![]() |
Der Verbrauch !
Wenn man hier so liest was eure Autos so an Benzin brauchen wird mir ganz schlecht.
Mein 1,6er braucht immer und egal wo und wie ich fahre 10 Liter ich verstehs nicht. |
also meiner kommt selten unter die 9 liter generell liegt der verbrauch so zwischen 9-12 liter nukular/ super
|
hiho
wie wärs mit einem spritsparkurs? :-) http://www.im.baden-wuerttemberg.de/...ren/96453.html aber ich kann dich beruhigen, meiner sauft genausoviel, und der 1,6l chevrolet nubira mit ähnlichem gewicht und motorleistung hat bei meiner fahrweise genau so gesoffen und der war 12 jahre jünger.... also, solange er fährt ists mir egal ob er sich seine 10l genehmigt... sicher wäre eine einsparung auch möglich, ich will aber fahren und nicht zum beweglichen verkehrshindernis werden ;-) grüsse Rene |
lag mit meiem 1,6 so bei 8,1 l im Durchschnitt
|
Mein 1.6er braucht so 11l (nur Stadt). Bis jetzt habe ich ihn nur einmal unter 10l gebracht, naja mach mir da auch keine großen Gedanken drüber.
|
Halli Hallo
Bei euren Kilometerleistungen würde ich mir keine Gedanken um 10 - 11l verbrauch machen. ;) Wie sagte gerade gestern ein Berliner Diesel-Opelfahrer (neusetes Modell) und 140PS zu mir: Schnell auf der Autobahn 12l. Ha, da komm nicht einmal ich mit dem 2l X9 auf diese Höhe. Hatschi |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich meinen V6 mal so richtig gepflegt trete und quäle, komme ich auf 12 bis 12,5 Liter - Autogas. Da zieht man mal den Autogas-Mehrverbrauch ab und kommt auf knapp 11 Liter Super. Wohlgemerkt: als Maximalverbrauch, mit breiten Schlappen, einigem an Zusatzgewicht und mit immerhin 262.500 km auf dem Tacho.... Gruß, Christian |
Hi
Also mein v6 braucht in der Stadt immer 10 liter.Ist 1.Serie die 2. Serie sollte 0,5 liter weniger verbrauchen.Fahre normal bis sportlich. Gruß Larsi |
Also meinen X6 2.0 V6 Serie 1 habe ich im Benzinbetrieb und sehr niedrigtourigem Drehzahlbereich selten im Alltag unter 9 Liter bekommen. Meist bin ich schon bei 50 im 5. Gang und cruise. Der Rekord liegt bei 8 Litern Super auf der Landtraße bei Schneckentempo. Komischerweise verbraucht er bei konstant 130-150 auf der Bahn auch unter 9 Liter Super. Wenn ich ihn trete, kriege ich max 11,5 Liter Super durch.
Auf Autogas erreiche ich im Alltag einen Verbrauch von unter 11 Litern, auf Landstraßenfahrt mit geringem Berganteil auch mal deutlich unter 10. Auf der Autobahn bei Dauerbleifuß gehen kaum mehr als 13 Liter LPG durch. Wenn man sehr zügig im Alltag unterwegs ist, kommt man selten über 11,5 Liter LPG. Für die Gaser: Inzwischen habe ich doch einen minimalen Verbrauchsunterscheid zwischen 95:5 und 60:40 bzw. 40:60 Sommergas festgestellt. Teilweise sind es so um die 0,5 Liter / 100 Kilometer Unterschied. Aber ich kann es nicht lassen ..... Auf dem Hof steht noch eine 91er Toyota Carina II 1.6 mit 98 PS und 1100 Kilo als Vergleich zum X6 1.6. Im Alltag bleibt der Wagen immer unter 7,5 Liter Super, auf der Landstraße gerne auch mal deutlich unter 7. Mit 180 Dauertempo auf der Bahn höchstens 8,8 Liter / 100 Kilometer. Selbstverständlich wird der Wagen mit minimaler Drehzahl bewegt, aber das sehr zügig. Bei unökonomischer Fahrweise würde er sicher im Alltag 8,5 Liter nehmen. Habe hir im Forum von einigen gelesen, dass sie ihren X6 1,6 unter 8 Liter fahren, teilweise sogar um die 6,X. Und noch etwas zum Thema Effizienz .... in der Garage steht ein 94er Lexus LS 400 ... der braucht trotz Automatik bei zurückhaltender Fahrweise gerne mal unter 11 Liter Super ..... Bei 1,8 Tonnen Gewicht, V8 und Automatik. Da würde ich mir bei 10 Litern Minimum beim 1.6er X6 schon Gedanken machen. Da muss etwas faul sein. Schau doch mal nach den Zündkabeln, der Lambdasonde, Öl, Luftfilter und Deinem allgemeinen Drehzahlniveau .... Wer mit 50 Klamotten im 2. Gang fährt, braucht eben 10 Liter / 100 Kilometer. |
Hy,
Es gibt viele die denken das sie Sparsam fahren, es aber garnicht tun. Beispiel: Wenn ich mit 50 im 5ten fahre KANN das sparsam sein, wenn ich aber dann beim Beschleunige dann 3/4 oder voll gas geben ist das nicht so Sparsam als wenn ich im 4ten 1/4 oder 1/2 Gas gebe und genau so schnell geschleunige. Ich habe letzten etwas rumprobiert (Ergebniss 579 Km NUR Stadt mit 52,6 Liter = glatte 9 Liter). Immer schön unterturig, und das Gas nur so weit durgetreten bis man merkt "mehr gas brigt nix". Jetzt bin ich am testen mit höherer Drehzahl und weniger Gas also so zwichen 2000 und 3000 RPM berg auf, auf flachen oder Berg ab gehe ich dann aber auch in den 5ten. Bis jetzt habe ich ca. 280Km so runter unt die Tanknadel ist nuch nicht halb. Das ergebniss Poste ich dann noch hier. Apropo unter 8 Liter ist auf Autobahn möglich !!! 200 Km stadt und den rest des Tanks konstant 140Km/h (autobahn war leer) 7.4 Liter ! zum 1,6er Hatte mal nen Renault Meganè 1,6e mit 90 Ps. Der hat immer 8,5 Liter gebraucht. egal wie man den gefahren ist. Aber 10 Liter ist schon echt viel. So viel braucht ich mit 160-180Km/h |
Bei Aral tanken !
Hallo zusammen,
habe meinen Xeods 6 2.0 V6 Automatik nie unter 10,5 l/100km bekommen. Dann habe ich zufällig bei Aral getankt anstatt bei meiner "Billigtankstelle" die den Sprit von Shell her hat. Nun fahre ich je nach Strecke auch mal mit 9,2 l/100km. Wie gesagt 2.0 V6 Automatik, ohne änderung der Fahrweise. MfG Darius |
Nur stell ich mir dann folgende Frage ::?:
Wenn ich normal fahre und 9,5l verbrauche und mich dabei jeder zweite Golf mit 75 PS auslacht gebe ich lieber Vollgas und verbrauche 10 Liter!;) PS : Der 1,6er ist einfach zu groß und zu schwer für diesen in meinen Augen lächerlichen Hubraum von 1,6 Liter:( |
An meinem X ist alles in Ordnung da brauch ich nichts zu überprüfen. Ist halt nicht jedermanns Geschmack im fünften Gang 50 zu fahren.
|
Sooooo schwer ist er doch eigentlich gar nicht. Bedenke: ein aktueller Corsa 1.0 Dreizylinder 60 PS wiegt genau so viel wie ein 1.6er Xedos 6, ein 1.6 Liter Golf wiegt sogar mindestens 100 kg mehr...
Gruß, Christian |
Zitat:
Genau das ist das was ich meine denn der Xedos im 5 Gang mit 50 ist lahmer als ne Ente . |
Zitat:
Und wenn man "heizen" will muß man mit nem verbrauch von 10-11 Litern leben ! Haben mich für das Auto entschieden weil er Sparsam "sein kann" was ich auch 90 % nutze, 144Ps zu überholen auf landstrasse und in Fällen wo es eng wird. Auserdem habe ich auch ab und zu meine dollen 10 min. und dann gibst bissel spass mit 144 PS und nicht mit 75. Ganz davon abgesehen Sieht er klasse aus und ist leiße. Was brauch ich mehr... |
also ich komme auf landstraßen mit 8 litern auf 100 km weg.
fahre dann aber die 100... verstehe nicht, wie es hier zu solchen unterschieden kommt. |
In der Stadt geht sowieso nix. Meine 10 Minuten habe ich auch regelmäßig. Bei dem ganzen Ampelverkehr ist es doch sinnvoller, easy und gelassen mit hersaushängendem Ellebogen zu cruisen .. man kommt vorne sowieso wieder zum stehen. Brauch man doch nicht wie verrückt vor der nächsten roten Ampel zu beschleunigen. Ach ja, Leistung besänftigt. Es reicht doch zu wissen dass man es kann ...
Ach ja, die Spritsparberater sagen, dass man untertourig mit Vollgas beschleunigen soll, ich fahre aber auch meist eher dreiviertel Gas. Was richtig oder falsch beim X6 ist weiss ich nicht. Geht der Trick mit dem spritsparen überhaupt mit Autogas? Das hat ja was mit der Füllung der Zylinder zu tun und der Stellung der Drosselklappe, welche bei Vollgas "offen" ist. |
Neue Erkenntnis :
2/3 Autobahn Rest Stadt ! (Teilweise 160) 530 km bei 43,8 Liter :p Ergibt immerhin schonmal 8,26 Liter auf 100 KM. |
Bitte wie ???
Zitat:
Kleines Beispiel: Fahr mal mit nem normalen TDI im 5ten ca. 50 - 60. Dann gib mal bisschen gas und guck in den Rückspiegel (wenig bis kein Russ) und dann gib mal VOLL Gas, ich hoffe du hast keinen Cabrio fahrer hinter dir, der wird dann nähmlich echt sauer :D (wenn der dann noch über einen Trimpotie heiß gemacht wurde <115 auf 130 PS>, siehst du nix mehr im Rückspiegel) Wenn du das gemacht has, dann sag mir bitte nochmal der "Spritzt bei Vollgas weniger ein als bei 1/4 Gas", und der Unterschied der Beschleunigung ist beim Untertourig fahren sehr gering. |
Das mit dem Vollgas stimmt schon, gilt allerdings nur für Benzinmotoren, nicht für Diesel. Und auch nicht für BMWs Benzinmotoren mit Valvetronic.
Hintergrund ist die Drosselklappe bei Benzinmotoren und beruht auf dem Grundkonzept des Ottomotors. Dieser kennt eigentlich nur zwei Zustände: aus oder Vollgas. Erst die Drosselklappe macht den Motor steuerbar, in dem sie den Motor drosselt (daher der Name) und somit quasi gezielt abwürgt. Dieses drosseln geht aber immer auch mit Effizienzverlusten einher. Die maximale Effizienz und die geringsten Verwirbelungsverluste erreicht ein Ottomotor nur bei voll geöffneter Drosselklappe. Und genau deshalb gibt es den wirklich ernst gemeinten Tipp der Profis, immer mit Vollgas bei niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen, aber natürlich so früh wie möglich (< 2000 Umdrehungen) hochzuschalten. Auch der ADAC sagt, es sei wirtschaftlicher, schnellst möglich die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen, um diese dann konstant zu halten. Und da ein Dieselmotor, wie auch BMWs neue Ottomotoren mit Valvetronic keine Drosselklappe besitzen, gilt der Tipp für diese Motoren eben nicht. Allerdings streiten sich beim Thema Vollgas die Geister. Viele Fachleute empfehlen eher Dreiviertel-Gas statt Vollgas, weil viele Motoren bei Vollgas das Gemisch generell maximal anfetten und alles an Sprit in den Brennraum schieben, was die Benzinpumpe liefern kann. Spötter behaupten, aus Angst vor der deutschen Autobahn.... (viel Benzin = fettes Gemisch = bessere Kühlung der Ventile) Gruß, Christian |
Moin
Muscheldiagramm,http://www.sk-8.de/energie/pics/wirkungsgrad.jpg wieviel Gramm Benzin/Diesel muss verbrannt werden um 1KWh Energie zu erzeugen in abhängigkeit von Drehzahl und "Gasfuß" Für den X war das Diagramm leider nicht aufzutreiben (vielleicht hat ja einer einen guten Draht nach Japan ;) ob die das nicht so gerne rausrücken?) Aber wenn man grob davon ausgeht dann ist beim Benziner im Oberen Lastbereich der Verbrauch pro (erzeugter) KWh am geringsten. Beim Diesel fällt der Ideale Bereich breiter aus Gruß Roland @Christian Thanx für die erhellenden Worte :) |
also, wenn ich nach polen fahre, muss ich beim berliner-ring schon tanken! sind ca.480km und ich fahre so ca. 180-200km/h, somit habe ich einen durschnittsverbrauch von 12,5l/100km. ist mir trotzdem etwas zu hoch^^:P
mfg klose edit: ah ja und 4,5 l öl auf diesem abschnitt;):p:D |
Bei 4,5 Liter Öl innerhalb so kurzer Zeit, muss doch ein alter TDI ein richtiger Saubermann sein, hinsichtlich der fetten Wolke, die Deinen X6 verlässt. Meiner hat auch mal TDI gespielt, so dass die Leute mich nach dem über den Parkplatz fahren angesprochen haben, dass dicke schwarze Wolken hinten rauskämen. Gott sei Dank war es damals die Lambdasonde ...
Bezüglich des anfettens bei Vollgas bei niedrigen Drehzahlen .... bitte mehr Meinungen. Was wiegt höher ... das letzte Viertel Drosselklappe mit Vollgas ganz zu öffnen mit "Anfettung" (kein Drosselklappenverlust) oder dreiviertel Gas und weniger anfetten bei geringem Drosselklappenverlust. Ist die Frage, ob die Klappenstellung bei <2000 rpm überhaupt viel beeinflusst .... Weiss jemand, ob das mit der spritsparfahrweise auch bei LPG zutrifft? Ich mach einfach genauso weiter wie auf Benzin ... |
hallo Hans
der Verbrauch schwankt ja und ist von einigen Faktoren abhängig. Hatte max. Vollast während der Beschleunigung mal an einer tankfüllung (was natürlich nicht viel aussagt) ausprobiert. Der Verbrauch lag am oberen Ende der Schwankungsbreite zu dem damalig gewöhnlichem Verbrauch. (unter vorbehalt würde ich sagen 0,1 -0,2 L/100Km mehr bei Vollgas Beschleunigung). ausen Temperatur scheint mir ein Einflussfaktor, ob es was bringt die angesaugte Luft über die Abgaskrümmer vorzuwärmen? Gruß Roland PS http://www.im.baden-wuerttemberg.de/...Fahren_neu.pdf Zitat Seite 13 "Schnellere Fahrzeuge verschwinden ohnehin irgendwann am Horizont" :) |
hmm
also
erstmal muß ich mich Outen ! Ich verstehe das Muscheldiagram von RoRo nicht ganz, kann mir das einer erklären ? Zum Thema Vollgas: Es soll also sparsamer sein wenn: Nehmen wir mal an wir fahren Landstrasse mit 70 im 5ten (= ca 2000 upm) Dann geht es steil Bergauf so das man dann VOLLGAS gibt um die Geschwindigkeit zu halten (so steil, beschleunigung fast nicht möglich). Das soll also Sparsamer sein als im 3ten diesen Berg mit 1/4 Gas (=ca. 3000 upm) ohne beschleunigung hochzufahren. oder von mir aus im 4ten bei 2500 upm mit 1/2 Gas. Das Leuchtet mir nicht ein, denn: Das gemisch bleibt doch immer FAST gleich. Heißt bei Vollgas Drosselklappe ganz auf = Viel luft = Mehr Sprit da gemischanpassung. oder nicht ???? Das es jetzt sparsamer ist mit 60 in der stadt im 5ten auf der geraden als das gleiche im 3ten. ist mir klar. Wenn ich jetzt nur das tempo halte versteht sich, denn die gasstellung ist fast gleich bzw. im 3ten mehr da höhere UPM. Aber beim Beschleunigen oder Bergauf..... ich weiß ja nicht.. |
alles klar hab das Diagram verstanden !
danke RoRo http://www.im.baden-wuerttemberg.de/...Fahren_neu.pdf Der Technik teil ist sehr interresant ! |
Also erstmal grundsätzlich - will heissen allgemein: bei gleicher Geschwindigkeit heisst höhere Drehzahl = höherer Verbrauch (Reibungsverluste im Motor). Egal ob bergauf oder gerade.
Die zusätzliche Gemischanfettung, die manche Motorsteuerungen vornehmen, ist meines Wissens nach drehzahlabhängig und wird wohl vor allem zwecks Kühlung Ventile usw. eingesetzt. Ist beim V6 auf Benzin wohl eher unnötig, bei LPG aber durchaus üblich. Aber der Fachmann dafür bin ich auch nicht. Gelesen hab ich auch irgendwo, dass die Effizienz der Motoren bei Vollgas am grössten ist, was nun aber nicht heisst, dass du bei Vollgas weniger verbrauchst. Aber wenn du im 5. mit Vollgas den Berg hochkommst, hast wahrscheinlich weniger verbraucht, als im 4. mit 3/4 oder 1/2. Gruß (nochn) Frank |
Kraft kommt von Kraftstoff ;)
Mal im Ernst, prinzipiell ist es richtig, dass die Drosselklappenverluste durch Vollgas minimiert werden (Siehe Aussagen von Xs!le, Wirthensohn,...). Was Xs!le am Anfang in seinem Testbeschrieben hat ist allerdings auch richtig, dass ich in der Realität bei Vollgas doch mehr verbrauche, als wenn ich mit 1/2 oder 3/4 Gasstellung beschleunige. Denn bei Vollgas kommt es zu einer Gemischanreicherung, die unsere Drosselklappenveruste um Längen übertrifft. Also ist de Lösung vermutlich zügig zu beschleunigen, aber eben nicht mit Vollgas bis zu Anschlag. Die Automatikfahrer haben natürlich wieder glück, für die gilt eher möglichst sanft zu beschleunigen, dass bei einem Kick-Down sofort der maximale Drehzahlbereich angesteuert wird. Außerdem können wir mit der Automatik über so'n peanuts wie Drosselklappenverluste nur müde lächeln, da bei uns ne menge Leistung im Drehmomentwandler verbraten wird. :) |
Hi, mein X9 Miller lag zunächst bei 11,5 bis 12 l. Dabei bin ich schnell gefahren. Viel Autobahn und möglichst 200.
Seit ca. 1 Jahr bin ich zum gemütlicheren Fahrstil übergegangen und fahr' nur noch ca. 160 - siehe da, er braucht nur noch 10,5 l. Ich find' das super und ich komm relaxed und fast so schnell an. Schont alles, auch die Nerven. Gruß Fritz |
Zitat:
Wenn ich auf die Autobahn vollgetankt gehe (ca. 65 liter) besuche ich die nächste Tankstelle an ca. 750 km !!! und das sind wesentlich weniger als 10 liter. Man darf aber nicht schneller fahren als 140 km/h. Fahre ich ca. 160-170 liege ich dann auch bei ca. 10,6 l. In der Stadt brauche ich ca. 11,8 l. und meine Frau ca. 14 l. Aber, es ist ein Miller und schliesslich lebe ich nur einmal! Selbst wenn er 18 l. schlucken würde, tät ich weiter fahren. Gruß, Adam |
Zitat:
mfg klose |
das kommt ganz darauf an wie du ihn fährst wenn du ihn genauso rasant fährst wie jetzt den v6 vermute mal du wirst ihn mom ziemlich treten macht ja auch spass son v6 wird der 2,5 mehr verbrauchen
|
Ölverbrauch?
kann ich nicht Bestätigen. Bin jetzt in den vergangenen 2 Wochen 2800 km gefahren. Als wir losgefahren sind, hab ich den Ölstand kontrolliert und auf MAX gefüllt. Am Sonntag waren wir wieder da und gestern hab ich den Ölstand wieder kontrolliert ... Ölstand steht auf dem Stab ca. 1/4 über den MINIMUM !!! Ich denke ich habe nicht mehr wie 0,4 - 0,6 liter Öl für diese Reise verbraucht. Man muß aber auch sagen und erwähnen das ich nicht mehr wie 160 km/h gefahren bin (bis auf mal kurz zwischendurch 220 km/h um es einem BMW Fahren zu zeigen dass das Blinken hintermir nicht bringt :D - und Tschüß) Gruß, Adam |
ich dachte es ginge um den bezin und nicht öl verbrauch naja das is klar wenn die dichtungen einigermaßen sind und du den wagen nicht ständig scheuchst verbraucht er weniger öl keine frrage
|
Spritverbrauch
Zitat:
|
Moin,
@Hans, hatte Deine LNG Frage an die im Link unten (im Impresum) angagebene E-Mail Adresse weitergegeben. http://www.im.baden-wuerttemberg.de/...Fahren_neu.pdf Heute kam die Antwort das die Spritsparhinweise auch für LNG Fahrzeuge gelden. Gruß Roland |
Habe getestet !
hy ihr,
also mein Letzter verbrauch lag bei 8,7 Liter (80% Stadt) und da bin ich so gefahren wie ich es oben beschrieben habe. Wollte das mit dem Vollgas wissen (Spritsparent fahren, laut der PFD) also. 1. ist das voll stressig 2. wenn mutti mit ihrem fiesta vor euch an der ampel steht, klebt ihr der hinten drau, sprich teilweise garnicht realiesierbar. 3. meines erachtens Unnötige beschleunigung ! 4. IST DAS NICHT SPRITSPARENT !!! weil, Ich habe nach 80 Km aufgehört weil die Tanknadel mitlerweile bei 3/4 Voll war, normalerweiße bin ich da bei ca. 130-140 Km (bei einem verbrauch von fast 9 Litern), da wollte cih dann nicht noch weiter machen und sehen das das 11 und mehr liter verbraucht ! Also bei meine X funktioniert das nicht !!! Fazit: Glaube keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast !!!! |
ist ja auchne sache der logik.
jede moderne einspritzung hat eine anfettung für vollastbetrieb. verstehe nicht, wieso die da auch heute noch drauf beharren. die tests wurden mit vergaser gemacht und da war beschleunigen mit vollgas von 60-100 im 5. tatsächlich sparsamer als normales beschleunigen mit shcalten von 3., 4., 5. ... EDIT: habe doch tatsächlich mit 80 litern sprit (40 liter nachtanken + 2kanister) 1150km geschafft. und das bei 30% stadtanteil. nicht schlecht herr specht. |
hallo,..
ist ja seltsam, wieso verbraucht mein xedos6 1,6 so viel? Bin zwar erst newbie, hab den wagen erst seit einen monat und bin verdammt bergeistert von. Aber ich hab ausgerechnet 12l? kann das hinhauen, bei eigentlich normaler fahrleistung...:?::?::?: |
Na ja!
Auch ich musste bei all meinen bisherigen Autos (2 Polos, 1 Astra und nun der Xedos) immer wiederfeststellen. Die Autos mit dem geringen Verbrauch haben immer die Anderen :-) Auch wenn ich mich ernsthaft bemühe anständig zu fahren. :|:|:| Benzin ca10 l und Gas derzeit 11,6 l gemischte Strecke bei gesitterter Fahrweise. Wenn ich ihn trete zieht er sich auch leicht sein 12 l Benzin rein. Moin Moin Christian |
Ist halt verhext.
Ich hatte mal einen Peugeot 605 V6.24... der fraß 18l. Das war abartig. 12l für einen 1.6er finde ich zu happig. 10 für einen V6 im Mischbetrieb ist schon ok. Ich hab eigentlich nur extreme... Entweder nur Stadt oder nur Autobahn. Auf der AB bin ich zuletzt mit 105 Litern 1350 km weit gekommen. Das ist eigentlich ok, wenn man 150 durchfährt.:p |
hallo ich habe mit meinem 2.0 v6 schaltgetribe knapp 8 liter auf 100 autobahn km gebraucht, bei 120 - 140 km/h getestet, im moment ist mein tank genau halb voll und habe genau 407 km gefahren, landstrassen /autobahn
fahre normal bis sportlich naja geht doch :) |
Halbvoll kommt nur in etwa hin, da die Tankanzeige recht ungenau ist.
|
Bei ca. 30tKm im Jahr 7,8-10,2 Liter!
Durchschnitt 8,5-9,2 Liter auf 100 KM und das beim V6 |
Zitat:
der hat ein 2.0 liter motor mit 4 Zylindern mit 116PS und der verbraucht 6,9 liter und das bei einem leergewicht vom 1250KG Welches benzin tankst du ?tank das was auch vorgeschrieben ist.....dann schau mal nach dem Luftfilter.....wenn das alles ok ist dann fahr mal so etwa 120km auf autobahn damit der motor wieder schön sauber ist.ach ja und die zündkerzen sollten man auch anschauen... also ich hatte auch anfangs billig sprit getankt und keine autobahn......von der leitung her war sogar ein 75ps diesel besser!!!!! danach hab ich halt das getank was er auch braucht..also super.... wenn das alles nichts bring dann würde ich mal den fehler speicher auslesen lassen und schauen ob da nicht der luftmassenmesser nicht richtig funktioniert oder lambda sonde richtig funktioniert oder auch eventuell Das AGR ventil nicht richtig funktioniert.. so hoffe mal das es dir helfen würd also ich bin zufrieden der schnurt wie ein ketzchen und das schon 250.000 KM mfg jurka |
Bin jetzt mit meinem X6 im Stadtverkehr mit Winterreifen auf etwa 9,2 Liter gekommen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.