Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Luftdruck (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40166)

Daniel Weiss 12.05.2008 20:29

Luftdruck
 
Hallo Community,

ich hab da mal eine Frage :)

Ich habe Sommerreifen der Marke GoodYear Excellence 215/40ZR17 83W und finde nirgendwo Informationen wieviel Luftdruck ich drinhaben sollte. Zur Zeit sind 2.25 bzw. 2.33 bar drin, ist das zuviel?

Nachdem am WE mein Deutschland-Urlaub ansteht wäre es schön dies vorher noch zu korrigieren (falls nötig).

Danke,
Daniel

wirthensohn 12.05.2008 20:38

Ich erwähne es zwar immer wieder hier im Forum, aber dennoch nochmal: man kann keinen Tipp für den richtigen Luftdruck geben, weil dieser stark vom Reifentyp und dessen Konstruktion abhängt. Je nach Reifenmodell und Konstruktion kann der optimale Reifendruck um bis zu 1 bar (!) abweichen.

Da hilft nur eine Anfrage beim Reifenhersteller, der Dir anhand Deines Fahrzeugtyps, der Achslasten und dem Reifenmodell die optimalen Reifendrücke ermittelt.

Dazu auch gerne mal einen Blick in die Wiki werfen: http://wiki.xedos-community.de/wiki/...Fige_Bereifung

Im Falle von Goodyear ist es aber besonders einfach, weil Goodyear freundlicherweise einen Reifendruckrechner online zur Verfügung stellt: http://goodyear.tiremanager.eu/de_de/TuningTires.aspx

Gruß,
Christian

wirthensohn 12.05.2008 20:41

Ach ja, der Goodyear-Reifendruckrechner empfiehlt für Deinen Reifen 2.7 bar vorne und 3.1 bar hinten (bei Volllast / Autobahnfahrt). Ungewöhnlich hoher Druck für Nicht-XL-Reifen (XL = Xtra Load). Also lieber mal bei Goodyear rückversichern.

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 14.05.2008 11:13

öhm... ich hab bei GoodYear angefragt und denen meine Fahrzeugdaten zur Überprüfung mitgeteilt... das kam eben zurück:


Sehr geehrter Herr Weiss,

der Mindestluftdruck bei Volllast für ihr Fahrzeug beträgt:

Vorderachse: 2,8 bar
Hinterachse: 3,2 bar

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gern telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 - 130 5131 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Goodyear GmbH & Co. KG

i.A. Elisabeth Weber
TireInfoCenter



---> aber das kann doch nicht stimmen... wenn ich 3,2 in den Reifen reinpresse dann platzt der mir doch... das wär doch wahnsinn....

wirthensohn 14.05.2008 11:20

Was ich nicht verstehe: warum soll man auf der Hinterachse einen derart höheren Luftdruck fahren?! Das hatte ich noch nie bei irgendeinem Reifen, erst jetzt erstmals bei meinen neuen (Goodyear Eagle F1 asymmetric). Zuvor war es hinten eigentlich immer der gleiche Druck wie vorne.

Übrigens: wenn der Reifen für diesen Luftdruck ausgelegt ist, platzt der nicht. Meine Falken vor ein paar Jahren brauchten sogar 3,3 bar. Allerdings war ich bisher der Ansicht, dass Reifen, die mit solch hohen Drücken arbeiten, mit dem Kürzel "XL" für Xtra Load gekennzeichnet sind. Bei meinen Goodyear ist das so, bei Deinen scheint das aber nicht der Fall zu sein?!

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 14.05.2008 11:45

nein es steht nirgendwo etwas von XL... was ich nicht verstehe, demnach wären meine 2.25, welche in der Werkstatt eingepumpt wurden, ja viel zu wenig? Und ich merk nichts beim fahren dass ich zu wenig Luft drin hätte....

soll ich jetzt wirklich auf 3.2 bar gehen? das wäre 1 bar mehr als jetzt... irgendwie sträuben sich bei mir bei dem Gedanken die Haare...

Christian Lenz 14.05.2008 11:52

Hallo!

Ich fahre den Fulda Carat Excelero in 214/40 R17.

Seitens der Reifenwerkstatt wurden mir in alle Reifen 2,5 bar rein gemacht.
Auf der Rechnung von Fulda steht aber die Empfehlung: vorne 2,8 und hinten 3,1 bar.

Resultat war, dass bei 2,5 bar das Auto auf der Autobahn extrem nach rechts zog (Die Spur und der Sturz waren OK.)
Erst als ich den Reifendruck auf rundum 2,8 bar erhöhr hatte, war das mit dem nach Rechtsziehen weg.

Die Werkstatt hatte natürlich tolle Erklärungen parat, die ich allerdings nicht so ganz wiedergeben kann.

Aber: Hoher Druck ist für mich OK. Sagt mein Blutdruck in solchen Momenten auch immer ;-)

Moin Moin
Christian

ViennaXedos6 14.05.2008 12:44

Hallo Daniel,

Ich fahre die GY Excellence in 195/60/15 (sprich Serie) mit 2,7 vorne 2,5 hinten (hinten wird nur bei Vollbesetzung auf 2,7 erhöht) - passt perfekt, fühlt sich gut an!

Für 215/40/17 wird es ähnlich sein - pump überall 2,7 rein und gut is, weil 2,25 und 2,33 (wie misst man das bei der Tankstelle?) find ich gar ein bissl wenig!

LG vom anderen Ende Österreichs,
Martin

Daniel Weiss 14.05.2008 13:10

Hallo Martin,

man misst 2.33 mit einem digitalen Luftdruckmessgerät :) Gibts zB bei Konrad und ist praktisch wenn man mal schnell messen möchte (man kann damit allerdings keine Luft reinpumpen.)

Auf den meisten Tankstellen kann man das natürlich nicht so genau messen. Bei uns in Tirol kenne ich nur die "Oil-Tankstellen" die ein digitales Luftdruckmessgerät anbieten mit dem man auch Luft nachpumpen kann (man kann vorab wählen wieviel Luftdruck man möchte und das Gerät pumpt dann bis dahin)

In meinen vorherigen Bridgestone-Reifen mit der selben Dimension hatte ich 1.8 bzw. 1.9 bar... also find ich 2.25 und 2.33 gar nicht sooo wenig....

aber jeder den ich von 3.2 bar erzähle schaut mich fragend an ob das schon stimme...

wirthensohn 14.05.2008 13:13

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 60487)
soll ich jetzt wirklich auf 3.2 bar gehen? das wäre 1 bar mehr als jetzt... irgendwie sträuben sich bei mir bei dem Gedanken die Haare...

Ging mir damals bei den Falken auch so. Irgendwann habe ich dann allen Mut zusammen genommen und wahnsinnige 2.8 bar drauf gepumpt mit der Befürchtung, dass der Reifen bald platzen würde. Ergebnis: ein halbes Jahr später habe ich die Reifen mit abgefahrenen Außenseiten weggeworfen, weil die 2.8 bar viel zu wenig waren. Wie ich leider erst später erfuhr, hätten es sogar 3.3 bar sein müssen.

ACHTUNG: Das heißt natürlich nicht, dass für andere Reifen des gleichen Formats oder gar für die Winterreifen ebenfalls solch hohe Drücke sinnvoll sind. Auch für die Winterreifen oder andere Reifenmodelle gilt: auf die Konstruktion kommt es an - also unbedingt den richtigen Druck beim Reifenhersteller erfragen!

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 14.05.2008 13:50

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 60492)
also unbedingt den richtigen Druck beim Reifenhersteller erfragen!

das hab ich doch... aber das letzte jahr fuhr ich mit 2.1 bzw. 2.2 gefahren und mir dabei nichts gedacht bzw. nichts ungewöhnliches gemerkt, und nun lese ich plötzlich 3.2 bar empfohlenen Mindestluftdruck von Goodyear.... bin mit den 2.2 letztes Jahr 3000 km Autobahn nach Dänemark gefahren... und am WE steht meine D-Fahrt an und nun bin ich ziemlich verwirrt wegen der hohen Angaben... meine Werkstatt meinte der hohe Wert wäre Wahnsinn...

werde heute zu einer anderen Werkstatt fahren und dort mal nachfragen...

Daniel Weiss 15.05.2008 11:48

nachdem ich nun bei einer freien Werkstatt, einer Mazdawerkstatt sowie bei einem Reifenshop (der die Reifen anbietet) nachgefragt habe, wurde mir überall zwischen 2.2 und 2.5 bar empfohlen.

Daraufhin habe ich diese Erfahrungen an Goodyear gemailt mit der Bitte um eine erneute Berechnung. Zurück kam das:



Sehr geehrter Herr Weiss,

die berechneten Luftdruckwerte für Ihr Fahrzeug sind korrekt und beruhen auf den von Ihnen angegebenen Daten.

Fahrzeughersteller
Fahrzeugtyp
Höchstgeschwindigkeit
Achslasten
Reifengröße

Zusätzlich kommt noch die Empfehlung des Fahrzeugherstellers Mazda dazu. Dieser empfiehlt eine Luftdruckdifferenz von 0.4 bar zwischen Vorder - und Hinterachse.

Wir können nur den iptimalen Wert anhand der Fahrzeugdaten ausrechnen. Bei einer Wiederholung der Berechnung kommen wir auf die selben Werte, nämlich ein Minimum von 2.8 auf der Vorderachse und 3.2 auf der Hinterachse.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gern telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 - 130 5131 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Goodyear GmbH & Co. KG

i.A. Elisabeth Weber
TireInfoCenter



(man beachte das Wort "MINIMUM")

Ich find das kurios... in der Mazda-Werkstatt wurde Anhand von Listen der Wert 2.3 ermittelt.

David 15.05.2008 12:17

lol kommt ja auch von ne Frau!!!
Dreh doch mal die 3,2 bar um:) 2,3 :D

wirthensohn 15.05.2008 12:18

Anhand welcher Listen will denn Deine Mazda-Werkstatt den optimalen Luftdruck ermittelt haben? Haben die etwa wöchentlich aktualisierte Listen, in denen ernsthaft ALLE auf dem Markt verfügbaren Reifen in allen möglichen Formaten und das in Relation zu jedem Automodell aufgelistet sind? Eine solche Liste müsste das Format der vollständigen Brockhaus-Enzyklopädie in 30 Bänden haben.

Ich denke schon, dass die Werte von Goodyear korrekt sind. Denn gerade der Reifenhersteller sollte wissen, wie er seine Reifen konstruiert hat und welche Reifendrücke für die jeweilige Konstruktion und das Reifenformat in Verbindung mit einer bestimmten Radlast optimal ist.

Allerdings sind die Angaben von Goodyear tatsächlich sehr verwirrend, weil mal von Minimum und mal von Volllast die Rede ist. Andere Hersteller nennen schlicht den optimalen Durchschnitts-Druck, wo man als Endkunde gerne mal ein paar zehntel Bar zwecks Spritsparen bei gleichzeitiger Komfortminderung drauf schlagen kann.

Meine Reifen jedenfalls scheinen sich mit den von Goodyear empfohlenen 2.6 bar vorn und 3.0 bar hinten vernünftig abzufahren. Gefühlsmäßig sind sie aber damit deutlich weicher als vorher die Hankook, die ich mit 2.5 bar vorn und hinten gefahren hatte.

Gruß,
Christian

wirthensohn 15.05.2008 12:34

Ähm.... ich habe mir die Sache eben nochmal genauer angeschaut.

Diese Luftdrücke, die Goodyear angibt, sind tatsächlich die Volllast-Werte. Das heißt, dass Du die Reifen auf diese Werte aufpumpst, wenn Du mit dem Auto voll beladen lange Strecken über die Autobahn fährst. Typische Urlaubsfahrten mit vier Personen zum Beispiel.

Für diesen Fall gibt Mazda nämlich tatsächlich vor, dass beim V6 der Reifendruck an der Hinterachse um 0.4 bar höher sein soll als an der Vorderachse. Bei Serienbereifung gibt Mazda nämlich Volllast-Luftdrücke von 2.4 bar vorne und 2.8 bar hinten vor. Bei normaler Belastung sollen es bei Serienbereifung vorn 2.2 bar und hinten 2.0 bar sein. Laut ADAC und allen Fachleuten darf man da aber zwecks Spritsparen aber gerne bis zu 0.4 bar aufschlagen (nicht bei Volllast).

Meine Empfehlung: mach den Wert, der Dir als Volllast-Luftdruck für die Vorderachse (der kleinere Wert) genannt wurde, auf alle Reifen drauf. Dann überschreitest Du keine Grenzen und hast ausreichend Druck für etwas Spritersparnis drauf.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.