![]() |
Motorlagerung defekt???
hallo leute,
meine frage ist: Hat irgendjemand schon mal die Motorlagerungen am xedos6 getauscht??? Ich habe ein problem...:( damit kämpfe ich jetzt schon seit frühling 2007... hatte das thema vibration oder brummgeräusche während der Fahrt...habe hier im Forum mehrmals darüber berichtet,allerdings konnte mir seither keiner so richtig helfen.. um einiges nochmals auszuschliessen wurden folgende sachen schon getauscht: -radlager -Aussengelenke rechts u.links -ausgeschlossen sind auch die Räder..die Räder habe ich auch schon getauscht,von Sommer auf winterräder umgerüstet auch da hat sich leider nichts getan...:x -die Antriebswelle beifahrerseite ist soweit auch i.o allerdings hatten wir in der werkstatt festgestellt gehabt(als ich das problem mit Brummen noch nicht hatte,beim Bremsscheibenwechsel)war die manschette komischerweise nicht defekt..risse oder ähnliches...aber das fett ist trotzdem ausgetreten..:confused: haben wir dann neues fett eingefüllt..und es wars dann..!!(daran kann es wohl nicht liegen..!) kurze erklärung des Brummgeräusches: -wird der wagen normal bewegt..hört man kein Brummgeräusch..!! -wird der Wagen zügig gefahren kann man auch nichts feststellen...!!! _wird der wagen getreten...bis in den grenzbereich,spürt man zunächst nicht viel... aber je länger ich den wagen fahre,umso deutlicher u.ausgeprägter ist dieses Brummen bzw. verspannter ist alles..d.h das ganze fängt erst bei 110km/h an..bin ich drüber ist es nicht mehr zu hören u.zu spüren.!!!:frown: jetzt kommts: trete ich den ganz heftig,ist es umso ausgeprägter u.ab da an spürt man auch plötzlich vibrationen die ich dann schon ab ca.70km/h registriere u. dabei spürt man das ganze auch am Lenkrad...(wie ein Unwucht) ab und zu ist dann auch diese Unwucht bei deutlich höheren Geschwindigkeiten am Lenkrad zu spüren..! Warum verdacht auf Motorlagerung von mir?? -Ein bekannter von mir hatte mit seinem Mercedes ähnliche Probleme, sein wagen hatte so ab 140km/h vibrationen verursacht u.er klagte auch über unruhe am vorderwagen...es hatte sich dann herausgestellt das die Motorlager an seinem wagen defekt waren,er hat es wechseln lassen und seitdem hat er keine probleme mehr..! deswegen hatte ich gedacht, ob es bei meinem evtl.dasselbe ist??? meine fragen dazu: -wer hat schon mal die motorlager an seinem xedos gewechselt oder wechseln lassen? -wie kann ich feststellen,ob die Motorlager defekt sind? -Was deutet auf ein Motorlager defekt hin??(symtome..??) -(natürlich merkt man u.a an nickbewegungen,das evtl.die Lager hinüber sind ..aber was bei evtl. fortgeschrittenem defekt..)?? -denkbar wäre z.b auch das ein Motorlager komlett hinüber ist so das überhaupt keine lagerung mehr stattfindet u. der motor im Motorraum schon schief drin hängt wo man das mit blosem Auge nicht sieht..?! -mein Mechaniker hat gesagt; es könnte auch an der Antriebswellenlager liegen (an der verlängerung von der antr.welle).. über diesen Verdacht von mir auf die motorlager habe ich mein mechaniker noch nicht angesprochen...mal sehen was er dazu sagt..! Also ich hoffe auf eure hilfe, bin fast am verzweifeln...an was es liegen kann...denn gehe ich zu mazda nehmen die den wagen auseinander ohne rücksicht auf kosten zu nehmen u. müssen nach dem fehler warscheinlich erst mal suchen..und das kann kosten....! Gruss xedosoliker39 |
Moin!
Wenn Du die Vibrationen am Lenkrad spürst, sprürst Du diese auch an dem Gangschalthebel? Wenn nicht, würde ich jemanden bitten, neben Dir her zu fahren und alle Räder zu beobachten. Wenn ja, würde ich in Richtung Motor+Getriebe suchen. Versuche doch mal den Fehler einzugrenzen. Autoteile auszutauschen ist auch eine Möglichket, nur diese kostet bissel... Ansonstem wird es schwierig per Ferndiagnose Fehler zu finden. Fahr am Besten mit einem erfahrenem Mazda-Meister eine Runde. Gruß, Roman. |
Hallo romaschka,
also am Ganghebel ist nichts zu spüren,was soll der jenige überhaupt neben mir feststellen..wenn er mir nebenherfährt..??die Räder hatte ich eigentlich ausgeschlossen..da wie gesagt ich von Sommer auf winter umgerüstet habe..u. an den rädern kann es nicht liegen..oder meinst du damit was anderes?? denn das Sommer wie winterräder was haben ist ausgeschlossen.. gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Roman. |
über die Naben habe ich mir keine gedanken gemacht,müsste man vielleicht auch in betracht ziehen...!!
Danke romaschka gruss xedosoliker39 |
Brummgeräusch........!!!
Endlich ist der fehler lokalisiert worden!!!!!!! es ist die Antriebswelle beifahrerseite...war heute bei Mazdawerkstatt,probefahrt mit dem Meister u. nach einem kurzen Hebebühnenaufenthalt hat er den übeltäter gefunden...die Antriebswelle hat Luft bzw. spiel...!!!!!!!! Auf der fahrerseite ist es ok..!! Deshalb hatte ich je nach Last brummgeräusche bzw. ab u.an lenkradvibration..:x da die Antriebswelle bei Mazda ein Vermögen kostet...brauche ich natürlich ein Antriebswelle beifahrerseite... ...Bin jetzt endlich froh das der Fehler gefunden wurde..!!!!!!!:-D Gruss xedosoliker39 |
So leute....!:p
Nach endlich langer Zeit habe ich die Antriebswelle die mir seit geraumer Zeit Ärger bereitete ist endlich beseitigt..! habe nach misserfolg (gebrauchte Welle) ein neues Teil einbauen lassen,und seitdem ist kein Brummen oder Unwucht mehr vorhanden!! Mein xedi schnurrt wieder wie seither auch (ohne störende Nebengeräusche..;-)) Gruss xedosoliker39 |
Wo bekommt man Motorlager für xedos 2,0
hallo liebe xedos liebenden...
wo bekommt man Motorlager noch , außer bei mazda direkt ? MfG |
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/Mazda-Xedos-6...-/300443331416 Der Peter Willer sollte aber evtl.neue auch haben,falls gewünscht einfach mal anrufen!;-) Gruss xedosoliker39 |
Motorlager Hinten über Auspuff
Hallo xedosoliker39
Wer ist Peter Willer ? Bei mir ist definitiv das mittlere lager hinten defekt . Dies erklärt auch das üble schiebe und Last betrieb ruckeln.. Lager gibt es viele, nur nicht das mittlere Desweiteren weis ich nicht ob das alte material sinnvoll und neueres nicht doch ratsamer ist ? MfG |
Zitat:
gehe mal davon aus du meinst Xedos 6 2.0 - was für Lager möchtest du - weichere wie die originalen oder harte aus PU? Peter Willer ist der Mann hinter dem genialen Xedos-Shop . LittelSix |
hey little six :)
ja es ist ein xedos 6 2,0 8) was ist den der unterschied zwischen den originalen und den harten aus PU :?: Ich wusste bisher Garnichts von einem genialen xedos shop,:? das ist ja echt klasse. wenigstens mal jemand wo sich auskennt und nicht wie meine oma , aber aufpassen und laß das mal lieber, predigt...;-) Während ich auf deine Antwort warte , schaue ich ein bisschen in deiner History nach. Gruss |
Zitat:
PU Buchsen sind deutlich härter wie die originalen d.h die sind auch deutlich lang lebiger.. Es gibt sie für fast alle gängigen Fahrzeuge.. http://www.pubuchsen.de/ Gruss xedosoliker39 |
Zahnriemen und Motorlager
Merci , und wie ist der unterschied beim Fahren zu merken , oder hat die Material Wahl nur was mit der Lebensdauer zu tun ?
Mensch xedosoliker39 , was du dir für eine Höllen Arbeit gemacht hast, Wahnsinn :p, aber echt Geil. Ich komme nicht bis zum Schluss, ich lese morgen weiter , wie dein xedos am ende aussieht, bin richtig gespannt. Muss jetzt in die Falle:( ... PS hast du einen link oder Ne Einbau Anleitung vom Zahnriemen ? Das steht bei meinem ausgebauten Motor als nächstes an, samt Wa pume. Danke mal soweit Gut Nacht xedosoliker39:D Gruß markus |
Zitat:
Materialauswahl hat nicht nur mit Lebensdauer was zu tun,alles ist viel direkter,sportlicher ist ingesammt alles straffer.. Zahnriemen ist schon etwas aufwendiger und man sollte es dem Fachmann überlassen. Achja der X ist ein freiläufer,wenn der Riemen reisst passiert eigentlich nichts..aber trotzdem sollte der Riemen alle 90000km getauscht werden. Gruss xedosoliker39 |
@Littelsix: kannst Du mal kurz erläutern, wie man zu passenden Motorlagern kommt was der Spaß komplett kostet? Wenn ich das richtig verstehe, werden nur die Gummis geliefert und die müssen dann irgendwie in die vorhandenen Lager eingebaut werden, richtig?
Bei meinem grünen X6 sind die Motorlager auch fertig - nach über 250.000 km darf das ja durchaus mal sein. Daher werde ich wohl bald neue Lager beschaffen müssen... Zitat:
Es muss übrigens kein gerissener Zahnriemen sein. Bei mir hatte sich damals eine der Spannrollen zerlegt und dadurch gab es auch für den Zahnriemen kein Halten mehr. Deshalb sollte man immer auch die Spannrollen mitsamt deren Lagern wechseln. Und die Wasserpumpe gleich mit. Das macht es zwar reichlich teuer, aber lieber etwas mehr ausgeben, als dass Einem kurz nach dem Zahnriemenwechsel die alten Spannrollen um die Ohren fliegen oder man kurz vor dem nächsten anstehenen Zahnriemenwechsel mitten auf der Autobahn die alte Wasserpumpe platzt (ist mir beides schon passiert) - nur weil der Vorbesitzer etwas Geld sparen wollte... Zitat:
Gruß, Christian |
Motorlager
Morgen auch , liebe xedos Liebenden.
Ja auch mich würde interessieren,wie man die eingepressten Gummi Lager raus bzw. wieder rein bekommt. Habe da was gelesen von abfackeln mit Bunsenbrenner oder raus Sägen mit so einem feinen Sägeblatt. Und der Einbau ist ja dann auch wieder ein Kapitel für sich. Denke das dies der freundliche Händler vielleicht erledigt? Gruss, mit öligen Händen ... markus |
orginal eingebaut
so , ich werde meinen Senf zu diesem Thema hier , zum Abschluss bringen.
Orginal Motorlager von Mazda ( gute 230 euro hin geblättert ) eingebaut. Zubehör gestaltet sich sehr schwierig. Sämtliche Möglichkeiten Weltweit , habe ich probiert, nix - Auch die angebotenen universal Hülsen waren mir dann wegen der nachträglichen Bearbeitung und Hülsen Anpassung , zu viel Akt. Alte Motor Lager träger mit rost Schutz eingepinselt , samt den verrosteten Traversen , unter dem Motor. Aggregat sitzt jetzt wieder Bombenfest :-) lG |
Man kann auch das lager ausbauen, eine seite mit klebeband zu kleben und dann z.b. sikaflex (wie scheibenkleber) o.ä. reindrücken.
Ist wenn es hart ist ne mischung aus original weich und pu hart. Das alte lager ist zwar kein neues danach aber das zeug klebt wie bombe. Raus fallen kann da auch nix da die innenhülse nicht aus dem außenring raus kann und sikaflex hält den rest. Kost auch nur was um 10€ die katusche. 230€ ist schon n knaller. Aber solche preise sind wir ja gewohnt von mazda. Da kann mich auch nix mehr schocken. Edit: Pu motorlager kenn ich zwar aber sind dann keine kompletten lager sondern bloß solch einsätze für die zwischenräume der originallager. Im mx3 forum gibt es zwar leute die sich die i-wie aus pu selber drehen aber fertige lager hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.