Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Turbokrümmer (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41278)

Xedos-Fan 20.02.2009 02:55

Turbokrümmer
 
Hallo! Im Xedos-shop gipt es einen Turbokrümmer kennt ihr bestimmt schon, wo kann ich mir einen pasenden turbolader besorgen?:D

Kenny 20.02.2009 05:02

Die Frage ist, wo hast du Platz, um einen Turbo unter bringen zu können.
Wenn du die Suche benutzt wirst du paar Threads zum Thema Turbo finden.

harry 20.02.2009 08:19

Batterie in den Kofferraum, schon ist platz.
Welchen Turbolader du brauchst steht dabei Garret T3 oder T4 und alle die den selben Flansch besitzen.

Aber du weist hoffentlich das für einen Turboumbau mehr als der Krümmer und Turbolader benötigt wird;)

mfg harry

Somba 20.02.2009 14:20

Hallo harry,

mich würde es mal Interresieren was gehört
den noch alles dazu?

Gruß Meiko

Xedos-Fan 20.02.2009 17:09

Ja ich habe mir gedacht 1500 euro für den krümer und turbolader würde reichen oder? Und extra noch eintragen und so kostet ja auch noch, wisst ihr wiviel das kosten würde?;)

Hatschi 20.02.2009 18:40

Halli Hallo

Ich würde an deiner Stelle den Preis mal drei rechnen. :p

Hatschi

klose 20.02.2009 18:53

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 70920)
Halli Hallo

Ich würde an deiner Stelle den Preis mal drei rechnen. :p

Hatschi

genau!!!
:D.......:D

mfg klose

Xedos-Fan 21.02.2009 00:38

ah das kann doch nicht sein :( was kann man den anderes machen das ich wenigsten 180 ps habe und was nicht so teuer ist

Hatschi 21.02.2009 05:54

Halli Hallo

Einen 2,5l einbauen, ansonst ein anderes Auto mit 180PS kaufen.

Hatschi

David 21.02.2009 08:21

Wenn du 1500 Euro ausgeben willst, hohl dir ein KL-ZE + Steurgerät + Kupplung. Dann kommst du auch auf die 180 bzw.sollen es 200PS sein:lachen:

wirthensohn 21.02.2009 08:54

Ich würde mal etwas deutlicher werden: statt einem dafür nicht geeigneten Motor einen Turbo und eine Leistung aufzuzwängen, für die er nicht konstruiert war, wäre es sinnvoller, haltbarer und billiger (!), einfach einen gut erhaltenen Xedos 9 Miller mit 211 PS zu kaufen.

Klingt irgendwie komisch, ist aber so: soll ein derart getunter Motor nicht zügig zugrunde gehen, wird das Vorhaben schnell so teuer, dass man in der Preisklasse eines gut erhaltenen X9-Miller landet. Und der hat nicht nur ein paar PS mehr auf dem Papier stehen, sondern er hat auch wirklich mehr Leistung und Kraft....

Gruß,
Christian

David 21.02.2009 10:10

Ja das stimmt. Doch leider gibts den Miller ja nur als Automatik und meiner Persöhnlichen meinung nach gefählt mir der X6 Besser als der X9.
Das ist halt immer Geschmacks sache und jeder ist auch anders und das ist auch gut so.:!:
Ergo wer mit dem X9 liegäugelt und dampf will, sollte sich mit dem Miller vergnügen.
Wer mehr Dampf im X6 will muß sich wohl oder übell damit abfinden oder sich zu Projekt machen sich den Kl oder KLZE einzubauen:!:

Alex_X6´fahrer 21.02.2009 10:39

Motor umbau ist auch immer so eine Sache, auch wenn der Miller Automatik hat. 211PS im Xedos 6 würden schon etwas mehr Dampf machen! Aber denkt mal an die Steuergeräte, die ganze Elektrik muss umgebaut werden. Vermutlich die ******* Arbeit bei der ganzen Sachen.. So bisschen Ahnung sollte auf jedenfall vorhanden sein bzw. falls keine Ahnung dann das klein Geld!

Wir sind die schnellsten!
Wenn die langsamen noch schliddern..
Liegen wir schon auf der fresse!

harry 21.02.2009 11:05

Einen dem die Leistung des originalen Xedos 6 V6 nicht reicht wird auch der Miller nicht reichen, dieser hat zwar mehr Leistung aber die Beschleunigung ist dank der Automatik und dem Mehrgewicht des X9 nicht wirklich besser als die des X6.
Ein Xedos ist ein Auto zum cruisen und nicht zum heizen, selbst der Xedos 2,5 Handschalter der ja bekanntlicherweise den Standardsprint am schnellsten zurücklegt ist noch lange kein sportliches Auto, denn die Getriebeübersetzung ist sehr lange und das Ansprechverhalten des V6 zu träuge. Daführ hat er andere Quallitäten Laufruhe, angenehme gleichmäßige Leistungsentfaltung, den 2,5l kann man sehr Schaltfaul bewegen (ab 40 km/h in den 5. Gang) daher auch sehr spaßarm usw....
Für mich ist der Xedos das perfekte Alltagsauto, soll es mal etwas schneller vorangehen oder habe ich lust ein paar Kurven "daquer" zu fahren8) nehme ich den RX-7, denn für sowas wurde dieser konstruiert und das kann er auch am besten.

Ein Xedos wird nie die Rolle eines Sportwagen übernehmen können und ein RX-7 nie die Rolle einer gehobenen Mittelklasse Limo. Beides vereint gibt es leider nicht, das währe die Eierlegende Wollmilchsau;)
Den Miller in den X6 zu bauen geht nicht, das wurde hier auch schon oft diskutiert, Miller mit Schaltgetriebe geht auch nicht da das AT Steuergerät im Motorsteuergerät sitzt und somit nicht mit Schaltgeriebe funktioniert.
Ein Umbau auf KlZE ist recht einfach möglich, kostet aber auch Geld und Zeit und der Unterschied ist meist kleiner als viele denken und sind dann enttäuscht.


Mfg harry

w00lf 21.02.2009 11:28

Zitat:

Zitat von harry (Beitrag 70959)
Einen dem die Leistung des originalen Xedos 6 V6 nicht reicht wird auch der Miller nicht reichen, dieser hat zwar mehr Leistung aber die Beschleunigung ist dank der Automatik und dem Mehrgewicht des X9 nicht wirklich besser als die des X6.
Ein Xedos ist ein Auto zum cruisen und nicht zum heizen, selbst der Xedos 2,5 Handschalter der ja bekanntlicherweise den Standardsprint am schnellsten zurücklegt ist noch lange kein sportliches Auto, denn die Getriebeübersetzung ist sehr lange und das Ansprechverhalten des V6 zu träuge. Daführ hat er andere Quallitäten Laufruhe, angenehme gleichmäßige Leistungsentfaltung, den 2,5l kann man sehr Schaltfaul bewegen (ab 40 km/h in den 5. Gang) daher auch sehr spaßarm usw....
Für mich ist der Xedos das perfekte Alltagsauto, soll es mal etwas schneller vorangehen oder habe ich lust ein paar Kurven "daquer" zu fahren8) nehme ich den RX-7, denn für sowas wurde dieser konstruiert und das kann er auch am besten.

Mfg harry

Freudscher Versprecher?? :D

mfg, Wolfgang

harry 21.02.2009 13:22

Ist doch leider so, die meisten Autos die sparsam sind auch spaßarm:)
Denke da immer wieder an meinen alten Alfa 156 2,4 JTD der zwar mittels chiptuning 170 Ps und 400 Nm hatte aber trozdem recht spaßarm war.

Mfg harry

Lou 21.02.2009 19:56

Mazda K8 mit Turbo
 
Der Mazda K8 läst sich schon ordentlich Tunen,
siehe hier: 800HP_KLV6 :D

Und hier noch ein paar K8 einbauten in anderen Fahrzeugen "bajawes"

Gruß
Lou 8)

David 21.02.2009 20:13

Natürlich geht das:!:
Mit demm richtigen "klein" Geld geht ALLES.
Ist immer ne Geld sache.
Und du musst jemanden kenne der davon ne Richtige Ahnung hat:!:

harry 22.02.2009 09:43

Zitat:

Zitat von Lou (Beitrag 70975)
Der Mazda K8 läst sich schon ordentlich Tunen,
siehe hier: 800HP_KLV6 :D

Und hier noch ein paar K8 einbauten in anderen Fahrzeugen "bajawes"

Gruß
Lou 8)

Warum K8, das ist der 1,8 V6 aus dem MX-3 ich würde mal behaupten das in diesem am wenigsten potential von allen K.. motoren steckt.

Mfg harry


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.