Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Ticken/Klackern aus Motorraum (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40288)

Markus P 04.06.2008 20:17

Ticken/Klackern aus Motorraum
 
Hallo,
habe jetzt fast das ganze Forum durch und nichts von den genannten Problemen trifft zu 100% auf mein Problem zu.
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere einen Tipp hätte, was es sein könnte, da nicht einmal meine Werkstatt, die bis jetzt fast jedes Problem lösen konnte, eine Ahnung hat. Die wollen mein Auto 2-3 Tage dort behalten zum "Testen" :(!
Wenn ich die vorderen Scheiben herunter gelassen habe und dicht an einer Mauer vorbei fahre höre ich ein Ticken aus dem Motorraum (oder zumindest denke ich, dass es daher kommt).
Das komische ist nur, wenn ich vom Gas gehe oder die Kupplung trete, dann ist es weg. Ich kann das Geräusch nur niemanden zeigen, da es im Leerlauf bzw. bei getretener Kupplung im Stand nicht auftritt.
Das Ticken wird auch schneller je hochtouriger ich fahre bis zu dem Punkt, wo die Motorgeräusche es überdecken!
Ich hoffe, das Problem ist hier noch nicht aufgetaucht, da ich wirklich sehr sehr lange schon hier danach gesucht habe. Die gefundenen Themen beziehen sich aber immer auf Geräusche im Leerlauf, wo ich es gerade nicht höre :(!

Wäre sehr dankbar für Antworten!

Gruß Markus

t0x-V6 04.06.2008 20:33

Evtl. Pleuellager :?

LG,
t0x-V6

XG86 04.06.2008 21:11

Ich habe genau das selbe Problem, außer dass das Geräusch immer da ist, ob Gang drin oder Kupplung gedrückt. Ich habs zwar noch nicht ausgerechnet, aber man könnte meinen, es tickt immer mit der Frequenz des Rads. Man hört es, wenn man rechts ODER links entlang einer Mauer fährt. Spürbar ist es nicht und außer an Mauern auch nicht hörbar. Wenn man an der Straße steht und das Auto an einem vorbeifährt, hört man es leise, aber deutlich.

Gruß Georg

Markus P 04.06.2008 22:13

Wie gesagt, bei mir tritt es nur auf, wenn ich mit eingelegten Gang fahre und nicht mit getretener Kupplung rollen lasse.

@ t0x-V6: Vielen vielen Dank! Mit deiner Hilfe hab ich nochmal im Forum gesucht und ein Thema mit dem Titel "Pleuellagerschaden" gefunden. Da wird genau mein Problem von anserl beschrieben. Wenn es das wäre wäre ich schon einen Schritt weiter.
Meine Frage ist nur, kann etwas kaputt gehen, wenn ich es nicht sofort machen lassen würde, und wenn ja, weiß jemand, was das ungefähr kosten würde?

Gruß Markus

xedosoliker39 04.06.2008 22:32

Zitat:

Zitat von Markus P (Beitrag 61631)
Wie gesagt, bei mir tritt es nur auf, wenn ich mit eingelegten Gang fahre und nicht mit getretener Kupplung rollen lasse.

@ t0x-V6: Vielen vielen Dank! Mit deiner Hilfe hab ich nochmal im Forum gesucht und ein Thema mit dem Titel "Pleuellagerschaden" gefunden. Da wird genau mein Problem von anserl beschrieben. Wenn es das wäre wäre ich schon einen Schritt weiter.
Meine Frage ist nur, kann etwas kaputt gehen, wenn ich es nicht sofort machen lassen würde, und wenn ja, weiß jemand, was das ungefähr kosten würde?

Gruß Markus

Also wenn es Pleuellagerschaden wäre...na dann gute Nacht:(
dann wird es auch ziemlich teuer,in diesem Fall wäre günstigste Variante einen guten gebrauchten Motor einbauen zu lassen!
Aber wie gesagt es bezieht sich auf die Diagnose (falls dein xedos dieses problem haben sollte...!)ferndiagnose ist immer so ne Sache..:|
Gruss xedosoliker39

xedos-basel 05.06.2008 09:18

also ich habe auch so ein ticken aber nur bei einer bestimmten Umdrehungen bsp 2300 oder so und nur beim gas geben, ein kollege hat einen BMW 318i 2003 Jahrgang der tickt von allen seiten :D tönt fast wie ein diesel haha

bats 05.06.2008 10:27

Wie alt bzw. welches Öl hast du im Wagen drinne?
Geb mal in der Suchfunktion Hydrostößel ein, da wirst du sehen das der Xedos sehr empflindlich ist hinsichtlich ÖL und Geräusche Hydrostößel.
Wäre zwar weiter nicht so schlimm, wenn die Hydrostößel tackern.

PremiumXedosClass1 05.06.2008 11:13

Hallo.

Also ich vermute ebenfalls, dass es die Hydrostößel sein werden, die du hörst; besonders wenn du an einer Mauer oder Wand stehst.
Ich hatte dasselbe Problem mit meinem Xedos6- aber nach einem Ölwechsel mit filter und hochwertigem, teilsynthetischem Öl ist dieses Klackern erheblich leiser geworden!
Wie mein Vorredner bereits sagte, ist der Xedos sehr empfindlich, was das Öl und den Ölstand angeht.
Klackernde Hydros sind allerdings so gesehen nur ein "Schönheitsfehler" und man kann damit weiterfahren... Man sollte eben darauf achten, dass die Ölwechselinterwalle penibel genau (alle 10 tkm) eingehalten werden!
Am besten den ersten Wechsel bereits nach 5 tkm und dann alle 10 tkm.
Ich denke, dass das Klackern bei dir dann erheblich leiser werden wird!

Gruß

Markus P 05.06.2008 15:53

Hallo,
danke für die vielen vielen Tips.

Also: Habe ein Mobil Special S 10W40 seit ca. 8500 km drin. Wird in den nächsten Wochen wieder Ölwechsel gemacht. Lieber etwas früher als zu spät.

Das mit den Hydrostössel hab ich mir Anfangs auch gedacht, nur wie ihr schon sagt, dass hör ich im Stand. Und dieses Geräusch eben nicht. Das hör ich nur, wenn ich an einer Wand entlang "fahre" und ist schlagartig weg, wenn ich vom Gas gehe oder die Kupplung trete. Wenn ich im Stand mit getretener Kupplung Gas gebe hör ich das Geräusch nicht.
Das mit Austauschmotor ist so ne Sache, will eigentlich meinen Motor mit 74.200 km nicht hergeben :|!
Zudem muss ich zugeben, dass ich das Geräusch schon seit einem Jahr habe und es sich nicht verschlechtert hat, also lauter geworden ist oder sonst Probleme hätte. Es Tickert eben vor sich hin und nervt :(! Deswegen hab ich mich entschlossen, jetzt doch mal endlich um Rat zu fragen.
Und das Geräusch der Tellerfedern müsste ich doch auch hören, wenn ich kein Gas gebe bzw. im Leerlauf???

Gruß Markus

xedosoliker39 05.06.2008 16:24

Zitat:

Zitat von Markus P (Beitrag 61664)
Hallo,
danke für die vielen vielen Tips.

Also: Habe ein Mobil Special S 10W40 seit ca. 8500 km drin. Wird in den nächsten Wochen wieder Ölwechsel gemacht. Lieber etwas früher als zu spät.

Das mit den Hydrostössel hab ich mir Anfangs auch gedacht, nur wie ihr schon sagt, dass hör ich im Stand. Und dieses Geräusch eben nicht. Das hör ich nur, wenn ich an einer Wand entlang "fahre" und ist schlagartig weg, wenn ich vom Gas gehe oder die Kupplung trete. Wenn ich im Stand mit getretener Kupplung Gas gebe hör ich das Geräusch nicht.
Das mit Austauschmotor ist so ne Sache, will eigentlich meinen Motor mit 74.200 km nicht hergeben :|!
Zudem muss ich zugeben, dass ich das Geräusch schon seit einem Jahr habe und es sich nicht verschlechtert hat, also lauter geworden ist oder sonst Probleme hätte. Es Tickert eben vor sich hin und nervt :(! Deswegen hab ich mich entschlossen, jetzt doch mal endlich um Rat zu fragen.
Und das Geräusch der Tellerfedern müsste ich doch auch hören, wenn ich kein Gas gebe bzw. im Leerlauf???

Gruß Markus

Hallo,
kann es nicht sein das du dieses Problem hast?!
Lies dir bitte das Testbericht (schön wie ein Jaguar...) am ende Fazit...!
KlapperndeTellerfeder...?!
Gruss xedosoliker39

Klick;
http://www.xedos-community.de/Tests.html

Markus P 05.06.2008 16:31

@ xedosoliker39: Das war meine Frage, ob es das Geräusch sein könnte. Die Frage ist nur, ob nicht das Geräusch immer zu hören sein müsste? Laut den Themen, die ich dazu alle durchgearbeitet hab, müsste es auch im Leerlauf zu hören sein was bei mir eben nicht der Fall ist bzw. im Leerlauf auch ein tickendes/klackerndes Geräusch zu hören ist, aber eben nicht dasselbe, was ich beim Fahren höre :|!

t0x-V6 05.06.2008 17:05

Hydrostößel sowie Tellerfeder müssten im Stand hörbar sein, da dieses Problem jedoch nur auftritt wenn er fährt, tippe ich weiterhin auf das Pleuellager, was natürlich unschön wäre, weil ziemlich kostspielig und sehr ärgerlich bei so einer geringen Laufleistung wie du sie hast. ;)
Deswegen hoffe ich für dich das sich das nicht bewahrheitet...

LG,
t0x-V6

EDIT: Falls es ein Pleuellagerschaden sein sollte, würde ich es nicht riskieren weiter zu fahren, da man sich sonst ganz schnell mal 'nen Motorschaden einholt.. heisst, ich würde an deiner Stelle schnellstens rausbekommen was es wirklich ist und möglichst wenig, am besten gar nicht das Auto bewegen. Du schreibst zwar es ist schon ein Jahr so, aber irgendwann ist es sonst zu spät. Viel Erfolg! ;)

hörnchenmeister 05.06.2008 23:27

Ausrücklager von der Kupplung kann auch so lustige Geräusche machen, war jedenfalls bei meinem Clio mal so....

tobias32 08.06.2008 23:02

Pleuellagerschäden kann man sehr wohl auch im Stand bei offener Motorhaube diagnostizieren.
Ein Pleuellager ist ein bei Gasgeben und -wegnahme dumpfes unrythmisches Schlagen aus dem unteren Motorbereich.
Wäre ja noch schöner, wenn man das nur während der Fahrt mitbekommt...

Bei mir ist das Tickern radseitig bedingt durch eiernde Bremsscheiben.
Es könnte aber auch die Gelenkwelle sein.

Immer merken: Geräusche, die nur auftreten, wenn das Fahrzeug rollt, sind nicht unbedingt auf den Motor zurückzuführen.

hörnchenmeister 09.06.2008 00:05

Kannst auch eine lange Ratschenverlängerung als Stetoskop nutzen um klappernde oder rasselnde regionen des motors zu diagnostizieren.

Markus P 09.06.2008 17:28

Vielen Dank für die vielen Antworten. Was es nun ist weiß ich leider immernoch nicht :(.
Wenn ich es in Erfahrung bringen sollte werd ich mich auf jeden Fall nochmal melden.

Zu den Antworten: Das Ticken ist weder im Stand bei Leerlauf noch wenn ich das Gaspedal trete zu hören. Es ist auch nicht während der Fahrt zu hören, wenn ich kein Gas gebe oder die Kupplung trete. D.h. es ist nichts, was bei Fahrt immer da sein müsste wie Bremsen/Reifen oder so, da das Geräusch verschwindet sobald ich den Fuß zum Gas nehme fährend der Fahrt.
Das Geräusch ist auch kein Klackern, sondern eben ein schnelles Ticken, was gleichmäßig ist und auch nicht drehzahlabhängig.
Es macht mich nur verrückt, da es sofort verschwindet, sobald ich den Fuß vom Gas nehme und das Auto ausrollen lasse :(!
Ich kann das Geräusch auch niemanden zeigen, da es im Stand nicht auftritt sondern nur während ich fahre.

Gruß Markus

Spanki 09.06.2008 17:58

mch mal die klimaanlage an und fahr mal an der wand vorbei wenn es dann nicht mehr klappert dann wars der klimakompressor denn dieser hatte bei mir die selben geräusche gemacht die du beschreibst

Spanki 09.06.2008 17:59

achja wenn das geräush bei laufender klima weg ist mach die klima wieder aus und dann ist das geräusch wieder hörbar wenn es die klima sein sollte

tobias32 09.06.2008 17:59

Zitat:

Zitat von Markus P (Beitrag 61855)
Vielen Dank für die vielen Antworten. Was es nun ist weiß ich leider immernoch nicht :(.
Wenn ich es in Erfahrung bringen sollte werd ich mich auf jeden Fall nochmal melden.

Zu den Antworten: Das Ticken ist weder im Stand bei Leerlauf noch wenn ich das Gaspedal trete zu hören. Es ist auch nicht während der Fahrt zu hören, wenn ich kein Gas gebe oder die Kupplung trete. D.h. es ist nichts, was bei Fahrt immer da sein müsste wie Bremsen/Reifen oder so, da das Geräusch verschwindet sobald ich den Fuß zum Gas nehme fährend der Fahrt.
Das Geräusch ist auch kein Klackern, sondern eben ein schnelles Ticken, was gleichmäßig ist und auch nicht drehzahlabhängig.
Es macht mich nur verrückt, da es sofort verschwindet, sobald ich den Fuß vom Gas nehme und das Auto ausrollen lasse :(!
Ich kann das Geräusch auch niemanden zeigen, da es im Stand nicht auftritt sondern nur während ich fahre.
Gruß Markus

Mmmhm könnte die Gelenkwelle sein.

hemicuda 04.07.2008 12:35

Hallo,
Versuchmal:
Fahrzeug losfahren bis das Geräusch kommt jatzt mal die Kupplung durchtretten wenn es jetzt weg sein sollte ist es das Ausrücklager deiner Kupplung sein (hab das bei meinem Xedos).
Wenn ich fahre und der Motor etwas auf Temperatur ist fängt mein Ausrücklager an geräusch zu machen, wenn ich vollgas gebe oder Kupplung leicht oder ganz trete ist es weg.
Wenn nicht muß es ein anderes Teil sein das unter Belastung steht, beim fahren!
Also Getriebe Antriebswellen oä.
Pleul und Hydrost. würdest du auch im Stand hören......

Gruß hemicuda

Markus P 04.07.2008 13:08

@hemicuda: Genau das ist mein Problem. Sobald ich die Kupplung trete ist das Geräusch weg. Deswegen hör ich es auch nicht im Stand. Und seit kurzem ist es sehr laut geworden, besonders, wenn es außen etwas wärmer ist.
Werde es mal checken lassen, denn bis jetzt hat kein Mechaniker rausgefunden, was es ist. Und auf gut Glück tauschen wird teuer.
Vielen Dank für den Tipp!

Gruß Markus

hemicuda 04.07.2008 13:40

Ich hab auf mein Ausrücklager, Kupperspray drauf gesprüht, hat dann die
2500km in den Urlaub keine geräusche mehr gemacht!
Es fängt aber schon wieder an.........
Wie schon gesagt:
Fahren bis das Geräusch kommt und dann mal die Kupplungtretten.
wenn weg dann ist es das Ausrücklager.

Markus P 21.07.2008 14:46

Also, neuester Stand meines Problems: Habe nun endlich einen Mechaniker/freie Werkstatt gefunden, der nicht gleich gemeint hat, dass er keine Ahnung hat. Hat sehr lange gedauert aber die Werkstätten wollten alle mein Auto für 2-3 Tage haben für Fehlersuche, die dann bestimmt sehr teuer geworden wäre.
Dieser meine, es könnte die Antriebswelle sein, zumindest hatte Audi mal das gleiche Problem. Lösung wäre, dass die Antriebswelle "festgeklebt" werden müsste, da da ein gewissen Spiel drin wäre, dass diese Geräusche verursacht.
Hat davon schon mal jemand was gehört? Er hat mich gefragt, ob dass schon mal gemacht wurde, doch konnte ich ihm leider nicht antworten, da das Auto mein Großvater die ersten 13 Jahre gefahren hat und ich diesen leider nicht mehr fragen kann...

Gruß Markus P.

tobias32 21.07.2008 14:51

wenn das geräusch nicht schlimm ist, die gelenkwelle kein oder wenig spiel hat, weiterfahren.
bei mir kommt das geräusch von der bremse.
hast du mal während er so rollt, leicht die bremse getreten?

Markus P 21.07.2008 14:56

Problem dabei ist ja, wie beschrieben, dass das Geräusch beim Rollenlassen nicht auftritt, da es verschwindet, wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Daher ist sowas wie Bremsen oder Kupplung treten etwas schwierig, da ich gleichzeitig gasgeben muss damit ich das Geräusch hör...

tobias32 22.07.2008 21:47

ich konnte meine bremse enttarnen, indem ich eben gleichzeitig etwas gasgab und leicht bremste. sowie die klötzer anzogen, verschwand das klappern oder eher rhytmische schleifgeräusch.
es könnte natürlich die gelenkwelle sein.
dann wird es aber bei eingeschlagener lenkung böse klappern.

wie gesagt, an deiner stelle würde ich schauen, ob der sattel festgezogen ist, die manschetten in ordnung sind, die querlenker und sonstige gelenke spielfrei und fahren, bis es schlimmer wird.
dann enttarnt sich der geräuschemacher shcon.
wenn du allerdings selbst nicht weißt, worauf es ankommt, lass es eine werkstatt prüfen.

Markus P 22.07.2008 21:54

Ich werde morgen endlich den Schritt wagen und eine komplette Inspektion machen lassen... Hab zwar erst 75.000km runter, aber seit 20.000km ist nur ölwechsel, zündkerzen und luftfilter gemacht worden... Und natürlich Bremsen... Zudem hab ich von 4 Wochen den TÜV mit Bravur bestanden.. Meinte, er sieht von unten aus als wenn er 7 Jahre alt wäre und ich noch lange daran meinen Spaß hätte... Außer eben Verschleißteile...
Und aus den Rechnungen des Vorbesitzers (mein Großvater :) ) lässt sich irgendwie nicht richtig ersehen, was schon mal gemacht worden ist...
Dazu kann ich denen ja die Tips von euch geben und mal schauen, was dabei rauskommt...
Vielen Dank schon mal und bin gespannt, was rauskommt...

Markus P 25.07.2008 13:55

Stand der Dinge: Mazda-Werkstatt und zwei weitere KFZ-Meister meinten, als sie sich das Auto angesehen haben, dass sie nicht wüssten, woher es kommt, aber es könnte nichts Schlimmes sein, denn das Auto ist in Ordnung und fährt sich gut. Und da sich das Geräusch nicht ändert, lauter wird oder sonst was seit einem Jahr muss ich damit leben.
Es könnte zwar ein Magnetventil sein (irgendwas mit Aktivkohle blablabla, habs mir leider nicht genau gemerkt), aber das ist ein Schönheitsfehler.
Nun gut, hab noch mehr Probleme, daher lass ich das erstmal einschlafen :( ...
Trotzdem danke für die Tips...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.