Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Klimaanlage (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40347)

caliostro 21.06.2008 15:17

Klimaanlage
 
Hallo

Hab letztens beim meinem Xedos9 die Kühlflüssigkeit nachfüllen lassen. Hab aber das Gefühl es müsste kälter sein. Bei 20 Grad ist es kühl, dann müsste es ja bei 15 recht kalt sein. Ist aber überhaupt kein Unterschied zu spüren.

Meine Frage ist nun: Ist die Klimaanlage beim Xedos allgemein etwas schwächer oder ist irgenwas defekt? Ein Freund besitzts einen Audo A6, dort ist es Wirklich eiskalt wenn man die Temp. auf "Low" stellt. (bein Xedos ist ja 15 das Minimum...)

Danke für eure Beiträge!

Grüsse
Caliostro

bats 21.06.2008 19:52

Bei meinem X6 mit manueller Klima kam nach dem Klimaservice ungefähr 10°C kalte Luft raus

Webmasterxp 22.06.2008 11:58

Moin,

bei einer Klimanlage sollte direkt an den Mitteldüsen eine temp.von 7-10 Grad anliegen.
Wenn dies nicht der Fall ist,kann dies viele Ursachen haben,wie z.b. Trocknerpatrone dicht (alt),Stellmotoren der Lüftung arbeiten nicht richtig,so das immer etwas warme Luft beigemischt wird.

Die Trocknerpatrone sollte eigendlich alle 2 Jahrer erneuert werden!
Dieses wird aber sehr oft aus Kostengründen nicht gemacht.
Als ich damals noch bei Alfa Romeo gearbeitet habe,ist es sehr oft bei den 156er Modellen dazu gekommen ,das wir nach einem Wechsel der Patrone eine Temperatur von 5 Grad erreicht haben.Vorher war es nur eine Kühle Brise von 10-15 Grad.

Versuch mal folgendes,wenn du mal eine längere Strecke fährst so ab 50 km,einfach die Klima laufen lassen ,must ja nicht ganz runter Kühlen,aber so das das System am laufen ist.

bei mir war es so,das sich die Patrone wieder richtig durchgetrocknet hat und meine Klima wieder sauber arbeitet.
Sollte dies nicht der Fall sein,würde ich sagen Patrone wechseln und einen Klimaservice machen lassen.

Was noch sehr wichtig ist,die sollen die Drücke bei laufender Klima messen.

wenn ca. 25 bis 30 bar auf der Hochdruckseite anliegen sollte alles I.O. sein
ansonsonsten hat der Kompresser einen weg!

Mfg

GIFT2 22.06.2008 14:14

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 62280)
...
Versuch mal folgendes,wenn du mal eine längere Strecke fährst so ab 50 km,einfach die Klima laufen lassen ,must ja nicht ganz runter Kühlen,aber so das das System am laufen ist.
...

Im Falle dass das Kältemittel entwichen ist - hat das dann keine negativen Auswirkungen auf den Klimakompressor ? .. das dieser z.B. festgehen kann ?
Wenn nein, dann würde ich das ja auchmal probieren.

Gruß
Andre

caliostro 22.06.2008 15:33

Klimaanlage
 
Klimaservice wurde vor kurzer Zeit gemacht bzw. Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Mechaniker alles machen würde was nicht in Ordnung ist. Aber ich frage ihn wegen dieser Trockenpatrone. (Danke für den Tipp)

Mir ist jedoch aufgefallen, das der Temperaturregler überhaupt nicht richtig funktionier. 15 - 28 Grad ist die Luft immer gleich. Dann ab 28.5 Grad wird es schlagartig warm. Könnte das Problem folglich bei der Elektronik, oder Termostat liegen?

Danke für Eure Beiträge!

Sepp 22.06.2008 16:16

der Sinn einer Klimaautomatik besteht darin, daß die Temperatur im Auto automatisch geregelt wird. Das hat nichts mit der Temperatur zu tun, die aus den Düsen rauskommt. Die Temperatur ist immer gleich. Wenn Du also 20° einstellst, dann bläst die kalte Luft solange aus den Düsen, bis Du die eingestellte Temperatur im Auto erreicht hast, danach wird nur noch das Temperaturlevel gehalten. Stellst Du nun 15° ein, wird mit der selben Lufttemperatur, die aus den Düsen kommt, solange gekühlt, bis 15° im Auto erreicht sind.

Der Luftstrom aus den Düsen ist entweder kalt und zwar soviel, wie der Klimakompressor liefert, oder aber es wird warme Luft zugemischt, wenn die eingestellte Temperatur höher ist, als im Auto.

caliostro 22.06.2008 20:28

Klimaanlage
 
JA das ist klar. Aber auch bei einer Klimaautomatik kannst du die "Auto" Funktion rausnehmen und manuell wie bei einer herkömmlichen Klimaanlage selber die Temp. der ausströmender Luft regulieren...

Ausserdem ist das Problem mit der Temperatureinstellung erst vor kurzem vorhanden. Kann das evtl. am Termostat liegen?

Gruss Oli

Webmasterxp 22.06.2008 20:54

Falls das Kältemittel lehr bzw. zu wenig drauf ist, schaltet der Kompressor ab bzw. sich garnicht erst ein !

mfg

GIFT2 22.06.2008 21:55

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 62307)
Falls das Kältemittel lehr bzw. zu wenig drauf ist, schaltet der Kompressor ab bzw. sich garnicht erst ein !

mfg

Danke .. also werd ich das Teil mal wieder einschalten ;)

GIFT2 23.06.2008 17:34

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 62307)
Falls das Kältemittel lehr bzw. zu wenig drauf ist, schaltet der Kompressor ab bzw. sich garnicht erst ein !

mfg

Schade, hab heute erst kurz bevor ich zu Hause war dran gedacht diese olle Klima mal wieder einzuschalten.
Habs dann so 2 Kilometer vor Ankunft getan und es rührt sich auf jeden Fall noch was.
Die Leerlaufdrehzahl geht sofort konstant auf knapp 1200 rpm hoch, aber Kühlleistung war nicht unbedingt auszumachen.
Ruckeln tut da auch nix, man merkt halt das da irgendwas etwas schwerer geht als sonst.

Laut deiner Aussage, dürfte das bedeuten, dass das System eben nicht leer ist und ich einem Trugschluß aufgesessen bin.

Ich bleib mal weiter dran.

Wie gesagt, die Trocknerpatrone inklusive Kältemittel und Wartung, hatte mich vor genau 3 Jahren 250 Euronen gekostet.

Wie wird eigentlich der Kompressor geschmiert - ist da extra Öl drinnen ?

H@ns 23.06.2008 21:46

"Eigentlich" sollte die Klima abschalten. Bei dem Toyota Camry BJ 91 meiner Eltern hat das auch nicht funktioniert .. ich würde auf diese "Abschaltfunktion" nicht viel geben. Ich lese immer wieder von "Klimaanlage an aber keine Kühlleistung". in Erster Linie ist das meiner Meinung nach immer ein Mangel an Klimaflüssigkeit. Eigentlich dürften die gar nicht "anspringen". Bei "älteren" Autos habe ich den Eindruck, dass diese Funktion eher vom Zufall abhängig ist. Vielleicht ist das bei einem neueren X6 nicht so ..

GIFT2 23.06.2008 22:16

Zitat:

Zitat von H@ns (Beitrag 62360)
"Eigentlich" sollte die Klima abschalten.
...
Bei "älteren" Autos habe ich den Eindruck, dass diese Funktion vom Zufall abhängig ist. Vielleicht ist das bei einem neueren X6 nicht so ..

Danke .. da bin ich sehr beruhigt (Baujahr 1992 :p)

Ich probiers einfach und halt euch auf dem Laufenden 8)

MX-3-Tom 24.06.2008 00:23

Wenn aber zu wenig Kühlflüssigkeit im System ist, kann man die Anlage zwar anschalten und die Lampe leuchtet auch, allerdings schützt sich der Kompressor selber, indem er sich nicht mitdreht.
Dann kommt auch keine kalte Luft.

Das merkt man aber, wenn die Klima-Lampe leuchtet, sich der Kompressor aber nicht in regelmäßigen Zeitintervallen zuschaltet.

H@ns 24.06.2008 07:48

Wenn dem so ist, warum gibt es dann regelmäßig soviel Gejammer wegen "festgegangener" Kompressoren? Das passiert ja unter "normalen" Flüssigkeitsumständen wohl kaum. Ich würde nicht viel auf die Abschaltfunktion geben ... Die Klimaanlagenflüssigkeit gehört alle 2 Jahre mindestens gewechselt. Irgendwie "verflüchtigt" sich das Zeugs ja doch im Laufe der Zeit. Selbst wenn nicht wirklich, man steckt nicht im Kühkreislauf drin und kann mal "eben" nachschauen.

Kleine Frage am Rande:

Weiss jemand, was eine Trocknerpatrone für den X6 Serie 2, die letzten 300 Stück kostet (Klimaautomatik)? Gibts da irgendwas im Zubehör?

Und wenn wir schon dabei sind, gibt es eigentlich irgendwen hier im Forum, der einen Klimakondensator aus dem Zubehör hat montiert bekommen? Meines Wissens passt keiner aus dem Zubehör, weder an Serie 1 noch Serie 2, obwohl die angegebene Teilenumer eine Übereinstimmung angibt. Ich brauch zwar keinen, aber interessieren tut es mich trotzdem ...

Webmasterxp 24.06.2008 09:23

Hallo H@ns,

also die Trocknerpatrone gibts natürlich NICHT im Zubehör :-(

Den Preis bei Mazda traue ich mich nicht mal anzufragen,ich habe da was von 300-400 euro gehört :-(

Die Zubehör Klimakühler passen soweit ich weis nur auf Serie 2

Mfg

Webmasterxp 24.06.2008 09:28

Also ich habe gerade mit meinem Mazda Händler gesprochen und nun ja der genaue Preis für die Patrone beläuft sich auf 170 euro + Steuer

Mfg

H@ns 24.06.2008 14:56

:kotz:
Zum Thema Klimakühler. Ich hatte am Ende bei meinem Serie 1 X6 einen Serie 2 Klimakühler von einem geschlachteten X6 dran, irgendwie liess sich das noch "zurechtbiegen". Der Monteur war kurz vor dem erbrechen gewesen. Aber selbst dieser Serie 2 Kühler hatte nicht die geringste anschlussmässige Ähnlichkeit mit dem Kühler aus dem Zubehör. Habe die Dinge schlisslich nebeinander gehabt ... Schau mal ins Mazda EPC, keiner der für den X6 verfügbaren Klimakühler sieht so aus, wie die aus dem Zubehör. Korrigiert mich, wenn ich mich irre ...

GIFT2 24.06.2008 17:06

Zu den letzten Fragen kann ich leider nichts beitragen aber wollte noch ein paar Infos loswerden. Es mußten ein paar Leitungen angepaßt werden.
Ich hab 2002 einen gebrauchten Klimakompressor von einem 626 (Unfallwagen) rein bekommen und der hatte 215 Euro ohne MWSt. gekostet.Es mußten ein paar Leitungen angepaßt werden.

Die Trocknerpatrone kam vor 3 Jahren 151 Euro ohne Steuer. Nur Material, versteht sich ;)

Heute bin ich die 16km Heimwärts mit eingeschalteter Klima gefahren.
Der Kompressor läuft, schaltet sauber zu und ab (nicht zu überhören) aber kaum oder keine Kühlleistung.
Gerade wollte ich meinen KFZ-Meister anrufen, aber der hat heute seinen freien Tag, muß ich auf morgen verschieben.
Der Leerlauf ging streckenweise bis auf 1500rpm hoch und ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist, in diesem Zustand (mit eingeschalteter Klima) zu fahren und auf eine Wunderheilung zu hoffen. :p

GIFT2 25.06.2008 18:22

So, heute hab ich endlich Nägel mit Köpfen gemacht.
Hab Klimaservice machen lassen, die Anlage zeigt keine Auffälligkeiten, ist auf den ersten Blick dicht und kühlt wieder wie neu :ja:
Kontrastmittel ist auch mit drin, also werd ich im Bedarfsfall wissen wo es klemmt.
Die Leerlaufdrehzahl normalisiert sich jetzt auch bei eingeschalteter Klima.
Meinen Meister hab ich auch angerufen und es gibt keine Bedenken, wenn man die Anlage in Betrieb nimmt wenn das Kühlmittel fehlt, der Kompressor besitzt eine eigene Schmierung und ist nicht auf das Kühlmittel angewiesen.
Also alles wieder in Butter.

H@ns 26.06.2008 09:12

Wenn sich der Kompressor selber so toll schmiert ... ja dann gibt es auch keine kaputten Kompressoren mehr bzw. in allerallerallerseltensten Fällen. Irgendwie kommt mir diese Äußerung des "Meisters" sehr suspekt vor. Kann denn das ein Werkstattmensch hier bestätigen? Das wäre mir ganz neu. :?:

GIFT2 26.06.2008 17:07

Ich teile deine Bedenken H@ns, denn ich hatte auch den Eindruck, dass er sich vorher (also fast leer) auch schwerer gedreht hat. Der Kompressor jetzt.
Aber die Aussage von ihm klang sehr sicher und zweifelsfrei.

H@ns 27.06.2008 07:50

Ich kann überigens auch sehr sicher und zweifelsfrei "Unfug" erzählen, wenn ich davon überzeugt bin. Mir hat man in der Werkstatt schon so einiges "Sicher und Zweifelsfrei" gesagt, was nicht gestimmt hat. Beispiel gefällig? Mein Motor hat von vorne heraus geölt. Hinter dem Klimakompressor war es total vollgesuppt. Diagnose: Motorschaden, zu hoher "innerer" Druck. Ich habe gemäß den Forumsaussagen auf dem Öldruckschalter beharrt. Gegenaussage, aber das "kleine" Loch würde doch nicht die Front so vollsuppen. Was wars letzten Endes? Der Öldruckschalter für 10 €.
Auf sowas bin ich lange genug reingefallen. Die Frage ist, wem man überhaupt noch trauen sollte. Das kann man am ehsten an der Summe der tatsächlichen "wahren" Aussagen gegenüber einem sowie der bisherigen Reparaturergebnisse feststellen. Bloss wie soll man das als nicht KFZ-Mensch alles kontrollieren?

tobias32 27.06.2008 21:36

Das Problem bei undichten Klimaanlagen ist die Luftfeuchtigkeit. Normale Außenluft dringt ein und der Kompressor, Verdampfer, Trockner und Leitungen korrodieren.
Deswegen sollte eine Klima dicht sein.
Eine Klima, die länger undicht und vollkommen drucklos war, kann man weghauen.

Alle 2 Jahre Klimawartung mit allem Schnickschnack ist auch Quatsch. Wenn eine Klima alle 2 Jahre nicht mehr kühlt, stimmt was nicht. Eine Klima bei Neufahrzeugen sollte 5-6 bei 8-10 Jahre alten Gebrauchtwagen 2-3 Jahre locker durchhalten ohne Neubefüllung.

Es ist nicht zwingend notwendig, für die Klimawartung eine Kfz-Werkstatt aufzusuchen! Großes Brimborium mit Furz und Feuerstein und Zack: ist man über 100 Euro los...
Fast jeder kleine Klimafuzzi hat das entsprechende Equipment und befüllt Dir die Anlage sachgerecht und schwarz auf der Straße für 30-40 Euro!

GIFT2 27.06.2008 22:34

Zitat:

Zitat von tobias32 (Beitrag 62511)
...
Eine Klima, die länger undicht und vollkommen drucklos war, kann man weghauen.
...

Wenn sie jetzt aber funzt .. will ich nicht wegwerfen, sorry :schlag:

Könntest mal etwas mehr Sachverstand hier einbringen, so das es auch die ganz Dummen (wie ich) verstehen können ;)

tobias32 28.06.2008 01:06

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 62515)
Wenn sie jetzt aber funzt .. will ich nicht wegwerfen, sorry :schlag:

Könntest mal etwas mehr Sachverstand hier einbringen, so das es auch die ganz Dummen (wie ich) verstehen können ;)

Kein Problem ich erkläre es mal:
Wenn die Anlage längere Zeit undicht und drucklos war, sind die Tage des Kompressors gezählt. In ihm befinden sich auf einer exzentrisch rotierenden Scheibe im Kreis angeordnete Kolben mit Zylindern.
In deren Laufbuchsen bildet sich Flugrost, welcher die Reibung erhöht und dies führt über kurz oder lang zum Fressen der Kolben und damit zum Festgehen des Kompressors.

Ich meine es wirklich nicht böse, es ist wichtig, dass man bei der Klimaanlage nicht nach Bedarf repariert, sondern sofort. Aber auch nicht aus Jux alle 2 Jahre komplett evakuiert und neu auffüllt.

GIFT2 28.06.2008 06:30

Ah, hab verstanden. Danke für die Infos.
Du meinst der Klimakompressor sei eine Axialkolbenpumpe, welche bei Verlust des Kältemittels dem Tod geweiht ist.
Gut, warten wir ab .. aber meiner müßte dann schon lang im Eimer sein, glaub ich.

GIFT2 29.06.2008 15:10

Um die Verwirrung zu komplettieren :p
Hier noch ein paar Ausführungen zur Funktionsweise einer Auto-Klimaanlage.

Bitteschön http://www.reifen-boehler.de/hsp_tipp_klima.pdf

caliostro 01.07.2008 02:10

Klimaanlage
 
Hallo ich danke allen für ihre Beiträge.

Ich glaube aber das die meisten meine Frage falsch verstanden haben(oder ich hab sie zu ungenau formuliert.)

Klimaflüs. wurde vor 3 Wochen nachgefüllt. Das einzige Problem: Sie kühlt nicht immer gleichgut und vor allem unregelmässig. Das heist manchmal kommt bei 15 Grad genau gleiche Luft wie bei 27.5 Grad und dann erst ab 28 Grad wird es schlagartig warm. (Ohne die Auto Funktion) Und dann wieder geht alles so wie es sein sollte. 15 Grad -> richtig kalte Luft. 20 Grad -> relativ kühl und so weiter. Man merkt jedenfalls fast jede Umstellung. Desshalb glaube ich das was mit der Elektronik nicht stimmt. Als ob es ein Wackelkontakt wäre. Versteht jemand was ich meine, oder/und weiss woran es liegen kann? Danke für eure Hilfe

Gruss Oli

merlin.r 01.07.2008 06:42

Moin, moin Oli
Zitat:

Zitat von caliostro (Beitrag 62623)
...Sie kühlt nicht immer gleichgut und vor allem unregelmässig. Das heist manchmal kommt bei 15 Grad genau gleiche Luft wie bei 27.5 Grad und dann erst ab 28 Grad wird es schlagartig warm. (Ohne die Auto Funktion) Und dann wieder geht alles so wie es sein sollte. 15 Grad -> richtig kalte Luft. 20 Grad -> relativ kühl und so weiter. Man merkt jedenfalls fast jede Umstellung. Desshalb glaube ich das was mit der Elektronik nicht stimmt. Als ob es ein Wackelkontakt wäre...

Macht dein Klimasteuergerät denn sonst alles was es soll?
Z.B. Temp. differenz abhängige Lüftersteuerung?
(im Auto-Modus zum Beispiel: aktuelle Innenraumtemperatur ist 20°C soll 15°C -> Lüfter nahe max, soll 20°C -> Lüfter nahe min und soll 25°C -> Lüfter wieder nahe max)
BTW die Klappen werden teilweise auch Temp.abhängig mit gesteuert.
Dieses Verhalten der Klimasteuerung gilt für einen (meinen) X9 nach Facelift!!!

Welches Modell du hast habe ich leider nicht feststellen können.:(

Solltest du das gleiche Modell haben und sollte diese Funktionalität nicht vorhanden sein -> Kabel/Stecker am Klimasteuergerät kontrollieren und /oder Peter W. nach Ersatz fragen (neuen BC mit Klimatronik).

CU
merlin.r

caliostro 02.07.2008 00:08

Hallo Merlin.

Die Autofunktion funktioniert. Wenn ich also bei solcher Hitze wie jetzt auf "Auto" drücke und 15 Grad, stellt das Gebläse auf max. -> Temp. abhängige Luftsteuerung funktioniert also schon.

Ich habe einen Xedos9 2.3 Miller, Juni 2000. Weiss nicht genau was du mit facelift meinst, aber nehme an, das ist das neue Modell mit veränderter Front. So gesehen also vor dem Facelift.

Hast du eine Idee woran es sonst liegen könnte?

Danke und Gruss

Oli

merlin.r 02.07.2008 15:33

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 62625)
Kabel/Stecker am Klimasteuergerät kontrollieren

Verbindungen zu den Sensoren und Sensoren überprüfen (Temp.- und Sonnensensor).

Evtl ist auch das Klimasteuergerät defekt. Vielleicht kann man es ja auslesen (lassen). Eine kalte Lötstelle auf der Platine kann dieses merkwürdige Verhalten auch verursachen.

Facelift - Modelle ab Mitte 2000 bis Ende

CU
merlin.r

caliostro 03.07.2008 14:12

Hallo Merlin

Kann ich den die Verbindungen zu den Sensoren selber überprüfen? Wüsste jetzt garnicht wo nachschauen. Auslesen heisst ja an den Computer anschliessen, doch das sollte doch jeder Mechaniker sowieso bei einem Service machen, oder nicht? Und da sollte er ja dann alle fehler sehen. Mein Xedos ist frisch vom Service und die Klimaflüssigkeit wurde auch vor kurzem nachgefüllt.

Hab vor ein paar Tagen ein Gutschein für einen Gratis-Klimacheck im Briefkasten gehabt. Werde das mal ausprobieren. Schaden wird's wohl nix...

Danke dir für deine Ratschläge!

Gruss Oli

Xedos 03.07.2008 14:56

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 62377)
...der genaue Preis für die Patrone beläuft sich auf 170 euro + Steuer

Ich muss mal durchschauen, aber ich meine, ich hatte vor vier Jahren gerade mal 70-90 Euro bezahlt, direkt bei Mazda. Kann mich aber auch irren.
Wie schon gesagt wurde, gibt es die wohl nicht im Zubehör, zumindest nicht direkt passend.

Ich hatte in einem der Beiträge gelesen, dass die Patrone des öfteren getauscht werden sollte. Das kann ich aber so nicht bestätigen. Meines Wissens nach nur dann, wenn das System "geöffnet" wurde. Also ein Bauteil wie z.B. der Kompressor ausgetauscht wuird oder eben ein großes Leck vorhanden war.
Ansonsten handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf, der am besten unberührt bleibt. Natürlich bis auf die reguläre Kontrolle/Wartung des Füllstandes.

Zum Thema Kühlleistung:
aktuell habe ich das Problem das trotz korrekter Füllung duie Kühlleistung geringer ist als zuvor. Laut aussage eines Spezialisten für Klimaanlagen, ist mein Klimakondensator daran Schuld. Ist auch einleuchtend., dennn die dort fehlenden Kühlrippen sorgen dafür, dass die Wärme nicht entsprechend abgeführt werden kann und somit die Kühlleistung dementsprechend geringer ist.

tobias32 03.07.2008 18:07

Hallo die Filterpatrone hatte letztens ein Klima-Shop bei Ebay im Angebot.
Für um die 40 Euro.

Wenns interessiert, dann suche ich den Link mal raus.

Pierre 03.07.2008 18:10

… also, ich habe beides noch rumliegen, einen Klimakompressor und eine Patrone. Beides OK.

tobias32 03.07.2008 18:14

Zitat:

Zitat von Pierre (Beitrag 62733)
… also, ich habe beides noch rumliegen, einen Klimakompressor und eine Patrone. Beides OK.

Hast Du das Zeug mit Klimagas aufgefüllt und verschlossen oder liegt das offen eine Weile rum? Dann kannste die Patrone schonemal entsorgen.;)

Xedos 04.07.2008 10:49

Zitat:

Zitat von Xedos (Beitrag 62723)
Ich muss mal durchschauen, aber ich meine, ich hatte vor vier Jahren gerade mal 70-90 Euro bezahlt, direkt bei Mazda. Kann mich aber auch irren.
...

Hatte eben noch mal nachgeschaut, und tatsächlich kostete die Trocknerpatrone mehr:

C001-61-500
175,45€
Stand: 26.05.2004

tobias32 04.07.2008 11:03

http://cgi.ebay.de/Klimaanlage-Filte...713.m153.l1262

Der Verkäufer hat sie wieder eingestellt!

Pierre 04.07.2008 17:57

Zitat:

Zitat von tobias32 (Beitrag 62734)
Hast Du das Zeug mit Klimagas aufgefüllt und verschlossen oder liegt das offen eine Weile rum? Dann kannste die Patrone schonemal entsorgen.;)

Die Eingänge der Trocknerpatrone sowie die des Klimakompressors habe ich direkt nach dem Ausbau mir einem Stöpsel fest verschlossen. Schon daher, um ein Nachtropfen zu verhindern.

nur mal so ....

auf dem Klimakompressor ist ein Schild, auf dem steht folgendes:

Panasonic
Vane Rotary Compressor
Modell: NI 3AOAA4
Design: HI.SIDE 36 kg/cm² G
Pressure: LO.SIDE 17 kg/cm² G
Refrige: RI 34a
LUB. OIL ATMOS-GUID
Matsushita Elektrik Industrial

GIFT2 08.07.2008 18:13

Ich wollt mich auch nochmal kurz hier melden.
Hab heut meinen Zahnriehmen machen lassen und bei der Gelegenheit mal die Klima schecken lassen.
Hatte sie vor 14 Tagen bei ATU neu befüllen lassen, aber das Wunder dauerte nur 2 Tage, dann war die Kühlleistung wieder wech.
Vorsorglich hatte ich Kontrastmittel einfüllen lassen und heute bei der Gelegenheit meine MAZDA-Werkstatt gebeten mal nach dem Leck zu schauen.
Es ist der Kondensator (Wärmetauscher, oder wie immer) der ein Leck hat.
Im KV kostet der mich (kein Originalteil) 183 € ohne Steuer und ohne Einbau.

Hat jemand eine Idee, wie man das preiswerter hinbekommt ?

Und ja, die 50-60 @ für die Klimawartung bekommt man natürlich nicht selbst gebacken .. ist mir schon klar.

PS: Serie 1 und 2 unterscheiden sich bei diesem Teil mit hoher Sicherheit.

H@ns 09.07.2008 07:33

Vergiss den Zubehörkühler. Deine Werkstatt kann den gerne bestellen, sollte aber ein Umtauschrecht vereinbaren.

Du hast zwei Varianten:
A) Originalkühler für 500+ €
B) einen gebrauchten Kühler Serie 1 .. in Hoffnung dass der nicht auch bald weggegammelt ist

C) einen gebrauchten Kühler Serie 2 und einen geschickten Mechaniker, der ein Anschlussteil vom Serie 1 Kühler "recycled", um ihn dranzubekommen. Rechne aber mit einem Arbeitsaufwand von mindestens 4-8 Stunden ...

Viel Spass, Zonk gezogen. Am Ende war bei mir ein Serie 2 Kühler für 50 € gebraucht (eBay) dran, frag aber nicht nach den Montagekosten. Ich bin sehr "glimpflich" davongekommen, da ich vorher einen Preis ausgehandelt hatte. Leider hatte ich nicht mehr viel Spass mit der Klima, das ist aber eine andere, äußerst bittere Geschichte. Mache bitte einen "Festpreis", bevor der Mechaniker merkt worauf er sich eingelassen hat, wenn Du einen Serie 2 Kühler montieren lässt. Funktionieren tut´s

GIFT2 09.07.2008 09:24

Danke für die Tips H@ns, dieses Wissen kann einem schon viel Ärger ersparen.
Ich werds wohl vorerst auf Eis legen, da ich mit dem jetzt fälligen Vorschalldämpfer im Prinzip schön finanziell völlig überfordert bin.
Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. ;)

martin@xedos6 09.07.2008 09:50

Hallo

weiß nicht ob das hier dazupasst. Hab gestern bei meinen xedos mal klimaservice machen lassen obwohl sie eigentlich in ordnung war.

zum glück...

denn statt den 700ml kühlflüssigkeit waren nur noch 435ml drin!!!

wie kann das sein? Entweder sie verdunstet so schnell oder hat mein vorgänger nie nen service gemacht.

laut test ist die anlage dicht.
Alles in allem hat mich das dann 43euro gekostet.

H@ns 09.07.2008 11:00

Hallo, ich würde das mit der Anlagenreparatur nicht so lange nach hinten schieben. Ach ja, kauf doch einen preiserten MSD von Ferroz. Die 180 € für den Bosal sind zuviel.
Klimakondensatorwechsel deshalb nicht so lange, da ich hier im Forum gelesen habe, dass ein Kondensator nicht zu lange "trocken" sein darf ... Kann mich aber auch irren. Auf jeden Fall ist die Kondensatorgeschichte elend, da es in Zubehör nix gescheites gibt. Ich frage mich bis heute, bei welchem Xedos jemals auch nur ein zubehör-Kühler passt. Im Mazda Teilekatalog gibt es keinen, der die Anschlüsse des Zubehördingsbums hat. Die Originalteilenummer ist bei denen im Zubehör aber angegeben ... Was ist da passiert?

tobias32 09.07.2008 13:15

es besteht bei geldmangel die möglichkeit, den kompressor abzuklemmen, also den stecker abzuziehen, der den kompressor zum einschalten mit strom versorgt und erstmal so zu fahren.
aber es besteht natürlich die gefahr, dass der klimakreislauf insgesamt durch das leck versifft.

einen vorschaller habe ich vor 1 jahr ganz günstig bei d&w repair bekommen für 120 euro.
der eigeneinbau bereitet eigentlich keine großen probleme (außer festgerosteter schrauben am endschalldämpfer), wenn man eine möglichkeit hat, ohne kriecherei unters auto zu kommen.
mein flexrohr bereitet mir da mehr sorge hinsichtlich machbarkeit.
werde wohl kaum wegen dieses scheißrohres die ganze krümmermimik ausbauen.

GIFT2 09.07.2008 14:13

Zitat:

Zitat von H@ns (Beitrag 62904)
Hallo, ich würde das mit der Anlagenreparatur nicht so lange nach hinten schieben. Ach ja, kauf doch einen preiserten MSD von Ferroz. Die 180 € für den Bosal sind zuviel.

Danke für den Tip mit dem Ferroz :ja:spart mir glatt über hundert Euro.
Der Klimakompressor war vorher schon 3 Jahre nicht an und hat dadurch scheinbar keinen Schaden genommen. Eine funktionierende Klima ist schon OK, aber finanziell ruinieren laß ich mich dadurch nicht .. im Mittelalter gabs sowas auch nicht ;)

Zitat:

Zitat von tobias32 (Beitrag 62915)
es besteht bei geldmangel die möglichkeit, den kompressor abzuklemmen, also den stecker abzuziehen, der den kompressor zum einschalten mit strom versorgt und erstmal so zu fahren..

Versteh ich nicht Tobias ??? Ich hab einen Schalter am Armaturenbrett und nur wenn ich den betätige zieht die Magnetkupplung an und der Kompressor läuft mit. Und wenn ich schön die Fingerchen davon weghalte, passiert nix.

tobias32 09.07.2008 14:34

ja, wenn kein anderer den wagen fährt, ist das sicher in ordnung.

GIFT2 09.07.2008 15:14

Zitat:

Zitat von tobias32 (Beitrag 62919)
ja, wenn kein anderer den wagen fährt, ist das sicher in ordnung.

Ja, nur mein Töchterlein (20 Jahre) und ich sind bei der Versicherung als Fahrer gemeldet.
Sonst laß ich da niemanden ran ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.