![]() |
K-sport
Ich habe einen guten kontakt beim Fa.K-sportracing(http://www.k-sportracing.de/)und leute sind bereit einen gewinde fahrwerk und sportbremsanlage für das X9 zu produzieren...
Das Gewindefahrwerk würde um die 1250 € kosten , bei den Bremsen käme es auf die Größe an.. Möglich wäre: vorn: 330mm 8-Kolben Bremsanlage 356mm 8-Kolben Bremsanlage 380mm 12-Kolben Bremsanlage hinten: 304mm 4-Kolben Bremsanlage 330mm 6-Kolben Bremsanlage 356mm 6-Kolben Bremsanlage aber... die brauchen teile,jeweils einen stossdämpfer-vorne und hinten,sowie jeweils einen Achsschenkel.. klingt interesant? |
Interessant klingts auf jedenfall, wenn dann nur noch die liquiden Mittel stimmen würden ;)
Der Absatz wäre beim X6 aber denkbar höher, also sollte man dass ganze auch gleich noch für den X6 anfragen. Aber ein X9 mit Gewinde? Ohhh jaaa ;) Also, wer stellt seine Teile zur Verfügung? :D |
Xedos 6 Fahrwerk von K-Sport ist bereits in Planung ;)
Für den X9 könnte ich das Fahrwerk und Bremsen auch zur Verfügung stellen. Allerdings brauchen die dann soweit ich weiß für die Eintragung ein Fahrzeug mit den eingebauten K-Sport Teilen für das TÜV-Gutachten. Einbau macht K-Sport dann sogar Gratis für den ersten Wagen! Also hat jemand interesse? Gruß Peter |
Halli Hallo
Stzoßdämpfer für vorne habe ich noch meine zwei alten hier... Hatschi |
Zitat:
Aber man kann ja nich alles haben... |
Hi,
und gibt es was neues? Gruß, Alex |
Naja für den X6 gibt es das ja mittlerweile aber für den 9er glaub ich immer noch nicht.
|
Aktuell gibts noch nichts neues. Wenn aber richtiges Interesse besteht werd ich das mal in Angriff nehmen.
Gruß Peter |
Naja hätte eigentlich schon interessen. Aber nur eine 6 Kolben-Brems-Anlage.
Gruß, Alex |
hätte auch sehr starkes interesse ! wenn der preis stimmt kann sofort anfangen !
|
Unter 1000€ pro Achse läuft da nichts...
|
ja ne ist klar.
um die 1400€ werden die kosten. Also 330mm Scheiben + 8 Kolben für den x9. Unter 17" Alus geht nicht mehr? Gruß, Alex |
Zitat:
Moin, dann mach es nicht zu kompliziert. Schreib ne E-Mail an René und du bekommst eine Antwort was geht und was es kostet. Teilegutachten meiner 8-Kolben ist auch für den TA. Und ja 17" müssen dann sein mit viel Spielraum zur Seite. Sonst Spurplatten (auf meinen Winteralus habe ich 60mm). LittelSix |
hi,
an RENE? den kenn ich nicht! Gruß, Alex |
Zitat:
René Rösel (Geschäftsleitung, Technische Betreuung) technik@k-sport-germany.com Sandra Bergmann (Buchhaltung, Versand, Termine) service@k-sport-germany.com Thomas Fiegert (Informationen, Kundendienst) info@k-sport-germany.com Tel.: 0177/7367153 Fax: 034205/88772 häste auch selbst drauf kommen können. LittelSix |
Hi,
hab die gestern angeschrieben. Leider gibt es nichts für den X9. Peter wie siehts aus kannst du die Teile zu verfügung geben? Thanks.... Will aber jetzt doch die kleinste anlage. Gruß, Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
mmmmm....gestern habe ich auch neue felgen montiert,Ksport gewinde ein bischen "weicher" eingestellt ;) und jetzt paaaastttt
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
leider mein problem mit VDD bleibt weiterhin vorhanden,und es nervt mich fast zweimal jährlich VDD wechseln zu mussen:|..just 4 info ,ich mache es immer bei Mazda direkt:(
lg miki |
Also aus dem Probe Forum ist mir bekannt. Das zum einen nur die Original Mazda VDD Dichtungen dicht bleiben und das die Ventildeckel zum Teil so verzogen sind das du die entweder planen lassen solltest oder die Dichtung komplett mit Dichtmasse ala Hymolar einsetzt.
|
Zitat:
Das heißt glaub ich Hylomar ;) aber wenn man es sich leisten kann 2mal im Jahr die hintere VDD bei Mazda machen zu lassen, spielt das wohl eh keine Rolle. ;) Und ja, bei Problemen mit dem Motor ist der RsRichard aus dem Probe-Forum allererste Wahl. Komplette Motorrevisionen, Gasumbau etc. aber wem erzähle ich das. Gruß, Andre |
Wie Recht du hast.
|
Zitat:
na ja was bleibt mir übrig,mit Ölverlust bekomme ich kein pickerl :|... und X9 ist Familienliebling;) |
Ist schon klar. Nur meine VDDs habe ich vor ca. 7 Jahren machen lassen und die sind noch absolut dicht. Ich weiß nicht ob es Mazda-Originalteile waren.
Hatte für beide 120 Euro inkl. Material gezahlt. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.