auch: die Falken damals in 225/35ZR18 bin ich mit gut 3 bar gefahren, was offensichtlich und augenscheinlich viel zu wenig für diese Reifen war, während mir der Hersteller für meine jetzigen Hankook Ventus Sport K104, ebenfalls in 225/35ZR18, einen optimalen Reifendruck von 2,2 bar anhand meiner Achslasten errechnet hat. Gruß, Christian |
Kennt einer ne Homepage oder ähnliches der Firma Barum? hab da leider nix im Netz finden können :(
|
Barum ist ein Markenname der Fa. Continental, unter dem die jeweils letzten Modellgenerationen von Conti weiter produziert werden. Zu finden hier: http://www.conti-online.com/generato.../index_de.html
(Mr. Google weiß alles, man muss ihn nur fragen... ;) ) Gruß, Christian |
Also das Barum und continental zusammen gehören, soweit hätt ich net gedacht. Gibt immer einen, der schlauer ist als man selbst
|
Die gehören nicht zusammen, das ist eine Firma. Barum ist kein Hersteller, sondern ein Markenname. Ausgelaufene Reifenmodelle von Continental, also solche, die ein Nachfolgemodell haben, werden unter dem Markennamen Barum für kleineres Geld weiter produziert.
Sehr sinnvolle Sache meiner Meinung nach. Gruß, Christian |
goil, dann isses ja doch net so´n Nonamemist die ich da fahre, außer Continental ist müll. Kann ich mir aber net vorstellen. Lassen sich auch richtig gut fahren.
|
Das mit dem Reifengas ist unfug. Kostet nur Geld und bringt eigentlich keine nennenswerten Vorteile.
Barum gehört zwar zur Continental AG, dass ist richtig, aber das heißt nicht, dass dadurch die Reifen auch gut sind. Wobei, bei den 155er Reifen hatte der Barum im letzte Sommerreifentest nicht ganz so schlecht abgeschnitten. Immerhin Empfehlenswert. http://www.adac.de/Tests/Reifentests...rcePageID=8772 Die Eigenschaften eines Reifens hängen stark von der Gummimischung ab. Auch wenn das Profil gleich oder nahezu gleich ist, kann es da zu starken Unterschieden kommen. In den älteren Test's waren die Barumreifen teilweise schlechter. |
Zitat:
|
In der Stadt (Komfort) 2,3/2,1 bar
Autobahn (straff) 2,7/2,7 bar spart Sprit & er fährt schneller vo./hi. Für 215/40ZR17 & 195/60R15 Sommer & Winter nutze ich das so. rossi |
Nochmal, da hier wohl keiner meinen Beitrag zur Kenntnis nimmt: der korrekte Reifendruck hängt maßgeblich vom Reifen selbst und dessen Konstruktion ab und kann je nach Reifenmodell um bis zu 1 bar abweichen. Siehe mein Beitrag auf der ersten Seite dieses Threads.
Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.