Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Frage wegen Lackpolitur (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41619)

w00lf 23.04.2009 23:47

Frage wegen Lackpolitur
 
Hallo,

Hab sowas noch nie gemacht (polieren).
1. Wie macht man das am besten (mal lese ich kreisend, mal nicht):?:
2. Welche Produkte sind empfehlenswert (sollte man bei Forstinger oder ATU bekommen, da ich nichts bestellen möchte):?:
3. Auf was sollte ich sonst noch achten:?:

mfg, Wolfgang

Kenny 24.04.2009 09:29

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndik...TOPIC_ID=97921

w00lf 24.04.2009 13:00

:|.... Also das ist mir aber um Welten zu kompliziert und immer noch total unverständlich für mich, da ich in dieser Richtung noch absolut 0 Ahnung habe. Da bring ich ihn lieber zu einem Profi. :(

mfg, Wolfgang

Nipponcruiser 24.04.2009 19:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey,

also, dass ist da auf der BMW Seite schon sehr sehr ausführlich beschrieben.

Aber so schwer ists nicht. Hatte selber einen roten BMW E30, der schlimmer aussah wie das gezeigte Auto.
Mein ergebnis war ok ... siehe Pic.

Also mal die Frage, wie sieht dein Lack den aus ?

w00lf 24.04.2009 19:37

Auf dem Bild sieht mans recht gut:

http://s11.directupload.net/images/0...p/gh3pbhtb.jpg

mfg, Wolfgang

Nipponcruiser 24.04.2009 20:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also der sieht doch recht gut aus.
Zumindest aufm Pic kann ich keine stumpfen Stellen, oder Waschanlagenkratzer erkennen.

Da wäre z.b dieses Mittel nicht schlecht ( siehe Pic ). Ist eine Profi-politur für die handanwendung, ohne Wachse also reines Poliermittel jedoch auch ohne schleifmittel.
Ich habe es auf grösseren Flächen auch mit der Maschine aufgetragen.
Vorher würde ichs aber erstmal auf die Handmethode versuchen.
Die Reste, bzw Spritzer wie sie durchs Auftragen mit der Maschine entstehen muss man aber alsbald wegwaschen... den wenn die Festtrocknen dann wirds schwer. Z.B Spalte, oder Gummiteile...
Wasser stört dieses Mittel andererseits beim Poliern nicht.

Hinterher würde ich das Auto dann mit normalem handelsüblichen Wachs behandeln, als versiegelung.

Aber; ordentlich schrubben musst da schon. Geht gut in die Muckies

w00lf 24.04.2009 23:47

Der Lack sieht auch noch sehr gut aus, bis auf die unzähligen Waschanlagenkratzer des Vorbesitzers (ich wasch ihn nur per Hand ;) ).
Ich glaub ich müsste einfach mal bei jemandem zusehen, wie man ein Auto poliert und wachst, dann hab ich keine Probs damit, momentan stehe ich nur komplett bei Null, weil ich mit geschriebenen Anleitungen wenig anfangen kann. :(

mfg, Wolfgang

mazolaexodus 25.04.2009 00:00

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 74984)
Auf dem Bild sieht mans recht gut:

http://s11.directupload.net/images/0...p/gh3pbhtb.jpg

mfg, Wolfgang

Hallo Wolfgang,

laß das mit dem Polieren. Der Lack ist doch in beneidenswertem Zustand.
Die Mühe kannst Du dir wirklich sparen.

Bevor Du das große Rad drehst, versuch es doch erst mal mit einer Nano-Versiegelung.
Hab mir das im Herbst von der Motor-Show Essen mitgebracht.
Mein X ist immerhin auch fast 17 Jahre alt und der Lack wurde meiner Meinung nach nie besonders gepflegt.

Hab es mit dem Zeug versucht und war von dem Ergebnis verblüfft.
Diese Nano-Versiegelung ist ganz leicht mit einem normalen Baumwolltuch aufzutragen. Hab für das ganze Auto mit anschließendem Abwischen des Films nach dem Trocknen etwa 2 1/2 Stunden benötigt.
Nicht nur der Lack kommt auf Hochglanz und läßt das Wasser abperlen auch keinste Kratzer und Riefen verschieden.
Und das beste ist, daß der Lack nicht angegriffen, d. h. abgetragen wird.
Tiefere Kratzer gehen nätürlich nicht raus.
Aber ich finde, das kann man dann bei Bedarf ja immer noch nach der herkömmlichen Art rauspolieren.

Die Behandlung an meinem X ist jetzt fünf Monate her und der Lack perlt immer noch sehr gut, wenn der Wagen gewaschen ist.
Das Waschen geht übrigens auch leichter von der Hand, da sich Schmutz nicht so leicht fest setzt.

Hab bisher nur das Gollit Nano Plus verwendet und bin damit sehr zufrieden.

http://www.gollit.de/de/produkte/nano-plus.html

Ein halber Liter reicht locker für zwei Behandlungen.

Gruß
Martin

w00lf 25.04.2009 00:14

Achso, ja wenn das so ist....
Ich hab folgendes Problem, das ich eben durch polieren und wachsen ausmerzen wollte:
Jedes Mal nach dem Waschen bleiben bei mir diese be***issenen Wasserflecken zurück, hier in Graz, anders als zu Hause in Kärnten bleibt sogar jedes Mal ein ekelhafter milchiger Rückstand auf der Motorhaube, das sieht nicht nur Scheiße aus sondern geht auch nicht mehr auf normale Weise ab, da muss ich schon mit Reinigungsmittel und Schwamm dran... :(
Und genau das will ich nicht mehr haben, alles andere ist mit egal, die kleinen Waschstraßenkratzer sieht man zwar bei genauerem Hinsehen, aber deswegen werde ich mich auch nicht aufregen. Ich will nur, dass das Wasser schön vom Lack abperlt und nicht immer so grausige Flecken bildet. (Aus dem Schiebedach bekomm ich die Flecken sowieso nicht mal mehr mit Glasreiniger raus).

mfg, Wolfgang

mazolaexodus 25.04.2009 00:40

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 74997)
... Ich will nur, dass das Wasser schön vom Lack abperlt und nicht immer so grausige Flecken bildet.

... probier´s aus:cheesy:

Gruß
Martin

w00lf 25.04.2009 00:44

Werds mal auschecken. :D

mfg, Wolfgang

merlin.r 25.04.2009 13:46

Hallo Wolfgang
Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 74997)
...Aus dem Schiebedach bekomm ich die Flecken sowieso nicht mal mehr mit Glasreiniger raus...

Wenn es Wachsreste sind, nimm Silikon- und Hartwachsentferner (IMO von SONAX).
Wenn es Kalkreste sind, hilft Oma's Rezept gegen Kalkflecken auf Glas/Fenster: Essig pur!
Wenn es beides sein sollte, erst den "Fettschmier" runter dann "Entkalken".

CU
merlin.r
PS: Ich gehe von einem Glas Hub-/Schiebedach aus

w00lf 25.04.2009 13:52

Danke für den Tipp.
Ich hab ihn bisher immer nur in der Waschbox per Hand gewaschen, also Wachs kann es nicht sein. Aber wie gesagt, wenn nicht mal Fensterreiniger hilft, dann muss was härteres ran. Essig hilft? Stinkt dann aber auch ein bisschen oder? :)

mfg, Wolfgang

PS: ja.

Jugien 26.04.2009 00:51

Hi,
ich tue beruflich Polieren usw.
also wenn du einen nagelneuen Lack wieder haben möchtest gibt es ein Spezieles Polier programm.
1. Wird das auto gewaschen
2. Geknetet, macht Teer, Insekten usw. alles weg
3. Poliere ich mit der Farecla G3 Politur und wasser alle kratzer raus
4. mit der Farecla G10 Politur, macht alle Hologramme raus.
5. mit Nano Reiniger reinigen, Lack, Scheiben, Felgen
6. Nano versieglung drauf.
7. 24 Stunden im Trockenen stehen lassen

Dies ist aber wahrscheinlich alles zuviel für dich. also würd ich an deiner stelle einfach eine Wachspolitur nehmen, poliert und versiegelt zugleich.

Achja die Wassertropfen die auf dem Lack bleiben, kauf dir ein Ledertuch, nach jedem waschen einfach abledern.
Die tropfen haben auch viel mit dem Wasser zu tun, von Stadt zu Stadt unterschiedliche Wasserqualität.
Nimm destiliertes Wasser dann bleiben auch keine Tropfen.

Gruss
Eugen

w00lf 26.04.2009 01:46

Und was kostet sowas wenn ichs bei einem Profi wie dir machen lassen würde?

mfg, Wolfgang

Jugien 26.04.2009 18:07

Polieren und Nano zusammen ca. 200 bis 250 euro. Einzeln die hälfte.

Gruss
Eugen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.