Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   standgas unregelmäßig, motor stirbt ab (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41555)

XmaXV6 14.04.2009 17:50

standgas unregelmäßig, motor stirbt ab
 
in letzter zeit ist das standgas bei warmem motor schlagartig abgefallen, oder der motor ging gleich ganz aus.
habe dann auch einen netten ermüdungsriss im ansaugschlauch entdeckt. kurzfristig tut's jetzt die gute alte alditüte.
falls rein zufällig einer noch einen guten ansaugschlauch rumfahren hat... ;-)

für's wiki (habe keinen account):

Standgas unregelmäßig bei warmem Motor, Motor stirbt ab

Symptome:
- bei warmem Motor fällt das Standgas im Leerlauf zeitweise schlagartig ab
- Standgas schwankt oder ist sehr niedrig
- Motor stirbt im Leerlauf ab
- Motor wird leicht abgewürgt

mögliche Ursache:
Ermüdungsriss im Ansaugschlauch

Basti_xedos 15.04.2009 13:30

Kann es auch sein das er etwas schlechter beschleunigt oder bilde ich mir das nur ein?

Hab die gleichen Symptone wie du schon geschrieben hast, kam aber noch nit dazu mich um ein Schatzi zu kümmern.


Edit: Krass wann hab ich denn 131 Beiträge gemacht...

w00lf 15.04.2009 15:31

Diese Symptome hat glaub ich jeder Xedos mit Erstausrüstungsteilen.
Bei mir wars heute wieder extrem, er ist mir innerhalb einer vierte Stunde ca. 10-15 mal abgestorben, bei jedem Mal auskuppeln, bis sich dann irgendwann automatisch das Standgas so weit erhöht hat (1300rpm), dass das nicht mehr möglich war. :)
Muss endlich mal diesen dummen Ziehharmonikaschlauch reparieren....:(

mfg, Wolfgang

XmaXV6 15.04.2009 16:55

@basti_xedos:
die schlechtere beschleunigung kann ich nur bestätigen. ich hatte den eindruck, als würde ich einen haufen ballast mitschleppen. außerdem hat mein x beim beschleunigen / schubbetrieb viel unruhiger reagiert. seit ich den riss provisorisch geflickt habe, läuft er wieder viel geschmeidiger.

@woolf:
hätte noch eine aldi-tüte abzugeben :-)

w00lf 15.04.2009 17:22

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 74279)
@woolf:
hätte noch eine aldi-tüte abzugeben :-)

8)

mfg, Wolfgang

neo303 15.04.2009 19:34

Hallo,

kein Wunder, dass der Motor nichtmehr richtig "zieht", wenn ständig Falschluft angesaugt wird. Hatte mal das selbe Problem bei meinem MX3. Hab das dann provisorisch mit Gewebeklebeband wieder dicht gemacht aber bei nächster Gelegenheit gegen einen anderen getauscht.
Ich würde euch raten das auch zu tun, da es auf Dauer dem Motor bestimmt nicht gut tut, wenn er ständig mit Falschluft (und somit falschem Gemisch) fährt - ganz abgesehen davon, dass er nicht die übliche Leistung bringt... ;)

Mfg

Basti_xedos 16.04.2009 08:37

Gestern nochma den Ansaugschlauch genauer Untersucht, leck mich fett wasn riesen Riss. Wollts mit Klebeband flicken aber keine chance, der Riss sitzt so ungünstig bin absolut nich rangekommen. Jetz erstma so nen Ansaugschlauch organisieren.

Gibts da irgendwas beim Wechseln zu beachten oder einfach raus und Neuen rein? Sieht danach aus als einfach die 2 Schellen und den Stecker runter und den Neuen rein und wieder zusammenschrauben. Keine versteckten Schrauben oder andere Teile die mit ausgebaut werden müssen?

Unterhalb von dem Schlauch hängt so ein kleiner Kasten, der scheint damit verbunden zu sein. Was hat der für ne Bedeutung?

Jemand ne Idee wie ich an so ein Teil bis morgen früh rankomm?Mazda hats nich vorrätig, Atu und Stahlgruber hat sowas gar nich. Oder noch besser ne Idee, was fürn Klebeband ich da am besten für nehm? Brauch mein Auto morgen.

XmaXV6 16.04.2009 11:51

@basti_xedos: ich hab den neuen ansaugschlauch über eine freie werkstatt bestellt, dauert ca. 2-3 tage. sonst hat der ersatzteile innerhalb eines tages.

also ich kann nur jedem empfehlen, mal den ansaugschlauch zu prüfen, wenn seine kiste irgendwie unrund läuft. es hat bei mir sicher ziemlich lange gedauert hat, bis der riss so groß, und die sympthome so deutlich geworden sind. daher habe ich die schleichende verschlechterung erst jetzt bemerkt. jetzt schnurrt mein x wieder wie ein kätzchen. ich frage mich, wie konnte ich das so lange nicht bemerken?

neo303 16.04.2009 12:06

@basti: nimm GEWEBE-Klebeband und wickel den Schlauch von Anfang bis Ende ordentlich ein - NICHT nur an der Stelle wo der Bruch ist!
Dabei darauf achten, dass das Klebeband schön eng anliegt. Nicht dass dabei Lücken entstehen, wo dann wieder Luft gezogen wird...

Mfg

w00lf 16.04.2009 17:54

Hallo,

was kostet dieser Ansaugschlauch bei Mazda Deutschland?
Bei uns in Österreich 150€, da hab ich mal blöd geschaut... :(

mfg, Wolfgang

Webmasterxp 16.04.2009 19:01

Hallo,

bei uns in -D- so um die 80 bis 100 euro je nach Mazda Händler.

Mfg

GIFT2 16.04.2009 19:04

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 74376)
Hallo,

was kostet dieser Ansaugschlauch bei Mazda Deutschland?
Bei uns in Österreich 150€, da hab ich mal blöd geschaut... :(

mfg, Wolfgang

Am 03.11.2006 hab ich bei Mazda Deutschland genau 63 Euro ohne Steuer bezahlt.
Wolln die Ö-Mazdawerkstätten denn mit Gewalt reich werden :p

Ist aber im Prinzip das gleiche Theater wie bei den Stoßdämpfermannschetten, ist ein lausiges Stück Gummi und die wollen 35 Euro dafür haben. :x

Gut das ich durch dieses Forum und Eigeninitiative schon eine ganze Stange Geld sparen konnte. :ja:

PS: aber ich glaub du hast ja den 1,6er Wolfgang und da ist der Schlauch sicher nicht der gleiche.

w00lf 16.04.2009 23:54

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 74381)
PS: aber ich glaub du hast ja den 1,6er Wolfgang und da ist der Schlauch sicher nicht der gleiche.

Sehr richtig, bei mir ist der Schlauch um 90° abgewinkelt.
Ob das nun irgendwas am Preis ändert, wage ich zu bezweifeln...
Ich wollt mal fragen was "Gewebeklebeband" ist, denn im Moment kommt für mich eine 150€ plus Steuer Ausgabe nicht in Frage...

mfg, Wolfgang

neo303 17.04.2009 04:35

Leute, muss man euch denn wirklich alles erst raussuchen und verlinken?! ;)
Einfach mal danach googeln. Dann kommt man z.B. zu dem hier:
http://www2.westfalia-versand.at/sho...band_50_m.htm#

Und wers mal wieder ganz genau wissen will schaut auf wikipedia.de nach "Duck Tape"! ;)
"Was haben uns die Amis eigentlich gebracht?! - Das Duck Tape! :D" - wenigstens mal was GUTES von denen... ;)

Mfg

Kenny 17.04.2009 08:06

Es gibt vulkanisierendes Klebeband, damit hatte ich bei meinem letzten X den Schlauch gepflickt. War hinterher 100% dicht. Kostet um die 10 Euro 10 Meter im Baumarkt. Aber diese Lösung wird mit Sicherheit auch lange halten und ist ansehnlicher als den gesamten Schlauch mit Gewebeband zu umwickeln.

David 17.04.2009 08:21

Richtig, das ist die Beste und günstigste lösung und dicht ist es auch zu 100%:!:

Basti_xedos 17.04.2009 09:35

Hab mir selbstschweißendes Klebeband für 6.49 beim Stahlgruber geholt. Bis jetz hälts bombig. Endlich wieder an der Ampel stehn ohne Angstschweiß :D

w00lf 17.04.2009 12:06

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 74404)
Es gibt vulkanisierendes Klebeband, damit hatte ich bei meinem letzten X den Schlauch gepflickt. War hinterher 100% dicht. Kostet um die 10 Euro 10 Meter im Baumarkt. Aber diese Lösung wird mit Sicherheit auch lange halten und ist ansehnlicher als den gesamten Schlauch mit Gewebeband zu umwickeln.

@neo:

Und genau wegen so einer Erklärung habe ich nachgefragt, geht einfach schneller als sich bei Google nach genau diesem Tipp durch 20 Foren zu kauen.
Sorry, aber deswegen ist so ein Forum doch da oder? :)

mfg, Wolfgang

neo303 17.04.2009 21:55

@wolfgang: was denkst du, warum ich ;) hinter den ersten Satz gesetzt hab... ;)

MillyMan 19.04.2009 17:56

FALSCHLUFT!!!

Mein Autogasumrüster hat mir gesagt es ist einfach Wahnsinn wie Empfindlich der Mazda V6 ist gegen Falschluft!!!

Wenn er im Leerlauf schlecht arbeitet. Meisstens ist es Falschluft.Zündkabel....

XmaXV6 21.04.2009 11:44

heute getauscht:
ansaugschlauch KF01-13-220A € 72,76 netto


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.