![]() |
HILFE! KLIMA KÜHLT HICHT!
HILFE! KLIMA geht nicht!:sad:
Hallo! Außentemperatur steigt und die Zeit ist gekommen Klima einzuschalten.8) Und böse Überraschung! Die kühlt nicht!:x Bei ATU habe ich Klimaservice gemacht. Ich hatte fast keine Flüssigkeit im System. Die haben gewechselt und voll gemacht. Hat aber nichts gebracht! Wenn ich AC einschalte, steigt mein Drehzahl wie immer bisschen auf, kommt aber keine Kälte! Was kann da kaputt sein? Gruß, Alex |
Hat es direkt nach dem auffüllen gekühlt?
|
Ich wurde sagen,- ja!
|
Dann ist anscheinend das System undicht, war bei mir auch...
Irgendwann ist so wenig kältmittel im System das der Kompressor nicht mal mehr anspringt. Es war bei mir der Klimakühler. Lecksuche wirkt wunder. Bei mir hat der neue Klimakondensator ca. 700€ bei mazda gekostet und die kleine Aluleitung war auch mit 120€ ein kleines schnäppele. Konnte die Sache zum Glück auf Gewährleistung abrechnen... |
Wir haben schon alles mit Ultravioletlampe nachgeschaut, aber keine Spuren gefunden.
|
Moin,
bei mir war das ähnlich, war zu wenig drin und nach dem reinigen/befüllen gings auch nicht, Leck gesucht, nichts. Also das ganze nochmal reinigen/füllen und siehe da - läuft. Vielleich will ja die Xedos Klima 2 mal soviel Aufmerksamkeit. Tip: nochmal hin zu ATU! LittelSix |
Hoffentlich, hast du recht! Neu Termin habe ich schon gemacht. Wollte, aber genau wissen woran es liegt.
Gruß, Alex |
Ich hatte es voriges Jahr auch nochmal bei ATU für nen Fuffi machen lassen. (im Angebot)
Also das System war absolut intakt, nur eben kein Kühlmittel mehr drinne. Nach dem Service hat er wieder einwandfrei gekühlt nur war nach 2 Tagen wieder Schluß damit. Zum Glück hatte ich Kontrastmittel zugeben lassen und der Kondensator (undicht) konnte dann als der Übeltäter entlarvt werden. Nur das ist mir jetzt wirklich zu kostspielig und an einem 17 Jahre alten Auto hat man mitunter andere Baustellen als die Klima. Ich genieße halt die wohlige Wärme des nahenden Sommers :p Gruß Gift |
Ich tippe auch mal auf den Kondensator.
Kann davon ein Lied singen. Von Mazda kostet das Teil über 600 EUR. Hab dann erst einen aus dem Zubehör für etwa 100 EUR bestellt. Der hatte ganz andere Anschlüsse und paßte nicht. Dann hab ich für 100 EUR einen gebrauchten Original-Kondensator vom Schrott besorgt. Bei dem war ein Anschluß anders herum angebracht. Jetzt habe ich mir über meine Mazda-Werkstatt einen Zubehör-Kondensator "maßanfertigen" lassen. Kostet auch immerhin 450 EUR. So weit so gut. Der Mechaniker hat dann beim "zurechtrücken" den "maßgefertigten" Anschluß angebrochen. Nächste Woche wird der Kondensator wieder ausgebaut und gelötet. Ich hoffe, daß dann nach dem vierten Versuch alles funktioniert und nicht noch der Kompressor oder sonst was kaputt geht. Gruß Martin |
Zitat:
Wenn das Auto sonst 100% intakt ist und man wirklich nicht mehr weiß wie man das Geld ausgeben soll, dann läßt man halt die Klima richten. ;) Das Dumme ist, es gibt wieder Unterschiede zwischen Serie1/2 bei dem Kondensator und das wissen viele nicht. Inwieweit nun der Umbau langfristig gut geht und kostengünstig ist, weiß ich nicht - aber ich hab da doch noch ein paar andere Probleme (auch privat) die Geld kosten. Aber schön, das wir mal drüber sprechen .. wäre da an einschlägigen Erfahrungen interessiert. Gruß Andre |
Mein bisheriger Wissenstand zum Thema Klimakondensator ist, dass keiner der aus dem Zubehör erhältlichen Klimakondensatoren für den Xedos 6, selbst mit Originalteilenummernübereinstimmung, passt. Allein beim Vergleich der Abbildung im Mazda EPC und den Zubehörbildern kann man keine Ähnlichkeit der Anschlüsse erkennen. Weder alle Varianten Serie 1 noch Serie 2. Nichtmal mit viel Phantasie noch handwerklichem Geschick lassen sich die Dinger auch nur irgendwie ranfummeln. Ich frage mich noch bis heute für welchen Xedos diese Dinger produziert wurden oder denn passen sollen. Passen die vielleicht in Japan? Die sind doch alle für die Katz???
Aber: Ein guter Mechaniker bekommt einen Original Serie 2 Klimakühler an einen Xedos 6 Serie 1 dran. Man muss nur irgendein Kleinteil am Anschluss vom "alten" Kondensator übernehmen. Geflucht wie ein junger Teufel hat er damals, aber es ging. Aber wer weiss wieviele Variationen es da beim X6 selbst gibt .. Hatte damals wahrscheinlich Glück mit dem gebrauchten von eBay. Lange Rede - kurzer Sinn ... um einen originalen kommt man kaum herum ... |
Hallo!
Wenn mein Kondensator kaputt ist muss ich mich gewönnen mit offenem Fenster fahren. Vor eine Woche habe ich mir meine Reifen erneut und noch ein Kondensator dazu, kann ich einfach nicht leisten. Gruß, Alex |
Zitat:
Und @Hans wir zwei hatten das Thema ja schon vor einiger Zeit, danke für deine Infos. Technik und Sicherheit sind bei so einem (älteren;)) Auto einfach wichtiger. Kurze Anekdote am Rande: Vor 2 Wochen hatte ich hier in meiner Bude so Ersatzteile im Wert von 750 Euro rumliegen, aber das Wetter war mir noch etwas zu kalt (meine Finger und kaltes Metall, das geht einfach nicht).:p Da ich an einem sehr steilen Berg wohne, muß ich natürlich immer ordentlich die Handbremse festziehen und ein Sattel hinten ging so langsam fest. Hatte ich schon paarmal beim losfahren bemerkt. Die neuen Sattel lagen schon da, aber wie gesagt Wetter- und Zeitprobleme. Eines schönen Morgens merkte ich schon nach dem losfahren, dass der Motor sich ziemlich schwer tat weil der betreffende Sattel natürlich wieder einmal fest war und das Auto ausgekuppelt kaum rollte. Übrigens hinten links. Ich machte mir keine großen Gedanken, denn ich mußte ja (etwas verschlafen) wieder mal auf Arbeit und da gibt es nicht viel Auswahlmöglichkeiten ;) auch wenn die Felge mal wieder richtig schön warm werden würde. Auf der Wegstrecke muß ich einen steilen Berg runter an dessem Ende eine Rechtskurve liegt und genau dort der Belag auf Kopfsteinpflaster (also in der Kurve) wechselt. Ich spielte gerade am Radio rum als dort (mangels Bodenhaftung) das Rad mit dem festhängenden Sattel blockierte und das Heck schlagartig ausbrach. Hätte ich dort nicht in einem Bruchteil einer Sekunde richtig und schnell reagiert, hätte ich mich dort gedreht und die Kontrolle über den Wagen verloren und vielleicht noch einen Fußgänger gefährdet oder schlimmer. Das Auto hätte dann auch erheblichen Schaden genommen und ich hätte meine Ersatzteile dann wegwerfen oder wieder (mit hohem Preisverlust) irgendwie an den Mann bringen müssen, da ich die dann nicht mehr gebraucht hätte. :( Gehört zwar jetzt nicht so ganz zum Thema, aber Klima bitte nur dann wenn alles andere im Topzustand ist. Es mag auch hier Außnahmen geben - ist klar. Gruß Gift |
Hallo!
Mein Wagen ist schon 16. Darum sagen, dass ich nur Klimaprobleme habe kann ich nicht.8) Gruß, Alex |
Was hast du denn sonst noch an Problemen Alex ?
Laß mal hören. Gruß Andre |
Hallo!
Jetzt, im Moment nichts. Aber die Problemen kommen immer wieder. Oft im Fahrwerk (Rost und Verschleiß). Ich wollte schon die 2500€ Prämie nähmen, aber irgendwas lässt mich von Xedos nicht los.:wink: |
Zitat:
Der X stellt dich niemals vor Probleme die man optisch oder akkustisch nicht wahrnehmen könnte. Klar Rost ist bei einem 16-17 Jahre altem Auto schon ein Thema, aber deshalb unterhalten wir uns ja darüber. |
Das was ich schon gemacht habe ist vorbei. Ungewissen mit Klima beschäftigt mich.
|
Hallo!
Heute habe ich erfahren, was bei mir kaputt ist. Ihr wird nicht glauben, aber drei Werkstätte haben mein X6 durchgeschaut und nichts gefunden. Jeder war zu faul Abdeckung vorne abmontieren. Bis ich mich beschwert habe. Und 20 Minuten später wurde festgestellt, dass mein Kondensator ein Loch hat. Weist jemand ob diese http://cgi.ebay.de/KONDENSATOR-KLIMA...3A1|240%3A1318 passen wird? Gruß, Alex |
die kanste vergesen! im nachbau bekommst du keinen passenden! hilf nur ein gebrauchter!!!oder du gibst bei mazda 800 eus aus^^
mfg klose |
Hmm und nochmal die Frage - für wen oder was sind die angebotenen Kondensatoren im Zubehör? Wozu wurden die produziert mit angeblicher Originalteilenummerübereinstimmung? irren sich Auradia, Hella und Co und produzieren etwas was nicht passt? Wie können sich sämtliche Zubehörshops und Wekstattzulieferer so irren? Das Problem existiert seit Jahren. Was sind das für Kondensatoren? Für welchen Typ Fahrzeug? Passt das vielleicht bei einem Eunos oder MX6?
|
mazda 626, war heuet auf nen schrottplatz und hab mir das mal angeschaut^^
mfg klose |
Hallo!
Seit Mittwoch habe ich mein Klima wieder OK!:D Ein Werkstatt hat für 400€ ein Zubehör Kondensator umgebaut (von meinem wurden die Anschlüsse genommen und bei neuen eingeschweißt), alles angebaut und gefüllt. Gruß, Alex |
Hallo,
mal die allgemeine Frage zum Thema Klimanlagenwartung. Die sollte ja regelmäßig (jährlich?) gemacht werden. Kann man da bedenkenlos zu A.T.U oder den anderen Ketten gehen und deren Lockangebote wahrnehmen, oder gilt auch hier, dass die keine Ahnung von unseren Xen haben und besser die Finger davon lassen sollten? Bei mir steht die Wartung demnächst vor dem engültigen Ausbruch des Sommers mal an. Im Moment läuft die Klima super und ich hab Angst, wenn ich da irgendwen dranlass, der keine Ahnung davon hat, dass dann mehr Schaden als Nutzen angerichtet wird. Grüße |
Da kannst du bedenkenlos zu ATU gehen, hab ich vor 2 Jahren auch gemacht als meine Anlage komplett leer war, leider war sie das dann nach 2 Tagen wieder, aber ich wußte nun das ich ein Leck im Kondensator habe, weil ich Kontrastmittel mit beigeben ließ.
Die müssen halt im Zweifelsfall nur wissen das die Anlage 700ml aufnimmt und wo die beiden Anschlußstutzen sind. Wenn du vor dem Motorraum stehst ist einer gut sichtbar ganz links an den Klimaleitungen und der andere verbirgt sich bei der Motorhaubenentriegelung unter der Plastikabdeckung, wo auch die Trocknerpatrone sitzt. Bezahlt hab ich so 50€ und das ist bei einer komplett leeren Anlage wohl OK. Gruß Gift |
Und niemand kennt eine preiswerte Lösung.....
|
Zitat:
Aber so ganz offiziell wird das wohl niemand günstiger machen. ;) |
Zitat:
Gib uns doch nen kleinen Tip:p |
Zitat:
Mein Kondensator wurde im Laufe der Jahre langsam undicht und vor 6 Jahren habe ich die Anlage bei besagtem Bekannten wieder befüllen lassen. Das hat ein Jahr gut funktioniert, bis wiederum keine Kühlwirkung mehr da war. Mein pers. Fazit - Anlage wieder leer und ich hab es dann für 2 Jahre auf sich beruhen lassen, wegen der Kosten. Als ich 2007 mal wieder spaßenshalber die Klima eingeschaltet hatte, lief der Kompressor (wie gewohnt) sauber an aber es erfolgte keine Kühlung. ATU hatte zu diesem Zeitpunkt eine Aktion laufen und da wollte ich es halt nochmal wissen. Kühlmittel und Kontrastmittel rein - herrliche kühle Luft für ca. 2 Tage. Und dann wieder Essig - Kompressor läuft wunderbar an, aber nix mit Kühlung. Bei dieser Gelegenheit hatte ich wegen einer defekten Achsmanschette einen Termin beim freundlichen Mazdahändler und hab den gebeten mal kostenlos mit der Kontrastbrille (oder wie das heißt) nach dem Leck zu schauen und er konnte mir absolut bestätigen, dass es der Kondensator ist. Kostenvoranschlag: - Kondensator (kein Originalteil) 218 Euro - Arbeitsleistung 135 Euro Und ich glaube mal es wären noch weitere Kosten dazugekommen, weil sie erst beim Einbau festgestellt hätten, dass der ganze Shit nicht paßt (Serie 1). Da ich mich zu diesem Zeitpunkt und auch noch heute in einer nicht gerade berauschenden finanziellen Situation befinde und es wichtigere (lebenserhaltende) Baustellen an meinem X gibt, habe ich dankend darauf verzichtet. Man kauft sich ja auch nicht von seinem letzten Geld eine Brieftasche. :p Bisher geht es mir ohne funktionierende Klima sehr gut und da ich ein Spritsparer bin, würde sie ohnehin nur zum Einsatz kommen, wenn ich mal ein paar Gäste bei hohen Temperaturen befördern würde. Passiert so 3mal im Jahr. Gut, wenn ich im Sommer völlig durchgeschwitzt von Joggen komme und mich in ein 60 grad "warmes" Auto setze, würde ich sie sicher auch die 10 Kilometer bis nach Hause einschalten. Aber wie heißt es doch schön "Was dich nicht umbringt, macht dich härter" ;) Bei mir ist es (ich erwähnte es schon) so, dass der Kompressor immer und gnadenlos einschaltet, auch wenn die Anlage völlig leer ist. Ich habe 2002 einen gebrauchten (von einem 626 Unfallwagen) vom freundlichen Mazdahändler eingebaut bekommen, also nicht mehr original. Das zur Erklärung. Gruß Gift |
Danke Dir für die ausführliche Erklärung.
Bei mir ist es ganau wie in deinem Fall, Klima springt an aber keine Kühlung und dies 2 Monate nach der Klimawartung. Da frag ich mich ob die was falsch gemacht haben denn davor funktionierte die Klima jedoch nicht mt voller Leistung. VG |
Zitat:
Ein winziges Leck kann sich durch das Neubefüllen sicher auch verschlimmbessern. ;) Für mich ist diese Odysee jedenfalls zu Ende. Kompressor, etliche Neubefüllungen, Trocknerpartone inkl. ein paar Leitungen usw. - wenn ich die Kosten der vergangenen Jahre mal zusammenrechnen würde - oh Gott. Hätte ich eine Garage und wäre im Besitz von Gasflaschen und Schweißbrenner, würde ich vielleicht noch als letzte Maßnahme selbst den Kondensator wechseln und ggf. anpassen. Aber auch das gänge dann nur im Urlaub und wenn die ganze Aktion dann von Erfolg gekrönt wäre, müßte die Anlage ja dann wieder kostenpflichtig befüllt werden - die Trocknerpatrone sollte bei dieser Gelegenheit dann auch wieder neu ... und so weiter und so fort. Wenn ich da wirklich nochmal Motivation finden sollte, dann würde ich mir eine Werkstatt suchen, die direkt auf Klimaanlagen spezialisiert ist und die mir Garantie auf die Reparatur gibt. Wie gesagt - Endlosthema. ;) |
Naja Klimaanlagen sind ja auch ungesund und deswegen brauche ich keine, ...finde ich (Autosuggestion:-))
|
Genau :ja:
Nur die Harten kommen in den Garten. :p |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.