Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   KL-ZE im Xedos 6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41091)

Jense1983 24.12.2008 16:23

KL-ZE im Xedos 6
 
Hi leute und frohe weihnachten,

nach meinen einsatz konnte ich mein projekt KL-ZE im X6 endlich fortsetzen und jetzt brauch ich eure hilfe.

Hab den motor reingewürfelt, alles angeschlossen, sprit kommt, Zündfunken sind schön blau und kommen auch im richtigen moment am richtigen zylinder an, habe von meinem KF den zündverteiler, den LLM und habe das EGR übernommen.
Alle relais schalten, keine sicherung is kaputt, wegfahrsperre funzt.

Den motor hab ich zerlegt sauber gemacht und regeneriert, neue zündkerzen und kabel, neue verteilerkappe mit finger.

Er will aber einfach nicht anspringen,er niest nichteinmal, keine fehlzündung, kein backfire,kein garnix.

Was kann das sein? Wer kann mir helfen? Wer hat die ahnung? Wer hat sowas schon mal gemacht oder erlebt?

klose 24.12.2008 16:39

hey, haste auch die sensoren (öldrück,wassertemp. usw.) vom kf übernommen?
der anlasser4 dreht aber oder?
wenn ja. dann würd ich auf falschluft tippen, evtl. irgendwo ein niedersdruckschlauch nicht richtig dran.
bei mir sprang der motor "sofort" an!
drosselklappe in ordnung?
les mal den fehlerspeicher aus! evtl. ist irgendwo ein gravierender fehler!
ahja, hast du das kf steuergerät drinne?

mfg klose

Jense1983 24.12.2008 17:07

Hi Klose

der anlasser dreht die sensoren hab ich nicht übernommen sind die selben.

Einziger unterschied ist der ZE hat nen kurbelwellensensor,
nen knocksensor und am kuhlwassereinfullstutzen 3 steck anschlüsse, was mein KF nicht hat.

Was meinst du mit drosselklappe inordnung? und was meinst du mit:

sprang "sofort" an?

klose 24.12.2008 17:18

also meiner sprang erst beim 2. startversuch an, da der beim ersten benzin gepumpt hat!

1.versuch

2.versuch

ab 98 hat der keinen kurbelwellensensor mehr und den klopfsensor war nur in der 1.serie verbaut, also werden ddie nciht angeschlossen!
ja ob die drossenklape richtig funktioniert! kann ja sein, das die komplett dicht is und nicht öffnet und der bekommt keine luft!

da ist eine schlitz schraube an der drosselklappe, dreh die mal ein wenig auf (leerlaufsteller)! weil wenn du sagst, da ist alles richtig angeschloßen udn benzin kommt und zündung auch ok, dann fehlt ihm meinermeinung nach luft!

mfg klose

Jense1983 24.12.2008 17:43

ja den kurbelwellensensor hab ich rausgeschmissen, unnötiges gewicht und den knocksensor nicht angeschlossen, tja wo denn auch.

die drossel klappe geht auch, ich hab alle gasstellungen durch.

das einzige was mich stutzig macht ist: an der zündspule habe ich 4 steckanschlüsse aber mur 3 stecker,
der 4. anschluss is innerlich sehr staubig und
es sind keine kontaktkratzer zu erkennen. keine ahnung ob das nun angeschlossen war oder nich jeden falls nach langer langer suche ist kein weiterer stecker aufgetaucht.

was dast denn du fürn kfz baujahr, LLM und Zündverteiler?

klose 24.12.2008 17:46

mach mal fotos!!
was meinst du mit:
was dast denn du fürn kfz baujahr, LLM und Zündverteiler?

mfg klose

Jense1983 24.12.2008 17:53

Hmm fotos muss ich verschieben steht im nachbar ort inner halle.

Es gibt doch verschiedene verteiler und LLMs.

Und baujahr wann wurde denn dein Xedi gebaut, ich hab nen ´99er

Achja das steuerteil is auch noch vom KF

klose 24.12.2008 18:02

miener ist bj. 98 aber wenn du den kabelbaum und das steuergerät und lmm und den verteiler von deinem genommen hast, dann muss es funktionieren!!
hmmm.oder du hast vergessen irgendwo was vergessen anzustecken oder ein irgendwelche kabel wurden beschädigt!
lösch mal den fehlerspeicher (baterrie abklemmen udn ca. 5min. bremmse tretten).
puhh, mehr kann ich dir auch nciht helfen, würdest du bei mir um die ecke wohnen würd ich mir das mal anschauen..

mfg klose

edit: ahhh die schauts mit dem drosselklappen positionssensor aus? ider der auch gleich?? wel der xedos 9 hat einen anderen!! kann auch daran liegen

Jense1983 24.12.2008 19:09

Ok fehlerspeicher hab ich noch nich gelöscht und der sensor is optisch gleich habe aber die nummern noch nicht verglichen, werd ich mal tun.

schönen dank erstmal

sasha hehn 26.12.2008 10:15

Moin,

ich habe mal gelesen (ich glaube von highscore), dass der KL allgemein einen anderen LMM hat als der KF und dass die Messmethode anders ist.
Der KF hat einen Luftmengenmesser und der KL einen Massenmesser oder umgekehrt.
Ich meine auch, dass der KL Motor nicht mit dem Steuergerät vom KF harmoniert. Entweder du besorgst dir ein KL-03 ECU (womit der ZE aber nicht die volle Leistung hat), oder du importierst die ein ZE ECU, was wohl die beste Entscheidung wäre um nach dem Ausschlussprinzip vorzugehen.

Viel Glück, wenn es bei dir hinhaut, bestelle ich mir auch einen ZE! :)

klose 26.12.2008 12:51

Zitat:

Zitat von sasha hehn (Beitrag 68889)
Moin,

ich habe mal gelesen (ich glaube von highscore), dass der KL allgemein einen anderen LMM hat als der KF und dass die Messmethode anders ist.
Der KF hat einen Luftmengenmesser und der KL einen Massenmesser oder umgekehrt.
Ich meine auch, dass der KL Motor nicht mit dem Steuergerät vom KF harmoniert. Entweder du besorgst dir ein KL-03 ECU (womit der ZE aber nicht die volle Leistung hat), oder du importierst die ein ZE ECU, was wohl die beste Entscheidung wäre um nach dem Ausschlussprinzip vorzugehen.

Viel Glück, wenn es bei dir hinhaut, bestelle ich mir auch einen ZE! :)


morgen,
also bei mir funzte das kf steuergerät wunderbar!(hab auch die ganzen sensoren und sowas vom kf übernommen)
das einzige was nicht passte war die ps zahl^^, ne man hat gemerkt das der deutlich bessser abging, aber halt noch nicht die volle leistung.
ich lass mein steuergerät irgednwann mal wenn der motor im neuen x drinne ist umprogrammieren! hab da auch schon jemanden, der sich mit dem probe kl und dem ze steuergerät bestens auskennt!

mfg klose

Jense1983 03.01.2009 15:07

Moin leute,

also der ZE lebt jetzt:dance:, hab den fehler gefunden.
Es war das rechte zahnriemenrad was einfach nur spiegelverkehrt montiert war. Blöder fehler weil wer gucken kann is klar im vorteil.:wall:

Zum ZE: er war fast komplett zerlegt, ausser die kolben und kurbelwelle hab ich nich gezogen. Alle dichtungen sind neu, die ventile sind neu eingeschliffen, von innen und aussen komplett gereinigt, er hat neue irridium zündstrippen bekommen, neue zündsteine, ne kleinere aluhauptriemenscheibe, ne aluschwungscheibe, ne keramikkupplung, k&n 57i luftfilter, fächerkrümmer mit katersatz, neuer zündverteiler mit finger, neuer zahnriemensatz, neue kürzere keilriemen.

zur elektronik: hab den lmm, zündverteiler und ecu vom kf übernommen und es geht.

Zum auto: es ist ein ´99er X6 mit n paar optischen veränderungen.

Zum fahren: mann geht der ofen ab! Ich komme garnich mehr aus dem grinsen raus, hätte ich keine ohren würde ich im kreis grinsen.:cheesy:
Deutlicher leistungszuwachs, is ja klar, geht barbarisch gut.
Die kupplung muss noch n bissl eingefahren werden und muss mich noch n bissl dran gewöhnen, die is der brüller, die greift sofort zu und ab gehts :razz:

An klose: hab grad gelesen hast dein auto geerdet:heulsuse:. Wie zum teufel und was hastn da angestellt? War das der ZE?

David 03.01.2009 15:20

Hi Jens,
freue mich sehr für dich:!:
Paß gut auf das Baby auf:)
Wenn man mal fragen darf, was hat der Spaß denn im Gesammten gekostet:?:
Gruß David
Bei Klose war es der KL-DE also X9 Motor.

Jense1983 03.01.2009 16:58

Hey David,

lass mich kurz rechnen, und erklären.

Also ich hatte mal die vision nen 2,5er in den Xedi zu würfeln, hab mir dann einen für insgesamt ~300€ nen KL-DE aus östereich schicken lassen.
Dann wärend den vorbereitungen bin ich dann au den ZE importierenden holländer gestossen (Bastian) und hab mit ihm gedealt den DE gegen den ZE.
Der ZE hat mich dann nur noch 600€ gekostet.
Auf ebay habe ich mal nen ganzen ORIGINALEN dichtsatz für den KL bekommen für 80€. WaPu+Zahnriemensatz = 218€, K&N 57i = 130€, Mazdaspeed öldeckel = 22 Pfund (GB), kleinere aluhauptriemenscheibe = 35€,
Fächerkrümmer+Katersatzrohr = 334€, Fox Edelstahl MSD = 187€ ,Ventilschaftdichtungen =find die rechnung grad nich ca 60€, Aluschwungscheibe + Keramikkupplung 500€, O-und Dichtringe und EGR Dichtung 64€, Motor zusammen setzen (ich selber war in Afghanistan)und einbau zu zweit bei AMERICAN V PARTS 1000€ + Betriebsstoffe 60€.

Insgesamt ~ 3600€ ( Mit dem ganzen schnick schnack )

Du kannst 1200€ für den Motor rechnen + WaPu & Zahnriemensatz 218€ +
Dichtungen zwischen 50 und 250 € jenachdem was du erneuerst, einbau is einfach kann man selber machen 0€

Wenn de es selber machst über den Daumen ~ 1400 - 1800€

David 03.01.2009 17:25

Du hast ja meine Email adressse:!: Kanst mir mal ein paar Pics schicken;)
Wenn du mal zeit hast:!:Würde mich freuen.

Jense1983 03.01.2009 18:14

Ja hab ich, muss noch n paar bilder machen wenns wetter schöner is

Kenny 03.01.2009 18:34

Lass doch mal die Leistung auf einem Prüfstand messen. Mich würde das Ergebniss sehr interessieren.

Jense1983 03.01.2009 18:43

Hi kenny,

recht haste das interessiert mich auch stark aber erst nachdem der Chip im ECU drinne is. den hab ich auch schon liegen.

Peter Willer 03.01.2009 19:04

Hey super das er läuft :) Ich bin ja auch noch am überlegen ob den DE oder gleich ZE. Letztens is einer extrem günstig in ebay weggegangen.

Du kannst mir gern auch Bilder schicken oder gleich hier reinstellen. Würd mich auch interessieren! Und vor allem die Leistung :D
Hast du den Kat komplett weg lassen?

Gruß Peter

Björn 03.01.2009 19:15

ich denke auch schon geraume zeit über ein motorwechsel für meinen x6 nach meiner hat mittlerweile 250tkm runter ist jett also gut eingefahren.
die andere alternative wäre nen neueren x6 kaufen bj 98-99 mit möglichst unter 90tkm und dann motorseitig alles beim alten belassen.

Benny 03.01.2009 19:38

Hab jetzt nur kurz drüber gelesen, aber hat sich einer, der nen KL eingebaut hat aber mit KF-Steuergerät fährt, mal ums Benzin/Luft-Verhältnis unter Vollast gekümmert? Der KF müsste 180 ccm, der KL aber 220 ccm Einspritzdüsen haben. Wärend das im Lambda-Regelbereich noch passen könnte, ersäuft das KF-PCM den Motor unter Vollast und wäscht nebenbei auch noch den Ölfilm von den Wänden, was für die Lebensdauer nicht so prickelnd ist.

MX-3-Tom 04.01.2009 12:37

Also das KF-Steuergerät würde ich nicht weiter am KL-ZE fahren.

Ich kenn den KF jetzt zwar nicht aus dem FF, aber prinzipiell sollte die Situatio ja ähnlich K8 (1.9l V6) und KL sein.

Wenn man beim MX-3, der ja den K8 drin hat auf KL-ZE umbaut, dann macht man das i.d.R. so:

KL-Motor
KL31- oder KL36-Steuergerät
K8-LuftMENGENmesser

oder so:

KL-Motor
K8-Steuergerät mit Probinator-Software (siehe www.mx-3.com)
K8-LuftMENGENmesser

Habe in den vorigen Beiträgen rausgehört, dass der KF nen LuftMASSENmesser hat, richtig? Dann müsste man zwingend auch auf den K8-LMM wechseln, wenn man eine KL31-ECU verbaut.

Aber mit der K8-ECU läuft der KL zu fett, was er sicher dann auch mit der KF-ECU macht. Daher sollte man die K8-ECU nur mit dem Probinator-Chip fahren.

Björn 04.01.2009 12:43

richtig der kf hat einen lmm eigentlich ist der kl meines wissens nach nur ein aufgebohrter kf

Jense1983 04.01.2009 14:29

Hey leuts,

wen wollt ihr denn verunsichern??

Bei mir habt ihrs grade geschafft :confused:!! Bin nun mal kein gelernter KFZ Mann . Nun erklärt mir mal den unhterschied zwischen LMM und LMM quasi: LuftMENGE und LuftMASSE !!!

Nun was für die techniker und elektroniker und mechatroniker und was weiss ich nich noch so alles:

Hat schon mal jemand üder die verschiedenen versionen der Motoren nachgedacht ? Ich denke da z.B. an Kurvedneck variante und die Longneck variante.

@MX-3-Tom:du hast ja den Kurvedneck ZE drinne. Wie sieht nun dein LMM aus und was hat denso für ne nummer drauf gepinselt? Würde ich gern wissen.

Ich habe den Longneck KF drinne gehabt und jetzt wohnt da ein KL-ZE Longneck.

@Peter: Ich bin ende Februar bis mitte März in Altenstadt (das bei Schongau)
auf Lehrgang. Wenn de Böcke hast kannste mir ne PN schicken und wir machen mal n ding klar wo und wann wir uns da mal treffen OK?

MX-3-Tom 04.01.2009 14:36

LuftMENGENmesser (älter):
Messung der durchgesetzten Luftmenge. Zusätzlicher Drucksensor muss verbaut werden, sodass man auf die Luftmasse zur Berechnung des Gemisches schleißen kann.

LuftMASSENmesser (neuer):
Messung der Luftmasse über Hitzdraht. Kein zusätzlicher Drucksensor nötig.

K8, KF und KL sind alles K-Motoren.
Das heißt, sie sind alle vom Grundprinzip her gleich.

Zu meinem Curved neck:
Ich habe einen Luftmengenmesser vom K8 drin und das KL31-Steuergerät.
Was da für ne Nummer drauf steht, muss ich mal schauen.
Aber diese Variante läuft soweit perfekt. Wird auch empfohlen.
Aber ich denke nicht, dass der KLZE mit KF-LMM und KF-ECU perfekt läuft.

wirthensohn 04.01.2009 14:55

Man muss allerdings auch beachten (und wissen), dass der KF, je nachdem, in welchem Mazda-Modell er verbaut ist, mal einen Luftmassenmesser und mal einen Luftmengenmesser hat und folglich trotz eigentlich identischem Motor die Steuergerät und die LMMs unterschiedlich sind.

323F BA und Xedos 9 haben einen Luftmassenmesser am KF, der Xedos 6 einen Luftmengenmesser. Der Xedos 9 hat am KL einen Luftmassenmesser, MX-6 und 626 am gleichen Motor einen Luftmengenmesser.

Gruß,
Christian

Björn 04.01.2009 15:27

Passen eigentlich die ZE Nockenwellen auch in de KF?
Wenn ja wie würde sich das äußern in der leiruntg und im Drehmoment?
Da ich vorhabe im zuge des nächsten Zahnriemenwechsel`s den Motor genralüberholen zulassen (300tkm) würde sich sowas doch denk ich anbieten falls möglich.

Peter Willer 04.01.2009 19:37

Zitat:

Zitat von Jense1983 (Beitrag 69160)
@Peter: Ich bin ende Februar bis mitte März in Altenstadt (das bei Schongau)
auf Lehrgang. Wenn de Böcke hast kannste mir ne PN schicken und wir machen mal n ding klar wo und wann wir uns da mal treffen OK?

Klar wir können uns gerne treffen! Meld dich doch einfach mal wenns so weit is und dann machen wir was aus. Bin gespannt auf den ZE :)

@Björn: Ob die Nockenwellen passen kann ich dir nicht genau sagen aber es gibt schon beim KF 2.0l im X6 mindestens 3 unterschiedliche Versionen. Es gibt aber die Möglichkeit die originalen Nockenwellen umschleifen zu lassen. Ich hätte sogar einen Anbieter die das für den Xedos machen. Kostet allerdings ca. 130 Euro pro Nockenwelle und bringt in etwa 12PS / 10Nm. Ich wollte im Frühling/Sommer die Kategorie Leistungstuning im Shop etwas erweitern.

Gruß Peter

Björn 04.01.2009 19:46

hört sich schonmal nicht schlecht an ich brauche aber min noch ein jahr wenn nich mehr bis zur 3 vorn aufm tacho
wie sieht sowas denn tüv technisch aus danach brauch ich dann wohl nicht mehr fragen oder?

Benny 04.01.2009 23:23

Zitat:

Zitat von Peter Willer (Beitrag 69187)
...es gibt schon beim KF 2.0l im X6 mindestens 3 unterschiedliche Versionen.

3 verschiedene Nockenwellen-Typen mit unterschiedlichen Hüben/Steuerzeiten? Gibts dazu genauere Infos? Würde mich interessieren :).

Jense1983 10.01.2009 17:13

Mahlzeit leute,
hab mich mal n bissl schlau gemacht.

@ Benny: Also der KF und der KL Motor haben beide "blaue" Einspritzdüsen (220er) und der K8 Motor hat eben die "roten" Einspritzdüsen (180er).
Is damit kein Unterschied

@ MX-3-Tom: Der LMM is beim KF ebenfalls gleich wie beim KL (ab ca. ´96 beim X6)
und zur leistung kann ich nur sagen "der läuft" und wenn das nich perfekt sein soll dann is perfekt garnich mehr fahrbar. Unter Vollast gibts keine leistungsschwankungen oder ähnliches er dreht schön aus ach ja er dreht schnell aus.

@ Björn: Die ZE-Wellen werden da wohl nicht rein passen weil ZE´s eben auch geänderte Köpfe haben, wenn de in der 2Liter Klasse bleiben möchtest dann organisier dir doch nen KF-ZE (170 PS) oder eben nur Köpfe(komplett), Ansaugbrücke mit Drosselklappe und steck doch das dran. Schau mal nach und denk drüber nach, dir wird da bestimmt was einfallen.

Benny 10.01.2009 20:14

@Jense1983: Hast recht, da bin ich ner Fehlinformation aufgesessen, sorry. Allerdings bedeutet das dann doch, dass nen KLDE/KLZE mit dem KF Steuergerät zu mager läuft? Ist doch auch nicht gerade besser.

Björn 03.05.2009 18:22

@jense: hast du denn jetzt schon ne andere ecu drinn?
ich hätte gern noch ein paar infos: was hast du denn für ein getriebe drinn? das originale ausm kf? ist das nicht ein wenig kurz übersetzt? und wie schnell läuft der Bock damit?
Und was mir eigentlich noch wichtig ist wie siehts danach mit AU aus kommt der ze im Xedos 6 da durch? Ich denke nicht oder? also was tun? eintragen als Leistungssteigerung? wenn ja wie? wenn nein was dann? den Motor selbst wird man wohl kaum eingetragen bekommen.

Jense1983 09.05.2009 15:56

Hi björn,
das is ja ´n sack voll fragen.

Also ne andere ecu hab ich nich drin und das getriebe is auch noch das vom kf. Damit läuft der hobel 245 laut navi.

aber hast recht das is viel zu kurz. Hast du ne ahnung oder ne nummer von den längeren getieben?

Zu der au geschichte kann ich nur von anderen berichten erzählen und die sagen das es kein problem gibt die grüne plakette zu bekommen solange der motor bei der prüfung warm is.
Ich habe zum beispiel das agr übernommen und das is kein problem.

Zum eintragen brauchst du in der theorie lediglich einen kfzbrief von einem originalen ze und die bremssättel vom ze, damit wäre das alles nur eine einfache eintragung weil alle werte vorhanden sind. Kommt aber auf tüv oder dekra an in welchen bundesland und auf den prüfer. Ansonsten heist das ganze verfahren einzelabnahme und leistungsprüfstand!

Mal ganz ehrlich erkennst du nen unterschied zwischen nen longneck de und ze egal ob 1,8; 2,0 oder 2,5L oder von den shortnecks oder den curvednecks untereinender???????
Mann muss schon die genauen details kennen um die zu unterscheiden man muss nur beachten wenn man nen longneck original im x6 hat sollte man auch n longneck ze besorgen dann gibts optisch und technisch keine probleme.

Björn 09.05.2009 18:31

um die bullen gehts mir nicht das einzige was mich daran interessiert ist ob ich mit nem ze die au schaff oder nicht. weil ich leider keinen kenn der einen kennt.;)
ich vermute mal das das getriebe vom xedos 9 passen könnte...das sollte etwas länger sein

Benny 09.05.2009 19:42

Die Übersetzungen der verschiedenen Getriebe stehen auf der FPD-Seite im Getrieberechner.
Wenns noch länger als das KF-Getriebe sein soll bleibt nur das ausm MX6. Das vom Xedos 9 dürfte ja wegen der Seilzugschaltung nicht passen, oder gabs das auch ohne Seilzüge?
Was auch noch geht ist nur den 5. Gang z.B. vom Probe 16V zu übernehmen, geht, ist aber wirklich sehr lang und macht auch mit nem KLZE keinen Spaß.

Mit ner KF-ECU müsste nen KL oder KLZE doch unter Vollast zu mager laufen, hat das mal jemand mit ner Breitbandlambdasonde getestet?

klose 09.05.2009 20:00

http://www.benegizer.de/4Sale/KL_Get..._getriebe.html

die längste übersetzung im 5.! und es passt in den x6!!! das xedos 9 getribe passt nciht in den xedos1!!

mfg klose

Björn 11.05.2009 23:49

Zitat:

Zitat von Jense1983 (Beitrag 75967)
Hi björn,

Zum eintragen brauchst du in der theorie lediglich einen kfzbrief von einem originalen ze und die bremssättel vom ze, damit wäre das alles nur eine einfache eintragung weil alle werte vorhanden sind. Kommt aber auf tüv oder dekra an in welchen bundesland und auf den prüfer. Ansonsten heist das ganze verfahren einzelabnahme und leistungsprüfstand!

gab es den ZE überhaupt in Deutschland? in welchem Wagen?
MX6? ich glaube nicht oder? dann wäre da ja noch das problem mit der bremsanlage die Bremse vom MX6 müsste eigentlich passen oder? bis auf das die scheiben glaube ich ein wenig größer sind als im Xedos

klose 12.05.2009 07:16

in DE gab es keine ZEs!! die kommen alle von nem japanischen schrott!
zu den bremsen kann ich leider nichts sagen. haben die die 2kolben anlage??

mfg klose

Björn 12.05.2009 10:22

Zitat:

Zitat von klose (Beitrag 76185)
in DE gab es keine ZEs!! die kommen alle von nem japanischen schrott!
zu den bremsen kann ich leider nichts sagen. haben die die 2kolben anlage??

mfg klose

das dachte ich mir.
wenn man`s per eintragung macht könnte man ihn ja als DE eintragen evtl mit nem anderen typenschild.
die Bremsen aus dem mx 6 müssten eigentlich passend sein.
Eigentlich ergibt sich mir der Sinn einer solchen Eintragung nur wegen der AU ansonten is es mir recht wurscht.
Wenn es den ZE nie hier gab kann man ihn nicht so ohne weiteres bis gar nicht eintragen lassen.
alles was ich mich jetzt noch frage ist ob ich mit dem ZE durch die AU komme oder nicht der müsste doch eigentlich andere werte haben als der KF...

tomek81 12.05.2009 19:04

Die Bremsen eines MX-6 sind genau die gleichen wie die eines X6 V6 oder bei den Ford ProbeII, sowohl 16V als auch 24V, die Bremsanlage ist identisch.

klose 12.05.2009 19:10

dann sollte man versuchen die x9 bremsanlage einzubauen! die haben 2 kolben!
typenschild ändern geht net, da das "kl" zeichen im block gefräst ist! aber das sieht man sowieso nicht!! aber ich denke das der klze die au auch schaffen sollte, notfalls nen klr einbauen und fertich, da der typ sowieso nciht merkt, das es nen kl is!!
mfg klose

tomek81 12.05.2009 19:16

Oder man nehme die Bremsanlage des Mazda 6 GG/GY mit dem 2,0 oder 2,3 Liter Motor, die sollte Plug and Play passen und man hätte immerhin 283mm Bremsscheiben an der VA statt 258mm. Allerdings immer noch 1Kolben Bremsanlage.

Björn 13.05.2009 11:07

Zitat:

Zitat von klose (Beitrag 76219)
dann sollte man versuchen die x9 bremsanlage einzubauen! die haben 2 kolben!
typenschild ändern geht net, da das "kl" zeichen im block gefräst ist! aber das sieht man sowieso nicht!! aber ich denke das der klze die au auch schaffen sollte, notfalls nen klr einbauen und fertich, da der typ sowieso nciht merkt, das es nen kl is!!
mfg klose



die bremsanlage vom xedos 9 ist nicht baugleich zumindest hinten wird sie definitiv nicht passen.
Vorn weiß ich es nicht so genau ich denke aber auch eher mal nicht.
Meinst du das der einbau von einem klr abhilfe schafft?
Der hebt doch bloß die leerlaufdrehzahl im kalten zustand an oder?
Entweder ich steh jetzt voll aufm schlauch oder ich hab keine ahnung.
Also worauf berechnen sich die werte in der au?
es müssten doch messwerte für jedes auto vorliegen die dieses dann einhalten muss oder?
Wenn dem so wäre dann würde man mit dem ze mit sicherheit keine au plakette bekommen weil der ja ein völlig anderes Abgasverhalten hat ( mehr abgase)
Oder gibt es einfach nur werte die jeder Euro 1,2,3 motor einhalten muss?
Dann wiederum würde es Wohl denk ich klappen.
Welche Abgaseinstufung hat der ze überhapt da es ihn ja nie in D gab ist das auch etwas Fragwürdig oder?

Jense1983 13.05.2009 12:00

mahlzeit
@Björn den ZE als DE eintragen funzt nicht weil du eh auf den prüfstand musst
und noch mal mach dir keinen kopf wegen der AU.
Meine AU (zwar noch mit 2,0) hat auch geklappt, der TÜV Mann hat n 3 Zylinder motor im gerät eingestellt und es ging trotzdem.
Das verfahren misst nich die ausstossmenge sondern die anteile der schmutzpartikel und giftgase im ausstoss also sauberen sprit tanken neue zündsteine rein und die Lambadasonden checken dann solltest du keine probleme bekommen

Björn 13.05.2009 17:17

Na das ist doch jetzt mal eine antwort auf meine frage. So hatte ich mir das eigentlich auch erhofft mit der au. Bei mir wirds wohl noch bis zum winter dauern bis ich mit dem umbau anfang

Jense1983 14.05.2009 17:26

Oh du hast ja ´n ´92er da passt sogar der Kabelbaum. Müsstest nur die Pinbelegung der ECU checken. Weil die meisten ECUs und Motoren sind ´92er - ´94er. Das is ja noch einfacher wie bei mir, hab ´n ´99er.

klose 14.05.2009 17:36

wie schauts mit deinem ze aus? wieder fit?

mfg klose

Jense1983 17.05.2009 18:01

Moin, nee noch nich kann erst an Dienstag mit zerlegen anfangen.

Ich machs diesmal gleich richtig, alle Lager und Lagersitze werden gecheckt, alle dichtungen gewechselt, Kolbenringe hab ich auch schon da, die Hydros werden zerlegt ung gereinigt, die Pleule werde ich bearbeiten und auswiegen, evtl. neue Ventiele aber mindestens werden sie neu eingeschliffen, die Ansaugbrücke und Einlasskanäle werden wenn nötig angepasst die drosselklappe bekommt nen "Sanduhren schliff", einen Ölkühler werde ich ihm schenken und mal sehen was mir da noch so alles einfällt.

Wie gehs deinem Autowagen?

klose 17.05.2009 18:17

aso, dann haste quasi nen neuen motor^^
das risiko wollte ich halt damals nicht eingehen!
mein auto steht in der garage und wird zerlegt:D
bis am überlegen, den motor von mal zu tauschen in meinen jetzigen fürs treffen, aber daswär dann doppel gemoppel... mal sehn

mfg klose

Jense1983 17.05.2009 19:05

Na dann mach nich soviel unnötiges gemoppel
Mach den Motor fit und operier ihn dahin wo er hin soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.