![]() |
[Phoenix] Xedos 9 2.0 Bj. 07/2000, EZ 02/2001
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hi,
nachdem ich schon ne Weile hier lese und poste und ich mit meinem X auch schon 7.000 km runtergerasselt habe, poste ich nun auch mal ein paar Bilder. Der X ist noch völlig unverbastelt, wenn man mal von den weißen Seitenblinkern absieht. Das soll auch so bleiben mit folgenden Ausnahmen: - Tieferlegung (nur wegen der Optik, der Komfort soll so bleiben wie er ist - brauche kein Brett) - Tagfahrlicht (ich bin immer noch dran, das hinter die Blenden neben den Blinkern stilgerecht einzubauen). - Rückfahrsensoren (natürlich lackiert) - ein Muss bei dem Auto! - Neue Antenne (die alte fährt seit einer Woche nicht mehr komplett ein) - Innen noch ne Telefonkonsole und ggf. noch eine bessere Lösung fürs Navi (ok, fast alles ist besser als der Saugnapf an der Frontscheibe. Wahrscheinlich wirds ein Doppel-DIN-Radio mit Navi). |
HI
Du meinst doch Bj.99 , EZ 2000? Gruß, Alex |
Laut Datenbank wurde das letzte Exemplar des '98er Modells am 07.07.2000 produziert (der letzte für Deutschland am 05.07.2000), das erste Exemplar des 2000er Modells aber erst am 01.08.2000. Von daher kann das mit Bj. 07/2000 schon sein.
Und ich muss sagen, dass mir das '98er Modell in Champagner metallic ausgesprochen gut gefällt, das 2000er Modell dagegen überhaupt nicht (das sollte bevorzugt schwarz sein). Allerdings schade, dass Champagner beim '98er so extrem selten ist und dann auch noch meistens in Verbindung mit dem kleinen Motor *seufz* Gruß, Christian |
Das Produktionsdatum hab ich aus dem Infotool hier, ja und die Erstzulassung steht ja in der Zulassung ....
|
Zitat:
MfG Toby |
Sehr schöner X. Und ich dachte immer dein Kennzeichen wär ein Scherz. ;)
Aber Tieferlegen und größere Felgen sind ein Muss. mfg, Wolfgang |
Danke Wolfgang :)
Tieferlegen ist nicht das Problem, denke ich. Nur schöne Felgen finden schon eher. Die sollten zum Stil des Autos passen. Und Zeit sollte man haben ... |
Kann mir mal jemand ein paar Anregungen zu Felgen geben, die gut zu meinem X passen? Irgendwie komm ich nicht weiter: entweder sind die Dinger zu modern, abgedreht oder zu altmodisch. Bilder vom Auto zu den Tips wären nicht schlecht.
Danke! |
|
Zitat:
Was kostet ein Satz 7.5x17? mfg, Wolfgang |
Hallo,
nein keinen Überschuss,nur sehen die Felgen Edel aus. Die passen irgendwie perfekt auf den X6 und X9 Preis kommt per PN Mfg |
Danke für den Tip. Dezente aber schicke Felgen.
Du hast deinen X doch auch 40 mm tiefer gelegt? Muss man da noch was machen bei der Reifengröße? Bördeln, eintragen lassen? Kann das jeder Reifenservice machen oder braucht man ne extra Tuningwerkstatt? Sorry, aber ich bin (noch) der totale Noob in diesen Fragen. Das Auto soll halt nur gut aussehen und kein ganzer Schwarm Wildenten zwischen Rad und Radkasten durchfliegen können. Was ich schon gelesen habe ist, dass sich der Komfort mit den H&R Federn wohl nicht ändert. |
Also
ich hatte FK Federn verbaut genial und extrem günstig ca. 120-140 euro ! Genau so gut wie die H&R nur wesentlich günstiger.Dort habe ich die Federn gekauft! Klick: http://www.car-styler.com/shop/Mazda...93-::1524.html Ich habe Bördeln lassen,dieses kann jede Reifenwerkstatt machen,sofern sie ein Bördelgerät haben. Kosten ca. 40 euro pro Seite. Die Felgen gibts bei mir ;) Mfg |
@Phoenix: guckst Du hier -> Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
Genau Deine Frage wird am Ende des genannten Thread gerade eben diskutiert ;) Die Proline PL kann ich auch nur empfehlen. Die Dinger sehen in 8x18" ET35 mit 225/40R18 und gebördelten Karosseriekanten hinten nicht nur schick und perfekt aus, sondern in der Realität noch besser, als auf Bildern hier im Forum im 'User und ihre Autos'-Bereich. Ansonsten sollte Webmasterxp's Signatur schon alles sagen, auch wenn die Entwicklung des Felgenshop momentan eingeschlafen ist - Asche auf mein Haupt... Gruß, Christian |
Thx Christian. Das Thema wäre damit durch.
Trotzdem bin ich noch offen für Tips. Ansonsten bestell ich morgen beim Webmasterxp. |
So,
es werden dann die Proline PL 8x18. Ich warte jetzt noch auf eine Antwort von einem Riefen-/Tuningbetrieb in meiner Nähe (Bördeln, Federn einbauen bzw. dort kaufen, Reifen montieren). Mal sehen, ob dort Fachkompetenz rüberkommt. Die Website (http://www.reifenservice-golmsdorf.de/) ist jedenfalls grottig, aber das hat ja nix zu sagen. Vielleicht kennt ja jemand den Laden ... |
Bestellung ist noch nicht eingegangen ;)
Mfg |
Wenn ich die Felgen mit Lieferung für KW 33 bestellen kann, dann kriegste sofort den Auftrag. Ich hab momentan keinen Platz die Dinger ordnungsgemäß zu lagern.
|
Ich denke das sollte kein Problem sein.
Kommt halt immer drauf an,wann ich die Felgen bestelle :-) danach werden Sie halt ausgeliefert! Wenn ich die Felgen Ende der Kw 32 bestelle,werden sie Anfang bis Mitte Kw 33 angeliefert. Aber es herrscht ja freie Marktwirtschaft,schau halt mal was Dein Händler Dir für einen Preis macht. Mfg |
So, nachdem die Räder bestellt sind und wohl pünktlich kommen, stellt sich die Frage nach den Reifen (225/40R18 ) ...
Welche sind empfehlenswert in Bezug auf Sicherheit (besonders bei Nässe), Langlebigkeit und vor allem welche sind saumäßig leise. Von der Optik gefallen mir die Nankang NS-2. Besser scheinen aber die Michelin Pilot EXALTO PE2 zu sein. Mein Konto sagt zwar Nankang, mein Verstand Michelin ... Hilfe!!!!! 8) |
ich würde sagen, das Geld für die Michelin kannste Dir sparen!
ich habe die Nankang NS II schon X-mal bestellt und bis dato wurde ich von den Reifen nicht enttäuscht. Mfg |
ich rate dir auch zu den nangkang, die sind fast nicht zu hören und haben saumässig haftung. und wie du schon gesagt hast eben der preis;)
|
Und was lernen wir daraus??? Billigreifen heißt nicht gleich Schrott oder Schlecht.
mfg |
Also bei den Nankang kann ich einige Meinungen hier nicht nachvollziehen. :think:
Ich hatte die Reifen im Format 215/40 R17 und das waren mit Abstand die besch*ssensten Reifen die ich je gefahren habe. Bei Nässe absolut untauglich, verlieren absolut schnell die Haftung (Dank denen hing ich fast 1x in der Leitplanke) und von der Lautstärke her gingen mir diese sowas von auf die nerven, lautes dröhnen/pfeifen und das nicht nur bei höheren Geschwindigkeiten. Vl. scheinen die Reifen am Anfang noch toll und empfehlenswert zu sein, jedoch ab einem gewissen Verschleissgrad meines erachtens nach nicht! Sicherlich müssen es nicht die Michelin sein, ein GoodYear Eagle F1 GSD3 oder Continental Sport Contact 3 tun es mit Sicherheit auch. Letzteres fahre ich derzeit auf dem X9. Gruß, Matze |
Abraten würd ich dir dann auch von den Hankook Ventus profilen...
Fahre den Ventus K102 (Auslaufmodell) Selbst mein Kfz-Meister meinte, ihn würde die Lautstärke so nerven, er hätt die Dinger schon in die Ecke geschmissen. Und sobald es regnet nimmt der Grip dramatisch ab. Tja was soll ich machen, sie waren bereits beim Kauf montiert und Geld für neue hab ich momentan nicht. Laut meiner Kfz-Werkstatt sind die leisesten Reifen immer noch Michelin. |
Zitat:
Sie haben nur einen Nachteil. Das Profil hat sehr breite Rillen, also bleiben dauernd Steine stecken und letztens ist ein Stein für ca. 80km dringesteckt und (bitte festhalten) hat mir ein bisschen vom Reifen aufgeschmolzen!! Ich hatte so klebriges Zeug auf den Fingern als ich ihn rausgezogen hab... :confused: mfg, Wolfgang |
Hallo!
Ich kann dir die Nakang auch nicht empfehlen! Ich hatte die, die Matze hat! Er hat sie mir abgekauf wegen der Felgen! Ich sag mal so man bekommt das was man für "kleines" Geld bekommt! ;-) Leise sind sie aber defitiv nicht! MfG Toby |
Dann habe ich wohl was an den Ohren?
Ich hatte die NSII neusten Datums als 17 Zoll auf dem Sandero und in 18 Zoll auf meinem X9. Keine Probleme bzw. erhöhte Lautstärke feststellen können. ! Allerdings haben die wohl auch mal die Mischung geändert,denn ich hatte die NS II 2003 auf meinem ersten X6 und da waren die laut und hatten eine schlechte Haftung ( Nässe ). Ich gehe daher davon aus,das der Hersteller die NS II von der Mischung her überarbeitet hat. Mfg |
Das hatte ich auch schon mal gelesen, Webmasterxp. Mal schauen, was es noch so gibt (Conti, Goodyear etc.). Morgen müsste ich ein paar Angebote kriegen ...
|
Mal an die, die 225/40R18 auf einem X9 haben: was für einen Lastindex haben die Reifen? In der Zulassung stehen ja nur 205er mit einem LI von 94 drin. So einen hohen LI gibts bei den 225er scheinbar nicht ...
|
Die allermeisten Reifen in dem Format haben einen Tragfähigkeitsindex von 92. Das entspricht 630 kg. Bei einer Achslast vorne von 1075 kg (Xedos 9 2.5i V6, Modell '98), also knapp 540 kg je Rad, reicht das locker.
Der minimal mögliche Tragfähigkeitsindex, den Du auf einem 2.5 Liter Xedos 9 montieren darfst, wäre 88. Beim Zweiliter müsste das aufs Gleiche rauskommen. Gruß, Christian |
Kann man eigentlich auf dem X9 215/40 R18 Reifen fahren?
mfg |
215/40R18 mag zwar theoretisch streng rechtlich gerade noch zulässig zu sein, aber empfehlenswert ist es nicht. Das Format ist schlicht zu klein: rein mathematisch ist der Abrollumfang um 2,8% kleiner als das originale Format. Und das ist nicht empfehlenswert.
Gruß, Christian |
Danke Christian ;-)
|
So, habe jetzt endlich alle Angebote. Preise sind fast überall gleich, das günstigste ist 650,00 EUR, das teuerste 690,00 EUR für:
Dazu kommen dann noch die Reifen, ich habe mich aber noch nicht entschieden. Ist der Preis in Ordnung? |
Zitat:
Hmm ich hab zwar den X6 aber bei mir waren die Kosten ein wenig geringer. Habe bei mir einbauen lassen: - Eibach 30/30 - Achsvermessung *Bördeln war nicht nötig *Eintragung wird mit dem nächsten Tüv gemacht (etwa 35€) Teilekosten 200€ + Einbau 345€ = 545€ |
Die Federn kosten halt schon 250 EUR und für den Einbau wollen die 300 EUR.
Ich könnte das Auto auch selbst zur Abnahme fahren, auf Metallventilkappen verzichten etc. pp. und würde damit noch en Hunni sparen. Aber daran soll es nun nicht scheitern ... |
Nabend,
warum nimmste nicht die FK Federn ? Klick: http://www.car-styler.com/shop/Mazda...93-::1524.html Da sparste viel Geld und die Federn sind genial.Ich hatte die FK in meinem Xedos9 verbaut! 40/40 würde ich sagen kommt eher wie 30/30 daher ! Also ich würde die FK jederzeit wieder kaufen ! Und die Leute die meinen X9 auch mal fahren durften ,waren alle samt von dem Fahrverhalten hin und weg! Nicht zu merken das da andere Federn drin waren,der Komfort war fast wie Original! Aber die Strassenlage war mehr als Perfekt! Mfg |
Die Federn von FK müsste ich dann selber besorgen. Die Tunerbuden in der Nähe haben alle Probleme mit FK - oder wollen nicht. Keine Ahnung ...
Außerdem waren die H&R bisher immer die Top-Empfehlung seit es keine Eibach mehr für den X9 gibt. In diesem Forum und in anderen auch. Und als Lemming mach eben das, was alle machen. ;) |
Ja die Tuner...ich kenne das FK Problem,denn die alten Fahrwerke für Polo und Golf ect. waren mist!
Das hat aber an den Dämpfern gelegen! Aber wenn Du über 150 euro einsparen kannst? Also ich würde es mir überlegen! Und bestellt sind die Federn doch fix! Ich als Fachmann ( Mech.) kann halt nur meine Meinung Preis geben! Und die FK Federn sind nunmal gut,so das ich die Federn auch für meinen jetzigen Focus kaufen würde! Mfg |
Ich rufe morgen - ach ne, nachher - mal denen an, ob sich am Einbaupreis was ändert, wenn ich die Federn selbst besorge.
Und die Reifen werden wohl Dunlop SP Sport 9000. Die liegen preislich im Mittelfeld, haben sehr gute Testergebnisse, ein schickes Profil und verschleißen angeblich auch nicht so schnell wie die neueren 9090, die die mir unbedingt aufs Auge drücken wollen. |
Also solange du ne Freie Werkstatt hast, ist denen das meist egal, ob du die Teile besorgst.
Nur Markenware sollte es schon sein, denn immerhin müssen die auf den fachgerechten Einbau eine Garantie geben - und sind die Teile billig ist meist auch der fachgerechte Einbau etwas schwieriger oder es führt zu Problemen. Also nur für den Einbau habe ich bei meinem X6 ca. 290€ bezahlt...dazu kamen dann noch 55€ für die Achsvermessung. |
Da will man mal seinem X9 was gutes tun und dafür auch Geld ausgeben und dann das:
Wie man ja lesen konnte, habe ich bei Webmastexp's Alufelgenshop die Proline PL bestellt für die 33. KW. Was passierte? Die Dinger kamen am 11.08.2009 mit DHL. Pünktlicher geht nicht! Alles war komplett und intakt. 1a Service. Jetzt ging das Theater los. Ich hatte ja einige Angebote eingeholt für den Federneinbau und das Bördeln. Ich habe nicht den Billigsten gewählt. Am 06.08.2009 habe ich dann diesem Anbieter den Auftrag erteilt. Daraufhin bestellte er die H&R Federn. Lieferzeit eine Woche. Für den 10.08. dann den Termin gemacht. Am 10.08. dann mit den Felgen hingefahren und die Dunlop SP9000 bestellt. Die waren beim Reifenhändler auch auf Lager. Nur die Federn waren noch nicht da. In der KW 33 hatte ich Urlaub, aber in den zwei Folgewochen auch noch Lücken (weniger Aufträge im Sommerloch). Wir hatten vereinbart, dass sich der Tuner meldet, wenn die Federn da sind. Zwei ganze Wochen habe ich nichts gehört. Da der Terminkalender wieder voller wurde, versuchte ich den Fritzen anzurufen. Es meldete sich immer nur der Anrufbeantworter. Also per E-Mail geschrieben, dass ich am Montag, den 24.08. bei ihm auf der Matte stehe, wenn er nicht telefonisch absagen sollte. Keine Antwort. Also gestern um 10:00 Uhr hin. Er hatte die Bude mal ein paar Tage zugemacht, meine E-Mail also erst gestern gelesen. Aber die Federn waren da. Dann kann es ja losgehen. Er hatte Zeit bis heute Mittag, weil ich dann wieder das Auto brauchte. Um 18:15 Uhr gestern klingelte das Handy: die haben falsche Federn geliefert. Das festzustellen hat 8 Stunden gedauert. Der Umtausch würde dann wohl wieder drei Wochen dauern. Mein Terminkalender ist allerdings voll bis Ende Oktober. Im November brauch ich keine Sommerräder mehr montieren lassen. Aber das Bördeln könnten wir diesen Samstag machen meinte der Tuner. Ich sagte, dass ich mir das nochmal überlegen werde (da ich die nächsten Wochen im Großraum Frankfurt/Main bin, dachte ich mir, dass ich da bestimmt einen finden kann, der termingerecht arbeiten kann). Zu hause angekommen habe ich dann Webmasterxp's Tip wieder ausgekramt und beim Carstyler wegen FK Federn angerufen. Gegen 30 EUR Aufpreis hab ich die diese Woche Donnerstag oder Freitag. Also bestellt. Dann wieder bei meiner Tuningbude angerufen: ich habe Federn (ok, riskant - sind ja noch nicht wirklich da, aber die Servicebereitschaft des Mädels am Telefon beim Carstyler bekommt auch die Note 1a) und den Einbautermin für nächste Woche Montag gleich um 8:00 Uhr gemacht. Soweit ok, mit Einbau und Abnahme müssten wir dann gegen 14:00 Uhr fertig sein und ich kann zur Arbeit fahren. Als ich dann meinen Koffer packte klingelte das Telefon. Wer war dran? Genau, mein Tuner! Der Mechaniker, der die Federn einbauen kann, kommt Montag erst am Nachmittag um 14:00 Uhr, also dann, wann ich eigentlich los sollte. In dem Moment war ich fast sprachlos. Ich konnte nur noch sagen: "Wenn ich so arbeiten würde wie Sie, wäre ich schon lange in der Insolvenz." und legte dann auf. To be continued ... |
Das ist wirklich traurig, dass manche Betriebe einfach nichts auf die Reihe kriegen.
Und wie man heutzutage mit dem Kunden umspringt, ist wirklich übel. Hab ich grad erst vor kurzem wieder mal in einer Ford Vertragswerkstatt miterlebt. Auch zwei Ziviltechniker, bei denen ich mich mal per Mail meldete hatten sich wochenlang nicht gemeldet, bis ich höflich fragte, ob es denn zum Geschäft gehöre, so mit einem potentiellen Kunden umzugehen, und wer hätts gedacht, eine Stunde später kam einen Antwort... :idiot: Ich kann dir nur raten, dir nach so einer Aktion unbedingt eine andere Werkstatt zu suchen. mfg, Wolfgang |
Die Geschichte ist schon ärgerlich, aber ich finde trotzdem, man sollte seine schlechte Laune nicht an Anderen Mitmenschen auslassen.
mfg |
Wolfgang, die Arbeit die die machen ist ja wirklich nicht schlecht. ich konnte mir an zwei Autos die gebördelte Kanten anschauen, top soweit.
Ich bin ja auch selbständig und weiß, das einiges schief gehen kann. Aber ich bemühe mich im Vorfeld selbst aktiv zu werden und den Kunden nicht wochenlang warten zu lassen. Alex: ich hatte keine schlechte Laune. ich bekam sie nur nur durch solche Aktionen. |
áber die schlechte laune ist bei solchen vorfällen durchaus zu verstehen.
viel glück weiterhin mit deinem umbau;) |
Es ist vollbracht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
die Federn sind drin und die Felgen drauf. Das Beste aber war bei der Dekra: auf die Bühen, drei Minuten geschaut, 76 EUR abkassiert. :D
Anschließend musste ich gleich mal mit dem Handy draufhalten (bessere Bilder kommen noch): |
Schöne Felgen,kenne ich irgendwo her :-)
Mfg |
Zitat:
Wieso brauchte ich eigentlich ein Änderungsgutachten nach § 21 StVZO? Jetzt muss ich meinen Hintern bei der Zulassungsstelle platt sitzen und ca. 10 Euronen löhnen ... |
Webmasterxp hatte genau die gleichen Felgen auf seinem X9.
Mit §21 hast Du eigentlich gar nichts am Hut. Du müsstest ein Teilegutachten dabei haben, welche eine simple Abnahme nach §19(3) StVZO ermöglicht. Wenn Dir das Teilegutachten nach §19(3) fehlt, wird es Dir Webmasterxp sicher gerne per Mail zuschicken. Damit geht's dann zum nächsten TÜV zwecks Abnahme, die Änderung der Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle erfolgt dann, wenn Du das nächste mal eh zufällig vor Ort bist. Gruß, Christian |
Das isses ja, Christian. Ich war bei der Dekra und der Prüfer machte ein Änderungsgutachten nach § 21 (in drei Minuten). Also muss ich die Papiere ändern lassen - zur Zeit würde ich ohne Betriebserlaubnis fahren.
Bei den Felgen und den Federn waren die Teilegutachten auch dabei. Jetzt habe ich die 76 EUR schon bezahlt, sonst würd ich glatt nochmal hin ... |
76 Euro wäre der korrekte Preis für eine Abnahme nach §19(2) StVZO, wenn Du also nur ein Festigkeitsgutachten vorweisen hättest können und die Felgen kein Teilegutachten für Dein Auto hätten.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Du hast ProLine PL in 8x18 ET35 bekommen. Auf dem mitgelieferten Teilegutachten, in dem der Xedos 9 explizit aufgelistet ist, steht eindeutig und unübersehbar "§19(3) StVZO" oben drüber. Eine solche Abnahme kostet zwischen 30 und 40 Euro. Vorausgesetzt natürlich, Du hast Reifen im Format 225/40R18 oder 235/40R18 aufziehen lassen. Ansonsten wäre tatsächlich eine Einzelabnahme nach §21 fällig. Andernfalls hat der Prüfer definitiv einen Fehler gemacht. Ich würde nochmal hinfahren und ihn zur Rede stellen. Gruß, Christian |
Ich habe das Gefühl hier (in meinem Ort, nicht im Forum) nur mit Idioten zu tun zu haben. Erst das Theater beim Tuner, jetzt bei der Dekra.
Hab ich eigentlich irgendwelche Nachteile, wenn ich die Änderungen eintragen lasse - außer den höheren Kosten? Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock mehr mit den Spacken zu diskutieren. Einfach nur den X genießen .... |
Eine Eintragung bzw. Abnahme wäre ja sowieso nötig gewesen. Korrekterweise halt eine einfachere und günstigere §19(3) statt der §21. Rein rechtlich ist das Ergebnis aber identisch: die Änderungen (Räder) wurden vom Prüfer abgenommen und Du fährst damit korrekt und legal durch die Landschaft. Völlig OK so.
Die §21-Abnahme bringt Dir eigentlich nur zwei Nachteile: doppelt so teuer und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle muss sofort erfolgen und nicht erst bei nächster Gelegenheit, wenn Du ohnehin mal wieder bei der Zulassungsstelle bist. Gruß, Christian P.S.: ein Gag noch nachgeliefert: selbst für meine heftigen 20"-Walzen auf dem X9 (im VW-Lochkreis, einer Größe und Breite, für die es keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen X9 gibt, ohne Teilegutachten, ohne ABE) habe ich keine Abnahme nach §21 StVZO benötigt. Selbst dafür genügte eine Abnahme nach §19(2) "erheblich" - allerdings waren dafür satte 130 Euro fällig ;) |
Wenn ich mir das Ergebnis so anschaue, wären 20" vielleicht doch besser gewesen. Ist immer noch viel Luft zwischen Reifen und Radkasten. Aber die FK-Federn sollen sich ja noch "setzen". ;)
Dafür setzte das Auto schon mal komplett auf. Ok, ich war etwas zu schnell über die Schwelle und wollte unbedingt den Parkplatz vor dem Golf haben (Gölfe stellen sich gefälligst hinten an :)). Passiert ist aber nix außer nerm Kratzer am MSD. Aufpassen muss ich auch vorne, die Schnauze passt nicht mehr über die Bordsteinkanten. Aber ansonsten sieht man die Tieferlegung nicht. :D |
Zitat:
Aber ist ja nur der MSD. :cheesy: Wenn du einen teurerern MSD drunterhast, pass also fortan immer gut auf, welche Straße du entlangfährts. ;) Wundert mich, dass du mit der Schnauze nicht mehr über den Bordstein passt, das geht sich sogar bei mir noch grad so aus. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Sonderlich tief ist auch mein X9 nicht. Mit den 40 mm H&R-Federn kommt er gerade mal wenigstens auf eine Höhe runter, die so gerade als optisch erträglich zu bezeichnen ist. Aber glaube mir: tiefer möchtest Du ihn nicht haben. Mein X6 ist optisch erheblich tiefer, aber mit dem X6 bin ich noch nie irgendwo aufgesetzt. Obwohl der X9 optisch noch sehr hoch ist, hat der Mittelschalldämpfer doch schon so einige mal unüberhörbare Berührung mit den Boden gehabt. Gruß, Christian |
@Wolfgang, wieso hauste denn vor den freundlichen österreichischen Polizisten ab? Sind deine Umbauten noch nicht alle typisiert?
@Christian: tiefer sollte er auch nicht sein. Es wäre nur schöner, wenn die Räder die Radkästen besser füllen würden. Aber mit 40er Federn und 18" Rädern hab ich wohl das Optimum erreicht. Dann werde ich mich mal dem Innenausbau widmen, sprich neues Doppel-DIN-Radio/Navi/Freisprechkombi und Telefonkonsole. Das Pioneerteil werde ich mir doch nicht holen, die Kritiken sind zu schlecht (über 1 Minuten Bootzeit, Abstürze auch mit neuster Firmware). Hat jemand Erfahrung mit Kenwood und Zenec? Zenec kenne ich zwar nicht (klassifiziere ich also unter No-Name), aber das ZE-NC520 hat durchweg gute Kritiken. Beim Kenwood DNX-5240BT scheiden sich wieder die Geister. |
Ich finde die 40er Federn von der Höhe her optimal für den X9. Ist ja auch ein Wagen der Luxusklasse und kein Sportwagen ;) Bei meinem sind die Radkästen ja komplett geschweißt. Damit ist auch kein Abstand mehr zwischen Reifen und Karosserie was wesentlich besser aussieht wie ich finde.
Mit größeren Felgen und Reifen sieht der Radkasten auch etwas voller aus. So wie bei meinem X6. Allerdings musst du dann eine Tachoanpassung machen lassen. Gruß Peter |
Peter, ich lass das jetzt mal so wie es ist. Sieht ja insgesamt nicht schlecht aus, vor meinem geistigen Auge war es nur noch schöner. Schweißen lass ich dann, wenn der Rost durchkommt (also in 29 Jahren, bevor ich Wolfgang das Auto schenke - versprochen ist versprochen ;)).
|
Zitat:
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Grande malheur
Am Freitag fuhr ich wie immer nach Feierabend nach Hause. Hinter dem Kirchheimer Dreieck aus Richtung Frankfurt kommend war wegen eines brennenden LKW die Autobahn gesperrt, also elender Stau. Ich dachte mir, fährste halt zum McDonald's in Kirchheim und dann muss ich eh auf die A4.
Auf der Abfahrt fuhren wir mit ca. 15 bis 20 km/h. Plötzlich machts vorne rechts "rumms". Ich ziehe etwas nach links, da machts hinten ebenfalls "rumms" und "krchhh". Auf dem Parkplatz bei McDo angekommen hab ich gleich mal die neuen Reifen und Felgen begutachtet. Vorne alles scheinbar ok, hinten eine schwerere Macke an der Felge und aus der Reifenflanke ein Stück rausgerissen. Gefrustet habe ich dann das Fastfood eingeworfen und ca. zwei Stunden später den X in die Garage gestellt. Samstag nachmittag wollten wir dann einkaufen fahren. Ich fahr aus der Garage und wunder mich, dass das Auto so eigenartig hin- und herzieht: vorne rechts platt. Schaden also mindestens ein Reifen und eine Felge, wahrscheinlich zwei Reifen und zwei Felgen. Ich fahr jetzt mal zum Reifenservice und lass den Schaden begutachten. Innerlich könnt ich kotzen. Aber aufregen nützt ja leider nichts. Nur durch den Einsatz von Kapital lässt sich das Problem beheben. |
oha das is aber echt dumm gelaufen...so ne sch****:x
mein beileid...!!! hoffentlich is doch noch n schadensbegrenzung möglich;) ich drücke dir die daumen... LG Nina8) |
Sodele, Glück im Unglück gehabt. Brauch nur einen neuen Reifen vorne rechts. Leider sind die SP9000 ein Auslaufmodell und zum Teil teurer als die SP9090. Inklusive Montage und sicherheitshalber eine Vermessung bin ich mit knapp unter 200 EUR dabei.
Eine neue Felge schaffe ich mir dann nächstes Frühjahr an - wenn's die dann noch gibt ... |
So, mal kein Unglück und auch technisch nix neues. Nur was emotional schönes:
ich kam gestern beim Hotel an und stelle auf der Auffahrt meinen X ab. Ich wusste zwar, dass das Hotel Parkplätze hat, aber nicht wo. Ich steig aus, will gerade abschließen, das springt der Portier heraus und sagt ich könne in der Garage parken. Für so ein schönes Auto bekomme ich auch den besten Platz (gekennzeichnet durch ein "Reserviert"-Schild). ich parke dort ein, er nochmal "sehr schönes Auto. Meine X fühlte sich sehr geschmeichelt und steht dort nun zwischen zwei Pfeilern geschützt vor den Türen der anderen. Von mir bekommt das Hotel dafür eine extra gute Bewertung bei HRS ... |
Zitat:
Der Portier war vermutlich noch "alte Schule" :ja: EDIT: und du hattest bestimmt einen Anzug an, oder ? |
Zitat:
Zitat:
|
Was sind die 3, 5 BMW und die A4, A5 gegen den Xedos??
Nichts ;) Alles Massenproduktion und an jeder Ecke zu sehen. Mfg |
gibts sowas wie bmw auch und was zum geier ist audi??;);):D
|
Diese Woche wird ein Kenwood DNX-7240BT eingebaut. Saugnapf-Navi ade! :)
Wen es interessiert, hier die Daten zu dem Teil: http://www.kenwood.de/products/car/n...one/DNX7240BT/ Kosten: ca. 1.300 EUR inkl. Einbau. Nächste Woche dann die Winterreifen, Goodyear UltraGrip 7+ auf den Serienfelgen. Kosten ca. 500 EUR. Übernächste Woche dann wieder Inspektion. Kosten ca. 300 EUR. Ganz schön teuer so'n Auto ... Dafür hat es mich letzte Woche auch brav nach Kroatien (Brač) und diese Woche wieder zurück gebracht. 8) |
du wolltest info über ZENEC....
ich hatte zenec Mc292 in mein X6 und alles Prima kann es jeden empfehlen... Zenec ist in der Qualitet klasse von JVC ..... wenn ich mich nicht irre ist innenleben von JVC und ZENEC support ist 1A also wie gesagt ich hatte Zenec MC292 und anschlüsse gibts jedemenge und Funktion ist sehr viele vorhanden... Selten bei NO NAME... mann kann jedes BOX selber einstellen..:-) steht aber nicht im Google beschreibung.. Im X6 hatte ich auch noch 5.1 angeschlossen,... MFG |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke X6_xedos für die Info, aber zu spät! ich habe mich letzte Woche für das Kenwood DNX-7240BT entschieden.
Summa-sumarum ein klasse Gerät. Guter Klang (kann man bestimmt noch verbessern, wenn man sich durch die Tiefen der Einstellungsmenüs hangelt), BT mit dem Telefon erste Sahne (sehr gute Verständigung, Telefonbuch und Anruflisten gesynced, man kann SMS schreiben mit einer Onscreen-QWERTY-Tastatur etc. pp.). Die Navigation ist auch sehr gut, aber um Klassen schlechter als bei meinem alten Navigon 7110 (kein Fahrspurassistent, Routenneuberechnung bei Staumeldung über TMC/TMCpro nur automatisch und nicht auf Nachfrage). Dafür ist die Sprachausgabe klasse (nächste Ausfahrt rechts in Richtung Blabla ...). Aber ich habe noch lange nicht alles ausprobiert (hab keinen Schreipod, keine Videos geschaut, keinen USB-Speicher angeschlossen, nicht mal ne CD gehört). Auf jeden Fall sieht das Teil sehr edel im X aus und ich bin den Saugnapf los. Hoffentlich wird's nicht geklaut, man kann das Bedienteil nämlich nicht abnehmen (nur eine Sicherung per PIN). |
HU
Sodele, heute war ich beim TÜV und hab für 85,00 EUR nur noch mehr eine grüne Plakette bekommen. Ergebnis: keine Mängel. :)
Die AU-Plakette vorne bekam der Prüfer fast nicht ab. Dafür hat er aber fast keine Kratzer gemacht und ich kann mit dem Nummernschild standesgemäß weiterfahren. Aber irgendwie schauts nackig aus ... ;) |
Ist doch klar das der Xedos ohne Mängel durch kommt ;)
mfg |
50.000 km
Heute waren es genau 50.000 km, die ich seit April letzten Jahres meinem X9 zugemutet habe. Probleme gab es nur zwei kleine: Längslenkerbuchse defekt (auf Garantie) und ein zickiger Motor nach einer Unterbodenwäsche (von alleine erledigt). Wollen wir hoffen, dass das so bleibt.
Statistik: Gefahrene Kilometer: 50.000 Gefahrene Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit: 89 km/h Durchschnittsverbrauch: 8,3 l Ölverbrauch/-verlust: nicht messbar Nach Ostern kommen wieder die guten Sommerräder drauf und dann mach ich mal ein paar Bilder mit der neuen EOS. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,
während fast alle hier die Verbesserungen ihrer Autos dokumentieren, mach ich mal das Gegenteil: Ich bin jetzt mit meinem X9 100.000 Sommer und Winter unterwegs gewesen. Technisch gibt es keine Probleme, nur der Zahn der Zeit nagt ganz gewaltig: Rost! Und zwar da, wohl ihn wohl sonst keiner hat, nämlich an den hinteren Türen (siehe Bild). Eine neue Tür kostet um die 700 EUR. Im Moment ist mir das zu teuer (ich möchte dieses Jahr nach Hawaii und da spare ich z.Z. jeden Cent). Außerdem weiß ich auch nicht, wie es um die Qualität der jetzt produzierten Teile aussieht. Die kommen sicherlich auch von irgendwelchen Zulieferern. Ich werde mal versuchen mit POR 15 der braunen Pest Einhalt zu gebieten. Nur Zeit sollte man dafür haben. Ich kenne kein Unternehmen, dem ich für die Ausführung vertrauen würde. Wenn ich den Rost wegbekommen habe, kann ich ja ein Jahr später mal berichten, was draus geworden ist ... |
Hallo Phoenix,
ja, ja, der Beginn von Zoom-Zoom und Rost. Das hängt irgendwie zusammen. Zoom-Zoom muss wohl vom Sparen kommen. Mein FL hat bisweilen nur eine ganz kleine Roststelle (auch an der hinteren Tür, aber in der senkrechten Naht), aber man sieht am ganzen Auto wie da mit Hohl-Schutzwachs gespart wurde. Ich vermute, damit wollte Mazda den Deckungsbeitrag retten:-). Ist aber nicht gelungen. Naja, meiner hat am Unterboden schon letztes Jahr ein Wachs bekommen und in den Türen (und Hohlräumen) halte ich das Fett von Mike Sander für genial. Ich würde Dir empfehlen, die Naht zu entrosten und zu lackieren. Danach das Mike Sander Fett in die Hohlräume damit der Rost gestoppt wird. Die Pest kommt nämlich von innen bzw. aus der Naht. Das Fett kriecht im Sommer wie verrückt. Wenn Du das machst, kannst Du's auch gleich bei den hinteren Radkästen (Verkleidungen rausnehmen) machen. Damit dort nicht auch was kommt. Beim MG haben wir letztes auch den Unterboden und die Radkästen mit dem Zeug machen lassen und es hält trotz Winterbetrieb. Selbst die Fettlaufspuren auf dem Schweller (Fett kommt aus den Ablaufbohrungen der Türen) gehen bspw. nicht mal mit dem Dampfstrahler weg. Da braucht es ein Lösungsmittel. Viele Grüße an die Rostkur Klaus |
Hi Klaus,
ich kenne das Mike Sander Fett. Allerdings ist das wohl nicht ganz so einfach zu verarbeiten. Ich weiß daher nicht, ob ich es flüssig genug bekomme, dass es überall hin fließt, wo es hin soll. Owatrol Öl soll da einfacher sein. Vielleicht kennt ja auch der eine oder andere das "Korrosionsschutz.Depot". Da ich in zwei Wochen dort in der Nähe bin, lass ich die das mal anschauen. Ggf. können die dann auch ein paar Arbeiten übernehmen, für die ich eigentlich gar keine Zeit und keine Ausrüstung habe, z.B. Sandstrahlen. Ich möchte wetten, dass vor dem Winter von dem Rost äußerlich noch nichts zu sehen war. Die Prüfung bei den vorigen Inspektionen bestand wahrscheinlich auch nur darin, im Serviceheft den Haken bei "keine Korrosion" zu setzen. Und Mazda selbst kann an der Hohlraumkonservierung ja auch sparen, schließlich rosten verzinkte Bleche ja auch nicht - während der Garantiezeit. Bei den neuen Modellen sieht es da ja schon ganz anders aus. Deswegen bin ich mir auch nicht sicher, ob eine fabrikneue Tür was bringt, wenn die jetzt nach den heutigen Qualitätsmerkmalen gefertigt wurde. Dann lieber eine alte, die keinen Rost hat. Eigentlich wollte ich den x noch eine Weile fahren, aber mit einer Rostlaube will ich mich nicht wirklich präsentieren ... |
Hallo,
ja, Mike Sander, ist nicht so einfach zu verarbeiten. Es muss sehr heiß verarbeitet werden. Aber: Ich kann Dir nur sagen, dass das Zeug wirklich kriecht. Selbst wenn Du nur einen Batzen von dem Fett in die Tür "reinlegst", wird das Zeug im Sommer sich zumindest horizontal verteilen. Der Vorteil ist, es wird nicht ausgewaschen und ein dünner Film bleibt jedenfalls. Überschüsse laufen bei größerer Wärme ab und hinterlassen (mit entsprechenden Mitteln) unschöne Flecken am Lack (bspw. Schweller). Wie gesagt, unser MG hat so eine Behandlung bekommen. Von Owatrol halte ich nicht viel. Hab selbst vor ein paar Jahren damit experimentiert (ein im Freiem stehende Fass behandelt und ein innenseitiges Bodenblech behandelt). In beiden Fällen kam der Rost wieder. Besonders enttäuschend war das mit dem Bodenblech, da die Straßenseite (Unterseite) tatsächlich rostfrei war (ist) und der Rost nur innen war (nun wieder ist). Das Blech hatte ich dazumal grob geschliffen mit Owatrol und anschließendem Lack (Achtung: Hier ist nicht alles untereinander verträglich) behandelt. Alternativ zu Mike Sander wäre vielleicht Fluid Film eine Möglichkeit. Das lässt sich "kalt" anwenden. Ich persönlich würde das trotzdem nur als 1. Schritt verwenden und danach das Fett von Mike Sander oder Timeless. Führt das Korrosionsschutzdepot auch Arbeiten durch? Ich dachte, die vertreiben nur diverse Produkte. Tja, wie gesagt, ich glaube das FL-Modell und vielleicht auch das Pre-FL, waren schon mit dem Zoom-Zoom Sparstift gesegnet:-) Viele Grüße Klaus |
Nabend
Also das Mike Sanders würde ich pers. nicht verwenden. Da es nur bei sehr hohen Temperaturen richtig fließfähig ist, wird es mit Sicherheit diverse Abflußlöcher verstopfen und die Situation wohl eher verschlimmern. Wenn du, Klaus, da andere Erfahrungen hast - immer her damit. Ich verwende mittlerweile Das Zeug und bin sehr zufrieden damit. Ist sehr flüssig, läßt sich gut verarbeiten und haftet auch recht gut, aber nicht so gut wie Mike Sanders. Ich berichte später nochmal wie sich das Zeug macht. Gruß, Gift |
Hi,
ich will da jetzt keine Grundsatzdiskussion eröffnen. Ich kann nur sagen, dass ich das Produkt sehr gut finde und es, wie andere Fette auch, eigentlich das einzige Mittel ist, welches den Rost stark bremst oder stoppt. Wie gesagt, wir haben das beim MG meiner Frau im letzten Sommer machen lassen. Bisher hat sich kein Ablauf verstopft. Halte ich auch für relativ unwahrscheinlich. Was man sieht ist, dass Überschüsse aus den Bohrungen oder "über der Bördelkante" (bspw. Motorhaube (ist beim MG TF der eigentlich die vordere Klappe) austreten und am sichtbaren Blech sich ausbreiten. Das sieht dann nicht so toll aus und greift sich fett an. Mit einem Teerentferne o.ä. geht's dann weg (nicht aber mit dem Dampfstrahler von der Waschstraße - was für's Produkt spricht). Selbst wenn es die Abflussbohrungen verlegt, sollte das kein Prob darstellen, da man diese (eigentlich) gelegentlich sowieso prüfen sollte (könnten ja auch mit Nadeln vom Baum, o.ä.) verstopft sein. Viele Grüße Klaus |
Zitat:
Mit dem Mike Sanders meinte ich die Schweller, die haben keine Abläufe und werden definitiv verstopft, so wie ich das gesehen habe. Kannst ja mal die Einstiegsleisten abnehmen und mit einer Gießkanne Wasser einfüllen und gucken, ob es irgendwo abläuft. :p LG, Gift |
Zitat:
Phoenix: Prüfe bei Gelegenheit mal Deine hinteren Radkästen. Taste den Falz (wo die beiden Bleche Innenkotflügel und Aussenkotflügel zusammenstoßen) ab. Wenn Du hier "dickere" Stellen fühlst, dann kannst auch da auf startenden Rost zwischen den Blechen "hoffen". Viele Grüße Klaus |
Zitat:
Deutscher Salz zerstört früher oder später auch jedes Atomkraftwerk. ;) Zitat:
Jeden 92er X6 würde ich sehr gründlich auf Durchrostungen neben den Stellen wo man den Wagenheber ansetzt kontrollieren. Bei mir ist das jetzt teilweise aus Edelstahl und hält sehr gut. Gruß, Gift |
Zitat:
Ich habe zwar selbst keine Erfahrung mit Mike Sanders Fett, aber aus der richtigen Oldtimerszene hört man wirklich nur gutes von dem Zeug. Nur traue ich mir halt nicht zu, das selbst zu verarbeiten. Wenn es nämlich nicht richtig aufgewärmt wird, fließt es eben nicht richtig und kann auch Abläufe verstopfen. Dann kann man die Anwendung auch gleich vergessen. Fließt es allerdings richtig in die Roststelle, stoppt es den Rost. Problem bei allen Falzen ist eben, dass man nur eine 50% Chance hat, den Rot wirklich zu stoppen. Man könnte sicherlich den Falz öffnen, aber ich möchte nicht wissen, wie das Teil anschließend aussieht, wenn ich das mit Heimwerkeruntensilien versuche. Ich könnte den X auch zu einem Oldtimeraufbereiter geben. Für das Geld bekomme ich aber bestimmt zwei X9 in gutem Zustand ... |
Hallo Phoenix,
wir haben den MG in einer Karosseriewerkstatt gehabt. Dort wurde ein kleiner Teil des Kofferraumdeckels (wegen mutwilliger Beschädigung) lackiert, die beigestellten Embleme vorne und hinten getauscht, die Schwellerbereiche aufgrund von Steinschlag nachlackiert und vorher mit Steinschlagschutz beschichtet und eine Mike Sander Fett behandelt durchgeführt. Insgesamt hat die Rechnug etwa 600 EUR ausgemacht. Ca. 300 davon waren für Mike Sander Behandlung. So schlimm also nicht. Mike Sander hat auf seiner Homepage alle Verarbeitungsfirmen angeführt, Du kannst ja alle mal durchtelefonieren. Die Gefahr von Verstopfungen halte ich, wie gesagt, für gering. Wenn's warm genug ist, dann läuft der Überschuss eh raus. Wichtig ist aus meiner Sicht nur, dass die Anwendung im Frühjahr oder Sommer durchgeführt wird. Du hast Recht, im Oldtimerbereich hat Mike Sander einen super Ruf. Glaube mir, alles was im Oldtimerbereich verwendet wird und einen guten Ruf hat, ist tatsächlich gut. Wie gesagt habe ich mir meinen X9 am WE beim Reifenwechsel genauer angesehen. Habe zwar keinen Rost (mit Ausnahme der kleinen, bereits beschriebenen, Stelle) gefunden, aber die werksseitige Korrosionsvorbeugung würde ich bei keinen meiner Oldtimer (und die fahren nicht im Salz) akzeptieren. Das es trotzdem beim X9 (noch) nicht rostet, wundert mich fast. Noch ein paar Gedanken zu den Kosten einer Rost"gegen"vorsorge: Wenn Du mit dem Aut tatsächlich länger fahren möchtest und er technisch immer gut gepflegt wird, dann zahlt sich hier auch etwas mehr Aufwand aus. Die Beseitigung von Rostschäden ist jedenfalls aufwendiger. Wenn Du nur noch ein oder zwei Jahre fahren möchtest, ist's egal - dann brauchst wahrscheinlich gar nichts zu tun. In diesem Sinne viel Glück bei der Rostbeseitigung VG, Klaus Vom Umbördeln würde ich die Finger lassen - ausser Du hast gerne Wellblech:-) |
Hallo Phoenix,
gibt's in Bezug auf das Rostproblem was Neues? VG Klaus |
Hallo Klaus,
um Moment passiert scheinbar gar nichts. Ich hab meinen Mazda-Betrieb mal gedrängt einen Kulanzantrag zu stellen - noch nichts gehört. Ich habe Peter gefragt, ob er rostfreie Türen hat und was er dafür will. Ihm muss man leider zur Zeit jedes Wort einzeln aus der Nase ziehen. Eine rostfreie linke hat er, was er dafür will hat er noch nicht verraten. Ich habe es jetzt auch nicht ganz so eilig. Ende nächsten Monats geht es erst mal für vier Wochen nach Hawaii. Danach muss ich dann die Stoßstange vorne lackieren lassen. In dem Zusammenhang lasse ich dann auch die Haube neu lackieren (zig Steinschläge - die wird dann foliert). In dem Aufwasch kann man dann auch die Türen lackieren - entweder die neuen oder entrosteten. Ich habe in der Nähe auch einen Mike-Sanders-Betrieb gefunden. Der darf dann noch vor dem Winter sich um alle Hohlräume kümmern. Ich werde wieder berichten ... |
Hallo Phoenix,
danke für den Zwischenbericht. Wollte nur mal nachfragen, da Du ja zu ksd fahren wolltest. Mike Sander ist sicher okay. Viele Grüße Klaus |
Hi,
der X hat jetzt 170.000 km auf der Uhr und kam ohne jegliche Beanstandung durch die HU. Allerdings musste ich ihm vorher eine neue Frontscheibe gönnen (Steinschlag, der schon Risse bildete). Kostet ohne Teilkasko bei Mazda auch "nur" rund 740 EUR. Carglass und Konsorten wollen fast 1.000 EUR dafür haben. BTW: da die Aktion mit der Scheibe etwas dauert (Aushärten des Klebers) bekam ich als Ersatzwagen einen Mazda 3 MPS (260 PS, max. 380 Nm). Mal was anderes und es macht Spaß damit zu fahren (vom zu kurzen Sitz mal abgesehen). Aber auf Dauer ist so ne Karre ehrlich gesagt nichts für mich. Ich bin mehr der Cruiser ... |
Putt ....
So, jetzt hab ich meinen X9 putt gemacht:
Einfahrt in eine Tankstelle bei Irxleben: statt 45° hatte die Rabatte einen Winkel von vielleicht 20°. Ich glotz nach vorne um einen freien Tankplatz zu finden, da krachtst. Ich bin über den Randstein und mit dem bescheidenen Mittelschalldämpfer an dem vor zwei Tagen von einem LKW umgemähten Schild (also dem Rest davon im Grünen) hängen geblieben. Ohne die Jungs vom ADAC war kein Rauskommen. Der ganze Auspuff ist rausgerissen. Ich hoffe mal, dass es sonst keine Schäden gab. Jetzt steht der arme X bei einer mir völlig unbekannten freien Werkstatt. Mal sehen, was die mir noch alles als beschädigt aufschwatzen wollen. Aber wer denkt, dass es nicht schlimmer kommen kann. der irrt: als Ersatzauto habe ich einen Polo 1.4 TDI. :( Das Leben ist hart, ich sage es euch ... So long, Phoenix |
Oh shit... :-(
Als ich die ersten Sätze las, befürchtete ich aber noch schlimmeres. Ich drück Dir die Daumen, dass Dein X außer dem Auspuff (was schon schlimm genug ist) nicht allzuviel abgekriegt hat. Gruß Jürgen |
So, noch mal Glück gehabt: es hat "nur" den Auspuff erwischt. Es konnte nur ein Original-Mazda-Auspuff verbaut werden, da sonst keine lieferbar waren (Feroz z.B.). Also auf die nächsten 10 Jahre! Kosten: 1.200 EUR. Dafür ist jetzt ab Kat alles neu und der MSD ist auch nicht mehr so dicht über dem Boden. Mal sehen wie oft der jetzt Bodenkontakt haben wird ...
@-=LuX=-: Mein X hatte nur den Serienauspuff; allerdings wollte ich mir dieses Jahr einen Edelstahlauspuff von individual-exhaust einbauen lassen mit weniger voluminösen Schalldämpfern. Der wäre auch nicht teurer gewesen ... Viele Grüße Phoenix |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.