![]() |
Hintere Bremsscheiben ausbauen...wie????
Also ich wollte heute meine hintere Scheiben ausbauen um neue einzubauen,leider habe ich die Scheiben nicht ausbauen können,da es mit dem Radlager mitdreht...ist es etwa gepresst?
Das ich aber nicht glaube...nachdem ich den Bremssattel drausen hatte,hat sich die Bremsscheibe nicht ausbauen lassen,auch das klopfen mit einem plastikhammer hat nichts gebracht was ich festgestellt habe ist, das es eine Gewinde 8mm? an der Bremscheibe zu sehen ist ...die warscheinlich dazu da ist um die Bremsscheibe damit rauszuklopfen?!(mit einem Gewindebolzen?) Wer hat schon die hintere scheiben draussen gehabt? Wie bekomme ich die Scheiben ausgebaut..? Gruss xedosoliker39 |
Hallo,
also hinten genau so einfach wie vorne! Rad runter, Sattel runter, gucken ob eine kleine M6er Schraube in der Scheibe steckt,falls nicht dicken Hammer nehmen und von hinten ( innen ) 3-5 mal richtig gegen die Scheibe schlagen und schon fällt Sie ab! Da ist nichts gepresst oder geschraubt!Die hängen blos richtig fest! Am besten so einen schönen 2 Kilo Feustel nehmen !! |
Zitat:
Super schnelle Antwort.!! Das habe ich mir doch gedacht,das die Scheibe einfach zu fest sitzt..dann sollte ich lieber auf die Hebebühne damit ich auch richtig eins austeilen kann:p:p Danke für die schnelle Antwort. Gruss xedosoliker39 |
Kein Problem viel Spaß..beim Schrauben..
Mfg |
Zitat:
mal sehen vielleicht am sa. oder So. je nachdem wie ich Lust habe,eigentlich sind die Scheiben in noch gutem Zustand genauso die Beläge. Warum mache ich es dann trotzdem,weil die scheiben an der Nabe verrostet aussehen u. nach dem meine 18" drauf sind sieht es einfach scheisse aus:( Gruss xeosoliker39 |
Baust jetzt hierfür extra neue Schreiben ein? Kann man auf den alten nicht einfach den Rost runterflexen?
|
meine klötzer hinten tragen auch nicht richtig.
ein richtiger rostring ist zu sehen. sofern es nur kosmetisch gewünscht ist. ich würde versuchen diesen rostring abzuschleifen. |
Eben und ich denke, wenn er sie mit dem Hammer "abbaut", werden sie hinterher nicht mehr zu gebrauchen sein.
|
Zitat:
Ich habe es nach zwei kräftigen Hammerschlägen locker bekommen...:p:p Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Wenn die kleine 6er Schraube noch drin ist, würde ich sie aber keinesfalls mit dem Hammer runterschlagen.
Erst schön die Schraube lösen. Dazu habe ich einen manuellen Schlagschrauber (also einen, wo man hinten mit dem Hammer draufkloppt). Dann kann man sie Nabe mit Rostlöser einsprühen, ne weile warten und den Mist mit einigen Drehbewegungen und mittleren Schlägen runterklopfen. Optimal ist diese Lösung nicht! Runtergeschliffen habe ich Scheiben schon selber für den TÜV. Das geht. In eine Drehmaschine einspannen und dann mit grobkörnigem Schleifpapier mit Schleifklotz drunter abschleifen. Und einen Grat kann man auch abdrehen. |
Zitat:
In dem Fall drückt nur noch der Klotz innen und es ist nur eine Frage der Zeit bis dort Metall auf Metall ist, oder der nächste TÜV bemängelt es. Am besten schon mal nach einem günstigen Sattel umschauen. ;) PS: außerdem sieht es mit diversen ALUs wirklich (Gruß Xedosoliker:)) einfach nur Sch... aus. |
Also ich hatte diesen Rost an den Scheiben auch.
Habe dann einfach das Grobe mit einer Drahtbürste abgeschliffen und dann mit schwarzem Bremssattellack von Foliatec lackiert. Das hält jetzt schon 1 Jahr und sieht immernoch gut aus. Gruß Georg |
Zitat:
Nur kommt es eben darauf an, wo der Rost ist. Innen (also wo der Bremsklotz nicht trägt) bildet sich natürlich Rost, aber wenn du an der Aussenseite der Scheibe Rost bekommst .. ist das ein sicheres Zeichen, dass der Sattel nicht mehr richtig schwimmt (sprich: festgeht) Grüße Andre |
Was meinst du denn genau mit Außenseite?
|
Zitat:
|
Du meinst also Rost auf der Fläche, auf der der Bremsklotz eigentlich arbeiten soll?
|
Genau, ich glaube wir haben uns mißverstanden.
Also am Außendurchmesser der Scheibe (wo der Radius am größten ist) sollte kein Rost sichtbar werden. Wenn die Sattel fest sind - hast du dort einen 5mm breiten Rostrand .. oder mehr. |
Okay, das ist wirklich nicht gut, da sollte man dann auch nicht drüberlackieren.
Meine hinteren Bremssättel waren auch fest, als ich meinen X gekauft habe. Seitdem ich sie komplett zerlegt und die Bolzen abgeschliffen und gefettet habe, läuft alles ohne Probleme, und das schon seit 2 Jahren. Gruß Georg |
Nagut, dann hab ich jetzt komplett verschlafen .. worüber wir hier geredet haben .. sorry :p
Alles Klar und Gute Fahrt ;-) |
Zitat:
Hatte letzten TÜV im März 2007. Da hat er zwar gemeckert, aber da die Bremsleistung ok und genug Belag drauf war, hat er es so gelassen. Ich fahre immer noch so rum. Der Ring ist mittlerweile ca. halb so breit wie die Tragfläche. Macht nix. Wenn die Sättel richtig festgehen, werden sie ausgebaut und bekommen ein mehrstündiges Bad in Rostlöser und Bremsenreiniger... Und zwar alle vier. Dann die Gleitbolzen polieren und ordentlich fetten... Ich bin mir sicher, dass das ausreicht. Sollte es weiterhin so funktionieren, schleiche ich mich auch noch durch den nächsten TÜV. Immerhin ist meine Handbremse so kräftig, dass die Räder blockieren, wenn ich sie bei langsamer Fahrt anziehe. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.