Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Weniger Verbrauch mit SUPER PLUS (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41562)

nordfly 15.04.2009 20:03

Weniger Verbrauch mit SUPER PLUS
 
Ich hatte meinen X6 seit langem mal wieder auf Reserve leer gefahren. Diese Gelegenheit hab ich mal genutzt und den Tank randvoll mit Super Plus befüllt.

Beim nächsten Tankstopp war ich echt erstaunt. Trotz zügiger fahrweise von auch Beschleunigungen bis 130km/h im 3.Gang und Fahrten bis 210km/h hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von nur 8,6 Litern.

Fazit: ca. 2 Liter/100km gespart durch das Tanken von Super Plus.


Ich weiß das viele von euch der Meinung sind das der X Motor den 98 Oktan Treibstoff nicht viel besser verarbeiten kann da er für 95 Oktan konstruiert wurde - die Praxis beweist mir aber das Gegenteil.
Ich werds natürlich weiter beobachten...tanke in nächster Zeit erstmal nur super Plus

Webmasterxp 15.04.2009 20:09

Es soll noch Leute geben,die echt zuviel Geld haben...

Benzin kostet ja aktuell "nur" 1,24€ da kann mann ja freiwillig noch mehr bezahlen.

Soll ich Dir meine Bankdaten geben?

Mfg

David 15.04.2009 20:12

habe heute für 1,16€ Getankt:D

nordfly 15.04.2009 20:14

ICh weiß nicht wo dein Problem ist...ich hab bei der letzten Füllung 1,21 € für Super Plus bezahlt.

Außerdem muss ich im Monat nur ca 2mal tanken.... hab nen Firmwagen^^

nordfly 15.04.2009 20:16

außerdem ist das ein rechenspiel......2 liter weniger auf 100km und dafür 6cent/liter mehr zahlen...
Ich denk das lohnt schon.

wirthensohn 15.04.2009 20:20

Das Ganze muss man sich nur gut genug schön rechnen....

Es ist schlicht nachweisbar und physikalisch bedingt, dass Super Plus keinen Vorteil bringt, wenn der Motor nicht explizit dafür ausgelegt bzw. nachträglich darauf optimiert wurde. Das wurde über die Jahre schon unzählige mal unter Laborbedingungen getestet und immer wurde - erwartungsgemäß - festgestellt, dass es keinen Unterschied macht. Und unsere Motoren sind definitiv nicht in der Lage, sich auf die höhere Klopffestigkeit von Super Plus einzustellen.

Wenn Du es nun vergleichst, musst Du auch sicherstellen, dass Du exakt identische Bedingungen vergleichst: gleiche Temperatur, gleiche Strecke, gleiches Fahrprofil, gleiche Verkehrssituation und vor allem exakt gleiche Reifen.

Alleine durch wärmere Temperaturen und Reifen mit geringerem Rollwiderstand kannst Du die 2 Liter weniger Verbrauch schon erreichen.

Aber wie heißt es so schön: der Glaube versetzt Berge. Wenn Du dran glaubst, ist das für Dich OK. Dein Tankwart und der Mineralölkonzern freut es. Haben sie doch wieder einen einzelnen Autofahrer rumgekriegt.... :)

Gruß,
Christian

Nipponcruiser 15.04.2009 20:21

Hey @ all,

na, im Vergleich zu letzen Jahr ist es schon billig(er). Da waren wie ja schon bei gut über 1.50Eur für den Liter Super.


@nordfly
um ein genaues Ergebnis zu haben solltest Du aber gut 2 oder 3 mal an der gleichen Tanke und in gleicher Position ( gleiche Zapfsäule )tanken. So vermeidest du ungenaue befüllungen.

@wirthensohn
denke ich auch. Nur durchs wärmere Wetter ist bei mir der Verbrauch um gut 1.5 Liter /100km gesunken. Bin grad bei knapp 9.2L/100km

Gruß, Thomas

wirthensohn 15.04.2009 20:28

Da kann ich übrigens mithalten: im Winter lag ich im Schnitt um die 9 Liter laut Bordcomputer (der zeigt trotz Autogasbetrieb immer noch den eigentlichen Benzinverbrauch an) - bei den aktuell warmen Temperaturen kratzt die Anzeige trotz identischer Strecke, gleichen Verkehrssituationen, gleicher Fahrweise und immer noch den gleichen (Winter-) Reifen an Grenze zur 7 vor dem Komma. Locker mal einen Liter drunter, obwohl im Winter immer die Standheizung vor jeder Fahrt lief.

Ich bin ja ganz überrascht, nur durch Stadt und über Land fast unter 8 Liter zu kommen und das mit butterweichen Winterpellen und merklich hohem Rollwiderstand bei 25 Grad. Und dafür brauch ich kein 98 Oktan Benzin. Ich grabe jetzt nicht die Sache mit den 112 Oktan aus....

Übrigens: wer glaubt, mit einer oder zwei Fahrten mit Super Plus einen geringeren Verbrauch feststellen zu können, der sollte mal die Bedeutung des Begriffs "selbsterfüllende Prophezeiung" nachlesen. Das ist hier nämlich meiner Meinung nach ein ganz wesentlicher Faktor ;)

Gruß,
Christian

nordfly 15.04.2009 20:33

wie gesagt ich werds natürlich auch in zukunft beobachten und mich ggf. korrigieren.
Einzigster Punkt der dazu noch beigetragen haben könnte....Sommerreifen!
Naja aber bei so schneller, zügiger fahrweise mit Klimaanlage im Dauerbetrieb 8,6 Liter??!?!?!
find ich voll ok.

Phoenix 15.04.2009 20:38

Mit meinem alten 323S hatte ich auch mal Super Plus getankt: Sonderangebot zum gleichen Preis wie Super. Er fuhr damit weder schneller noch verbrauchte er weniger. Aber einmal ist ja keinmal ... :D

wirthensohn 15.04.2009 20:40

@nordfly: ich sage ja: wenn Du sagst, dass Du bei gleicher oder zügigerer Fahrweise, aber bei gleichen Reifen, gleicher Strecke, gleichem Auto, gleicher Verkehrssituation, gleichem Wetter und gleicher Temperatur mit Super Plus 2 Liter weniger verbraucht hast, dann glaube ich Dir das und bin sehr erstaunt.

Wenn Du aber nur schreibst, dass Du zügiger gefahren bist und dank Super Plus 2 Liter weniger verbraucht hast, dann glaubt das niemand, der sich mit Motoren auskennt und ein wenig Ahnung von Physik hat.

Beispiel: ich tanke heute Super und fahre über die Autobahn durch die Kasseler Berge und brauche 10 Liter auf 100 km. Morgen tanke ich Super Plus und fahre mit gleicher Geschwindigkeit und bei gleichem Wetter in die andere Richtung und brauche nur 8 Liter auf 100 km. Dann habe ich nicht wegen Super Plus 2 Liter weniger verbraucht, sondern weil ich das Auto nicht über die Berge gequält habe. Will heißen: man muss schon Gleiches mit Gleichem vergleichen.

Und beim besten Willen: selbst wenn der Motor auf Super Plus optimiert würde, würde das selbst im optimalsten aller denkbaren Fälle niemals 2 Liter ausmachen. 0,2 Liter sind aufgrund optimalerem Zündzeitpunkt bei gleichzeitiger Anpassung der Einspritzung realistisch theoretisch denkbar. Aber niemals 2 Liter. Außer, der von Dir bisher verwendete Super-Sprit war übelst gepanscht. Man optimiert aber den Motor auch nicht auf Super Plus, weil er dann weniger verbraucht, sondern weil man die Verdichtung dadurch erhöhen kann und man damit eine effizientere Verbrennung erreichen kann - dafür muss aber das gesamte Motorkonzept entsprechend ausgelegt werden.

Gruß,
Christian

Xs!le 16.04.2009 00:34

anderes beispiel..
 
hy,

also ich mach gerade mal ein anderes beispiel. Ichtanke normaler weiße immer bei ED oder aral. In letzter zeit jedoch bei Shell und ich bin der meinung das ich mit den Ihren Sprit (immer 95 Octan) weniger killometer mache.
Normalerweise fahre ich immer ca. 550km mit dem schell sprit komme ich 520Km weit bis die lampe an geht...
evtl. steht das auto an der zapfsäule anderst oder der Slogen von denen solte heißen : "mit Shell Super, für weniger killometer optiniert"

man könnte ja auch wo anderst tanken :p

Hatschi 16.04.2009 06:27

Halli Hallo

@nordfly: Spar dir das Geld für ein gutes Essen.

2x im Monat tanken heißt auch das es unmöglich ist dann die je 2 Wochen zu vergleichen, zu unterschiedlich wird das sein.

Ich tanke knapp 2x die Woche und kann die 100% versichern das nicht einmal die 100 Oktan etwas bringen die ich seinerzeit über ein paar tausende Kilometer zum gleich Preis wie Super bekam.

@Xs!le: Wann wird dieses Ammenmärchen mit billiger Tankstelle und minderwertigem Treibstoff endlich verschwinden?
Von wem kauft ED, aral oder Shell den Treibstoff.
Ich kann dir von mir hier aus dem Bundesland Kärnten sagen das jede Tankstelle vom gleichen Lieferanten beliefert wird!

Hatschi

wirthensohn 16.04.2009 08:51

@Hatschi: so ganz abwegig ist das Ammenmärchen nicht.

Ich bin damals mit meinen beiden ersten Autos, einem 323 BF 1.5 Vergaser und dann einem 323 BF 1.6i, jährlich rund 35.000 km gefahren und musste folglich auch locker zweimal die Woche tanken.

Es war wirklich reproduzierbar, dass ich mit Normal-Benzin von Aral oder Jet signifikant weiter kam, als mit Normal oder Super von der Tanke unseres örtlichen Globus Großeinkaufmarktes. Das konnte nicht nur ich feststellen, sondern wurde mir über Jahre hinweg immer wieder von vielen Bekannten berichtet.

Kurios dabei: der Sprit war zwar teilweise 4 bis 6 Pfennig (heute: 2 bis 3 Cent) je Liter billiger, stammt letztendlich aber aus dem gleichen Lager, wie der Sprit, mit dem auch die Aral-, Jet- und andere Tankstellen in der Region beliefert werden. Und obendrein wird die Spritqualität an dieser Einkaufsmarkt-Tanke von der DEKRA überwacht und entspricht der DIN-Norm.

Ob das heute noch der Fall ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich seit Jahren kaum noch Benzin benötige und das bisschen Benzin fast nur noch bei Jet tanke.

Gruß,
Christian

Sascha27 16.04.2009 11:25

Na sag einmal Benzin ist ja richtig Teuer bei euch in Deutschland.
Hier in OÖ kostet momentan der Benzin 95 genau 97 Cent.

Ole 16.04.2009 12:21

...
 
Die doch vermeintlich gute Tat unter dem Decknamen Abwrackprämie, die der Wirtschaft unter die arme greifen soll, muss der Fiskus sich natürlich auf andere art und weise wieder rein holen....:-)

<ironie>Also, auf zum Schrotthändler und noch schnell noch Prämie kassieren....omg !!</ironie>

Grüsse
Rolf !!

Larsi 16.04.2009 16:24

Hallo

Wenn ich da so lese bei euch dann habt ihr alle einen richtig guten Verbrauch.Ich hatte meistens immer so 10 Liter.Was ich aber in anbetracht der Leistung des Motors in Ordnung fand.



Gruß Larsi

w00lf 16.04.2009 17:51

Zitat:

Zitat von Sascha27 (Beitrag 74341)
Na sag einmal Benzin ist ja richtig Teuer bei euch in Deutschland.
Hier in OÖ kostet momentan der Benzin 95 genau 97 Cent.

Ich glaube doch es war Hatschi von dem ich erst kürzlich eine genauere Erklärung zu den unterschiedlichen Spritpreisen gelesen habe.
Bei uns: -teurere Versicherung etc...

mfg, Wolfgang

neo303 16.04.2009 19:40

...und die liebe NOVA nicht zu vergessen... ;)

Mfg

Xedos_motz 16.04.2009 22:30

bei uns kosted der sprit heute "nur" 91cent und hab leider in kärnten teurer getankt :heulsuse:

MillyMan 23.04.2009 18:18

Der Miller motor profitiert nur Von Oktanzahlen. Die einzige maschine die dan Sparsamer ist bei höheren Oktanwerten....Gemeint ist die Einzige Xedos Maschine!

Kann mich aber auch irren!

TotoSX 23.04.2009 19:47

Naja, die physikalische Auslegung (im Falle unserer Sauger ist es die Verdichtung) ist gemacht und da kann man nix mehr dran rütteln (ohne großen Aufwand). Die ECU hat ihre Map und je nach angesaugter Luft wird die optimale menge an Benzin eingespritzt und der Zündzeitpunkt gewählt. Punkt.

Tankt man Super Plus, ist das mit einem dezenten Chiptuning zu vergleichen. Anstatt wie beim Chiptuning die Map gegen den Sprit zu optimiten, optimiert man in diesem Fall den Sprit gegen die Map. Wenn die ECU das erkennt (sollte sie ja), wird eben weniger Sprit eingespritzt um ein optimales Mischungsverhältnis zu erreichen, ohne zu klopfen. Leider reden wir hier von bestenfalls 5-7 Oktan und man kann keine Wunder erwarten. Ob man 5% spart, wage ich zu bezweifeln.

wirthensohn 23.04.2009 20:52

Genau das ist ja der Punkt: das Motorsteuergerät kann es eben nicht erkennen. Selbst wenn Du da jetzt Benzin mit 102 Oktan reinkippst, wie es bei der Formel 1 verwendet wird, wird das Steuergerät nichts umstellen. Zündzeitpunkt und Einspritzmenge sind mit unseren Steuergeräten bei 100 Oktan exakt die gleichen, wie mit 95 Oktan Benzin.

Anders ist das nur bei sehr wenigen Motoren, wie z.B. bei Volvos 2,5 Liter Fünfzylinder-Turbo-Allzweckwaffe, wie er auch im Ford Focus ST verbaut wird. Der kann das. Unsere Motoren, wie sicherlich 99% aller Motoren, können das nicht.

Unser Klopfsensor mitsamt Steuergerät kann es nur erkennen, wenn der Motor aufgrund niederoktanigeren Sprits (Normalbenzin) zu klopfen beginnt. Darauf kann er sich dann einstellen. Allerdings hat das dann genau den gegenteiligen Effekt.

Wobei hier noch erschwerend hinzu kommt, dass Mazda bei den neueren Zweiliter-V6 den Klopfsensor komplett wegrationalisiert hat. Dann kriegt der Motor überhaupt nicht mehr mit, ob da nun anderer Sprit in der Leitung ist.

Gruß,
Christian

JWBehrendt 24.04.2009 09:10

Soweit ich's verstanden hab', wird er Motor immer an der "Klopfgrenze" betrieben. Die sollte dann bei höherwertigem Benzin auch höher liegen.
Oder lieg' ich da wieder falsch?

So long,
John

wirthensohn 24.04.2009 10:35

Nö, wird er nicht. Unser Motor ist ganz normal wie jeder andere gängige Motor auf Superbenzin ausgelegt. Erst wenn der Klopfsensor klopfen vermeldet (= unerwünscht frühe Zündung durch niederoktanigen Sprit), regelt das Steuergerät den Zündzeitpunkt passend für den "schlechteren" Sprit nach. Mehr als den Zündzeitpunkt in Richtung "ungünstig" zu verschieben, kann unser Steuergerät auch nicht. Alle anderen Parameter bleiben unverändert.

Ich weiß das zufällig aus praktischer Erfahrung, weil der Klopfsensor in meinem X6 nämlich gar nicht mehr mit dem Steuergerät reden mag :)

Gruß,
Christian

RoRo 24.04.2009 11:42

Hi,

wie ist das denn jetzt im Winter, da braucht mein 1,6 ja mehr als im Sommer.
Mal ausenvor die el. Verbraucher, Gebläse....
Woher weis den der Motor wie warm es jetzt ist ;)
Wird da gleichviel Eingespritzt und die Verbrennung ist schlechter oder wird mehr eingespritzt...oder wie :?: :?:

Grüße, schönes Wochenende
Roland

wirthensohn 24.04.2009 11:58

Streng genommen müsste ein Auto unter exakt identischen Rahmenbedingungen im Winter weniger verbrauchen, da er durch die kalte Ansaugluft eine bessere Verbrennung erreicht, die mit mehr Leistung und geringerem Verbrauch einhergehen müsste.

Nur dass es im Winter ein Vielfaches länger dauert, bis Motor und Öl auf Betriebstemperatur sind. Winterreifen sind, auch wenn sie deutlich schmaler sind, nicht gerade spritsparend. Ich denke, dass es da noch weitere Faktoren gibt.

Aber es ist nicht so, dass der Motor bei niedrigen Außentemperaturen generell mehr Benzin einspritzt. Nur wenn man einen Bordcomputer hat und sich im Winter die Verbräuche während des Kaltlaufs anschaut, wird Einem regelrecht übel. Ich denke, wenn Deine Fahrten nur aus 500 km Langstrecke besteht, dürfte der Mehrverbrauch im Winter gegen Null tendieren - identischer Rollwiderstand von Winter- und Sommerreifen vorausgesetzt.

Gruß,
Christian

w00lf 24.04.2009 12:03

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 74957)
...identischer Rollwiderstand von Winter- und Sommerreifen vorausgesetzt.

Gruß,
Christian

Sowas gibts?

mfg, Wolfgang

wirthensohn 24.04.2009 12:41

In der Theorie und mit Wunschdenken wahrscheinlich :)

Gruß,
Christian

RoRo 24.04.2009 13:23

jo, höhere Luftdichte mehr Sauerstoff im gl. Volumen

ging mir hauptsächlich um den Motor, Reifen... erstmal ausen vor.
Also Mehrverbrauch durch längeren Kaltlauf, gewöhnlich beträgt die immer gleiche Fahrstrecke 34km, BC hat meiner leider nicht Heizung bläst im Winter so nach 4-6km warm, schätze aber mal das damit noch nicht die Betriebstemp. erreicht ist. Der Mehrverbrauch im Winter beträgt max. 1L (~15%)



Grüße
Roland

wirthensohn 24.04.2009 13:35

Wenn der Wärmetauscher ausreichend Wärme für den Innenraum abzweigen kann, ist die Wassertemperatur selbst noch lange nicht bei der Betriebstemperatur angelangt. Und selbst wenn das Kühlwasser warm ist, braucht das Öl noch eine ganze Weile, bis es ebenfalls die nötige Temperatur erreicht hat, um die beste Schmierfähigkeit und Flüssigkeit zu haben. Vom Getriebeöl reden wir besser erst gar nicht.

Bis Motor und Getriebe wirklich gut geschmiert und leicht laufen und bis der Motor mit geringstmöglichem Verbrauch arbeitet, vergeht einiges an Zeit und Strecke. Das wirkt sich bei 34 km schon aus. Bei 600 km wäre das sicher nicht mehr relevant.

Gruß,
Christian

RoRo 24.04.2009 13:54

Alles Klar :lachen:

Gruß und Dank
Roland

TotoSX 24.04.2009 14:22

Oh, dachte alle morderneren ECUs könnten die Spritquaität erkennen. Aber genau wusste ich es nicht ...

Wir haben doch 'ne ECC V, mit Luftmassenmesser. Also so 'ne Art LH-Jetronic oder?

wirthensohn 24.04.2009 14:28

Wir haben eine quasi vorsintflutliche L-Jetronic. Alt, aber robust und zuverlässig. Und auch moderne Motoren erkennen die Spritqualität nur, wenn es sich um schlechteren Sprit handelt - einige "bessere" Motoren und Flexifuel-Motoren (Benzin/Ethanol) mal ausgenommen.

Und wie erwähnt: ab irgendeinem Baujahr hat der Zweiliter-V6 nicht mal mehr einen Klopfsensor. Da ist dann gar nichts mehr mit Erkennung von Spritqualität...

Gruß,
Christian

Allroundeer 03.07.2009 00:07

eine frage mal so nebenbei ....
Was tankt ihr?
Benzin oder Super ..:?:
Der Preis ist ja der gleiche eig.

w00lf 03.07.2009 00:08

Super! 91er Plörre geb ich dem X keine.
Ist doch auch so vorgeschrieben.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 03.07.2009 08:55

Nicht nur, dass der Preis für Benzin und Super fast überall identisch ist, bei Tests des ADAC hat sich obendrein gezeigt, dass ein Großteil der deutschen Tankstellen auch im Normalbenzin-Tank Superbenzin drin hat.

Ich würde es allerdings unterlassen, einem auf Superbenzin ausgelegten Motor niederoktanigeres Normal unterzujubeln.

Zumindest der V6 im X6 der ersten Serie hat noch einen Klopfsensor und wird die Motorsteuerung dem schlechteren Sprit anpassen. Ein leichter Leistungsverlust verbunden mit Mehrverbrauch ist die Folge. In der zweiten Serie wurde aber kein Klopfsensor mehr verbaut, was zu ungesundem Klopfen führen kann.

Wo Super verlangt wird, sollte man unbedingt auch Super tanken.

Gruß,
Christian

Allroundeer 03.07.2009 10:58

Ok Danke für die Antwort
da ich einen der 1. Serie habe, wäre es also nicht soo tragisch. Aber nicht empfehlenswert

kitzi83 03.07.2009 14:11

Zitat:

Zitat von Sascha27 (Beitrag 74341)
Na sag einmal Benzin ist ja richtig Teuer bei euch in Deutschland.
Hier in OÖ kostet momentan der Benzin 95 genau 97 Cent.

die "97 cent" tankstelle musst du mir zeigen! *gg*
also in linz geht nix unter 1,14 - 1,17€ !!
bei uns in altenberg bei der diskont tankstelle kostet er 1,12!

w00lf 03.07.2009 15:16

Hab letztens bei Shell für 0.797€ getankt.
Diesel war bei 0.709€. :D

mfg, Wolfgang

kitzi83 03.07.2009 15:31

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 79503)
Hab letztens bei Shell für 0.797€ getankt.
Diesel war bei 0.709€. :D

mfg, Wolfgang

das ist ja fast nicht zum glauben! so ein krasser unterschied!
ist ja " spottbillig"!:-D

nordfly 03.07.2009 15:35

Zitat:

Zitat von kitzi83 (Beitrag 79504)
das ist ja fast nicht zum glauben! so ein krasser unterschied!
ist ja " spottbillig"!:-D

Was sollen wir in Deutschland denn sagen???
Benzin/Super kosten derzeit bei mir 1,26€/Liter und das ist noch relativ günstig. :(

w00lf 03.07.2009 15:39

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 79505)
Was sollen wir in Deutschland denn sagen???
Benzin/Super kosten derzeit bei mir 1,26€/Liter und das ist noch relativ günstig. :(

Auch das Thema wurde schon öfters durchgekaut.
Ihr zahlt eure Steuern mit dem Sprit, wir unsere Motorbezogene Steuer eben so. Wie auch schonmal gesagt, bei mir (nicht auf mich angemeldet, das würde den Preis mind. verdoppeln) im Monat 65€.

mfg, Wolfgang

Allroundeer 03.07.2009 19:08

Ich arbeite ja auf einer Tankstelle,
und solangsam weiß ich auch, wann ich in der woche Tanken sollte, weil es bisher immer so war, dass es zu mitte der Woche billiger wird.
Zumindest ist es bei uns so (Region Bremen).
Also ich habe gestern getankt, ..war 1.32€/l :(

w00lf 03.07.2009 19:11

Aber bei euch rentiert sich wenigstens der Umbau auf LPG.
Das ist schonmal ein großer Vorteil gegenüber uns.... ;)

mfg, Wolfgang

Allroundeer 03.07.2009 19:15

Das mag sein, hab mich damit noch nicht so intensiv beschäftigt ;)
was ich mir aber realistischer vorstellen könnte ist, wenn ich das auto auf BIO E85 ausrüste. Und zufälligerweise arbeite ich auf der einzigen Tankstelle im umkreis voin 40km die BIO E85 verkauft, ..und der Preis ist im gegensatz zu den anderen Kraftstoffen relativ Konstant . ich glaube 0.98 € /l ...und das schon das ganze Jahr 2009 .:!:

wirthensohn 03.07.2009 20:02

E85 ist so eine Sache. In ganz Deutschland wurde gegen die Einführung von E10 gejammert, weil das viele Ethanol im Sprit die Leitungen, die Dichtungen und den ganzen Motor beschädigen kann, bis die Politik den Unsinn wieder abgeblasen hat (vorerst). Die meisten Autohersteller sind Amok gelaufen und haben vor teuren Schäden gewarnt. Aber bei E85 hat komischerweise niemand ein Problem... :think:

98 Cent finde ich nicht besonders berauschend. Ich tanke hier momentan für 56,9 Cent je Liter - Autogas. Auch bei Autogas sind die Preise extrem konstant. Da geht es höchstens mal 1 Cent rauf und irgendwann wieder runter. Oder es tut sich an einer Tankstelle preislich gleich mal zwei Jahre gar nichts. Momentan liegt der komplett-deutsche Durchschnittspreis bei 59,9 Cent - wie zur Zeit der Umrüstung meines Xedos 6 im April 2005.... und das trotz der Märchensteuererhöhung von 3% irgendwann mal zwischendrin....

Und ich habe ein Tankstellennetz, das diesen Namen wirklich verdient: fast 5200 alleine in Deutschland. Und ausgenommen Österreich in ganz Europa überall problemlos zu finden.

Gruß,
Christian

neo303 03.07.2009 20:34

Zum Thema 91er/95er: Ich hab mich mal mit einem Tankstellenpächter unterhalten, weil bei ihm an diesem Tag der 95er billiger (!!) als der 91er war.
Er meinte, dass er das auch nicht versteht - aber die Preise werden ja von der Zentrale vorgegeben. Jedenfalls hat er mir was ganz interessantes erklärt: die meisten Tankstellen haben seit jeher nur 3 Tanks.
einer für Diesel (eh klar)
einer für SuperPlus (98er oder 100er)
einer für was "geringeres". Früher war da meist 91er drin. Wollte jemand 95er so wurde das aus 98er und 91er gemischt. Heute ist aber in diesem 3. Tank meist sowieso schon 95er drin (weil angeblich aus den Raffinerien mittlerweile mehr 95er anfällt...). Es muss also auch nichtmehr mit 98er gemischt werden. Und 91er gibts somit eigentlich garnicht.
Das ist - laut diesem Pächter - auch der Grund, warum an den meisten Tankstellen die Preise für 91er und 95er ident sind... ;)

Mfg

Allroundeer 03.07.2009 20:41

Das klingt nicht uninteressant, ...ich frag mal morgen bei meinem Chef nach wie viele Tanks wir haben, . die Anwort gibt es morgen dann ;)

Eddyk 03.07.2009 23:17

Euch Österreicher sollte man anklagen, wegen Verleitung zu einer Straftat (Kraftstoffschmuggel) :p

Bei uns sind die Preise grad zwischen 130 und 136. Je nach Tag und Tageszeit :idiot:

w00lf 03.07.2009 23:36

Bei uns darf seit 1. Juli auch nur noch einmal am Tag am Preis gedreht werden.
Macht die Sache doch um einiges fairer und einfacher.

mfg, Wolfgang

Eddyk 04.07.2009 00:35

Was heißt hier fair. Preisabsprachen innerhalb eine Branche finden sicher nicht nur in Deutschland statt. :?

w00lf 04.07.2009 00:39

Und wenn so Hofer (Aldi) Tankstellen mal schnell nen Preis von 60 Cent für Super anschreiben müssen trotzdem alle mitziehen.
War bestimmt lustig Montags in Salzburg. :D

mfg, Wolfgang

neo303 04.07.2009 01:35

@Wolfgang: soweit ich weiß gilt deine Aussage (nur 1mal täglich Preis ändern) aber nur bedingt! ;)
Meinen Informationen nach darf nur 1mal am Tag der Preis ANGEHOBEN werden - Preissenkungen dürfen sie so viele machen, wie sie wollen... ;)

Mfg

Hatschi 04.07.2009 05:36

Halli Hallo

Jetzt von mir noch ein Schäufelchen drauf: 0,464€ ;-)

Wer bietet weniger?

Hatschi

w00lf 04.07.2009 10:21

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 79536)
@Wolfgang: soweit ich weiß gilt deine Aussage (nur 1mal täglich Preis ändern) aber nur bedingt! ;)
Meinen Informationen nach darf nur 1mal am Tag der Preis ANGEHOBEN werden - Preissenkungen dürfen sie so viele machen, wie sie wollen... ;)

Mfg

Hamma wieder was gelernt. ;)

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 79537)
Halli Hallo

Jetzt von mir noch ein Schäufelchen drauf: 0,464€ ;-)

Wer bietet weniger?

Hatschi

Wo?

mfg, Wolfgang

kitzi83 04.07.2009 10:34

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 79537)
Halli Hallo

Jetzt von mir noch ein Schäufelchen drauf: 0,464€ ;-)

Wer bietet weniger?

Hatschi

0,464€ das kann doch nicht sein!!!!
wo gibts den sowas!??

Kenny 04.07.2009 15:29

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 79537)
Halli Hallo

Jetzt von mir noch ein Schäufelchen drauf: 0,464€ ;-)

Wer bietet weniger?

Hatschi

Bzw. wofür?

w00lf 04.07.2009 15:34

Halber Liter Super. :haha:

mfg, Wolfgang

born2die 04.07.2009 15:47

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 79565)
Halber Liter Super. :haha:

mfg, Wolfgang


eher ein drittel-liter :)

w00lf 04.07.2009 15:52

Bei uns momentan auch durchaus 2/3. ;)

mfg, Wolfgang

Eddyk 04.07.2009 16:19

232/665 tel Liter :D


Aktueller Preis 133-135 in Braunschweig.

Allroundeer 04.07.2009 19:31

Da seit ihr in Braunschweig noch relativ Teuer ;)...wir haben hier bei uns grad, 132 für Super ...und 138 für Super Plus ...

So ich habe heute mal bei mir auf der ARbeit nachgefragt, und es stimmt, Benzin und Super kommen aus dem gleichen Behälter !!
Es gibt keine unterschiede und die Oktan anzahl ist daher auch die gleiche, .. der einzige Grund warum keines von beiden weg genohmen wird, ist , dass halt die Kunden dadurch verwirrt werden. Denn die meisten wissen das nicht, und würden dann meinen, dass sie kein Benzin tnaken dürfen, weil es namentlich kein Super mehr gibt, daher haben alle Tankstellen die namen geändert und verkaufen das gleiche Zeug nur unter anderem namen.
Das sieht man auch an dem Preis , Benzin und Super sind schon seit einem Jahr immer idäntisch , und verändern sich zusammen.

Noch was, das gleiche gilt für ÖL.
Im grunde genohmen braucht man all diese verschiedene ÖL-sorten nicht, du kannst in jeden Motor 10W40 reinkippen und der wird damit wunderbar laufen.
Eine geschichte:
Ein VW fahrer hat von werk aus longlife 3 drin, ...bloß schluckte der Motorzu viel öl und verlierte das auch zum teil. Dann fuhr er zu VWwerlstatt und die haben ihm öl gewechselt, und haben ihm das günstigere 10W40 reingekippt, und damit lief das Auto besser, weil das longlife 3 war zu dünnflüssig für den Motor , obwohl das von VW so empfohlen wurde.

Das sind so geschichten, wo einem klar wird, dass den verbrauchern vieles verschwiegen wird, ...zum teil um sie vor ärger zu ersparen und zum anderen teil , damit sie alles gutgläubig glauben .

w00lf 04.07.2009 19:37

Also bei uns gibts noch einige Tankstellen die Super und Benzin zu unterschiedlichen Preisen verkaufen.
Ich denke ich werde von nun an dort nur noch "Benzin" tanken. :think:
Warum man, wenn man beides aus einem Tank bezieht nicht einfach die Bezeichnung "Benzin" oder "Normal" von der Anzeige nimmt, versteh ich aber nicht. Wieviele Leute gibts schon noch die Benzin tanken, ich denke die Mehrheit der Benziner tankt Super und damit hätte man dann niemanden verwirrt (außer die paar Horste die noch Benzin tanken wollen, obwohl ihr Motor auch super mit Super läuft).

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.