Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   misterieuses Knacken (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39350)

Xedos 26.10.2007 11:43

misterieuses Knacken
 
Hatte ja in der Vergangenheit noch mal die Frage nach Querlenkern gestellt.
Jetzt hatte ich mein Fahrzeug bei (Gott vergib mir) ATU auf der Rüttelbank zum Fahrwerks-Check.
Das Fahrwerk soll i. O. sein. Kein Spiel zu erkennen und die Stoßdämpfer sind auch noch OK. Ich glaube das mal, denn die Werkstatt hätte eher ein Interresse gehabt neue Teile zu verbauen.

Gut ist ersteinmal, dass ich noch keine Querlenker bestellt hatte. Schlecht ist allerdings, dass ich bei Lastwechseln ein Knacken verspühre und höre.

Motorlager? Gab es soetwas schon bei einem von euch?

xedosoliker39 26.10.2007 13:00

Gut möglich das die Querlenker knacken,ich würd mich unters Auto stellen und dranrütteln ob die Querlenker Spiel haben...vielleicht hast den Fehler schneller gefunden als gedacht..!
Gruss Xedosoliker39

Xedos 26.10.2007 15:05

:?:

Deshalb war ich doch auf der Rüttelbank!

Es sollte also wo anders herkommen.

xedosoliker39 26.10.2007 16:52

Soviel ich weiss sagt diese Rüttelbank nur, wie gut oder schlecht die Dämpfer sind aber doch nicht... über den Zustand der Querlenker..!
da muss man schon mit hände dran rütteln ob da spiel vorhanden ist.
Gruss Xedosoliker39

Xedos 26.10.2007 22:38

Irrtum, wenn die Gummilager leicht ausgeschlagen sind, wirst du mit den Händen nicht viel anrichten können. So ein Auto wiegt gut über eine Tonne, Durch manuelles rumwackeln ist das nur ein Bruchteil der auf das Fahrwerk einwirkenden Kräfte.

Larsi 27.10.2007 10:48

xedosliker39 hat recht Andreas.


Gruß Larsi

XX-167 27.10.2007 18:35

Hallo;

habe bei meinem Xedos auch durch anbocken und Axiale Bewegung des Vorderrades herrausbekommen, das eine Querlenkerbuchse ausgeschlagen war.

MfG

René

Xedos 27.10.2007 22:50

Naja, dann sind die Buchsen aber doch völlig hin. Leicht ausgeschlagen stelle ich sicherlich nicht mit der Hand fest.
Getippt hätte ich auch auf den Querlenker, aber jetzt forsche ich noch mal weiter. Wenn ich dem nächst Zeit habe, fahre ich mal auf die Bühne und befolge euren Rat.

Allerdings sollte man doch auf so einer Rüttelbank feststellen, ob die Buchsen ausgeschlagen sind. Ich meine nicht den Stoßdämpfertest, sondern die Geschichte die auch der TüV hat, um das Fahrzeug zu untersuchen.
Ich will natürlich nicht ausschließen, dass ATU den Fehler trotz allem nicht finden konnte. Als ich vor 4-5 Wochen auf der Bühne an allen Teilen rumgerüttelt hatte, ist mir jeden falls kein Spiel aufgefallen. Das Knacken hatte er allerdings schon.

Martin S. 28.10.2007 11:31

Stabis
 
Warum wird hier nur über Querlenker gesprochen? Ich hatte ein Knacken beim Kurvenfahren als das Stabiglenek (Koppelstange) ausgeschlagen war, mit rütteln schaffte man es aber auch nicht das zu provozieren. Kanns das nicht sein (wär billiger als Querlenker)

nO^dOp3 28.10.2007 19:27

Knacken hin knacken her.....das kann so vieles sein........
Was auch ganz gerne knackgeräusche von sich gibt, sind die Domlager.
Die machen sich bemerkbar bei, Beschleunigung, Bremsen und Kurvenfahrt.

Also machs gut oder auch besser
René

klose 28.10.2007 20:56

wann tritt das knacken den auf?
ich hab ein knacken, wenn ich beim lenken gas gebe, man sachte mir das es die antriebswelle sei!

mfg klose

nO^dOp3 29.10.2007 08:38

Hey Klose,
Schau Dir am besten mal die Achsmanschetten an, wenn eine eingerissen ist weißt Du definitiv, daß das die Antriebswelle ist.
Antriebswellen machen sich bemerkbar, wenn man Gas gibt und dabei lenkt.

Also machs gut oder auch besser
René

Xedos 29.10.2007 15:08

Antriebswelle ist nahezu auszuschließen. Das kann ich ganz gut einordnen.

Tritt eher in Verbindung mit dem Bremsen auf. Vor geraumer Zeit hatte ich neuen Bremsenteile bekommen (Scheiben und Beläge von ATE), ich habe die Vermutung, dass es darauf zurück zu führen ist.

atlantic 30.10.2007 15:54

ich würd auch auf Domlager tippen.

romaschka 30.10.2007 22:31

Moin, Andreas!

Habe auch ein "Knacken", wie Du es beschreibst. Tritt bei meinem beim Bremsen auf, wobei komischerweise erst kurz vor dem Stillstand und nur bei gutem Wetter. Ich bin eines Tages zur Werkstatt hin und habe mit dem Meister paar Runden bei Nässe gedreht => Nichts zu höhren. Auto angehoben, an Querlenkern gezogen, überall nachgeschaut und nichts gefunden. Für mich kommt das Geräusch mehr von der Fahrerseite. Der Meister hat auf die Gummi-Lager des Stabilisators getippt, war sich aber überhaupt nicht sicher. Ich warte jetzt gutes Wetter ab, wo ich wieder mal Zeit habe bei ihm vorbeizuschauen. Melde Dich bitte, wenn Du ähnliche Erfahrungen gemacht hast.
Antriebswellen sind ausgeschlossen, die Manschetten habe ich selber gewechselt.

Schöne Grüße,

Roman.

romaschka 30.10.2007 22:58

Hier noch was gefunden:
http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39096
http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38984
Scheiben und Belege sind bei mir auch vor Kurzem getauscht...

merlin.r 31.10.2007 19:56

Hallo romaschka, XX-167, all

Solche merkwürdige Geräusche, die bei "Trockenheit" auftreten habe ich schon bei diversen Fahrzeugen gehabt. Ist also nicht Xedostypisch. Der Grund war in 9 von 10 Fällen Auswaschungen des Schmierstoffes an den Gummilagern der Querstabis. Ich meine die Torsionsfeder welche zwischen rechts und links die unterschiedlichen Radlasten ausgleicht und bei gleichmäßigen Einfedern sich in diesen Lagern dreht. Fix die Gummiklötze, welche diese Feder an der Karosserie halten, mit einem Silikon-Gleitspray eingesprüht und Ruhe war.

MfG
merlin.r

romaschka 31.10.2007 22:08

Hallo merlin.r!

Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe schon vor gehabt, die Gummis auszutauschen, nur müsste man wahrscheinlich halbes Auto aussernander schrauben, bevor man an die ran kommt. Deinem Vorschlag werde ich aber nachgehen, war auch der Vorschlag vom KFZ-Meister.

Danke,

Roman.

Spanki 02.11.2007 11:52

das problem hatte ich bis vor 3 tagen auch also bei mir lage es am dreickslenker. wenn mann genau himgeschaut hatt und dran rumgewackelt hatt sah der dreieckslenker ok aus aber als wir ihn zerlehten sah mann das das lager innnendrin schrott war

Xedos 02.11.2007 12:41

Danke für die Ratschläge. Ich glaube die Idee mit dem Dreieckslenker und dem nicht sichtbaren Schaden ist ganz gut.

Spanki 02.11.2007 18:33

ach ja wenn du den dreieckslenker austauschen möchtest lasses wechsel nur die buchse die kostet bei autoparts schmit 14 euro der ganze dreieckslenker liegt bei 400 euro also lass dich nicht verarschen nur so ein kleiner tipp

klose 02.11.2007 18:47

aber soweit ich weiß muss die buchse beim querlenker eingepresst werden?!

mfg klose

Spanki 02.11.2007 18:51

ja ist auch richtig. also ich habe die alte buchse einfach rausgeprügelt ging auch relativ schnell so etwa 15 min war das scheiss teil draussen.
die neue buchse kurtz zu mazda hin einpressen lassen 15€ gezahlt nach hause eingebaut und gut ist es ein arbeitsaufwand von ca inzgesammt 3 std. mit ein und ausbau

klose 02.11.2007 19:11

würde die querlenker von ebay ncih günstiger sein?
bzw. würde man sich nich zeit sparen?

mfg klose

edit:
sry hab übersehen, das die buchse nur ca. 14€ kostet!

Spanki 03.11.2007 10:02

nee die buchse kostet ja 14 und die arbeit zum ein und ausbau bleibt die gleich.
bei ebay habe ich auch mal nach geschaut da jostet das teil 85€ der dreieckslenker komplett habe ich bestellt und der war nicht so passgenau also...

Kollege_Fuchs 05.11.2007 12:28

Zitat:

Zitat von klose (Beitrag 53169)
würde die querlenker von ebay ncih günstiger sein?
bzw. würde man sich nich zeit sparen?

mfg klose

würde auch den Querlenker von Ebay empfehlen solange er genau passt...

habe Anfang des Jahres auch eine neue Buchse einpressen lassen was allerdings nicht wirklich von dauer war also komme ich jetzt doch nicht drum rum neue Querlenker einzubauen...

das mit dem Einpressen kann gut gehen muß aber nicht....

wirthensohn 05.11.2007 12:36

Bin da vorhin zufällig drüber gestolpert. Die Querlenker samt Traggelenk und Buchsen kosten bei eBay lächerliche 67 Euro (-> siehe hier). Ich glaube, Original kostet der Kram an die 300?! Irgendwie so Ende 200 hatte ich damals für meine bezahlt.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.