![]() |
VDD erneuern am V6
Moin,
also da ich ein wenig Zeit hatte,und es wirklich notwendig war habe ich heute in einer 5 Stunden Aktion die VDD erneuert. Bilder könnt Ihr euch hier runterladen : http://rapidshare.com/files/106126468/VDD.rar.html Die wichtigsten Punkte sind: Benzinleitung demontieren , hinter der Brücke ist gemeinerweise noch eine Schraube,die mann nicht sieht und nur fühlen kann, und die Steckersammlung,die wirklich richtig fest sein können. Die Bilder mit den beiden Dichtungen sollen verdeutlichen,wie hart die alte Dichtung war, konnte mann hinstellen :-) Alles in allem eine schöne Schrauberarbeit ,aber nicht für Laien !! Mfg |
nette bilder,hat spaß gemacht lach vorallem weil da ja noch die Gas-anlage im weg ist.HAHA
Aber mir ist ja gleich viel mehr auf gefallen was du machen müsstest.Aber ich denke das ist dir auch auf gefallen und wirst du machen wenn du mal wieder zeit hast lach. besonders auf gefallen bei bild P1000296.JPG, und P1000301.JPG |
Was meinst Du??
Dir ist was aufgefallen?? was ich noch machen muss ?? Hä?? Mfg |
Ich finde so etwas in Autoforen immer wieder sehr sehr löblich, wenn jemand seine Vorgehensweise dokumentiert und allen zur Verfügung stellt!
Echt super Arbeit Webmasterxp!!! Worüber ich mich noch freuen würde, wenn das ganze mit einer kleinen Beschreibung im Forum dokumentiert werden würde. Sprich ein Guide zum wechseln der Ventildeckeldichtung! Ansonsten, weiter so! Grüße Christian |
erstens deine bremsflüssigkeit ist sehr dunkel und unter maximum.sprich du mußt deine bremsflüssigkeit wechseln und nach deiner bremse gucken.
zweitens hast du starke ölkohleablagerungen die nicht sein müssen. |
folgt....
|
Achso!!
Ja das mit der Bremsflüssigkeit weis ich! sieht aber in Natura heller aus! Ölkohle? eigendlich nicht wirklich , muss halt mal einen Ölwechsel machen.. kommt auf den Bildern ein wenig falsch rüber..kein Ölschlamm im Deckel aktuell 234.000 TKM gelaufen Mfg |
naja also meine Ventildeckel sehen besser aus von innen.Okok meiner hat nun auch erst 150.000km runter
|
Mal ne Frage @ Doce..
warum steht auf meinen Köpfen K8 ?? sollte da nicht KF stehen? Mfg |
nee sollte nicht steht überall drauf.sind auch die gleichen Köpfe
|
Hallo Webmaster,
Tolle Sache, dass Du so etwas selber machst. Vor allem, dass Du Dich auch an die Gasanlage ran wagst. Hast Du die Gasleitungen dann mit neuen Klemm-Klemmen (oder wie die Dinger auch heissen) festgemacht oder mit verschraubbaren Klemmen? Eine Anleitung zu den Bildern fände ich auch toll. Bei mir ist auch die hintere Dichtung undicht, obwohl es gerade erst letztes Jahr in meinem Schweizurlaub gemacht wurde. Ich hoffe jetzt, dass ich das mit der Garantie in die Schweiz geregelt bekommen. Sonst werde ich die 150 € wohl zahlenmüssen, wenn es zuviel wird mit dem Öl. Da ich das Zweifelhafte Vergnügen hatte, im letzten Jahr auch meinen Xedos-Motor von innen zu sehen, war mir allerdings auch aufgefallen, dass Du sehr starke, dunkle Ablagerungen vor allem in dem Ventildeckel hast. Das war bei mir alles nur "goldbraun" verfärbt, nach 216.000 km. Na gut, hauptsache er fährt nun wieder gut. Moin Moin Christian |
Hallo.
naja gelernt ist gelernt :-) Und nein ich habe die alten Klemmen wieder genommen,denn da ist ja kein Druck drauf wo ich die Teile gelöst habe. Nun ja die Ablagerungen sind nun mal da wo immer die auch her kommen.. Ein Anleitung oder zumindest in groben Zügen werde ich die Tage noch Schreiben. mfg |
ganz kurz Offtopic zu den Ablagerungen:
Das kommt von (schlechtem) mineralischen oder teilsynthetischem Öl! Empfehle gutes Vollsythetisches für einige tausend km zu fahren, dann dürfte der größte Teil der Ablagerungen verschwunden sein, würde ich sogar drauf wetten. Danach kann man wieder (aus Kostengründen) auf schlechteres Öl wechseln, dieses aber um genau diese Ablagerungen zu vermeiden öfters wechseln. Anleitung und Bilder zum Wechsel der VDD begrüße ich auch sehr! Danke und Gruß |
Hallo!
Ich würde übermorgen gerne beide Ventildeckeldichtungen wechseln und wollte mal fragen, ob noch jemand die Fotos hat, die WebmasterXP hochgeladen hat, und diese noch einmal uploaden könnte. Der Link funktioniert nicht mehr. Folgende Info bräuchte ich zudem noch: - Ist außer den beiden Ventildeckeldichtungen und den beiden Ansaugkrümmerdichtungen weiteres Material nötig? Gruß Georg |
Hallo,
mann benötigt am besten noch gute Nerven und gelenkige Finger :-) Ich habe an den Ecken der VDD etwas Motorsilicon verarbeitet. Mit den Ecken meine ich bei den Nockenwellenhügeln. Mfg |
und empfehlenswert ist es die originalen Mazda Dichtungen zu verwenden, und keine aus dem Zubehör, sonst hast du die Arbeit in einem Jahr wieder.
|
@tomek81:
bei mir wurden auch nur immer Originaldichtungen verwendet und die haben manchmal auch nicht länger als ein Jahr bei 70tkm Laufleistung! gehalten. Wer weniger fährt ist sicher im Vorteil:D VG Xedos9 |
Gut 70tkm ist aber auch ne gute Laufleistung, die von WebmasterXP hat nichtmal ein drittel der Strecke gehalten, habe ja seinen Wagen mit tropfender VDD hinten im September 08 gekauft, und aus dem Probeforum hört man auch nichts gutes, die sollen teilweie nichtmal 10tkm dichthalten.
|
Zitat:
Viele Grüße Xedos9 |
Laut einigen Aussagen aus dem Probeforum soll die Mazda Dichtung minimal dicker sein, und das bischen reicht um zwischen dicht und undicht zu entscheiden.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich muss das Thema VDD nochmal hoch holen. Bei mir sifft es bei der vorderen Zylinderkopfhaube auch aus einer der drei mittleren Schrauben (Nr. 12 in der angehängten Datei). Haben die Schrauben noch eine extra Dichtung oder liegt auch das an der undichten VDD? |
Zitat:
Du hast 2 Möglichkeiten: - So eine Dichtung einzeln bei Mazda besorgen. - Auf die alte Dichtung Dichtmittel auftragen, und so abdichten. |
Danke für die Info. Ich habe es erstmal mit etwas Dichtmittel probiert.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.