Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Benzinverbrauch X6 1,6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41609)

RoRo 22.04.2009 15:17

Benzinverbrauch X6 1,6
 
Hi all,

es sollen ja gelegentlich kleinere Disskusionen über den Unterschied im
Benzinverbrauch zwischen dem X6 1.6 (der Beste von allen :cheesy:)und dem X6 V6 hochkommen.

Also mal ne kleine Umfrage wieviel haut ihr so im Sommer das dem Auspuff?

Bei einigen steht der Verbrauch ja da - ist halt nicht sonderlich übersichtlich.

Klar das ganze ist von einigen Sachen abhängig aber wenn´s um den Durchschnitt geht machts die Masse.

Da die Anzahl der Antwortmöglichkeiten auf 15 begrenzt ist, die Auflösung aber auch nicht zu grob werden soll werden zwei Umfragen gemacht eine für den X6 1,6 und eine (ja genau ) für den X6 V6

Also diese Umfrage währ für den X6 1,6

Grüße
Roland

Daniel Froehlich 22.04.2009 15:24

10-10,5l bei nur Stadt

w00lf 22.04.2009 16:53

Mit 215er Reifen ca. 6.3l/100km.

mfg, Wolfgang

PS: wenn dann bitte noch alle ihren Wert posten würden plus Info ob Serie 1 oder 2.
Würd mich nur interessieren. Thx

Daniel Froehlich 22.04.2009 20:56

Serie 2 , 205er Reifen

aca89 27.04.2009 01:00

11 l und abwärts :)
Serie 1

mfg

alex

w00lf 27.04.2009 09:14

Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 75183)
11 l und abwärts :)
Serie 1

mfg

alex

Da erkennt man den Wiener in dir. ;)

mfg, Wolfgang

RoRo 27.04.2009 14:36

Naja is ja ziemlich dünn für ne Statistik und streut auch noch wie ne alte Schrotflinte. Stand 27.04.09 bei 11 Leuten:


Durschchnittsverbrauch = 8,66L/100km
Standardabw. (68%) = ± 1,96L/100km

Grüße
Roland

Rooz21 27.04.2009 16:46

9,5-10 mit 215ern und serie 2

versteh nicht wie manche 6,XX verbrauchen^^

RoRo 18.05.2009 12:12

Hi all

update: Stand 18.05.09, mit 14 Leuten

Durschchnittsverbrauch = 9,0L/100km
Sandardabw. (68%) = ± 1,98L/100km


Zitat:

versteh nicht wie manche 6,XX verbrauchen^^
Da empfehle ich unbedingt meine Lieblings Seite :)

Grüße
Roland

PS. wer mehr als 12L :respekt: oder weniger als 6L pro 100km Verbraucht bitte nochmal den genauen Wert für die Statistik angeben.

Rooz21 18.05.2009 12:14

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 74844)
Mit 215er Reifen ca. 6.3l/100km.

mfg, Wolfgang

PS: wenn dann bitte noch alle ihren Wert posten würden plus Info ob Serie 1 oder 2.
Würd mich nur interessieren. Thx

hey mein legaler freund :D
215er sind für den 1,6er nicht zugelassen ;)

w00lf 18.05.2009 12:20

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 76630)
hey mein legaler freund :D
215er sind für den 1,6er nicht zugelassen ;)

Erstens sind 215er für keinen X6 zugelassen, die musst typisieren lassen.
Und zweitens:

http://s4b.directupload.net/images/0...p/it24dnxj.jpg

Das Gutachten meiner Felgen sagt was anderes.

mfg, Wolfgang

Rooz21 18.05.2009 12:22

erstaunlich, normalerweise geht das nur beim v6

w00lf 18.05.2009 12:25

Tja, die richtigen Felgen muss man sich aussuchen. :D
Und überhaupt würd ich nicht versteh, was an 215ern auszusetzen ist.
Er geht jetzt nichts schlechter als mit den 185ern, liegt aber vielleicht an neuen Kerzen/Kabeln und neuem Motoröl. Aber trotzdem. ;) 215er an die Macht. Ich bin echt schon am überlegen ob ich mir die Dimension nicht auch im Winter zuleg. :) -> Oder besser: gleich ein Winterauto mit Wechselnummer.

mfg, Wolfgang

aca89 18.05.2009 13:20

HeLLo,

Ich hab 205/40/17,

Habs aber typisiert auf 215 Reifen (also der Vorgänger)

mfg
alex:)

w00lf 18.05.2009 13:27

Dann mach doch 215er drauf. Durch den leicht größeren Abrollumfang sparst dir ein paar Touren bei gleicher Fahrt. Nicht großartig spürbar, aber ist doch was. :D
Und die serienmäßig riesige Tachoabweichung (ab 100km/h ca. 8-10km/h) wird auch ein bisschen geringer. ;)

mfg, Wolfgang

aca89 18.05.2009 13:33

HeLLo,

aHsooo....

na dann geh ich mal einkaufen 8)

mfg
alex

Rooz21 18.05.2009 15:07

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 76635)
Tja, die richtigen Felgen muss man sich aussuchen. :D
Und überhaupt würd ich nicht versteh, was an 215ern auszusetzen ist.
Er geht jetzt nichts schlechter als mit den 185ern, liegt aber vielleicht an neuen Kerzen/Kabeln und neuem Motoröl. Aber trotzdem. ;) 215er an die Macht. Ich bin echt schon am überlegen ob ich mir die Dimension nicht auch im Winter zuleg. :) -> Oder besser: gleich ein Winterauto mit Wechselnummer.

mfg, Wolfgang

keine sorge ich fahr auch mit 215ern ;)
das design der felge zählt bei mir auch, ich achte nicht nur auf die daten im teilegutachten/ABE
aber 215er sind wirklich der beste kompromiss aus breite und naja "sparen"
hab mir auch überlegt allwetter 215er zu holen..

w00lf 19.05.2009 11:34

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 76643)
hab mir auch überlegt allwetter 215er zu holen..

So ein Produkt kannst in 9 von 10 Fällen schmeißen. :(

mfg, Wolfgang

Rooz21 19.05.2009 14:26

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 76683)
So ein Produkt kannst in 9 von 10 Fällen schmeißen. :(

mfg, Wolfgang

warum?

wirthensohn 19.05.2009 14:37

Allwetter- oder Ganzjahresreifen sind immer nur ein (schlechter) Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen. Solche Reifen schneiden in Reifentests immer ziemlich schlecht ab. Die Dinger sind weder im Sommer noch im Winter besonders gut. Und von ADAC, AutoBild und Co. kommt immer wieder nur die Empfehlung, doch lieber einen richtigen Satz Sommerreifen und einen richtigen Satz Winterreifen zu haben.

Übrigens: ich würde auch immer 215/40R17 empfehlen, wenn es das Gutachten zu den Felgen (auch für den 1.6er) zulässt. Und zwar aus eigener Erfahrung aus dem Grund, weil man 215/40R17 günstig, schnell und an jeder Straßenecke bekommt. Mit seltenen Formaten wie 205/45R17 oder z.B. meinen Winterrädern in 205/50R16 stehst Du bei einem Reifenschaden ziemlich dumm da und kannst im schlimmsten Fall erstmal drei bis vier Tage warten, bis Ersatz beschafft ist... *seufz*

Gruß,
Christian

Rooz21 19.05.2009 16:21

wobei 215/40 relativ selten im gegensatz zu 225/45 ist

wirthensohn 19.05.2009 17:54

Mitnichten.

215/40R17 ist wahrscheinlich eines der am Häufigsten verwendeten Nachrüstgrößen: Audi A3, Skoda Ocatavia, Toyota Avensis, Toyota Corolla, VW Golf III, VW Passat 3B, Opel Astra, Opel Calibra, Opel Corsa, Opel Tigra, Mercedes 190, Honda Accord, Honda Civic, Mazda 323, Mazda 626, Mazda MX-5, Mazda Xedos 6, Renault Clio, Renault Laguna, Alfa Mito, Fiat Bravo und Brava, Fiat Coupe, Dacia Logan und Sandero...

Ich habe mal versucht, zu zählen, wieviele Gutachten alleine beim Felgenhersteller ProLine das Format 215/40R17 für gängige Fahrzeuge als Reifenformat für 17"-Felgen nennen. Bei 150 habe ich aufgehört, zu zählen. Und da war ich gerademal etwa bei der Hälfte der Liste... und zwar nur bei Felgen im Format 7,5"x17....

225/45R17 kommt deutlich seltener vor und betrifft überwiegend brandneue Modelle oder Oberklasse-Modelle. 225/45R16 ist auch weniger und taucht gerne mal eher bei alten Audis und BMWs auf. Für den Xedos 6 auch nur bei einzelnen, wenigen Felgenmodellen und dort nur für den V6.

Gruß,
Christian

w00lf 19.05.2009 18:01

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 76702)
Mitnichten.

215/40R17 ist wahrscheinlich eines der am Häufigsten verwendeten Nachrüstgrößen: Audi A3, Skoda Ocatavia, Toyota Avensis, Toyota Corolla, VW Golf III, VW Passat 3B, Opel Astra, Opel Calibra, Opel Corsa, Opel Tigra, Mercedes 190, Honda Accord, Honda Civic, Mazda 323, Mazda 626, Mazda MX-5, Mazda Xedos 6, Renault Clio, Renault Laguna, Alfa Mito, Fiat Bravo und Brava, Fiat Coupe, Dacia Logan und Sandero...

Ist eigentlich schon traurig, mit welch "kleinen" Reifen man als Mitteklasselimousinenfahrer rumfahren muss, wenn man sieht, dass diese Reifen immer weiter ins Kompakt- und Kleinwagensegment vordringen.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 19.05.2009 18:10

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 76703)
Ist eigentlich schon traurig, mit welch "kleinen" Reifen man als Mitteklasselimousinenfahrer rumfahren muss, wenn man sieht, dass diese Reifen immer weiter ins Kompakt- und Kleinwagensegment vordringen.

Dann möchtest Du lieber nicht wissen, dass der aktuelle Opel Corsa OPC bereits ab Werk mit 225/40R18 ausgerüstet wird, was dem üblichen Nachrüst-Format beim Xedos 9 entspricht....

Du musst allerdings auch bedenken, dass der Xedos 6 dem technischen Stand von Anfang der 90er Jahre entspricht und da waren Räder dieser Größenordnung in dieser Klasse üblich. Die damaligen Vectra und Passat verwendeten ja auch Räder dieser Größe.

Nur hat seit Ende der 90er Jahre gerade bei Kleinwagen und der unteren Mittelklasse ("Golf-Klasse") ein massives Wachstum der Räder eingesetzt. Wurde ein Golf III noch üblicherweise nachträglich mit 215/40R16 ausgestattet, hatte ein Golf IV schon ab Werk serienmäßig 205/50R16 drunter. Aktuell liegt beim Golf V und VI und besonders beim neuen Scirocco das Nachrüstformat 235/30R20 voll im Trend, das ich jetzt auf dem (zwei Fahrzeugklassen höheren) Xedos 9 fahre.

Jeder zweite Scirocco mit Nicht-Werksfelgen hat heute 235/35R19 oder 235/30R20 drunter. So ändern sich die Zeiten...

Gruß,
Christian

w00lf 19.05.2009 18:14

Das warn auch noch Zeiten, wo man nicht von jedem Kleinwagen überholt wurde, wenn man mal langsamer fuhr. ;) (Ja, ich weiß ich bin noch zu jung um das selbst am Fahrersitz erlebt zu haben ^^)
Aber in Zeiten der Dieseltraktor-Supersport-Rennmaschinen in jedem Kleinwagen gibts sowas wie Respekt erst ab 180km/h. :D :D

mfg, Wolfgang

Rooz21 20.05.2009 11:44

wie recht ihr alle habt :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.