![]() |
Ewiges Thema Leerlaufdrehzahl
Hallo,
Dass die Leerlaufdrehzahl beim Auskuppeln, bremsen, ... zu schwanken beginnt und manchmal auch der Motor abstirbt, ist ja ein bekanntes Problem. Aber zu diesem hat sich nun auch noch ein anderes (nicht weiter schlimmes aber unwirtschaftliches) Problem hinzugesellt. Problemberschreibung: Ich bin unterwegs auf der Autobahn, konstante 130km/h, kommt ein Gefälle und ich tu den Gang raus (so wie immer!) nach ein paar km schau ich auf den Drehzahlmesser und hab eine Leerlaufdrehzahl von genau 1200rpm. Beim nächsten Parkplatz stehn geblieben, Motor aus, Motor an, LL: 700rpm. Gut. Das nächste Mal in der Stadt. Motor an, hohe Drehzahl (normal -> Kaltstart), fahre ein paar km, wieder 1200rpm. Motor aus, Motor an, 700rpm. Das gleiche bis jetzt ca. 5 mal. Heute aber war die Drehzahl kein einziges Mal zu hoch. :?: Vielleicht weiß ja wer einen guten Rat. mfg, Wolfgang |
Das macht mein GD seit fast 350tkm nach jedem Kaltstart!
Zwar geht mir der Motor nicht aus, sondern die Leerlaufdrehzahl kommt einfach nicht runter. Kaltstart, 5km fahren, Motor aus, Motor wieder an & alles ist ok. Hab's damals massiv reklamiert. Der "freundliche" hat sich sogar mehrfach Unterstützung aus Leverkusen geholt, sämtliche Sensoren, Steuergerät, etc. mehrfach getauscht; der Fehler war hartnäckiger. Hab' dann einen Preisnachlass bekommen & mittlerweile ist die Prozedur zum Ritual geworden. so long, John |
Ansaugschlauch
Zieharmonikaschlauch schon gescheckt :?:
|
zündkabel und zündkerzen
|
Hallo,
Ziehharmonikaschlauch war mir schon klar, aber der macht ja nur das beinahe-absterben-Problem, das kommt dann auch noch. Aber danke. Zündkabel und -kerzen wollte ich auch schon wechseln, kann es an denen liegen? Das Problem tritt nämlich nicht beim Kaltstart auf, bzw. sehe ich es da nicht als Problem da es da ja normal ist. Ich kann schon über 100km auf der AB unterwegs sein und das Standgas ist trotzdem bei 1200rpm.... Aber wenns an den Zündkabel, -kerzen liegt wär das super... :D mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
@Wolfgang: wenn Du die Suche bemühst, findest Du immer und immer wieder ein und denselben Hinweis: NGK, nur original NGK. NGK-Kabel und NGK-Kerzen. Und nichts anderes. Beim Vierzylinder zumindest sehr empfehlenswert, beim Sechszylinder ein Muss.
Gruß, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Peter |
Zitat:
wir hatten ja darüber vor geraumer Zeit gesprochen und ich habe jetzt irgendwelche drinne. Wobei, die die ich habe sind made in germany und haben bis jetzt ziemlich lange gehalten. Ich müßte mal nachschauen welche das sind. Ich denke dass die von NGK schon ziemlich gut sind. Gruß Bats |
Denso
Also bei mir waren für 80tkm diese Kerzen drinne und haben klaglos ihren Dienst verrichtet :ja:
Ich hab sie letztendlich nur wegen der Laufleistung rausgeschmissen und hab sie sogar noch hierliegen. Die sind im Prinzip neuwertig. Aber ich will jetzt keine neue Kerzendiskussion entfachen, die BKR6E-11 funktionieren seit 2 Jahren ebenfalls einwandfrei. |
Hey @all
Sorry, das ich mal wieder so ausladend meinen Senf dazugebe ;-) ;-) Zur Leerlaufdrehzahl kann ich auch ein Lied singen, da ich da auch meine Probleme habe. Es ist recht ähnlich wie bei w00lf :!: Motor kalt, alles ok. ( Drehzahl erhöht ) Motor wird wärmer, Drehzahl geht runter. Motor warm, Drehzahl wieder oben. macht man den Motor aus, und startet wieder, dann wars ok. Aber auch nur für eine gewisse Zeit. Intressant; je kälter es war, desto häufiger ist das aufgetreten. Folgendes habe ich gemacht; Kühlwassertemperatursensor getauscht, Ansauglufttemperatursensor getauscht, Fehlerspeicher ausgelesen. Da er auch mal beim Zahnriemenwechsel war, hat der Mazdahändler auch den Fehlerspeicher ausgelesen, und Falschluft an einem Unterdruckschlauch festgestellt. ...Wurde behoben, gebracht hats nix :( Derzeitiger Stand ist so; Ich habe mal die Leerlaufdrehzahl eingestellt, und dannach das Steuergerät plattgemacht. So müsste es sich ja auf die neuen Werte einlernen. Und; Motor kalt= Drehzahl erhöht. Motor wärmer = Drehzahl sinkt. Motor warm = Drehzahl ok bei kapp 700 U/min. Aber; Stellt man ihn ab, und startet nach einer Weile, so ist die Drehzahl - sobalt man mal Gas gibt bei knapp 300 U/min. Erst nach einer weile, bzw kurzem fahren ist sie dann auf 700U/min. Nun, ob das bei mir auch an den Kerzen oder Zündkabeln liegt ? Gruß |
@ Christian (Wirthensohn): Benutze normalerweise immer die Suchfunktion, aber oft weiß man auch nicht nach was man suchen sollte, oder man ist einfach in Eile (so wie ich, musste schnell zu einer Vorlesung :D).
mfg, Wolfgang PS: Was kostet dieser Ansaug-Ziehharmoniker-Dingsschlauch nochmal? Hab glaub ich mal was von 70€ gelesen. Korrigiert mich bitte wenn ich ganz falsch bin... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Hatte auch das gleiche Problem, hab nen 4-Zylinder und auch nie an den Schlauch gedacht.
Irgendeine Werkstatt hat den mal abgebaut und dabei warscheinlich eingerissen. An der letzten Rille war er zur Hälfte aufgerissen. Klebeband drum und alles wieder top! Wer also über 100€ für Kerzen und Kabel ausgeben will sollte evtl. auch die 7€ für das Band investieren. |
Auch wahr.
Man kanns auch gut mit Bremsenreiniger prüfen. Wenn er Falschluft zieht, und man besprüht die Stelle, so geht die Drehzahl etwas hoch. Habe zumindest so Falschluft an meinem Capri und E30 BMW enddeckt. Gruß@all |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.