Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Tempomat Tuning (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38463)

MX5-Driver 23.04.2007 18:58

Tempomat Tuning
 
Ähem, ich will ja nicht gleich als Raser verschrien werden und es gibts sicherlich nützlichere/wichtigere Projekte.
Aber sagt mal, kann man den Tempomat so manipulieren, dass er auch oberhalb 170km/h noch funktioniert?

Irgendwo zwischen 160 und 170km/h ist Schluss, schneller geht mit Tempomat nicht. Ich vermute, dass er intern in mls/h rechnet, was ungefähr 100 Meilen entspricht.

Und bitte keine Diskussion über Sinn, Unsinn, Gefährlichkeit und so weiter. Danke.:)

XG86 23.04.2007 19:12

Meiner läuft 180 und mehr :)

Wie weit er geht, hab ich noch nie ausprobiert, aber bei 190 hatte ich ihn schon.

Gruß Georg

MX5-Driver 23.04.2007 19:14

Raser!:-D :-D :-D
Hmm, hab nen 98er. Knapp unter 170 ist Schluss. Mist...

XG86 23.04.2007 19:18

Das war damals, als ich ihn gekauft habe, nachts auf der Autobahn von Schwerin zum Bodensee.

Da habe ich ihn durchschnittlich auf 180 (mal mehr, mal weniger) gestellt und bin stundenlang gecruist. :)

Wahrscheinlich haben die bei Mazda wohl eine Veränderung an dem Teil vorgenommen... Meiner ist Baujahr 11/96.

Gruß Georg

Hatschi 23.04.2007 19:21

Halli Hallo

Warum ist schluss? Weil der Tempomat den Zug nicht mehr weiter anziehen kann!

Hatschi

MX5-Driver 23.04.2007 19:26

Das heisst? Von Vollgas ist das Pedal weit entfernt.

Hatschi 23.04.2007 19:31

Halli Hallo

Ja, weil die Mechanik vom Tempomat nicht mehr weiter den Gasseilzug anziehen kann.

Hatschi

MX5-Driver 23.04.2007 20:08

Versteh ich nicht, da an Steigungen der Tempomat durchaus von sichaus Vollgas gibt und das Pedal auf Anschlag ranzieht, wenns sein muss...

klose 23.04.2007 20:48

also meiner macht auch schluss bei ~168km/h, was eig. blöde is!

mfg klose

Rossi 23.04.2007 21:08

Die Frage hatte ich auch schon 2x gestellt, ergo geht wohl nicht.


Theoretisch müsste das über die Software zu regeln sein.
Oder die Eingangsgrößen verfälschen, dass er "denkt" er fährt unter 166 km/h.


rossi

wirthensohn 23.04.2007 21:33

Beim Xedos hast Du aber nicht die Möglichkeit, mal eben die Software zu manipulieren, da bei uns noch richtig, solide und zuverlässige Microcontroller-Steuerungen verwendet werden und eben nicht Microprozessor-Systeme, die mit Software betrieben werden.

Ganz nebenbei: wenn Du dem Tempomat eine niedrigere Geschwindigkeit vorgaukeln mags, wirst Du in ganz anderes Problem hinein rennen. Angeblich Du simulierst eine um 20 km/h geringere Geschwindigkeit (denkbar über einen Frequenzgenerator, der eine proportional geringere Frequenz an das Steuergerät liefert, als es auf der Tachosignal-Leitung vorhanden ist), dann wird der Tempomat vielleicht bis Tempo 200 funktionieren, aber erst bei Tempo 60 anfangen....

Gruß,
Christian

Xedos84 23.04.2007 22:59

Viel Einfacher! Stell entweder an der Zugschraube soweit, dass das Gas sich noch nicht verstellt und der zug straff ist, oder Bau eine Größere Scheibe für den Zug, damit die Übersetzung anders ist. z.b. Zwei Unterlegscheiben dazwischen kleinere, damit eine zugführung entsteht...:)

Hatschi 24.04.2007 05:13

Halli Hallo

Bei Bergauf auf Anschlag? Wetten das da noch ein kleiner Restweg auf Vollanschlag bleibt!?;-)

Umprogrammieren? Hab doch schon geschrieben das es ein mechanisches "Problem" ist.

Hatschi

JWBehrendt 24.04.2007 06:26

Tempomat
 
Hab' leider in meinem X keinen Tempomat wird aber auch noch nachgerüstet!
Mein GD hat 'nen Tempomat, daher weiß ich diesen Komfort zu schätzen & vermisse ihn im X wirklich.
Allerdings macht der auch bei 170 dicht (BJ'88 ), was ich aber nicht unbedingt als Nachteil empfinde, da er dann auch an Steigungen (meist) die nötige Leistungsreserve hat, um die Geschwindigkeit zu halten. Zumal, wie ich festgestellt habe, auch unter Vollast das Gaspedal immer! noch etwas Luft hat. Er belastet den Motor wohl nur zu max ca. 90%.
Kasseler Berge mit Tempomat & 120 muß ich unten an einigen Steigungen per Fuß nachhelfen, damit er das Tempo halten kann. Bei Tempo 130 ist er im max Drehmoment (4000rpm) & schafft's auch alleine.
Garmisch - München hab' ich mit 170 ohne Nachhilfe geschafft, trotz 5 Pers. + Gepäck.
Im GD ist es so, daß der Tempomat abschaltet, wenn die Geschwindigkeit nicht gehalten werden kann & ca. 15kmh unter die Eingestellte fällt. Tolle Sache, wenn man an 'ner Steigung dann plötzlich ohne Vorwarnung wieder manuell fahren darf, 2 Gänge zurück schalten, da man ja in der Schrecksekunde vollends den Schwung verloren hat und sehen, daß man wieder auf Speed kommt.
Ist das beim X auch so?
Trotzdem, meckert nicht! Das Ding heißt nicht umsonst Cruise-Control & irgendwo sind halt von der Motorleistung Grenzen gesetzt. Wenn ich das aktiviere, will ich auch den Fuß vom Gas lassen & trotzdem die gewählte Geschwindigkeit unter (fast) allen Bedingungen fahren können.

so long,
John

P.S. Natürlich kann man den Tempomat manipulieren wie jede Steuerung, nur, was bringt's gemessen am Aufwand?

Hatschi 24.04.2007 06:30

Halli Hallo

Ja, in der Betriebsnleitung steht was von -20% Abweichung, sein tun es aber 15 - 20km/h

Hatschi

Xedos 24.04.2007 10:27

Das der Tempomat nicht bei den Maximalgeschwindigkeiten eingeschaltet werden kann, ist darauf zurück zu führen, dass immer noch Reserve vorhanden sein soll, um das Fahrzeug auch bei erhöhtem Lastaufwand (z.B. kleine Steigungen) bei der eingestellten Geschwindigkeit zu halten.
Würde man bei Vollgas den Tempomat setzten, hätte die Regelstrecke kein Potenzial mehr um die Stellgröße soweit zu verändern um die Regeldifferenz auszugleichen.

JWBehrendt 24.04.2007 11:05

Zitat:

Zitat von Xedos (Beitrag 45213)
Das der Tempomat nicht bei den Maximalgeschwindigkeiten eingeschaltet werden kann, ist darauf zurück zu führen, dass immer noch Reserve vorhanden sein soll, um das Fahrzeug auch bei erhöhtem Lastaufwand (z.B. kleine Steigungen) bei der eingestellten Geschwindigkeit zu halten.
Würde man bei Vollgas den Tempomat setzten, hätte die Regelstrecke kein Potenzial mehr um die Stellgröße soweit zu verändern um die Regeldifferenz auszugleichen.

Sach ich doch!

so long,
John

Hatschi 24.04.2007 11:26

Halli Hallo

Und warum kann der Tenpomat nicht das Pedal "ganz durchdrücken"?

Müsste ja nach der obigen Theorie sein wenn man es auf die nicht einstellbare max. Geschwindigkeit auslegt damit noch etwas geregelt werden kann !?

Hatschi

JWBehrendt 24.04.2007 15:21

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 45217)
Halli Hallo

Und warum kann der Tenpomat nicht das Pedal "ganz durchdrücken"?

Müsste ja nach der obigen Theorie sein wenn man es auf die nicht einstellbare max. Geschwindigkeit auslegt damit noch etwas geregelt werden kann !?

Hatschi

Ja, da kommt wohl die 90% Regel ins Spiel, ein plausibler Grund ist mir leider nicht bekannt. Wie ich im Thread mitbekommen habe, ist es mechanisch begrenzt, oder? Wie man's ändern könnte, kann ich nicht sagen, da ich mir's noch nicht angeschaut hab'.
Ein gravierender Unterschied ist allerdings, daß es im GD mit Unterdruck geregelt wird und im X6 mit einem Stellmotor (elektrisch). Wahrscheinlich ist es im X also einfacher zu manipulieren.

so long,
John

MX5-Driver 24.04.2007 16:20

Nein, nochmal:
Es ist nicht mechanisch begrenzt.
Ich kann den Tempomat bei 150 einklinken und dann mittels des "ACC"-Taste beschleuningen.
Dies funktioniert jedoch -egal ob bergrunter oder berghoch- immer exakt bis zu gleichen Geschwindigkeit.
Selbst wenn ich mittels "ACC"-Bergrunter mit nur 1/8-Gas beschleunige, ist bei ~165km/h Schluss. Also nix mit Reserve oder sonstigem.

Und was die "Regelstrecke" von "Xedos" angeht:
Bei z.B. eingestellten 130km/h und nem sehr steilen Berg und voller Beladung passiert es bei mir durchaus, dass die Geschwindkeit bis weit unter 100km/h, also erheblich abfällt. Der Tempomat gibt dabei durchaus Vollgas oder Fast-Vollgas. Erst wenn die Geschwindigkeit noch weiter abfällt (auf 60km/h oder so, müsst ich nochmal probieren), springt der Tempomat raus.

Oder anders gesagt:Nach Deiner Theorie müsste ja der Tempomat gar nicht "reingehen", wenn ich mit 130 km/h und Vollgas einen Berg hochfahre. Schließlich hätte er ja dann keinen Regelspielraum. Trotzdem geht er Problemlos rein.

Der Tempomat springt übrigens auch bei Auqaplaning oder Glatteis raus, wenn plötzlich eine ungewöhnliche Beschleunigung der Antriebsräder festgestellt wird. Bei Glatteis ist mirs noch nicht passiert. Jedoch bei Aquaplaning. Find ich äusserst sinnvoll.

Hatschi 24.04.2007 17:02

Halli Hallo

Zitat:

Oder anders gesagt:Nach Deiner Theorie müsste ja der Tempomat gar nicht "reingehen", wenn ich mit 130 km/h und Vollgas einen Berg hochfahre. Schließlich hätte er ja dann keinen Regelspielraum. Trotzdem geht er Problemlos rein.
:?:

Wenn der Tempomat Vollgas gibt bleibt immer noch ein Reststück welches du mit dem Fuß drücken kannst. Folgerung daraus? Der Tempomat kann nicht bis auf Anschlag anziehen.

Hatschi

MX5-Driver 24.04.2007 17:18

>>Wenn der Tempomat Vollgas gibt bleibt immer noch ein Reststück welches du
>>mit dem Fuß drücken kannst. Folgerung daraus? Der Tempomat kann nicht bis
>>auf Anschlag anziehen.

Soll er ja auch nicht.
Er soll sich aber aktivieren lassen, wenn ich mit 1/8- oder 1/4-Gas und 180km/h fahre. Dann hat er immer noch mehr als genügend Spielraum zum regeln, wenn eine Steigung kommt.

2.0 24v 24.04.2007 17:32

Tempomat
 
Moin
Ich würde mir lieber wünschen das der Tempomat schon ab ca. 30 km/h
einsetzen würde ( 30er Zone). Für schnelle BAB reichen die ca.170km/h
eigentlich aus. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Gruß an alle Tempomat Liebhaber.8)

Hatschi 24.04.2007 17:47

Halli Hallo

@MX5: aber da liegt ja gerade der Haken, der Tempomat kann nicht mehr als was er selbst bei seinem Vollgas gibt.

Aber ich glaube wir kommen hier in der Diskussion im Forum auf keinen richtig grünen Zweig, ein Treffen währe natürlich hilfreicher.

Hatschi

JWBehrendt 24.04.2007 18:09

Tempomat
 
Ja, ich denk' auch, "HATSCHI" hat recht mit der Diskussion im Forum!

Ich persönlich schließ' mich der Meinung von "2.0 24V" an, ein Einsatz des Tempomaten bei unter 40km/h wäre schon schön und Tempo 170 reicht mir völlig. Selbst bei 170 muß man schon dauernd manuell eingreifen.

Auf der anderen Seite treibt mich die Neugier, wie's denn aktuell gemacht wird und wie man's ändern KÖNNTE, wenn man wollte.
Der Weg über das Gaspedal mit 'nem Bowdenzug ist eh eine Krücke, ein Eingriff in die Motorelektronik wäre wohl eleganter.

so long,
John

Hatschi 24.04.2007 18:51

Halli Hallo

Da stellt sich dann aber die Frage wie die Elektronik vom Tempomat mit einer höheren Impulsfrequenz zurechtkommt und in welchem max. Bereich man sich bewegen darf.

Frequenzverfielfachungsschaltungen finden sich in diversen Asuführungen im Netz, allerdings dürfen die meißt noch an unsere Bedürfnisse angepasst werden wobei ich mich aber kaum auskenne.

Hatschi

JWBehrendt 25.04.2007 05:35

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 45247)
Halli Hallo

Da stellt sich dann aber die Frage wie die Elektronik vom Tempomat mit einer höheren Impulsfrequenz zurechtkommt und in welchem max. Bereich man sich bewegen darf.

Frequenzverfielfachungsschaltungen finden sich in diversen Asuführungen im Netz, allerdings dürfen die meißt noch an unsere Bedürfnisse angepasst werden wobei ich mich aber kaum auskenne.

Hatschi

Eine Frequenzvervielfachung ist mit ziemlicher Sicherheit nicht der richtige Weg.
Eine (prozentuale) Verschiebung des in Frage kommenden Frequenzbereichs wäre da wohl zielführender. Macht man übrigens in der Audiotechnik, um z.B. Rückkopplungen zu eliminieren, ändern der Abspielgeschwindigkeit (50 - 200%) ohne die bekannten Effekte in der Tonhöhe, etc.
:-)
Ein ganz anderer Lösungsansatz wäre eine Tachometeranpassung, wie bei abweichenden Reifengrößen. 20" Reifen montieren, den Tacho nicht anpassen und schon macht der X was weiß ich wieviel km/h, obwohl der Tacho 170 km/h anzeigt.
:-)
Ist aber eh alles Spekulation! Erst mal das Steuergerät analysieren, dann kann man über Lösungsmöglichkeiten nachdenken.
so long,
John

Adam Stawinoga 25.04.2007 08:37

Zitat:

Zitat von 2.0 24v (Beitrag 45241)
Moin
Ich würde mir lieber wünschen das der Tempomat schon ab ca. 30 km/h
einsetzen würde ( 30er Zone). Für schnelle BAB reichen die ca.170km/h
eigentlich aus. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Gruß an alle Tempomat Liebhaber.8)

da muß ich dir recht geben!
Ausserdem, wo kann man Heute noch über längere Zeit mit mehr als 170 km/h fahren? Nachts? OK! aber sonst auch nicht. Egal welche Autobahn man nehmt, gibt es fast immer irgendwo ein Tempolimit oder es ist so viel Verkehr da, das man alle weile Bremsen muß:?

Im Übrigen, wenn ich meinem X9 bei 150 km/h den Tempomat reindrücke, dann werden die dann auch recht gut gehalten! Selbst bei Hohen Steigungen fällt die Geschwindigkeit nicht mehr als 15 km/h runter! Im Notfall zieht er so an das man richtig schön merkt wann der Kompressor anspringt ...;-)

Gruß, Adam

der_mayor 25.04.2007 11:28

Hallo
Was ich mich nun frage ist folgendes:
Wenn eine mechanische Begrenzung vorhanden ist, gut, kann man eventuell manipulieren.
Wenn das ding software gesteuert wird, über µ-Controller, könnte man doch den controller umschreiben. Vorausgesetzt man kennt das Programm. Problem gelöst!

Allerdings bin ich sehr verwundert, da mein X9 Automatik sobald er unter 10km/h der eingestellten Geschwindigkeit fällt einen Kick-Down vollführt. Macht er das über die Steuerung des Getriebes oder über den Gaszug? Hab noch nie nach dem Pedal gefühlt, wo es denn nu ist.

Soweit stimme ich dann zu, das ein einschalten bei 30km/h auf jeden Fall wünschenswert ist, Schneller als 170 wünsch ich mir aber manchmal auch.

Als dann
der Mayor

Xedos_6_Fan 26.04.2007 18:39

Also ich habe leider keinen Original-Tempomat sondern einen nachgerüsteten von Waeco. Dieser kann mechanisch maximal ca. 80 % vom max. Pedalweg bzw. Zugweg. Auf gerader Stecke sind somit auch 200 km/h möglich solange diese 80 % Zugweg ausreichen. Andererseits geht er bei größeren Bergauf-Fahrten wegen der fehlenden 20 % auch eher in die Knie, dann muss man halt selber Gas geben.

Also ich war wegen der Billigversion von Waeco skeptisch, letztlich hat sie mich aber voll überzeugt.

Hatschi 26.04.2007 18:52

Halli Hallo

Ich hatte den Waeco einige Jahre im 626GE, danach hab ich ihn bei einem Freund in den 323 reingebaut. Immer zufrieden gewesen.

Hatschi

Rossi 26.04.2007 20:47

Zitat:

Zitat von MillyMan (Beitrag 45315)
Also bei den neuen E Klassen ist es jedenfalls so über 170 Kmh geht bei denen auch kein Tempomat laut meinem Daimler Kumpel.

Ist reine Sicherheit wegen Kurven und Gas. Man sollte ja nicht mit Gas in die Kurven reinknallen ist gefährlich....

So genau weiss ich es nicht auf jeden fall denke ich auch das es der Sicherheit ein gutes Stück dient.....ab 170 kein TEmpomat.....

Dann kann ich hinzufügen, dass bei aktuellen 5er BMWs der Tempomat bis Tachoende geht.
Auf 250 km/h stellen & warten - super geil.

MillyMan 26.04.2007 22:50

Also ich selbst glaube auch an Hatschis Aussage das mit dem Anzug..... etc.
Ja die neuen Tempomats mit Digital Geschwindigkeit anzeige etc. Da funktioniert sowieso alles ganz anders )

Unsere methode ist schon etwas älter ) Meine X9....



10,4 auf 100Km

XG86 12.05.2007 08:38

Habe es gestern nochmal ausprobiert, und mein Tempomat geht auch nicht mehr als 160. Keine Ahnung, warum ich der Annahme war, ich sei schon mehr als 180 mit Tempomat gefahren. Sorry für die falsche Info!

Gruß Georg

MillyMan 25.02.2008 13:00

Tja oder es hat was mit der Sparfunktion des Tempomats zu tun. Kein Voller anzug weniger Spritverbrauch )))))))))

oh man ich darf sowieso nicht über 170km/h lange fahren, sonst fliegt mir mein ami Automatikgetriebe um die Ohren....... Die mögen die Autobahnen von Deutschland überhaupt nicht......

Ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.