![]() |
Wo sind die Experten des Turboumbaus?Turbo-Kit für MX-6 V6 aus den USA für den X6 V6?
Abend!
Nun...da es mit dem haltbarem Turboumbau schon langsam ernst wird, möchte ich jetzt alle Informationen suchen, die es gibt! Bekanntlicherweise hat der MX-6 bzw. der Ford Probe 2,5 Liter also den KLZE Motor.... Ich würde nur gerne wissen, ob es möglich wäre so ein Kit in einen Xedos zu verpflanzen!Ich meine jetzt aber in einen Xedos 6 V6 mit 2.0 Liter KF-Motorcode! http://cgi.ebay.com/ebaymotors/93-97...mZ320204975217 Universelle gibts ja auch....weiß nicht wie man die so anpassen könnte!?!?!?!: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Turbo...mZ190242969818 In den Staaten gibt es wirklich sehr viel zu einem sehr guten Preis...siehe auch die Sportkupplung die bis zu 380 PS aushält...: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/XTD-S...Z1218762197921 Dass die Batterie in den Kofferraum verlegt werden muss und um Platz zu haben ist mir schon bekannt.... Ich hatte hier auch schon einen Bericht gelesen wo jemand einen Xedos 6 V6 auf Turbo umbaute und nachher war der Motor defekt:x....dies möchte ich auf garkeinen Fall....es soll alles perfekt auf die Leistung abgestimmt werden, nichts im Motor darf zu schwach sein und das Kennfeld bzw. die Software müssen auch bestens mitarbeiten... NUR...falls die Sache absolut zu kompiziert ist und dringendst davon abzuraten ist, dann kauf ich mir lieber einen 323 1,8 Turbo 4WD oder einen Nissan 200SX 1,8 Turbo...tausch den Lader und die Kupplung(noch div. Kleinteile) gegen stärkere aus und gut isss....den Xedos geb ich natürlich nicht dafür her;) Also gebt mir mal bitte ein paar Tipps!Eine Person die fast jeden Tag ein Auto auf Turbo umbaut und das auch bei meinem Xedos machen würde habe ich schon gefunden! Kosten würde es 3000€ und es solle angeblich bestens "haltbar" sein!Der Xedos hätte nachher ~320PS und unendlich viele Newtonmeter8) mfG Robert |
Hallo,
An deiner stelle würde ich es für 3000 Euro machen lassen, falls die besagte Person davon auch Ahnung hat, und dein Xedos 6 –Motor noch nicht so viel runter hat. Vom Motor her müsste es eigentlich keine Probleme geben, wenn der Turbo gut darauf abgestimmt wird. (Ist der KLDE Motor nicht einfach ein aufgebohrter Xedos6 Motor?) Irgendwo hab ich auch schon mal was vom Twin-Turbo im Xedos 6 gelesen, leider kann ich keine genauen Angaben machen wegen dem Motor… 320 PS wären aber schon ziemlich viel! Da müssten sicherlich auch ein paar Veränderungen/Verstärkungen am Motor gemacht werden. Bei über 200 PS brauchst du auch eine andere Kupplung, Bremsen… Die Batterie im Kofferraum zu bekommen wäre wohl das kleinste Problem an der ganzen Geschichte! Dafür gibt’s sogar extra Batterien… ca.250-260PS würde ich maximal machen ;) Viel Spaß bei der ganzen sache... 8) |
an deiner stelle würde ich deinen xedos auf klze umbauen die motoren werden um ca. 1500€ angeboten und der umbau ist eigentlich ganz einfach haben auch schon viele mx-3, xedos und 323 ba fahrer gemacht. so ein 200 ps sauger ist mit sicherheit geiler zu fahren als ein 323 bg turbo, bei dem dir alle 10000km das getriebe eingeht:) und der 200sx ist bei motortuning auch nicht gerade standhaft da vliegen dir sehr schnell die pleuellager um die ohren.
mit dem xedos 6 klze wirst irgentwo knapp unter 7 sec. auf 100km/h kommen, wenn das nicht reicht!! und wenn du willst fahrst du das auto auch unter 10l einen bg turbo oder 200sx wirst schwehr unter 12l fahren. 320ps sind für den kf mit sicherheit nicht standhaft, der kämpft doch mit den 144 ps schon ich sag nur pleuellagerschaden am 4. zylinder oder kolbenringe platt. mehr wie 200ps trau ich dem kf nicht zu. mfg harry |
ich sage dir nur eins frag mal bei xd-turbo.de mal nach ich arbeite gerne mit denen zusammen die machen eht super arbeit
|
Der KLZE wird leider nie 200 PS erreichen! Die meisten haben nur 180-190PS.
Das Problem beim KLZE ist, das man auch nicht weiß wie der Zustand ist. Die standen Jahre lang auf irgendeinen Schrottplatz, und es gibt keine genauen Angeben wieviel die runter haben. Wenn man sich also einen KLZE Kauft kann man den auch nochmal Komplett neuaufbauen… ;) PS. Turbo macht Spaß8) |
200ps glaub ich ist das maximum für den motor. Ansonsten musst so ziemlich alles verstärken. Fahren kannst dann sowieso nur mit 0.4 bis 0.5bar da die verdichtung sonst viel zu hoch wird und dir der motor um die ohren fliegt. Saugmotoren haben von haus aus eine hohe verdichtung, turbomotoren nicht.. Also wennst mit mehr ladedruck, also mehr ps fahren willst musst in andere kolben mit niedriger verdichtung oder in eine metall-zylinderkopfdichtung investieren. Wie lange die originalpleuel und lager, die kupplung, getriebe und antriebswellen das mitmachen werden ist eine andere geschichte.
dann sind noch die einstellarbeiten, ggf musst einen anderen lmm verwenden, zum genauen einstellen brauchst eine breitbandlambdasonde usw.. Das steuergerät muss angepasst werden, hab das bei meinem freund miterlebt, der glaubte er kann das alles mit dem apexi machen. Ist aber sehr gefährlich wennst dich nicht so gut auskennst. Er hat beim einstellen 2 motoren verbrannt.. Dazu kommen noch etliche stunden am prüfstand. ich meine wenn du es unbedingt probieren willst dann probiers. wünsch dir viel spaß beim umbau und viiiiieeel geduld mfg martin |
Hätt dazu noch eine frage. Was ist in den 3000euro alles enthalten? Wenn du da am auto dann nix mehr machen und einstellen brauchst ists ein fairer preis. Ist ja relativ viel arbeit.. Die ölleitungen müssen ja auch angepasst und der motor muss dazu auch angebohrt werden damit der turbo öl kriegt.. Danach muss der komplette motor durchgeputzt werden da die späne sonst den tod für den motor bedeuten würden. Die rückleitung wird er bestimmt in die ölwanne einlöten.
falls das steuergerät trotz kennfeldanpassung und benzincontroller ala apexi nicht mit dem turbo klarkommt würd ich zum greddy e-manage greifen. Ein tolles steuergerät das du individuell auf alles einstellen kannst. und reichen die serien einspritzdüsen überhaupt? Nicht das es dir dann löcher in die kolben brennt wegen dem sauerstoffüberschuss. Eventuell passen ja die vom klze? mfg martin |
Zitat:
Ich weiß nur: 3000€ inkl. Material und es ist Standhaft, also da zerreißt es nix...stärkere Benzinpumpe, Schmiedkolben und so Sachen wurden mir aufgezählt...und es ist deswegen so billig, weil er die Teile sehr günstig aus den Staaten bekommt! Aber nur so eine Überlegung: Bräuchte man denn eigentlich nicht 2 Turbos, wenn es sich um einen V-Motor handelt?Ich meine bei den Kits ist auch immer nur einer dabei...aber ein V6 müsste doch normalerweise bzw. kann nur ein BiTurbo sein oder??? mfG Robert |
Halli Hallo
Auch die Schmiedekolben kosten in den USA ein wenig. Und zwei Turbos währe ntürlich von Vorteil, aber wohin? Hatschi |
Für was 2 lader?? Ein stinknormaler garrett t28 reicht für die 2l hub völlig aus.
und wieso denkt jeder bei dem wort biturbo gleich jeder an 2 lader. Der rx7 hat zb einen. Das ist einfach ein 2 flutiger lader, mit einer winzigen und einer großen turbinenschaufel. Unter 4000 läuft die kleine turbine immer mit so lässt er sich wie ein spritziger sauger fahren. Ab 4000 fährt dann die große turbine mit an, dann geht die post ab.. und wenn du dir zb den turbokrümmer im xedosshop anschaust wirst du feststellen das alle 6 abgasrohre zu einem turboflansch führen.. theoretisch wärs ja möglich 2 lader im v6 zu fahren.. Leider aber unsinnig bei nur 2 liter hub. Und je größer die lader und je mehr lader du verwendest desto träger wird der motor weil er die turbinen auch erst mal auf drehzahl bringen muss. Also ein t28 reicht |
also ich hab ja den kl drinnen und wollte mal mit der zeit auch nen turbo einbauen! oder sogar 2! doce schreib mal, das der schonmal nen x6 mit kl drinnen und 2 turbos und soll 400ps haben! das würde auch noch in frage kommen bie mir, aber wenn dann überholl ich direkt demn ganzen motor mit ze köpfen und dann würd ich das alles in polen machen! bekomm ich locker für die hälfte des preises hier in deutschland!
wär so ein turboumbau nicht so teuer, dann würd ich das hier machen! wenn man das selbst macht, ist das ein sehr großer aufwand? hat jemand evtl. nen bild vom aufbau der ganzen anlage`? mfg klose |
Zitat:
so long, John |
oha krass, hast du einen link?
mfg klose |
1000 PS
hehe,
1000Ps ja das rock bist du auf 2000rpm bist dann reißen dir direkt beide Achsgelenke gleichzeitig........ Mal im ernst wie oft fährst du mit deinem über 4000 Rpm (ausser auf der Autobahn) weil du die Power von 144 PS brauchst. Für die ganze restliche Fahrzeit nehme ich dann keine 13 Liter auf 100 hin nur das ich ca. 50 Ps mehr habe für bissel spass. Die 144 Ps sind keine Wucht aber dicke OK ! |
wie kommst du auf 13l??
mfg klose |
Weil ich denke wenn du nen 2,5 nimmst und da nen Turbo drauf setzt das du auf irgendwas zwichen 200 - 250 Ps kommst nimmt der bestimmt im Lockern normalbetrieb 13 Liter...
|
Ich geb dem xs!le völlig recht.. Und wenns dann überhaupt bei den 13l bleibt.. Das ist ihm dann aber selbst überlassen, vielleicht braucht er das auto dann nur noch als funcar und hat ein anderes alltagsauto.
über 250ps bringst mit dem xedos ja gar nicht vom stand weg. Und wenn dann brauchst ne differentialsperre, und die greift dann bestimmt so hart ein das es dir die antriebswellen abreißt. Ich weiß von was ich rede. Bin mit einen nissan 100nx gti mit kompressorumbau gefahren. Wennst beim überholen zurückschaltest reißt es das auto mal hin und mal her weil immer ein anderer reifen durchgeht. Sehr unangenehmes gefühl. Deshalb würd ich von zu hoher leistung abraten auch wenns geil klingt. also 200 aufgeladene ps reichen im x6 bestimmt und können durchaus auch haltbar sein.. mfg martin |
ja gut, da weis ich jetzt bescheid:) aber ich schaff die 200ps ohne den motor aufzuladen:D
mfg klose |
@Klose:
Also doch noch auf Allrad (vom GE) umbauen, damit er die Leistung auf die Straße bringt? so long, John |
So....ich bin jetzt wieder zurück vom Urlaub...
Mir wurde aber immer noch nicht meine gestellte Frage beantwortet! Kann ich nun so ein Turbo Kit aus Amerika, welches für den MX-6 2,5liter KL gebaut wurde in den Xedos 6 2,0Liter verpflanzen?????????Oder ist da alles ganz anders? mfG Robert |
müsste eigentlich soweit passen da sich der kl vom kf motor kaum unterscheidet, nur ist halt der motorraum im x6 anders als im 626 ge/mx6 kann also sein das man aus platzgründen die battarie in den kofferraum verlegen muss usw....
gibt ja auch einige leute die den turbosatz vom kl in den 323 ba mit kf motor gebaut haben. mfg harry |
Zitat:
Nur so nebenbei: Wie siehts eigentlich mit einem Kompressor aus???? Da würde man doch sicher auch auf die 200PS aufwärts kommen und bei dem gibt es ja auch den "Turbo-Effekt".... Ein Kompressorumbau wäre doch billiger und vl. nicht so kompliziert ODER??? mfG Robert |
Zitat:
Gruß, Christian |
Moin,
ganz einfach...den Klimakompressor rausschmeisen und dafür den Kompressor oder auch G-Lader ( VW Regal ) verbauen! Mit dieser Idee spiele ich auch schon seit einiger Zeit,aber leider fehlt mir die Zeit, bzw. die Möglichkeit dieses umzusetzen ( keine Werkstatt ). Mfg |
Mit dem gedanken kompressorumbau hab ich auch schon gespielt, vor allem weil mein freund das gemacht hat..
nachteile gibt es wirklich wenig außer das du die klima dafür opfern musst weil sonst nirgends platz dafür wäre. vorteile: 1. Der kompressor hat seinen eigenen ölkreislauf, brauch nur 1mal gefüllt werden und fertig. Und du brauchst den motorblock nicht anbohren um an öl zu kommen. 2. Der kompressor ladet von der ersten umdrehung an, bis hin zur letzten.. Mit turbo bist bis 3000upm eher träge. 3. Du hast so gut wie kein leistungsloch. 4. Im gegensatz zum turbo hast du eine viel kältere ansauglufttemperatur. (der turbo ist im betrieb 800grad heiß) so entfällt der ladeluftkühler. 5. Neue eaton kompressoren haben eine magnetkupplung wie der klimakompressor. Also man kann sie nach bedarf dazuschalten. (nicht ratsam über 2000upm , da reißt dir der riemen ab) 6. Der sound des kompressors ist soooo geil :-) |
wie aufwändig ist den so ein kompressor umbau? soweit ich weiß braucht man auch nicht so einen großen ladeluftkühler?! oder? ich hab interesse..:D:D ich hab keine lust mich mit nem turbo rumzuplagen^^ aber ich würd das selbst machen^^
mfg klose |
Ladeluftkühler brauchst da keinen. Die luft wird ja nur kurz durch den betriebswarmen kompressor gejagt. Möglich wärs aber auch..
brauchen tust mal den kompressor, eine adapterplatte zum motor, die verrohrung, einen geeigneten keilriemen, ein wastegate, ein schubumluftventil (glaub das heißt so) und das steuergerät muss darauf angepasst werden. mehr hat mein freund auch nicht gemacht. |
Okke also das hört sich mal sehr gut an, denn das heißt theoretisch, wenn einer von der Rennleitung in den Motorraum sieht, dann denkt er es sei alles Serie richtig????
Das wär schon mal ein sehr großer Vorteil...... Nur halte ich es leider absolut nicht ohne Klima aus im Sommer...erst recht nicht weil das Auto schwarz ist und Ledersitze drin sind...ohne Klima ist das eine einzige Katastrophe hatte ich schon eine Zeit lang erlebt als der Kompressor nicht funktionierte... Gibts da aber nicht auch so auf die Art Elektro-Kompressoren?????....die mit Strom laufen und frei platzierbar sind???Wahrscheinlich wird das aber auch viel zu teuer... Finde das mit dem Kompressor aber jetzt doch sehr interessant! Glaubt ihr, dass es billiger wird, wenn ich ihn auf Kompressor und nicht auf Turbo umbauen lass??? mfG Robert |
du musst dich schon entscheiden entweder leistung oder komfort;)
mfg harry |
Halli Hallo
Ich frage mich warum auch bei Kompressoren Ladeluftkühler verwendet werden, beim Miller gleich zwei davon!? *kopfkratz* :-) Hatschi |
Hast schon recht, nur muss es nicht sein, bringt in so einem fall nur minimal etwas. Außer die rohre führen am abgaskrümmer vorbei, dann wär es schon ratsam die luft noch etwas abzukühlen bevor sie in den brennraum kommt.
mann muss das abwiegen, wieviel bringts und wieviel leistung verliert er durch den längeren ansaugweg und den widerstand den so ein ladeluftkühler mit sich bringt. am besten mal ohne probieren und während der fährt ansaugtemperatur messen. |
Ihr stellt euch sachen vor.... kauft euch doch gleich nen wagen der schon nen turbo hat oder so nen mazda 6 mps oder so.... is wohl n bischen haltbarer
oder nen audi 2.0 turbo hat auch schon richtig feuer... |
Hi there!
Die Ansaugluft wird halt einfach warm, wenn man sie verdichtet. Das ist so wie bei einer Fahrrad-Luftpumpe. Egal, ob die Ansaugluft mechanisch von einem Kompressor oder von einem Turbo verdichtet wird, wenn sie aus dem Lader rauskommt, ist sie heiß. Und heiße Luft schmeckt dem Motor einfach nicht. Highscore |
Zitat:
mazda 6 mps hätt ich gern....oder auch einen mazda 3 mps DiSi Turbo...allerdings nur dann wenn du mir eins von den beiden Wägelchen zahlst:!: mfG Robert |
Halli Hallo
Großer Turbo = träge -> Tirboloch, benötigt durch seine Masse nun mal ein bißchen mehr Abgase Bi-Turbo = 2x kleine Masse die sich schnell Beschleunigen lässt und bei einem V6 -> zwei Abgassträngen perfekt währe. Hatschi |
Was du schlussendlich machst ist deine entscheidung.
mein freund würde seinen kompressor kit hergeben da er mit kit probleme hat das auto zu verkaufen. das wär ein eaton kompressor mit magnetkupplung, 1 wastegate, die verrohrung und ein ladeluftkühler. Ich glaub er will so um die 1200, bin mir aber nicht sicher. |
in welchem auto hatte er den kompressor verbaut? Xedos? wie viel Ps hat es gebracht?
|
Zitat:
Allerdings bin ich auch sehr an diesem Teil interessiert! Wenn es so weit kommen sollte...kennst du denn jemanden, der dieses Kit in meinen Xedos gut verpflanzen könnte???????? mfG Robert |
wär evtl. auch dabei, wenn es sich lohnt, denn mir ist er zu schwach.. :-/
|
aber um erlich zu sein, wird das auch etwas problematisch mit dem kompressor!
denn man hat auch nicht wirklich viel platz unter der lima!(direkt daneben ist der ölfilter, den müsste man umpositionieren) mfg klose |
Zitat:
ICH BRAUCHE NEWTONMETER:!::!::!: Falls du es wirklich ernst meinst, könnten wir uns ja gegenseitig weiterhelfen wenn einer von uns etwas hilfreiches zu wissen bekommt etc. So würde ein Supercharger(Kompressor) aussehen: http://i18.ebayimg.com/01/i/000/ff/74/87e3_1.JPG http://i12.ebayimg.com/01/i/000/ff/74/8af4_1.JPG Dieser Kompressor ist sogar ein original EATON...die werden bei den Mercedes eingebaut....und das Teil kostet neu nicht mehr als 200€:!:Nagut da gehören ja noch viele andere Sachen dazu aber ein Garrett Lader alleine kostet schon ~1000€ den Kompressor gibts schon als Markenqualität für 200€! Hier habe ich aber noch in den Staaten ein anscheinend ziemlich hochwertiges Turbo-Kit gefunden: http://i69.photobucket.com/albums/i6...e/probetk1.jpg http://i69.photobucket.com/albums/i6...e/probetk4.jpg Kostet umgerechnet, da der jetztige Kurs sehr niedrig ist etwa 850€!Auch sehr billig....wie viel ein Umbau ohne Material kostet liegt noch in den Sternen... Eigentlich für den MX-6 gedacht....sollte aber für den 2.0L V6 auch kein Problem darstellen außer vielleicht ein paar winzige Kleinigkeiten zum schweißen usw. http://i69.photobucket.com/albums/i6...e/probetk2.jpg DIE EIGENTLICH PASSENDE KUPPLUNG, DIE GANZE 400PS LEISTUNG AUSHÄLT GIBT ES AUCH SEHR BILLIG ZU ERGATTERN!!!!!!: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/93-94...spagenameZWDVW Mit Pay-Pal sollte es doch absolut kein Problem sein, diese Teile aus Amerika zu bestellen! NUR: Es geht immer noch weiter! Es muss besprochen werden, was am billigsten, effektivsten und am einfachsten umzusetzen ist!Vor allem muss es haltbar sein(Ist sicher möglich!!!) mfG Robert |
Der kit war in einem 100nx gti verbaut.. Brachte den 150ps motor auf ca 200ps. Sind bestimmt auch ein paar mehr möglich nur war er mittels wastegate auf 0,4bar gedrosselt. Er fuhr mit dem umbau ca 30tkm ohne probleme.
auf youtube hab ich ein video reingestellt wo man den kompressor gut hört.. Einfach mal 100 nx kompressor eingeben. einen neuen eaton um 200euro? Wieso gehn die gebrauchten eaton nie unter 500 bei ebay weg? |
Zitat:
http://cgi.ebay.at/EATON-KOMPRESSOR-...d=p3286.c0.m14 Ok, es kann sein, dass der Kompressor nicht neu ist...was ich aber ehrlichgesagt von den Bildern her nicht glaube...aber solang ich eine Funktionsgarantie vom Verkäufer bekomme ist mir das auch egal! mfG Robert |
Bei zustand steht gebraucht..
trotzdem sehr günstig für einen gebrauchten kompressor. und falls was ist kannst ihn immer noch neu lagern lassen. mfg martin |
@budweiser
hab auch eher an einen Kompressor als an Turbo gedacht... Was meinst du würden die Materialkosten insgesamt betragen? Übrigens kann man sich ja ein wenig Platz verschaffen, indem man Frontlippe wechselt (z.B. Invader). Die andere Frage ist ob der Kompressor unter die Haube passt oder ob man da was machen müsste?! Und wie Standhaft die ganze Sache wäre... hätte sogar einen Kollegen, der sich damit wohl auskennt (zwar nicht mit Xedos aber immerhin...) |
Zitat:
VIELLEICHT kann man den ja doch noch irgendwie einbauen ohne, dass man die Klima dafür opfern muss!Denke es aber kaum... Nur würde ich gerne KOMFORT+LEISTUNG haben und das ist halt ziemlich schwierig umzusetzen! Denke die Materialkosten sind für einen Kompressorumbau nicht wirklich mehr als 1000€!Beim Turbo siehts schon leider anders aus! Grob geschätzt würde ich mal sagen(natürlich ohne Rech****): Turboumbau 3000€, Kompresorumbau 2000€ mfG Robert |
|
Zitat:
mfg klose |
Oder du baust ihn dir 10cm über dem motor ein, musst halt die haube etwas ausschneiden und dann ne mega lufthutze drauf wie ein dragster :) das einzige was dann brauchst ist ein längerer keilriemen. Und die klima kann bleiben.
scherz beiseite Oder du findest einen kompressor der richtig schmal ist wie der vom millenia, vieleicht passt der zwischen motor und kühler? Musst ihn dann halt mit hitzeschutzband einwickeln weil darunter der krümmer ist aber das dürft dann schon gehn. Müsst mal jemand genau abmessen ob das passt. mfg martin |
Zitat:
mfG Ralf |
Zitat:
http://www.garymyers.com.au/Gallery/...0/600x450.aspx Also mein Plan sieht so aus das ich erstmal den Motor vom X9 einbaue. Evtl. dann auch gleich noch etwas aufbohren das er so auf 2,7-2,8 Liter Hub kommt. Dazu Schmiedekolben und andere Nockenwelle. Mit dem Gedanken Kompressor hab ich vor 2 Jahen auch schon mal gespielt. Aber mit dem Turbo lässt sich sicher noch etwas mehr rausholen. Ich bin ja mal gespannt wann der erste hier einen Kompressor oder Turboumbau umsetzt 8) Wie sind denn so ebay Turbokits von der Qualität her? Ich kann mir garnicht vorstellen für so wenig Geld ein ordentliches Kit zu bekommen. Normalerweiße kann man pro PS Mehrleistung mit ca. 100 Euro rechnen wenn man es vom Fachmann machen lässt. Gruß Peter |
Zitat:
Und wenn dann soll er auch schon wie ein richtiger Kompressor klingen8): http://www.youtube.com/watch?v=2lQX3cOAbes mfG Robert |
Hier der 100 nx kompressor von mein kumpel.
http://www.youtube.com/watch?v=X9oHKlk9DM4 Ist der kit was zum verkauf angeboten wurde. und hier mein primera R.I.P http://www.youtube.com/watch?v=8sUKTzt27Sc mfg martin |
Zitat:
Ein 100NX hat doch serienmäßig 102PS wenn ich mich nicht täusche oder???....Und du hast geschrieben, dass er ganze 200PS hat??8)....das sind ja fast 100% Leistungssteigerung! Wenn das beim Xedos auch so ist, dann fahr ich bald mit ~266 geladene PS herum:D Steht das Kit jetzt noch zum Verkauf oder nicht? mfG Robert |
Das ist ein 100nx gti mit 2.0 16v motor, hat serie 143ps und ca 200ps mit 0,4bar ladedruck.
hatte selbst auch einen nur ohne kompressor. und ja das kit steht zum verkauf, ist aus einem 2003er 200slk mfg martin |
|
Zitat:
mfG Robert |
dürfte ja nicht so schwer sein, mein kumpel ist gelernter maler und hat das auch selbst gemacht, nur den flansch musst dir anfertigen lassen mit dem du den kompressor befestigst.
den könnt ich dir machen wennst willst, komm in der firma nämlich oft mal an der laser vorbei. dann heißts nur noch rohre verlegen und das wars dann schon, die ventile sind e dabei. das ganze muss dann halt noch eingestellt werden. |
Okke, okke....dann hätten wir das mal halbwegs durch...
Bringt man denn eigentlich bei einem Vorderradler noch die Leistung richtig auf die Straße wenn der so aufgeblasen wird??? Und noch was interessantes: Würde theoretisch ein 2,3 Miller Cycle in den Xedos 6 passen??? Wenn der 100nx Stock 143Ps hatte ist es nicht mehr so arg viel mit der Leistungssteigerung aber ich glaube es geht schon brutal mit die 200PS, denn es sind ja schließlich GELadene PS und das ist ein Unterschied...untenrum muss er beißen...das ist mir wichtig...obenrum sowieso:D Was ich noch so zwischendurch gelesen habe: Kann es sein, dass einem Kompressor bei ca. 4000 Umdrehungen die Luft ausgeht???Oder ist das Blödsinn?? Bei die Turbos kommt es ja immer auf die Größe an....kleiner Turbo-->untere Drehzahlen, großer Turbo-->hohe Drehzahlen mfG Robert |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also ich hab zwar noch keinen Miller in den Xedos 6 gepflanzt aber ich glaub das wird eng. Auf dem Xedos-Treffen hab ich da schon mal bei Ole spioniert. ;) Siehe Bilder im Anhang!
Mit dem ein oder anderen Trick könnte man den Motor noch etwas tiefer setzten aber die Möglichkeiten sind begrenzt. Wir haben den KL auch nur mit der alten KF Brücke in den X6 bekommen. Die vom 9er baut viel höher. Meim Miller geht das nicht mehr so einfach. Es gab aber im Ford-Probe-Driver Forum mal ein Projekt mit dem Miller im Probe. Habs leider nicht ganz bis zum Ende verfolgt... Gruß Peter |
Zitat:
und ja, 200 aufgeladene ps ist wieder ganz was anderes. :) und da kann ich dich beruhigen, der kompressor verliert obenraus keine leistung, ganz im gegenteil. Er ladet bis er den eingestellten druck erreicht, der überschüssige druck wird dann durch das wastegate ausgeblasen. Und das war beim 100er bis zum begrenzer so. denk mal ganz logisch, würd sich sonst nicht jeder dragster fahrer für den turbo entscheiden? |
Zitat:
Wie siehts eigentlich mit dem Lenken aus, wenn man die Servopumpe weglässt und nicht den Klimakompressor? Dürfte bei 195/55 R15 er Reifen nicht so arg schwer sein oder???Weil ich muss ehrlich sagen, eine Klima ist mir wichtiger als eine Servo.....mit der Zeit gewöhnt man sich sicher dran... mfG Robert |
Also die Servo wär das letzte auf was ich verzichten würde. Bei kleinen leichten Autos kann man ja noch halbwegs gut damit lenken aber bei ca. 1,4 Tonnen? Da wird das einparken zum Kraftakt...
Und deine Reifen/Felgen Kombi würde ich beim Motorumbau auch gleich vergrößern. Denn die ~200 PS musst du erstmal auf die Straße bringen. Ich denke 225er sind da schon pflicht. Und ich denke an der Bremsanlage sind mindestens Sportbremsscheiben + Beläge nötig das der TÜV nicht meckert. Bei mir kommt dann wahrscheinlich eine K-Sport Anlage rein. Da wirds in kürze noch eine günstige 6-Kolben und 12-Kolben Anlage geben. Gruß Peter |
sorry hatte wenig zeit... erst jetzt alles gelesen..
günstige Bremsanlage? an die 2000€? :) jetzt wieder zurück zum kompressor... an die 200 Ps wären drin? was ist mit tüv? bekommt man den eingetragen und was wird das kosten? Den Ladeluftkühler kann man doch in der Invader Frontlippe verstecken oder nicht? |
Kuck mal bei Peter im Xedos shop ,da ist die Bremsanlage sogar unter 2t
Hier der link:http://k1013.hosting77.de/xedos/inde...msanlagen.html mfg David8) |
wenn du die klima rausschmeisst, bekommst du den kühöer auch so rein, evtl. die stoßtange etwas bearbeiten, sollte aber kein problem sein!
mfg klose |
Zitat:
Also wenn du dir mal die Preise bei Brembo, rotora, mov'it ect. anschaust dann is die K-Sport ein Schnäppchen dagegen ;) Und in kürze gibts eine 6-Kolbenanlage für um die 1400 Euro. Wenn du die Originalteile bei Mazda kaufst wirst du wahrscheinlich sogar mehr bezahlen. Ich denk in der Invader Stoßstange is der Ladeluftkühler überhaupt kein Problem. Aber bei der normalen wirds sicher ent. Da muss man dann schon etwas tüfteln. |
so hat mein freund das mit dem llk gelöst
http://mitglied.lycos.de/nx2k1/P1010154.JPG und mit den bremsen habt ihr recht, würd auch unbedingt vorher nach besseren bremsen suchen. mir reichen die serienbremsen ja kaum für die 144ps. mfg martin |
Termin bei Turbo-tuning.at
Soooo Leute...
Ich habe nächste Woche am Mittwoch einen Termin bei www.turbo-tuning.at...ich lass mir von denen alles bestens erklären....Mal schaun was man so aus dem jetzt schon nicht zu unterschätzendem Japaner rausholen kann8) Ich kann es kaum mehr erwarten... -Turboumbau(ca. Frühling 2009) -Komplettlackierung(Termin Mitte September) -Scheibentönung -Tieferlegung..... -http://i11.ebayimg.com/05/i/001/05/2f/6723_1.JPG oder: -http://www.ewgmbh.com/shop/bilder/le...urusflash1.jpg oder: -http://i8.ebayimg.com/07/i/000/d6/07/f1b1_1.JPG -eventuell noch eine angefertigte Duplexanlage und fertig.... Felgen kaufen ist wohl die schwierigste Entscheidung die ich bis jetzt treffen musste...aber bis Frühling hab ich ja noch Zeit hab meine 15" Winterreifen + Stahlfelgen mit Radkappen:p schon aufgezogen... mfG Robert |
@ budweiser
halt mich bitte auf dem laufenden, ich probier auch noch bisschen rauszubekommen, habs auf jeden fall im winter vor, wenn alles klappt. find die frankenfelge sieht hammer aus, kommt natürlich auf die farbe des autos noch an [aber bei schwarz und silber müsste es heftig aussehen :) ] |
Würd mich auch Interessieren was da raus kommt. Ich will ja im Frühjahr 2009 ebenfalls den Motor umbauen. Da wäre es von Vorteil wenn man sich etwas austauschen kann.
Gruß Peter |
Von meiner seite gibts auch neuigkeiten.
mein freund will doch nur 500 euro für den kompletten kompressorkit. also bei interesse einfach melden. mfg martin |
Zitat:
Aber da der 100nx ein 4Zylinder ist, kann ich da nur den Kompressor und den Ladeluftkühler verwenden oder???Turbokrümmer und so muss ich mir dann noch selber besorgen... Edit: Zwischendurch hab ich noch was sehr interessantes gefunden: http://cgi.ebay.de/Schmiedekolben-Ma...d=p3286.c0.m14 Sollte doch passen oder???Der KL ist ja quasi gleich... Edit2: Sehe gerade, dass es sich um den 4 Zylinder MX-6 handelt...naja schön wärs gewesen... mfG Robert |
Zitat:
am besten wär den 2.3 liter block in deinen verpflanzen, somit hast die niedrig verdichtenden kolben (brauchst also keine schmiedekolben) und der motor ist bestimmt standfest. mfg martin |
Halli Hallo
Also wenn ich mir die Post´s so durchlese bin ich der Meinung, daß vor dem Start eines Umbaus mindestens noch ein Jahr Informationen gesammelt werden müssen! :think: Hatschi |
Da hast recht hatschi.
es reicht einfach nicht den turbo reinzubauen und loszufahren, schon gar nicht bei einem sauger der e schon hochverdichtet ist. und selbst wenn der motor nach laaaaaanger umbauphase mal dafür gerüstet ist muss erst alles eingestellt werden. Also mittels apexi, kennfeldanpassung oder gleich ein greddy e-manage. also reichen die serieneinspritzdüsen oder reicht es den benzindruck zu erhöhen? Kommt der luftmassenmesser mit dem zurecht oder brauchst da einen anderen? Kommt das steuergerät damit zurecht? dann würd ich das alles mittels breitbandlambda und abgastemp anzeige einstellen lassen bzw mittels prüfstand und das wird ordentlich teuer. und wenn alles passt ist nur noch die frage wie lang der rest des autos das mitmacht. Getriebe, antriebswellen, gelenke, lager... und bevor ich dann den umbau starte kommt auf jedenfall eine größere bremsanlage drauf. Meines erachtens ist die serienbremsanlage unterdimensioniert. mfg martin |
hi,
also ich habe eine besichtigung des xedos von einer renomierten Turbo/komprosser umbau firma in 2-3 wochen. der standort der firma liegt bei Bautzen, das liegt zwischen dresden und görlitz... mein bekannter den ich letzte woche kennengelernt hab meinte folgende punkte.. -der motor wird komplett zerlergt weil es wichtig ist, das alle dichtungen erneuert werden müssen.. zwecks kompression.. -schmiedekolben müssten rein (wie das die firma realisieren will weiß ich bis jetz noch nciht, deswegen der besuch in der firma ;) ) -er wird komplett neu ausgeschliffen... 0,1 - 0,2 bar mehr an Hubraum.. -meine fragen werden sein, ob er schon erfahrungen mit diesem mazda/ford motor hatte. -was besser geeignet wäre... hinsichtlich kompressor/turbo vs. platz und € faktoren... -welche arbeitsschritte durchgeführt werden.. sollte von euch noch jemand weitere fragen haben die ich den menschen dort fragen soll, dann her damit. und an manche hier im forum die meinen über die 270/280ps kommen zu wollen.. bla bla bla... mal schön die bälle flach halten jungs... ein gutes altes sprichwort sagt, hochmut kommt vor dem fall.. es wäre ansich schon eine ehre einen X6 mit 200ps fahren zu können/dürfen bzw. diese schwelle überhaupt zu erreichen. ich selbst arbeite bei Audi/VW... wenn ich den TT als beispiel sehe der gute 150KG schwerer is als unser ungetüm, dann muss ich zugestehen das der wie die hölle geht.. und da wir alle frontantrieb haben, könnt ihr euch getrost aus dem kopf schlagen damit mehr als mit 250ps zu fahren... der TT is da sehr sehr eckelhaft. da leuchtet nur das ESP im ersten und 2ten gang. glaubts mir. ich bin auch einmal in den genuss gekommen den alpha GTV zu fahren... motor: 2.0 6 zylinder... der hat serie einen lader drauf und 200ps.. kumpel hat bisschen am lader geschraubt und schwups 230ps... das sind wahnsinnige leistungen wenn man sie fahren darf. gerade was unser lehrgewicht anbelangt im hinblick auf unser frontantrieb völlig ausreichend. |
Gäbe es vielleicht die Möglichkeit den Xedos auf Allrad umzubauen? Bedienen könnte man sich von dem seltenen 626 4WD sofern die Bodengruppe halbwegs gleich ist. Wobei ich nicht weiß ob das die Kräfte aushält und ob sich so ein Aufwand überhaupt lohnen würde...
|
nur heckantrieb wäre geil... ^^
|
Den allrad vom 626 einbauen und die vorderen antriebswellen weg lassen :)
scherz muss dir aber recht geben, heckantrieb im xedos wär echt geil :) Mfg martin |
Zitat:
Leistungsmässig sollte es auch gehen, zumal der 4WD - glaub' ich - 115PS hat; kein Problem also für den KF. KL sollte auch noch gehen, beim KLZE hätte ich bedenken. Ist natürlich aufwändig, Getriebe/Differential, Hinterachse, Kardanwelle & was noch so an Kleinigkeiten anfallen wird. so long, John |
Mir persönlich würd der allrad unter 250ps nicht zusagen da er sehr viel leistung und sprit frisst.
und der gewichtsvorteil vom xedi wär auch weg.. ich glaub es wird reichen wennst 225er schlappen drauf machst. mfg martin |
wohl war das die leistung frist...
mal sehn ob´s wer und wann ein xedos 6 den ersten turbo drin hat... :) |
Ich bin bald soweit das ich mir den kit von mein kumpel hol.
muss nur mal die ganzen vorbereitungen treffen, bzw platz im motorraum suchen :) mfg martin |
Zitat:
Zudem... ne ist klar er ist so billig, weil er die Teile aus den USA importiert... Zoll,Versand und Märchensteuer und zack bist evtl 5% unter dem deutschen Preis, der sonst ne Einzelanfertigung wäre... Und ganz ehrlich lass es mit dem Turboumbau, wenn du denkst man brauch nen Biturbo für nen V-Motor, deswegen haste auch 2 Luftfilter und 2 Ansaugrohre...-.- *lol* Und im allgemeinen krass peinlich, was mache Menschen hier ohne Ahnung ablassen... |
hallo runaway
deshalb heißts auch forum das man seine fragen stellen und seine meinungen dazu sagen darf. Glaub nicht das sonst jemand hier was reinschreiben würde wenn e jeder alles weiß. Mfg Martin |
Zitat:
|
Oh Mr.3mal-schlau :)
|
Leute beruhigt euch!
Wie Martin schon geschrieben hat das hier ist ein Forum in dem man alle Fragen stellen darf. Jeder hat so seinen Bereich in dem er sich gut auskennt. Alles kann man nicht wissen. Deswegen gibts ja auch Foren. Und jetz wieder back to topic!! Gruß Peter |
So.. Hab wieder neuigkeiten.
die maße des kompressors: 18cm*12cm und 34cm lang samt riemenscheibe so groß ist der also nicht.. mfg martin |
Hab da auch noch einen Gedanken dazu.
Es gab mal einen Alfa Spider 2.0 V6 mit Turbo. Vielleicht kann man sich da etwas abgucken.;) Gruß SveneMe. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also in den probe passt der kompressor schon mal
|
Zitat:
leider kann man sich da nix abgucken, sind zwei total verschiedene motoren... und einen saugmotor mit einem turbomotor vergleichen geht einfach nicht. mfg martin |
hmm... so wie es aussieht ist die Frisch/Kaltluftzufuhr nicht gerade optimal, das sollte man ein wenig verändern... wie siehts eigentlich mit den Motorabmessungen vom KL zum KF aus sind die Größen identisch?? Wenn ja dann wäre es sinnvoll, vorher auf KL zu swappen, weil da die ganzen Ersatzteile billiger sind (da der Motor eh neu aufgebaut werden muss) und mehr PS+Hubraum hat...
Weil eigetragen kriegste den Kompressor eh nicht wenn illegal dann richtig^^ |
der probe at auch anch vorne viel mehr platz als der x! man müsste den motorkühler weiter nach vorne setzten!
mfg klose |
Wieviel cm ca? Aber ist eigentlich relativ egal, da die Motorblockgröße wichtig ist... Ist sie gleich groß, dann musste musste egal ob KF oder KL den Kühler mach vorne versetzen... Was eh extrem schwer ist...
|
http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/33.jpg
sooo oviel platz hab ich^^ kl+fächer und da kannste knicken mit kompressor! der kühler müsste direkt an die stelle des klimakühlers kommen und trotzdem würd es richtig ech werden, wegen der größe und der ventilatoren! aber nya mit geld kann man alles machen^^ mfg klose |
Ja im x6 ist wirklich sch... eng.
Ich mag ja eng, aber so eng dast ihn dann nicht reinkriegst ist dann auch wieder blöd. mfg martin |
wo is denn der eine der letzte woche mittwoch bei einer turbo-firma anfragen wollte..?!?!?!?
|
Ja wär mal interessant da mal was genaueres zu erfahren..
mfg martin |
also ich fahre nächste woche freitag zu dem in unserer region...
|
Naja wenn nicht hilft nur nen KLZE+ Saugertuning, dürfte vom Preis her ca aufs selbe hinaus kommen und ist nicht so auffällig wie nen Turbo/Kompressor... Zudem der KLZE auf die höhere Leistung von Werk aus ausgelegt ist, und nicht nen KF mit irgendwelchen verpfuschten Teilen^^
Weil man sollte auch nunmal echt gutes Vertrauen in die Firma haben, die den Umbau macht, es gibt viele schwarze Schafe... Und schon, wenn es von der Leistung her zu hoch klingt, kannste wissen, der schwatzt dir Scheiße auf... |
Zitat:
mfg klose |
Zitat:
Ne nur du weißt nicht welche qualität, dann die Kolben, Pleuls usw haben... Wenn die Kacke verarbeitet sind haste +3000 Euro oder so bezahlt und den Wagen auf der Autobahnauffahrt geschrottet... Bei nem KLZE weißte, dass du Mazda Kolben hast, die nicht aus irgendeiner kleinen Schmiede in Osteuropa oder so kommen... Einem im MX3 Forum ging es so, KLDE swap gemacht, bei jemanden er auch so extrem billig ist... und die Ende von der Geschichte hatte er bei der ersten Autobahnfahrt, weil einach nur gepfuscht wurde... und alle Schrauben mitm falschen Drehmoment angezogen wurden... Also es ist schon was dran, an dem Spruch: Wer billig kauft, kauft 2mal |
jo, wusstest du auch schon das die ventzilfedern vom klze scheiße sind??das die leicht brechen?
was habt ihr alle mit euren klZEs??? die teile sind einfach nur anders verdichtet und omg du hast mit nem ze nie im leben 200ps!! mfg klose |
Also was du anscheinend vergisst, ist die Standhaftigkeit... Die beim KLZE trotzdem der eher schlechteren Ventilfedern... Das ist leichter zu reparieren als nen Kolbenfresser...
Warum alle mitm KLZE kommen ist der Grund, auch wenn er "nur" 180-190 PS hat, ist dass der Motorswap fast Plug and Play verläuft, das Ding locker 150tkm hält, wenn du den Motorrevidierst, was sich ja nunmal anbietet wenn der Block raus ist... Zudem geht er schnell bei geübten Menschen ne Sache von 2 Tagen... Er ist eintragbar (Bsp: diverse MX3) Und es Immernoch billiger ist, als nen Turboumbau und längst nichtmal ansatzweise so aufwendig wie nen Turbo... Ich weiß gar nicht, was ihr mit euren Turbos habt... Ihr habt wohl zuviel Need for Speed oder so gespielt... Und falls ihr nen Zischen hören wollt, könnt ihr das eh vergessen... Nen ORDENTLICHER Turboumbau kostet locker soviel wie nen neuer Motor... Zudem gegen den Turbo ne ganze Menge von Argumenten spricht: 1. Massive termische Probleme, gerade bei Nachgerüsteten Turbos (Benzinkühlung ist da nen Stichpunkt) 2. Standhaftigkeit, wenn du dein Auto nen paar Jahre fahren willst, dann sollteste eh davon ablassen, denn ein Umbau senkt massiv, die Lebensdauer... (wo wir beim nächsten Punk sind) 3. Müssten die kompletten Innereinen vom Motor getauscht werden, wo du locker für ordentliche Sachen alleine 5000 Euro zahlen würdest (Zylinderkopf neu planen, Schmiedekolben, Pleuls, größere Einspritzdüsen (sind eh Pflicht)... Viele Unternehmen, versuchen diese Sachen durch ne fettere Zylinderkopfdichtugn zu Kompensieren, was oft zu nem Kolbenfresser führt 4. Motorsteuerung, alle neuen Komponennten müssen aufeinander abgestimmt werden und die Kennfelder angepasst werden... 5. Antriebswellen und Co müssen gewechselt werden... 6. Hast selbst wenn du alles gemacht hast, ne total verbastelte Karre, wo kein Arsch mehr durchblickt und alles mist ist, weil die Teile von 20 verschiendenen Autos stammen... 7. Nen Turbolader sieht jeder Aushilfscop, wenn die Motorhaube auf ist... Zudem, bringt dir die ganze Leistung von 0-100km/h eh wenig, da du trotzdem nen FWD hast... Seinen wir ehrlich der Xedos mag schön sein, aber er ist kein Supersportler oder nen schnelles Coupe... Er bleibt ne Grand Turismo Limosine... Um richtig abzugehen, fehlen ihm von Grundauf die richtigen Gene... Hoffe jemand versteht den Mist den ich hier schreibe... Edit: Achso... und mit dem Satz: "was habt ihr alle mit euren klZEs??? die teile sind einfach nur anders verdichtet und omg du hast mit nem ze nie im leben 200ps!!", zeigt deine Ahnung über Motoren Das Verdichtungsverhältnis, worauf du dich wohl in diesem Satz beziehen wolltest, mit der Verdichtung des Motors zu tun... Sondern gibt an wie stark, dass Kraftstoffgemisch (beim Benziner mit Lambdasonde: 1 Teil Benzin zu 14.7 Teilen Luft) verdichtet wird, bevor es entündet wird... Und das macht man nunmal beim gängigen Saugmotortuning... Entzündet es sich vorher, weil das Gemisch zu heiß ist, kommt es zum sog. Klopfen, d.h. das Gemisch verbrennt, vor der Zündung der Zündkerze....(Das Klopfen ist übrigens auch ein gängiges Turboproblem, da die Luft viel heißer ist, deswegen wird auch die Verdichtung beim Turbo gesenkt) ...Die Entzündfreundlichkeit vom Benzin wird vom Oktanwert angegeben... So wollte nur mal am Rand so klugscheißern... |
Halli Hallo
... ich glaube du sprichst gegen eine Wand ... Hatschi |
Da hat runaway schon recht, es ist ein großer unterschied zwischen turboumbau und haltbarer turboumbau.
und ich weiß auch nicht ob der xedos überhaupt einen lader verträgt und nicht gleich in die luft fliegt.. wie schon gesagt, hab meine erfahrungen nur mit nissans gemacht und deren sr20 maschinen laufen um welten besser als ein kf oder kl motor. Und sind auch viel weniger anfällig und robuster gebaut. mfg martin |
was meinst du denn mit anfälligkeit und robustheit...?!?!?! mh
|
So jetzt will ich aber auch mal!
1.Neue Kolben und Pleuel müssen nicht sein! 2.bei 0,2-0,3 bar bleibt der Motor Standhaft 3.Warum haben wir damals auf den Fiat Uno einfach nur den Turbokrümmer montiert und gut war? 4.Nix mit Kennfelder andere Düsen usw. 5.Keiner dieser Motoren hat andere Kolben oder sonstiges bekommen! 6.keiner dieser Motoren ist in die Luft geflogen 7.Ich denke Ihr redet alle nur das was Ihr durch einen Bekannten erfahren habt! 8.Wer von euch ist denn gelernter Schrauber??? ( ich habe es gelernt und einiges Umgebaut)! 9.jetzt könnt Ihr Euch dazu ausslassen Mfg |
Zitat:
Der saugmotor hatte also die gleichen lager, pleuel, ventile usw.. Nur die kolben waren anders verdichtet. diesen motor hat man einfach nicht umgebracht. mfg martin |
Zitat:
2. Würd ich auch sagen. 3. Bei den meisten einspritzmotoren schalten sich die sensoren wie lambda usw bei volllast ab, das auto fährt dann mit einer fix eingespeicherten benzinmenge weiter, deswegen rauchen manche autos bei volllast da hier die abgaswerte sch... egal sind. Und deswegen sag bitte nicht das du bei 0,3bar druck die gleiche benzinmenge fahren kannst.. 4. Düsen müssen auch nicht andere sein.. Meine waren bei volllast auch nur 60% ausgelastet, glaub die hätten für 0,4bar gereicht. 5. Müssen ja auch nicht sein. 6. Glück gehabt. 7. Hab selbst auch mitgeholfen beim umbau. 8. Hab das alles nicht gelernt aber wurde gut angelernt. 9. Tu ich ja grad :) mfg martin |
Zitat:
Mal zu sagen ist, dass nen Xedos ne elektrische und keine Meschanische Einspritzung hat, da kannste nen Turbo raufkloppen wie du willst, ohne Anpassung am Steuergerät bringt das nix... Is ja auch schön, dass du KFZ-Mechaniker bist und jeden Tag nen Ölwechsel machst, aber ich studiere Fahrzeugtechnik also tu man nicht so, als wärst du voll der Crack, Serviceheinie! |
Zitat:
deswegen gibt es auch bei turbomotoren stage1 bis weiß ich wie hoch chips um die einspritzung auf einen erhöhten ladedruck einzustellen. und bitte mit den beleidigungen aufhören, danke. mfg martin |
was sagen denn die "turboumbaufirmen"???
|
würd ich auch gern wissen
Mfg martin |
"Lang ist es her und wie schön wäre es"......
Aktion abgebrochen, weil: Lieber um das Geld meinen Traumwagen gekauft - Termin bei Turbofirma kam nie zu stande....Der Xedos steht immer noch bei mir und wird im Internet für "viel" Geld angeboten, da auch viel drin steckt....sollte er echt nicht weggehn bleibt er bei mir und wird mit der Zeit auf Turbo umgebaut....ich finds ja so auch schon schade, dass ich ihn verkaufe bei der Arbeit die da drin steckt! Es fahren genug Diesel Golfs mit LKW Turbolader herum, die über 200PS(Serie 90PS Tdi)haben...die Reifen drehn durch bis in die 3. NA UND???Es geht trotzdem wie sau...breite Reifen drauf und fertig. Die Turbofirma hat mir mal "schnell" am Telefon gesagt, dass mit dem Motor 320PS möglich wären also eine absolute SCHÄTZUNG die wahrscheinlich korrigiert geworden wäre wenn ich wirklich aufgekreuzt wäre... Das mit die %Leistung ist völlig irrelevant....ein BMW E30 325i mit 170PS hat verdammt schnell mal über 500 mit einem Turbo (fast jeder Freak hat einen Turbo im E30) und da steckt auch nicht sooo viel Kohle drin und haltbar ist das auch... hier mal 841PS statt 315: http://img1.bildupload.com/d56e713ce...37235cb217.jpg http://img1.bildupload.com/16cb72d34...9570aa8099.jpg http://img1.bildupload.com/bf18a855c...b9b3306412.jpg http://img1.bildupload.com/896f73da2...91d91202fe.jpg http://img1.bildupload.com/e45c077f5...842ecb636c.jpg Oder 530PS statt 170: http://img1.bildupload.com/7edbfadc7...37c07409ca.jpg Solche Reihen 6-Zylinder BMW's mit Riesenturbos gibt es wie Sand am Meer und dann soll das mit dem KF nicht möglich sein ohne hundertausende Euros reinzustecken????soll mal einer richtig ernsthaft erklären WIESO??? Warum gibt es denn in Australien MX-6 KL mit über 800PS???Ist ja fast der selbe Motor.... @ Runaway: Warum glaubst du hab ich diesen Thread gestartet???um zu beweisen wie gut ich mich mit Turboumbauten auskenne oder wie???komisch was du da lieferst!!Dieser Umangston ist in diesem super Forum normalerweise nicht vorhanden also brems dich mal ein wenig ein... Und noch was...einer der schon seit vielen Jahren Mechaniker ist und nicht NUR Öl wechselt, der kennt sich mit der Materie aus auf alle Fälle besser wie einer, der Fahrzeugbau oder sonstwas "studiert" oder "lernt"....Übung und Erfahrung macht den Meister die Werte die du da angibst hast du mal gelernt aber geschraubt noch nie....:!: Und damit der Hubraum zusammenpasst: 320i 2.0 Liter 129PS -->aufgeblasen auf 334PS...: http://img257.imageshack.us/img257/795/dscf8804wq9.jpg Diese Motoren sind auch "alt" und Platz gibt es im Motorraum eines E30 6-Zylinder auch nicht.... Gibt ja noch genug andere aufgeblasene Autos aber diese sind mal ein gutes Beispiel für die % Leistung...aja in dem roten E30 stecken inkl. Optik 17.000€...sagen wir mal 10.000für den Turboumbau mfG Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.