![]() |
Xenon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi , wie schon in einem anderen Thema habe ich geschrieben das ich Xenon .....
bei ebay gekauft habe . Also so siehst aus ( keine sorge ich habe sie nicht drinne und mache sie auch nicht rein ) Da meint man ja das ,dass original Licht (Standlicht ist ) also dat is mal ein großer unterschied und affengeil !. Grüße alex |
hi, vom Xenon sieht man auf den Fotos nu wirklich nicht sehr viel, aber einen gepflegten Motorraum haste, - finde ich gut! Gruß Pierre
|
Moin,
hast du die Zündkabel auch mit lackiert? :) Mach doch mal bitte ein Bild bei Dunkelheit. Am Besten mit verlängerter Verschlusszeit... besten Dank ;) |
Zitat: >>hast du die Zündkabel auch mit lackiert? <<
genau, drübergesprüht! ;-) |
kurze frage, welche farbtemperatur hat dein xenon?
|
HI,
Die auf den Bildern sind 6000K,aber in m einem X9 habe ich 4300K Gruß, Alex |
Zitat:
sind auch besser finde ich, ist mehr weiss als blau und sieht schöner aus! |
Zitat:
Jup, Gruß, Alex |
ok danke dir alex, ich finde ab 8000k wird erst schön oder? xenon sollte meiner meinung nach schon bläulich sein
|
HI,
Nja ich bin meinen 4300K zufrieden, man will ja nicht gleich auffallen mit 8000K oder? Also mein Max. sind 6000K, Ich würde auch am liebsten 6000K einbauen. Gruß, Alex |
8000K fällt natürlich auf aber abgesehen davon ist es für die Sicht schlechter.
Ich habe 6000K drin und finde das gibt den besten Kompromiß. Die Brenner könnt ihr dezent hinter der Stoßstange montieren(verstecken) die hierfür vorher ab muß. Mach Spaß bei Dunkelheit zu fahren:ja: |
@ alexander, mit welchem serien xenonlicht (z.b. mercedes usw) kann man denn die 6000k vergleichen? denn auf fotos kann man die genaue farbe nie richtig erkennen (abweichungen)
achja falls die 6000er heißer werden spielt das doch keine wesentliche rolle oder? und die brenner kann man doch bestimmt irgendwo im motorraum unterbringen? |
HI,
Naja ich weiss nicht so recht.Ich Persönlich würde dir 6000K empfehlen. Den die 8000K sind schon zu blau. Ich habe da ein Video bei Myvideos reigesezt (langeweile :D). http://www.myvideo.de/watch/5211375/Echtes_Xenon ( rechts 6000K Links 4300K. Hier noch 2 Bilder mit 6000K http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/87j2-r.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/87j2-s.jpg Und ? was meinst du? 6000K ist doch genug Blau, oder? Was meinst mit, dass man die Brenner im Motorraum unterbringen kann? Ahja, mein Nachbar hat sich einen Sharan gekauft. Der hat Xenon von Werk. Und ich muss sagen das sein Licht nicht besser als meins ist. Die beste wahl wäre meiner meinung nach 6000K. Aber wie gesagt ich nahm 4300K um meinen Scheinwerfer nicht zu beschädigen und umnicht aufzufallen. Den ich habe schon gehöhr das einer angehalten wurden ist der Xenon hatte. Ich glaube er bekamm 1 Punkt, musste 70 € bezahlen und sein Auto abschleppen lassen. Dabei waren seine Scheinwerfer aus Plastik und die waren richtig verformt..... Gruß, Alex |
Zitat:
Warum waren denn die Scheinwerfer verformt? Doch nicht wegen dem Xenon (das ja weniger Wärme abstrahlt als Halogen). |
Halli Hallo
Zitat:
Brenner hiner der Stoßstange einbauen? Hatschi |
@Hatschi,
Ja beim X6 passen die Brenner gut in die Lücken hinter der Stoßstange vorne, damit werden sie praktisch unsichtbar. Das hatte ich damals so gemacht weil ich die Nebler eingebaut hatte (Stoßstange muß runter). Leider habe ich kein Bild. Wegen 6000 Kelvin heißer: Er meinte das vielleicht im übertragenen Sinne als Wortspiel. Je höher die Farbtemperatur->desto heißer die Ware (Auffallend illegal). |
Halli Hallo
Die Brenner (Xenon-Brenner) sind die Lampe und gehören meiner Meinung nach IN den Schinwerfer wo sonst das Halogenbirnderl drinnen ist. 8) Hatschi |
jo alex vielen dank für deine antwort, jetzt hol ich mir doch lieber "nur" die 6000er^^
achja was läuft da im hintergrund, ndw? :D |
Schaut super aus!!
Werd ich mir auch in den X einbauen. Im Celi hab ichs ja schon...... PS: Ist Fler mit NDW!!! |
Zitat:
Wurde es nicht schon so oft hier im Forum besprochen.... das die Xenon-brenner heißer werden als das Halogen.... ( oder habe ich da was missverstanden?) naja und das mit dem verformten Scheinwerfer das habe ich nur so gehöhrt. Gruß, Alex |
@Hatschi
Du hast recht ich meinte den Ballast. Der Brenner ist natürlich die Lichtquelle. @Alex Ne die Lichtbogenlampen wandeln mehr Energie in Licht um als Halogen (wo der Draht glüht) und sind deshalb effizienter. Ich meine mich zu erinnern die Xenon ziehen jeweils so ca 35W. |
HI ,
Ich war gerade Essen... habe dabei paar Bilder gemacht. http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/87j2-t.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/87j2-u.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/87j2-v.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/87j2-w.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/87j2-x.jpg Gruß, Alex |
sieht so aus, als ob du den gegenverkehr übertrieben stark blenden würdest, hängt wahrscheinlich von der fotoperspektive ab.
will mir im februar nach dem tüv auch ein HID Kit zulegen, aber 4300k, habe zurzeit Philips Vision Plus..werd ich da den utnerschied merken? was meint ihr? |
Zitat:
Also es hat sich noch kein einziger beschwert. (mit Lichthupe) Ich habe mal meinen Vater fahren lassen und ich stand am strassenrand, als der mit meinem X9 vorbei fuhr hat es mich schon von weitem geblendet. Ich meine auch bei allen anderen Fahrzeugen mit Xenon ist das nicht anders. Also Halogen und Xenon kann man nicht mit einander vergleichen. Ich hatte mal Links eine HB4 70 WaTT Lampe und rechts Xenon 4300K. Das Halogen kam mir wie Standlicht vor...... naja ist nr meine Meinung Gruß, Alex |
Halli Hallo
Zitat:
Von der Lichtfarbe wird nicht der große Unterschied sein, aber es wird dir im wahrsten Sinne des Wortes "ein Licht aufgehen". Hatschi |
@Alex
Nach dem Xenon Kit Einbau das Licht neu einstellen! Es ist nicht sicher daß die Xenonlampen exakt dieselbe Position einnehmen wie die Halogenlampen (Obwohl es so sein sollte). |
Zitat:
Oo das weiss ich nicht. Bei mir war es nicht der fall. Ahja, bei meinem X6 haben sich alle am laufenden Band berschwert (Halogen) :D, hatte zuhoch eingestellt, die beim X9 habe ich genau so hoch eingestellt, Aber niemand sagt was .... Ahja beim X6 wierst du es nicht einfach gegen das Xenon tauschen können, du musst glauube ich noch ne Art halterung basteln...;) Gruß, Alex |
Zitat:
|
Hi,
hehe ... Gruß, Alex |
Hallo Streethawk,
ich habe mir das Kit eingebaut, aber mit der Befestigung vom Brenner bin ich nicht zufrieden, der hält nicht die richtige Position. Wie meintest du das mit dem Schlüsselanhänger? Kannst du mir mal ein Bild schicken? Gruß Christian |
Hallo Sasha,
Bild wird schwer da mein Xedos zur Zeit in der Garage meiner Eltern (500km weg) überwintert. Ich versuch es Dir zu bechreiben: Du kennst doch sicher diese Metallringe für Schlüselanhänger. Es sind meist zwei davon die sich übereinander winden und man muß den Schlüssel reinfriemeln und dann rüberziehen bis der Ring im Schlüsselloch drin ist. Also so einen in der Richtigen Größe und eheretwas dünner von der Materialstärke. Nun knipst Du einen Ring weg und hast praktisch einen Einzelnen Ring. Dieser wird an den Spitzen nach oben gedreht (damit man dort spannen und entlasten kann). Die richtige Größe ergibt sich aus dem Durchmesser der Brennerplattform, bzw dem sockel am Scheinwerfer. Muß nicht absolut genau sein da Du den Ring dehnen und drücken kannst. Nun habe ich als Abstandshalter noch Gummiunterlagen gebastelt, welche nach dem Brenner auf die Brennerplattform am Außenrand gesetzt werden. Danach wird der Ring eingesetzt, sozusagen wie ein Sprengring. Dieser drückt auf die Gummiunterlagen und die Brennerplattform darunter und verhakt sich dabei seitlich. Entfernbar ist er wieder durch die seitlichen Spitzen die nach oben gedreht sind (Zange). Das sitzt bombenfest. Die Dicke der Gummiunterlage beträgt einige mm, da mut Du mal sehen daß der Anpreßdruck hoch ist(Stabilität), aber die Unterlagen nicht zu dick sind, damit der Sprengring noch zum Einsatz kommen kann. Wirst ein bisschen basteln müssen, auch die Gummiunterlage passend zu formen, die Methode kann ich aber sehr empfehlen. Gruß |
Das hab ich mir schon so gedacht. Top Idee, danke ! :ja:
|
hi haben die h3 gepast bei dir?ich muste ne eigene vorrichtung bauen dafür,weil sie nicht zum befestigen gingen.
|
nur noch xenon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe alles auf xenon und led umgebaut und finde es garnicht so schlecht,ist eine bessere lichtausbeute
|
Was leuchtet denn da oben?
Hast du da eine Lichterkette verbaut? Gruß Olli |
Halli Hallo
Wie schön man sieht warum ich gegen Xenon in Streuscehibenscheinwerfern bin. Von mir ein klares :nein: dazu. Hatschi |
Sieht bischen nach YMCA aus, aber wenn es Dir gefällt und Du nichts gegen hast, dann viel Spaß. Allerdings würde ich mich nicht wundern, wenn die Polizei bevorzugt Dich rauswinkt. Die sind zwar schwer von Begriff, aber wenn die Neon-Reklame groß genug ist ...
(Ich würde nur gelbe oder weiße Abblendlichter verbauen und mir den Rest sparen. So kann ich alles sehen, bin aber kein fahrender F&F-Zirkus) |
Zitat:
In Projektionsscheinwerfern mag Xenon sicherlich noch in Ordnung sein, aber wie Hatschi schon sagte, hinter einer Streuscheibe ... :| Gruß Olli |
Zitat:
|
Halli Hallo
Zitat:
Streuscheiben "blenden" immer, und noch mehr mit mehr Streulicht. Auch zwecks Strulicht mangelhafte Freiflächenreflektoren sieht man zuhauf! Außerdem darf kein Licht beim "Drauftreten" blenden. Und noch was: Xenonbrenner benötigen in etwa 6 bis 8sec bis sie ihre volle helligkeit haben ... der schnelle Tod jedes Brenners ist oftmaliges, und besonders im heißen Zustand, einschalten (zünden) -> optimal für Fernlicht. :-D Hatschi |
Ich habe mich zu den Umbauten im Post vorher geäußert. Übrig blieb dann nur noch das Abblendlicht ... und für dieses galt auch mein Statement.
|
Zitat:
|
HI,
Xenon jetzt doch im Xedos möglich? (legal) http://www.fuers-auto.de/product_inf...roducts_id=753 Gruß, Alex |
Diese angeblichen Hella-ABEs für die Xenon-Lampen werden schon seit Jahren munter verteilt. Mag sein, dass es eine ABE für die Lampen selbst ist. Legal wird diese Bastelei dadurch noch lange nicht.
Aber die rechtliche Situation bleibt auch mit dem tollsten Gutachten eindeutig: unsere Scheinwerfer wurden für H1-/H3-/HB4-Lampen konstruiert, geprüft und ausschließlich für die Verwendung mit diesen Leuchtmitteln zugelassen. Baust Du da nun andere Leuchtmittel an, erlischt die Zulassung der Leuchte und damit des gesamten Autos. Kurz, knapp und einfach... Gruß, Christian P.S.: außerdem geht's dort lediglich um die automatische Leuchtweitenregulierung. Die alleine ermöglicht noch keinen legalen Einsatz von Xenon. |
Da steht doch das es danach legal sei. Also wenn man Scheinwerferwaschanlage noch hat...
Gruß, Alex |
Genau das steht dort eben nicht. Musst nochmal aufmerksam durchlesen. Dort steht lediglich, dass mit der mitgelieferten ABE diese Nachrüst-Leuchtweitenregulierung legal und eintragungsfrei ist und "eine ALWR [...] Pflicht für den legalen Betrieb bei Xenonnachrüstungen" ist ;)
Die Aussage ist formell auch korrekt: Grundvoraussetzung für den Einsatz von Xenon-Licht beim Auto ist die automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferwaschanlage. Es steht dort aber nirgends, dass durch den Einbau dieser Nachrüst-Leuchtweitenregulierung automatisch Xenon-Licht legal wird. Das ist es nicht, kann es nicht und wird es niemals sein. Xenon kann nur legal sein, wenn man neben der automatischen Leuchtweitenregulierung und der Scheinwerferwaschanlage auch komplette, für Xenon konstruierte, geprüfte und zugelassene Leuchteneinheiten verbaut (z.B. die kompletten Xenon-Scheinwerfer aus dem Mazda6 GG oder dergleichen). Gruß, Christian |
Und das ... http://www.tuning-tempel.de/shop/Xen...on::50497.html
(Mit dieser Leuchtweitenregulierung und einer separat bei uns erhältlichen Scheinwerferreinigungsanlage können Sie in jedes beliebiges Fahrzeug das "Licht der Zukunft" nachrüsten.) Gruß, ALex |
Hi!
Also Christian hat doch schon mehrfach erklärt: Der Scheinwerfer DARF NICHT mit einem Xenonbrenner betrieben werden, weil er nicht dafür entwickelt wurde und somit auch nicht für den Betrieb damit zugelassen ist. Egal was da in dem Shop steht. Für legales Xenon braucht man: - ALWR - SRA - Für Xenon zugelassene Scheinwerfer Erst wenn du das alles hast, darfst es im Straßenverkehr verwenden. Du brauchst somit einen Scheinwerfer, der für Xenon gemacht wurde. Die Lösung: Hella-Modulscheinwerfer. Die sind einzeln erhältlich und rund. Du kannst den Xedos-Scheinwerfer ausbauen und stattdessen diese Scheinwerfer einbauen. Der Xedos sieht dann so ein bisschen wie ein Alfa aus. Gruß Olli EDIT: Hier mal eine Möglichkeit: http://b2c.hella.com/b2c_assets/imag...20934-001a.jpg 2 x 1AL 008 934-001: Hauptscheinwerfer Modul Bi-Xenon 90mm, 12V (521,00 Euro/Stück = 1042,00 Euro) 1 x 8WS 008 549-001: Scheinw.-Reinigungsanlage elektrisch (189,00 Euro) 1 x 8XX 008 614-101: Leuchtweitereglung (LWR) Ultraschall, 2 Sensoren (345,00 Euro) Macht dann zusammen: 1576,00 Euro plus Kleinkram für den Einbau. |
Christian,
was ist denn hiermit? stimmt das, was er schreibt? http://cgi.ebay.de/Xenon-ABE-Gutacht...QQcmdZViewItem ist i-wie komisch das angebot, macht MICH stutzig! |
Das ist genau das angeblich legale Gutachten, das schon seit Jahren über eBay vertrieben wird. Es wurde allerdings schon mehrfach bei AutoBild und vom TÜV klar gestellt, dass das Gutachten mitnichten die Verwendung von Xenon-Licht in Halogen-Scheinwerfern erlaubt.
Wer es aber immer noch nicht versteht, für den hier zusätzlich zur klaren, logischen, eindeutigen und eigentlich einleuchtenden rechtlichen Lage auch nochmal ein technischer Hintergrund: Halogenlampen unterlegen einer extrem präzisen Herstellung mit extrem geringen Fertigungstoleranzen. Bei manchen (nicht zugelassenen) Halogen-Lampen weicht die Position der Glühwendel im Glaskolben nur um zehntel Millimeter ab - mit der erwiesenen und in AutoBild, ARD Ratgeber Verkehr, beim ADAC und auch sonst im Netz mehrfach nachles- und -schaubaren Folge von völlig falscher Lichtverteilung, extrem unpräzisen Lichtkanten und massiver Blendung des Gegenverkehrs. Nun haben Xenon-Brenner aber eine völlig andere Technik, ganz andere Abstrahlcharakteristik, völlig andere Positionierung der Lichtquelle. Schon alleine deshalb werden Xenon-Brenner in Halogen-Lampen niemals eine korrekte Lichtabstrahlung produzieren und auf jeden Fall immer - zurecht - illegal bleiben. Gruß, Christian |
alles klar :) danke ;)
hab mich bloß gewundert, wie sicher er sich bei der beschreibung der "ware" war :) |
der xedos hat doch eh linsenscheinwerfer von daher wird das xenon auch nicht so auffallen ;)
|
Also selbst ein fast blinder kann Gasentladungslampen (wie Xenon) anhand der Lichtfarbe, dem physiologischen Blendeffekt und dem leichten Flimmereffekt deutlich von Halogen-Niedervolt-Warmlichtlampen unterscheiden. Ein entsprechend geschulter Polizist sowieso.
Will heißen: lass mal lieber bleiben, das sieht ein Blinder mit Krückstock. Es ist ein Trugschluss, dass TÜV und Polizei nachgerüstetes Xenon ebenso wenig erkennen wie nachträglich lasierte (getönte) Rückleuchten. Das kann schnell sehr teuer werden ;) Es bringt sowieso nix, weil Halogen-Scheinwerfer mit Xenon-Brennern das Mehr an Lichtausbeute überall hinwerfen, nur nicht auf die Straße, wo es hin gehört. Gruß, Christian |
Mal grundlegend die Frage: was bringt Xenon überhaupt?
Etwas bessere Ausleuchtung (laut "Werbebildern"), ok. Aber ist es nicht in der Erhaltung (Lebensdauer, Kosten bei Tausch) wesentlich teurer?! Ich habe keine Ahnung. Muss auch ehrlich sagen: ich habe bislang kein mit Xenon-Licht ausgerüstetes Kfz bei Nacht gefahren. Also ich kann nichtmal sagen, ob es WIRKLICH bessere Ausleuchtung bietet. Mir kommt das vielmehr wie eine "Mode-Erscheinung" vor. So wie sich viele "Tuner" um M3-Spiegel für ihre Karre reißen - obwohl es optisch einfach nicht zum Gesamtbild passt... Mfg |
Zitat:
also denken wahrscheinlich auch die geschulten polizisten, dass das xenon serienmäßig ist und nicht nachgerüstet. ok bei nem polo 86c beispielsweise ist es ja klar dass xenon nachgerüstet ist ;) aber dem xedos sieht man das nicht an |
ich denke mal, Christian ging es weniger ums Erwischt werden. Fakt ist, man sieht weniger und blendet andere mit nachgerüsteten Xenonbrennern in Halogenscheinwerfern.
|
leute hab ein problem mit dem xenon.
hab mir so ein nachrüstset geholt, wenn ich die alte lampe raushole dann ist diese ja auf son teil gesteckt welches hinten die 2 stecker hat für die kabel. wenn ich jetzt die xenon lampen reinstecken will, dann bleiben die gar nicht richtig stecken, und xenon lampen kann man ja auch nicht auf dieses teil stecken wo normalerweise die lampe draufgesteckt wird weil an der xenon lampe ja 2 kabel sind. wie mach ich das? |
Zitat:
Ich versteh nicht was alle für eine Freude mit dem Xenonlicht haben. Ich reg mich nur über jeden Xenon-Fahrer auf, der mal wieder mit völlig verstelltem Licht durch die Weltgeschichte fährt. (Das tu ich übrigens auch bei jedem Halogen-Fahrer ;)) mfg, Wolfgang |
aber rein vom namen her müsste das schon von haus aus zusammengehörn:mrgreen:
aber leider ist das ganze zeug so teuer:(. das xenon ist schon toll wenn es dunkel ist, bin es in einem renault gefahren und kann nur gutes sagen.:) |
Zitat:
Ich verstehs echt nicht, alle (mich eingeschlossen ;)) haben Angst und plärren herum ob wohl die neuen Felgen passen und alles eingetragen werden kann aber das Licht interessiert keine Sau. :? Ich kanns nur so sagen, das Abblendlicht eines 626 GD ist so stark wie mein Fernlicht. Dann kann man sich vorstellen wie das Fernlicht desselben ist. Das kann kein Xenon besser. mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Kann es nicht sein, dass ihr einfach älter werdet und eure Sehkraft mal ärztlich untersuchen lassen solltet :p:?: Ich bin kürzlich nachts mit meiner Tochter (Brillenträger) gefahren und sie meinte " Papa, wie siehst du eigentlich noch die Straße ? ". Es gibt einfach Menschen die sind nachtblind - da taugt dann kein Auto ohne Xenon was. Aber wie Christian schon oft warnend geschildert hat, die Leitungen sind wirklich nicht für größere Ströme geeignet, wenn man ein leichtes Auto bauen will, dann muß man auch die Leitungsquerschnitte am unteren Limit halten. Aber macht was ihr wollt ;) Gruß Gift PS: hab jetzt auch Osram Nightbreaker drinne, aber im Sommer fahre ich fast nie bei Dunkelheit und kann noch keine Bewertung abgeben |
Zitat:
Aber egal. Xenon ist und bleibt illegal und es gibt auch starke Halogenlampen, wie z.B. die beschriebenen Nightbreaker und ähnliche. Lieber weniger Geld in sowas investieren. mfg, Wolfgang |
Erstmal muss ich Wolfgang zustimmen: das Licht meines 626 GD Coupe mit den 20 Jahre alten H4-Scheinwerfern war in der Tat um Welten besser als das Licht meines Xedos 6 mit gerade mal zwei Jahre alten H1-Ellipsoid-Scheinwerfern.
Auch was Gift geschrieben hat, kann ich absolut so bestätigen und unterschreiben. Bis auf die Sache mit den Strömen: Vorteil von Xenon ist ja, dass es grundsätzlich für höhere Lichtausbeute eine geringere Leistungsaufnahme, also weniger Strom benötigt. Aber ich erwähne es gerne nochmal und lasse jetzt mal die Illegalität einer solchen Bastelei außen vor: Xenon-Brenner können in Halogen-Lampen niemals den eigentlichen Vorteil von Xenon ausspielen, da das Mehr an Licht niemals dort ankommt, wo es hingehört. Der Rest des teuer erkauften Lichts strahlt in alle Himmelsrichtungen und blendet tatsächlich den Gegenverkehr deutlich. Alleine daher ist dergleichen nicht erlaubt. Wenn man die üblichen, altersbedingt trübe gewordenen Xedos-Scheinwerfer hat, bringt auch das beste Xenon-Licht nichts mehr. Das schöne viele Licht kann den Scheinwerfer gar nicht mehr komplett durch die trübe Linse verlassen. Wesentlich effektiver wäre der Austausch der Scheinwerfer gegen neue Teile (Teilkasko?) und den Einbau legaler Osram Nightbreaker mit 90% mehr Licht. Damit reicht mein Xedos-Licht zwar noch nicht an das "Flutlicht" meines damaligen 626 GD Coupe heran, übertrifft jedoch tatsächlich das Licht eines Golf IV (H7, Klarglas) und Astra H. Zur eigentlichen Frage: ich habe schon mehrfach gehört, dass Nachrüst-Xenon-Brenner nicht einwandfrei in H1-Scheinwerfer passen, sondern zuweilen die Scheinwerfer angepasst werden müssen. Da ist wohl ein bisschen Schnippeln, Feilen und Kleben vonnöten. Dass damit aber endgültig die Zulassung der Scheinwerfer und die Betriebsgenehmigung des Autos erlischt, dürfte klar sein...?! Gruß, Christian |
Zitat:
der rest ist von person zur person unterschiedlich, und diese entscheidungen darf man doch keinem nehmen oder? ;) |
Denk' ans 11. Gebot: "Du sollst Dich nicht erwischen lassen" :)
Gruß, Christian |
Zitat:
Mich stört es auch nur begrenzt, wenn mich ein entgegenkommendes Fahrzeug blendet, ich bin sofort wieder fit. Ich denke mal, dass einige Leute dann Probleme haben wenn es naß ist und die Fahrbahn verschmutzt ist. Mit Xenon und Stromaufnahme hab ich mich noch nie so dolle beschäftigt, ich habe nur die Kabelquerschnitte wargenommen, als ich im Kofferraum mal die Dinger zusammengelötet hatte. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt verbotene Dinge bei denen es eig. wurscht ist und es gibt verbotene Dinge die aus gutem Grund verboten sind. Ich z.B. dürfte nicht durch die Gegend fahren weil mein Fahrwerk nicht typisiert ist, was aber für mich moralisch kein Problem darstellt, da es erstens typisierbar ist und auch noch typisiert werden wird, und zweitens besteht dadurch keine Gefahr für andere, da alles passt. Du mit deinem Xenon bist nun aber von der Sorte die aus guten Grund nicht durch die Gegend fahren sollte. Klar ist es toll, wenn man die Mega-Sicht nach vorne hat aber für den der dir entgegenkommt ist das nicht so spaßig, was du daran merken wirst, dass er seine Lichthupe betätigen wird obwohl du schon abgeblendet hast. Ist eben nicht so toll bei 100km/h und Gegenverkehr ohne Sicht die Spur zu halten. Bitte bei solchen Entscheidungen immer ein bisschen an die anderen denken. So, genug moralapostelt. ;) mfg, Wolfgang |
Zitat:
2. in deinen augen ist xenon der größte scheiß weil du meinst es blendet (kann aber auch andere gründe haben, z.b. fehlt dir das geld für echtes xenon, weshalb du es immer verfluchen wirst ;) ) 3. genau so kann auch dein ESD mir tierisch auf die nerven gehn weil er so laut dröhnt, da wäre ein leichtes blenden im gegenverkehr nix dagegen. 4. ich verstehe nicht warum ein flacher xedos kein xenoen haben darf, aber touareg, x5 usw die höher sind als alle anderen fahrzeuge es dürfen (mit blendgarantie) |
@Gift (und @all): bei Xenon, also Gasentladungslampen, hast Du ein Vorschaltgerät, welches die Lampen mit sehr hoher Spannung (so etwa 28.000 V) zündet und die Lampen danach mit einer sogenannten Brennspannung von 85 V versorgt.
Vorteil von Xenon ist, dass so ein Brenner für 50% höhere Lichtausbeute gegenüber Standard-Halogen nur 35 W Leistung benötigt (Halogen: 55 W). Aber was mir als gelerntem Energieelektroniker gar nicht gefällt: hatte man bisher ausschließlich eine ungefährliche sogenannte Schutzkleinspannung (12 V) im Auto, operiert man jetzt dank Xenon-Licht mit gefährlicher Hochspannung. Ich hatte letztens mit Webmasterxp am Mazda6 eines Bekannten geschraubt und bin dabei auf zwei schwarze Kästchen im Motorraum gestoßen mit großen, gelben Aufklebern und der Aufschrift "Vorsicht! Hochspannung!". Für mich ist das ein absolutes "no go".... Gruß, Christian |
Zitat:
Allerdings darf ein Xedos das auch nur haben, wenn das Xenon aus Scheinwerfern kommt, die für Xenon-Brenner konstruiert, geprüft und zugelassen wurden. Ich hatte es ja schon mal erwähnt: man nehme eine automatische Leuchtweitenregulierung, eine Scheinwerferwaschanlage und die kompletten Xenon-Scheinwerfereinheiten eines Mazda6 GG und schon hat man schickes, legales Xenon-Licht. Das bedarf leider geringfügigen Karosseriearbeiten... ;) Gruß, Christian |
Ok,
1. bau ich mir deswegen kein Xenon rein, weil es illegal ist 2. weils vom Xedos nun keine Scheinwerfer gibt die auf Xenon ausgelegt sind Desweitern kannst du ein 17 Jahre altes Modell nicht mit einem Touareg vergleichen, was soll das? Dann kannst gleich fragen warum unser Xedos keinen modernen Common-Rail Diesel drin hat oder ESP oder was weiß ich. Und: bitte verharmlose nicht die Blendeigenschaften von fehlerhaft eingestelltem Licht. Ein harmloses Blenden ist die Lampe der Nebelleuchten im Armaturenbrett, ein entgegenkommendes Fahrzeug das mir mit 90% seiner Leuchtkraft genau in die Augen blendet allerdings nicht! Darf ich dich was fragen? Wenn du nachtens an der Ampel stehst und hinter dir kommt ein anderes Fahrzeug, gehst du dann von der Bremse oder bleibst du weiter drauf und blendest den Hintermann? mfg, Wolfgang |
hi,
Also meiner ist erst 9 jahre alt und keine 17! Und der Xenon-brenner leuchte auf die Strasse wie es auch sein soll und nicht wie ihr alle sagt, verstreut und so (bei mir zumindest). Schon mal Xenon eingebaut und getestet? So lange ich den X9 fahre hat sich noch nicht mal einer beschwert, wobei bei meinem damaligen X6 mit Halogen es beschwerden gab wie am laufenden Band. Gruß, Alex |
Zitat:
einige hier im forum haben keine eigene meinung und schließen sich anderen leuten an die mit ihrem theoriewissen hier rumprahlen :D |
Wen du mir erklärst wie man sich bei einem Unbekannten beschwert, außer mitten auf der Straße umzudrehen und ihm zu folgen. ;)
Mit den 17 Jahren war nur auf das Modell generell bezogen. Und das ist nunmal 1992 rausgekommen (zumindest der 6er). mfg, Wolfgang edit: @Rooz21: bitte nicht unsachlich und beleidigend werden! |
@ wirthensohn: zuviel arbeit, lassen wir das mal sein mit den karosseriearbeiten ;)
@ w00lf: wenn du meinst dass ich nachrüst set nicht mit nem touareg xenon vergleichen darf bzw. dass es nix bringt dann dürfen auch keine polo 86c oder golf II mit ESD rumfahren weil nur beispielsweise porsche diese ab werk hat! |
Zitat:
|
Es geht nicht um das Set das du nachgerüstet hast, sondern um den Scheinwerfer in die du die Teile einbaust, die sind dafür einfach nicht gedacht!
Und Polo und Golf oder andere Fahrzeuge haben Nachrüstscheinwerfer, die sehr wohl dafür gedacht sind. Das ist der Unterschied.:!: Und wenn du zu mir sagst, ich hätte keine eigene Meinung fasse ich das als Beledigung auf. Das hast du zwar nicht zu mir persönlich gesagt, aber es war doch wohl so gemeint, oder? mfg, Wolfgang |
Zitat:
warste nich grad 19 jahre alt? |
Ja war ich. :D
mfg, Wolfgang |
Das mit dem beschwerden meinte ich Lichthupe...
|
Zitat:
|
Halli Hallo
Einige sollten ich lieber einmal mit der Technik befassen und ihr gehöhrtes Wissen überprüfen um zu vermeiden das Fehlinformationen verbreitet werden! *kopfschüttel* Hatschi |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
1. @w00lf alles gute :)
2. es muss ja nicht zwangsweise sein das der gegenverkehr geblendet wird. 3. dann hat man aber erst nur "abblendxenon" (ich nenns jetzt einfach so;)) fürs fernlicht wird nämlich wieder etwas eigenes benötigt undn 4. man kann doch nicht einen schönen xedos mit einer scheinwerferwaschanlage verschandeln. und um dem wieder vorzubeugen, ja es welche die sieht man fast nicht aber ob man ausfahrbare unterbringt ist das nächtste problem.(ist sicher machbar aber ich vermute das ist viel zu viel arbeit) also bitte nicht wieder über das diskutieren. |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
HI,
Man kann in diesem Video wunderbar sehen wie das Licht auf die Strasse gebracht wird. Ab 3 min... http://www.youtube.com/watch?v=Ymu7E...eature=related Gruß, Alex |
Mein Xedos hat auch Xenon Licht.
Um Euch den Schrecken der teuren " Geprüften und extra entwickelten Xenon Scheinwerfer mit reinigungsanlage und automatischer Leuchtweitenregulierung..blabla" etwas zu nehmen argumentiere ich wie folgt: Ist es nicht so daß die ersten Autos LEGAL mit Xenon und ohne automatische Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage unterwegs waren und viele es noch immer sind? Ist es nicht so daß einige Autohersteller die GLEICHEN Scheinwerfer einbauen welche in verschiedenen Absatzmärkten entweder mit Xenon oder mit Halogen bestückt werden? Ja ist so. Mein Xedos kommt auch mit Xenon durch den Tüv (6000K). Das Einzige was bei vielen modernen Xenon-Ausleuchtungen im Vergleich zu Halogen anders ist wäre der abgeflachte Leuchtkegel nach rechts Außen hin. dh. eine verminderte Blendung von der Seite her. dh. Xenon blendet von vorne nicht mehr oder weniger als Halogen. Nur seitlich und in Linkskurven könnte man sagen daß durch das intensivere Licht der Gegenverkehr etwas mehr belastet ist. Deshalb hat man den Leuchtkegel auf der rechten Leuchtseite abgeflacht. Man könnte sich problemlos eine Zusatzblende basteln um den selben Effekt zu erzielen, dann steht diese Lösung modernsten Xenoneinheiten in nichts nach. Die Ersten Autos mit Xenon hatten auch das nicht und sind immer noch legal unterwegs und der Verkehr kommt damit klar. Viele Grüße Street |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Tja, das Auto meiner Eltern darf Serienmäßig und von Werk eingetragen im Sommer viel größere (3cm im Durchmesser) Räder haben als im Winter. Ohne irgendewelche Probleme mit der Polizei oder sonst wem. Und trotzdem darf ich das nicht. Und dabei bleibt es auch.
Auch wenn ich dir das was du schreibst (wegen Lichtkegel und so) glauben muss, da ich das nicht weiß, aber das macht die ganze Sache nicht anders. Meine Sonderräder mit Tieferlegungsfedern passen auch unters Auto, und die Bodenfreiheit ist sogar größer als bei manchem Sportwagen, der damit vollkommen legal rumfahren darf, und trotzdem macht das die Sache für mich nocht lange nicht legal und ich muss alles eintragen und nacharbeiten. mfg, Wolfgang |
Jetzt mal die ganzen gut gemeinten, aber leider beharrlich ignorierten Argumente und die Erkenntnisse von ADAC, TÜV und Co. außen vor gelassen. Mir ist es absolut unverständlich, warum man mit Gewalt etwas ganz klar und eindeutig NICHT ZULÄSSIGES ans Auto bastelt.
Egal, ob die Xenon-Brenner in Halogen-Leuchten den Gegenverkehr nun blenden oder nicht, es ist schlicht ILLEGAL und aus sehr gutem Grund nicht erlaubt. Es dann dennoch zu tun, ist absolut unverantwortlich. Ich finde es schade, dass der TÜV bei der HU solche Dinge nicht genauer kontrolliert. Gruß, Christian |
[QUOTE]
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Ich finde es bedauerlich, dass der Eindruck entsteht, dass auch Xedos-Besitzer nicht verantwortungsbewusster und reifer sind, als die Bastelfreaks der Polo- und E36-Fraktion.
Habe ich mich also eines Besseren belehren lassen müssen... :( Gruß, Christian |
[QUOTE=xedosoliker39;76453]
Zitat:
hahaha^^ |
[QUOTE=Rooz21;76467]
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
[QUOTE=xedosoliker39;76470]
Zitat:
|
Niveau ist keine Handcreme...
Muss Christian zustimmen! Alle illegalen technischen Veränderungen lassen die allgemeine Betriebserlaubnis des Pkws auf öffentlichen Straßen erlöschen. Daraus folgt kein Vers.Schutz, 5000€ Regress des Versicherers im Schadenfall (Egal wie hoch der Schaden sein sollte) und keinen Kaskoschutz. Wenn der TÜV es nicht sieht, sieht es der Gutachter im Schadenfall. Viele sind sich der Tragweite nicht bewusst und sparen am falschen Ende. Nicht nur das die anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden sondern Ihr setzt damit das Leben anderer Menschen aufs Spiel. Das finde ich weder lustig noch vernünftig, Obliegenheiten gibt es letztlich nicht umsonst. |
http://www.autobild.de/artikel/xenon...ten_39059.html
Eigentlich müßte damit für jeden alles klar sein. Wer dennoch Verletzung oder Tod anderer Leute in Kauf nimmt, um seine Xenon-Fantasien zu befriedigen, soll sich dann auch nicht über die Konsequenzen beklagen. Gruß MaKe |
Warum habe ich Zweifel, dass irgendeiner der Xenon-Verfechter hier den Artikel aufmerksam liest, geschweige denn entsprechend handelt?
Auch wenn es hier gerne abgestritten wird, aber Xenon aus Halogen-Scheinwerfern blendet den Gegenverkehr - auch wenn sich kaum ein Entgegenkommender per Lichthupe beschwert. Aber wenn mir so jemand mit Xenon im Halogen-Scheinwerfer entgegen kommt, zeige ich denjenigen an. Dann wäre es mir auch egal, ob es sich dabei um einen Xedos handelt. Gruß, Christian |
Zitat:
Und wie willst du das machen? 1. Es ist dunkel. 2. Da es sich ja um Xenon licht handelt wirst du ja GEBLENDET! Und wie willst das Nummernschild erkennen? Bei uns fahren ganz viele damit rum! Und dabei sind die Autos über 10 Jahre alt. Mir ist letztens einer entgegen gekommen ein Mercedes-Benz C 200... Der Pe... hatte Blaues licht. Ich meine richtig blaues licht. Man konnte auch kein Weiß mehr erkennen. Also bei sowas frage ich mich auch, Wie kann man blos auf so eine Idee kommen.:x Gruß, Alex |
Zitat:
Und im Notfall -> U-Turn! :D mfg, Wolfgang |
Zitat:
Wenn dir einer entgegen kommt und der dich Blendet, willst du da wenden und das Kennzeichen auf zu schreiben? Und vil. ist das ganze auch noch auf der Landstrasse. Gruß, Alex |
Grad auf der Landstraße. In der Stadt wird das ganze ein bisschen komplizierter (auf Nacht sind unsere Landstraßen so gut wie leer).
Und das erste was ich mach: -> Lichthupe, wenns darauf keine Reaktion gibt -> Fernlicht ^^ Nein im Ernst, ich hab noch keinen angezeigt, der mich blendet, zumal ich nachts sowieso extrem empfindlich bin. Ich krieg schon die Krise wenn vor mir so ein Ampelbremsensteher ist. ;) mfg, Wolfgang |
Meine Kamera am Heck macht richtig gute Bilder.... ;)
Ansonsten weiß ich mir schon zu helfen. Das Kennzeichen sehe ich schon, wenn ich es drauf anlege. Xenon gibt es übrigens schon länger als 10 Jahre. Zum Beispiel im 7er BMW bereits seit 1991. Übrigens auch gegen Aufpreis in der Mercedes C-Klasse W202 (ab '93) und der E-Klasse W210 (ab '95) - bei beiden sogar aus großflächigen, rechteckigen Lichtaustritten statt grellen Lichtpunkten. Und das waren auch keine - wie oben mal behauptet - umfunktionierte Halogenscheinwerfer, sondern sehr wohl speziell für Xenon konstruierte und zugelassene Scheinwerfer. Gruß, Christian |
Das war nur eine Beispiel mit dem Merzedes. Ich meine auch die alten Bmw's (3) und so, wo die Scheinwerfer schon Gelb/Trüb sind... Und ich glaube kaum das die Scheinwerfer für Xenon geprüft wurden sind. Eben genau so wenig wie für den Xedos. ;)
Ahja Christian kann deine Rückfahrkamara auch bilder machen? oder meinst du ne andere? Gruß, Alex |
Zitat:
Das ist der Unterschied zwischen alten und neuen Regelungen, oder muss dein Xedos künftig weniger als 130g CO2 /km ausstoßen, damit du noch fahren darfst? mfg, Wolfgang |
Ich wollte in meinem Beitrag nicht verneinen daß die Nutzung von Xenon in unseren Autos illegal ist. Es ist und bleibt illegal, das ist Fakt.
Noch was: Illegal sollte es auch bleiben, da die meisten Leute die so etwas nachrüsten wollen sich technisch überhaupt nicht damit beschäftigen (möchten) sondern einfach wild drauf los installieren, weger den Brennpunkt noch die Scheinwerfer richtig einstellen und möglicherweise noch 8000K einbauen. Da es viele solcher Freaks gibt sollte es auch verboten bleiben. Es gibt einge Wenige die sich mit der Materie beschäftigen für die ich persönlich Verständnis aufringen kann wenn sie es einbauen. Trotzdem bleibt es illegal. Aber ich möchte mich jetzt nicht wieder über das Wort "Illegal" im Deutschen Staat auslassen. |
Zitat:
Eindeutiger kann man es nicht erklären!!!! Gruss xedosoliker39 |
Halli Hallo
@Streethawk: :ja: Und das was man selbst hier im Xedosforum teilweise an Weisheiten zu lesen bekommt gibt den deutschen und österreischen Regeln viel Sinn. Hatschi |
Nabend,
Ab heute fahre ich auch nun wieder mit Halogen. Das Licht hatte ich viel schlechte in der erinnerung. Naja dennoch keine vergleich;). Eine frage hab ich noch bezüglich des Xedos 9 Scheinwerfer's. Kann man auch in nach den seiten das licht verstehelen? Denn ich glaube mein linker Scheinwerfer scheint zu weit rechts. Gruß, Alex |
Müsste man auf jeden Fall. Ich habe mir das beim X9 noch nicht angeschaut, aber beim X6 gibt es an den Scheinwerfereinheiten nicht nur eine Schraube zur Einstellungen, sondern deren vier - quasi an jeder Ecke des Scheinwerfers eine. Und damit kann man dann Abblendlicht und Fernlicht horizontal und vertikal justieren. Horizontal muss man aber etwas üben, das ist eine lustige Fummelei, zumal man immer auch die Höhe mit verstellt.
Gruß, Christian |
Halli Hallo
Funktioniert ganz gut beim X9 mit dem Einstellen. Hatschi |
Hat jemand einen Tip für ein Kit? Oder gibt es da keine großen Unterschiede?
|
Halli Hallo
Nicht wirklich, alles zweite Ware aus China. Hatschi |
Zitat:
Hab mich aber mit dem Thema noch nicht weiter beschäftigt. Aber die Scheinwerfer des X sind absolut unkritisch, was die Blendwirkung etc. betrifft. Für Erfahrungswerte wäre ich dankbar. Gruß Gift |
40€ nur? Sind die Angebote einiger Webseiten für über 150€ nur Geldmacherei?
|
Eigentlich ist es ziemlich egal, welchen Schrott dieser Sorte Du kaufst, denn illegal ist es in jedem Fall. Da kannst Du machen, was Du willst. Daran ändert auch das Wunschdenken nichts, dass solch illegale Leuchtmittel in den Xedos-Scheinwerfern den Gegenverkehr nicht blenden und auch vermeintlich legalisierende Gutachten nicht. Und trübe Xedos-Scheinwerfer werden auch mit dem tollsten Xenon-Licht nicht zum alles erhellenden Flutlicht.
Fakt ist: die Scheinwerfer haben nur in Verbindung mit den dafür gedachten Leuchtmitteln eine Zulassung und ohne diese verliert das ganze Auto die Betriebsgenehmigung. Abgesehen davon: wenn ich schon 6000 K, 8000 K oder gar 10000 K lese.... noch illegaler geht es überhaupt nicht mehr und damit drängt man jedem Polizisten eine Kontrolle regelrecht auf. Seit einiger Zeit ist nämlich in ganz Europa gemäß ECE-Regelung R99 nur noch eine maximale Farbtemperatur von 5000 K zulässig. Alles darüber ist grundsätzlich gar nicht erlaubt. Gruß, Christian |
Wer sich Blinker cleant ist nicht minder illegal unterwegs, ist hier dennoch weit verbreitet.
Angefangen beim Cleanen, Tieferlegen, Felgen etc und nicht eintragen lassen, aber beim Xenon wird so ein Theater gemacht. Die zugelassenen Xenonautos blenden auch wunderbar. |
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christian |
Ach ja:
Zitat:
Aus diesem Grund werden moderne Autos mit Xenon-Brennern mit 4300 K Farbtemperatur ausgestattet. Das ergibt halogenlichtähnlich leicht ins gelbliche tendierendes Licht. Damit entfällt die physiologische Blendwirkung, weil man nicht mehr zwischen Xenon- und Halogenlicht unterscheiden kann. Kurz: blaues Xenon-Licht ist nicht nur mega-out, es bietet auch noch eine geringer Lichtausbeute als modernes gelblicheres Xenon-Licht. Außerdem haben Autos mit Xenon-Licht eine automatische Leuchtweitenregulierung, die falsch eingestellte und blendende Scheinwerfer vorhindert und neben einer Scheinwerferreinigungsanlage bekanntlich gesetzliche Grundvorraussetzung für Xenon-Licht ist. Gruß, Christian |
Zitat:
Schön auch die Intervall-blendfunktion und beide Scheinwerfer dazu noch unterschiedlich. :p Nicht zu vergessen die Blinker einiger Wagen, die irgendwo in der Mitte des Rücklichts integriert sind. :) Was denken sich die Konstrukteure eigentlich dabei und wie wird sowas zugelassen :?: Bin auch immer mehr der Meinung - alles Kinderkram. |
Zitat:
Hier liegt generell einiges im Argen. Und dann noch die ganzen Deppen mit verstellten Scheinwerfern unterwegs. Schon schlimm genug, was da draußen auf unseren Straßen herum fährt. Da muss man nicht auch noch selbst eins drauf legen..... *seufz* Gruß, Christian |
Zitat:
Mir ist das mittlerweile auch absolut wurscht was illegal ist und was nicht, ich lebe in Österreich, was ist hier nicht illegal? Is doch echt Sch***egal. mfg, Wolfgang |
Ganz schlimm finde ich die LED Rücklichter bei den Audis. Nach 20min Stau, Nachts auf der Autobahn hinter einem A8 wollte ich schon aussteigen und ihm die Rücklichter zerstören. Habs dann doch beim Spurwechsel gelassen ;)
Sieht gut aus, aber nervig wenn man dahinter steht. Achja, megaout für wen? Die Marke Mazda ist für einige auch nur "Japsendreck". Hab hier ein passendes Bild zur dieser Thematik: http://www.geekologie.com/2009/12/26/fanboys.jpg ;) |
Zitat:
Schade, aber es ist halt so. |
huhu,
da meld ich mich doch auch mal wieder zu Wort... Zitat:
Ich als Vielfahrer, ca. 60 TKM/Jahr, sage das diese nachgerüsteten Xenon Brenner unverantwortlich sind und ich es mir mittlerweile fast schon zur Aufgabe gemacht habe, :!: solche Leute auch zur Anzeige zu bringen :!:, weil nichts stört mehr als voll aufgedrehte Xenon Brenner in einem Halogengehäuse die Nachts hinter einem her gurken. PUNKT Der vorausfahrende sieht schlichtweg nichts mehr, es blendet im Rückspiegel UND über die Seitenspiegel, im eigenen Auto ist es plötzlich Tag hell und die Augen auf einmal "verblitzt"... Ich für meinen Teil hoffe das sich noch viel mehr Leute so etwas einbauen, dann wird es demnächst sehr viel leerer auf Deutschlands Straßen, da ja ein haufen 3 monatsgänger anderweitig zur Arbeit kommen müssen. :twisted: gruß |
Halli Hallo
So ist das, alle wieder inmal in einem Topf. - Linse ist ja noch ok, - Freiflächenreflektor schon kritisch und - Streuscheibenscheinwerfer ein no go Viel Spaß beim Anzeigen, als ob man sonst nix zu tun hätte und noch mehr Spaß bei den meißt Ostblockautos. Hatschi |
Zitat:
Typisch deutsche Jammer und Anzeige-Einstellung. So etwas finde ich unmöglich. Da lasse ich mich lieber weiterhin blenden, als jemanden wegen sowas banalem anzuzeigen. Hast du einen Garten? Wenn ja, hast du deine Nachbarn schon angezeigt, weil sie von deinen Baum einen Ast abgeschnitten haben, der auf ihre Seite hinausragt? :? Aber Hauptsache dem anderen Schaden, auch wenn es zur nichts bringt, das eigene Ego muss ja gepusht werden. |
Liebe Kinder!
Jeder ist selbst für das verantwortlich, was er tut. Er soll nur ganz einfach auch ohne Jammern die Konsequenzen tragen und kein Mitgefühl erwarten, wenn er: - seinen Führerschein verliert - Strafe zahlen muß - seinen Job verliert - in den Bau wandert - schuld am Tod anderer ist. Meiner Meinung nach sind diejenigen, die wissentlich illegale Teile einbauen, charakterlich nicht geeignet für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr. Eine Anzeige hat vielleicht etwas von "Verpetzen". Vermutlich wird man auch nicht angezeigt werden, wenn man ohne zu Blinken abbiegt (obwohl auch dadurch schon Tausende gestorben sind). Im Xenon-Fall ist es vielleicht schon angebracht, auch wenn ich es wahrscheinlich nicht tun würde. Dabei über technische Details zu diskutieren (Linse, Streuscheibe...) kann man ja den Anwälten überlassen. Für mich macht das einen ähnlichen Unterschied wie der, ob man mit Klein- oder Großkaliber auf jemanden schießt. Der Tatbestand ist derselbe. Gruß und fröhliches Schrotteinbauen wünscht MaKe |
Zitat:
hahahahahhaha sehr schön gesagt :D |
Halli Hallo
Wer bei uns ein Verbrecher im Verkehr, den interessiert das Gesetz in Japan oder Ostblock zB. nicht. Bei uns zahlt man hohe Strafe wenn man ein Foto verkauft, in D ist es ein freies Gewerbe, und? Wo hört man auf mit dem Reglementieren, wo fängt man an? Diese Linie ist für jeden anders. ... und so banal ist das mit dem Licht nicht, denn, ob du von Halogen oder Xenon geblendet wirst hat den Unterschied von etwa der dreifachen Lichtstärke. Das durch größere Blendung die Pupille sich weiter schließt und man dementsprechend länger "im Dunken tappt"... Also bitte lasst solche oberflächlichen Aussagen wenn man sich mit der Materie nicht sonderlich auskennt! Hatschi |
Halli Hallo
Zitat:
Hatschi Ps.: Angemerkt, daß für die korrekte Funktionalität eines Scheinwerfers in Bezug auf die Lichtquelle (hier Halogen oder Xenon) einzig der Lichtentstehungsort ist und der bei Xenon eine kleiner Größe aufweist und somit eine schärfere Randabbildung aufweist... ;-) |
Zitat:
Du bist ein Experte in den subjektiven Empfindungen aller Autofahrer? Man muss sich weder mit der Lichtstärke auskennen, noch es berechnen können. Egal ob Xenon oder Halogen, wenn es dich blendet, hilft nur auf den rechten Bordstein gucken. |
Natürlich bin ich kein Fachmann für Lichttechnik. Darum geht´s doch nicht.
Wenn einer glaubt, er kann sich über Gesetze stellen, die (und das werden wohl alle einsehen, das solche Gesetze keine Schikane, Abzocke oder dergleichen sind), dann soll er sich auf einer Rennstrecke oder im Showcar-Bereich austoben, aber nicht andere Leute gefährden. Im übrigen: die Strafen sind hierzulande, verglichen mit anderen Ländern (ich sage nur Skandinavien, Japan u.a. lächerlich gering. Wer mit 80 durch eine 30er Zone heizt, gehört ins Gefängnis und sonst nirgends hin. Das ist versuchter Mord. Aber wie gesagt: jeder kann tun und lassen, was er will. Nur wer dann anfängt rumzujammern über Strafen, der macht sich zur lächerlichen Figur. Gruß MaKe |
Man fragte nach einem brauchbaren HID und bekommt einen schwenkenden Zeigefinger. Ich bin mir dessen bewusst was ich mache und was für Konsequenzen ich erwarten kann, wer sich darüber nicht informiert ist selber schuld, aber wie es hier grad abläuft ist nicht in Ordnung.
Man bittet um Auskunft und bekommt ein Buch. |
Zitat:
|
Hier wäre es hilfreich wenn sich ein paar Leute melden würden die sowas bereits verbaut haben. Das es (primär;)) nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist steht in jedem Angebot mit drin, also eine dahingehende Diskussion ist Unfug.
Man könnte dann also nur am praktischen Beispiel bewerten inwieweit sowas blendet und (wenn ja) was man ggf. dagegen unternehmen kann. Wer sich über sowas Gedanken macht, dem kann man doch keine Absicht unterstellen andere Verkehrsteilnehmer gefährden (blenden) zu wollen. Hätte ich nicht gerade 500 Euro für meinen leichten Frontcrash berappen müssen, würde ich mir sowas mal testhalber reinmachen. Bei den Temperaturen ist es aber nicht so der richtige Zeitpunkt, aber das nächste Frühjahr kommt bestimmt. ;) Weiß auch nicht wie schnell und unkompliziert es ist, sowas dann wieder auf Serie zurückzurüsten, dazu müßte man mal so ein Kit in den Händen haben. Also bitte beruhigt euch, wer aufgrund schlechtem Lichtes die Fahrbahn bei Dunkelheit und Nässe kaum noch erkennt, ist sicher auch eine tickende Zeitbombe. Durch meinen Unfall habe ich jetzt 2 Scheinwerfer von Serie2 drin und konnte die Nightbreaker aus den S1 Scheinwerfern übernehmen. Mein subjektives Gefühl ist, dass die Linsen etwas anders sind. Bei S1 wurde punktuell stärker ausgeleuchtet und bei den "neuen" geht das Licht mehr in die Breite wobei ich nicht sagen kann was im Endeffekt besser ist. Und bei S1 ist der SW innen verchromt und bei S2 matt. Sieht man aber nur wenn man genau hin schaut und wurde hier ebenfalls bereits erwähnt. Wer also mit der Lichtausbeute nicht zufrieden ist, sollte es doch erstmal mit den (hier schon 352mal diskutierten) Osram Nightbreakern versuchen. Ich glaub so 15 Euro mit Versand, ist schon eine Weile her. Grüße Gift |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Also wenn dir ein Fahrzeug entgegen kommt was dich nur sporadisch (im Sekundentakt) blendet - ist es Serie und wenn dir ein Fahrzeug mit gutem Licht entgegenkommt - ist es nachgerüstet. Nur meine pers. Erfahrung. |
@GIFT2: wenn Du mit den alten Scheinwerfern keine homogene, gleichmäßige Ausleuchtung der Straße hattest, sondern heller erleuchtete Stellen, dann lag das nicht an den Scheinwerfern, sondern an deren horizontaler Einstellung.
Das gleiche Problem hatte ich nämlich auch, nachdem mir brandneue Scheinwerfer (Serie 1) eingebaut wurden: zwei deutlich heller erleuchtete Flecken auf der Straße. Nachdem ich zusammen mit meinem Werkstattmeister die etwas knifflige Scheinwerfereinstellung per try-and-error durchprobiert hatte und irgendwann nach einer gefühlten Stunde die Scheinwerfer endlich präzise parallel gerade nach vorne leuchteten, ergab sich auch mit den Serie-1-Scheinwerfern eine wunderbar helle, gleichmäßige Ausleuchtung. Zitat:
@all: mal halb zurück zum Thema und die üblichen Vorwürfe gegen sachliche Argumente getauscht: ich weiß nicht, warum Ihr unbedingt mit Gewalt Xenon haben wollt. Wenn es nur um die bloße Show geht, Ok, Jedem das Seine. Geht es um mehr Licht, wäre der Aufwand sinnlos. Denn wenn die Xedos-Scheinwerfer trübe sind, bringen auch die tollsten Xenon-Brenner keinen echten Mehrwert. Höchstens noch subjektiv durch den höheren Kontrast der angestrahlten Gegenstände durch die höhere Farbtemperatur. Ein Satz neue Scheinwerfer bringt dagegen wahrlich um Welten mehr. Dass die Dinger nicht kostenlos sind, weiß ich aber auch. Ich habe den Unterschied zwischen alten und brandneuen Scheinwerfern jedoch selbst erleben dürfen und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Meine ganz ernst gemeinte Empfehlung an jeden, der mehr Licht und Sicherheit will und nicht nur eine blaue Light-Show abliefern will: auf zwei neue Scheinwerfer sparen und Osram Nightbreaker einsetzen. Und ich bleibe dabei, was ich schon an anderer Stelle erwähnte und bekräftige es aus tiefster Überzeugung erneut: meine neu(wertig)en Xedos-Scheinwerfer mit den Osram Nightbreaker können (außer bei der bläulichen Farbtemperatur) locker mit dem Bi-Xenon-Licht meiner E-Klasse mithalten. Gruß, Christian |
Zitat:
ich meinte aber wie er das auf der autobahn oder auf der bundesstraße (bei euch freilandstraße;)) im vorbei- oder hintereinander fahren erkennen will :think: und wegen dem ausschauen und show. ich spiele auch mit dem gedanken mir xenon nachzurüsten, es geht mir in erster linie um mehr licht aber auch um den effekt. ich werde aber wenn dann nur sowas um die 3500K nehmen da alles andere sehr auffällig wäre und da es von der ausleuchtung auch besser ist. |
Zitat:
Ich muss allerdings gestehen, dass ich bei auf Licht aus Gasentladungslampen und besonders auf Leuchtstoffröhren sehr empfindlich reagiere. Den unterschied zwischen Lampen mit und ohne Glühwendel kann ich schon sehr gut erkennen. Und wenn mir ein Auto mit grellem Lichtpunkt mit etwas höherer Farbtemperatur direkt ins Gesicht oder in den Innenspiegel scheint, kann es sich auch nur um Xenon-Brenner in Halogen-Scheinwerfern handeln, denn werksseitige Xenon-Scheinwerfer können das nicht tun, wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung. So ein Kandidat ist mir erst heute morgen untergekommen. Ich bin aber auch jemand, der per Lichthupe darauf aufmerksam macht. An der Stelle macht Xenon-Licht schon Laune, denn Xenon-Fernlicht ist mal richtig heftig - das blendet nicht, es macht blind :D Gruß, Christian |
Zitat:
ich meinte aber wenns so ein auto wie der xedos ist mit linsen scheinwerfern und optimal eingstellten scheinwerfern, hast du garantiert keine chance es zu erkennen;) |
Zitat:
Meine neuen "gebrauchten" sind schon voll OK, nur den linken (wo der alte den Treffer bekam) muß ich noch ganz leicht nach unten korrigieren, da die Aufnahme am Kotflügel für die äußere Scheinwerferbefestigung im Millimeterbereich was abbekommen hat. Hab ich schon beim anschrauben des neuen SW bemerkt. Aber gut, dass wir mal drüber gesprochen haben - man lernt nie aus. Gruß Gift |
Zitat:
Dass Xenon-Licht in den 90er Jahren stark bläulich war, hat keinen Show-Grund, sondern war technisch bzw. physikalisch bedingt. Die etwas mehr ins gelbliche tendierende Farbtemperatur mit 4300 K ist erst seit einigen Jahren möglich. Zitat:
Wäre vielleicht mal was für "Wetten dass???" ;) Gruß, Christian |
Naja, ich habe mir für 40€ den geposteten Kit gekauft und werde berichten mit Bildern. Farbe habe ich 4300K genommen. Auffallen will ich damit nicht unbedingt.
Wenn es nichts taugt, verkaufe ich es eben und die Differenz ist zum experimentieren ganz ok. |
Wenn ich bedenke, dass alleine ein einzelner, zugelassener Xenon-Brenner des Typs D2S (ohne integriertes Zündteil) vom seriösen Hersteller wie Philips oder Osram selbst bei eBay-Billighändlern nicht unter 30 Euro zu haben ist, mag ich mir echt nicht vorstellen, wie gut und sicher ein 40 Euro komplett Kit sein kann.
Hantiere bitte extrem vorsichtig damit. Falls Du es noch nicht weißt: über das Vorschaltgerät werden die Brenner mit höchst gefährlichen 25.000 V Hochspannung gezündet. Alleine ein einzelnes Vorschaltgerät, sofern es wenigstens ansatzweise sicher sein soll, ist unmöglich für diese 40 Euro zu produzieren. Ich hätte echt extreme Angst, dass mir so ein Teil bei der nächstbesten Gelegenheit abfackelt oder gleich das ganze Auto unter lebensgefährliche Hochspannung setzt... Diese Spannung kann tödlich sein. Ich weiß das, weil ich als Energieelektroniker mit hohen Spannung zu tun hatte. In einer Schaltanlage am Flughafen Frankfurt gibt es bis heute noch als Warnung für Azubis die verkohlten Überreste eines Unfalls zu bestaunen, bei dem ein Elektriker einer 15.000 V Stromschiene auf 30 cm zu nahe kam. Der hat mit Glück überlebt, wenn auch nicht ohne körperliche Folgen. Und bei Xenon-Vorschaltgeräten reden wir nochmal von 10.000 V mehr *bibber* Ganz ehrlich: ich habe eine Abneigung gegen Xenon-Licht, seitdem ich unter der Motorhaube des Mazda6 eines Kollegen mal große, auffällige "Vorsicht Hochspannung!" Aufkleber gesehen habe ;) Gruß, Christian |
Ist auch nur zu Probezwecken, nicht als Dauerlösung. Wenn es mir gefällt, gehe ich zum Tuner und lasse mir für 300€ ein Kit einbauen inkl Einstellung und Tüvgarantie (legal ist es trotzdem nicht).
Ich bezweifle aber, dass so eine 50Ah/12V Batterie über längere Zeit 25000V liefern kann. Bei voller Stromstärke wäre das nur 2 Sekunden, selbst bei "nur" 1A wären das etwas über eine Minute. Da fliegt überall die Sicherungen raus und alle Kabel schmoren durch :D Wenn ich mich nicht verrechnet habe ;) |
Der Xenon-Brenner wird lediglich mit 25.000 V gezündet. Dabei fließt kein ausreichend hoher Strom, dass die Batterie leer gesogen werden würde. Aber um einen Menschen zu töten, reicht auch der geringe Strom und die kurze Zeit bei dieser Spannung bereits locker aus.
Nach dem Zündimpuls arbeitet ein Xenon-Brenner mit 85 V und benötigt 35 W. Gruß, Christian |
Schon klar, dass die Lampen keine Betriebsspannung von 25kV haben :)
Man müsste jetzt wissen die hoch die Stromstärke ist und den Zeitraum und selbst dann käme es auch auf den Menschen drauf an. Aber ich weiß worauf du hinaus willst. Zum probieren für ein paar Tage sollte selbst der Müll aus China ausreichend sein. |
Zitat:
und da ich mich mit xenon fast gar nicht auskenne hab ich mal geraten bei den 3500K hätte ja sein können das es die gibt;) |
Halli Hallo
Es gibt Brenner wit 3500K, wieder nur von Chinesen. 4300K sind Standart 5000K und E Zulassung haben Osram Xenarc CoolBlue und Philips ColorMatch 6000K Philips Uliton, ich meine das die seit neuestem auch eine Zulassung haben, konnte dies abar aufgrund einer miserablen Hompage (wie auch bei Osram) nicht verifizieren. Was war das mit subjektiv? In einem gewissen Rahmen kann und wird die Blendung messen. Bei 25kV von Zeitraum zu reden ist stark ... ok, ein paar ms hast du. :) Hatschi |
Zitat:
Es ist aber nicht der Zündimpuls der gefährlich ist, sondern die Brennspannung! U>65V !! CU:winke: merlin.r PS: Nur gut das die Impulslänge eines Zündfunken der Kerzen im niedrigen ms Bereich liegt8) und relativ Energiearm ist. |
Zitat:
Wenn die Lampen nur 35W ziehen bei 65V, wären das nur 0.43A und das ist selbst bei 230V nicht lebensgefährlich. |
Zitat:
Das Einzige, was zwischen Tod und Leben steht, ist ein FI (Fehlerstrom-Schutzschalter). Wenn sich Dein Körper nämlich mal schön verkrampft und die Kabel nicht loslässt, war es das, wenn kein FI vorhanden ist. Zitat:
12 V nennt sich in Fachkreisen "Schutzkleinspannung" und die ist ungefährlich. Alles jenseits von 20 V kann schon körperliche Schäden verursachen, der Strom ist dabei erstmal nicht wichtig, denn der resultiert aus der Spannung und dem Widerstand Deines Körpers. Es gilt: I = U / R (Strom = Spannung geteilt durch den Widerstand). Gruß, Christian |
Zitat:
Sooooooo endlich kann ich a mal bissl klugscheißen :p :) 8) War meine Lehre und Berufsschule doch nicht um sonst :!: hier mal ne kleine Erklärung vom "Ohmschen Gesetz" : http://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz |
@Chris: welche neuen Erkenntnisse bringt der Hinweis nun? Ich bin übrigens selbst gelernter Energieelektroniker, deshalb weiß ich, was elektrischer Strom anrichten kann.... ;)
Gruß, Christian |
dann solltest du aber wissen, dass die spannung für den menschlichen körper relativ uninteressant ist sondern eigentlich nur der strom zählt. und 430ma sind schon nicht wenig.
sicher ist die spannung nicht unwichtig, aber das ist der sachverhalt, ob gleich- oder wechselstrom auch. die dauer spielt ne große rolle und die stromstärke... wäre doch traurig wenn man von 10000v allein schon sterben würde |
Dass die Spannung für den menschlichen Körper uninteressant ist, erzähl mal bitte dem armen Elektriker, dessen verkohlte Haut wahrscheinlich heute noch an einer Hochspannungs-Schaltanlage meines ehemaligen Ausbildungsbetriebs eingebrannt ist. Und diese Schaltanlage ist auch noch geschützt, da kommt man an stromführende Teile selbst dann nur auf maximal 30 cm ran, wenn man ein Werkzeug durch das Gehäuse steckt. Das reicht schon, damit der Funke überschlägt.
Und nochmal: haltet euch nicht an diesen ominösen 430 mA auf. Wenn dieser Strom durch den Xenon-Brenner fließt und ich mit der Hand an Plus komme, dann durchfließen meinen Körper nicht diese 430 mA, sondern die 85 V, die an dem Kabel anliegen geteilt durch den Innenwiderstand meines Körpers. Nochmal das schon erwähnte ohmsche Gesetz: wenn ich an 230 V (Steckdose) greife und mein Körper einen durchschnittlichen Widerstand von 1 kOhm hat, dann durchfließen mich 230 mA. Das Einzige, was einen Menschen dabei vor dem Herzstillstand bewart, sind die sich schlagartig verkrampfenden Muskeln oder ein FI-Schutzschalter. Ein FI-Schutzschalter löst ab 30 mA Fehlerstrom aus, weil Ströme darunter als halbwegs ungefährlich gelten - höhere Ströme dementsprechend als gefährlich. Und ja, von 10000 V alleine kann man sterben. Schon mehr als oft genug passiert, wenn Menschen auf Zügen rumgelaufen und der Oberleitung mit 15000 V näher als 40 oder 50 cm gekommen sind. Dann springt nämlich der Hochspannungsfunke über und das war es dann. Tot. Klar ist der Strom der tödliche Faktor, aber der ergibt sich nun mal durch die Spannung und den elektrischen Widerstand des Körpers. Gruß, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Piezo-Element ist viel zu leistungsschwach. Wenn Du da mit einem elektrischen Verbraucher wie dem menschlichen Körper ran gehst, bricht die Spannung zusammen, bevor überhaupt ein nennenswerter Strom produziert werden könnte. Gruß, Christian |
Zitat:
|
Das ist schon richtig. Aber - um mal wieder ein bisschen die Brücke zum On-Topic zu schlagen - der 25 kV Zündimpuls ist deutlich kräftiger und dafür steht wesentlich mehr Energie aus dem Vorschaltgerät zur Verfügung, als für die 15 kV aus einem Piezo-Element, bei dem es nur um den Funken, nicht jedoch um elektrische Leistung geht. Eine Gasentladungslampe braucht aber schon etwas mehr "Bumms" zum Zünden.
Gruß, Christian |
Da muss ich Christian mal unterstützen, der Strom resultiert ja aus der Spannung und ist dem Widerstand entsprechend stark.
Greift man irgendwo eine Spannung ab, dann fließt nicht der Strom durch den Körper, der normalerweise fleißen würde (außer man "schaltet" sich in Serie zum Verbraucher und nichtmal dann), sondern eben ein dem Körperwiderstand entsprechender (höherer oder geringerer) Strom. In allen Fällen eher zu vermeiden, egal welche Spannung anliegt. :nein: mfg, Wolfgang |
so ich nochmal.
ich hoffe wir sind uns einig, dass allein ein strom, also die stromstärke schädigungen oder sogar den tod hervorrufen kann... und sicher hängt der auch mit der spannung zusammen, aber eben nicht ausschließlich, es zählt nur das, was durch den körper fließt und die spannung fließt nicht. |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Kein Mensch hat hier behauptet, dass man sich als Mensch da dazwischen schalten sollte um das zu testen :?: Dazu bräuchte man einen zweiten Helfer, der das Licht einschaltet und die Testperson die den eigenen Körper als Leiter dazwischenklemmt :p Aber wer macht sowas schon. ;) Es ging hier um gutes Licht für klein Geld und Leute die Erfahrungen damit preisgeben. Das ihr alle ein kompliziertes Widerstandsnetzwerk ausrechnen könnt, daran habe ich keinen Zweifel, aber was hat denn das nun mit dem Licht zu tun :?: Mir ist kein Fall bekannt, dass jemand beim Einbau einer (nicht serienmäßigen) Xenon-Anlage zu tode gekommen ist, aber ich kenne Fälle die mangels Fahrbahnausleuchtung ein solches Schicksal erlitten haben. ;) Grüße Gift |
Zitat:
Die Scheinwerfer des X6 sind keineswegs generell schlecht. Ganz im Gegenteil. Zwei neue Scheinwerfer mit Osram Nightbreaker bringen meiner tiefsten Überzeugung und eigener Erfahrung nach mehr Licht als Xenon-Brenner. Gruß, Christian |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Neu bei Mazda. |
Ich glaube, der letzte Stand waren 450 Euro. Pro Stück. Mazda halt.
Gruß, Christian |
Zitat:
Ich kann das gut verstehen und hab da Verständnis für. Wenn man hier über Leute spricht die den X6 (komplett) für 650 Euro abgeben wollen ... ohne Worte ;) Grüße Gift |
Zitat:
Konkret übertragen heißt das für mich: Wenn ich nicht in der Lage bin, mein Auto in einen verkehrstauglichen Zustand zu versetzen, weil ich zum Beispiel kein Geld habe, um nicht mehr richtig funktionierende Scheinwerfer durch solche zu ersetzen, die den Zustand der Verkehrstauglichkeit wiederherstellen, dann kann ich halt ich nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Auch nicht, wenn ich zur Verschlimmbesserung die günstige, aber dafür nicht zulässige Variante eines Xenon-Kits wähle, wodurch andere Schaden erleiden können (Blendung). Das ganze steht unter dem Aspekt des Gemeinwohls. Aber dieses Wort hat für viele keine Bedeutung mehr. Wenn man einfach mal Berichten in den Medien folgt, steht für viele nur das eigene Wohl im Fokus. Gruß Olli |
Und jetzt mal für alle, keiner hier darf sich aufregen, der in seinem X Tieferlegungsfedern drin hat (egal ob eingetragen oder nicht), da damit nicht mehr die erforderliche Mindesthöhe der Scheinwerfer erreicht wird, keiner, der seine Blinker gecleant hat, keiner, der einfach einen stärkeren Motor einbaut, obwohl wichtige Dinge wie Bremsen nicht drauf ausgelegt sind....
Es gäbe noch einige Beispiele mehr, also bitte reden wir hier nicht von legal und illegal. Verboten ist so gut wie alles, es kommt immer darauf an, wie "schlimm" eine Änderung wirklich ist. Beispiel, das Blinkercleanen wird mit 99% Sicherheit nie einen Unfall verursachen, ist aber trotzdem verboten. Xenon Licht einzubauen kann sicher eher zum Unfall führen und ist deshalb aus gutem Grund verboten, allerdings kann man auch da wieder differenzieren, Scheinwerfer wie die des Xedos sind durch die Ellipsoidtechnik sicher "ungefährlicher" als andere, da die Reflektorfläche ziemlich klein ist. Ok, das mag jetzt nicht 100% technisch korrekt sein, aber es kann keiner bestreiten, dass man mit den kleinen Linsen im Xedos weniger blendet als beispielsweise mit den riesigen Reflektoren im Mazda 323/626 diverser Modelle. Noch dazu kommt, dass auch neue Fahrzeuge mit Xenonlicht blenden, da könnt ihr mir jetzt erzählen was ihr wollt, egal ob Leuchtweitenregulierung oder dergleichen, wenn mir ein BMW X5 auf 5m im Gnack pickt, dann blendet der mehr, als ich mit meinem "Lichter-45cm-überm-Boden" Xedos es je könnte. Ich bin sehr oft nachts unterwegs und kann anhand der Scheinwerfer so gut wie jedes Auto erkennen und glaubt mir, die Blender sind keineswegs die alten aus den 90ern denen man mit Xenonbrennern nachgeholfen hat. Es gibt zuhauf E-Klassen, BMW 5er, 6er oder 8er Audis und dergleichen, die mit ihren Xenonstrahlern übelst blenden. Fazit für mich also, ich würde mir jederzeit Xenon einbauen, da die potentielle Blendgefahr sowieso überall gegeben ist (man sehe sich nur mal die LED Schilder oder Ampeln auf unseren Autobahnen an) und ich mit meinem Xedos sicher nicht mehr blenden werde (sofern alles richtig eingestellt ist) als ein nagelneuer SUV, mit seinen 5qm großen Scheinwerfern, die auch noch knapp 1m überm Boden sind. Und noch was, ich kann ohne Probleme mit meinem Xedos mit Dauerfernlicht fahren ohne dass sich jemand beschwert, so schwach ist das Licht immer noch, und ich bin lieber in 90% der Zeit nachts sicherer unterwegs (aufgrund des Mehrlichtes) und riskiere in den 10% in denen mir jemand entgegenkommt diesen zu blenden, als in den 10% niemanden zu blenden (aber mit guter Chance von ca. 80% selbst geblendet zu werden) aber dafür in den restlichen 90% weniger (bzw. zu wenig) zu sehen. Auch wenn sich diese Aussage nur auf das Abblendlicht bezieht, es reicht schon aus, da dieses ja dauerhaft leuchtet und somit immer präsent ist. mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
100 % Zustimmung für Olli.
Es gibt genügend Tuningmöglichkeiten wie Tieferlegung, die getestet und für legal befunden sind. Punkt. Aus. Gruß. MaKe. |
Zitat:
Der Grund sind aber nicht die Osram Funzeln sondern die neuen Scheinwerfer. Im Forum ist gut beschrieben wie man die Scheinwerfer reinigen kann also macht bitte erstmal dies. Wer dann noch nicht genug hat kann sich Xenon einbauen. Gereinigte Scheinwerfer+Xenon ist die ultimative Lösung. Daß es laut Gesetz (alle mögen erzittern) verboten ist wißt Ihr ja schon.:-D |
Zitat:
ich muss dem ehemaligem "xenonhasser" vollkommen recht geben :D:D:D |
Also dieses Thema ist schon alt aber ich hab wirklich das Problem das mein Licht richtig eingestellt ist und trotzdem ist es sehr schlecht Ja klar Xenon mit Mazda 6 Scheinwerfern ist ne geile Sache aber erst mal nicht kommt vielleicht noch
was kann ich denn sonst machen |
Meistens sind die Scheinwerfer, genauer gesagt die Linsen trüb. Das Reinigen soll helfen. Musst mal die Suche bemühen, es gibt hier eine Anleitung dafür. Dann gute Lampen rein (kein Xenon) und du wirst eine starke Verbesserung feststellen. Falls du eine Teilkaskoversicherung hast und deine Scheinwerfer Steinschläge haben, kannst du das eventuell auch über die Versicherung machen, um neue Scheinwerfer zu bekommen.
Gruß Olli |
Zitat:
|
Moin,
ich habe mich nun auch entschlossen Xenon zu verbauen. Meine Ansicht hat sich geändert. Was solls das es illegal ist. :shifty: In Brandenburg werden wieder 1900 Polizisten weggelassen. Wer solls kontrollieren und wann?:twisted: In letzter Zeit fährt fast jeder mit dem Zeug im alten Astra, Golf, Civic, Polo, 323... keinen stört es. Da Deutschland immer mehr in die Anarchie rutscht - was solls. Was nützten TÜV, QM und ISO wenn Steuerteile Menschen verletzten (Toyota), wenn wichtige Stahlklammern beim Schrotthändler landen (Köln). Was interessieren mich die anderen Verkehrsteilnehmer. LittelSix |
Zitat:
Aber berichte mal, wie es so läuft. ;) Gruß Gift |
Zitat:
|
das ist glaube ich jedem klar das man es neu einstellen muss
aber solche mazda 6 Scheinwerfer mit xenon zu bekommen ist doch kein Problem |
Halli Hallo
Wenn du dein Licht neu einstellen mußt hast du etwas falsch gemacht... Hatschi |
Nur schade, dass sich bei einem Unfall ein Gutachter das Auto anschaut...
Hoffe Dir fährt niemals einer rein! Allzeit Gute Fahrt Grüße Alex |
Zitat:
Kann aber auch passen, Kontrolle sollte zumindest sein. VG |
Halli Hallo
Bi-Xenon? Lächerlich! Da ist für das Fernlicht eine Halogenbirne verbaut oder bei der machanischen Blende ligt dann der Lichtentehungsort nicht mehr in dem für das Fernlicht. Nicht möglich da irgendetwas halbwegs einzustellen. Un hier wird über H1 gesprochen und nicht über H4. Hatschi |
Bi Xenon Einbau ist für H4 kein Problem, selbe Lichtquelle, magnetische Einstellung vor und zurück. Auch bei H1 Xenon Einbau kann es zu Verschiebungen beim Brennpunkt geben und darum geht es.
Lächerlich? Dann lach doch. |
Halli Hallo
Bei H4 hat Abblend- und Fernlicht einen anderen Lichtentstehungsort ... das sind es ein paar Milimeter um. Auch wenn bei H1 oder irgend einem anderen optischen System der Lichtentstehungsort selbst im zehntel Milimeterbereich nicht mehr im berechneten Punkt ist hilft kein Scheinwerfereinstellen, da das Licht nicht mehr dort ankommt wo es soll. Aber Physik und Fakten zählen hier im Forum meißt nicht, da weiß es jeder besser. Gestern Abend war ich auf der Autobahn zwei M6 vorgefahren, ein alter und neuer, und beide haben einen ausgezeichneten Leuchtkegel beim Xenon. Der alte etwas weniger hell wohl durch die Alterung des Scheinwerfers. So nebenbei habe ich mich auch an einen Test des ersten M6 im Lichtkanal bei Osram erinnert und da schnitt er ebenso mit am besten ab was schon meine damaligen Beobachtungen bestätigte. Hatschi |
Der Lichtentstehungsort selbst hat eine Ausdehnung die weit größer ist als Zehntel von einem Milimimeter. Daraus folgt daß nicht alle Strahlen den selben Weg nehmen. Es gibt keine verbotene Zone.
Wir sind hier immer noch bei der klassischen Physik, nicht bei der Quantenmechanik. VG |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Halli Hallo
Und wo geht das Licht hin welches nicht im berechneten "Brennpunkt" entsteht? Und jetzt zwei Bilder zum diskutieren: Anhang 3752 Anhang 3753 Hatschi |
Aso nach Vergleich der Bilder, gefällt mir das helle Licht (Du bezeichnest es als Bi-Xenon) besser. Dies obwohl insbesondere die rechte Ausleuchtung sehr scharf (eher unnatürlich scharf) abgeschnitten ist.
Leider ist die Hell-Dunkel-Grenze bei der helleren Variante sehr "hart" (was ja nicht so gut ist). Wenn man aber bei dem dunkleren Bild (von Dir als H4B-bezeichnet) berücksichtigt, dass Schnee grundsätzlich gut reflektiert, dann bleibt bei schwarzem Asphalt nicht mehr viel Licht über. Interessant. Irgendwann wirst Du das Geheimnis (sofern es eins gibt) lüften. Viele Grüße Xedos9 PS: Wie sieht das Bi-Xenon Fernlicht aus?? |
Das hellere Licht auf Bild 2 ist natürlich viel besser, ich würde aber links die Einstellung noch etwas nach unten korrigieren, dort müßte es für meinen Bedarf nicht so weit leuchten.
Seitdem ich nach meinem Unfall beide Scheinwerfer getauscht habe, leuchtet mir der Linke auch etwas zu weit, also ungefähr wie auf dem Bild. Dazu sollte es reichen die Stellschraube am Motor etwas nach links zu drehen (also gegen den Uhrzeigersinn). Bin noch nicht dazu gekommen. Würde ich mal auf Xenon umrüsten (was ich nicht vorhabe), dann würde ich den linken so weit wie möglich zurücknehmen, um wirklich den Blendeffekt auszuschließen oder so minimal wie möglich zu halten. Kenne mich aber mit korrekter Scheinwerfereinstellung nicht aus, da können sich ja die Fachleute noch mal zu Wort melden. Gruß Gift |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Halli Hallo
Natürlich ist es HB4. Rechter Scheinwerfer ist der originale und gesäuberte vom X9 Links ist ein Hella Bi-Xenon welches zB. auch im RS6 verbaut wurde mit originalen Phillips D2S Brennern. Beide Scheinwerfer sind auf dem Bild perfekt eingestellt. Jetzt noch drei Bilder die hoffentlich nun auch dem Laien die Leuchtdichteverteilung verdeutlicht. Die Hell-Dunkelgrenze ist bei beiden Scheinwerfern in etwa gleich ausgebildet, die Bilder stammen aus 2003. Anhang 3762 Anhang 3763 Anhang 3764 Einige werden immer noch glauben das ich hier Märchen erzähle und Halbwissen verbreite, ebenso wie ich gerne wüßte und mich aufklären lasse was passiert wenn ein Leuchtmittel nicht im vogesehen Brennpunkt ist. Hatschi |
Hallo Hatschi,
und was sagt uns das? Jetzt frage ich mal blöd. Doch Xenon im Xedos einbauen? Fangt ja beides mit Xe an - sollte daher passen:megalach: Aber jetzt wieder ernst, die Bilder sind eindrucksvoll. Weiß man eigentlich ob die Facelift Scheinwerfer, wie die Vorfaceliftscheinwerfer, auch so verschmutzen? Das Licht (ich hatte ja jetzt 2 Autos mit Serienxenon) von meinem X9 ist nicht soooooo toll. VG Xedos9 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Halli Hallo
Im direkten Vergleich mit neunen Halogenscheinwerfern kommt der X9 mit sauberen Scheinwerfern noch immer sehr gut mit. Das Halogen bei weitem nicht mit einem gut konstruierten Xenonscheinwerfer mithalten kann sollte nach den Bildern eindeutig sein. Da kommt auch eine +90% oder 100W Halogenlampe nicht mit. (Vor kurzem laß ich hier gerade gegenteiliges) Was bringt es mir, einen hellen Spot vor mir zu haben, aber rundherum ist es düster? Die richtige Lichtverteilung macht es, und die ist von der Scheinwerfergeometrie abhängig. Das Xenon bringt punktuell nicht mehr an Helligkeit auf die Straße sondern verteilt sein knapp 3x mehr an Licht bei gleichbleibender höchster Helligkeit vergleichbar mit dem hellsten Fleck des Halogens breiter auf die Fahrbahn. Xenon in sauberen Projektions-Halogenscheinwerfern ist insofern kein Problem, da diese Gasentladungslapen einen kleineren Lichtentstehungsort besitzen als die Halogenwendel und die Scheinwerfergeometrie somit passt. Wie sich die Temperatur im gleichen Schweinwerfergehäuse bei Halogen oder Xenon verhält konnte ich aufgrund Zeitmangels noch nicht mit der Wärmebildkamera überprüfen. -> Überlegungen unbedacht LWR und Waschanlage, TÜV und Versicherung! Zur Hilfestellung damit man mir leichter erklären kann wie man folgende Fehlstellungen des Leuchtmittels mit Hilfe der Scheinwerfereinstellung beheben kann: ;-) Anhang 3765 Man bedenke auch daß hier das Licht auf 5m Länge verteilt ist, im normalen Fall von 50m Leuchtweiteneinstellung sich die hellen Spots durch die weitere Entfernung relativieren und ohne den hellen Spot am richtigen Fleck ...möglicherweise :-)... kaum mehr Licht in der Ferne ankommt ... aber ich irre mich bestimmt und bitte daher um zurechtweisung. :mrgreen: So, genug mit meiner Märchenerzählerei Hatschi |
Halli Hallo
Apropos scharf abgeschnitten. Christian erwähnte auch schon einmal daß Xenonscheinwerfer nicht mehr den asymetrischen Lichtkegel mehr haben und die weiterlaufende Schräge wie beim Halogen aus Gründen der Sicherheit ergo Blendung des Gegenverkehrs in Linkskurven, abgeschnitten wurde. Ist aber bei den Linsenscheinwerfern meißt irrelevant da sie auch so konstruiert werden, einzig das unschärfere Licht durch den größeren Lichtentstehungsort bei Halogen und die dadurch nicht so gut konstruierbare Lichtführung zeichnen sich dafür verantwortlich. Hatschi |
Hallo Hatschi,
spricht also Vieles für den Xenonumbau (außer das Gesetz!). Eine Korrektur der Lampenfehlstellung (korrekterweise Leuchtmittel), ist natürlich mit einer Änderung der Scheinwerfereinstellung schlicht nicht möglich. Als ich meinen X9 kaufte, fuhr ich wg. der Scheinwerferseinstellung zum ÖAMTC und der wollte korrigieren - ging aber nicht! Warum: Weil das Leuchtmittel schief eingesetzt war..... Nochmal, meine Frage zum Scheinwerferreinigen. Wer weiß ob dies auch beim Facelift anzuraten ist? Ich vermute ja, weil auch Projektortechnik. VG und Danke für die bisherige hochwertige Klärung. Klaus |
Halli Hallo
Genau, da war ja noch was. ;) Jede Fläche verschmutzt mit der Zeit, bei optischen Teilen ist es meißt nur am offensichtlichsten. Genauso wie die Scheiben auch im Auto eine Schmutzschicht bekommen, so geschiet es auch im Scheinwerfer. Natürlich um vieles langsamer da er nur eine kleine Öffnung zum "atmen" hat und dort auch ein Filter mit dabei ist. Hatschi |
Merci,
vielleicht schaue ich mir das mit der Scheinwerferreinigung mal an, obwohl jetzt kommt eh der Sommer... Wenn ich mir das so Recht überlege, sollte man dann auch die Originalxenonscheinwerfer gelegentlich reinigen... und die Plastikscheiben (bspw. Rover75, Facelift polieren). Viele Grüße Xedos9 |
Halli Hallo
Die Kunsstoffscheiben vergilben bei zu viel Sonne (UV), da hilft auch kein Polieren... Hatschi |
Die Vergilbung ist bei alten BMW sichtbar. Das stimmt. Aber bei meinem Rover 75 sind sie nur verkratzt und durch Sand / Salz / Kiesgemisch auf den Straßen wie leicht sandgestrahlt. Ich nehme auch an, dass der UV-Schutz der Kunststoffgläser besser wurde und das Problem heute nicht mehr so auftritt.
Viele Grüße Xedos9 |
Halli Hallo
Bei uns hier am Standort wird an Kunsstoffzusätzen geforscht und auch hergestellt. Ob da was besser geworden ist wage ich zu bezweifeln, zumindest nicht in dem Ausmaß in dem es wünschenswert währe. Hatschi |
Zitat:
Passende Nachbauten wird es nie geben und da muß man halt auf (vorhandene) Alternativen zurückgreifen, wenn man es für notwändig hält. Um nochmal auf die Blendwirkung zurückzukommen, sind da einige wirklich so empfindlich ? Also wenn mir ein entgegenkommendes Fahrzeug voll mit Fernlicht entgegenkommt und nicht abblendet, stellt das für mich kein Problem dar, ich gebe dem nichtmal Lichthupe, sondern ignoriere es einfach und gut. Wenns ihm hilft das er mich sieht ist es doch OK ;) Wer so etwas nicht verkraftet gehört meiner Meinung nach nicht auf die Straße, aber da gehen die Meinungen auseinander. Ich sehe es halt so, obwohl ich kein besseres Licht brauche. |
Halli Hallo
Ich frage mich gerade was mein Zitat in/mit deinem Beitrag zu tun hat? Deine Ansicht über Belendempfinden ist äußerst egoistisch. Ich bin der Meinung, jeder unter IQ140 gehört nicht auf die Welt oder sollte zumindest in keinem Forum Posten dürfen? Wie währe es damit? Je heller das Licht von dem du geblendet wirst, desto mehr zieht sich die Iris zusammen und desto länger bleibt man "blind", aber das habe ich auch schon wo anders hier im Forum erwähnt. Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr hier im Forum mein Wissen kundzutun, weil eh viele alles besser wissen oder Ansichten haben bei denen sich mir die Haare sträuben. Wen wundert es das sich einige zurückgezogen haben und nur noch sporadisch einmal was posten, auch ich für mich habe teils schon lange meine Konsequenzen daraus gezogen. Hatschi |
Ach, seht doch nicht alles so eng. Man(n) diskutiert halt gerne. Ich finde die Analyse von Hatschi sehr interessant und bin mir sicher, dass dies auch gift so findet. Vielleicht wurde halt nur was falsch verstanden?! Nicht gleich alle Wörter in die Waagschale werfen. Manchmal wären Gespräche besser, man relativiert oder präzisiert. Das Geschriebene steht da und kann halt so oder so verstanden werden.
Unabhängig davon, finde ich aufgrund der Bilder von Hatschi Xenon für Xedos schon ganz gut.... So eine Leuchtweitenregulierung muss sich doch auch machen lassen... Viele Spaß an den freien Gedanken, Xedos9 |
Zitat:
Ich war Pilot Segelflug, Motorflug und mußte dementsprechende Untersuchungen über mich ergehen lassen. Dort kommst du mit deinen Augen in eine Apperatur und wirst dann volles Rohr mit einem Lichtblitz geblendet. Dann wird ausgewertet wann du wieder sehen kannst und du kannst dir nicht vorstellen wie weit die Meßergbnisse zwischen den Personen abweichen. Sollten wir uns nun am schwächsten Glied der Menschheit orientieren wollen kannst du dir eine Kerze vorne rein stellen und es ist für manche immer noch zu hell. Diese Diskussion ist für mich einfach nur Belustigung, denn ich war danach Bergmann und mußte mit null Licht auskommen. ;) Kleiner Witz, gestern morgen zur Arbeit (es war taghell) ich natürlich ohne Licht blinkten mich einige Autos an (Lichthupe) weil ich am Tag kein Licht an hatte - also wie bescheuert muß man noch sein ;) Es ist nicht das Auto, nicht die Technik, es ist immer der Fahrer. Wer nichts sehen kann nimmt eine Brille oder den Bus. Grüße Gift |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Augen sind zwar verdammt lichtempfindlich, aber dadurch seh ich auch im Tunnel mit Sonnebrille oder bei strömendem Regen (mit 8)) ohne Probleme... :cheesy: Kann auch praktisch sein. :P mfg, Wolfgang |
Zitat:
Grüße Gift |
Zitat:
Uranbergbau bei der Wismut in Ronneburg?:megalach: Die Bilder und Beschreibungen von Hatschi find ich gut, was technisch in Ordnung ist bekommt ja leider nicht immer den Segen der Gesetzesschreiber und es gibt dann auch zu viele die sich keine Mühe geben. Denk bloß mal an LED - bevor das die Deutschen für sich entdeckt haben gabs das anderswo schon ewig oder die 3. Bremsleuchte. Wenn ich sehe wie viele sich jetzt vorne die Weihnachsbaumbeleuchtung anbammeln.:neeee::neeee: Bloß weil sie den Lichtschalter nicht finden wollen. Ich fahre an trüben Tagen und bei tief stehender Sonne mit normalem Licht. Ich will gesehen werden. Bevor mir ein Blindfisch ins Auto fährt. Und wenn mir fünf Autos mit Licht entgegen kommen sind meine Pupillen an Licht gewöhnt, da kann der sechste ohne Licht auch schon mal "unsichtbar" sein. Soviel anders kann das bei dir auch nicht sein. Das Thema Xenon finde ich spannend, auch von den Ansichten her. Mal kucken was passiert wenn die LED´s als Nachrüstsatzt angeboten werden. Bilder und Fakten alá Hatschi müssen sein im Forum. Zu diesem Thema fällt mir Peters Witz wieder ein: http://www.xedos-community.de/showth...=19135&page=14 Beitrag #137 LittelSix |
Hallo ich hab ein riesiges Problem mit meinem Xedos HID Xenonumbau.
Der Brenner passt einwandfrei in die Halterung am Scheinwerfer. Nur jetzt mein Problem: Wie stell ich die Verbindung von Klammer zum Brenner her, da beim Xedos 6 die eigentliche Birnenhalterung in Verbindung mit einem Xenonbrenner nichtmehr brauchbar ist, da diese mit H1 Birnenhalter gefüllt ist :?: Wie bekomm ich eigentlich die Scheinwerfer genau raus? Bebilderte Anleitung? |
Na, dann biste jetzt genauso weit, wie ich schon war... Wie in Deinem anderen Thread geschrieben, gibt es hier jemanden, der die Originalklammer durch einen modifizierten Schlüsselring in entsprechender Größe ersetzt hat.
Leider hat dieser Jemand keine Fotos eingestellt, daran hätte sich der ein oder andere hochziehen können - z.B. ICH... Von der Theorie her ist es mit dem Schüsselring auch ziemlich einleuchtend, allerdings ist die technische Umsetzung etwas schwierig. Bleibt nur zu hoffen, dass der ominöse "Jemand" sich nochmal zu diesem Thema äußert. Eine kontaktmäßige Verbindung von Klammer zum Brenner ist übrigens nicht erforderlich. Der Brenner funktioniert einwandfrei durch Anschluss der beiden Kabel. Man muss also nur für sicheren Sitz des Brenners sorgen........"NUR" Gruß Thomas |
Genauso ist es mir auch bewusst, nur ich kanns nichtmal mehr umbauen, da die Originalen H1 Birnenhalter von mir durch Anpassungsversuche zerstört wurden und ich gar nicht wissen will, was die Kosten :p
In diesem Thread ist doch auf der ersten Seite in 6 vom Alex, ders verbaut hat oder? |
Ups!
Naja, ich nehme mal an, dass der Schlüsselring insoweit modifiziert wird, dass man so eine Art Srengring in der richtigen Größe zurechtbastelt und diesen dann anstelle der Klammer einsetzt... Wie gesagt, das ist die Theorie.... Jetzt Kannste ja nichtmal mehr im Dunkeln fahren? Übel! Gruß Thomas PS: Eine Idee von mir war halt noch, eine Unterlegscheibe in richtiger Größe zu verwenden. Diese aufsägen, um die Kabel durchzubekommen und die Unterlegscheibe dann ins Gehäuse "quetschen". Hmmm, irgendwie hört sich das mit dem Schlüsselring doch einfacher an. Ich werde das einfach auch nochmal versuchen und auch ein paar Bilder dazu machen... |
Ja, jetzt kann ich nicht mal mehr im Dunkeln fahren :D
Diese Einsenkung in der der Brenner sitzt muss bündig mit der Auflagefläche vom Sicherungsring sein! Wie gesagt in der Theorie ;-) |
Also ich geh da morgen nochmal ran, mein Ehrgeiz ist wieder geweckt!
Gruß Thomas |
Hm und meiner ist im Keller :(
Das nächste in den Deckel muss ja dann ein loch gemacht werden um den Brenner und die Kabel durchzubekommen oder? |
Ich denke, dass ich lieber unten im Deckel eine Nut reinsäge, um die Kabel dort hinterzuführen und nicht so ein klaffendes Loch zu haben, welches jeder Grünweiße direkt sieht. Ist meiner Meinung nach unauffälliger und evtl. angesammeltes (Kondens)Wasser kann nach unten ablaufen...
Gruß Thomas |
Ja das hätte ich auch vorgeschlagen :-D
Ich hab ne Idee wir machen den verdammten Brenner einfach mit Sekundenkleber fest und hoffen, dass er ewig hält ;-) |
Muss ja nichtmal ewig halten... Kannst einen defekten Brenner ja auch rausschaben :p Ist ja eh kaputt...
|
Hoffen wir mal, dass sich dieser Mister X (Der Künstler des Xenonumbaus) meldet und alles gut wird :p
Würdest du empfehlen den Scheinwerfer rauszubauen? Ich mein links is genug platz und rechts hab ich die Batterie rausgenommen ;-) |
Ich hab bisher ohne Ausbauen gefriemelt... Ging doch eigentlich ganz gut, hab aber auch keine Schlachterhände - eher Gynäkologenfingerchen ;)
|
@Truckdriver:
Diesen Beitrag unseres "Unbekannten" habe ich nnun gefunden - wie gesagt, leider ohne Bilder... Zu finden in diesem Thread ab Seite 4, vielleicht kannste ja damit ein bisschen mehr anfangen? Der Unbekannte ist übrigens Streethawk... Zitat:
Gruß Thomas |
Bring dus doch mit :)
|
Mach ich, wenn' morgen auch wieder nicht funzt...
Hab jetzt nicht nachgeschaut, bist Du auch beim Treffen? |
Also ich hab mir jetzt folgendes überlegt:
In der Aussenkung wo der Brenner sitzt werde ich was über den Brenner machen, dass es einigermaßen eben ist. Und dann den selbstgebastelten Sprengring drüber: Also schonmal in der Theorie, obs klappt werden wir sehen ;-) |
Zitat:
|
Ja stimmt, bloß wie bekommst du die Kabel da durch? Aufssägen warscheinlich denk ich mal 8)
|
|
Zitat:
Aber denkt bitte daran, dass sich das Ganze wieder zeitnah zurückrüsten lassen sollte. Nur mal so als Gedanke :?: @Truckdriver Ich drücke dir die Daumen, dass du eine Lösung gebacken bekommst :ja: Mach keine Hektik und hole dir (ggf. nicht nur hier) Rat ein. Jetzt werden eh die Tage heller. Gruß Gift |
Ich habe mir überlegt, wenn ich etwas Geld übrig habe, bei Peter 2 Abblendlicht-Deckel zu kaufen und die zu versauen. Wenn Tüv ansteht, kann man schnell die Decker inkl Leuchtmittel tauschen. Den Brenner kann man ja drinne lassen, stört ja keinen, ist ja nicht in Betrieb, sondern hängt nur dämlich rum ;) Man kann als Ausrede sagen, dass es nur zur Showzwecken auf privatem Gelände angeschlossen wird...
Als Problem sehe ich nur das vernünftige Ausrichten der Xenon-Lampe. |
Also wie gesagt, wo die normale H1 Birne reinkommt ist ja eine Einsenkung! Dort kommt ja auch der Brenner rein, der auch wunderbar mit seinen Nuten in die Führungslöcher passt.
Ich werde nun morgen versuchen in diese Einsenkung, wenn der Brenner drinsteckt eine Plastikscheibe dahinter zu montieren und dieses dann mittels selbstgebautem Springring (Schlüsselbundring) zu befestigen! Das ich den Brenner aus Versehen mit meinen Fingern berührt habe werde ich ihn mit Glaßreiniger und Zewa-tuch wieder säubern und anschließend Handschuhe aus dem Verbandskasten benutzen 8) |
Zitat:
|
Mit Brenner meinte ich das Startgerät für die Lampen :)
|
Es muss morgen einfach klappen, denn ich hab ja keine Original H1 Fassungen mehr :-) Also entweder klappts, oder ich muss halt bei Nacht zwei Taschenlampen ins Lichtgehäuse legen :-D
|
Also ich werde jetzt mal anfangen :-D Sobalds ein Ergebnis gibt meld ich mich wieder :)
|
Ihr werdets mir warscheinlich eh nicht glauben, aber ich habs geschafft, die Birnen brennen und halten noch dazu :D Jetzt bin ich so zittrig, dass ich nichtmal mehr die Batterie eingebaut bekomme :-D
|
Bilder???
|
Nee erst mal Hut ab, aber nichtsdestotrotz interessiert uns alle brennend, wie Du's nun hinbekommen hast!
Kann mir schon vorstellen, dass Bilder machen nur sehr schlecht möglich ist, es sei denn, Du hast die Scheinwerfer ausgebaut? Und heute Abend kommt bestimmt noch der Bericht über die Lichtausbeute, oder? Bin mal gespannt! Gruß Thomas |
Also wie du schon gesagt hast, mit Bildern siehts doppelt schlecht aus! Erstens hab ich keine Kamera mehr ;) (Die Xedos Fotos hat mein Kumpel gemacht) zweitens hab ichs mit eingebauten Scheinwerfern gemacht.
Aber ich werde jetzt versuchen es dir zu erklären: Ich habe die Fassungen der Original H1 Birnen von den beiden Steckern abgezogen, also sprich ausgebaut! Dann die Fingerbetatschten Brenner mit Glaßreiniger sauber gemacht ;) So dann hab ich die Brenner ins Gehäuse eingesetzt, so dass die Führungsstifte mit den Löchern im Gehäuse passen. Jetzt habe ich den Schlüsselbundringtrick angewand, also sprich aus einem Ring zwei gemacht 8) Dann habe ich die Ringe an den offenen Enden etwas abgefeilt, so das genug Platz ist, damit sie sich im eingebauten Zustand zusammenziehen können. Dann habe ich ohne irgendwelche Gummis oder Unterlegscheiben die Ringe in die Einbuchtung, in der der Brennersockel sitzt mit einem Schraubenzieher reingedrückt (in der Einbuchtung ist eine Nut, an der ich den Ring zwischen den Brennersockel reingespannt hab. Also die nun offene Seite des Rings schräg gegenüber steht). Dann habe ich den Ring mittels zwei Flachschraubenziehern an den Sockel rangedrückt :p. Ein minimalstes Spiel ist noch vorhanden, aber das ist bei den original H1 sicherlich in eingebautem Zustand auch vorhanden! Jetzt hoffe ich, dass der Ring Erschütterungen wie Kopfsteinpflaster etc. stand hält :-) Ich hoff ihr versteht, wie ich es meine :-). Ich habe für das Einsetzen beider Birnen 3 Stunden mit Anschließen gebraucht! Wenn die Scheinwerfer ausgebaut sind, sollte es sicher schneller gehen! PS: Falls die Birnen heute Abend noch richtig drin sitzen werde ich natürlich auch einen Bericht über das Licht machen :p |
Also wenn das hält, kannste froh sein! Eine Unklarheit hab ich aber noch:
Wenn Du kein Gummi oder Unterlegscheibe verwendet hast, deckt der Durchmesser des Rings denn den Sockel ab, sodass der Sockel gehalten wird? Hab es nicht mehr vorm Auge, wie groß der Durchmesser vom Brennersockel war... Auf jeden Fall bin ich auf Deinen Bericht heute Abend gespannt. Wenn Du da positives berichten kannst, werde ich mich auch noch mal daran versuchen! Gruß Thomas |
Hallo Leute: Aus einem meiner vorigen Beiträge:
"Nun habe ich als Abstandshalter noch Gummiunterlagen gebastelt, welche nach dem Brenner auf die Brennerplattform am Außenrand gesetzt werden. Danach wird der Ring eingesetzt, sozusagen wie ein Sprengring. Dieser drückt auf die Gummiunterlagen und die Brennerplattform darunter und verhakt sich dabei seitlich. Entfernbar ist er wieder durch die seitlichen Spitzen die nach oben gedreht sind (Zange). Das sitzt bombenfest." Der Sprengring drückt auf die Gummiunterlagen und fixiert den Brenner ohne Spiel!->Schadende Vibrationen werden unterdrückt, ist auch wichtig für den Brennpunkt, der nicht wandern soll. 8) |
Könnt ihr evtl ein Bild von diesem "Fixierring" machen?
|
*KOPFSCHÜTTEL* :nein:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.