![]() |
Unklarheiten Serie1/Serie2 und Wegfahrsperre
Moinmoin,
ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meinem Xedos bzw. eigentlich ist es noch eines der alten Probleme, das ich eigentlich dachte gelöst zu haben. Aber erstmal eine grundsätzliche Frage zu Serie1/2 Änderungen: Mein Xedos6 V6 ist Baujahr 95, hat gelb-rote Rückleuchten und gehört damit zur Serie2. Nun habe ich schon mehrfach gelesen, dass es in der Serie 2 serienmäßig einen Beifahrerairbag gab, die Zündschloss- und Türschlossbeleuchtung abgeschafft wurde und einige Sachen mehr. Ich habe aber zB keinen Beifahrerairbag, habe aber die genannten Schloss-Beleuchtungen sehr wohl noch verbaut. Habe ich eine Mischung aus Serie1 und 2? Das bringt mich dann zu meinem Hauptproblem: In der Serie 2 soll auch eine Wegfahrsperre ab Werk verbaut sein. Nun bin ich nicht sicher, ob ich eine werksseitige oder nachträglich verbaute Wegfahrsperre habe und ob diese überhaupt noch vorschriftsmäßig funktioniert. Mein Problem ist nämlich, dass mein lieber Xedos, wenn er schlecht gelaunt ist, einfach mal bei voller Fahrt ausgeht. Mal springt er dann wieder an und mal nicht. Als mir das auf der Heimfahrt aus der Schweiz passiert ist und der Xedos nicht mehr angesprungen ist, wurde ich in eine Mazda-Werkstatt geschleppt. Die haben alles soweit durchgecheckt und waren sich sicher, dass der Auslöser hierfür meine Zündkabel waren. 2 der Zündkabel haben wohl durchgeschlagen und dadurch haben sich irgendwelche Rückstände in der Zündverteilerkappe gebildet, die dann irgendwann mal dicht gemacht hat. So die Theorie der Mazda-Werkstatt. Das hörte sich für mich auch alles soweit schlüssig an. Die Verteilerkappe wurde gereinigt, neue Zündkabel verbaut und das Auto lief erstmal wieder wie ne 1. Steuergerät, Zündverteiler und andere Sachen wurden in der Mazda-Werkstatt noch durchgecheckt und hier war wohl alles in Ordnung. 500km später ging mir der Xedos dann wieder einfach so aus, bei 160 auf der Autobahn. Hab dann beim Rollen einfach nochmal georgelt und der Motor sprang zum Glück gleich wieder an. Seitdem hab ich mich erstmal nicht mehr auf die Autobahn getraut und benutze das Auto im Moment nur für Kurzstrecke. Heute morgen ist mir das Auto wieder 2 mal ausgegangen und auch erst nach 10min oder so wieder angesprungen. Die Werkstatt-Diagnose war demnach also falsch. Meine Vermutung ist nun, dass das ganze was mit der Wegfahrsperre zu tun hat. Was mir schon von Anfang an komisch vorkam ist die Tatsache, dass die kleine rote Lampe der Wegfahrsperre, die sich bei mir auf der gegenüberliegenden Seite des Zündschlosses, also au der linken Seite des Lenkrads befindet, ständig blinkt, auch wenn der Motor läuft. Ist das normal? Ist das die normale Wegfahrsperre der Serie 2? Oder braucht ihr irgendeinen Chip um die Wegfahrsperre zu deaktivieren? Mein Schlüssel ist ein ganz normaler Schlüssel wie ich ihn von dem alten Mazda 323 F (Bj 94) von meiner Mom kenne. Dazu habe ich noch eine Funkfernbedienung von der Firma Conlog. Ich habe nun keine Ahnung ob die Wegfahrsperre evtl bei der Fernbedienung dabei war oder ob eben eine werksseitige Wegfahrsperre eingebaut ist. Fakt ist, dass die Wegfahrsperre ja direkten Einfluss auf Zündfunke und Benzinzufuhr hat. Und wenn das Auto nicht startet hat er definitiv keine Zündfunken und ich erinnere mich, dass der Abschleppdienst damals auch sagte, es wäre kein Druck auf dem Benzinschlauch gewesen, der direkt auf der linken Seite des Motors sitzt. Ich halte es also für ziemlich wahrscheinlich, dass die Wegfahrsperre Schuld hat an den Problemen. Was meint ihr dazu? Und wie funktionieren bei euch die Wegfahrsperren? Ist leider sehr viel Text geworden, aber ich denke, dass die ganze Vorgeschichte vllt zur Fehlersuche ganz hilfreich sein kann. Würde mich sehr über Hilfe freuen. Grüße Nyk0n |
Ein paar Zeilenumbrüche und Absätze könnten den vielen Text deutlich lesbarer gestalten und den Anreiz erhöhen, den Text überhaupt zu lesen.
Ich bin nur grob drüber geflogen und kann zu Deinen Problemen daher wenig schreiben. Aber vielleicht solltest Du doch erstmal herausfinden, welches Modell und welches Baujahr (nicht Erstzulassung) Du da überhaupt hast. Die Seriennummer gibt Aufschluss, das Xedos-Infotool (im Menü rechts auf dieser Website) macht die Sache aber wesentlich einfacher. Gruß, Christian |
Danke für deinen Tipp mit dem Info-Tool. Nette Sache wie detailliert man da Auskunft kriegt. Also Produktionsdatum ist der 27.10.1994, ist somit also einer der ersten Seire2-Modelle.
Mir ist auch klar, dass der lange Text oben viele hier abschrecken wird, aber ich hoffe es findet sich trotzdem der ein oder andere der mir helfen kann/will. Gruß Nyk0n |
Zitat:
Leider kann ich Dir bei diesen Problem nicht weiter helfen.Habe ich bis heute nicht gehabt. Meiner wurde am 27.11.1995 produziert und gehört somit auch unter den Frischlingen der Serie 2. Aber mal so ein Gedanke: Ich glaube mit der Wegfahrsperre liegst Du schon ganz richtig.Ist die Wegfahrsperre aktiv(Ruhezustand) sind die Relais inaktiv(nicht angezogen). Ist der Wagen in Bewegung sind die Relais aktiv(also haben angezogen). Nicht das ein Relais ein Kontaktproblem hat und somit natürlich die Wirkung riesen groß ist.Benzinzufuhr unterbrochen....Zündung unterbrochen. Anlasser-Relais kann man im diesen Fall nicht in betracht ziehen. Gruß Propa |
Ich habe jetzt einen 99er X6 und der hat eine. Man kann am Schlüssel selbst eine kleine Kappe erkennen, hinter der sich irgendein Chip "versteckt". Nachdem die Sperre aufgehoben ist "piept" es kurz und dann geht es los. Habe die Investition von 6 € gewagt um zu sehen, ob sie geht oder nicht bzw. gar kein Chip drin ist, indem ich einfach habe den Schlüssel nachmachen lassen. Ohne Chip kriegt der Motor kein Benzin mehr. Nunja, hilft Dir vielleicht nicht unbedingt weiter, aber wenn an Deinem Schlüssel eine kleine "Klappe" ist, deutet das auf einen Chip bzw. die Vorbereitung auf diesen hin.
|
Diese Kappe lässt sich mit einem kleinen Schraubenzieher aufhebeln.
|
Hi,
ich habe einen X9 und hatte fast das gleiche Problem, nur meiner machte es zum Glück nicht während der Fahrt sondern nur im stillstand. d.h. Geparktes Auto - wegfahren ging nicht.(Anlasser drehte aber sprang nicht an) Ich habe eine Wegfahrsperre von Conlog und die umfasst soweit ich weis : Zündung , Benzinpumpe und fällt mir nicht mehr ein :-) (aber auch egal ist dafür eh nicht relevant) Bin dann mal in die Werkstatt und die haben die Benzinpumpe von der Wegfahrsperre genommen (Wegfahrsperre hat nur noch 2 anstatt 3 teile die sie lahmlegt) und seit dem ist nicht mehr das geringste vorgefallen. Ich hoffe ich konnte Dir ein wennig weiter helfen. Grüße Günther |
Hallo Nyk0n,
die Anzeige im Tacho sollte wenn du den Motor startest aufleuchten und nach ca. 2 Sekunden wider ausgehen. Also liegt hier ziemlich sicher ein Fehler vor. Der Beifahrerairbag wurde nicht direkt mit der Serie 2 eingeführt. Ich glaube erst ab '97. Kann mich aber auch irren. Gruß Peter |
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten.
Zitat:
An meinem Schlüssel gibt es keine Klappe oder etwas ähnliches und es hat auch noch nie gepiept. Ich muss auch meinen Schlüssel nirgens hinhalten, damit das kleine rote Lämpchen aufhört zu leuchten. Es blinkt einfach dauerhaft auch während der Fahrt. Ich habe eine FB von Conlog, die so lang ist wie der Schlüssel und ca. 2,5cm breit. Sie hat einen kleinen Druckknopf und ebenfalss eine kleines Lämpchen, das rot leuchtet wenn ich die FB betätige. Zitat:
Zitat:
Das bringt mich zu einem anderen Punkt: Wenn der Motor ausgeht gehen die Anzeigen wie der rote Kreis mit Ausrufezeichen und die anderen Symbole im Tacho erst nach ca. 4 Sekunden an (jedenfalls nicht sofort). Also danke schonmal für eure Ideen. Melde mich nochmal wenn ich in der Werkstatt war. Grüße Nyk0n |
Das ist eine orangene Warnleuchte mit einem Schlüsselsymbol!
Mach doch einfach mal ein Bild vom Schlüssel dann können wir der sagen ob da eine Wegfahrsperre integriert ist oder nicht ;) Gruß Peter |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hab heute mal in der Werkstatt angerufen. Die meinten zu mir sie können da ohne Schaltplan nicht viel machen. Also hab ich mir erstmal selber ein Bild gemacht. Was ich da so hinter der Verkleidung gefunden habe hat mich nicht so richtig gefreut: Haufenweise Kabel die weder verlötet noch mit Lüsterklemmen verbunden wurden, sondern einfach 4cm pro Seite abisoliert, verdrillt und abgetapet. Andere Kabel einfach durchgezwickt und nichts isoliert...da könnte einem fast schlecht werden. Hier waren definitiv Pfuscher am Werk. :wall:
Die erfreulich Nachricht: Habe einen Relais-Stecker mal entfernt und wieder aufgesetzt und ein bisschen in dem Kabelsalat rumgefummelt und plötzlich geht das rote Lämpchen aus, wenn ich mit der Fernbedienung das Auto öffne. Und es bleibt auch aus wenn ich dann den Wagen starte. Ich werde also ein paar Lüsterklemmen nehmen und die Kabelverbindungen ordentlich machen und hoffen, dass mir das Auto erstmal nicht mehr ausgeht. Ich frage mich nur warum ich bisher das Auto überhaupt starten konnte, wenn die Wegfahrsperre eigentlich noch aktiv war? Andererseits....wenn ich mir die Kabelei so anschau wundert mich da gar nichts! Im Anhang noch ein Bild meines Schlüssels mit der FFB, mit der also definitiv die Wegfahrsperre gekoppelt ist. Achja dieses orange Schlüsselsymbol gibt es bei mir glaube ich nicht, hab es zumindest noch nicht bewusst gesehen. Ich werd euch auf dem Laufenden halten, ob es das nun wirklich schon war. *aufholzklopf* Grüße Nyk0n |
Also das ist definitiv ein Schlüssel OHNE Wegfahrsperren-Transponder.
So sieht ein Schlüssel aus, wenn das Auto eine originale WFS hat: http://www.michael-zachau.de/upload/...essel_ganz.jpg Und so von innen (das weiße Röhrchen ist der WFS-Transponder): http://www.michael-zachau.de/upload/mc/schluessel.jpg Ein Foto von der gelben Leuchte im Kombiinstrument hab ich nicht da, sondern nur einen ziemlich schlechten Scan vom Handbuch (ist vom 323, nicht vom Xedos). Gemeint ist das Symbol unten links vom Tachometer, rechts neben der Leuchte für Kraftstoffreserve: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/warnleuchten.gif Gruß, |
also ich hab auch einen serie 2 bj 95, der hat allerdings keinen beifahrer airbag aber dafür die beleuchtungen die abgeschafft wurden.
das dazu ;) |
Servus, ich hatte auch mal einen X6 Serie 2, BJ irgendwas Ende 1994, kein Beifahrerairbag und so eine zwar von Mazda eingebaute, aber nicht Mazda-eigene Wegfahrsperre. Das war so ein Knubbelding in der Mittelkonsole, da musste man mit so einem Senderteil, ähnlich wie die Fernbedienung der Zentralverriegelungur kleiner, rangehen, dann ging die Karre an. War aber im Lauf der zeit auch sehr unzuverlässig, sprich, mein Schlüssel wurde nicht immer auf Anhieb erkannt. Ausgegangen ist der Motor während der Fahrt aber zum Glück nicht. Ich hab das damals dann aufwändig ausbauen lassen, mich hat das Teil nur genervt. Viel mehr weiß ich allerdings nicht mehr, da ich den X6 1999 wieder verkauft habe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.