Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Eure Meinung Dacia Sandero (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40970)

Webmasterxp 22.11.2008 00:32

Eure Meinung Dacia Sandero
 
Nabend,

ich wollte mal eure Meinung hören bzw. lesen...

Da ich ja bekannter Weise einen X9 fahre,haben wir heute einen Dacia Sandero ( Neu) in der Ambiance Ausstattung+Klima u. Elektro Paket geleast.

Das Auto ist für meine zukunftige Frau,denn der Tüv hat uns leider den 323 BG totgeschrieben ( demnächst bei Ebay ).

Versicherung incl. Vollkasko 180 euro im 1/4 Jahr.Steuer ca. 95 euro

Was haltet Ihr denn so von diesem Auto?

Falls es keiner kennen sollte, hier mal ein Link:

http://dacia.de/dacia_sandero.php


Mfg

H@ns 22.11.2008 10:39

Hallo,
Im Prinzip finde ich den Wagen nicht schlecht. Zum den Dacias gibt es noch keine repräsentativen Langzeitberichte, wie sich diese nach Jahren reparaturtechnisch verhalten. Immerhin ist es das Produkt einer Renault-Tochter. Es ist aber auffällig, dass diese wohl weniger unzuverlässig sind, da bei den meisten Dacias wohl weniger unausgegorener Schnickschnack dran ist. Schnittig sieht er ja aus, der Sandero. Wenn dann auch noch eine üppige Garantie dazukommt ..
Es ist aber wie bei allen Neuwagen wieder die Frage: Wirklich den Wertverlust bezahlen oder lieber einen 2-4 jahre alten anderen Wagen, wo man weiss was man bekommt. Wie wäre es mit einem Toyota Corolla ab 2002, die sehen gar nicht mal soo schlecht aus und kosten weniger als ein Sandero, gleichzeitig wohl auf lange Sicht gesehen auch weniger Ärger (rein spekulativ).

Webmasterxp 22.11.2008 10:53

Daher haben wir den Wagen ja auch geleast auf 3 Jahre,sprich nach 3 Jahren ist die Garantie rum und wir geben Ihn wieder ab.
Ausser meine zukunftige möchte Ihn behalten,dann übernehmen wir den Wagen.

Sprich,so haben wir in der Leasingzeit keine Probleme mit Rep.Kosten...und was danach ist..mal gucken.

Mfg

basskilla 22.11.2008 11:13

Hi,

erstmal Glückwunsch zu eurem neuen Wagen!
(hab ich doch richtig verstanden, ist schon 'gekauft'/geleast?)

Also, ich finde den Sandero ziemlich gut. Design ist, im Gegensatz zu manchen aktuellen Modellen von etablierteren Herstellern gut gelungen, die Technik sicherlich solide und der Preis ist überschaubar.

Hatten gerade vor ein paar Tagen über den Wagen im Freundeskreis gesprochen, manche haben dabei die Kritik der Konkurrenten aufgeführt (Sicherheitskonzepte ungenügend etc). Meiner Auffassung nach sollte man so etwas aber relativiern. Im Gegensatz zu den vielen älteren Fahrzeugen auf den Strassen (z.B. tonnenweise alte Golfs und Vectras) schlägt sich so ein Dacia sicher gut (oder vielleicht sogar viel besser) - ob er mit nem 30.000 EUR Neuwagen mithalten kann ist ne andere Frage.

Das einzige, was aus meiner Sicht ein theoretischer Nachteil gegenüber anderen (teurerern) Neuwagen in dem Segment ist, ist der nicht allzu sparsame Motor (lt. Webseite 9.6l Super in der Stadt, was vermutlich häufiger Einsatzort für solche Wagen ist). Andererseits, wenn man ein paar TEUR beim Kauf des Autos spart und langfristig überschaubare Wartungskosten etc hat, kann man einige km fahren, bis der Verbrauch die Rechnung stört.

Für das Geld bekommt man sicher ein vergleichsweise gutes und günstiges Auto, und dazu mit Neuwagengarantie - ist doch super.

Wäre neugierg, von euren ersten Erfahrungen mit dem Auto zu hören!

Gruß Sven

edit: ah, also schon gekauft :-) dann nochmals Glückwunsch und gute Fahrt!

nordfly 22.11.2008 17:06

Also ich halte (ohne einen Wagen der Marke gefahren zu haben) die Marke Dacia für unausgereift.
Es werden billige Teile aus Russland verbaut und das geht auf Kosten des Käufers. Nur deshalb ist ein solch niedriger Kaufpreis möglich. Ich habe sogar in einer TV-Reportage gesehen das bei genauerem Hinsehen einige Teile mit Russischen Schriften versehen sind.

Also ich würd mir so ein Auto niemals kaufen...dann lieber ein 5-10 Jahre altes auto anstatt eines Neuwagens.

wirthensohn 22.11.2008 17:32

Kann es sein, dass Du da irgendwas verwechselst?

Dacia Logan und Dacia Sandero basieren auf Renault-Komponenten, unter anderem auf denen des letzten Renault Clio. Motoren, Technik und Teile der Fahrwerke wurden aus dem Regal genommen, aus dem auch die Teile für Twingo, Clio und Megane genommen wurden bzw. werden.

Interessant ist aber, dass Dacia u.a. bei der letzten ADAC-Kundenzufriedenheitsumfrage irgendwo zwischen den japanischen und den deutschen Herstellern rangierte, während das Mutterunternehmen Renault auf dem letzten Platz landete.

Gruß,
Christian

born2die 22.11.2008 17:40

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 67786)
Also ich halte (ohne einen Wagen der Marke gefahren zu haben) die Marke Dacia für unausgereift.
Es werden billige Teile aus Russland verbaut und das geht auf Kosten des Käufers. Nur deshalb ist ein solch niedriger Kaufpreis möglich. Ich habe sogar in einer TV-Reportage gesehen das bei genauerem Hinsehen einige Teile mit Russischen Schriften versehen sind.

Also ich würd mir so ein Auto niemals kaufen...dann lieber ein 5-10 Jahre altes auto anstatt eines Neuwagens.

falls es so wäre

mach dir da keine sorgen ;) EINIGE teile, sind öfters auch besser als aus anderen Ländern.
Der Opel Vectra der in meiner Heimatstadt jetzt seit einigen Jahren gebaut wird ( Ukraine übrigens) ist besser,
als der hier in Deutschland produziert wird 8)

Und Skoda SuperB und Octavia werden auch in Russland gebaut,
und noch NIE was schlechteres gehört, als von den anderen die hier
produziert werden.

habe eine Reportage gesehen über so Autos wie Prosche und Lamborghini,
die FÜR Russönd produziert werden, es sieht so aus, als ob jeder
Russland hassen würde.

Da war ein Vergleich von 2 Porshe Cayenne, der eine für Russland bestimmt,
der andere für Deutschland, beide annäherend gleicher preis $ zu € und was
denkt ihr?

der für Russland bestimmte hat VIEL VIEL schlechter abgeschnitten,
da war auch knapp 40% der Technik allgemein, und viel schlechtere
Dämmungmatten drinne, BEIM GLEICHEN PREIS!

schon erstaunlich, keine ahnung woran das liegen mag :)


ps: kannn sowas nicht abhalten, und stereotypen allgemein auch nicht!

nordfly 22.11.2008 17:49

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 67787)
Kann es sein, dass Du da irgendwas verwechselst?

Dacia Logan und Dacia Sandero basieren auf Renault-Komponenten, unter anderem auf denen des letzten Renault Clio. Motoren, Technik und Teile der Fahrwerke wurden aus dem Regal genommen, aus dem auch die Teile für Twingo, Clio und Megane genommen wurden bzw. werden.


Also verwechselt habe ich da definitiv nichts. Allerdings war die genannte Reportage nur auf den Dacia Logan bezogen. Kann natürlich sein das es beim Sandero anders aus sieht. Aber ich lass die Finger davon.

bats 22.11.2008 22:26

Also wenns stimmt, das ESP nicht lieferbar ist, würde ich skeptisch sein.Allgemein halte ich nicht soviel von französischer Technik. Ich hoffe trotzdem Ihr habt viel Spaß an dem Wagen und wünsch euch eine Knitterfreie Fahrt.

xedos9@graz 23.11.2008 09:53

@nordfly: Russland?!?!?! Wie kommt man auf soetwas? Ist ja kein Wolga.

Der Logan wie auch der Sandero werden in Rumänien zusammengeschraubt.
Und eins sag ich euch - genau diese Autos sind die Zukunft - back to the roots.

http://www.auto-news.de/auto/tests/a...=21928&page=-1



Keine elektrischen Spielereien, sondern einfach ein Auto das funktioniert - bei welchem Hersteller gibts das heute noch wirklich?!?!?! - mir fällt nicht ein einziger ein,

Im Sandero/Logan werkt richtig uralte Technik...aber dieselbe hat sich bestens bewährt.

Der Logan ist optisch kein Reisser, der Sandero jedoch ein Schritt in die richtige Richtung.

@bats: ESP ist für dich ein Kaufkriterium? Hmm...in deinem Fall würde ich dann doch eher mal (bitte nicht falsch verstehen) an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen...nie vergessen - auch ein ESP kann die Physik nicht austricksen, Fahrer bist noch immer DU...ich bräuchte bei Gott kein Auto das meine Fehler korrigiert oder mir beim Fahren reinpfuscht.

gr33tz, mekz.

wirthensohn 23.11.2008 10:00

Uralte Technik, ja. Mechanischer Tacho mit Tachowelle, kein aufwändiges Datennetzwerk mit vernetzten Steuergeräten, ja. Alles irgendwie wie Mazda 323 anno 1987...

Aber Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und Klimaanlage kriegt man auch bei Dacia und bleibt mit dieser Ausstattung durchaus immer noch unter 10.000 Euro. Für einen Neuwagen mit drei Jahren echter Garantie, nicht mit einer kundenverar***enden Garantie-Mogelpackung wie bei den deutschen Herstellern.

Dazu ausgereifte Motoren und ein annehmbares Fahrwerk. Und ein geräumiger Innenraum mit fünf Sitzplätzen nebst Kofferraum, der die Bezeichnung 'Raum' verdient.

Ja, was will man denn mehr?

Gruß,
Christian

Rossi 23.11.2008 10:16

Wie hoch fällt die Leasingrate aus?

Die Versicherung empfinde ich arg teuer, oder ist das 100% Einstufung?

Sonst ist der Dacia ein gutes Auto.

xedos9@graz 23.11.2008 10:21

Der Christian hats auf den Punkt gebracht!

Eigentlich gibts an dem Auto (fast) nichts auszusetzen.
Wie er sich halt in 10 Jahrten bewährt (Rost, Verschleiss, etc...) wird sich noch zeigen - aber so billig wie bei Dacia (Preis / Leistung) fährt man nirgends.

Webmasterxp 23.11.2008 11:30

Hallo,

also die Versicherung beläuft sich mit Vollkasko und Haftpflicht bei 55 %

auf 135 euro im 1/4 Jahr

Leasingrate 195 euro ohne Gap Versicherung,mit Gap 220 euro im Monat !
Ohne Sonderzahlung mit einem Restwert von 4800 euro in 3 Jahren

Teuer ist was anderes

mfg

MaKe 23.11.2008 11:38

Es werden billige Teile aus Russland verbaut und das geht auf Kosten des Käufers. Nur deshalb ist ein solch niedriger Kaufpreis möglich. Ich habe sogar in einer TV-Reportage gesehen das bei genauerem Hinsehen einige Teile mit Russischen Schriften versehen sind.

Also, eine solche Aussage ist dümmlich und rassistisch. Ich habe noch niemals gehört, dass russische Buchstaben Pannenursache waren.
Erstens kann es sehr gut sein, dass die Teile eben für den russischen Markt bestimmt waren. Zweitens vor allem ist die Qualität eines Autos von der Herkunft absolut unabhängig.
Wichtig sind die Konstruktion und der Produktionsablauf. Deshalb sind auch in England gebaute Toyota in der Qualität Spitze, ebenso werden BMW teilweise in chinesischen Autofabriken bei Brilliance gebaut. Und welche Mentalität der Fertigung (und da sind die Japaner führend, das japanische Produktionssystem wird in Deutschland an den technischen Universitäten gelehrt) bei Dacia angewandt wird, und auf welchem Niveau die eigentliche Konstruktion des Fahrzeugs steht, ist weder von außen noch beim Fahren für Laien ersichtlich. Die Zeit wird es zeigen, ob die Autos gut sind.

Gruß
MaKe:?

Streethawk 23.11.2008 13:02

Gut gesagt MaKe.

Allgemein würde ich von der russischen Technik sogar in die entgegengesetzte Richtung gehen, meist funktionell und robust.
Wenn ich mal auf dem Mond fliegen müßte würd ich mich in einer russischen Rakete am sichersten fühlen.

Zurück zu besagtem Auto:

Wenn man großen Wert auf Garantie/keine Reparaturkosten legt und keinen Wert auf Image dann ist der Wagen wohl perfekt da günstig.

Aber wie hier schon gesagt kann man mit einem gebrauchten Fahrzeug (der zuverlässigen Sorte) die bessere Wahl treffen, ein wenig Risiko ist natürlich dabei.

Gruß

bats 23.11.2008 13:21

Zitat:

Zitat von xedos9@graz (Beitrag 67803)
@nordfly: Russland?!?!?! Wie kommt man auf soetwas? Ist ja kein Wolga.



@bats: ESP ist für dich ein Kaufkriterium? Hmm...in deinem Fall würde ich dann doch eher mal (bitte nicht falsch verstehen) an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen...nie vergessen - auch ein ESP kann die Physik nicht austricksen, Fahrer bist noch immer DU...ich bräuchte bei Gott kein Auto das meine Fehler korrigiert oder mir beim Fahren reinpfuscht.

gr33tz, mekz.

Ja is klar, und ABS und TCS und sonstiger Schund brauchen wir auch nicht. Wir sind ja ein Super-Autofahrer, dann könnten wir ja auch auf den Airbag verzichten.......
Mal schauen wie du als Super-Autofahrer mal ins rutschen kommst und du dir in diesem Moment wünschest, ESP zu haben. Ich für meinen Teil vermisse ja leider Konstruktionsbedingt ein bisschen was an der Sicherheitsausstattung am Xedos. Aber das ist ja eine andere Geschichte...

P.S.: Mein Arbeitgeber veranstaltet Fahr-Sicherheitstrainings, an denen ich regelmäßig teilnehme und wir prüfen auch Autos nach StVO (Es fängt mit T an und hört mit ÜV Rheinland auf).

Rossi 23.11.2008 13:25

Was mir noch auffällt den Dacia Logan sieht man hier in Baden Württemberg sehr häufig als Kombi rumfahren.

& da obwohl BW so "reich" ist. ;)

Streethawk 23.11.2008 13:31

Zitat:

Zitat von bats (Beitrag 67816)
. Ich für meinen Teil vermisse ja leider Konstruktionsbedingt ein bisschen was an der Sicherheitsausstattung am Xedos. Aber das ist ja eine andere Geschichte...
).

Hallo bats,

Wirklich konstruktionsbedingt, nicht Baujahrbedingt?
Das würde mich wirklich interessieren was damit gemeint ist.

Der Xedos6 hat Sicherheitsstreben/rohre in den Vordertüren, fand ich schon gut, als ich das entdeckte.

Gruß

GIFT2 23.11.2008 13:48

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 67818)
...
Der Xedos6 hat Sicherheitsstreben/rohre in den Vordertüren, fand ich schon gut, als ich das entdeckte.

Und was ist mit denen die hinten sitzen ? ;)

Zum Thema, russische Technik war schon immer gut, weil sie genau das tut wofür sie vorgesehen ist: sie erfüllt bedingungslos ihren Zweck.

Ich bin als jugendlicher oft einen 21er Wolga gefahren. Was für ein tolles Auto, auch wenn es ein Nachbau war.

Streethawk 23.11.2008 14:25

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 67819)
Und was ist mit denen die hinten sitzen ? ;)

.

Hallo Gift,

Das weiß ich nicht, da ich die Verkleidungen hinten nie demontiert habe.
Vielleicht weißt Du es?:p

Gruß

bats 23.11.2008 15:27

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 67818)
Hallo bats,

Wirklich konstruktionsbedingt, nicht Baujahrbedingt?
Das würde mich wirklich interessieren was damit gemeint ist.

Der Xedos6 hat Sicherheitsstreben/rohre in den Vordertüren, fand ich schon gut, als ich das entdeckte.

Gruß

Ups, sorry. Meinte Baujahrbedingt......

Xedos 24.11.2008 19:39

Hallo, in den meißten Fällen halte ich allgemein nichts vom Leasing. (Gibt auch Ausnahmen z.B. gutlaufende Geschäfte)

Was für mich gegen das Autospricht, ist in Erster Linie mal, dass dort ESP nicht einmal als Option zum Bestellen gibt. Ist für ein heite neues Auto nicht mehr Zeitgemäß.
Das Renault die Mutter von Dacia ist, hält mich zu denen auf Distanz.

Ansonsten ist das Design/Preis Verhältnis OK. Der Wagen bringt einen gut von A nach B.

Littelsix 24.11.2008 20:59

Moin,

mir ist der Dacia egal, die gabs bei uns auch früher schon als Renault Nachbau. Das ist meiner Meinung auch der größte Nachteil, ausgereifte Motoren - hä? Sollange sich der technische Stand niedrig und unkompliziert wird es gehn.
Ich denke der Anspruch und die Erwartungen der Käufer sind nicht hoch daher die hohe Zufriedenheitsrate.
Das Auto geht echt zurück zu den Wurzeln, finde ich eigentlich gut. Würde auch anderen Wagen für Volk gut stehen. Da stimmt Preis/Leistung noch.
Ich für meinen Teil kann auf ESP, ASR usw. verzichten. Autos sollten so konstruiert sein das sie nicht kippen und schleudern, wenn der Dacia die richtigen Reifen hat dann klappt das auch.
Viele fahren doch wie die blöden weil sie sich lieber auf das Gehirn der Autos verlassen als ihr eigenes zu benutzten. Die Autos haben für viele zuviel Leistung, da sollte eine ähnliche Regelung wie beim Motorrad her.
Egal, für mich wär der Dacia nichts, wünsche euch aber trotzdem gute Fahrt.
Wer behauptet das der Ostblock keine Autos bauen kann sollte einfach mal genauer hinsehen, Susuki, Audi bauen alle dort. Nur bei der Neuentwicklung von eigenen Autos fehlt das Geld, aber richtig geil war doch die Entwicklung des Lada Niva 1977-78!

Webmasterxp 24.11.2008 21:22

Nabend,

Interessant wie wie meinungen so auseinander gehen...

Also ich muss sagen,das ich vorher auch eigendlich auch nix von Renault und Co. gehalten haben ( und auch noch nicht überzeugt bin ) und mal gucken wie der Wagen sich so im Alltag schlägt.

Am Mittwoch holen wir den Wagen ab.

Der Grund,warum ich meiner " zukünftigen "den Dacia mal gezeigt habe,war eigendlich der,das der BG nicht mehr über den Tüv kam.

Und wieder gebraucht ohne Garantie für 500 euro oder so,ich nicht mehr !

Und da kam das Leasing Angebot eigendlich wie gerufen,denn 3 Jahre testen und dann evtl. kaufen oder einen anderen nehmen.

Denn einen neuen kaufen ist ja mal überhaupt nicht lukrativ..!

Bericht wird auf jeden Fall folgen....

Xedos 24.11.2008 22:26

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 67865)
Nabend,

Und da kam das Leasing Angebot eigendlich wie gerufen,denn 3 Jahre testen und dann evtl. kaufen oder einen anderen nehmen.

Denn einen neuen kaufen ist ja mal überhaupt nicht lukrativ..!

Mal unabhängig vom Fahrzeug, das es nicht lukrativ ist einen Neuwagen zu kaufen ist wohl richtig, da stimme ich zu.
Aber wenn du den least, dann Zahlst du doch auch etwas für den Wagen. Nämlich den Wertverlust, plus evtl. Unternehmensgewinn (Zinsen). Wenn du den Wagen dann später abkaufst, dann hättest du ihn ja auch jetzt direkt finanzieren können.
Hinzu kommt, dass eventuelle schäden die nicht mehr als normale Gebrauchsspuren angesehen werden Zur Fahrzeugabgabe in Rechnung gestellt werden. Und genau dieser Teil wird von vielen nicht mit einkalkuliert.
Denn bei einem Kratzer auf der Tür sind schnell mal einige Hundert Euro verlust. Bei einer Finanzierung ist es prinzipiell "egal". Denn bei der veräußerung des späteren Gebrauchtwagens wird die Schramme nicht so stark ins Gewicht fallen.

Was für dein Leasingangebot spricht, ist die fehlende Anzahlung.

Es muss ja auch nicht unbeding ein Gebrauchtwagen für 500 Euro sein, wie schon angesprochen wurde. Aber für 5000 gibt es schon welche, die auch noch sehr gut sind ohne anstehende große Reparaturen. Ein Risiko bleibt natürlich immer, das ist wohl war.
Wobei der Gebrauchte keinen großen Wertverlust mehr hat. Ein neues Fahrzeug einen höheren Verlust (mal mehr mal weniger) darstellt. Diesen Verlust muss ich an Reparaturen ersteinmal am Gebrauchten haben.

Wenn ich grob mit 36 Monaten und einer Rate von 200,-€ Rechne ergibt das schon 7200,-€.
Dafür hätte man bei einem Gebrauchtwagenkauf von 5000,-€ noch 2200,-€ als Reparaturreserve und es gehört einem dann der Wagen.

Genug, was natürlich eindeutig für einen Neuwagen spricht, ist das Gefühl! Ist schon schön den vom Händler zu holen mit Neuwagengeruch und dem Wissen, dass noch keiner damit rumgefahren ist. Denkt man zumindest, ich kenne Hersteller, die fahren mit den neu produzierten Wagen ersteinmal mit Drift ums Oval, um zu Testen ob alles OK ist...

born2die 24.11.2008 22:33

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 67819)
Und was ist mit denen die hinten sitzen ? ;)

Zum Thema, russische Technik war schon immer gut, weil sie genau das tut wofür sie vorgesehen ist: sie erfüllt bedingungslos ihren Zweck.

Ich bin als jugendlicher oft einen 21er Wolga gefahren. Was für ein tolles Auto, auch wenn es ein Nachbau war.


apropos volga, es ist ein saustabiles auto und SEHR zuverlässig, letztes jahr wenn ich mich nicht irre ist sogar ein neues modell rausgekommen, welches 14000$ kostet, da ist auch genug technik drun und aussehen tut er auch nicht schlecht, würde ich gerne probefahren

hier mal paar bilder:

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-07a.jpg

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-09a.jpg

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-20a.jpg

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-19a.jpg

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-22a.jpg

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-29a.jpg

http://mysiber.ru/wp-content/uploads...2/gallery.jpeg


4 cylinder
2,3ccm bzw. 2,5ccm
131 bzw 155 PS
188 bzw. 216 Nm
von 0-auf100: 16,5 bzw. 12,9sec
V-max: 173 bzw. 180 km/h (bin sicher es geht auch schneller)

also hier: http://translate.google.de/translate...%3Dde%26sa%3DG

für übersetzung nicht verantwortlich :dance:

Xedos 24.11.2008 22:43

Wenn ich mich nicht irre, ist dieses Wolga-Modell ein Chrysler Sebering. Denn Chrysler hatte einem russischen Hersteller die Produktionsanlagen verkauft.
Bin mir im Moment aber nicht wirklich sicher.

Wenn es so ist, sollte man mal darüber nachdenken. Denn es wäre schon putzig, wenn Chrysler tatsächlich pleite ginge, und Wolger damit Geld verdient...

Webmasterxp 24.11.2008 23:02

@Xedos

ich weis schon was Du mir sagen willst,aber gerade wegen der fehlenden Anzahlung habe ich es ja so gemacht.

Wir standen vor der Wahl: 220 euro Finanzieren oder 220 euro Leasen !

Und gerade beim Kauf hätten wir ja einen "dicken" Kredit im Rücken bzw. zu Schultern gehabt und beim leasen halt nicht.

Mfg

Webmasterxp 24.11.2008 23:05

ist auf dem Tacho nicht sogar das Crysler Logo zu sehen?? !!

mfg

born2die 25.11.2008 09:30

hmmm, i-wie schon, habe es selber nicht bemerkt :doh:

xedos9@graz 25.11.2008 19:51

Zitat:

Zitat von bats (Beitrag 67816)
Ja is klar, und ABS und TCS und sonstiger Schund brauchen wir auch nicht. Wir sind ja ein Super-Autofahrer, dann könnten wir ja auch auf den Airbag verzichten.......
Mal schauen wie du als Super-Autofahrer mal ins rutschen kommst und du dir in diesem Moment wünschest, ESP zu haben. Ich für meinen Teil vermisse ja leider Konstruktionsbedingt ein bisschen was an der Sicherheitsausstattung am Xedos. Aber das ist ja eine andere Geschichte...

P.S.: Mein Arbeitgeber veranstaltet Fahr-Sicherheitstrainings, an denen ich regelmäßig teilnehme und wir prüfen auch Autos nach StVO (Es fängt mit T an und hört mit ÜV Rheinland auf).

Ich fahre noch nicht lange Auto (ca 6 Jahre), würde nie behaupten: "Ich kann autofahren", dennoch gilt: Ich bin der Autofahrer. Wenn ich einen Fehler mache - und damit mein ich meist SELBSTÜBERSCHÄTZUNG, bin ich selbst schuld.

Wenn ich in einer Kurve geradeaus weiterfahre, weils eisig und ich zu schnell war, bin ich selbst schuld oder?

Es ist für Viele ein Kaufargument beim Auto ESP zu haben...aber genau diese Menschen verlassen sich dann darauf ("Wird eh nix passieren - die Kurve geht mit 100!")...und bumm - hin is - weißt was ich meine?

TCS?!?!?! Was ist dass denn für ein Argument? Hat das irgendwas mit Fahrstabilität zu tun? Wenn meine Räder durchdrehen geh ich vom Gas - fertig.

ABS - im Sommer sinnlos, im Winter begrüße ich es jedoch durchaus, hat mir auch schon mal geholfen - gute Erfindung.

Ich merke aufgrund deiner Schreibweise, dass du dich angegriffen fühlst - war nicht meine Absicht.

@Russland: DACIA hat nix mit Russland am Hut - das ist Rumänien!!!
In Russland gibts zB LADA.
gr33tz, mekz.

bats 26.11.2008 10:32

Zitat:

Zitat von xedos9@graz (Beitrag 67919)
Ich fahre noch nicht lange Auto (ca 6 Jahre), würde nie behaupten: "Ich kann autofahren", dennoch gilt: Ich bin der Autofahrer. Wenn ich einen Fehler mache - und damit mein ich meist SELBSTÜBERSCHÄTZUNG, bin ich selbst schuld.

Wenn ich in einer Kurve geradeaus weiterfahre, weils eisig und ich zu schnell war, bin ich selbst schuld oder?

Es ist für Viele ein Kaufargument beim Auto ESP zu haben...aber genau diese Menschen verlassen sich dann darauf ("Wird eh nix passieren - die Kurve geht mit 100!")...und bumm - hin is - weißt was ich meine?

TCS?!?!?! Was ist dass denn für ein Argument? Hat das irgendwas mit Fahrstabilität zu tun? Wenn meine Räder durchdrehen geh ich vom Gas - fertig.

ABS - im Sommer sinnlos, im Winter begrüße ich es jedoch durchaus, hat mir auch schon mal geholfen - gute Erfindung.

Ich merke aufgrund deiner Schreibweise, dass du dich angegriffen fühlst - war nicht meine Absicht.

@Russland: DACIA hat nix mit Russland am Hut - das ist Rumänien!!!
In Russland gibts zB LADA.
gr33tz, mekz.

Hi,
naja, ESP hat schon mal manchen Menschen das Leben gerettet, die in eine Situation gekommen sind, die Sie nicht einblicken konnten. Das passiert sogae alten Hasen. Natürlich gebe ich dir Recht, dass es Menschen gibt, die blind auf ESP vertrauen. Das ist totaler Schwachsinn, da ja die Gesetze der Physik gelten. Aber wenn mal etwas passiert, dass man nicht erwartet hätte, ist so ein System schon genial.
Ach ja, um mich anzugreifen brauchts was mehr. Aber dass man ESP pauschal abweist, find ich nicht sehr klug.
Und noch etwas zum Dacia, schaut euch mal diesen Link an
http://www.auto-motor-und-sport.de/n...7318_13987.hbs

RoRo 28.11.2008 09:33

Moin,

hab auch schon gedacht ESP: "brauch ich nicht" fahr langsam, 8)
bis letzten Herbst eine Horde Wildschweine von links aus dem Wald gekommen ist. Nach der Vollbremsung und anschliesenden Ausweichaktion hat sich der Xedos hinten so aufgeschaukelt das ich selbst mit 50-60Km/h fast noch in den Graben gefahren währe und das trotz Sicherheitsträning.:o

Bei z.b. Wildwechsel kann immer was passieren, auch wenn man langsam und vorrausschauend fährt, ESP hilft bei unvorhergesehenen Ausweichaktionen ist deshalb absolut sinnvoll.

Übrigens, wie weiter oben schon geschrieben: (glaube "littelsix") die meisten Autos sind viel zu schnell -> 100% Zustimmung.


Gruß
Roland:)

Sepp 28.11.2008 13:09

Wenn ich hier so alle Meinungen lese, dann frag ich mich : Wie sind ein Jahrhundert all die Leute durch die Weltgeschichte gefahren, bevor das ESP erfunden wurde ??

MaKe 28.11.2008 13:21

Mit wesentlich mehr Verkehrstoten trotz weniger Autos.

Dennoch verstehe ich beide Seiten. Wenn ich in den Autoprospekten sehe, was es alles an "Assistenten" gibt, das ist schon mehr als kindisch. Es wird reingepackt, was geht, und auch was kaputtgeht. Ob es sinnvoll ist, spielt keine Rolle mehr. Nur einige dämliche Autofahrer (komischerweise v.a. Audi A6) glauben, daß sie dadurch unsterblich werden.
Aber ABS und ESP sind schon gute Sachen, auch wenn ich meine, daß manchmal ohne ABS Unfälle verhindert werden könnten. Nämlich dann, wenn auf Schnee die Räder beim Bremsen blockieren und dadurch ein Schneekeil aufgestaut wird, der das Auto abbremst.

Gruß
MaKe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.