![]() |
[s!lv6rsurf6r] Xedos6 2.0 V6 Exclusiv ('99)
Nachdem ich mich unter "Newbies" kurz vorgestellt hab nun hier wie angedroht ein paar Infos zu meinem neuen Schätzchen:
X6 V6 Exclusiv - EZ 04/1999 - 78.500 km - silber metallic - Leder - Originalzustand Ich bin echt froh dass ich nach meinem treuen MX-3 V6 wieder in den Genuss eines Mazda V6 komme. Hatte mich schon fast damit abgefunden mich künftig mit 4 Zylindern fortzubewegen. Aber der Mazda-Gott hat es gut mit mir gemeint und mir in "nur" 76 km Entfernung einen X6 aus zweiter Hand in technischem Top-Zustand beschert. Vorgestern hab ich sie auf die Grube gefahren wobei ich feststellen musste dass sie von unten genau so wie auch im Innen- und Motorraum das Prädikat "TOPZUSTAND" verdient hat. Nur etwas Rost am ESD-Rohr und am Hitzeschutz des Fächerkrümmers (Aufsetzer) konnte ich entdecken. Für ein Auto das knapp 10 Jahre auf dem Buckel hat echt supi. Tja... is halt ein Mazda und dazu noch verzinkt. Lediglich ein Hagelschaden (Motorhaube und Dach) und einige Kratzer an Heckklappe und der Stoßstange hinten stören die Optik. Ich werde mir aber demnächst mal ein Angebot vom Beulen- und vom Lackdoc einholen. Mal schauen was sich da machen lässt. Da ich noch etwas Geld über hab werd ich mir aber als erstes einen Doppel-DIN-Moniceiver anschaffen. Dachte da an Alpine oder Pioneer... Fotos hab ich leider noch keine. Aber ihr wisst ja alle wie ein 99er X6 in Originalzustand aussieht. Dennoch mache ich diese Woche noch Fotos die dann hier veröffentlicht werden. Ich wünsch Euch allzeit Gute X-Fahrt! Gruß Andy alias > S!lv6rsurf6r < |
Interessant!
Hab grad mal das Xedos-Infotool benutzt und wirklich interessante Fakten über meine X6 erfahren was die Produktion angeht!
Motor: 2.0i V6 Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe Lenkung: 2WS Schiebedach: ohne Modelljahr: 1996 Außenfarbe: Silver stone metallic (3L) Innenfarbe: Off black (CA2) Produktionsdatum: 25.01.1999 Produktionsort: Hofu (Japan) Hergestellt für: Deutschland Dieser Xedos 6 ist der • 34.718. von 34.833 für Europa gebauten Xedos 6. • 20.019. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. • 248. von 363 im Jahr 1999 gebauten Xedos 6. • 1. von 24 am 25.01.1999 gebauten Xedos 6. |
Meiner war der 245. X6 von 99 und am Freitag Nachmittag fertig geworden. Den Montag Morgen war Deiner "auferstanden".
Der ESD ist bei mir schon vor Monaten "durch". Allerdings hat meiner beim Kauf 144000 Kilomter runter gehabt. Habe jetzt einen Ferroz drunter. Witzigerweise ist mein Kofferraumdeckel auch leicht in Mitleidenschaft gezogen, allerdings war da einer der Vorbesitzer ganz leicht irgendwo dagegengefahren. Das habe ich aber bereits vor dem Kauf gewusst. |
Es ist vollbracht 8)
Heute hab Ich meine Xedos6 unter dem amtl. Kennzeichen WND - X V 6 angemeldet. Erstaunlicherweise war auf der Zulassungsstelle überhaupt kein Betrieb. Habe nur 1,5 Min. gewartet bis ich an der Reihe war. Somit war ich inkl. Schilderprägen in ner knappen halben Stunde da durch wodurch ich noch genügend Zeit hatte meinen Car-HiFi-Fachhändler zu besuchen und mir einen Doppel-DIN-DVD-Receiver zu leisten. Musste einfach sein... ;) Die Woche bau ich dann nach und nach das Frontsystem und den Sub von der MX-3 in die Xedos ein. Ich freu mich schon aufs Strippen ziehen :roll: |
du hast aber bestimmt keine 6 einzeln bekommen!
oder doch? mfg klose |
Was meinste mit einzeln? Mein Kennzeichen ist:
WND - XV 6 2 Buchstaben und eine Ziffer. Nice oder? :-) |
eh das geht garnich!
da 2-9 (einzelne nr.) meines wissens nach nur für motorräder und importfahrzeuge verwendet werden kann! deswegen wunder ich mich.... unfair.. mfg klose |
Ich habs einfach mal als Wunsch genannt und schwupps hab ich's auch bekommen :mrgreen:
Hier in St. Wendel hat auch einer mit seinem Golf sogar das Kennzeichen WND-V6 bekommen! Ich mach demnächst Fotos dann kannste Dir das Kennzeichen mal zu Gemüte führen ;) |
krass^^ bin neidisch, wollten die ****** mir nich geben-.- wollte auch XV 6...
nya freu mich für dich^^ mfg klose |
Danke!
Bin auch glücklich mit dem Kennzeichen. Alternativ hatte ich auch an "WND - XE 2" gedacht. Ziffer 2 = "dos" (spanisch)! Das hätte aber keiner auf Anhieb verstanden, denk ich. |
@Klose: Ich vermute mal dass es auch daran liegt dass ich mit WND schon 3 Buchstaben vorn stehen hab während Du mit KH ja nur 2 hast. Insgesamt wären es bei Dir also nur 5 Zeichen gewesen (KH - XV6) und dies fällt wohl unter diese besagte Motorrad-Regelung.
|
Endlich Fotos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, habs endlich mal geschafft gestern nach der Mittagschicht ein paar Fotos zu machen 8)
Bitteschön! Wie gesagt bis auf das Doppel-DIN alles (noch) original... |
Blinker gecleant - Anlage eingebaut - Fotos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Sooo, Stufe eins ist erledigt!
Anlage ist eingebaut und die Frontblinker gecleant. Klarglas-Seitenblinker mit silber bedampften Blinkerbirnchen mussten natürlich auch sein. Fehlen nur noch die Heckleuchten von Serie 1. Da bemüh ich mich jetzt welche aufzutreiben. |
Ist dir mal jemand in die Fahrertür reingefahren? Sieht verdammt danach aus :|
Ansonsten schöner Wagen und hast viel Glück gehabt. Ist wohl einer der Letzten. Darf man fragen wieviel du bezahlt hast? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nein ;) Soweit ich weiß nicht. Müsste aber mal gewaschen werden, meine X6. Ach ja... Mittel- und Endschalldämpfer sind auch noch neu, von Ferroz. Da will ich aber demnächst mal ein schöneres Endrohr anschweißen.
|
Zitat:
Hängt dein MSD jetzt auch so tief, dass du in in vollem Ausmaß sehen kannst, wenn du dich seitlich runterbückst? Wenn ja -> Tja, Pech, hab ich auch. :D Wenn nein -> Welche Auspuffgummis hast du drunter (original oder mitgeliefertes Montageset)? mfg, Wolfgang |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also bei mir hängt der MSD nicht überdurchschnittlich tief... hab die Gummis genommen die im Lieferumfang dabei waren. Einige hab ich auch gelassen, weil die noch sehr gut waren. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Ferroz-Anlage. Hätte zwar lieber den FOX ESD gehabt aber momentan geht das finanziell garnicht. Hab erst vor nem halben Jahr ein Haus gekauft. Da muss der Xedos leider etwas zurückstecken.
Ich hab für Ferroz MSD + ESD gerade mal 86,28 Euro bezahlt. |
Zitat:
Nach dem Einbau hats bei mir auch gut gepasst, nur ist mir immer schon dieser schwingende Ton beim Gasgeben (klingt in verschiedenen Tonhöhen bei verschiedenen Drehzahlen) aufgefallen.... Jetzt klingt er schon wieder bissl sportlich. :cheesy: Aber er hängt einfach viel zu tief, durch das enorme Gewicht, das die Teile haben. Eigentlich praktisch, da ich sobald ich ein Schleifgeräusch höre, weiß dass jetzt der MSD aufsitzt und somit kann ich ungefähr abschätzen ob ich über die Kuppe oder was auch immer drüberkomm. :cheesy: Unpraktisch deswegen, weil das Teil einen minimalen Abstand von 8cm zum Boden haben dürfte, den ich aber mit ca. der Hälfte (5cm) weit unterschreite. :( mfg, Wolfgang |
Ja, schwer sind die Teile. Sau schwer um genau zu sein! Aber wie du auf dem Foto siehst hängt der MSD nicht zu weit runter. Der sitzt auch jetzt noch gut. Habe die Teile im Mai montiert. Hab sie allerdings vorher schwarz lackiert, das Endrohr in silber.
Die Einstiegsleisten hab ich auch noch verbaut. Danke an Xedosoliker! |
Bei deinem Bild sieht man schön wie der MSD im "Tunnel" entlang geht, wo er auch hinsollte, bei mir hingegen schwebt er drunter.
Die 5cm waren etwas übertrieben, sind eher 6.5 cm... :D http://s12b.directupload.net/images/...p/mo4hdmyl.jpg mfg, Wolfgang |
ALTER! Is ja krass! Da stimmt doch irgendwas nicht. Hat der Spannung oder was?
Kriegste das nicht irgendwie hin dass der korrekt im "Tunnel" hängt? |
Zitat:
Könnt ihn anschweißen aber so einen billigen Schund-Auspuff schweiß ich nicht dran. da würd ich eher die Halterungen umschweißen aber auch das ist die Arbeit nicht wert. Es fehlt auch keiner der Gummis, hab ich schon alles nachgesehen und in einem anderen Thread hab ich auch schonmal nach Lösungen gefragt und da wurde mir eine Schelle empfohlen, die wohl irgendwo hinten fest ist, an der man den ESD drehen und sie dann wieder festschrauben sollte. hab ich aber nix entdeckt, der hängt auf den Gummis und das wars. Die sind einfach zu schwach, aber ich hab mich bis jetzt nicht durchgerungen diese Powerflex Auspuffgummis zu bestellen. Die sind zwar nicht teuer (8€ pro Stück :cheesy:) aber der Versand von 3 Gummis kostet mehr als das Material. :( mfg, Wolfgang |
Is ja übel. Da haben die dir aber bescheidene Gummis geliefert. Die die bei mir dabei waren sind ziemlich "hart". Deshalb hängt auch nix runter. Vielleicht kriegste das ja noch in den Griff mit neuen Gummis.
|
Zitat:
Aber mit stärkeren Gummis hängt er sicher normal. mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Mein Edelstahl-Sportendschalldämpfer Marke REMUS ist nun seit 2 1/2 Wochen verbaut und ich muss sagen dass ich durchaus zufrieden bin. Nicht aufdringlich laut aber der V6-Sound kommt doch besser zur Geltung! So soll es sein. 8)
|
Möcht ich mal hören, kannst ein Soundfile reinstellen? 8)
mfg, Wolfgang |
@w00lf: Hab direkt nach der Montage schon ein Soundfile aufgenommen aber da stand der Xedos noch in der Garage (auf der Grube). Das verstärkt und verfälscht den Sound zu sehr. Ich werde demnächst nochmal ein Soundfile erstellen unter neutraleren Bedingungen (freie Fläche).
|
Update 31.08.2009 - Fotos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hi Leute! Zeit für neue Fotos! Es hat sich was getan :) Geht doch alles schneller als ich dachte mit dem "Stück-für-Stück-Tuning".
Wer als erstes errät oder weiss was sich seit den letzten Fotos alles getan hat bekommt nen Blumentopf! :dance: |
Kennzeichen? Auspuff? Blumentopf? :cheesy:
mfg, Wolfgang |
Da fehlt noch ne Kleinigkeit dann haste den Blumentopf sicher! :)
|
Ich nehme an, es hat was mit dem Licht zu tun. Kanns aber nicht genau sagen. :cheesy:
mfg, Wolfgang EDIT: Blinker gecleant. ;) Und andere Seitenblinker. |
Nein! Es ist eigentlich viel offensichtlicher, w00lf!
EDIT: Blinker gecleant und Seitenblinker waren bereits bei den letzten Fotos zu sehn. |
:doh: Hab ich grad entdeckt. Hatte ich übersehen. Die Felgen vielleicht? :cheesy:
mfg, Wolfgang |
Wir haben einen Gewinner!!! ;) Glückwunsch!
Ja, die Felgen hab ich eigentlich nur geliehen für den TuningDay Saar/Pfalz letztes Wochenende. Aber ich hab mich so dran gewöhnt dass ich sie meinem Kollegen abkaufe. Der hat jetzt sowieso 18" auf seinem Mazda6. Spätestens im Frühjahr 2010 folgt ein Sportfahrwerk! :) Muss natürlich sein in Kombination mit Felgen. |
Die sehen echt gut aus. Eigentlich viel zu extrem für den Xedos aber passen trotzdem gut, mit dem Fahrwerk dann natürlich noch besser. :ja:
Mann, dass ich das nicht gleich gesehen hab, war wahrscheinich wieder abgelenkt, nachdem ich das Bild von meinem Auspuff gesehen hab. :cheesy: :megalach: mfg, Wolfgang |
Es geht nix über ein anständiges, verchromtes Endrohr. Wenn dann noch der feine V6-Sound leicht durchkommt ist es einfach nur genial. Ich liebe es.
|
Und noch genialer wäre es, wenn aus meinem auch ein feiner V6-Sound rauskäme. :cheesy:
Hast das Soundfile eigentlich schon gemacht? :think: mfg, Wolfgang |
Anfangs fand ich die Felgen auch etwas zu "scharf geschnitten" für den X6 aber ich muss sagen je öfter ich es mir angeschaut hab desto besser gefallen sie mir auf meinem X6. Während der Fahrt sehen die auch ziemlich geil aus. Hab ich letztens mal gesehen als meine Mutter den X ausgeliehen hatte.
Soundfile mach ich morgen, versprochen! ;) |
Ok. :cheesy: Hat doch keinen Stress. :cheesy:
Welche Dimensionen haben die Felgen/Reifen eigentlich? mfg, Wolfgang |
Die Felgen sind von ProLine Wheels (PLW), Design PK-CMP.
7,5" x 17" ET40 Gutachten: KLICK Reifendimension 205/50 ist für den X6 eigentlich falsch. Da sie ja vorher auf nem Mazda6 waren. Nächste Saison kommt das richtige Format drauf: 215/40 oder 205/45. Grad mal ne Frage an die Felgen-Spezis: Was würdet ihr mir für ein Format empfehlen? |
Ich würd die 215/40 R17 draufmachen. Sind zwar leicht kleiner als die Originalbereifung, aber das Format ist recht gängig und dadurch gut leistbar.
mfg, Wolfgang |
Wäre auch meine erste Wahl.
An alle: Spricht auch etwas für die 205/45 Reifen? |
Naja, die sind leicht größer, also näher am Originalabrollumfang.
mfg, Wolfgang |
...und ich muss mit den Radhäusern aufpassen. Nicht dass ich dann doch noch die Radläufe ziehen lassen muss. Würde ich ungern tun...
Die 205er stehen schon recht knapp an der Radhauskante. Kann sein dass ich da schon bördeln lassen muss, zumindest nach der Tieferlegung. |
Also mit der ET40 kann ich mir das schon gut vorstellen.
Aber ich denke in Deutschland ist das gesetzlich gesehen nicht so wild. Da musst du höchstens bördeln. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Schauen wir mal... erstmal fahr ich die Reifen runter die montiert sind. Bei uns hier in der Gegend hatte ich sowieso noch nie Probleme mit der Rennleitung.
Sogar mit meinem auffälligen MX-3 mit Bodykit bin ich nie in eine ernsthafte Kontrolle geraten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@w00lf: Hab grad gelesen und gesehen dass du bei dir auch diesen dicken "Kennzeichenhalter" abgeschafft hast. Hab ich heute auch gemacht. Hab aber nun die "unsichtbaren" Kennzeichenhalter dran, vorn und hinten. Die Dinger gefallen mir recht gut. Halten das Schild einwandfrei. Werde die Dinger aber nochmal zusätzlich unten mit nem Klecks Silikon fixieren. Da sie nur oben an jeweils einer Schraube (Originalbefestigung) hängen.
Das Kennzeichen am Heck werd ich etwas höher anschrauben. Sitzt mir momentan zu tief unten in der Aussparung. |
Scheiß die Wand an ist der hoch, genauso schlimm wie's bei mir war ^^
Ich hab auch 7,5x17er Felgen mit 215/40er Bereifung. Sehe da eigentlich kein Problem, ET 40 ist ja noch im Rahmen. Es hängt auch viel vom Reifen ab, wie steil die Flanke hinterher ist. |
Ja der X6 geht sowas von garnicht mit Originalfahrwerk und Felgen! Was derart hochbeiniges sieht man sonst nur im Offroad-Bereich :D
|
Zitat:
Ich fahre im Winter auf dem X6 auch so ein "krummes" Format (205/50R16). Und als dann irgendwann mal ein Reifen platt war, hatte ich dumm aus der Wäsche geguckt, weil kein Reifenhändler so ein Format auf Lager hatte. Ich durfte dann damals drei Tage lang mit Sommerrädern im Winter rumfahren. 215/40R17 sollte dagegen wirklich jeder Reifenhändler in beliebig großer Auswahl und entsprechend preisgünstig auf Lager haben. Gruß, Christian |
Werde auch die breitere Option wählen wenn es soweit ist. Jetzt hab ich wenigstens auch gute Argumente für den 215er :)
Danke! |
Zitat:
Hab damals 4800,- mit Winterrädern (Goodyear) und neuen Sommerreifen (Continental) auf Originalfelgen bezahlt. Gruß |
Guter Preis, "mein" Verkäufer hat auch in etwa so viel verlangt, konnte aber noch gut runterhandeln :)
Hatte ja auch einen leichten Parkschaden. |
Hab ihn von nem Händler, also mit Gebrauchtwagen-Garantie. Hab auch noch etwas handeln können. Meiner hat leider einen Hagelschaden auf Dach und Motorhaube. Bin aber mit dem Preis auch zufrieden gewesen. Er hatte ja schließlich noch keine 80.000 km auf dem Tacho. :D
|
Zitat:
P.S. Du hast ja wie ich den Xedos 6 V6 BJ1999. Wie hast du den Remus Endtopf typisiert. Immerhin gibt es für Serie 2 ja keine ABE. |
@s!lv6rsurf6r: Hast du mit den Kennzeichenhaltern schon negative Erfahrungen gemacht? (Verbiegen des Kennzeichens bei hohen Geschwindigkeiten oder dergleichen)
Oder sieht das KZ immer noch aus wie neu? mfg, Wolfgang |
Zitat:
Moin, ich fahre diese Halter schon seit vielen, vielen Jahren vorn, keine Probleme. Weder am Xedos, noch am MX5. Das Kennzeichen wird nochmal verklebt, verbiegt sich nicht und abfallen kann es auch nicht. Das Kennzeichen vorn wird nur durch Steine, Fleigen, Mücken etc. verändert. Eine leichte Biegung durch den Fahrtwind ist zu erkennen aber minimal. LittelSix |
Zitat:
Aber so wies aussieht, kann ich mir die Idee eh wieder in die Haare schmieren, weil es diese Halter nur in DE gibt, und die Ö-Kennzeichen sind ja bekanntlich 1cm höher. :( mfg, Wolfgang |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.