Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Welchen Xedos 9 nehmen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39037)

Björn 04.08.2007 11:08

Welchen Xedos 9 nehmen
 
ein kumpel von mir (der der mir die haube verbeult hat) will sich jetzt auch nen xedos kaufen. soll ein xedos 9 werden er sagt ihm gefällt die vorm vom x6 nicht. naja wenn er meint. jetzt kommt meine frage gibts den miller auch als handschalter? hab bisher noch keinen gesehen oder welchen x9 würden die x9 fahrer empfehlen?

XX-167 04.08.2007 14:06

Hi!

Den >Miller gibt es Werksmäßig leider nur als Automat.
Ein umbau ist mir nicht bekannt

Ich Empfehle den X9 mit der 2,5ltr. Maschine. Der 2.0 ist mir Persönlich zu schwach auf der Brust, und würde mir auch zuviel verbrauchen.

Gruß

René

Mariuszki 04.08.2007 18:42

re
 
Einen 2,5er der 2,0 ist zu schwach und verbraucht viel mehr sprit
der 2,5er hat ne gute leistung

38Atäk 04.08.2007 22:13

ganz klar n 2,5er...alles andere lohnt nicht!

RockyRobson 05.08.2007 07:35

Also wenn Du mich sooo fragst?... ganz klar den Miller:)

XX-167 05.08.2007 16:25

Miller ist echt Geil! Mich schreckt nur die Automatik ab.

Gruß

René

H@ns 06.08.2007 08:38

Bedenkt, dass der Miller recht anfällig ist. Es gab schon ne Menge Knatsch hier im Forum deswegen, insbesondere wegen des fragilen Laders. Sicher gibt es auch wenige glückliche Miller Fahrer, aber unter Umständen fahren die nicht soo viel, so dass denen das Lachen noch vergehen wird. Der 2.5er dagegen hält ewig. 167 PS sind ja auch nicht schlecht ;) Mal abgesehen davon: "Einen Xedos fährt man nicht - man geniesst ihn" .. so mit 200 auf der Bahn oder so ;)

Xedos-Neuner 09.08.2007 22:59

Als ehemaliger Xedos9 Fahrer kann ich auch nur den 2,5l empfehlen. Wenn ich mir nochmal einen Xedos kaufen würde, dann nur diesen. Der miller reizt zwar durch den Kompressor, aber dieser geht auch leider schnell kaputt. Zudem ist eine Reparatur bei diesem Motor die Hölle, da er durch den Kompressor etc. ziemlich voll/verbaut ist (zumindest was ich so auf den Fotos gesehen habe...).

Gruß
Christian

Toby 09.08.2007 23:38

Hi!

2,5er Facelift!!!!! (Sieht besser aus! ;-) )

Der X9 ist eh nicht unbeding übermotorisiert! Deswegen aufjedenfall 2,5er!
Und keine Angst vor der Automatik!!!! Man darf nur nicht abergläubisch sein! Vertrauen ist alles! :D:D:D

MfG Toby

MillyMan 10.08.2007 00:11

Ganz Klar den 2,5er. Der reicht zum Cruisen völlig aus. Und auch so in Ordnung. Wenn ich Geld zum Rausschmeissen hätte dann klar den Miller nehmen. Der Miller ist halt ab 2000 Umin wach der 2,5 ab 3000...

Wer raßen u.s.w möchte kauft sich sowieso kein X. Meine Meinung. Ausnahmemodelle sind die mit Handschaltung!!!

Xedos 10.08.2007 11:50

2,5er, eindeutig!

RockyRobson 10.08.2007 16:05

...also wenn Du Wirtschaftlichkeit und Venunft entscheiden läßt, ganz klar 2,5!
Miller ist geil, aber anfällig! Meiner kriegt mal wieder nen "neuen " Kompressor. Der hat 80.000 weg und kostet 800 € der neue würde 3800€ kosten. Also nimm 2,5!
Viele Grüße Sven

Fritz Halmburger 13.08.2007 07:11

X9 Miller und sonst nichts ...
 
Hallo Björn,
ich habe einen X9 Miller und bin sehr zufrieden. Hat schon 125.00 drauf und kein Problem. Hatte vorher eine Honda Legend. War auch ein gutes Auto - nur auch mit dem 3,5 Ltr. und genau so viel PS nicht so spritzig. Fahre ihn mit 10,5 Ltr. Möchte umrüsten auf Gas und deshalb geb' ich ihn her und suche eine X6 mit wenig km.
Warum wollt ihr denn unbedingt schalten. Automatik ist so Geil. Da kannst Du auch leicht oder voll Gas geben und er stottert nicht und verschluckt sich nicht wie manche anderen Automatik. Wer möchte mal Probefahren und das Feeling erleben?
Gruß Fritz

sylvesterboy 29.07.2008 17:55

2.0V6 ist die bessere Entscheidung
 
İch fahre seit einem halben Jahr einen Xedos 9 mit 2 Liter Motor. Verbrauch höchstens 9 Liter/100km. Allerdings muss ich zugeben dass die Leistung gering bleibt bei so einem Karosseriegewicht. Apropo Miller Motor mit manuellem Schaltgetriebe: Es gibt Miller mit 5 Ganggetribe. Wer es nicht glaubt sollte mal im Internet surfen. Wer sucht der findet :-))

wirthensohn 29.07.2008 18:13

@sylvesterboy: es soll gerüchteweise nachträglich auf Schaltgetriebe umgerüstete Miller geben. Möglicherweise wurde der Miller aber außerhalb Europas mit Schaltung angeboten.

Hier im Forum gibt es einen älteren Thread namens 'Xedos-Statistics', Du kannst ja mal die Suche bemühen, welcher sich den offiziellen Datenbestand von Mazda zunutze macht (dieser beinhaltet JEDEN EINZELNEN für Europa produzierten Xedos 6 und Xedos 9). Und laut diesem Datenbestand wurden von den 1686 Einheiten des Xedos 9 Miller exakt 1686 (also alle) mit Automatikgetriebe ausgeliefert.

Und den Zweiliter kann ich, spätestens seit ich einen 2.5er besitze, wahrlich nicht mehr (für den X9) empfehlen. Nicht nur, dass der 2.5er erheblich besser und angenehmer zieht. Nein, wenn man die Möglichkeiten des kraftvollen Motors und des lang übersetzten Schaltgetriebes nutzt, verbraucht er auch noch weniger (Schaltgetriebe vorausgesetzt). So brauche ich, obwohl ich nur noch Stadt und Landstraße mit teils starken Steigungen fahre, locker unter 8,5 Liter.

Drüber komme ich nur knapp und das nur wegen den frisch aufgezogenen 225er Winter-(!) Walzen und durchgängiger Klima-Nutzung. Die ersten drei Tage kam ich mit 7,3 Liter aus.

Mach das mal mit Deinem Zweiliter ;)

Gruß,
Christian

sylvesterboy 29.07.2008 18:22

Im Stadtverkehr höchstens 9 Lt
 
Ich fahre hauptsaechlich auf der Autobahn und zur Zeit bin ich in der Türkei, was die Benzinqualitaet angeht sehr sehr schlecht ist, verbraucht meiner auch so ca. 7.2 und 7.5 Lt. je nach Tempo. Und man muss das schaetzen denn hier wird meistens mit Vollgas gefahren :p Ich habe 7 Jahre lang als Testfahrer gearbeitet, viele Autos gefahren und muss zugeben es war die richtige Entscheidung einen Xedos 9 mit 2 Liter Hubraum zu kaufen. Hier sind die Preise extrem hoch. Umgerechnet fast Euro 1.90. Aber bei Thema Power kann ich zugeben ein 2.5er ist sicher schneller. Antwort auf Xedos Miller mit 5 Ganggetriebe. Ich habe gesagt ich habe im Internet gesehen aber nicht behauptet es wird auch produziert :p
Danke für dein Info

wirthensohn 29.07.2008 18:34

Was heißt Vollgas? Tempolimit?

Der Zweieinhalbliter ist nicht mal nennenswert schneller als der Zweiliter. Selbst im Vergleich zum 200 kg leichteren Xedos 6 sind die 4 km/h mehr Endgeschwindigkeit regelrecht albern. Aber der Zweieinhalbliter bringt es schon bei 1200 Umdrehungen auf üppige 170 Nm - nur ein Hauch weniger als das, was der Zweiliter als maximales Drehmoment liefern kann und das auch erst bei 5000 Umdrehungen ;)

Da kannst Du den 2.5er mit Drehzahlen durch die Stadt schieben, bei denen der Zweiliter sich fast mit Händen, Füßen und Ruckeln gegen wehrt. Wenn ich aus meinem Xedos 6 in meinen Xedos 9 umsteige, ist der Unterschied wirklich enorm...

Aber wenn die Preise so extrem hoch sind, warum lässt Du den Xedos dann nicht auf Autogas umrüsten? Wie ich höre, ist das Tankstellennetz für Autogas in der Türkei noch mal erheblich besser als bei uns?! Angeblich soll doch nahezu jede normale Tankstelle auch Autogas anbieten?

Gruß,
Christian

sylvesterboy 29.07.2008 18:44

Gute Empfehlung aber was wird dann mit der MFK (bei euch TÜV)? Wenn Du wüstest wie einzigartig und interessant die Schweizer Regeln sind :D Was ich hier viel höre ist, dass Motoren mit LPG schneller ''TOT'' werden. Also Theorie und Praxis ist unterschiedlich. Und bei Thema LPG-Umrüstung sind die Türken echte Profis muss ich zugeben.
Hier kostet der Umbau für moderne Motoren höchstens (bis 8 Zylinder) Euro1600.-
Lohnen tut es sich sicher aber was dann wenn BACK to SWITZERLAND??

Was ich eigentlich suche sind Tuningtipps.

wirthensohn 29.07.2008 18:51

Du hast doch einen V6. Such mal hier ein bisschen im Forum rum, dann wirst Du feststellen, dass die V6 absolut gasfest sind (gehärtete Ventilsitze usw.) und dass hier zahlreiche Xedos-Fahrer mit Gas unterwegs sind. Einige haben schon über 100.000 km mit Autogas gefahren, ich bin aktuell "nur" bei 85.000 km mit dem 2.0 Liter im Xedos 6 und die Gasanlage unseres Webmasterxp hat wohl schon jenseits von 200.000 km auf dem Buckel.

Bei 1.600 Euro für die Umrüstung würde hierzulande wohl keiner mehr zögern. In Deutschland kostet die Umrüstung des Sechszylinders zwischen 2.200 und 2.500 Euro.

Allerdings: Schweiz und Österreich sind in Sachen Autogas noch völlig "unbefleckt" und Entwicklungsländer, während Autogas im gesamten Europa drumherum schon selbstverständlich und Alltag ist. Kommt halt drauf an, wie lange Du dort bleibst.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.