![]() |
Lenkung komisch....
Hallo Leute,
alsooo seit längerem habe ich n Spiel in meiner Lenkung. also ich meine wenn ich mein lenkrad drehe passier erst nix, dann lenkts erst. so ungefähr bei 2cm drehen passiert nix. un außerdem ist mir seit neuestem aufgefallen dass beim lenken etwas knackst. Also im stehen hört man das, wenn ich die reifen gerade habe und mein lenker irgendwie drehe knackt die lenkung irgendwie!! vielleicht hatte jemand ds gleiche problem???? was kann das sein? Gruß Eugen |
Schau Dir mal die Spurstangengelenke an, speziell die inneren (direkt am Lenkgetriebe).
so long, John |
Aha danke erstmal, aba was bitte is das und wo kann ich das finden??
In Sachen Lenkung hab ich absolut keinen Schimmer:( G Eugen |
Also bei mir warens gebrochene Federn vorne.....ungefähr gleiche Symptome....habe komplette Federbeine getauscht...bekommen von einem Schlachter....hoffe das bringt dich etwas weiter....gruß
|
Zitat:
Zu gefährlich! Arbeiten an Radaufhängung, Lenkung & Bremsen sind ein schwerwiegender Eingriff in die Fahrzeugsicherheit, den Du besser einer Werkstatt überlassen solltest! so long, John |
RICHTIG!!
|
Und wer bitteschön, hat hier erzählt, dass ICH diese arbeiten durchführen will????????????? wollt doch nur wissen, was das sein kann, un wo dieses Teil ist.
immer diese voreiligen, ,,sehr viel bringenden antworten,,!!!!!!!!!! |
Zitat:
Also, heb Deinen X vorne hoch, montier die Räder ab, dann kannst'e sehen, wo die Räder so dranhängen. Das Lenkgetriebe ist das Teil, (etwa mittig hinter dem Motor) an dem sich 2 Stangen zu den Rädern bewegen, wenn Du das Lenkrad drehst. Die Federn sind nicht zu verfehlen, kennt man von jedem Kinderspielplatz. Die Antriebsachsen sind die Teile, die von Mitte Rad zum Getriebe laufen. so long, & schönes WE John |
no comment
|
Okay, dankeschön, ez weiß ich mal mehr;) werd vlt. mal drunterschaun:)
Gruß Eugen |
habe nach der tieferlegung (+ spurstangenkopfwechsel) das gleiche problem.
weiß nicht was da jetzt verstellt wurde?! |
Zitat:
Das Gelenk ist ja Bestandteil der Spurstange und ich würde das gern mit machen wenn ich nächstens die Spurstangenköpfe tausche. Kann mir aber lebhaft vorstellen, dass sich die Spurstange wohl nur sehr schlecht rausdrehen läßt. Grüße Gift |
Ja, hab' ich. Das einzige Spezialwerkzeug ist ein 30er oder 32er Maulschlüssel für das innere Spurstangengelenk. Der Rest erklärt sich von selbst.
Ich würd' an Deiner Stelle beide Spurstangen austauschen & auch die äußeren Spurstangengelenke. Unbedingt darauf achten, daß die Länge der Spurstangen vorher & nachher möglichst gleich ist (nachmessen!) und UMGEHEND zur Spurvermessung fahren, damit Du Dir nicht die Reifen ruinierst. so long, John |
Alles klar, danke. :ja:
Gruß Gift |
Moin,
wollte nochmal kurz nachhaken, lieber John. Es handelt sich wirklich (zumindest bei der neuen Spurstange) um SW32, nur erzähle mir jetzt bitte nicht, dass das unproblematisch wegzuschrauben war. Der Schlüssel ist 34cm lang und dort unten kannst du nich mal vernünfig reingucken. ;) Außerdem kann man nur jeweils im 90 Grad Winkel umsetzen. Noch eine Frage: Was hast du für Schellen bei den Manschetten verwendet - die alten sehen nicht so aus als könnte man sie wieder verwenden (so verdrillter Draht). Oder stell ich mich einfach nur zu blöd an :?: LG Gift |
Habe das selbe Problem jetzt auch. Beim fahren über unebene Straßen poltert es ziemlich unangenehm (eher ein aufeinanderschlagen von festen Teilen) und speziell im Stand beim links einschlagen gibt es einen deutlichen Knack und leichtes Spiel (das mit dem Spiel kann auch Einbildung sein). Es sind definitiv nicht die Stabis.
Noch einmal zusammenfassend die Checkliste möglicher Ursachen (die Hauptverdächtigen zuerst): -> Spurstangengelenk / Axialgelenk / Spurstangenkopf / Spurstange -> Federbruch (wenn dann ist es die rechte, die linke ist vor 2 1/2 Jahren zerbrochen - so ein Elend) -> Lenkgetriebe Frage noch dazu: Habe ich etwas vergessen? Wie ist das mit den Begrifflichkeiten bei den Lenkungsteilen - sind oben irgendwelche Synonyme für ein und dasselbe gelistet (Lenkungsteile)? |
Zitat:
Das Schlüsselmaul ist ja auch noch mal abgewinkelt, dadurch werden es deutlich weniger als 90°. Wenn der 4-kant erstmal lose ist, braucht man den Schlüssel nicht mehr, erst wieder zum Anziehen. Normalerweise sollen die bei den Manschetten dabei sein, haben bei mir aber auch gefehlt. Wegen Wochenende & da die Teile relativ unkritisch sind, hab' ich mir schnell welche aus einer Coladose geschnitten; sieht fast professionell aus, nur die rote Farbe stört etwas. Kannst aber auch Blumendraht nehmen (nicht zu fest ziehen, sonst könntest Du die Manschette beschädigen!), den alten Draht würd' ich nicht wieder verwenden, könnte beim Anziehen abreissen. so long, John P.S. Hab' damals festgestellt, dass die Spurstangen & -köpfe bei X6 & 626GD identisch sind, also sollten auch welche von 626GE oder MX6 passen. Die radseitigen Antriebsgelenke sind identisch. |
Nachtrag:
Bei mir war es der Spurstangenkopf links. Das wurde gemacht und seitdem ist da vorne Ruhe - das Geknacke war echt elendig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.