![]() |
Der Neue geht fremd
Mahlzeit allerseits,
ich will mich mal kurz vorstellen. Ich bin der Neue, aber eigentlich habe ich hier nichts verloren, denn ich fahre gar keinen Xedos. Meine Mutter ist nämlich die Xedos-Fahrerin (Xedos 6 V6), aber ich habe mich einfach mal angemeldet, um jede Menge Fragen loszuwerden. Ich selbst bin überzeugter Citroen-Fahrer, genaugenommen Citroen BX und davon werde ich so schnell nicht ablassen. Das ist auch der Grund, warum ich mit dem Xedos nie richtig warm geworden bin. Ich will mal kurz anführen, was ich am Xedos toll und was weniger toll finde: Positiv - Motor in Verbindung mit dem Tempomat auf der Autobahn - Geräuschdämmung - sehr robuste Technik Negativ - unübersichtliche Karosserie insbesondere mit den miserablen Außenspiegeln - untenrum einfach schwachbrüstiger Motor - schweinehartes Fahrwerk - Ersatzteilpreise - ich fühl mich im Innenraum so eingeengt - beschissen schlechtes Licht (und das will bei mir als BX-Fahrer schon was heißen) So, das wars auf erste. Also bevor mich jemand bekehren möchte, lasst es lieber. Den Motor gekoppelt mit einemkomfortablen Fahrwerk wie im BX und die Mischung wäre perfekt. Da könnte ich über alle anderen Schwächen hinwegsehen. So werde ich beim besten Willen wohl nie selbst einen Xedos kaufen. Das Fahrwerk ist einfach knochenhart. Doch jetzt einmal zu den Anliegen, weswegen ich mich angemeldet habe. Bisher ist meine Mutter immer brav in die Mazda-Werkstatt gefahren, was ich bei dem vollgepackten Motorraum auch immer begrüßt habe. Ich selbst schraube aktiv an meinen Zitronen, aber beim Xedos hab ich bisher immer die Finger von gelassen. Einzige Ausnahme war der teilweise gerissene Kabelbaum zur Heckklappe. Da habe ich mich in den Kofferraum gelegt und sorgsam die Kabelzusammengelötet. Seht bitte darüber hinweg, dass ich jetzt quer Beet aufliste, doch bevor ich anfange alle Rubriken zuzuspammen, lieber so. Ich habe jetzt auch keine Zeit stundenlang das Forum nach zutreffenden Topics zu durchsuchen oder ob meine Fragen wohlmöglich schon beantwortet wurden. Fühlt euch frei auf die entsprechenden Topics zu verlinken. Danke. 1. Nach den 8 Jahren, den meine Mutter nun schon Xedos fährt, zeigt der Auspuff nun, dass es ihn auch gibt. Ein kleines Loch ist genau in der Schweißnaht des Vorschalldämpfers, wo der Flansch angeschweißt ist. Wenn ich bei meinem BX Motorwechsel und ähnliche Geschichten allein zustandebringe, bekomme ich auch einen neuen Auspuff unter den Xedos drunter. Gesagt und getan. Hab mir bei Fröschl nen Ferroz-Vorschalldämpfer gekauft, schließlich sitze ich genau an der Quelle und kann denen das Teil persönlich um die Ohren hauen, wenn es nicht passt. Wenigstens ein Vorteil in der Provinz zu wohnen. Metalldichtungen habe ich auch, nur mit den Schrauben wird es schwieriger. Da meine Mutter das Auto ständig braucht, muss alles am Stück klappen. Ich kann am Wochenende nicht anfangen und dann feststellen, mir fehlt da noch was. Deshalb meine Frage wie Kat und Endschalldämpfer genau angeflanscht sind. Der polnische Vorschalldämpfer hat zum Kat hin nur 2 viereckige Langlöcher und zum Endtopf hin 2 runde Löcher. Das Originalteil scheint da aber ein Gewinde eingeschnitten zu haben. Ich muss also mit Schlossschraube und Mutter arbeiten. Am Kat die sind mit Sicherheit vernünftig zu lösen, zum Endschalldämpfer hin ist aber keine wirklicher Schraubenkopf vorhanden. Besitzt der Flansch am Endschalldämpfer Gewinde in den Bohrungen? Wie sieht es am Flansch vom Kat aus? 2. Neulich meinte meine Mutter, der Motor ist so laut. Tatsächlich hat der genagelt wie ein alter Diesel. 3,5 Liter Öl habe ich reingeschüttet bis er wieder auf Max war. Wohin das Öl zuvor verschwunden ist, weiß ich nicht, bisher stimmt der Ölstand noch. Fakt ist, es ging keine Ölwarnlampe an. Wo sitzt der Ölstandsmesser? Möchte Kabel brücken, um die Verkabelung zu testen und ggf. den Sensor auszu tauschen. 3. Was kann ich wegen dem bescheiden schönen Abblendlicht tun? Besondere Empfehlungen an Glühobst. Bisher ist Standard Osram ausm Autohaus drin. 4. Wie komme ich am besten an günstige Ersatzteile? Bei Cit gibt es spezialisierte Händler. 5. Wie komme ich am besten an originale Ersatzteile? Beim BX muss man schlichtweg Micofilme wälzen und die Organummer (Produktionsdatum) nennen, um die passenden Teile beim Freundlichen zu bekommen. Wie handhabt das Mazda? Fahrgestellnummer und gut? 6. Taugt der 1.6er Motor was? Meine Mutter will auf lange Sicht kein anderes Auto wegen dem harten Fahrwerk (ihr wird da nicht so leicht schlecht) und dem Platz, aber der V6 ist doch etwas wartungsunfreundlich. 7. Was sind typische Schachstellen, wo ich bei einem 12 Jahre alten Xedos achten muss? Der Unterboden sah bis auf die Längsträger am Kofferraumboden auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Ich glaube, das war es für das erste. ;) |
hihi :)
ne, sorry, ich lach dich nicht aus :) aber der Vergleich Xedos - Citroen wäre so wie der Vergleich Ballettschuhe und Schneestiefel :D Was nicht heißt dass ich den Citroen schlecht reden möchte, soll keine Kritik sein. Ich bin einige male mit einem Citroen gefahren (Teils Leihwagen) und man sagte mir dass es soooo praktisch und angenehm ist weil er so weich ist und man sich fühlt wie auf einem Sofa. Nuja, ich fands zwar bequem - aber wenn ich autofahre dann will ich was vom Autofahren spüren, und in den Citroen-Modellen, mit denen ich gefahren bin, fülte ich mich immer "normal", egal ob ich über nen Kiesweg düste oder über die Autobahn oder bei mir daheim die Einfahrt hoch. Aber aus diesem Grund denke ich gibt es auch Ballettschuhe und Schneestiefel :D |
Hallo erstmal auch an Dich, vor allem aber an Deine Mutter. ;)
Du bist also ein überzeugter Zitronen-Fan. Was gibt es denn überhaupt noch für Citroens außer den alten CX den ich auch gern mal fahren würde. Der Xedos 6 mit original Fahrwerk ist doch nicht hart :!: Die meisten von uns haben ne Tieferlegung, um den Wagen zu spüren und sportlich unterwegs zu sein. Du bist dann wohl mehr so das Hovercraft unter den 4 Rädern? Manche haben es ja auch im Kreuz oder sind schon älter ;-) zu 1: Nein die Auspuffflanschen haben kein Gewinde, Schraube und Mutter. zu 2: Wenn du über 3,5 Liter Öl nachschütten musstest, dann gaben die Kolben bereits Pfötchen und wenn sich da nicht nur die Hydros beschwert haben, kannst du von Glück reden. Zitat:
Die Warnlampe zeigt keinen zu niedrigen Ölstand, sondern einen zu niedrigen Öldruck. Und ab und zu muss man den Ölstand kontrollieren, damit nicht sowas passiert - 3,5 l nachfüllen, zzzzzzzz. zu 3. Das Licht (Linsen) vom Xedos wird nach Jahren trübe, da hilft nur Austausch der Scheinwerfer oder eine Reinigungsaktion. Ist hier unter Suche zu finden. zu 4 und 5: Es gibt ne Menge Schlachter und auch einen Xedos-Shop, Besitzer ist User Peter Willer. www.xedos-shop.de zu 6: Der 4 Zylinder Xedos taugt natürlich auch, ist aber für viele untermotorisiert. Ist aber ein Xedos, kein 2CV ;-) zu 7: Schwachstellen sind feste Bremssättel und ausgeschlagene Stabis, kaputt geht immer mal etwas, aber das weißt Du sicherlich selbst am besten mit Deiner Zitrone ;o) Immerhin, Deine Mutter weiß was ein Auto ist, selbst mit 28 Jahren kann man noch von seinen Eltern lernen. :p Genau das sage ich auch immer gern meinen Kindern. Gruß Pierre |
Übrigens, mich würden noch ein paar Daten zum X Deiner Mama interessieren, wie KM Leistung, Baujahr, Serie 2 isser wohl, Automatik oder Schalter usw.
PS: Da fällt mir gerade ein, wir hatten doch mal einen Xedosfahrer, der zu Citroen gewechselt ist, Also, wer weiß noch wer das war? Fängt mit J an und hört mit I auf! ;-))) |
Hallo...
zu6: Ob der 1,6 er was taugt oder nicht,ist Ansichtssache...fahre meinen 1,6 er jetzt seit fast 6 Jahren (hat jetzt 182.000 km runter) und bin voll zufrieden...nimmt fast kein Öl..(erst minimal seit der Auspuffanlage)...Motorisierung ist für mich völlig ausreichend...macht ohne Probleme über 200 ...(Laut Tacho)...keine großen Reperaturen....fast immer bloß Verschleißteile..(gut die kosten viel)...Ausstattung halt Xedos,einfach nicht zu vergleichen mit ne´r Zitrone mit gleichem Baujahr.... |
hallo Xedos84, ist Dein Heckspoiler eigentlich original?
|
gute frage....
war aufjedenfall schon drauf als ich ihn gekauft habe.... mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen... |
was hälst Du eigentlich von rot/weißen Rückleuchten für Deinen Wagen? Macht gleich ein ganz anderes Heck. Den Spoiler finde ich echt cool, den habe ich eigentlich so noch gar nicht gesehen. ;) Und der Auspuff, echt klasse ! Ist die Rundung des 2. Endschalldämpfers an dem Stoßfänger angepasst und wenn ja, wie wird das gemacht?
|
zu den Rückleuchten,mal sehen....hab bis jetzt noch keine (bzw. günstig gefunden)
Bin auch momentan mit meine´m Kofferraum (bzw.Ausbau) beschäftigt... Hoffe das ich den zum Treffen in Berlin noch fertig bekomme... Is noch alles in der Planung,nur bei der umstezung hapert´s... Und zum Auspuff,der hat mich auch ne Menge gekostet (leider) bin nämlich mit dem Klang nicht unbedingt zufrieden... Die Rundung am zweiten wurde angepasst,haben aber alles die jungs von GTG gemacht.. |
mit dem Klang nicht zufrieden, wie meinst Du das, zu Leise :?: Sieht dafür echt klasse aus :!:
|
Danke für die schnellen Antworten.
@Pierre: Nach dem CX gab es eigentlich nur noch den BX und den XM mit komfortablen Fahrwerken. Je nach Geschmackssache wird noch der Xantia dazu gezählt, aber anschließend wirds dünn. Der C5 ist einfach nur noch auf sportlich abgestimmt. Der C6 dagegen soll wieder die alten Tugenden aufleben lassen, nur ist es mir bisher nicht vergönnt gewesen, eine Probefahrt zu absolvieren. Der Motorwechsel beim BX war faktisch einkalkuliert, denn ich habe den mit Motorschaden gekauft. Irgendeiner der 9 Vorbesitzer hat den mit zuwenig Öl gefahren und es gab einen schönen Kurbelwellenschaden. Die Lagerschalen waren so eingelaufen und breitgewalzt, dass sie übereinander passten. Der Motor lief aber noch, klapperte nur ab 2000 Umdrehungen. Doch der BX war explizit zum Schrauben gedacht, zum Schlachten hätte er letztlich auch nicht getaugt, aber er hat meine Wunschausstattung. @all: Mir ist auch klar, dass man BX und Xedos nicht vergleichen kann. Der BX zählte seinerzeit zur Mittelklasse (mehr war da nicht unterteilt), wogegen ich den Xedos zur gehobenen Mittelklasse zählen würde. Der Entwicklungsstand ist mal schlapp 10 Jahre auseinander und die Verarbeitungsqualität des Xedos um Längen besser. Allein von der Austattung her, kann keiner meiner BXe mithalten, selbst wenn ich alles mögliche an originalen Zubehör einbauen würde. Im Vergleich zu meinem momentan nicht gerade weichen BX-Fahrwerk schneidet der Xedos trotzdem schlechter ab. Ich will das jetzt nicht falsch verstanden wissen, aber bei einem Fahrzeug mit dem gehobenen Anspruch,den der Xedos offensichtlich haben sollte, erwarte ich einfach mehr Federungskomfort. Der Federweg ist einfach nicht lang genug, um Fahrbahnunebenheiten vernünftig abzufedern. Die Karosseriebewegungen sind erheblich stärker als bei meinem Hydropneumaten, was mich im Xedos gerade bei unebener Fahrbahnbelägen, insbesondere Betonpisten mit ihren Plattenstößen, enorm durchschüttelt. Meines Wissens nach ist er nicht tiefergelegt. Lange Bodenwellen schluckt er dagegen wie ich es erwarte. Da vermittelt der BX nur noch "etwas mehr schweben". Vielleicht erwarte ich als BX-Fahrer einfach zuviel, schließlich sagen mir auch das Fahrwerk von 3er BMW und Sharan nicht zu. Vom 20 mm tiefergelegten Passat meines Chefs mal ganz zu schweigen. Der ist einfach nicht mehr Langstreckentauglich. Doch kommen wir mal wieder zum Thema zurück. Daten vom Xedos meiner Mutter: V6 2.0 Serie 2 EZ 1996 166.000 km bordeauxrot (weiß die genaue Farbbezeichnung nicht) Klima Tempomat Nebelscheinwerfer Heckspoiler (glaube original) Der restliche elektrische Kram scheint alles Serie zu sein. Was mich nur total erstaunt wieso man der Serie 1 hinten weiß getönte Blinker spendierte und der Serie 2 nicht. Jeder andere Hersteller machts genau umgekehrt. Ölstandsleuchte: Ich bin davon ausgegangen, dass der Xedos auch eine Ölstandswarnlampe hat wie mein BX. Naja, da waren die Franzosen wohl einfach der Zeit voraus. Habe meine Mutter seinerzeit auch richtig ins Gebet genommen. Man muss den Motor ja nicht wegen Unachtsamkeit ins Nirvana schicken. Fahrzeughöhe: Wie kann ich überprüfen, ob der Xedos tiefergelegt wurde? Wir haben den erst mit 4 Jahren gekauft. Wie groß muss der Abstand ebene Erde zum Fahrschemel sein? |
Zitat:
Du kannst ja auch Bilder vom Xedos Deiner Mutter hier reinstellen. Viel Spaß noch. Übrigens, habe ich meinen geliebten Xedos wegen eines Crashes mit einem C4 Picasso verloren. Da kannst Du Dir sicher vorstellen, das ich auf Citroen nicht so abfahre. Aber da kannst Du ja nichts für. Nochmal herzlich willkommen von mir, Pierre ;) |
@ Justicer:
So ein weiches Fahrwerk wie es im BX verbaut wird, beflügelt wohl den Geist. - Bei der Menge Text, die du so schreibst. ;) Bei Citröen würde mir noch der DS gefallen, ansonsten ist mir das alles zu französisch. :) P.S.: Wenn du im Text die Abschnitte von deinem BX reduzierst, wird das alles etwas übersichtlicher. |
Ich sag nur, nie wieder ein französisches Auto... :-D
Der Wein ist gut das Baguette, Flammkuchen, auch einen guten Weichkäse, da würde mir noch einiges einfallen.... aber Autos können sie leider nicht bauen (meine Erfahrung und Meinung)... Interessat finde ich, dass wenn man doch recht oft in Frankreich unterwegs ist wie ich, fällt auf, dass dort sehr viele BMW's, Mercedes, und VW's rumfahren und dass nicht ohne Grund. 8) mfg Nero |
An Pierre,
Zu deiner Frage wegen dem Klang.... Die Anlage is mir einfach zu leise.... Dafür das es eine Sportanlage sein sollte...bin ich mit dem Klang absolut nicht zufrieden... Aber naja,sieht aber wenigstens noch gut aus.... Um den Kosten der Anlage wenigstens was positives abgewinnen zu können... Und hab noch fast 8 Jahre garantie auf die Anlage (eigtl. 10 Jahre) aber habe die ja schon über 2 jahre drunter ... MFG Xdos84 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
muhhaaahaaa, ich schmeiss mich weg :p mfg Nero |
Zitat:
|
Zitat:
Das war mein erstes Auto und ich bin heute noch voll fasziniert von dem Wagen. Klein, nur das nötigste, 60PS bei 660 kg Leergewicht, einfach eine Rakete. Gruß |
Mittelschalldämpfer ist gewechselt.
Um es kurz zu machen, ich hab geflucht wie so ein Rohrspatz. Am Flansch zum Endschalldämpfer alles so vergammelt, dass es schon nicht mehr nach Schrauben aussieht. Da der Auspuff auch noch über der Hinterachse langgeführt ist, konnte ich den noch nicht einmal komplett ausbauen. Habs natürlich trotzdem versucht und dabei ist der Mittelschalldämpfer gleich hinterm Flansch abgebrochen. Das hat natürlich vieles vereinfacht. Kurzum, in der gleichen Zeit hätte ich bei meinem BX den kompletten Auspuff gewechselt. Dafür kann beim Xedos unterwegs nichts abfallen, soviele Aufhängungen hat der. Allein 3 Stück für den Endtopf und alle mit dem Knubbel, dass auch bestimmt nichts herausrutscht. Fazit: Der Mittelschalldämpfer hat jetzt gute 8 Jahre gehalten, wurde vor 5 Jahren mal an einer Stelle nachgeschweißt. Der Endschalldämpfer ist ebenso alt und sieht noch topfit aus, nur der Flansch ist nicht mehr so toll. Leider hatte Fröschl heute geschlossen, sonst wäre der auch gleich neu gekommen. Sicherheitshalber habe ich aus das Massekabel zur Karosserie erneuert, denn das war gerissen. Hat das überhaupt eine Bewandnis? Der Ferroz-Mittelschalldämpfer hat übrigens hervorragend gepasst und eine E-Nummer lächelt mich auch an. Das lauteste am Xedos ist jetzt wieder der Motor 8) |
Zitat:
Ich meine, innerhalb 8 Jahren hattest Du bestimmt den kompletten Auspuff vom BX bereits schon 2x wechseln müssen, oder? ;-) |
Zitat:
Ich habe nur das Gefühl, dass der Ausuff am Xedos überdurchschnittlich lange gehalten hat, wenn ich hier immer den Richtwert von 4 Jahren lese. Oder? Ich hätte am BX auch gern so einen leisen Auspuff *seufz* |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.