![]() |
vetilschaft- vs. ventildeckel-dichtung
worin besteht der unterschied, war grad im zubehör, udn die wollten mir 24 kleine ringe verkaufen! ich dachte so ne dichtung sieht so aus :
gugsdu hier brauche schnelle antwort, da mein mazda händler um 5 zu macht:) mfg klose |
also ich brauchte schnell ne natwort;)
mfg klose |
Du wirfst hier gerade drei völlig unterschiedliche Dinge in einen Topf. Du solltest Dir vielleicht erst mal klar werden, was Du eigentlich tauschen möchtest.
Wenn der Motor ganz oben raus suppt, meist in die Zündkerzenschächte, dann ist die Ventildeckeldichtung fällig. Die erreicht man, in dem man den ganz oben aufgesetzten Ventildeckel abnimmt. Dein Link scheint sich von der Bezeichnung her eher auf eine Zylinderkopfdichtung zu beziehen. Diese sitzt aber viel weiter unten im Motor. Ich glaube aber, die möchtest Du nicht wechseln; es sei denn, Du hättest Öl im Kühlwasser oder kämen mächtige Ölwolken aus dem Auspuff. Das Bild aber scheint eine Ventildeckeldichtung zu zeigen. Die Ventilschaftdichtungen, davon 24 Stück, da wir ja einen Motor mit 24 Ventilen besitzen, dichten die Ventile gegen den Motorkopf, genauer gegen die einzelnen Ventilschäfte (Bohrungen, in denen die Ventile gehalten werden) ab. Die gehen aber beim V6 eher selten kaputt. Gruß, Christian |
Bedenke, dass Du eine Ventildeckeldichtung pro Zylinderbank und dann auch gleich neue Schrauben benötigst. Ich glaube aber nicht, dass Du die Ventilschaftdichtungen wechseln möchtest?!
Gruß, Christian |
also, okay, dann weisi ch bescheid, laso weil meiner verbrennt öl, komischerweise qualtm es hinten nicht so wirklich raus, nur manchmal und stinkt acuh nciht nach öl! hab heute die kompresion messen lassen und die war auf jemdem zyl. über 14 bar<-- also top werte, also kann ich kolbenringe ausschließen, evtl sind die verschmnutzt, deswegen dachte ich evtl. die schaftdichtungen, weil dadurch ja auch öl reinkommen kann und die kerzen sehen aus so aus, als würde der öl verbrennen (laut mazda)
jezz weis ich nich weter, werd mal versuchen die kolbenringe zu reinigen (siehe thread in antrieb) und dann schau ich mal-.- ich hab keine lust mehr, aber danke erstmal, werd die dichtungen nich bestellen im mom. kann ich eig. auch dann billiges öl reinkippen (10W40 von ausm baumarkt), da es doch kosten sind jedesmal gutes öl zu kaufen udn ich mein, 3l auf 500-1000km is grad ncih billig;) mfg klose |
Zitat:
also über 14 bar kommt mir ziemlich viel vor! Neu sollen die (glaub ich, werd's aber noch mal nachschau'n) 14 bar haben(???) & neu ist er ja wohl nicht mehr? Die Abweichung zwischen den Zylindern sollte <2 bar sein. so long, John |
die ungewönlich hohe kompression bei dieser verdichtung (ich glaub 9,4:1) kommt meist von ölverkokungen in folge von verbrannten öl!
mfg harry |
Habe schon gedacht dass mein Motor einen weghat mit seinen läppischen 11 Bar auf allen Zylindern bach 266000 Km .... Was ist denn jetzt "normal"?
|
also normal ist 9-14 bar wobei ich sagen würde das er bei unter 10 bar schon überholungsbedürftig ist und über 13 bar ist für die meisten mazda sehr hoch da alle benzin mazda motoren mit zahnriemen freiläufer (kolben und ventile stoßen bei einem zahnriemenriss nicht zusammen) sind und das eben nur mit einem niedrigem verdichtungsgrad möglich ist, da ja der brennraum durch die aussparungen für die ventile im kolben größer ist somit die verdichtung reduziert!
bei einem 1,8/1,9er bp motor wie er im mazda 323 bg gt mit 128 ps verbaut ist kann man ohne bedenken bis zu 1,4mm vom zylinderkopf planen das bringt dann mit ein paar anpassungen ca 15 - 20 ps;) also in der verdichtung ist bei den mazda was rauszuholen aber zurück zum tema:? also du brauchst keinerlei bedenken zu haben weil dein motor nur noch 11 bar kompression hat mit beachtlichen 266000 km wo andere autos schon teilwieße an der verschleißgrenze liegen und froh sein können wenn die maschine noch 80% der angegebenen leistung auf die kurbelwelle stemmt;-) wichtig ist auch das die abweichung der zylinder nicht höher als 10% sind! mein xedos 9 2,5 liegt mit mittlerweile 250000 km und gut 12,5 bar auch noch sehr gut im rennen das8-) das wichtigste bei den k motoren von mazda ist das sie genügend öl und wasser haben dann halten die bei guter pflege ewig nur im 323 f ba 2,0 v6 kf wie er auch im xedos 6 ist hört man vermehrt von pleuellagerschäden komischerweise beim xedos kaum:? mfg harry |
Hallo Christian W.
Du schreibst weiter oben, dass beim Ventildeckeldichtungswechsel auch die Schrauben mitgewechselt gehören. Habe ja gerade diesen Wechsel hinter mir und es wurden die selben Schrauben wiederverwendet. Kann das zu einer erneuten Undichtigkeit führen oder warum der Schraubenwchsel? Viele liebe Grüße, Pierre |
Keine Ahnung. Üblicherweise werden immer neue Schrauben verwendet. Könnte aber auch sein, dass ich das gerade mit dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung verwechsele....
Gruß, Christian |
Halli Hallo
Ja, bei Zylinderkopf werden meißt die Schrauben mit erneuert.;) Hatschi |
also die kompression liegt auf allen zyl. bei 14,1 oder so und auf zyl.2 bei 14.5
so wie ich das jetzt gelsen hab, ist also dermottor hin?? mfg klose |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.