Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsen komplett neu - Welche Kosten kommen auf mich zu (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41843)

nordfly 09.06.2009 20:28

Bremsen komplett neu - Welche Kosten kommen auf mich zu
 
Hi. Mein X6 hat noch knapp 1 Jahr zeit bis zum TÜV, allerdings hat mir die Werkstatt schon jetzt prophezeit das vor dem TÜV dann auch die kompletten Bremsscheiben und Beläge neu müssen.

Welche kosten werden da in etwa auf mich zu kommen?
Ich dachte an Serienscheiben (bzw. Zimmermann) mit etwas besseren Belägen (z.B Greenstuff)

Oder was könnt ihr emfehlen?

David 09.06.2009 20:51

Wenn Zimmermann dan mit Normalen ATE Belägen. Das funktioniert ganz gut.
Bin sehr zufrieden.
Zimmermann+Greenstuff soll der Totalen Sche.... sein:!:
Kriegst du beim Peter im Xedos shop:!::D
Also meine Empfehlung Zimmermann Gelocht+ATE:!:

Gruß David

GIFT2 09.06.2009 21:41

Alle 4 Scheiben + Bremsbeläge krieg ich so um 100 Euro hin.
Es kommt noch ca. 4 Stunden Arbeit dazu.

Aber vermutlich können die Sattel noch etwas verschlissen sein.
Preis pro Sattel etwa 70 Euro.

In der Werkstatt werden sie dir so 700 Euro abnehmen, denk ich.

Mir haben sie vor 2 Jahren zum Preis für 60 Euro die Bremsscheiben im eingebauten Zustand abgeschliffen, ein Paar neue hätten 30 Euro gekostet.

Muß sich jeder seine eigene Meinung bilden. ;)

neo303 10.06.2009 11:57

Zu den gelochten Zimmermann möchte ich zu bedenken geben, dass viele Leute damit grobe Probleme gemeldet haben. (von Rissen um die Löcher bis hin zum Totalausfall aufgrund Scheibenbruch!!)
Daher habe ich mich bislang nicht "getraut" sie zu kaufen.

Wovon ich aus eigener Erfahrung Gutes brichten kann sind die ATE PowerDsics mit der Endlosnut. Hab sie auf meinem Peugeot 306 Cabrio drauf.
Ich weiß aber nicht, ob es die für den Xedos gibt!?

Mfg

PS: Irgendwo hatte ich sogar mal ein Schaubild, aus dem man herauslesen konnte, welche Scheiben mit welchen Belägen gut arbeiten. Mal schaun, ob ich das nochmal finde...

Kenny 10.06.2009 12:15

Der Peter hatte doch mal eine Tabelle mit Scheiben und passenden Klötzen erstellt.

David 10.06.2009 12:47

Also ich fahre die Zimmermann + ATE ohne Problem. Passt optimal.
Die zimmermann passen über haupt nicht mit den Green oder Blackstuff zusammen. Da berichtet man von den Problemen:!:
Ergo liegt es nicht an den Zimmermann sondern an der paarung Scheiben/beläge.
Also die gelochten Zimmermann scheiben passen super zu denn ATE belägen.
Meine erfahrung mit dem X6 V6.;-)

wirthensohn 10.06.2009 13:32

Laut Zimmermann soll man aber deren Scheiben höchstoffiziell auch mit den Original-Bremsbelägen fahren können und dürfen. Habe ich getan. Vier Wochen lang, dann wollte mich mein Werkstattmeister gar nicht mehr vom Hof runter fahren lassen.

Mit welchen Bremsbelägen die Zimmermänner wie gut harmonieren, sollte für die Stabilität des Materials eigentlich egal sein - vor allem dürfen sich nicht binnen weniger Wochen massive Risse bilden. Und ich bin nur einer von vielen vielen Besitzern von Mazdas (nicht nur Xedos, auch in der Mazda-Community häufiger berichtet), die solche Probleme mit den Zimmermännern hatten.

Gruß,
Christian

Zachi 10.06.2009 22:12

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 78069)
Es kommt noch ca. 4 Stunden Arbeit dazu.

Wieso denn 4 Stunden? Vorne dauerts mit Wagenheber am Bordstein ne Stunde, und hinten kanns ja nich so viel länger sein, oder? :?:

Xs!le 11.06.2009 01:35

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 78141)
Wieso denn 4 Stunden? Vorne dauerts mit Wagenheber am Bordstein ne Stunde, und hinten kanns ja nich so viel länger sein, oder? :?:

Hy er Schrieb auch Bremsen Komplett.

Darunter verstehe ich mit Sätteln. und dann mist du mit entlüften etc. bei 4 std !

Da wir hier im Forum ja noch nicht viel über Bremsen discutiert haben :p

Zimmermann Serie: OK
Zimmermann gelocht: neee (leichte risse um die löscher ist bei jeder Scheibe <auch Porsche> ok).
Greenstuff: Fahre ich selbst (EBC Serien scheiben GUT), jetzt mit Brembo (also wenn ich Ihn am Freitag wieder bekomme.. Bremskraft besser, etwas lauter (kein Quitschen). Bremsstaub ist mehr, aber der geht viel leichter ab !
ATE Power Disk/Pad: bekommst du mit viel viel glück, ist aber nicht zuläßig. Und man sollte auch die Power Pad`s dazu nehem sonst sind die Beläge schnell weg.

Meine Rechnung:

VA (Paarpreiß):
EBC-Serien Scheiben: 126€
EBC-Greenstuff: 81€
Sättel: 176€

HA (brauch man eh nur für im Berg Parken :p )
EBC Blackstuff Ultimax: 35€ (green 74€)
EBC Serien Scheiben: 120€
Sättel: 194€

Sagen wir nochmal nen Liter Bremsflüßigkeit (weils so gut läuft :-) ) 20€

752€ bzw 791€ wenn hinten auch grün.

So und jetzt läßt du das in ner freien Werkstadt manchen Stund à 35€. Das sind dan nochmal 140€ on top. Mazda = 60€ die Std.

So langsam versteht man warum mein Auto in den letzten 2 Jahren ca. 5000€ an " Reparatur" verschlungen hat.... Ich sag ihm immer wenn ich Ihn aus der Werkstadt hole. "Xedi, noch 13 Jahre dann bekommst du ein H...bleib tapfer" :p


PS: du meintest die Grafik ????

w00lf 11.06.2009 01:39

Zitat:

Zitat von Xs!le (Beitrag 78156)
So und jetzt läßt du das in ner freien Werkstadt manchen Stund à 35€. Das sind dan nochmal 140€ on top. Mazda = 60€ die Std.

:O :O :O

Also bei uns kostet eine freie Werkstatt 60€/Std. Da musst dich aber schon anstrengen um so eine billige zu finden.
Mazda hat mir 120€ die Stunde genannt. :O

mfg, Wolfgang

Littelsix 11.06.2009 08:27

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 78098)

Wovon ich aus eigener Erfahrung Gutes brichten kann sind die ATE PowerDsics mit der Endlosnut. Hab sie auf meinem Peugeot 306 Cabrio drauf.
Ich weiß aber nicht, ob es die für den Xedos gibt!?

Mfg

PS: Irgendwo hatte ich sogar mal ein Schaubild, aus dem man herauslesen konnte, welche Scheiben mit welchen Belägen gut arbeiten. Mal schaun, ob ich das nochmal finde...


Moin,

ich hatte die ATE PowerDisk mit Ferrodo (Normal) vor der K-Sport Anlage drauf. War soweit in Ordnung, gerade bei Regen waren sie gut. Durch die Rillen merkt man aber ein rubeln. Hat ca. 80 000km gehalten.
Was ich seinerzeit dafür bezahlt habe kann ich nicht sagen, heute kostet das sicher mehr.

MfG LittelSix

neo303 11.06.2009 09:54

@xsile: perfekt!! genau diese Tabelle meinte ich! :ja:

@Littelsix: die für den 306er haben mich ca. 43€ das Stück gekostet, wenn ich mich recht erinnere. Find ich mal nicht übertrieben teuer. Zumal "normale" ATE inetwa das selbe gekostet hätten (41€ oder so).

Mfg

GIFT2 11.06.2009 19:01

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 78141)
Wieso denn 4 Stunden? Vorne dauerts mit Wagenheber am Bordstein ne Stunde, und hinten kanns ja nich so viel länger sein, oder? :?:

Schön für dich. ;)

Zombie 11.06.2009 20:57

huhu,

um mal klarheit bezüglich gelochter Scheiben und deren Rissbildung zu schaffen:

Diese Art von Scheiben kommen aus dem Rennsport, im Rennsport werden diese nach einem Rennen einfach weggeschmissen...

Positiv:
gelochte Scheiben leiten die Wärme wesentlich besser ab (wegen den Löchern) ergo kältere Scheibe, bessere Bremswirkung, kürzerer Bremsweg...

Negativ:
Machen Arbeit

Warum:

Die Löcher setzen sich mit Bremsstaub zu sofern man nicht ZU FAUL ist und diese mittels (ich benutze einen Schweißdraht) Draht oder Rundfeile 1 mal im Monat bzw je nach Km Leistung säubert !!!
Macht man das aus unwissenheit oder wie schon gesagt Faulheit nicht, setzen sich die Löcher immer mehr zu mit dem Bremsstaub...
Da dieser Bremsstaub härter ist als der "Stahl" der Bremsscheibe, gibt es diese kleinen Risse in der Scheibe, die immer Senkrecht verlaufen (wegen der Fliehkraft).
Putzt man sie weiterhin nicht werden die Risse größer und du kannst die Scheiben in die Tonne hauen.

mfg: Dat Zombie

GIFT2 11.06.2009 21:20

Das halte ich für völlig falsch (aber nur meine Meinung).

Gelochte Scheiben sind generell für eine bessere Bremsleistung und einen höheren Verschleiß der Klötze gut.
Es wird verhindert das sich ein Schmierfilm zwischen Klotz und Scheibe bildet.

In der Praxis ist das ein völlig überflüssiges Feature, denn sonst hätten mittlerweile alle Autos solche Scheiben.

Wenn diese Scheiben denn überhaupt was machen, dann das sie die Klötze schneller verschleißen.
Aber ich muß das nicht ausprobieren .. mein X bremst ausgezeichnet.

Zombie 11.06.2009 22:13

Zitat:

Weiterhin werden Bremsscheiben teils axial gelocht oder mit Schlitzen oder Rillen versehen, um die Kühlung und die Wasserverdrängung bei Regen zu verbessern. Nachteil ist hier der etwas höhere Belagverschleiß, da die Beläge bei den hohen Drücken ein wenig in die Öffnungen gepresst und dann an deren Kante abgetragen werden. Dieses Phänomen kann wiederum durch Abrundung der Kanten vermindert werden. Durch die Bohrungen wird weiterhin die Gefahr von Spannungsrissen erhöht; um dies zu vermeiden, werden die Bohrungen teils schon beim Guss eingearbeitet.

Nachzulesen in der Fachliteratur:

Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik

Da werden dann unter anderem die Risse speziell in gelochten Bremsscheiben genauer erläutert... ich habe keine Lust da irgendwas weiter daraus abzutippen...

Meinetwegen kannst davon halten was du magst !

mfg: Dat Zombie

Peter Willer 12.06.2009 13:05

Bei normalen Fahrstiel würde ich die EBC Serienbremsscheiben empfehlen. Dazu die passenden EBC Beläge (Black oder Green). In der Regel reichen die Blackstuff voll aus. Dann hast du eine gute und günstige Kombi. Dann bist du bei ca. 327 Euro Materialkosten (mit Blackstuff). Über einen Rabatt kann man immer verhandeln ;) Bloß bitte Finger weg von Billigteilen. Die Kosten im Endefekt mehr als die teuren Teile denn sie halten bedeutend weniger und so musst du bald wieder zur Werkstatt und alles wechseln lassen. Zudem ist die Bremse ein Sicherheitsrelevantes Teil.

Gruß Peter

nordfly 26.06.2009 11:58

Danke euch allen für die Tips und auch den Peter für sein echt gutes Angebot.

Leider wurde es mit meinen Bremsen heute so extrem das ich mir sofort bei ner Freien Werkstatt (wo ich schon öfters war) nen termin hab geben lassen.
Am Dienstag kommen meine Bremsen komplett neu!

Ich hatte mich ja für scheiben und Beläge von EBC aus Peters Shop entschieden, aber die Werkstatt war nicht so angetan, das ich teile mitbringen wollte...Und EBC hatte er noch nie gehört.
Also machte ich ihm ein Kompromiss...wenn er Markenteile zu dem gleichen Preis oder günstiger liefern kann als ich, dann kann er Sie bestellen...

nach 5 minuten am PC gesuche, fand er ATE-Scheiben und Beläge.
Normalpreis wären bei ihm 430 Euro.
Nun musste er ja aber an mein Angebot von Peter (300 EURO) rankommen...

Nach kurzem grübeln > für 300 EURO? mach ich dir!:D
Einbau rechnet er mit ca 100Euro.
Evtl. etwas mehr, weil 1 Bremse festsitzt....


Naja ich denke mit ATE kann ich nix falsch machen.


Als wenn das abgepasst war...ich hab mir gerade Überstunden auszahlen lassen.....:(

bats 26.06.2009 12:06

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 79001)
Als wenn das abgepasst war...ich hab mir gerade Überstunden auszahlen lassen.....:(

Seh das mal von der anderen Seite: Was nützt dir das Geld, wenn du mit abgenutzten Bremsen fährst?

Kenny 26.06.2009 12:15

Fahre auch auf ATE Scheiben und Klötzen. Bremsen ganz ok, da die Bremsanlage des X ja nicht gerade die stärkste ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.