Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Rückleuchten X9 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40344)

Klunzinger 20.06.2008 10:07

Rückleuchten X9
 
Muss grad mal was anmerken.
Weil in dem Vorbeitrag jemand meinte 14 Euro für in gebrauchten Blinker wären viel.

Bei Ebay läuft gerade eine Auktion für Rückleuchten (Bj. 2000). Gerade bei 270 Euro. (Ok, sie sehen bisschen besser aus als die alten, aber trotzdem.)

Weiß jemand zufällig wieviel das Set neu kostet?

Aber 270 Euro für gebrauchte Rückleuchten (noch micht mal zu Ende die Auktion). Die Rückleuchten scheinen ja eine echte Geldanlage zu sein.

xedos9@graz 20.06.2008 10:47

Xedos FL-Teile sind prinzipell ne Geldanlage:

Grill, Rückleuchten, vordere Blinker in weiß, etc...

Alles Sachen die auch am alten X9 passen und daher gesucht sind um auf Facelift umzubauen! ;)

wirthensohn 20.06.2008 10:48

Ich weiß nicht, was diese Rückleuchten komplett kosten, aber ich würde wetten, dass die Teile MIT SICHERHEIT eine Ecke teurer sind als die einfacher gestrickten Teile beim Xedos 6. Und dort ist der letzte mir bekannte Stand 180 Euro netto - nur für ein einzelnes, äußeres Rückleuchtenteil.

Ich würde bei den Teilen komplett (alle vier) neu grob geschätzt sicher auch 800 bis 900 Euro inklusive Märchensteuer tippen.

Gruß,
Christian

milfhunta 20.06.2008 22:50

wenn man seinen verkaufen würde und den facelift kaufen, würde man wahrscheinlich weniger draufzahlen, als die rückleuchten kosten...und man hat ein jüngeres fahrzeug...denkt mal drüber nach!

Klunzinger 21.06.2008 10:33

Ja, dass meine ich ja. Bei ebay hat das Set fast 400 Euro gekostet. Für ein alten X9 der vielleicht nur noch 4000 Euro wert ist... Nun ja. War ja auch nur eine Feststellung, dass die Leuchten irgendwie so teuer waren/sind.

Wobei es nicht immer so ist jünger = besser. Ich würde mein Auto wegen den Rücklichtern nicht verkaufen - da weiß ich was ich hab. Ich schau woher ich die Leuchten sonst noch so bekommen kann; zu einem normalen Preis... ;-)

Toby 21.06.2008 12:26

Hi.

Schau mal bei ebay.com (USA). Da sind auch immer wieder welche drin! Wesentlich billiger. Aber halt "teurer" Versand!

MfG Toby

wirthensohn 21.06.2008 13:49

Aus den USA kriegst Du die Rückleuchten vielleicht günstiger, aber leider ohne EU-Zulassung und damit nicht erlaubt (es erlöscht die Betriebsgenehmigung und der Versicherungsschutz) und außerdem hält der Zoll auch nochmal die Hand auf... ;)

Gruß,
Christian

Klunzinger 21.06.2008 14:12

Ja und woher weiß ich, ob Rückleuchten, die ich in Deutschland kaufe nicht aus USA sind? Bzw. ob sie zugelassen sind?

Sprich, woher weiß ich welche und ob ich gebrauchte (Rück-)leuchten einbauen kann; diese zugelassen sind?????? Weiß das jemand?

wirthensohn 21.06.2008 14:34

Bei Leuchten mit EU-Zulassung muss eine Prüfnummer auf dem Gehäuse eingeprägt sein (von außen in eingebautem Zustand ablesbar) und zusätzlich ein Kreis mit einem "E" und einer Zahl darin. Die Zahl nach dem "E" gibt an, von welchem europäischen Land die EU-weite Zulassung erteilt wurde.

Gruß,
Christian

Klunzinger 21.06.2008 14:55

Ah ja,
wieder was gelernt!

Vielen Dank für die Informationen!

Grüße

Toby 21.06.2008 17:17

Hi.

Meinst nicht dass die in Amiland die gleichen bekommen haben wie wir deutschen oder Europäer??? Kann mir nicht vorstellen dass die ne Extraprduktion bekommen haben! Das E-Zeichen wird da auch drin sein! Denke ich!

Ausser vielleicht beim Facelift, weil das ja ganz anders aussieht als in EU!!!

P.S.: Lasse mich gern belehren, wenns ned so is! ;-)

MfG Toby

wirthensohn 21.06.2008 17:27

Nein, die USA bekommt keine Komponenten mit EU-Zulassung und ja, es werden tatsächlich für die einzelnen Märkte jeweils eigene Leuchten produziert.

Sehr eindrucksvoll wurde das deutlich in einem TV-Bericht über den VW Bus T2, der bei uns bis in die 70er Jahre, aber in Brasilien noch bis 2005 gebaut wurde (allerdings zuletzt mit wassergekühltem 1.4 Liter Benziner und Tacho aus dem VW Fox) und von einem Händler nach Deutschland importiert wurden: diese neuen VW T2 besitzen ab Werk Brasilien Scheinwerfer ohne EU-Zulassung und ohne EU-Prüfzeichen, die aber vom gleichen Zulieferer (Hella) im gleichen Werk mit den gleichen Maschinen und dem gleichen Personal produziert wurden, wie auch heute noch die exakt identischen VW-Ersatzteile bzw. wie damals die Scheinwerfer für die Produktion in Wolfsburg.

Das sind wirklich 100%ig exakt identische Scheinwerfer (und Rückleuchten) - einmal für Brasilien ohne und einmal für Europa mit EU-Zulassung und eingravierten Zulassungsnummern.

Und das sieht bei anderen Herstellern nicht anders aus.

Gruß,
Christian

Toby 22.06.2008 00:14

Ois kloar!!! (in bayrisch) ;-)

Das sind schon Vögel die Autohersteller!!! ;-)

Egal zum TÜV -> Einzelabnahme -> Fertig!!! :D

MfG Toby

klose 22.06.2008 08:57

also ich habe noch nie gesehen, das jemand vom tüv oder so die scheinwerfer und rückleuchten nach dem e-zeichen "durchsucht"...
ausser man hat irgend welche tuning sachen, wie angle-eyes und son blödsinn^^

mfg klose

milfhunta 22.06.2008 11:46

bei einem unfall schaut die sache aber schnell ganz anders aus!
wenn dir hinten einer reinfährt und du kein e prüfzeichen hast, kann ich mir vorstellen, dass man auch ne teilschuld bekommen kann

klose 22.06.2008 13:19

ich finde die ganzen gesetzte total lächerlich!! solange die leuchten einwandfrei leuchten is doch gut?! ....

mfg klose

wirthensohn 22.06.2008 13:32

Nein, die Gesetze sind keineswegs lächerlich. Wären diese Gesetze nicht, würde hier jeder irgendeinen ungeprüften und möglicherweise gefährlichen Müll an seine Autos basteln. Amerikanische Zustände, deren Extremfälle man bei MTV als 'pimp my ride' bestaunen kann, möchte ich hierzulande wirklich nicht sehen.

Die Gesetze sind so einfach wie einleuchtend: nur was geprüft und für sicher befunden wurde, darf an einem Auto montiert sein. Punkt.

Und das ist auch gut so. Nicht nur, um die allgemeine Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten, sondern vor allem, um unverbesserliche und unbelehrbare Bastler vor sich selbst und vor allem um Unbeteiligte vor solchen Bastlern zu schützen. Denn leider sind da draußen zu viele Leute unterwegs, die offensichtlich nicht in der Lage sind, die Gefährlichkeit und Tragweite ihres Handelns einzuschätzen und zu überblicken.

Ich sage nur Xenon-Brenner im Halogen-Scheinwerfer: "aber ich blende doch niemanden", "bisher hat sich noch niemand beschwert". Bei solcher Ignoranz und Beratungsresistenz kriege ich Anfälle.... ;)

Gruß,
Christian

Helschinki 27.06.2008 08:52

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 62221)
Ich weiß nicht, was diese Rückleuchten komplett kosten, aber ich würde wetten, dass die Teile MIT SICHERHEIT eine Ecke teurer sind als die einfacher gestrickten Teile beim Xedos 6. Und dort ist der letzte mir bekannte Stand 180 Euro netto - nur für ein einzelnes, äußeres Rückleuchtenteil.

Ich würde bei den Teilen komplett (alle vier) neu grob geschätzt sicher auch 800 bis 900 Euro inklusive Märchensteuer tippen.

Gruß,
Christian

also hier in Österreich kosten alle 4 Teile neu (bitte anhalten!) schlappe
€ 1.000,- inkl. Ust. :doh:

Henry


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.