Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Breite Reifen, 17 Zoll und Komfort (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39790)

Christian Lenz 18.02.2008 10:07

Breite Reifen, 17 Zoll und Komfort
 
Hallo!

Ich habe zwar die Suche schon bemüht, leider aber nicht sehr erfolgreich.

Ich möchte gerne meinen Xedos mit 17'' - Felgen und Reifen 215/40 R17 ausstatten.

Nun wurde mir aber schon mehrfach gesagt, dass dann der Fahrtkomfort rapide abnehmen würde. Das Auto würde dann unheimlich hart und man würde jedes Steinchen auf dem Boden spürne. Und nach 3 Stunden Fahrt auch den Rücken.

Das konnte ich bislang bei den Standardfelgen mit 15'' nicht nachvollziehen.

Weiss jemand von Euch, wie stark und sprübar das nun ist, wenn mann vom 15'' auf 17'' geht? Ich habe den X6, V6 mit dem Standard-Serienfahrwerk.

Moin Moin

Christian

Hatschi 18.02.2008 10:20

Halli Hallo

Der Comfor nimmt schon sehr ab aber du darfst dir das nicht wie einem hoppeldem Golf vorstellen.

3h fährt man ja nur auf der Autobahn und da sind mir 10h nicht zuviel.

Hatschi

Björn 18.02.2008 10:26

Also über mangelnden Fahrkomfort konnte ich mich bisher noch nicht beklagen. ganz im Gegenteil die Straßenlage verbessert sich drastisch
und das Lenkverhalten wird um einiges besser und dierekter.
Was dich vielleicht stören könnte ist das die Laufgeräusche deiner Reifen lauter werden eben durch die breiteren Reifen.

Hatschi 18.02.2008 10:45

Halli Hallo

- höheres Laufgeräusch? Quatsch, das kommt immer auf den Reifen an
- besseres Lenkverhalten? Jetzt wird´s groovie: breitere Reifen = "schwerer" lenken

Und wieder wird nur gelesen was man höhren will:
Nachgefragt wurde nach dem Komfor und dann wird über die Straßenlage gequatscht?

Komfor geringer, Straßenlage besser.

Hatschi

Ps.: Ich habe gerade einige von solchen Posts in meinem und anderen Foren durch, deshalb bin ich gerade etwas allergisch darauf wenn etwas gefragt wird aber die Antworten etwas ganz anderes behandeln.

Björn 18.02.2008 11:02

ist schon klar das es "schwerer" wird aber irgendwo wird es doch dierekter und weniger schwammig und ich habe mit keiner silbe von einfacherer lenkung gesprochen sondern nur davon das es besser werden würde was vermutlich mit der geringeren reifenhöhe zusammenhängt..........

wirthensohn 18.02.2008 11:12

Da muss ich als überzeugter 18-Zoll-Fahrer doch auch mal meinen Senf dazu geben:

Der X6 wird mit 17-Zöllern mitnichten hart. Ganz und gar nicht. Denn für das weg-federn der spürbaren, weil größeren Fahrbahnunebenheiten ist das Fahrwerk zuständig, nicht der Reifen. Man spürt natürlich deutlicher die Straßenbeschaffenheit und was die Reifen gerade tun. Manch ein Komfortverwöhnter missinterpretiert das als Härte oder Komfortmangel.

Mag sein, dass man mit flacheren, breiteren Reifen durchaus auch Rückmeldung über kleinere Steinchen bekommen. Das hat aber mit Härte und Komfortverlust nichts zu tun. Und das geht auch nicht ins Kreuz. Absolut nicht. Alles, was ins Kreuz gehen kann, wird vom Serienfahrwerk gefiltert. Möchte man das auch spüren, muss eine Tieferlegung her.

Ich würde das als erheblichen Sicherheitsgewinn sehen. Denn je flacher die Reifen werden, um so weniger können sie sich verziehen und verwinden und geben eine erheblich präzisere Rückmeldung über den Straßenzustand an den Fahrer weiter. Bei meinen ultraflachen 18-Zöllern spüre ich sogar rechtzeitig recht gut, wenn es in Kurven knapp oder rutschig wird. Wenn der Reifen bei mir (sehr spät) beginnen, bei Nässe die Haftung zu verlieren, merke ich das im Lenkrad - bei den Serienrädern liegst Du zu diesem Zeitpunkt bereits im Graben oder hast den X um den Baum gewickelt...

Aktuell bin ich ja auf der Suche nach neuen Sommerrädern. Aber das Reifenformat 225/35R18 steht für mich nicht zur Diskussion - genau dieses Format muss es wieder werden. Ok, es mangelt klar an Komfort. Aber ich bin ja schließlich kein Weichei. Dafür überwiegt einfach der Sicherheitsgewinn, das präzisere Handling, die Rückmeldung und die deutlich höheren Sicherheitsreserven. Obendrein verkürzt sich laut ADAC-/TÜV-/AutoBild-Erkenntnissen der Bremswegs mit jedem cm mehr Reifenbreite erheblich!

Auf den sogenannten Abrollkomfort, die Abroll-Lautstärke und ggf. auch auf die Vibrationen haben aber weder Reifenbreite noch Flankenhöhe einen Einfluss. Dafür ist alleine die Konstruktion, das Profil und die Gummimischung des Reifens verantwortlich.

Gruß,
Christian

wirthensohn 18.02.2008 11:22

Noch mal ein Wort zu dem Zusammenhang von Reifenbreite und Lautstärke: glaubt Ihr wirklich, irgendjemand würde 250.000 Euro für einen Ferrari ausgeben, wenn seine Reifen in der erforderlichen Mindestbreite von 345 mm enorm Krawall machen? Sicher nicht. Und bei einem Luxusauto wie S-Klasse oder Maybach geht unter 255ern gar nichts - dort wird aber erwartet, dass die Reifen besonders leise sind.

Wenn man es leise haben will, sollte man explizit zu leisen Reifen greifen. Dann ist es völlig egal, ob diese 185, 205, 225 oder 245 mm breit sind.

Gruß,
Christian

xedosoliker39 18.02.2008 13:57

@Wirthensohn,
schliesse mich deiner Meinung völlig an:mrgreen:
da kann es nichts besseres geben..!!!!!!!
Gruss xedosoliker39

Björn 18.02.2008 14:28

@Christian irgendwie wollte ich genau das sagen wusste aber nicht wie ich`s ausdrücken soll.

Probmaker 18.02.2008 16:54

bin lange zeit mit dem xedos9 auf 17ern mit 225/40 R17 gfahrn... absolut weich gewesen.

mein jetziger mazda6 2.3i GT mit 215/45 R17 is da WESENTLICH härter... der xedos is einfach ein raumschiff das über die landstraße gleitet. alles weich - vom fahrverhalten bis zum v6.

xedosoliker39 18.02.2008 17:26

Zitat:

Zitat von Probmaker (Beitrag 56927)
bin lange zeit mit dem xedos9 auf 17ern mit 225/40 R17 gfahrn... absolut weich gewesen.

mein jetziger mazda6 2.3i GT mit 215/45 R17 is da WESENTLICH härter... der xedos is einfach ein raumschiff das über die landstraße gleitet. alles weich - vom fahrverhalten bis zum v6.

der xedos fährt sich mit 17 zöller in Verbindung mit KAW-federn 60/50 sehr sportlich..!(voraussetzung man hat andere Federn verbaut..!)
Gruss xedosoliker39

Hatschi 18.02.2008 18:00

Halli Hallo

Ich habe bei meinem X9 jetzt 240.000km selbst gefahren.
Winter mit 15" und Sommer mit 17".
Ebenso knapp 200.000km beim 626GE.

Der Federungskomfor wird merklich geringer durch die 17er aber immer noch besser als bei anderen Autos Serie.
Besonders bei viel Autobahn wünsche ich mir immer das der Ferderungskomfor so sei wie bei 15ern, in allen anderen Punkten darf ich Christain recht geben.
Die Vorteile von 17" überwiegen.

Wir hätten doch besser fragen sollen was Christian Lenz unter Komfor verstanden haben will. ;-)

Hatschi

Björn 18.02.2008 18:02

@ Xedosliker39
Bist du sicher das du 60/50 von kaw hast gabs die mal? Wär dann aber verdammt dief ich hab die 50/35 federn von kaw drin und der ist schon arg tief. Aber fährt sich wie ein Gokart und macht höllisch spass. Die Vorderreifen auf meine 17ern hatte ich in letztes jahr komplett an den innenseiten zu slicks gefahren.

GIFT2 18.02.2008 18:52

Ist zwar jetzt bissel OT, aber hat denn jemand schon mal einen Unterschied mit Reifengas im Vergleich zu Luft festgestellt ???
Also ich bilde mir ein, dass dieses Gas geräuschreduzierend wirkt und den Federungskomfort erhöht.
Kann natürlich auch nur Einbildung sein, oder mein Gehör hat nachgelassen :p
Wenn man in die Jahre kommt .. sicher auch möglich. ;-)

wirthensohn 18.02.2008 19:41

Ich habs bei zwei Reifensätzen mit der Stickstofffüllung probiert. Damals bei den 17-Zöllern und dann beim ersten Satz 18-Zöller auf den Rial-Felgen. Und später natürlich jeweils auf herkömmliche Luftfüllung umgestiegen. Beim allerbesten Willen und mit viel Phantasie rein gar kein Unterschied beim Geräusch, beim Komfort oder gar der versprochenen Verringerung des Druckverlustes feststellbar.

Seitdem verzichte ich auf solche Spielereien - die gute, rheinhessische Luft reicht völlig ;)

Gruß,
Christian

Daniel Froehlich 18.02.2008 20:18

60/50 Federn gibts nicht von KAW.

Björn 18.02.2008 20:22

Weiß ich deswegen hab ich ja gefragt.. :-)

xedosoliker39 18.02.2008 21:26

Zitat:

Zitat von Björn (Beitrag 56936)
@ Xedosliker39
Bist du sicher das du 60/50 von kaw hast gabs die mal? Wär dann aber verdammt dief ich hab die 50/35 federn von kaw drin und der ist schon arg tief. Aber fährt sich wie ein Gokart und macht höllisch spass. Die Vorderreifen auf meine 17ern hatte ich in letztes jahr komplett an den innenseiten zu slicks gefahren.

Stimmt...:?
es war mein Fehler..! es sollte 60/35 heissen...Tippfehler...sorry.
Gruss xedosoliker39

Christian Lenz 19.02.2008 06:33

Vielen Dank für Eure vielen Antworten. Ich sehe eigentlich keinen Grund für mich, auf 17" zu verzichten.

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 56935)

Wir hätten doch besser fragen sollen was Christian Lenz unter Komfor verstanden haben will. ;-)

Hatschi

Das wusste ich eigentlich selber nicht so recht. Zuerst war das eigentlich mehr, dass man bei jeder Fahrbahnunebenheit einen Schlag in den Rücken bekommt, was ja wohl definitiv nicht der Fall sein wird.
Insofern habt Ihr alle mir sehr gut geholfen und mir umfassend erläutert, was das mit dem Komfort bedeutet. Ist halt eine sehr individuelle Sache, je nach dem, wo man seinen Schwerpunkt setzt.

Für mich gilt es jetzt eigentlich nur noch einen guten, leisen Reifen zu finden, der aber auch in einem realistischen Preissegment liegt. Aber auch da denke ich, helfen die vielen Tests und Bewertungen weiter.

Moin Moin

Christian

Hatschi 19.02.2008 07:09

Halli Hallo

Hankook Ventus S1 Evo K107, der leiseste den ich je hatte.

Hatschi

wirthensohn 19.02.2008 08:35

Bei Hankook bin ich mittlerweile etwas vorsichtig. Vom Hankook in 225/35R18 war ich außerordentlich begeistert. Komfortabel, super Grip, selbst auf Nässe hervorragend und obendrein sehr leise. Aber der Preis für Hankook-Reifen hat seinen Grund: nach etwa 20.000 km bauten die Reifen enorm und merklich ab. Resultat: deutlich steigende Lautstärke, Härte, Unruhe und auf Nässe teils zickig bis gefährlich.

Bei Reifen sollte man echt nicht auf den Preis achten. Es gilt zwar nicht der Grundsatz "je teurer, je besser", aber ein paar Euro mehr sollte man investieren.

Nach mehreren Wochen intensivster Forschung und Nachlesen und allen verfügbaren Reifentests, habe ich im Bridgestone Potenza RE050A den perfekten Reifen gefunden (bester Allrounder, immer Testsieger, leise, perfekt auf Nässe und bei Trockenheit). Den sollte man unbedingt nehmen. Dummerweise gibt es den Reifen nicht in meinem Format 225/35R18. Ich könnte heulen.

Ansonsten kann man mit Continental, Michelin und Pirelli nicht viel falsch machen. Aber der Geldbeutel wird leer.

Ich habe mir für den Sommer jetzt den neuen Continental SportContact3 bestellt. Mal sehen, wie der ist.

Ansonsten fleißig vergleichen: http://www.neuereifenzeitung.de/CDML...t=Sommerreifen

Gruß,
Christian

Mista Matze 19.02.2008 09:15

Christian, was hast dich jetzt von den GoodYear Eagle F1 abgebracht, wenn ich fragen darf? MOmentan stehen die bei mir Preis/Leistungsmäßig an 1. Stelle (ca. 100 € pro Stück bei 225/45/R17)!

Aber mit Continental machst du mit sicherheit wohl auch nichts falsch, immer noch der Geheimtip meines Vaters.. Ich selbst fahre Conti jetzt als Winterreifen beim X9 und bin damit sehr zufrieden!

Hatschi 19.02.2008 09:22

Halli Hallo

Reifen mit V-Rillen sind konstruktionsbedingt lauter als solche mit Längsrillen.

Hatschi

wirthensohn 19.02.2008 09:27

@Matze: der Eagle F1 GS-D3, den ich eigentlich im Auge hatte, war/ist leider ein Auslaufmodell und bereits bei Online-Händlern nicht mehr verfügbar. Das macht den Reifen zwar nicht schlechter, könnte aber zum Problem werden, wenn in einem halben Jahr ein Reifen kaputt ist und es den Reifen nicht mehr gibt. Denn Mischbereifung ist nicht sehr vorteilhaft für die Sicherheit und Straßenlage...

Gruß,
Christian

Christian Lenz 19.02.2008 10:00

Hi!

In der Klasse 215/40 R17 ist der Fulda Carat Exelero allerdings was die Abrollgeräusche angeht wohl der leiseste. Zumindest lt. dem Test, den ich bei Reifendirekt gesehen habe.

Der Continental ist sicherlich eine gute Wahl, doch finde ich den Preis von 150€ / Stck im Vergleich zu 107 € / STck ziemlich heftig! Preise natürlich jetzt nur zum Vergleich beim gleichen Händler, wahrscheinlich gibt es wesentlich günstigere Quellen. Beide folgende Datenätze stammten von www.reifendirekt.de bzw. www.reifentest.com. (Durfte ich das jetzt so angeben? Ansonsten bitte löschen!)

Continental:
Durchschnitt aus 17 Testurteilen
Note: 1-sehr gut 6-schlecht http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala3.gifØ2.6
Griffigkeit auf trockener Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2
Bremseigenschaften auf trockener Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.0
Griffigkeit auf nasser Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala3.gif2.5
Bremseigenschaften auf nasser Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala3.gif2.6
Griffigkeit bei Schnee http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala6.gif5.7Fahrkomfort http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2
Innengeräusch http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2
Außengeräusche http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2
Reifenverschleiß http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala3.gif3.5
Gefahrene Kilometer 10.844

Fulda:
Durchschnitt aus 4 Testurteilen
Note: 1-sehr gut 6-schlechthttp://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gifØ2.0
Griffigkeit auf trockener Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala1.gif1.2
Bremseigenschaften auf trockener Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif1.5
Griffigkeit auf nasser Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif1.8
Bremseigenschaften auf nasser Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif1.8
Griffigkeit bei Schnee http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala4.gif3.8
Fahrkomfort http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2
Innengeräusch http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2
Außengeräusche http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.0
Reifenverschleiß http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.0
Gefahrene Kilometer 37.750

Demnach wäre der Fulda sogar noch besser, zumindest diesem Test nach, wie seriös er auch sein mag.
Nur fürchte ich, ich werde sehr Off-Topic? Ich konnt's nicht lassen. Die Beratung von Euch ist einfach zu gut! Vielen Dank!

Moin Moin
Christian

Spanki 19.02.2008 10:26

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 56972)
Bei Hankook bin ich mittlerweile etwas vorsichtig. Vom Hankook in 225/35R18 war ich außerordentlich begeistert. Komfortabel, super Grip, selbst auf Nässe hervorragend und obendrein sehr leise. Aber der Preis für Hankook-Reifen hat seinen Grund: nach etwa 20.000 km bauten die Reifen enorm und merklich ab. Resultat: deutlich steigende Lautstärke, Härte, Unruhe und auf Nässe teils zickig bis gefährlich.

Bei Reifen sollte man echt nicht auf den Preis achten. Es gilt zwar nicht der Grundsatz "je teurer, je besser", aber ein paar Euro mehr sollte man investieren.

Nach mehreren Wochen intensivster Forschung und Nachlesen und allen verfügbaren Reifentests, habe ich im Bridgestone Potenza RE050A den perfekten Reifen gefunden (bester Allrounder, immer Testsieger, leise, perfekt auf Nässe und bei Trockenheit). Den sollte man unbedingt nehmen. Dummerweise gibt es den Reifen nicht in meinem Format 225/35R18. Ich könnte heulen.

Ansonsten kann man mit Continental, Michelin und Pirelli nicht viel falsch machen. Aber der Geldbeutel wird leer.

Ich habe mir für den Sommer jetzt den neuen Continental SportContact3 bestellt. Mal sehen, wie der ist.

Ansonsten fleißig vergleichen: http://www.neuereifenzeitung.de/CDML...t=Sommerreifen

Gruß,
Christian

super wahl teuer aber gut sehr gute enttscheidung

wirthensohn 19.02.2008 11:13

@Christian: das Problem dieser Bewertungen auf reifentest.com ist aber, dass es sich ausschließlich um subjektive Empfindungen von Reifenbesitzern ohne jegliche Fachkenntnis und ohne jegliche objektiven Bezugswerte handelt. Obendrein werden mal eben für ein Reifenmodell alle Formate munter in einen Topf geworfen.

Nun weiß aber jeder, dass ein Reifen in einem Format grottenschlecht und in einem anderen Format spitzenmäßig sein kann. Siehe ADAC-Reifentest vor zwei oder drei Jahren: da schnitt ein Goodyear zeitgleich mit "besonders empfehlenswert" und "nicht empfehlenswert" ab. Identischer Reifen, nur einmal in 175 und einmal 205 oder so.

Ich gebe darauf nichts. Eher orientiere ich mich an fachkundig ermittelten Berichten der Fachpresse, wie ADAC, AutoBild usw., wie man sie gesammelt auf www.neuereifenzeitung.de finden kann. Hier kommen zu subjektiven Bewertungen von Fachleuten auch immer objektive, aufwändige, reproduzierbare und vergleichbare Messungen hinzu.

Gruß,
Christian

Christian Lenz 19.02.2008 11:35

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 56978)
@Christian: das Problem dieser Bewertungen auf reifentest.com ist aber, dass es sich ausschließlich um subjektive Empfindungen von Reifenbesitzern ohne jegliche Fachkenntnis und ohne jegliche objektiven Bezugswerte handelt. Obendrein werden mal eben für ein Reifenmodell alle Formate munter in einen Topf geworfen.

Danke für die Bestätigung. Das hatte ich auch schon befürchtet. Dachte immer, die Masse macht es, aber sind ja nur teilweise Bewertungen von nur einer Person. Dort noch hochgelobt und dann aber beim ADAC zerrissen. War mir auch schon aufgefallen. Die Tests sind da wirklich dann nicht so aussagekräftig.

Trotzdem, was hälst Du von dem Fulda? Ist ja, wenn auch nict meine Größe, doch in der Regel als empfehlenswert eingestuft bei www.neuereifenzeitung.de .
Den Continental, allerdings den EcoContact, hatte ich damals auf dem Astra. Hat sehr lange und gut gehalten.

Vredestein Sportrac 2, den ich bislang als Sommerreifen hatte, war zwar gut, aber viel zu laut und vom Fahrgefühl her sehr rau durch das grobe Profil.

Moin Moin

Christian

Daniel Weiss 19.02.2008 23:01

Fahre im Sommer GoodYear Excellence 215/40ZR17 83W und im Winter Bridgestone Blizzak LM-22 215/40 R17 83V.

Die GoodYear sind meiner Meinung nach die besten Winterreifen die ich je hatte, besser als die Michelin. Meiner Meinung nach waren die Michelin lauter, und das störte mich am meisten.

Zu den Winterreifen: Ich bin Bridgestone-Fan und bin sehr mit den Blizzak zufrieden; vorallem bei Neuschnee sind diese sehr zuverlässig.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei beiden, vorallem aber bei den GoodYear, die sind im Vergleich zu den "Mitbewerbern" sehr günstig.


Aber ich denke die Reifenwahl ist in gewisser Weise Geschmackssache :)

Christian Lenz 20.02.2008 07:08

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 57001)
Fahre im Sommer GoodYear Excellence 215/40ZR17 83W und im Winter Bridgestone Blizzak LM-22 215/40 R17 83V.

Sag mal, wie hast Du das mit dem 83 iger Gewichtsindex gemacht. Auf diesen Wert komme ich, soweit ich das mit den Geschwindigkeitsindexen richtig verstanden habe und die Tabelle richtig gelesen habe, mit einem W-Reifen, den Du ja allerdings auch hast. Also stimmt das so mit den Tabellenangaben?So hatte ich das auch gesehen.
Empfohlen wurde mir allerdings auch bei 215/40 R 17 immer ein 87 iger Gewichtsindex.

Moin Moin

Christian

Daniel Weiss 20.02.2008 11:48

Zitat:

Zitat von Christian Lenz (Beitrag 57005)
Sag mal, wie hast Du das mit dem 83 iger Gewichtsindex gemacht. Auf diesen Wert komme ich, soweit ich das mit den Geschwindigkeitsindexen richtig verstanden habe und die Tabelle richtig gelesen habe, mit einem W-Reifen, den Du ja allerdings auch hast. Also stimmt das so mit den Tabellenangaben?So hatte ich das auch gesehen.
Empfohlen wurde mir allerdings auch bei 215/40 R 17 immer ein 87 iger Gewichtsindex.

Moin Moin

Christian

Lt. dem Shop wo ich meine Chromfelgen gekauft habe bzw. der Werkstatt ist der Reifen für den Xedos passend; der Wert ist doch die Tragfähigkeitskennziffer, 83 = 487 kg und 87 = 545; 487x4=1948 kg, und die erreich ich doch nie?

(Oder hab ich das ganze bzw. deine Frage jetzt falsch verstanden?)

Christian Lenz 20.02.2008 12:11

Cool, wenn man das so auch rechnen kann. Das macht das Leben natürlich einfacher.

Bei der Felge, die ich mir ausgesucht habe steht in der ABG die Begutachtung nach Vorderachlast und Hinterachslast drin.

Lt. Papiere habe ich VaL: 955 kg und HaL: 860 kg

Mit einem 83iger Reifen mit Geschwindigkeitsindex V darf ich eine Achslast von 936 kg haben. Also ist die Vorderachslast zu hoch. Nehme ich den alternativen Geschwindikeitsindex W, darf ich eine Achslast von 974 kg haben. Geht also. Aber so, wie ich es sehe, ist das von der Felge abhängig und auch von der Höchstgeschwindigkeit, die das Auto fahren kann (vmax). Aber egal. Der Händler sollte es schon wissen.


Falls es Dich interessiert, ich habe die ABE zu der ausgesuchten Felge auch als PDF-Dokument.

Moin Moin
Christian

wirthensohn 20.02.2008 12:20

Ähm... Achslasten hin oder her. Laut Fahrzeugpapieren benötigt der Xedos 6 V6 das Serienreifenformat 195/60R15 87V. 87 ist die Tragfähigkeit, V die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. Kauft man nun andere oder größere Reifen, muss man beide Werte einhalten oder übertreffen.

Das heißt: Mazda gibt für den Xedos 6 V6 eine 87er Tragfähigkeit vor, also müssen die Reifen auch 87 oder mehr haben.

83 ist streng genommen nicht zulässig, auch wenn es immer mal wieder TÜV-Prüfer gibt, die das durchgehen lassen, ignorieren oder übersehen.

Gruß,
Christian

Christian Lenz 20.02.2008 12:39

Ich denke mal, da kann man lange noch drüber diskutieren. Index 83 ist eventuell interessant, bei einigen 215 er Reifen, die es von bestimmten Marken nur mit 83 gibt. Sind aber Exoten. Bei den beisten ist es dann eh Index 87.

Mit 87 ist man jedenfalls auf der sicheren Seite, auch wen in den AGB's der Felge noch anderes drin steht, mit endlosen Berechnungsvorschriften usw.

Ich finde es trotzdem interessant, darüber mal nachzudenken. (Ok, die Firma S...ens hat mich versetzt, deshalb habe ich gerade zuviel Zeit.)

Moin Moin
Christian

Hatschi 20.02.2008 17:17

Halli Hallo

Ich kann mich nicht erinnern in Österreich jemals etwas zur Traglast gehöhrt zu haben. ;-)

Hatschi

Daniel Weiss 20.02.2008 17:22

hab ich auch noch nie gehört, also schon davon gehört, aber noch nie was man da einhalten muss oder so - man sagte mir dass die werte die gesamttraglast ergeben und wenn das auto x kg hat und die max traglast y kg ist und das z dazwischen nicht überschritten wird ists oke :)

Larsi 21.02.2008 20:18

Hallo

Habe auch Index 83 Tüvprüfer hats abgenommen und Probleme habe ich
auch nicht.:)

Aber sicher ist sicher die nächsten haben 87 oder mehr.


Gruß Larsi

addicted2xedos 30.03.2008 19:23

das hier vom adac is vielleicht auch ganz interessant - http://www.adac.de/images/Reifenbreite_tcm8-188691.pdf

Larsi 02.04.2008 09:51

Hallo Christian


Kleiner Tipp.Wenn Du Dich entschließt 17ner Felgen zu fahren dann wirst Du dein Xedos tiefer legen müssen.Weil mit Serienfedern und 17er Felgen sieht ´dann dein Xedos echt mies aus glaubs mir.Und dann ist dein Xedos auch nicht mehr so weich mit Tieferlegung.Hier in Berlin ist das manchmal echt schlimm die Straßen sind teilweiso so schlecht das läßt`s Krachen im Xedos:).

Gruß Larsi

2.0 24v 02.04.2008 11:13

Zitat:

Zitat von Larsi (Beitrag 58439)
Hallo Christian


Kleiner Tipp.Wenn Du Dich entschließt 17ner Felgen zu fahren dann wirst Du dein Xedos tiefer legen müssen.Weil mit Serienfedern und 17er Felgen sieht ´dann dein Xedos echt mies aus glaubs mir.Und dann ist dein Xedos auch nicht mehr so weich mit Tieferlegung.Hier in Berlin ist das manchmal echt schlimm die Straßen sind teilweiso so schlecht das läßt`s Krachen im Xedos:).

Gruß Larsi

Da muß ich Larsi recht geben , wie ein Storch im Salat.:p

addicted2xedos 04.04.2008 18:05

Zitat:

Zitat von Larsi (Beitrag 58439)
Hallo Christian


Kleiner Tipp.Wenn Du Dich entschließt 17ner Felgen zu fahren dann wirst Du dein Xedos tiefer legen müssen.Weil mit Serienfedern und 17er Felgen sieht ´dann dein Xedos echt mies aus glaubs mir.Und dann ist dein Xedos auch nicht mehr so weich mit Tieferlegung.Hier in Berlin ist das manchmal echt schlimm die Straßen sind teilweiso so schlecht das läßt`s Krachen im Xedos:).

Gruß Larsi

Hi, habe mir auch 17" Felgen gekauft und hier im Forum so oft gelesen, dass ich den Wagen dann auch tiefer legen sollte. Habe da die KAW 50/35 Federn im Auge. Mein X6 (v6) hat jetzt 124tkm auf der Uhr, kann ich in Verbindung mit den Federn noch meine Standartstoßdämpfer fahren oder sollte ich mir neue besorgen? wenn ja, wo bekomme ich kostengünstige?
Grüße aus Bielefeld

Peter Willer 04.04.2008 18:15

Du kannst die originalen Dämpfer weiter fahren. Die originalen Kayaba Dämpfer sind nicht schlecht und sollten locker 200tkm aushalten - auch mit Tieferlegung. Es kommt natürlich aber auch drauf an wie bzw. wo du mit deinem Xedos unterwegs bist. Am besten mal in einer Werkstatt vorbeischaun und fragen ob die Dämpfer noch ok sind. Oder du testest selber indem du den Wagen an einer Ecke schnell runterdrückst und schaust ob der Wagen nachfedert oder einmal einfedert und dann sofort wieder stillsteht. Wenn er sofort wieder stabil steht sind sie ok.

Gruß Peter

addicted2xedos 04.04.2008 18:23

Danke für die rasche Antwort, glaube meine Federn sind noch gut, habe es jetzt zwar selbst nicht getestet, aber der TÜV Prüfer im Januar hat das glaube ich gemacht und war doch ziemlich angetan das der Wagen noch so gut in Schuss is :D

Es geht mir auch darum, zu wissen ob das mit den 50mm kürzeren Federn auch okay ist. Nicht das die drauf kommen und die plötzlich keine oder so-gut-wie-keine Vorspannung mehr haben

Achja, ich fahre ca. 500km im Monat meistens Strecken von 10-20km, wenig Autobahn.
Allerdings habe ich den Wagen auch erst seit August letzten Jahres, da hatte er 119 auf der Uhr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.